Рет қаралды 3,024
Es läuten die 6 Glocken der Pfarrkirche zu den Hll. Georg und Nikolaus aus Oetz im Tiroler Oberland.
Stimmung:
H° dis' fis' gis' h' dis''
Gießer:
Gl. 1 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1961)
Gl. 2 W. B. Grassmayr, Habichen (1777)
Gl. 3-6 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1954)
Oetz ist der namensgebende Ort des Ötztales.
Malerisch thront die Pfarrkirche auf einem markanten Felsvorsprung über den Dächern von Oetz.
Die spätgotische Kirche wurde um 1500 erbaut. Das Langhaus wurde 1667 mit dem Baumeister und Stuckateur Gallus Apeller barock erweitert. Die Unterkirche - im Kern aus dem 14. Jahrhundert - wurde im 17. Jahrhundert erneuert und 1682 geweiht. Das Kircheninnere wurde 1743/1744 barockisiert. 1891 war eine Renovierung.
Der klassizistische Hochaltar zeigt das Altarblatt hl. Georg des Malers Josef Anton Stecher (1850). Zwei Seitenaltäre sind aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der linke Seitenaltar zeigt das Altarblatt Anna und Maria aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Maler Josef Anton Stecher und trägt die Statuen Sebastian und Florian aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Der rechte Seitenaltar zeigt das Altarblatt Pietà aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Maler Josef Anton Stecher und trägt die Statuen Peter und Paul aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts von Andreas Kölle.
An der rechten Langhauswand steht ein spätgotischer Flügelaltar mit den Statuen Wolfgang und Valentin um 1500 und mit einer barocken Figur Nikolaus.
Die Kanzel entstand um 1740. Die Konsolstatuen im Chor Kassian und Nikolaus sind aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Konsolstatuen Maria und Josef am Triumphbogen um 1720 wurden Ingenuin Lechleitner zugeschrieben.
Die Orgel baute Franz Weber (1888). Eine Glocke entstand um 1400. Eine Glocke goss Jakob Graßmayer (1726). Eine Glocke goss Bartlme Graßmayr (1777).
Quelle: (de.m.wikipedia...)
Ein herzliches Dankeschön an den freundlichen Mesner sowie an Noel!