Bin auf dieses Video und Ihren Kanal gestoßen. Große Klasse und vielen Dank dafür 😊. Kanal ist abonniert. Kurz zu dieser Fabel: 1. „Illi impudenti pennas eripiunt avi …..“ übersetzen Sie mit „Jenem unverschämten Vogel….“, also „illi“ als Dativ Sg. gehörend zu „impudenti avi“. Ich habe allerdings auch Übersetzungen gesehen, bei denen „illi“ als Nominativ Pl. ausgelegt wurde, also „wer“ tut etwas? „Jene“. Meiner Meinung nach nicht immer einfach zu erkennen, wie etwas wirklich gemeint ist. 2. „Tumens“ ist ein PPA. Aber kommt man auch auf den Gedanken, es als PPP zu übersetzen? Klar, es als „aufblasend“ statt „aufgeblasen“ zu übersetzen, würde null Sinn machen. Frage mich nur, warum es im Lateinischen als Partizip Präsens geschrieben wurde 🤔. VG
@derlateindoktor3014 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Rückmeldung. Bei der Dichtung liegt es manchmal im Ermessen des Übersetzers, was jetzt besser passt. Beim iambischen Senar muss jedes Wort rhythmisch ja an der richtigen Stelle sein, da kann ein Dichter auch an einigen Stellen Dinge offen lassen, verkürzen oder - hier eher selten - Füllwörter einbauen. Das "illi" kann natürlich Subjekt oder Objekt sein. Wenn ich jetzt gerade draufschaue, würde ich "illi" ehrlichgesagt auch eher als "jene" bezeichnen im Gegensatz zu der hier nicht wörtlich als "dieser" benannten Krähe (bei Cicero und Platon ist das dieser - jener - Spiel klarer dargestellt). Durch die Vokalverschmelzung i - i ist hier nicht ganz klar, ob das Schluss-i lang oder kurz ist. Bei tumens müsste eigentlich ein "se" davorstehen (wäre dann aber eine Silbe zuviel), dann könnte man "sich aufplusternd" sagen, hier hat meiner Meinung nach die Dichtung Vorrang vor dem genauen Wortlaut ...
@marlene2677 Жыл бұрын
@@derlateindoktor3014 Vielen Dank für Ihre Antwort.