Vielen Dank für die ausführliche Vorführung, muß aber doch noch etwas Grundlegendes zu den Nadeln loswerden. Die beiden Nadeln sind nicht für unterschiedliche Klänge vorgesehen, sondern haben unterschiedliche Verrundungen bzw. Kopfstärken für unterschiedliche Rillenbreiten. N (Normal) entspricht etwa 65um und ist für die alten Schellackplatten vorgesehen. Also die 78er "Singles" im Schrank unten, diese sind übrigens sehr spröde und hochzerbrechlich. M (Micro) ist schon deutlich feiner, nur ca. 25um, und ist für Vinyl-Singles mit 45 UPM und Langspielplatten mit 33 UPM vorgesehen. Nimmt man stattdessen die breite N-Nadel für Langspielplatten, passt diese nicht richtig in die Rille und drückt sie breit. Das klingt dann komisch und beschädigt auch die Platte. Nimmt man die M-Nadel für die Schellackplatten, rauscht die Wiedergabe stärker, hat keinen vollen Klang und der feine Nadelkopf nutzt sich durch das rauhe Schellackmaterial übermäßig schnell ab. Deswegen bitte bei jedem Wechsel von Schellack auf Vinyl auch die Nadel umschalten. Auf den Platten steht der korrekte Typ häufig auch direkt im Label z.B N78, M45, M33. Mir gefällt der Hans Albers Titel übrigens sehr gut ;-)
@badulai43293 жыл бұрын
Danke dir für die ausführliche Antwort. Ich wusste zwar, dass man die Nadel umstellen muss, aber nicht warum. Jedenfalls weiß ich es jetzt. Vielen Dank!🙂
@jochenharnischmacher32793 жыл бұрын
@@badulai4329 Auf ganz alten Plattencover aus den 50er Jahren stehen dazu auch Anweisungen wie "umschaltbare Tonabnehmer auf M stellen".
@jakefiersing6 ай бұрын
Es freut mich, daß auch einige der jetzigen Generation sich um den Erhalt einstiger Musikabspieler kümmern, zumal sie ja keinerlei Bezug aus dem Alltag mehr zu den Gerätschaften und alten Musikstücken haben .
@TheWertzuiop132 жыл бұрын
7:00 das ist Hans Albers " Auf der Reeperbahn nachts um halb 1" . Ein sehr bekannter Sänger und Lied. Die platte ist damit mehr wert als die anderen
@badulai43292 жыл бұрын
Ahh.. und ich habe mich schon gewundert, warum ich wegen diesem Lied eine Urheberrechtsverletzung bekommen habe. Danke für die Info!
@lennarttv35263 жыл бұрын
Nettes Radio. Der Lautsprecher lässt sich ersetzten.
@badulai43293 жыл бұрын
Danke. Lautsprecher ersetzen hört sich zwar leicht an, aber leider ist es nicht so. Das Radio braucht nämlich eisenlose Lautsprecher und solche habe ich bisher noch nie gesehen...
@lennarttv35263 жыл бұрын
@@badulai4329 Achso! Ja, ich habe auch ein Radio mir Eisenloser Entstufe. Das ist eine schwierige Sache.
@MultiWirth2 жыл бұрын
@@badulai4329 ich habe ja schon von eisenlosen Endstufen gehört aber eisenlose Lautsprecher ?? Du meinst höchst wahrscheinlich hochohmige Lautsprecher, für die man keinen Ausgangsübertrager benötigt ("das Eisen"). Manchmal findet man auch solche Lautsprecher in der Bucht. Abgesehen davon sollte man das Radio für einen sicheren Betrieb auch mal ordentlich restaurieren. Viele Problem-Kondensatoren werden früher oder später für Folgeschäden sorgen. Sei es erhöhter Verschleiß von Röhren oder das Abbrennen von Widerständen.
@Doomsister_Abigail3 жыл бұрын
Sehr interessante Technik 👍 Meinen 3 Triumph Gabriele gefallen das Schlager-Gedudel 😂🍻
@Swingguido2 жыл бұрын
Wie kann man ein Erklärvideo erstellen, wenn man von der Materie keine Ahnung hat?
@badulai43292 жыл бұрын
Es ist ja auch kein Erklärvideo, sondern eine Vorstellung. Ich gebe zu, dass ich nicht viel Ahnung davon habe, aber Leute, die sich erst sowas angeschafft haben, werden sich sicher über die ein oder andere vorgestellte Funktion freuen. Z.B. den Plattenwechsler.
@jakefiersing6 ай бұрын
Ich fand die Vorführung sehr kurzweilig und sie erinnerte mich an Gelegenheiten vor Jahrzehnten, als ich vergleichbares Equipement noch originär im Alltagseinsatz erlebt habe.