Photovoltaik und Balkonkraftwerk - wann zahlen sie sich aus? | Marktcheck SWR

  Рет қаралды 538,682

Marktcheck

Marktcheck

2 жыл бұрын

Ob Photovoltaik fürs Dach oder Balkonkraftwerk, die Energiepreise machen sie attraktiv. Wir klären, ob sie sich lohnen.
-----------
Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 05. April 2022. Ganze Marktcheck-Folgen in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv
-----------
SOLARENERGIE MACHT UNABHÄNGIG
Die Energiepreise erreichen derzeit ständig neue Höchststände. Für viele Hausbesitzer stellt sich die Frage, wie sie sich vom globalen Energiemarkt unabhängiger machen können. Neben dem Austausch der Heizung oder einer Gebäudesanierung kann auch die Installation einer Solaranlage Kosten sparen. Das ist nicht nur eine finanzielle Investition in die Zukunft, sondern befördert auch die Energiewende.
PHOTOVOLTAIK RECHNET SICH OFT
Inwiefern es sich lohnt, eine Photovoltaikanlage zu installieren, ist je nach individuellem Fall sehr unterschiedlich. Ob eine eigene Solaranlage lukrativ ist, können Verbraucherinnen und Verbraucher leicht im Internet mit Hilfe von Rendite-Rechnern ermitteln, zum Beispiel bei Stiftung Warentest oder mit dem Solardach-Check von co2online.
ERZEUGTER SOALRSTROM SOLLTE SELBST GENUTZT WERDEN
Generell gilt die grobe Faustregel: Je mehr des erzeugten Solarstroms selbst genutzt wird, desto eher lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Mit Hilfe einer intelligenten Energiesteuerung, Energiespeicher und einer Luft-Wärmepumpe kann der überschüssige Strom noch stärker im eigenen Haus benutzt werden. Durch solche Maßnahmen lässt sich der Eigenverbrauch der Solarenergie auf bis zu 50 Prozent steigern, was sich auf Dauer sehr rechnen kann.
FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR SOLARANLAGEN
Neben der EEG-Einspeisevergütung für selbst erzeugte Solarenergie gibt es auch für die Anschaffung der Photovoltaikanlage eine Reihe von Fördermöglichkeiten. Die staatliche Förderbank KfW und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen bieten zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse an. Daneben haben viele Kommunen und Bundesländer Förderprogramme aufgelegt.
BALKONKRAFTWERKE ALS ALTERNATIVE FÜR MIETER
Abhängig von der Wohnsituation kommt für manche ein sogenanntes Balkonkraftwerk in Frage. Diese Mini-PV-Anlagen sind einzelne Solarmodule, die den selbstproduzierten Strom ins hauseigene Netz einspeisen. Besonders attraktiv sind diese für Mieter, die keine eigene Immobilie besitzen. Ein Balkonkraftwerk kann pro Jahr ca. 200 kWh erzeugen und so zum Beispiel den Verbrauch eines Kühlschranks abdecken. Je nachdem, wie hoch die Anschaffungskosten und der eigene Stromverbrauch genau sind, rechnet sich der Kauf oft schon nach fünf Jahren.
Autoren: Sigrid Born-Berg & Jörg Hommer
Bildquelle: Unsplash | Bill Mead
-----------
► Handwerkerstichprobe Solaranlage: Wie gut sind die Techniker | Marktcheck SWR: • Video
► Förderung von energetischer Sanierung: Jetzt mehr Geld vom Staat | Marktcheck SWR: • Video
► Solarleuchten - was taugen die günstigen Lampen? | Marktcheck SWR: • Video
► Nachhaltiger Wohnen: Ökostrom, Smarthome, Upcycling & Co: Wenn der Anbieter plötzlich kündigt | Ökochecker SWR: • Nachhaltiger Wohnen: Ö...
► Energie aus Wind und Sonne - Was bringt Ökostrom für Klima und Umwelt? | Ökochecker SWR: • Energie aus Wind und S...
-----------
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: www.swr.de/impressum/
#Solaranlage #Photovoltaik #Balkonkraftwerk

Пікірлер: 928
@knalltfix
@knalltfix 2 жыл бұрын
Warum schafft man es in D nicht, PV Anlagen so einfach zu machen wie zB. in den Niederlanden? Dort läuft es auf aufbauen, anmelden, abnehmen, nutzen hinaus. Hier wartet ein bürokratisches Matterhorn darauf erklommen zu werden.
@CockmageLVL99
@CockmageLVL99 2 жыл бұрын
In den Niederlanden sind durch deren Regelungen massenhaft viel zu kleine Anlagen entstanden, die schwer nachzurüsten sind. Der Niederländische Weg ist kurzfristig besser, langfristig halte ich den Deutschen Weg für besser.
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
Gebe dir recht… soviel Formulare ausfüllen und jede EVU hat ihre eignen Regeln, Vorschriften und Schwerpunkte. Einer unserer EVU haste idr 6 Wochen Wartezeit, bis die dein Anliegen weiterverarbeiten. Und. Wehe du hast einen kleinen Fehler drinnen
@ManuelGlaser
@ManuelGlaser 2 жыл бұрын
PV-Anlagen für jedermann einfach und ohne Bürokratie? Wo kämen wir denn da hin? Dann würde das ja jeder machen. :D Ich versteh sowieso nicht warum man ein BKW anmelden muss. Wenn ich ne neue Waschmaschine ans Strom-Netz anschließe interessiert das den Netzbetreiber ja auch nicht. Und ein Zählertausch oder ggf. teurem Umbau des Zählerschranks wegen einer mickrigen Einspeisung ist sowieso völliger Schwachsinn. Daher: Balkonkraftwerke einfach NICHT anmelden! Wir haben eine 20kWp-Anlage mit Speicher und brauchen dank BHKW in den Wintermonaten überhaupt keinen Strom mehr vom Netz!
@gww8026
@gww8026 2 жыл бұрын
@@ManuelGlaser "Balkonkraftwerke einfach NICHT anmelden!" ist natürlich ein Lösung und auch absolut sicher. Aber viele werden dies nicht machen, wenn der Netzbetreiber mitteilt, daß dies verboten ist. Wer mit einem vorhandenen rückwärtslaufenden Zähler eine Mini-PV-Anlage betreibt, macht sich sogar tatsächlich strafbar. Solange die Politik nicht gewillt ist, diesem Treiben der Netzbetreiber Einhalt zu gebieten, wird vieles in absehbarer Zeit nicht spürbar verbessert.
@ManuelGlaser
@ManuelGlaser 2 жыл бұрын
@@gww8026 Solange der Netzbetreiber nix davon weiß, kann er auch nichts mitteilen. ;-) Zudem kann der NB kein BKW verbieten, solange es unter 600Wp liegt. Auf die Politik würde ich nicht warten. Da kommt meistens oft nix brauchbares dabei raus. Im Gegenteil. Dann wird's meistens nur noch schlimmer. Bürokratisch gesehen.
@robertbernstetter
@robertbernstetter 2 жыл бұрын
Optimierer für die Anlage auf der Nordseite sollen 25% extra bringen. Auf alle Fälle ein guter Verkäufer.
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
Min.12:40, wer über solch eine Balkon Fläche verfügt, muss sie auch komplett nutzen dürfen, ohne Veto Optionen des Vermieters oder Dritten. Die gesetzliche Beschränkung auf 600 Watt(?) sind völlig überholt. Hier muss rechtlich viel verändert werden. Wir müssen schließlich die vorhandenen Ressourcen & Möglichkeiten maximal nutzen!
@timvonr2802
@timvonr2802 2 жыл бұрын
Absolut, zumal RED 2 (Europäische Richtlinie die in Deutschland nicht umgesetzt ist) 800watt vorsieht…
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
Beschränkung finde ich bei Balkon PV Sinnvoll, da man idr keine dafür passende Schuko-Steckdose mit passender Verdrahtung anschließt. Wenn man es Fachmännisch installiert, auf 3-Phasen verteilt, spricht meines Erachtens eine Beschränkung bis 11kw (16A CEE) nichts dagegen. Jedoch muss die gesamte Anlage jedoch zwingend auf 3,5kw pro Phase begrenzt werden!
@timvonr2802
@timvonr2802 2 жыл бұрын
@@alexanderkonew6150 Die Beschränkung ist auf 600watt inverter Leistung auf bei in Deutschland bis 3600watt zugelassen sind… Europa mit oftmals deutlich schlechterer elektrischer Infrastruktur sagt 800watt… Die Anschluss art ob Wieland, schuko oder unterverteilung mit Wago oder ähnlichem sollte problemlos funktionieren. Bei 11kw ist man ja in ganz anderen Bereichen unterwegs und es ist garnicht vom Leien zu bauen oder zu betrieben. Hier greifen die Regeln des eeg, EnWG und der vde voll…
@luc_libv_verhaegen
@luc_libv_verhaegen 2 жыл бұрын
There was a court case where the landlord filed a complaint against the tenant, and the tenant won hands down and the judge referred to european law in the ruling. Landlords have no grounds for complaints as long as no physical changes to the object are being made. I do not know why or how they found Miss Sternberger, but she does not seem to be well-informed.
@andregenter4213
@andregenter4213 2 жыл бұрын
@@alexanderkonew6150 Schuko Stecker sind nicht(!) auf 3500Watt Dauerlast ausgelegt! Bitte erst informieren!
@herbertlappert96
@herbertlappert96 2 жыл бұрын
Ich habe auch kürzlich ein Balkonkraftwerk installiert und genieße jede kWh die das kleine feine Ding erzeugt. Nach 3-4 Jahren habe ich die Investition wieder drin. Bei den steigenden Strompreisen sogar noch schneller. Niemanden fragen, einfach machen!
@xXxevoVII
@xXxevoVII 2 жыл бұрын
Hört sich interessant an...könnte ich mir im Sommer in Verbindung mit Klimaanlagen gut vorstellen. Nachtrag: Im Video wird gesagt, man kann damit gerade mal den Kühlschrank betreiben...lol
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@xXxevoVII Bis zu 600 W sind legal möglich. Da geht schon mehr als ein Kühlschrank.
@koaschten
@koaschten 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann vor allem weil wir da von der Ausgangsleistung des Wechselrichters reden, könnte man die Solar-Module sogar je nach Eingangsleistung des Wechselrichters noch größer dimensionieren und auch die nicht-optimalen Zeiten besser nutzen :)
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@koaschten Ja, ich sehe das auch so. Einige Netzbetreiber stellen sich da jedoch quer und legen das so aus, dass auch nur maximal 600 Wp an Modulen angeschlossen werden darf. Es hindert einen ja niemand, das nachträglich noch zu ergänzen :-)
@koaschten
@koaschten 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann mir wäre nicht bekannt dass man die Module beim Netzbetreiber angeben muss sondern nur die Ausgangsleistung des Wechselrichters? weil die ist ja für den Netzbetreiber interessant...
@justus6564
@justus6564 2 жыл бұрын
Autark mit PV und Wärmepumpe. Wovon träumt der Mann nachts. Im Winter, wenn die WP viel Strom braucht kommt fast nichts vom Dach, da reicht die PV Anlage kaum für den normalen Haushaltsverbrauch, wenn dann noch Schnee auf der Anlage liegt, kommt da gar nichts mehr. Dennoch, das ist auch mein Ziel. PV habe ich schon, jetzt muss ich noch etwas dämmen und neue Fenster, dann kommt auch irgendwann die WP. Ich finde es auch völlig falsch, immer mit der Rentabilität zu kommen. Auch wenn ich glaube, dass man mit einer PV-Anlage auf die lange Sicht Geld spart, es geht um unser Klima, unsere gesamte Stromversorgung und unsere Unabhängigkeit, soweit sie überhaupt möglich ist. Das sollte uns das Geld wert sein.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
genau ...bei pvgis kann man ja mit seinem wohnort sehen was zwischen dez und feb. ca erwirtschaftet wird.. im schnitt 250kwh... WP benötigt aber ca 1000kwh, zudem sind die Tage ja sehr kurz und oftmalig trüb
@gudrunasche9124
@gudrunasche9124 2 жыл бұрын
Die großen Investitionen tätigen viele doch Jahr für Jahr auch für einen Urlaub, ohne daß sich das rechnen muß oder man gar Förderung dafür bekommt. Ich freue mich, bis auf einige Wochen im Winter, jeden Tag über die PV-Anlage.
@danielgoers9469
@danielgoers9469 2 жыл бұрын
Freilich. Viele lassen im Urlaub mal eben 100 000 Teuro/p.a. raus. Jahr für Jahr. Zum Beispiel die Pflegekraft, der Handwerker, Logistiker oder der Industrieknecht. Zum Glück schwimmen die alle im Geld und können sich mal eben ne PV Anlage an's Dach ihres Schlosses nageln und n Tesla vor das Gästehaus stellen.
@martinschuler1490
@martinschuler1490 2 жыл бұрын
@@danielgoers9469 ich habe eine Photovoltaikanlage & einen Tesla und bin trotzdem nicht reich 😉! Sinnvolle Investitionen helfen auf Dauer Geld zu sparen 😇!
@jutaur05
@jutaur05 2 жыл бұрын
@@martinschuler1490 ...und wer bezahlt diese Subventionen? Oder glauben sie das Geld fällt vom Himmel? Alle werden dafür abkassiert, ob sie es sich Leisten können oder nicht. Ohne diese Subventionierung würden Sie diese Anlage und den Tesla vermutlich hat nicht besitzen. Für Geringverdiener und vielen Normalverdiener im unteren Segment gehören sie damit zu den Reichen. Schauen sie mal wie der Bund und das Finanzamt die Definition von Reich auch auslegt, vor allem wenn es um das Abkassieren geht. Reich bedeutet hier nicht dass man Millionen auf dem Konto hat.
@andregenter4213
@andregenter4213 2 жыл бұрын
@@martinschuler1490 Ein Haus mal eben energetisch sanieren kostet deutlich über 100.000€ wenn man selbst nicht Hand anlegt. Die Kosten bekommt er nie wieder, auch in 2 Leben, nicht mehr rein….
@samothco
@samothco 2 жыл бұрын
@@andregenter4213 Nicht nur die großen Zahlen sehen, auch mal vernünftig rechnen. Unsere Heizung hat 30.000€ statt 10.000€ gekostet. Das ist beim aktuellen Gaspreis nach nichtmal 5 jahren amortisiert. Viele Leute sehen nur große Investition, unterschätzen die laufenden Kosten, weil 100 vs 250€ im Monat nicht so viel aussieht und zahlen sich Jahr für Jahr ab ohne jemals Geld übrig zu haben.
@stephanw6946
@stephanw6946 2 жыл бұрын
Jeder Euro den ich von meinem gesparten Geld in PV-Anlagen oder E-Auto investiere, spart bares Geld. Alles was ich dadurch einspare, Stromkosten und Benzin an der Tanksäule ist barer Zinsertrag, den ich mit dem Geld auf der Bank nie hätte erreichen können. Daher wer das Geld auf seinem Konto besitzt wird damit sparen. Wer sich das Geld von der Bank erst leihen muss, der wird nur ausgaben haben.
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd 2 жыл бұрын
Wie viel kW Solarzellen hast du denn auf dem Dach?
@JanAckermann1990
@JanAckermann1990 2 жыл бұрын
Es geht überhaupt nicht ums Geld sondern um die Umwelt.
@michaelmoller1537
@michaelmoller1537 2 жыл бұрын
Da ist es wieder das Problem der Finanziellen Bildung. Naja was denkst du was in ein paar Jahren passieren wird? Glaubt nicht das der Vater Staat auf seine Steuergelder verzichten wird die er am Benzin verdient. Und wer sein Geld auf dem Konto liegen lässt macht eh alles falsch in dieses Zeiten.
@ahmeddagci9305
@ahmeddagci9305 2 жыл бұрын
@@JanAckermann1990 hast du mal gehört wie dir Solarzellen oder die Batterien der e-Autos hergestellt werden😂
@tim1polman
@tim1polman 2 жыл бұрын
Nur blöd das ein e-auto mir mindestens 20000 mehr kostet beim kauf als mein jetziges Auto... dafür kan ich immer noch lange fahren.
@Luke77777771
@Luke77777771 2 жыл бұрын
Wir haben letzten Sommer eine 19,8 kW/p Solaranlage installiert für ein 2-Familien Haus und bin absolut zufrieden, würde es wieder genau so machen! In ca 13-14 Jahre sollte die Anlagen amortisiert sein. Liebe Grüsse aus der Schweiz
@masterle1988
@masterle1988 2 жыл бұрын
Damit bist du über die 10kwp Grenze und bekommst die Steuer nicht zurück. Ist das richtig
@Luke77777771
@Luke77777771 2 жыл бұрын
@@masterle1988 wohne in der Schweiz. Hier muss ich einfach den Strom den ich ins Netz einspeise versteuern. Gruss
@juergen515
@juergen515 2 жыл бұрын
@@masterle1988 steuer zurück ist nicht an die Größe gebunden… kann jeder machen, ich hab z.B. Nulleinspeisung und mit steuern gar nix am Hut, ist mir zu blöd…
@lnh346
@lnh346 2 жыл бұрын
Schweiz :)
@berndjugendheimer9103
@berndjugendheimer9103 2 жыл бұрын
Schweiz,wie kommt man dahin?
@isoldepeters5004
@isoldepeters5004 2 жыл бұрын
Die Kosten verursachen mir ein riesiges Schwindel Gefühl. Wenn man das dann auch noch finanzieren muss. Die Hausssanierung wurde ja gar nicht finanziell benannt. Wenn ich nur 50 oder gar nur 30 Prozent dafür nutzen kann, ist das für mich alles Augenwischerei. Unter autark verstehe ich was anderes. Wie sieht es denn versicherungstechnisch aus. Die Gefahren erhöhen sich ja automatisch.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
ja gebäudeversicherung wird teurer.
@ThomasMasterpiece
@ThomasMasterpiece 2 жыл бұрын
Wow, 10.000kWh im Jahr mit so einer kleinen Anlage? Das wäre ja phantastisch... Aber das ist eher eine Träumerei... Außerdem frag ich mich wie lange es dauert bis die Katalysator- und Navidiebe auf neben den Häusern rumstehende Wärmepumpen umsteigen...
@doc_huebi
@doc_huebi 2 жыл бұрын
Finanzexpertin: Eine 4köpfige Familie braucht 4000kilowatt im Jahr... Watt ist Leistung, keine Energie. 😢 Und wofür man für den Rest eine "Expertin" braucht ist mir auch nicht klar. Die Speichert ja auch Strom in Warmwasser. Ja kann man machen, in dem man in den Speicher einen Tauchsieder hängt. Besser fürs Geld wäre aber eine korrekte Dimensionierung der PV Anlage.
@CockmageLVL99
@CockmageLVL99 2 жыл бұрын
Viel Glück zur Zeit einen guten Solarteur zu finden, der leistungsstarke, sichere, haltbare Produkte mit langer Garantie von renommierten Herstellern verbaut. Die Nachfrage ist derart hoch im Moment dass man nur noch überteuerten Schrott bekommt.
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
Wir bieten nur Hochwertige Marken an, bei denen wir immer gut schlafen können. Aber ja, unsere Wartezeit ist mittlerweile bei Sommer (Pannele), 3/4 Quartal Wechselrechten und 2023 batteriespeicher😒
@juergen515
@juergen515 2 жыл бұрын
Wer halt jetzt erst draufkommt muss mit Wartezeit leben, den letzten beißen die Hunde… Hätte ich ein eigenes Haus wäre meine PV Anlage schon lange bezahlt…
@fritzklein6113
@fritzklein6113 Жыл бұрын
@@alexanderkonew6150 glaub dieses Jahr wird es leider nichts mehr mit der Lieferung von Wechselrichter, Energy Meter und Co., oder ?
@microswift5000
@microswift5000 Жыл бұрын
@@fritzklein6113 es geht so laaaangsam wieder bergauf. Die Smartmeter sind leider noch schwer zu kriegen. Gerade bei deutschen Herstellern. Wechselrichter sind mit annehmbarer Wartezeit zu bekommen. Speicher weiterhin schlecht. Ende 2022 Anfang 23
@michelel.8983
@michelel.8983 Жыл бұрын
@@alexanderkonew6150 wo seid ihr tätig, hast du Kontaktdaten oder einen Unternehmensnamen?
@karl1816
@karl1816 2 жыл бұрын
Im ersten Teil des Beitrags fehlen wichtig Informationen. Die Kosten für die thermische Sanierung des Hauses werden nicht erwähnt. Auch die aus meiner Sicht nötige Anschaffung von Speicherbatterien wird nur kurz im Gespräch angeschnitten. Weiterhin ist es für eine seriöse Kosten-Nutzung Kalkulation und der Erstellung einer Amortisierungsrechnung unablässig die Lebensdauer von Wärmepumpe und Speicherbatterien zu nennen. Es werden dementsprechend Kosten von weit über 100.000 Euro anfallen. Diese Summe ist auch bei massiv steigenden Gas oder Öl Preisen in den angesprochenen Zeiträumen nicht annähernd zu kompensieren.
@christophh9377
@christophh9377 2 жыл бұрын
Diese Pauschalisierung ihrerseits geht aber auch nicht!
@P-Berg_Piano
@P-Berg_Piano 2 жыл бұрын
Sehe ich genauso. Um eine wärmepumpe möglich zu machen sind in Altbauten hohe Sanierungskosten fällig. Eine Verwendung mit alten Heizkörpern ist unmöglich effizient zu gestalten. Selbst mit neueren Niedertemperaturheizkörpern. Es ist schön was für die Umwelt zu tun. Sowas können aber nur sehr gut verdienende. Hat der Herr im Beitrag auch angeschnitten.
@higamato3811
@higamato3811 2 жыл бұрын
Tatsächlich fehlen viele Informationen, aber Ihr Beitrag ist auch nicht besser. "Weit über 100.000 Euro" ist Blödsinn. Der Einsatz einer Speicherbatterie will sehr gut überlegt sein. Was völlig fehlt, ist die Möglichkeit der massiven Kostensenkung durch Eigenleistung. Hier gibt es massenhaft Kanäle, die erschöpfend alle Möglichkeiten aufzeigen, und wenn man demPfad von Andreas Schmitz folgen kann, dann gibt es Amortisationszeiträume von unter 5 Jahren.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
@@higamato3811 32.000€ neue fenster und Hausüre, 35.000€ fassadendämmung, 8000€ Dachdämmung, 15.000€ PV, 35.000€ WP und Umbau heizung usw.,.. liefertermin ca 8 Monate... macht also: 115000€
@higamato3811
@higamato3811 Жыл бұрын
@@Koi-Koi-Koi Naja, mit solchen Fantasierechnungen kann ich auch Kosten von über 200.000 € "errechnen", wenn es sein muss, auch über 500.000 €. Nochmal: Der Titel des Beitrags lautet "Photovoltaik und Balkonkraftwerk", nicht "Totalsanierung wie Neubau". Das Wichtigste aber war ja in meinem Beitrag die Möglichkeit, durch Eigenleistung die Kosten massiv zu drücken.
@jutaur05
@jutaur05 2 жыл бұрын
Die Subventionierung ist eben auch eine Umverteilung von "unten nach oben". Sparen können diejenigen, die Geld haben. Die Subventionierung sorgt ja auch mit für die nach oben gerichtete Preisspirale bei den Energiepreisen. Woher soll denn sonst das Geld für die Subventionen kommen. Vielleicht baut man auch darauf dass diejenigen die sich das nie leisten können und trotzdem mitbezahlen müssen gar nicht verstehen dass sie dafür auch abkassiert werden. Jede Solaranlage, E-Auto etc ist ein Symbol für diese Umverteilung. Man sieht es ja auch aktuell bei den deutschen Autohersteller die durch die Subventionierung trotz reduzierter Produktion noch mehr Gewinne einfahren. Aber im Ende werden wir alle dadurch abkassiert denn höhere Energiepreise bedeuten eine Teuerung in allen weiteren Bereichen, angefangen bei den Lebensmittel. Mich würde es auf jeden Fall auch nicht wundern wenn das ganze einmal kippt und es bei einigen zu Frustreaktion kommt.
@lutzmueller8435
@lutzmueller8435 2 жыл бұрын
Genau das ist das Problem in D. Du darfst und sollst dir ja ne PV-anlage kaufen und Strom sparen und was für die Umwelt tun, aber auf keinen Fall weniger Steuern und Abgaben zahlen und den überschüssigen Strom zum Dumpingpreis an den Netzbetreiber verschenken. Das ist wie mit dem Blutspenden, du sollst hinfahren und kostenlos Spenden, aber die Gewinne machen die anderen, ohne auch nur eine art Aufwandspauschale zu zahlen. Da wundern die sich das zu wenige kommen.
@haraldwagner7313
@haraldwagner7313 2 жыл бұрын
Das ist komplett falsch natürlich wird auch Geld umverteilt, aber an die mittelständischen Handwerksbetriebe die die Anlagen montieren. Das E Auto wird dir ja subventioniert du sparst das Geld beim Kauf, ebenso sparst du 1500-2000€ jedes Jahr alleine beim Betrieb vom E Auto bei ca 15-20tkm Fahrleistung. Selbst ohne eigene Solaranlage ist die Einsparung noch immens. Dazu noch die massiv gestiegenen Stromkosten und Heizung. Natürlich muss man erstmal investieren, aber die großen Energieversorger und Öl Verkäufer die fleisig abkassiert haben die letzten Jahrzehnte, die sind die großen Verlierer in diesem Spiel. Darum streuen sie auch diese falschen Stammtischinformationen die fleißig verbreitet werden.
@samothco
@samothco 2 жыл бұрын
Da passt einiges nicht: Die EEG Vergütung liegt mittlerweile unter dem Marktpreis an der Strombörse. Natürlich gibt es auch viele Menschen, die keinen Handlungsspielraum haben (Mieter in 3 Zimmer Whg. ohne Balkon), aber viele sind selbst schuld. Statt vielleicht monatlich 150€ für einen Heizungs- oder PV-Kredit der sich durch gesenkte Nebenkosten trägt, wird das Geld anderweiter verkonsumiert. Ich sehe hier schöne Garten, neu gedeckte Dächer und teure Autos in der Einfahrt statt Solarthermie, PV oder Brennholz. Diese Leute sind in meinen Augen selbst schuld. Statt einer neuen Küche oder einem schönen Bad haben wir erstmal den Fokus auf Investitionen in Anlagegüter gelegt und während andere jetzt für über 3000€ heizen, decke ich mit einer 800€ Holzlieferung und ein paar Wochenenden Arbeit meinen Wärmebedarfs fürs ganze Jahr.
@haraldwagner7313
@haraldwagner7313 2 жыл бұрын
@@samothco du sollst ja auch nicht Geld mit Strom verdienen, das ging komplett am Ziel vorbei. Die Anlagen sind da um den Eigenbedarf zu decken und kosten zu senken aktuell kostet Strom mit Solar 10 Cent und aus der Steckdose teilweise über 30. Da ist jeder selber schuld wenn er das Dach nicht nutzt. In Zukunft werden ungenutzte Dachflächen einfach nur richtig teuer sein.
@Pseudynom
@Pseudynom 2 жыл бұрын
@@samothco 58 % der Deutschen wohnen zur Miete und haben damit keinen/kaum Einfluss auf die Sanierungen oder Modernisierungen der Gebäude.
@diogenes1953
@diogenes1953 Жыл бұрын
wenn ich nichts verschandele. Ein Fall in Frankfurt zeigt wie wichtig der Begriff des verschandelns Ist .Das Bauamt hat dort Balkonkraftwerke abgelehnt mit der Verschandelungsbegründung .
@DHoe-cn6bg
@DHoe-cn6bg 2 жыл бұрын
Bei Einsatz einer Wärmepumpe ist die Möglichkeit, diese mit geringer Vorlauftemperatur fahren zu können ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen sollte.
@EPAND0R
@EPAND0R Жыл бұрын
Was man noch eher beachten sollte ist das die normalen Leitungen die viele im Haus liegen haben von Öl oder Gas eben dafür nicht reichen und du dein ganzes Gebäude aufhaken musst um neue Leitungen einzulegen die eine größer durchflussmenge garantieren noch dazu eignet sich sowas eher sehr schlecht für Heizkörper. Aber hey, Germoney as fack und in 10 Jahren soll man sich wieder was anderes in die Bude zimmern.
@karlchristiankelting1340
@karlchristiankelting1340 Жыл бұрын
ja, und wenn keine Fussbodenheizung vorhanden dann heizt der Stromanbieter die Bude , tolle Idee
@jocfrey
@jocfrey Жыл бұрын
Und wenn es kalt ist meist auch nicht der eigene Strom reicht. Und die Wärmepumpe schlechte Werte hat. Wir haben die 30 k in Australische Rohstoffe Firmen investiert die jetzt üppige Dividenden zahlen.
@andreasbargmann1471
@andreasbargmann1471 2 жыл бұрын
Es scheint leider immer nur um Förderung zu gehen, mir hat die PV auch viel Freude gemacht
@Jonas-vd1tl
@Jonas-vd1tl 2 жыл бұрын
Würde das Balkonkraftwerk gar nicht anmelden. Das geht keinen was an
@matthias4
@matthias4 2 жыл бұрын
0:53 Nicht zu vergessen: E-Auto :) 1:56 Darin enthalten sind vermutlich nicht nur die Solarpanels, sondern auch Gerüst, Arbeits-&Planungszeit, Wechselrichter und Kabel. (Nur, damit hier keiner denkt, es würde noch so viel mehr dazukommen) 2:28 Spannend, ich dachte, die würden nur dafür sorgen, dass verschattete Module die anderen nicht mit runterziehen. Wieder was gelernt. 2:58 Sinnvoll, möglichst viel zu elektrifizieren. :) Ein paar Ungenauigkeiten gab's bei den Einheiten: 7:09 Kilowattstunden (=elektrische Energie), nicht Kilowatt. 9:23 Anlagen bis 10 Kilowatt bzw. Kilowattpeak, das ist die (Maximal-)Leistung. Bei 13:40 sind es Watt, nicht Kilowatt. Für 200 Kilowatt bräuchte man um die 1000m² Fläche.😅 10:16 und 13:20 628€ für eine 300-Watt-Anlage finde ich ziemlich teuer, mit dem 100€-Sponsoring geht's. 12:14 Da sollte man aufpassen, dem Netzbetreiber nicht zu viel Macht zu geben. Meiner fordert im Prinzip unrechtmäßig einen speziellen Einspeisestecker (kostet natürlich), aber es ist wirklich auch mit einem Haushaltsstecker/Schuko-Stecker zulässig. Wichtig ist, dass ein N/A-Schutz (Netz- und Anlagenschutz) im Wechselrichter verbaut ist, das ist aber Standard, soweit ich weiß. 12:18 Stimmt, das wird oft unterschätzt: Kühlschrank/-truhe, Fernseher, Router, Radio, kleine Kochplatte, Standby-Lämpchen.. 14:51 Der Vermieter könnte z. B. behaupten, das würde die Gebäudeoptik stören, auch bei Eigentümergemeinschaften kann ich mir da Probleme vorstellen. Laut einer früheren Ausgabe kann es ja selbst bei außen hängenden Blumenkästen Probleme geben. Wenn man das Modul nur auf den Balkon oder die Terrasse stellt, kann der Vermieter auch rechtlich nichts machen. Aber wenn man sagt ,,Ich würde gerne meine Strompreise senken", werden sich wohl die meisten erweichen lassen. ;) Danke für den Beitrag. :)
@DaveMcIroy
@DaveMcIroy 2 жыл бұрын
Die meisten Autos sind elektrisch...
@matthias4
@matthias4 2 жыл бұрын
@@DaveMcIroy, weil es in Autos elektrische Komponenten gibt? Das ist ja üblicherweise nicht das, was man unter E-Auto versteht, da geht's um die Antriebsart :)
@DaveMcIroy
@DaveMcIroy 2 жыл бұрын
@@matthias4, die meinte ich auch.
@martinschuler1490
@martinschuler1490 2 жыл бұрын
@@DaveMcIroy ja, bei uns sind 3 von 3 Autos elektrisch 😉
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
@@DaveMcIroy Was meinst Du mit "die meisten"? Sind das nicht sogar unter 10%?
@jantschierschky3461
@jantschierschky3461 2 жыл бұрын
Warum werden Klimaanlagen nicht benutzt ? Es sind sehr effektive Wärme Pumpen, relativ billig und einfach einzubauen. Wenn es heiß in Sommer wird kann man schnell kühlen. Diese Methode wird schon viel in der USA, ost und süd Europa etc benutzt.
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
Werde wegen der PV wahrscheinlich ne kleine Klimaanlage einbauen lassen, für die extreme Tage
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
Die wird man ja auch brauchen. Die Häuser werden immer besser isoliert, um die Heizleistung zu minimieren. Es ist nun mal Physik, dass es besser ist im Sommer=viel PV Strom zu kühlen, als im Winter=wenig PV Strom zu heizen.
@kawu42
@kawu42 2 жыл бұрын
Wahrscheinlich weil Klimaanlagen kein Wasser erwärmen und man daher noch eine Wärmepumpe bräuchte für Warmwasser. Durch die Subventionierung sind Wärmepumpen allerdings stark im Preis gestiegen, während die meisten Split-Klimaanlagen sogar günstiger geworden sind. Wenn sich das mit den Energiekosten langfristig nicht wieder einpendelt, werde ich voraussichtlich auch in ein paar Klimaanlagen investieren und Gas nur noch für Warmwasser nutzen oder gegen einen Durchlauferhitzer tauschen.
@jantschierschky3461
@jantschierschky3461 2 жыл бұрын
@@kawu42 ich benutze Gas durchlauf Erhitzer für warm Wasser und AC für heizen und kühlen. Sehr flexibel und kosten günstig mit solar.
@fliz9523
@fliz9523 2 жыл бұрын
Die Deutschen müssen immer ihren eigenen Weg gehen. Einfach eine LLWP einzubauen, das wäre doch zu einfach.. Das alte Heizungs-Rohrsystem muss ja irgendwie noch am Leben gehalten werden. 😃 Ich schneide aktuell alles raus und setze komplett auf LLWP und eine Warmwasserwärmepumpe, das kostet auch nur eine Bruchteil von dem was der gute Herr im Beitrag zahlt.. Warm wirds so auch.. 😁
@WuzZAZzuW
@WuzZAZzuW 2 жыл бұрын
Bin komplett beim Solarstrom dabei. Ich Frage mich allerdings, ob eine Wärmepumpe sich tatsächlich irgendwie rentieren kann... Im Beitrag heißt es 20-30 Jahre bis sie sich lohnt. Im Internet steht, dass die durchschnittliche Lebensdauer bei 10 bis maximal 30 Jahre liegt.... Das ist wahrscheinlich ja nicht die Zeit, die für die Kostenrückzahlung gebraucht wird... Ganz zu schweigen wie sich der Markt in 20jahren entwickelt
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut 2 жыл бұрын
Ganz zu schweigen davon, wenn bei der Pumpe mal was kaputt geht und ersetzt oder instandgesetzt werden muss. Der Wartungsaufwand einer Wärmepumpe ist auch nicht ohne. Mit 3-500€ im Jahr kann man da schon rechnen.
@BeCreativePictures
@BeCreativePictures Жыл бұрын
@@fpv_austronaut meine Ölheizung muss ich auch warten lassen. Die Frage ist wie gross das Delta ist
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof Жыл бұрын
@@fpv_austronaut eine Wärmepumpe braucht eigentlich gar keine Wartung. Zumindest die jetzt favorisierten Luft Wasser Wärmepumpen. Und ich kenne Geräte, die schon 40 jahre laufen. Vielleicht geht mal eine wasserpumpe kaputt..aber der Kompressor selber eher weniger
@lachendorferjung8411
@lachendorferjung8411 Жыл бұрын
Ich habe ein schönes Angebot bekommen über 25k € für eine 9KW Anlage mit 5KW Speicher, weil wir tagsüber beide arbeiten müssen. Nach aktuellem Bedarf würde sich die Anlage nach 27 Jahren rechnen. Moment…. solange halten ja die Bauteile gar nicht. So funktioniert Energiewende.👍🏻 Den Leuten wird zum Teil ein Müll aufgeschwatzt das ist unglaublich.
@alexander_fromm
@alexander_fromm 2 жыл бұрын
Das erste Mal mit der Sonde duschen, hatte ich schon 2007. Da reicht dann auch eine gut dimensionierte Solarthermie auf dem Süd-Dach. Aber WP ist daneben auch noch geplant und dann ist Gasheizung weg. Schade das es nicht Jede/r so machen kann.
@alexander_fromm
@alexander_fromm 2 жыл бұрын
Opppps es sollte "Sonne" heißen.
@ihrish4211
@ihrish4211 2 жыл бұрын
Die Frage ist nicht, ob sich das lohnt. Eine Solaranlage (unsere 9,2 kwp, 7,7 kW Speicher) rechnet sich nach ca. 10 Jahren im Moment. Die Frage ist, ob ich gerne in Zukunft mal eine Klimaanlage haben möchte, die Anlage zur Autarkie erweitern möchte und die Gasheizung durch eine andere Heizung ersetzen kann, ohne horrende Nebenkosten oder eben das E-Auto, wenn Preis-Leistung-Qualität mal zusammen passen.
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
Klimaanlage und Wärmepumpe für den Pool. Bevor du den Strom verramscht, würde ich lieber komfortabel leben.
@cookingandlive
@cookingandlive 2 жыл бұрын
@@ptpt7534 Sag ich doch
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
@@cookingandlive Aber mal ehrlich, das ist doch schon absurd oder? Man redet von Energiewende und das einzige Ziel, welches man verfolgt ist, dass man so viel Strom wie möglich verbraucht^^ Am ende läuft deswegen kein einziges Kraftwerk weniger, aber alle "wohlhabenden" haben eine Klimaanlage und einen beheizten Pool.
@ihrish4211
@ihrish4211 2 жыл бұрын
@@ptpt7534 naja die Speichertechnik ist noch nicht so weit und man macht solche Investitionen ja auch nicht alle auf einmal. Richtig gewollt wird der Solarstrom bislang aber nicht, sonst wäre die Entlohnung höher. Man muss schon davon überzeugt sein und das Geld ist keinesfalls sinnlos ausgegeben. Finanzieren würde ich sowas aber nicht oder leasen.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
@@ptpt7534 gen au so ist es, damit sich eine 4-5kwp solar bei mir überhaupt rechnet (bin tagsüber ja arbeiten) müsste ich extra mehr strom verbrauchen zbdurch Klimageräte.. das ist echt absurd.
@cwilli4233
@cwilli4233 2 жыл бұрын
Sind in die ganzen monetären Berechnungen auch Schäden an Wechselrichter und co. eingerechnet? Oder geht man stupide davon aus, dass alles mindestens 20 Jahre hält?
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 2 жыл бұрын
Wechselrichter kann man leicht reparieren... 1eur mosfet...
@ClemensGleich
@ClemensGleich 2 жыл бұрын
Ja, üblicherweise inkl Wartung, Instandhaltung und Wechselrichtertausch.
@jumasliberty
@jumasliberty 2 жыл бұрын
Joa schön wenn man von gas auf wärmep. Geht, doof ist nur, das man nochma 2-2,5k in die hand nehmen muss um den gasanschluss zurückbauen lassen muss. Sonst zahlt man immernoch die grundgebühr vom gasanbieter. Egal ob man gas bezieht oder nicht. Allein weil der anschluss in dein haus rein geht.
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
Cool, danke!
@tonimakarroni8667
@tonimakarroni8667 2 жыл бұрын
Der Krieg hat damit nichts zutun! Wenn ich mir in anderen Ländern die Kosten von Energie sehe, dann frag ich mich, warum nur bei uns alles so teuer geworden ist
@dorinos80
@dorinos80 Жыл бұрын
Na, wir müssen doch die "Demokratie" in der Ukraine retten
@holger_vs1931
@holger_vs1931 Жыл бұрын
Weil die regierung das geldden faullenzern in hintern schiebt
@haraldwagner7313
@haraldwagner7313 2 жыл бұрын
Ein Balkonkraftqerk kann man sich auch mit ein paar technischen Kenntnissen selber bauen. Gute gebrauchte Module gibt's für 50-80€ paar Winkelprofile im Baumarkt und ne Wechselrichter Steuerung für 100€. Das rechnet sich dann deutlich schneller und ist in der Regel sofort verfügbar.
@juergen515
@juergen515 2 жыл бұрын
Solche Module haben wenig bis keine Leistung, da braucht man gar nicht überlegen, bestellen, einstecken fertig…
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 2 жыл бұрын
@@juergen515 320 bis 400Wp pro Modul für 130 Eur hab ich auch so günstig bekommen.
@annekaiser7695
@annekaiser7695 2 жыл бұрын
@@christiankulmann3325 von den 400 Wp nehm ich auch noch 12 Stück oder mehr.
@astridaden8536
@astridaden8536 Жыл бұрын
Lieber Herr Wagner, ich freue mich auf Ihren Besuch, wenn Sie mir dies gegen Bezahlung installieren können.......🙋‍♀️
@TheMusikfan007
@TheMusikfan007 Жыл бұрын
Von November bis Februar steuert die PV Anlage wenig Strom für die Wärmepumpe bei. Eine entsprechend groß ausgelegte Wärmepumpe macht auch Heizkörper warm. Am Bodensee mag das passen. Aber in Höhenlagen mit Temperaturen nachts unter Minus 10 Grad, läuft die Wärmepumpe nahezu rund um die Uhr. Bei Dunkelflaute benötigen wir den kompletten Kraftwerkspark. Welcher erweitert werden muss wenn noch mehr Wärmepumpen installiert werden und von Verbrennern in wenigen Jahren auch E-Autos umgestellt werden soll. Wenn ich die 20 Kohlekraftwerke welche die letzten 3 Jahre abgeschaltet wurden ersetzen will, dann führt wohl an Gas kein Weg vorbei.
@Thomas-bm9kv
@Thomas-bm9kv 2 жыл бұрын
Und warum gibt es die Komponenten nicht Steuerfrei?
@timvonr2802
@timvonr2802 2 жыл бұрын
Schade, leider Seher Oberfläch und vieles, was grade ein Markt Check lösen könnte. Nicht angegangen… Hätte mir einige Modell Rechnungen gewünscht, denn leider, auch wenn ich absoluter PV Fan bin, ist es momentan wirklich schwer Anlagen wirklich rebatable zu bauen. Dazu wurde zu viel kaputt reguliert in Novellen des EEG und von Seiten des VDE…
@qparameter3286
@qparameter3286 2 жыл бұрын
Ich hab meinen neuen Wechselrichter noch für 3000€ bekommen. Nun kostet der schon 4000€.
@schlangerburger5133
@schlangerburger5133 2 жыл бұрын
Und womit heizt der gute Herr im Winter ? 😅 Leistungskurve einer Wärmepumpe und der PV Anlage passen einfach nicht Zusammen
@odinthor2046
@odinthor2046 2 жыл бұрын
Es rechnet sich doch nur weil auf der einen Seite extreme Abgaben verlangt werden, um auf der anderen Seite Zuschüsse zu geben, die meisten anderen Länder tun das nicht, aber möchte hier niemanden die Euphorie nehmen...
@andregenter4213
@andregenter4213 2 жыл бұрын
13:12 Ich bin schockiert ob der Falschinformation der Redaktion! Pro Zähler eine Anlage! Pro Anlage beliebig viele Module! Pro Anlage ein Wechselrichter mit eingestellten 600W Wechselrichterleistung, nichts anderes! Und dann wird am Ende ein Preis pro Modul(!) statt pro Anlage (2-3 Module + 600W Wechselrichter) in Höhe von 600€ genannt, was ein Unfug! Module kosten um die 170€ pro Stück! Setzen, Sechs!
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
Das stimmt, aber wie verschaltest du denn 4 Module auf einen 600W Wechselrichter? Die Eingangsleistung liegt ja nicht bei 1200W
@marktcheck
@marktcheck 2 жыл бұрын
Hallo Andre Genter! Natürlich gibt es günstigere als auch teurere Anbieter. Die Anlage, die im Beitrag erwähnt wird, kostet allerdings tatsächlich rund 700 Euro, da sie von einem deutschen Hersteller ist, eine Leistungsgewährleistung von 25 Jahren und eine Produktgarantie von elf Jahren hat, und auf den Wechselrichter eine Garantie von zehn Jahren ist. Wir empfehlen aber unbedingt, sich vor einer eigenen Anschaffung ausführlich individuell beraten zu lassen. Die Marktcheck-Redaktion
@tobiaswittenmeier1877
@tobiaswittenmeier1877 2 жыл бұрын
Solarstrom macht dann Sinn wenn man in Eigenleistung ein Inselsystem mit selbst konfigurierten Akkus installiert und nur den Strom im Notfall aus dem Netz bezieht. Kommerziell erhältliche Systeme (va die Speicher) sind zu stark vom Lobbyismus geprägt.
@pfaelzer-Ebiker
@pfaelzer-Ebiker 2 жыл бұрын
So sieht es aus 👍 wenn ich höre das nen Kumpel über 30 000 zahlt für ne PV Anlage plus Speicher wird mir schlecht ,ich zahle für PV und 10 kWh Speicher zusammen nicht mal 10 000 € und bin zu 90 % Autark übers ganze Jahr gesehen
@koaschten
@koaschten 2 жыл бұрын
@@pfaelzer-Ebiker Leider ist nicht jeder Andreas Schmitz ;)
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
@@pfaelzer-Ebiker Wie geht das? Kannst Du ungefähr erklären. Mein Mann ist E-Techniker und könnte das evtl. hinkriegen.. Danke! ☆
@pfaelzer-Ebiker
@pfaelzer-Ebiker 2 жыл бұрын
@@FrogeniusW.G. Wir haben ne Insel PV Anlage das ist ne PV ohne Netzanschluss wir haben für nen Eigenbau Speicher denn ich geschweißt habe 2500 € bezahlt plus 7000 € PV was in etwa 5 kWP sind ,das reicht bei uns vollkommen
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
@@pfaelzer-Ebiker ne sorry, das glaub ich dir nicht. Wir „rechnen“ unsre autoakie schon großzügig aber niemals über 80%. Außer du hast viel zu viel Speicher. Und du willst nicht wissen, was Batterie im EK schon kosten. PS: im Winter kannste Autakie generell vergessen.
@jeromsko
@jeromsko Жыл бұрын
Kauft euch erst in den nächsten 2 Jahren eine PV Anlage, Angebot/Nachfrage zurzeit ist enorm, daher teure Preise
@uzispezi
@uzispezi Жыл бұрын
Jemand der so viel Strom verbraucht, dass es sich für ihn lohnt eine PV-Anlage auf's Dach zu installieren, gehört sowieso schon zu den Besserverdienenden. Selbst ein für ein Panel für den Balkon ca. 700€) ist für die meisten Menschen eine zu hohe Ausgabe und rentiert sich nicht. Es ist wie so oft im Leben. Richtig sparen können nur Menschen, die auch viel verbrauchen.
@rkl7632
@rkl7632 2 жыл бұрын
Es ist nicht ausschliesslich der Gaspreis entscheidend ob sich Photovoltaik lohnt.. Vielmehr ist es wichtig den Verbrauch so zeitlich zu platzieren, dass dieser in die Sonnenstunden des Tages fällt. Also E- Auto laden oder Waschmaschine Trockner betreiben wenn die Sonne scheint
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
Das mit den Sonnenstunden haben sie aber gesagt.
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
Deswegen empfiehlt sich ein Kompletsystem zu installieren (inklusive Batterie) um auch zu Puffern. Da kann man gerne auch mit Sachen wie power Go Head spielen 😁
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
*power to head
@alexanderkonew6150
@alexanderkonew6150 2 жыл бұрын
@@FrogeniusW.G. Power to Heat = Überschüssigen Strom zum großen teil in den wärmespeicher von Warmwasser und Hzg über Heizspirale geben
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
@@alexanderkonew6150 Vehicle to Home wäre für mich die einzige sinnvolle Variante. Der Zweitwagen mit 50kWh Akku steht meistens zu Hause und ob da jetzt am nächsten morgen 10% oder 20% fehlen ist mir egal. Wieso so viel Geld für einen Speicher ausgeben, wenn man einen noch größeren Speicher mit Rädern für weniger/gleiches Geld bekommt.
@golazzogoal6469
@golazzogoal6469 2 жыл бұрын
Wo war er denn bitte fast autark?
@lukasj.4967
@lukasj.4967 2 жыл бұрын
Das hab ich mich allerdings auch gefragt😂😂
@lukasj.4967
@lukasj.4967 2 жыл бұрын
Autark ist für mich, dass man selbst in der Nacht und bei schlechtem Wetter auch fast ohne Strom auskommt.
@ChristopherBuck0815
@ChristopherBuck0815 2 жыл бұрын
@@lukasj.4967 bilanziell ist er sicher autark, da er unterm strich mehr strom erzeugt, als er verbraucht (jahressumme)
@JU-zm5hn
@JU-zm5hn 2 жыл бұрын
Ist er noch nicht. Wenn er jetzt allerdings noch Speicher hinzubringt, dann kann er seinen Grad der Autarkie noch weiter steigern.
@mr.mistery
@mr.mistery 2 жыл бұрын
Also mir hat meine 40kWp Anlage 18500 gekostet. Ende 2020. Bei heutigen Preisen wird es ohne WP und E-Auto schwierig. Förderungen sind sinnlos.
@googie0815
@googie0815 Жыл бұрын
Wie sieht das aus, wenn man bereits eine PV Anlage hat und ich die erweitere. Stichwort Einspeisung. Ich bekomme derzeit 13 Cent. Wenn ich die erweitere, bekomme ich für den erweiterten Teil dann weniger oder für die gesamte Anlage weniger oder für die gesamte, dann größere Anlage gar die 13 Cent?
@maltesoennichsen2827
@maltesoennichsen2827 2 жыл бұрын
Immer wieder schön, wenn der Kunde den halben Tag neben einem steht, und einem bei der Arbeit zuguckt
@Mueller8888
@Mueller8888 2 жыл бұрын
Und genau dann geht immer was schief schlimm solche leute bringt eurem Handwerker was zu trinken und lasst ihn machen die Jungs und Mädels machen das jeden Tag die schaffen das ohne Kindermädchen
@1stUnivearth
@1stUnivearth Жыл бұрын
@@Mueller8888 Darf ich mal lachen!?! Schön wär's (gewesen). Einmal die Handwerker aus dem Blick verloren, ist die Kellerwand falsch rum eingebaut. Bei mir waren sogar Estrichleger, die keine techn.Zeichnung lesen konnten und haben die Aussparungen für die Treppe falsch gemacht; Klempner, die Rohre vergessen haben zu verpressen (-> Wasserschaden); Innenausbauer, welche Türschlösser nicht in Glastüren einsetzen können (die Liste ließe sich endlich weiterführen). Also da würde ich mit solchen Kommentaren mal den Ball flach halten - gegen persönliche Erfahrung kann keiner argumentieren. Klar ist nur ein Ausschnitt der Gesamtheit und der Großteil funktioniert (hoffentlich auch meistens - vielleicht - möglicherweise - evtl. wenn der Wetterhahn eine gute Morgentoilette hatte.
@Michael-dy6tq
@Michael-dy6tq 2 жыл бұрын
Das ganze Thema Steuern und die zugehörigen Stolperfallen machen PV leider sehr sperrig. Ich habe Platz, Geld und richtig Bock loszulegen, aber Smartmeterzähler und Steuern bremsen das Vorhaben
@Michael-dy6tq
@Michael-dy6tq 2 жыл бұрын
@A. M. ja, dass ist wirklich ernst gemeint. Ich habe auch schon losgelegt, allerdings mit einer kleinen 2,5kWh Anlage. Wenn es so einfach ist kannst du mir vielleicht helfen. Wie melde ich an, bin E. Installateur u d baue/programmiere die Anlage in Eigenregie. Smart Meter Zähler kostet bei meinem Versorger 170€ p.a. ist sehr teuer im Vergleich zum normalen Zähler. Anlage soll schrittweise erweitert werden. 10kWp sind problemlos zu schaffen. Wie kann ich das realisieren ohne Unternehmer zu werden? Ich will keine Einspeisevergütung. Ich will meinen Strom selbst nutzen und den Überschuss ins Netz verschenken. Bei Bedarf aus dem Netz ziehen.
@Michael-dy6tq
@Michael-dy6tq 2 жыл бұрын
@A. M. Alles richtig, nur in der Realität läuft es eben nicht so einfach wenn man die Anlage selbst baut und i Betrieb nehmen will. Ich bin z.B. kein Elektromeister und schln garnicht beim VNB zertifiziert. Gut, hier kann man was drehen, aber einfach ist das leider nicht. Rückmeldung vom Finanzamt: Anlagen größer 6kWp erwecken den Eindruck Geld verdienen zu wollen, gut auch hier lässt es sich drehen, einfach weniger Leistung anmelden. Zählerpreis ist aus der aktuellen Preisliste von unseren Grundversorger. Dort sind es 170€ p.a. wenn man den Zähler freiwillig nimmt oder durch eine PV erforderlich wird. Vermutlich wird das Lobbying sein, wollen lieber ihren Strom verkaufen. Liebhaberei geht, ist aber bei unserem Finanzamt sperrig. Wahrscheinlich Pech oder komischer Mitarbeiter der sich anstellt. Der ganze Quatsch wird mich nicht aufhalten, die bestehende Anlage wird erweitert, es könnte nur unbürokratischer gehen, dass wäre gut.
@avrracer4175
@avrracer4175 2 жыл бұрын
Jungs nehmt einfach einen normalen EHz Zähler der digital ist denn der kann auch schon die Richtung der Energie unterscheiden.... Wo erwecken >6kW den Eindruck mit Gewinnerzielung?? Die Schallgrenze liegt bei 9,99kW bzw 10kW
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Also bei unter 10 kW/h muss man bei den Dingern nichts mehr mit dem Finanzamt zu tun haben. Man muss dem Finanzamt nur einmal schreiben, dass man nichts versteuern will. Evtl hast du noch alte Infos
@haraldwagner7313
@haraldwagner7313 2 жыл бұрын
Wenn man ausreichend Fläche hat und noch Überschuss direkt ins Auto lädt oder über ne cloud den Überschuss woanders zieht zb. Am Arbeitsplatz, sofern das denn möglich ist. Der spart noch mehr Geld, so das sich die Anlange innerhalb weniger Jahre rechnet sogar voll finanziert. Das teuerste ist und bleibt immernoch die Energie für das Auto. Was jedes Jahr bei 10-15tkm 1500-2000€ Kraftstoff und Steuern kostet ohne Versicherung. Diese Kosten entfallen dann fast komplett bis 2030.
@franzschmitt1602
@franzschmitt1602 2 жыл бұрын
Die gesamten Investitionskosten (energ. Sanierung z.B.) in dem Beispiel als Einspieler werden leider verschwiegen. Meine, in 2021 beauftragte PV-Anlage wurde mir storniert, kein Material, kein Speicher. Der Gerüstbauer hätte aber gerne aufgebaut 🙈
@DHoe-cn6bg
@DHoe-cn6bg 2 жыл бұрын
Wenn die Wärmepumpe unter diesen Bedingungen eine JAZ von 3,8 erreicht hätte man mit derselben Anlage mit geringerem Vorlauf und Erdsonden wirklich spitzen Ausbeuten erzielen können!
@Toni-wv8xr
@Toni-wv8xr 2 жыл бұрын
Seine Luft-Wärmepumpe mit den alten Heizkörpern wird eine JAZ von nicht mehr 2,5 erreichen. Da wird er noch lange an der Investition zu knabbern haben...
@d3m0nger
@d3m0nger 2 жыл бұрын
Solaranlage macht in den Heizungsmonaten weniger Strom als der normale Haushalt verbraucht (1. Beispiel aus Film). Wie beschrieben würde ich im Dezember/Januar mit 250 kWh Solar rechnen. Die Wärmepumpe braucht aber mindestens 1000 kWh im Dezember/Januar wenn es halbwegs kalt ist. Von Autarkie sprechen ist daher kompletter Schwachsinn. Trotzdem alles richtig gemacht, Windstrom am Markt kaufen + Wärmepumpe ist gut. Erdwärme statt Luft als Medium wäre aber besser.
@cadbyjoda
@cadbyjoda 2 жыл бұрын
Das ist wirklich eine super Idee 🤔
@ralffischer1261
@ralffischer1261 2 жыл бұрын
Die Expertin verwechselt leider an zwei Stellen die Größen "elektrische Energie" und "elektrische Leistung". Bei 9:27 spricht sie von "Anlagen bis 10 kWh". Sie gibt hier eine Energie an. Richtig wäre die Leistung 10 kWp. Bei 13:40 will sie: "Mit einem Panel etwa 200 kW erzeugen." Richtig wäre die Energie 200 kWh. Dabei ist der Unterschied zwischen Energie und Leistung recht einfach zu merken, denn die Leistung ist eine Gerätegröße. Zum Beispiel hat ein Bügeleisen mit der Leistung P = 1000 W diese Leistung egal ob es in Betrieb ist oder seit Wochen in der hintersten Ecke des Kellers lagert. Wenn es dann für 1 Stunde betrieben wird, dann hat es die elektrische Energie E = elektrische Arbeit W = P*t = 1000 W * 1 h = 1000 Wh = 1 kWh verbraucht.
@St0neman311
@St0neman311 Жыл бұрын
"Expertin"... So jemand sollte nicht solch einfache Fehler machen
@itsreality3646
@itsreality3646 2 жыл бұрын
Wenn irgendwann alle eine Wärmepumpe und Solarpanels haben, kommt einfach eine neue Steuer. Ganz einfach.
@helmutu.7548
@helmutu.7548 2 ай бұрын
exakt: und zwar schneller, als die guten Leute "Sch..." sagen können. Weswegen ja alle diese Anlagen schon jetzt im Marktstammdatenregister angemeldet werden müssen.
@denodavito
@denodavito 2 жыл бұрын
Was ich mich immer frage: lohnen sich Solaranlagen überhaupt, bei dem wenigen Sonnenlicht das ich in meiner Ecke bekomme? In Freiburg oder so (soweit ich weiß die Stadt mit den meisten Sonnenstunden) lohnt sich das vielleicht, aber bei mir ist es meist grau und regnerisch
@c.s.3260
@c.s.3260 2 жыл бұрын
Das Fraunhofer Institut hat ein PDF veröffentlicht 'Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland'. Am besten danach googeln. Darin ist eine Deutschlandkarte vom Deutschen Wetterdienst zu finden - horizontale jährliche Globalstrahlung in Deutschland. Dort kann man nachsehen, wie weit eine bestimmte Gegend über oder unter dem deutschen Durchschnitt von 1055kwh/m2 liegt
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@denodavito Wird es bei Ihnen tatsächlich nicht hell?? Eine PV-Anlage startet bei Sonnenaufgang und hört erst wieder auf, wenn die Dämmerung einsetzt. Ausnahmen sind nur ein paar Minuten heftigste Gewitter mit dunkelschwarzen Wolken und Schneebedeckung über 5cm. Natürlich kommt bei 600W peak meist nur unter 100W an (keine direkte Bestrahlung) Aber mehr kann man auch nicht selbst über lange Zeit verbrauchen. Die Spitzen mit Waschmaschine und Kochherd kann ein Balkonkraftwerk niemals bedienen. Eine vernünftige Dachanlage liefert in jedem Eck von Deutschland mindestens 800kWh je Jahr und kWp, bei mir z.B. sind es ca. 950kWh je Jahr (11 Jahre Durchschnitt) bei starker Herbst- und Winterverschattung (Frühjahr ist besser wegen weniger Laub) und ich bin finanziel höchst zufrieden.
@denodavito
@denodavito 2 жыл бұрын
@@815tobi ok, danke für die Information. Dachte mir immer wenn die Solarpanels kaum Sonnenstrahlen abbekommen (wie gesagt, bei mir ist es meistens sehr bewölkt und regnerisch) würde sich eine Solaranlage gar nicht lohnen, aber scheinbar reicht es dann trotzdem aus sich damit zu versorgen
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
@@denodavito einfach mal bei pvgis deine koordinatem eingeben, dann siehst was die pv bringen würde
@allesselbermacher
@allesselbermacher 2 жыл бұрын
Ja Informationen sind wichtig, doch heutzutage sind wenige Unternehmen bereit einem zu informieren. Bei einem Elektriker habe ich im November 2021 um ein Angebot gebeten leider bis heute ist nichts gegangen
@ackerwagen
@ackerwagen 2 жыл бұрын
Für eine Inbetriebnahme von einem Balkonkraftwerk brauchste keinen Elektiker. Einfach den Stecker des Balkonkraftwerks in die nächste Schukosteckdose und schon haste etwas selbst erzeugten Strom. Für einen Staubsauger holste auch keinen Elektiker.
@allesselbermacher
@allesselbermacher 2 жыл бұрын
@@ackerwagen ach was so schlau bin ich auch , wer redet den von Balkon
@ackerwagen
@ackerwagen 2 жыл бұрын
@@allesselbermacher Ist ja okay. Konnte ich nicht aus deinem Kommentar erkennen.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
3 fensterbauer nur einer gab angebot ab, vor Ort waren alle
@yuetastisch
@yuetastisch Жыл бұрын
Also bei nem 4 Familienhaushalt zahlt sich ne Photovoltaik absolut aus. 1/3 Kostensparung und der Strompreis wird garantiert 45-50 Cent noch erreichen
@Moekey979
@Moekey979 2 жыл бұрын
10.000 kWh auf so einem kleinen Dach? Wahnsinn!
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut 2 жыл бұрын
Peak ... 10.000kW/h PEAK ... also wenn alle Pannele im optimalen Winkel angestrahlt werden. Bei einem Satteldach also unmöglich. Da kommen maximal 60-80% des Peak Wertes vom Dach runter (auch nicht gerade wenig ...)
@claudioclaudio8383
@claudioclaudio8383 2 жыл бұрын
Für unsere Zukunft keine Frage, es lohnt sich. Keine Sendung fragt ob ein Auto sich lohnt Obwohl es klar ist, dass ein Auto immer ein Verlustgeschäft ist wird es nie in Frage gestellt.
@p.h.3987
@p.h.3987 Жыл бұрын
Es geht doch gar nicht mehr ums Auszahlen. Es geht um Versorgungssicherheit!
@hdistmein3508
@hdistmein3508 2 жыл бұрын
Eure Expertin im Studio Kent nicht den unterschied zwischen kw und kWh (7.10. /13.40.)
@canergs1504
@canergs1504 2 жыл бұрын
20 Jahre, bis sich die Umrüstung rechnet. Das ist VIEL zu lang!!
@achimrudolf9096
@achimrudolf9096 2 жыл бұрын
Es geht nicht darum, ab wann sich es rechnet. Es geht um Unabhängigkeit. Bei Blackouts ist man mit einer PV-Anlage versorgt und auch Kinder und Enkelkinder werden sich freuen.
@tyo0815
@tyo0815 2 жыл бұрын
@@achimrudolf9096 " Es geht um Unabhängigkeit. Bei Blackouts" diese ist aber bei 95% der Anlagen nicht gegeben. Da die bei Netzausfall aussteigen. Und ja auch der Großteil der anlagen mit Speicher.
@J3assbox
@J3assbox Жыл бұрын
@@tyo0815 Jupp, was er meint sind Inselanlagen die auch gerne das doppelte kosten. Eine normale PV brauch die 50Hz aus dem Stromnetz, ohne die geht garnichts.
@herbertlappert96
@herbertlappert96 2 жыл бұрын
Die Kosten für die Balkonkraftwerke liegen (auch derzeit) etwa bei der Hälfte von dem was die beiden Tanten behaupten. Einfach mal googeln. Dadurch liegt auch die Amortisationszeit bei etwa der Hälfte. Es gibt auch Städte die die Dinger fördern. So z.B. Freiburg oder Bonn (mit 100€).
@lenlindroth9521
@lenlindroth9521 2 жыл бұрын
Ich finde die Aussagen zur Amortisationszeit nicht nachvollziehbar. Im Video wird gesagt, dass man keine Einspeisevergütung bekommt, wie soll sich das bitte jemals rechen wenn man nicht tagsüber zu Hause ist oder die Energie speichert die man eh nicht vergütet bekommt?
@jst2574
@jst2574 2 жыл бұрын
@@lenlindroth9521 Weim dein Zähler rückwärts läuft
@jutaur05
@jutaur05 2 жыл бұрын
Und woher nehmen diese Städte das Geld für diese Förderung?
@koaschten
@koaschten 2 жыл бұрын
@@jst2574 das wiederum darf nicht sein ;)
@oliverkimayr6814
@oliverkimayr6814 Жыл бұрын
€13.000 für Strom und €20.000 für Heizung + Renovierung. rechnet sich nach 30 Jahren; Balkonanlage 6 bis 10 Jahre somit beides uninteressant.
@D08Band
@D08Band 2 жыл бұрын
Schon klasse wenn man nicht mal die Videobeschreibung richtig hinbekommt! Und da wollt ihr Checken ob sich PV Anlagen rechnen?
@Mradii1905
@Mradii1905 2 жыл бұрын
Eine Expertin sollte den Unterschied zwischen Watt und Wattstunde kennen.
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
Sie hat es einfach nur schnell kurz /umgangssprachlich gesagt. Man sagt ja auch Kilo und meint Kilogramm..
@Mradii1905
@Mradii1905 2 жыл бұрын
@@FrogeniusW.G. 1 kW beschreibt eine Leistung. 1kWh beschreibt eine Energiemenge.
@rainerholtz7615
@rainerholtz7615 2 жыл бұрын
@@Mradii1905 Das ist doch kleinlich, Anna Lena spricht bei der Energiewende auch immer von Kobolden und wir wissen trotzdem was gemeint ist!
@welschesweidelgras8186
@welschesweidelgras8186 2 жыл бұрын
viel Spass im strengen Winter mit der Wärmepumpe...
@manni1998
@manni1998 2 жыл бұрын
Eine 10kWh peak Anlage hat hier (Nordwest DE) einen Ertrag von 8000-9000kWh max. Wenn ich 2000kWh selber verbrauche, dann ist das schon echt gut. (EFH mit 5000kWh Jahresverbrauch). 7000kWh Einspeisung mit 7ct sind 490€ p.a. Eigenverbrauch 2000kWh bei 25ct sind noch mal 500€ p.a. (aktuell zahle ich 32ct/kWh, wenn ich die 7ct gegen rechne, komme ich auf 25ct). Ertrag ist also ca. 1000€ p.a. Kosten tut so eine Anlage min. 15.000€ Nach 15 Jahren hab ich mein Geld wieder. Sagen wir, noch zwei Jahre für Wartung/Unterhalt. Dann bleiben 3000€ nach 20 Jahren, wenn alles gut läuft. Ok, Strom wird teurer, also tendenziell noch ein klein wenig mehr. Was bleibt, ist eine schwarze Null. Aber was ist, wenn ich die 15.000€ verzinse? Bei 3% sind das anfänglich 450€ p.a. Wenn ich über 15 Jahre tilge, dann zahle ich in Summe ca. 7,5x450=3375€ Zinsen. Damit wäre ich nach 20 Jahren bei einer roten Null. Irgendwie hat sich eine Solaranlage in den letzten 20 Jahren nie wirklich gerechnet. Ausser vielleicht 2011-2012. Da gab es für jede selbst genutzte kWh noch einmal 13ct oben drauf. Das wirft dann etwas ab. Ein E-Auto kann die Bilanz verbessern. Wenn ich da in den 8 sonnigeren Monaten am Wochenende 50kWh ins Auto lade, dann sind das ca. 1800kWh p.a. Das macht dan noch mal 450€ p.a. Aber will man 15.000€ wirklich für min 20 Jahre anlegen, dann würde ich einen ETF auf den DAX kaufen. Dann hab ich in 20 Jahren min. 30.000€ bis zu 60.000€, und das mehr oder weniger garantiert! Wobei, dann muss ich den Kursgewinn versteuern. Irgendwas ist ja immer.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
Warum sollte eine Solaranlage nach 20 Jahren weg sein. Meine läuft seit 11 jahren und ist wie am ersten Tag, ohne jeden Aufwand. Der Schnee putzt und vielleicht kommt irgendwann eine Reparatur, aber die Module halten eher 40 Jahre als kürzer. Ich konnte noch keinerlei messbare Degradation feststellen. Spitzenertrag im ersten Jahr 100kWh am Tag und im elften Jahr genau das gleiche.
@manni1998
@manni1998 2 жыл бұрын
@@815tobi Ja nach 20 Jahren zählt wohl nur noch der Eigenverbrauch. Ich meine gelesen zu haben, das PV Anlagenbesitzer nach Auslaufen der Förderung noch ca. 2ct pro eingespeiste kWh bekommen. Das reicht kaum für die Instandhaltung. Ab da zählt nur der Eigenverbrauch. Aber so als Eigenheimbesitzer sollte man dann über einen Speicher nachdenken, und vor allem auf E-Auto umsteigen. Wenn man das tagsüber laden irgendwie geregelt bekommt. In 20 Jahren bin ich 77 Jahre alt. Also wenn ich mir eine PV Anlage aufs Dach schraube, dann nur wenn es sich innerhalb der 20j rechnet. Wobei, wenn alles funktioniert ist die PV Anlage evtl. noch wertsteigernd für eine Immobilie. Alles nicht so einfach.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@@manni1998 Ich finde schon, dass es zumindest sehr einfach ist festzustellen, dass wir nicht so wie bisher weitermachen können. Jeder sollte wegen des bisherigen Zögerns der Politik wenigstens seine persönliche Verantwortung anerkennen für die Zukunft der Menschheit (oder von Deutschland oder von der Welt oder von der Umwelt oder von der eigenen Verwandtschaft oder von sonstigen Menschen, die länger leben als man selbst). Dauraus folgt dann, dass ich nicht entsprechend der aktuellen Gesetzeslage nach bester Möglichkeit den Planeten zerstören sollte (das ist im Moment vollkommen legal), sondern eigentlich für alle meine Handlungen verantwortlich bin. Der Energiebereich ist die im Moment sensibelste Sache und ich habe entweder durch eigene Stromerzeugung oder durch Investition in regenerative Energieprojekte (und dann habe ich bei Windstrom auch Heizstrom im Winter, nicht im Garten, aber im allgemeinen Netz) die Möglichkeit die Versäumnisse von Behörden und Politikern für meinen Verantwortugnsbereich abzumildern. Wenn ich viel investiere, kann ich sogar über meine Verantwortung hinaus etwas verbessern. Das mal zum Grundsätzlichen, ob man sagen darf in 50 Jahren bin ich nicht mehr da und daher ist mir heute alles erlaubt. Nach meiner Einschätzung (etwa gleiches Alter wie Sie) werden wir in Deutschland in unserem Leben zumindest keine unerträglichen Klimaveränderungen mehr erleben, aber wir sind für mehr als unser eigenes Überleben verantwortlich. Daher muss auch jemand wie Sie und ich mehr tun als nur die Probleme in die Zukunft zu verschieben. PV-Strom wird mit Sicherheit deutlich wertvoller sein als die meines Wissens eher 3 bis 4 Cent, die vor Monaten zur Diskussion standen. Mit Habeck gehe ich davon aus, dass alle Stromerzeugungsanlagen so vergütet werden, dass niemand funktionierende Anlagen aus wirtschaftlichen Gründen abbaut. Die Zeit arbeitet so für Solarenergie, dass der Markt, wenn er bzgl. Speicherbedarf richtig gestaltet wird, jedem Erzeuger seinen zuminest kleinen Gewinn sichern wird. Wird weiterhin so gearbeitet, dass sich gutes Verhalten nicht rechnet, wird die gesamte Sache schief gehen und dann bin ich froh, dass ich nicht mehr jung bin.
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 2 жыл бұрын
Selber bauen, dann kostet so eine PV-Ablage nur noch 1/10. Mein Nachführungsystem, da folgenden die PV Module automatisch der Sonne ☀️ ... So kann man schon früh um 6:00 Uhr die volle Solar Power nutzen.
@annekaiser7695
@annekaiser7695 2 жыл бұрын
Na ja, zehn Prozent der Kosten von einem gewerbl. Anbieter halte ich für zu wenig, außer du klaust das Material auf irgendeiner Baustelle. Selbst die Chinesen verschenken nix mehr bei Direktbezug. Aber auf 1/3 glaube ich gerne, da man sich bei Selbstmontage viele Kosten sparen kann, aber das Material ist auch im Grosshandel erheblich teurer und schwerer beschaffbar geworden.
@TL-xv9of
@TL-xv9of 2 жыл бұрын
Schön und gut, wieviel Bundesbürger können sowas 0,00001%? Wer hat denn deine Anlage beim Verteilnetzbetreiber angemeldet?
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@Christian Kulmann um diese Uhrzeit klaut die Airmass noch mindestens 50% der Solarleistung, hab's selbst ausprobiert!!
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
viel spass mit der Versicherung wenn die Bude abbrennt mit / ohne Personenschaden noch die Staatsanwaltschaft kommt...
@wiedapp
@wiedapp 2 жыл бұрын
Kredite, Zuschüsse und Förderungen muss man sich leisten können. Stichworte Vorstrecken und ganz speziell Eigenanteil.
@thomasmuller3.89-0W
@thomasmuller3.89-0W 2 жыл бұрын
Solar lohnt sich immer
@Pablo-mk5uj
@Pablo-mk5uj 2 жыл бұрын
Fotovoltaik Anlage
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
"Immer" ist ein starkes Wort..
@movingpicturebox2317
@movingpicturebox2317 2 жыл бұрын
@@Pablo-mk5uj Wenn man schon klugscheißt sollte man seine verbesserung schon auch richtig schreiben.. ;-)
@jobraun3688
@jobraun3688 2 жыл бұрын
Mein Vermieter v er bietet das Anbringen am Balkon mit der Begründung der optischen Veränderung der Fassade. Auch gibt es keine Steckdose auf dem Balkon, was sich ja mi Mehrkosten ändern ließe.
@modellbauerle8111
@modellbauerle8111 Жыл бұрын
Kleine Fehlinformation: Ein Balkonkraftwerk mit bis zu 600w KANN angemeldet werden, muss gesetzlich aber nicht.
@annikameyer4658
@annikameyer4658 Жыл бұрын
Das würde mich tatsächlich interessieren, ob sich diese vielen Votovoltaigmodule in der Herstellung, Lieferung, Ressourcen und Entsorgung, dann wirklich umweltfreundlicher sind, als etwas anderes. Ist jetzt wieder überspitzt gedacht, aber interessieren würde es mich. Denn klimafreudlich muss ja nicht immer umweltfreundlich sein. 🤔
@jottb8220
@jottb8220 Жыл бұрын
Da die Teile wenn sie einmal hergestellt sind ohne weitere Investition von Rohstoffen also ohne weiteren negativen Einfluss auf Klima und Umwelt sehr lange einfach Energie produzieren, würde ich sagen ja sind sie. In einem anderen Beitrag ( Quelle habe ich leider nicht) wurde vom Hersteller vom Fachmann von theoretisch bis zu junder Jahren gesprochen, solange halt keine groben Schäden anfallen.
@1stUnivearth
@1stUnivearth Жыл бұрын
So eine Energie-Bilanz würde ich auch gern mal sehen. Ist natürlich auch immer von der Betriebszeit abhängig. Nicht nur für die PV-Anlage (inkl. Sänderwerk usw.) - es wäre eine Behörde oder sogar Ministerium angebracht, welches diese Kreisläufe überprüft, Bilanzen zur Verfügung stellt und auch berät und Richtlinien erstellt. Ich glaube das würden schon einige greenwashed Produkte auffliegen.
@NoraNoita
@NoraNoita 2 жыл бұрын
Ganz im ernst, Ich als politische Person, hätte schon längst anstatt für jeden Bürger ne Windanlage, lieber ne Solar-anlage auf dem Dach JEDES EINZELNEN HAUSES, spendiert und so das problem Strom gelöst. Ich vermute die Lobby ist zwar zu stark denn wenn der Strom von jedem Bürger erzeugt wird, gibts keinen Grund mehr das Stromanbieter existieren.
@catgirlferris2381
@catgirlferris2381 2 жыл бұрын
Der Überschuss muss immer noch verteilt und gespeichert werden, die Aufgabe der Stromanbieter würde sich nur verlagern.
@DaveMcIroy
@DaveMcIroy 2 жыл бұрын
Hab schon nen Lobbyisten gefunden. ☝️
@b.9298
@b.9298 2 жыл бұрын
Wenn du das Netz entfernst und nur noch mit Solar und kleinen Windanlagen arbeitest wirst du ein ganz großes Problem haben. Bei jedem einschalten von größeren Leistungen bzw eigentlich jeder Leistung gibt es einen gewaltigen Spannungseinbruch. Dieser wird zurzeit von der Rotierenden Masse eines schweren Kraftwerkgenerators aufgefangen. Bei einer Solaranlage oder einer kleinen Windkraftanlage wird Gleichstrom erzeugt welcher mit einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Bedeutet es gibt diese rotierende Masse nicht welche diesen Spannungsfall und verhindert. Bedeutet dann z.b wenn du deine Herdplatte anschaltest fängt dein Licht im Flur an dunkel und dann wieder hell zu werden im schlimmsten Fall.
@matthias4
@matthias4 2 жыл бұрын
Bei angenommenen 10kWp/Haus im Durchschnitt, 1.400€ je kWp Leistung und 10 Millionen zu belegenden Dächern wären das 140 Milliarden Euro. Das würde das Stromproblem noch nicht lösen, weil wir noch deutliche Überkapazitäten von PV und Wind und Speichermöglichkeiten z. B. für synthetisches Gas aus PV-/Windkraft-Überschuss und Akkus brauchen. Aber stimmt: Die Stromanbieter würden dann alt aussehen, nur die Netzbetreiber hätten noch genügend Arbeit.
@DaveMcIroy
@DaveMcIroy 2 жыл бұрын
@@matthias4, was sind kWp?
@danielschick2124
@danielschick2124 2 жыл бұрын
Ich denke als volleinspeisung auf jedenfall...nutzt man die produzierten strom selbst wird das ne enge Kiste jedenfalls sollten 20 Jahre keine Reperaturen anfallen...sonst wird es mehr als das...oder man investiert in riesenanlagen...der große wird noch größer für den kleinen man fällt aber nichts ab...
@Charmony0815
@Charmony0815 2 жыл бұрын
Und jetzt wäre es interessant gewesen anzumerken, ob der Herr zu Beginn auch die Gebäudehülle gedämmt hat. ( je nach Baujahr) Denn wenn nicht brauchste dir auch keine WP installieren, oder glauben das Radiatoren den Wärmebedarf ins Zimmer bekämen. Außer du bist bei der Stromrechnung masochistisch veranlagt. Ich frage für einen Energieberater ;)
@stefanditzl4777
@stefanditzl4777 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Bericht über die Balkon Kraftwerke. Ich habe hier leider schon zwei mal eine Installation vom Vermieter verboten bekommen, aus „optischen Gründen“. Aus meiner Sicht wären wir mit der Energiewende schon deutlich weiter wenn jeder so ein Panel am Balkon hätte.
@gww8026
@gww8026 2 жыл бұрын
Der Vermieter kann das gar nicht verbieten, schon gar nicht aus optischen Gründen. Gibt´s auch schon entsprechende Urteile zu Gunsten des Mieters.
@juergen515
@juergen515 2 жыл бұрын
@@gww8026 sehr richtig, dem Rechtsstreit würde ich Lächeln entgegen sehen während mein Balkon Strom produziert 😃
@samothco
@samothco 2 жыл бұрын
Mit der neuen Formulierung im Osterpaket hat der Vermieter ohnehin verloren. Erneuerbare Energien sind jetzt im überrragenden, öffentlichen Interesse. Bedeutet: Was dein Vermieter hübsch findet ist zweitrangig.
@stefanditzl4777
@stefanditzl4777 2 жыл бұрын
Ok danke euch für die Info, dann werd ich meinem Vermieter nochmal ins Gewissen reden. Ich finde gerade in Zeiten wie diesen sollte jede Option genutzt werden um den hohen Stromkosten entgegen zu wirken 😎
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 2 жыл бұрын
Wer fragt verliert. Einfach machen...
@thomasmax475
@thomasmax475 2 жыл бұрын
Nicht rechnen machen und fertig
@mattoman4819
@mattoman4819 2 жыл бұрын
... sprach der Solarteur.
@Workouts79
@Workouts79 Жыл бұрын
Also rentiert sich oder nicht diese Geschichte PV Anlage für eine neues Haus mit Wärmepumpe ..bei 9,5 Kwp ? Mit volles Finanzierung? Danke 🙏
@wolfgangschweizer7093
@wolfgangschweizer7093 Жыл бұрын
Ohne 50 000 Eigenkapital,nein. Siehe meinen Kommentar bei Stefan Bender
@lindag.2315
@lindag.2315 2 жыл бұрын
Im Winter nicht waschen und Kühlschrank ausschalten
@stefankeller8460
@stefankeller8460 2 жыл бұрын
Das ist ja alles super, finde es wichtig das dies so gemacht werden kann. .-) leider können es sich in Europa die wenigstens so leisten dies mit Isolierung, neuer Heizung, Fenster usw. leisten.... Das ist das grösste Problem. Aber leider sieht man das nicht. ;-)
@olivermuller5533
@olivermuller5533 Жыл бұрын
Genauso ist es. Aber es wollen viele auch gar nicht wahrhaben, weil es ja außerhalb ihrer Komfortzone liegt.
@christophsmaul9637
@christophsmaul9637 2 жыл бұрын
Ich finde dieses Thema spannend. Unsere Nachbarn haben eine Wärmepumpe, an dieser ist nach 8 Jahren ein Teil defekt. Bauteil nicht verfügbar. Neue Heizung wird eingebaut, nachhaltig sieht anders aus.
@Warbirds
@Warbirds 2 жыл бұрын
Ja unsere war auch nach 8 Jahren defekt. Kostenvoranschlag 6000€. Bei jährlichen Heizkosten von 5000€ Strom und Invest von 30.000 € ein total reinfall. Um Autark zu sein Empfehle ich eine Ölheizung mit großen Tank dazu eine Diesel Notstromaggregat.
@christophsmaul9637
@christophsmaul9637 2 жыл бұрын
@@Warbirds wenn das Öl nicht so teuer wäre. 😅
@Warbirds
@Warbirds 2 жыл бұрын
@@christophsmaul9637 Hättest vor 2 Jahren 30.000 Liter getankt ...
@movingpicturebox2317
@movingpicturebox2317 2 жыл бұрын
Und bei Öl und Gasheizungen geht ja auch nie etwas kaputt.. 🙄
@christophsmaul9637
@christophsmaul9637 2 жыл бұрын
@@movingpicturebox2317 eine Heizung die sich nach ca 10 Jahren amortisieren soll und nach 8 Jahren nicht mehr repariert werden kann ist doch ein schlechter Witz..
@jomak2872
@jomak2872 Жыл бұрын
Wird noch spannend, wenn jeder zweite Haushalt einen Wechselrichter betreibt. Keiner dieser Geräte produziert einen wirklich sauberen Sinus und das Netz wird immer stärker mit Oberwellen "verschmutzt". Ob sich dann jemand wundert, wenn die teure Unterhaltungselektronik spinnt, oder vorzeitg abraucht?
@stefanroeder87
@stefanroeder87 2 жыл бұрын
Wie sturmfest sind denn solche Balkonkraftwerke? Sieht für mich an sich gut aus, aber irgendwie kommt es mir so vor, dass das schnell angehoben wird, wenn da mal ordentliche Böen drunter greifen?
@marktcheck
@marktcheck 2 жыл бұрын
Hallo Stefan! Leider erreichen uns ziemlich viele Einzelanfragen, die wir nicht in jedem Fall beantworten können. Dieses Mal betrifft das auch Ihre Frage bezüglich der Windanfälligkeit von Balkonkraftwerken. Bitte entschuldigen Sie, dass wir hier nicht im Detail recherchieren können.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@ Stefan Röder Die Anlagen sind meist nicht voll dem Sturm ausgesetzt und daher sehr sturmsicher. Das hängt aber vom Einzelfall ab. Ich habe seit Jahren Module auf ein Garagendach mit Bitumenschindeln und 10° Neigung nur aufgelegt (mit Zwischenunterlage). Die haben schon viele Stürme überstanden. Nur die Vibrationen lassen sie manchmal ein wenig wandern. Das ist übrigens ein Experiment, kann aber auch nachgemacht werden, wenn ein Absturz der Mdoule keine Personenschäden oder sonstige größere Schäden verursachen kann: Das nennt man Kosten- Nutzen -Betrachtung.
@stefanroeder87
@stefanroeder87 2 жыл бұрын
@@815tobi Bei mir wäre es auf der Dachterrasse im 7. OG. Und da pfeift es bei Sturmböen schon mal ordentlich durch. Hatten schon knapp 100kmh. Da hab ich schon Sorgen, dass es die Dinger angreift. Sind ja wie kleine Segel... Wenn die runterfallen und unten jemand lang läuft, dann gute Nacht...
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@@stefanroeder87 Flach am Boden liegend wäre sicher eine praktikable, sichere Lösung, wenn dann noch eine Sicherungsbefestigung mit kleinem Stahlseil an einem Fixpunkt möglich ist. Kosten für die Aufstellung geschätzt weniger als 20EUR.
@stefanroeder87
@stefanroeder87 2 жыл бұрын
@@815tobi Nee Flach ist leider keine Option, das läge im Weg rum. Auf das Dach darf man leider nichts hinlegen, da das eine begrünte Fläche ist, die laut Hausverwaltung nicht genutzt werden kann dafür. Müsste mir das mal wirklich bei jemandem anschauen live bevor ich mir da eine Einschätzung zu Sturmfestigkeit erlauben kann...
@xokemon
@xokemon 2 жыл бұрын
WP über 37°C VL im. Durchschnitt zu fahren ist unwirtschaftlich.. welches Haus fährt bei - 10 AT mit 37grad Heizkörper Betrieb?? Wieviel müsste man Dämmen damit 37grad VL für ein Saniertes Haus reicht? klar funktioniert es aber es ist unwirtschaftlich, das ist echt dmmes Geschwätz. höchsten könnte man Tieftemperatur HK nehmen also konvektoren..
@bj_rnv.4388
@bj_rnv.4388 2 жыл бұрын
Verbreiten Sie kein Quatsch, wärmepumpe sind auch darüber hinaus wirtschaftlich. Kommt natürlich auch auf die wp an. Aber in Zeiten von hochtemp. Wp gibt's eigentlich keine Einschränkungen mehr. Und natürlich lohnen sich pv Anlagen auf dem Dach. Die Frage ist nicht ob man es macht sondern wann, man sollte nur bedenken das die Preise für Material und Handwerker nur eine Richtung kennt.
@xokemon
@xokemon 2 жыл бұрын
@@bj_rnv.4388 ich verbreite kein quatsch,. im. Video waren sie der Meinung das Die WP auch mit HK. funktionieren wird, klar funktioniert es aber es ist unwirtschaftlich. Dazu benötigte man spezielle Hk. sorry bin selbst Kälteteanlagenbauer und sehe Tag täglich den. Mist da draußen, was die Heizungsbauerfirmen veranstalten nur damit sie die Zuschüsse bekommen.
@xokemon
@xokemon 2 жыл бұрын
@@bj_rnv.4388 HT Wärmepumpen mit 2 Verdichtern 🤣🤣 dann können sie gleich Infrarot Heizungen nehmen.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@I M Die alten Heizkörper in einem sanierten Haus werden automatisch zu Tieftemperaturheizkörpern. Bei mir wurde das Haus in den 90ger gedämmt, es hat nicht alles gut geklappt (Wärmebrücken und so). Aber trotz Nachtabsenkung auf "Heizung aus", reichten die letzten Jahre immer unter 45°C Vorlauf. Bei durchlaufender Heizung schätze ich so ca. 38°C. Das Haus war nie für Wärmepumpe gedacht und trotzdem wird es beim nächsten Tausch eine werden. Man kann dann immer noch punktuell Heizkörper nachrüsten.
@xokemon
@xokemon 2 жыл бұрын
@@815tobi leider wird das nicht viel bringen wenn du an deiner bestehenden Heizkörper zu wenig Fläche hast und die Rohr Querschnitte am VL sowie Rucklauf zu klein sind. unter Tieftemp HK verstehe ich die HK mit Kleine Lüftern, bestimmte Hersteller verkaufen diese ja aber für Mondpreise. die Heizleistung ist da 30% bessere wenn die Lüfter an sind. Wenn das Haus in gedämmt wurde reduziert sich ja die Heizleistung pro qm. ich habe im Moment ein Haus Baujahr 1969. als ich das Haus gekauft habe war ein Energielabel mit 150w/qm, da waren noch die alte Fenster drin. jetzt lege mal mit 150w/qm eine Wp mit heizkörpern aus am Besten mit 40grad vorlauf, dazu muss du fast alle grossen Wände mit heizkörper ausstatten ist du irrsin. sowie Die bestehenden Leitungen vergrößern. bin selbst Anlagenbauer und gelernter Mechatroniker für Kältetechnik. Ich sags euch dir Heizungsbauer legen Sachen aus die am ende unwirtschaftlich sind oder an sehr kalten Tagen nicht funktionieren werden. Man kann soo pauschal nicht sagen dass WP mit HK funktionieren!
@lutzmueller8435
@lutzmueller8435 2 жыл бұрын
Was Qualifiziert diese sog. "Finanzexpertin", ihre Rechenkünste? Wie soll man denn mit einem Balkonkraftwerk mit ca. 200Kwh Jahresertrag 110€ pro Jahr sparen? Rechnet sie sich das mit 55ct Strompreis schön, oder kann sie in die Zukunft sehen? Die Minidinger lohnen sich erstmal für den Verkäufer, bei Kosten von umgerechnet ca. 2000€ pro KW.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
So ein Balkonkraftwerk kann durchaus 500 kWh pro Jahr ernten.
@lutzmueller8435
@lutzmueller8435 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann Ach doch soviel? Dann wäre ein einzelnes Modul mit 300W WR rentabler als ne grosse Anlage mit Südausrichtung. Zudem wird alles was nicht verbraucht wird, gratis an den Netzbetreiber verschenkt, außer der Ferraris-modus läuft noch.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@lutzmueller8435 Ich rede von 600 Wp installierter Leistung.
@lutzmueller8435
@lutzmueller8435 2 жыл бұрын
@@Poebbelmann Ja, die "Expertin" redet ja auch von 110€ bis 220€, ich gehe davon aus, das damit 1 oder 2 Module gemeint sind. Bei deinen 500KWh und 220€ wären das immernoch 44ct Strompreis. Mach dir nix draus, ich hab selber ein "BKw" aber mit 12 Modulen, da macht es schon eher Sinn.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 2 жыл бұрын
@@lutzmueller8435 Noch jemand, der auf Holgers Rat hört 👍
@prostmahlzeit
@prostmahlzeit 2 жыл бұрын
Tipp: 10kw Anlage auf Papa und 10kw Anlage auf Mama. Ist erlaubt und überschreitet nicht die 10kw Grenze.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
Die Anlagen müssen dann minestens in einem zeitlichen Abstand von einem Jahr errichtet werden, oder man lebt getrennt!! Zumindest war das vor einiger Zeit so. Es zählte das Flurgrundstück (eine Nummer ist eine Anlage in einem Jahr).
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
@@815tobi Naja zumindest beim Finanzamt sollte das momentan funktionieren
@echterberliner
@echterberliner 2 жыл бұрын
13:05 warum darf man nicht mehr als zwei Module installieren?
@witzefitze
@witzefitze 2 жыл бұрын
Man darf mehr wie 2 Module installieren solange der Wechselrichter unter 600W ist. Dann langt es wenn man die Anlage im Marktstammdatenregister anmeldet.
@koaschten
@koaschten 2 жыл бұрын
weil grob formuliert diese Mikro-Wechselrichter bei zwei Modulen schon die 600W Ausgangsleistung erreichen die man ohne weiteren Bürokratischen Aufwand betreiben darf. viele betreiben etwas stärke Module um so die Leistung unter schlechten Bedingungen im dunkleren Jahresteil auch auf 600W zu bringen, z.b. mit 2x 370wp Modulen an einem 600W Wechselrichter.
@FrogeniusW.G.
@FrogeniusW.G. 2 жыл бұрын
@@witzefitze danke
@mschr2880
@mschr2880 2 жыл бұрын
Es lohnt sich halt meist nicht. Da macht die Sendung mit ihren erkennbar aus dem Zusammenhang gerissenen, anekdotischen Informationsstückchen und Appellen an den Zeitgeist auch nicht gerade Werbung. Ich habe es für mehrere Gebäuden in Süd- und Norddeutschland durchgerechnet und komme auf ähnliche Zeiträume, wie hier in den Kommentaren - größtenteils für PV plädierend - auch ins Feld geführt werden: Nominale Amortisation in ca. 12 Jahren. Das bedeutet unter Berücksichtigung der Opportunitätskosten am Kapitalmarkt, eine echte Amortisation tritt eher im doppelten Zeitraum ein. In der gesamten Zeit habe ich das Geld nicht in einem Portfolio liquider Wertpapiere, sondern in einer technischen Anlage und Immobilie gebunden. Dazu liegt meine Investition in einem katastrophal regulierten Markt. Die Regulierung und teils auch einfach die baulichen Gegebenheiten eines Einfamilienhauses sind es auch, was die Anlagen in einem überwiegend unwirtschaftlichen kleinen Rahmen hält. Wenn ich eine Gewerbehalle habe, sieht die Rechnung ganz anders aus. Im Einfamilienhaus kann es sich unter günstigsten Bedingungen natürlich auch lohnen: Neubau, Wärmepumpe, Hausakku, ggf. noch E-Auto. Das alles setzt aber ein erhebliches finanzielles Engagement voraus, zu dem viele nicht imstande sind, und ich persönlich gegenwärtig gar keine Lust habe. Man muss bedenken, der Privatmann zahlt das alles aus - zwangsläufig - mit dem Spitzensteuersatz versteuertem Arbeitseinkommen. Teils aufgrund der Nachfragesituation, teils aber auch aufgrund Förderungen, in die sein Steuergeld fließt, erhält er derzeit auch weder E-Auto noch Wärmepumpe zu fairen Marktpreisen.
@TL-xv9of
@TL-xv9of 2 жыл бұрын
Alles richtig aber es geht hier in erster Linie nicht um Wirtschaftlichkeit sondern Umweltschutz. Viele Leute geben >50k€ für ein Auto aus, dass halte ich für völlig Banane.
@mschr2880
@mschr2880 2 жыл бұрын
​@@TL-xv9of Unter ideellen Aspekten mag sich das Eine wie das Andere lohnen. Allerdings bewirbt Marktcheck nicht in vergleichbarer Weise 50k€ Autos, weil diese besonders geeignet wären, Nachbarn zu beeindrucken o.ä. Umweltschutz ist auch nicht ganz richtig, denn das suggeriert einen objektiven ökologischer Effekt. Erreichbares Ziel dieser Investitionen ist hingegen nur ein subjektiv niedrigerer Umweltverschmutzungsbeitrag für die Besitzer der Anlagen, und damit vermutlich ein Zufriedenheitsgefühl, das auch hier in den Kommentaren anklingt. Aber es wird nicht der globale Ölverbrauch reduziert, wenn Sie, ich oder ganz Deutschland Ölheizungen mit Wärmepumpen ersetzen. Die Marktzusammenhang von Rohstoff-Förderung und -Abnahme bleibt dadurch unangetastet. Russland z.B. ist bereits diversen Embargos ausgesetzt, drosselt Fördermengen aber bislang nicht (ein Gas-Importstopp der EU könnte das mit einigen Monaten Verzögerung erfordern, aber auch nur, weil keine alternativen Pipeline-Kapazitäten bereitstehen). Da soziale Aspekte in Deutschland angeblich immer eine große Rolle in der Politik spielen, stellt sich meines Erachtens schon die Frage, ob Subventionen in Form von Fördergeldern gerechtfertigt sind, deren Wirkung sich darin erschöpft, der oberen Mittelschicht ein - u.a. mit solchen Fernsehbeiträgen - esoterisch verklärtes Umweltbewusstsein vorzugaukeln und andererseits das Preisniveau fossiler Energieträger für andere Abnehmerstaaten - wenn auch minimal - senkt.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@ M Schr leider alles falsch. PV-Anlagen sind schon mit sehr wenig Leistung amortisationsfähig (bei richtigem Aufbau und einem gewissen Mindesteigenstromverbrauch), also kann sich das jeder leisten. Und was sollte eine PV-Anlage mit dem Haus sonst zu tun haben. Erst durch Speichereinbau wird alles unrentabel und fraglich. Sie sind offensichtlich irgend ein Finanzer und haben gar keine Vorstellung vom Enthusiasmus der meisten PV-Nutzer. Rentabilität ist hier das weniger wichtige Argument, aber Zukunftsfähigkeit ist doch auch was wert.
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@@mschr2880 Jetzt habe ich den Verdacht, dass Sie Hans-Werner Sinn sind. Halbrichtiges Halbwissen verknüfpft mit statischem Denken und Missachtung der politischen Begleitaktionen: Klimaabkommen, Gesetze und zunehmend Offensichltichkeit der Notwendigkeit von schnellen Aktionen, weil später heißt teuerer. Und Nichts tun geht auf gar keinen Fall. Das (Nichtstun) behaupten nur noch Totalleugner.
@gemu9145
@gemu9145 2 жыл бұрын
Dieses Video strotzt nur so vor halbwissen und Fehlern. Schade
@Ina.va.hn0
@Ina.va.hn0 2 жыл бұрын
Warum?
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
@@Ina.va.hn0 hat hier bereits jemand im Detail erklärt. Die Aussage ist also korrekt. Schauen Sie bitte selbst in den Komis. ✌️
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd 2 жыл бұрын
Danke, dass du darauf hinweist, dass das wahre und vollständige Wissen natürlich nur ich habe. Der SWR konnte das ja nicht wissen.
@chrisb9319
@chrisb9319 Жыл бұрын
Da geht es wieder los, wenn die Expertin davon redet, dass ein einzelnes Panel 200kW erzeugen kann. Andere haben davon 20 Stück auf dem Dach, um 10kW in der Spitze zu erreichen, aber beim Balkonkraftwerk reicht ein Panel für 200kW. Kann man nur hoffen, dass sich das hauptsächlich Leute anschauen, die noch viel weniger Ahnung haben und nur das mit der Kosteneinsparung verstehen.
@bowfinger26
@bowfinger26 2 жыл бұрын
Bei 2:08 hat sich der Beitrag schon disqualifiziert: DIe Anlage hat eine Nenneleistung von 10kW. Damit produziert sie aber nicht 10kWh im Jahr. Was für ein Quatsch. 🙄
@simonm1447
@simonm1447 Жыл бұрын
Eine Anlage mit Südausrichtung produziert in Süddeutschland ca. 1000 kWh pro kWp. Von daher stimmt die Rechnung mit 10k kWh. In down under gibts gar keine Vergütung - trotzdem boomt das Geschäft. Aussies scheinen nicht so blöd zu sein wie deutsche
@berndjugendheimer9103
@berndjugendheimer9103 2 жыл бұрын
Wie rechnet sich das, wenn wir die Machthaber austauschen?
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
Schon unlogisch mit den Wärmepumpen. Im Sommer hat man genug PV Strom, um damit Klimaanlagen zu betreiben. Wieso isolieren wir dann nicht unsere Häuser, um weniger Heizenergie zu benötigen? So viel Strom, wie diese Wärmepumpen im Winter verbrauchen, bringt die PV Anlage doch niemals. Durch die isolierten Häuser wird es dann im Sommer natürlich warm, deshalb die Klimaanlagen zum kühlen.
@christiankulmann3325
@christiankulmann3325 2 жыл бұрын
Die Wärmepumpe kann heizen und kühlen. Die Wärmepumpe sind im Sommer sehr stark. Zu viel Dämmung führt oft zu Schimmel...
@ptpt7534
@ptpt7534 2 жыл бұрын
@@christiankulmann3325 Versteh mich nicht falsch, ich halte von diesen "Thermoskannen" auch nichts. Das Klima ist einfach schrecklich, da will man doch nicht drin leben. Du meinst eine Klimaanlage, die man zum Heizen nimmt oder lasse ich dann kaltes Wasser durch die Heizung laufen?
@815tobi
@815tobi 2 жыл бұрын
@pt pt Jetzt muss ich nochmal einsteigen: Das stimmt so alles nicht. Wärmedämmung dämmt. Also kommt auch Hitze nicht so rein. Kühlung erfolgt nachts durch die offenen Fenster und nicht durch ungedämmte Wände!! Auch tags kommt Hitze mehr durch Fenster als durch Wände, also Fenster verschatten und fertig, und trotzdem dämmen. Weiter unten hier : Dämmung führt niemals zu Schimmel, sondern erhöhte Abdichtung bei nicht angepasstem Lüftungsverhalten. Dämmung führt zu höheren Oberflächentemperaturen und damit wird Feuchtigkeit vermieden. Diese Schimmellüge ist schon sehr alt und anscheinend nicht auszurotten. Schimmelschäden bei Dämmung kommen durch falsche Ausführung, wenn Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt und nicht mehr austrockenen kann. Das sind eindeutige Baufehler.
@rainermiehe6622
@rainermiehe6622 2 жыл бұрын
Wenn die Elektronik bei einer PV Anlage kaputt geht, rechnet sich eine Anlage erst nach 30 Jahren. Finanziell ist das problematisch für eine Investition.
@Koi-Koi-Koi
@Koi-Koi-Koi Жыл бұрын
und wenn es die firma in 10-15 Jahren nicht mehr gibt und somit keine Ersatzteile..kannst sie runter schmeißen wenn nicht mehr läuft
@geertrebreps191
@geertrebreps191 Жыл бұрын
Klar formuliert lautet die Frage doch: Was kostet die Anlage (was kostet mich die produzierte Kwh) und was bekomme ich pro verkaufte KWh? Und zwar ohne Zuschüsse etc sondern nur betriebswirtschaftlich gerechnet mit den Abschreibungen für eine normale Investition und technischer Lebens-/Nutzungsdauer. Die Zuschüsse sind einerseits eine Möglichkeit für die Hersteller die notwendigen Investitionen möglichst hoch zu halten weil sich die Anlage - dank Zuschuss - in einem vom Kunden akzeptierten Zeitraum "rechnet" und andererseits eine Finanzierung auf Kosten der Allgemeinheit. Wenn ein EVU dann, nach Ende der Förderzeit, z.B. 4 Cent pro KWh bezahlt weil der Braunkohlestrom "auch nicht mehr kostet", dann frage ich mich weshalb dieser mit 27 Cent zu bezahlen ist /bis vor Kurzem war. Natürlich ist die tatsächliche Differenz nicht 23 Cent weil ja Zusatzkosten anfallen. Die Antwort scheint relativ einfach: Weshalb soll ein EVU Strom von jemandem einkaufen wenn es den ebenso selbst produzieren kann? Dazu noch von unzuverlässigen Lieferanten! Die Sonne scheint zumindest nachts nicht und der Wind bläst auch nicht immer so wie gewünscht. "Muss" das EVU all den grünen Strom abnehmen, so müsste es die eigene Erzeugung regeln können. Dazu braucht's Technik die es noch gar nicht gibt und es besteht die Tatsache, dass man ein Braunkohlekraftwerk nur in sehr geringem Mass regeln kann. Am wirtschaftlichsten ist eine Anlage wenn man den produzierten Strom komplett selbst verbraucht. Und ein kleiner Hinweis für die "Stromheizer": Kostet die selbst produzierte KWh 4 Cent und z.B. Erdgas (bei uns noch) 7 Cent, dann spart man 3 Cent! Dafür muss die Solaranlage lange produzieren bis sie sich rechnet! Auch ein E-Auto ist keine Lösung; das steht bei "Vati" vor der Arbeitsstelle wenn die Sonne scheint :-). Mit einer Batterie zwischenspeichern? Ohne Zuschuss ist das derzeit leider noch ein reines Draufzahlgeschäft. Anders ist das z.B. bei einem Betrieb mit Kühlhaus oder einem Einkaufszentrum mit "10000" LED -Leuchtmitteln.
@Malorley
@Malorley 2 жыл бұрын
Guter und Informativer Beitrag. Allerdings ist eine Anmeldung für ein „Balkonkraftwerk“ nicht Anmeldepflichtig. Ebenso brauch man auch keine Angst wegen Einspeisung haben, da wegen Messtolleranzen bis zu 10% ( kann geringfügig abweichen) des Jahresverbrauchs unentgeltlich eingespeist werden können. Die Netzbetreiber behaupten gerne eine Verpflichtung zu Anmeldung, der Gesetzgeber und die Rechtssprechung sieht dies aber anders. Vor Inbetriebnahme sollte auch eine Elektrofachkraft prüfen ob gerade bei älteren Häusern die Sicherungen in Ordnung sind. VG von ein Photovoltaik und Energie Unabhängigkeit Verfechter :-) Macht die Dacher voll mit PV ;-)
@Chung1778
@Chung1778 Жыл бұрын
Der Batteriespeicher geht spätestens nach 15 Jahren kaputt, ebenso der Wechselrichter. Dann die zusätzlichen Wartungskosten und was ist, wenn am Dach etwas repariert werden muss? Zwar selten aber es kommt vor. Für mich ist das alles eine schönrechnerei. Hier zählt einzig die Emotion etwas "gutes" für sich und die Umwelt zu tun. Wer es sich leisten kann, macht es.
@helmutworner8928
@helmutworner8928 Жыл бұрын
Noch schnell alles sanieren vor der Enteignung ? .
@martinbaumgartner4878
@martinbaumgartner4878 2 жыл бұрын
Wenn ich schon Luft-Wärmepumpe höre. Niemals kann eine PV Anlage den Strom für die Wärmepumpe produzieren und schon gar nicht Nachts oder in Dunklen Monaten wo die Wärmepumpe am meisten läuft. Gibt es eigentlich keinen vernünftigen Menschenverstand mehr? Selbst wenn die PV Anlage den Strombedarf deckt kostet nur die Wärmepumpe in der Anschaffung ca. das dreifache und hält kürzer als vergleichbare Heizungsanlagen. Zum Vergleich me Wärmepumpe mit PV kostet ca. 55.000,00€ (Einfamilienhaus) eine vergleichbare Gasheizung kostet ca. 15.000,00€. Wie will man den das jemals einsparen? Ein Gelaber ich kann es nicht mehr hören. Übrigens natürlich funktioniert eine Wärmepumpe auch im Heizkörperbetrieb, allerdings ist die Pumpe nur dann überhaupt effizient wenn man die auf 45 Grad Vorlauf betreibt. Bei 70 Grad Vorlauf ist es einfach nur ein Stromfresser. Herzlichen Glückwunsch.
@daniels.867
@daniels.867 2 жыл бұрын
Das Problem ist nur, dass demnächst Verbote anstehen, überhaupt noch eine Gasheizung einzubauen. Viel Spaß, wenn man dann gerade einen überteuerten Altbau (am besten noch mit knapper Finanzierung) gekauft hat und die Heizung kaputt geht...
@martinbaumgartner4878
@martinbaumgartner4878 2 жыл бұрын
@@daniels.867 ja das sehe ich ja. Aber wie kann es sein das die Politik so gegen die Gas und Ölheizungen vorgeht, solange es keine Preislich ähnliche und Umweltverträglichere Lösung gibt?
@hackerein7455
@hackerein7455 2 жыл бұрын
Ich werde nächstes Jahr meine alte Ölheizung rausschmeißen und auf eine Luft-Wärmepumpe umsteigen. Dazu gibt es Photovoltaik aufs Dach und ein Energiespeicher in den Keller. Bei mir steht die schnelle Amortisierung nicht im Vordergrund, der Umweltgedanke und die teilweise Unabhängigkeit ist mir wichtiger.
@bj_rnv.4388
@bj_rnv.4388 2 жыл бұрын
Sie machen alles richtig, ich kenne niemanden der das bereut hat
@marktcheck
@marktcheck 2 жыл бұрын
Hallo Hacke Rein! Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben! Viele Grüße Das Marktchek-Team
@flo3200
@flo3200 Жыл бұрын
Unabhängig ist man damit leider trotzdem nicht, denn hat das Netz auf der DC Seite keinen Strom dann schaltet sich der Wechselrichter ab. Ist also nichts für den Blackout. Trotzdem ist eine Minisolaranlage super und ist nach 4-5 Jahren meist wieder drin.
@DanielBayern
@DanielBayern Жыл бұрын
Dafür gibt es die notstromeinrichtung, wodurch die Anlage weiter betrieben werden kann
@flo3200
@flo3200 Жыл бұрын
@@DanielBayern Das wollte ich schon immer mal testen, da ich einen Notstromgenerator habe. Damit müsste die Einspeisung AC seitig ja eigentlich funktionieren.
Когда на улице Маябрь 😈 #марьяна #шортс
00:17
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 13 МЛН
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
Photovoltaik Eigenverbrauch mit Speicher erhöhen - lohnt sich das?
24:12
gewaltig nachhaltig
Рет қаралды 1,3 МЛН
Lohnt sich unsere Solaranlage mit Speicher? (2-Jahres-Bilanz)
23:57
Sonne Frei Haus
Рет қаралды 323 М.
Solar-Boom - warum Solarmodule für uns alle interessant sind | mex
7:08
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 76 М.
Welche PV & Akku Größe lohnt sich? So geht's richtig !
10:47
Andreas Schmitz
Рет қаралды 444 М.
Когда на улице Маябрь 😈 #марьяна #шортс
00:17