Vulkanismus in der Eifel - Geo-Tour | Planet Schule

  Рет қаралды 73,540

planet schule

planet schule

Күн бұрын

Die Eifel, ein Mittelgebirge mit explosiver Vergangenheit. Hier kann man Deutschlands jüngste Vulkane bestaunen. Vor nur 12.900 Jahren sorgte dabei eine Eruption für ein wahres Inferno: Der Ausbruch des Laacher See-Vulkans war mit Abstand der Gewaltigste, der sich in der letzten eine Million Jahre in Mitteleuropa ereignete. Die Folgen davon waren bis nach Schweden und Italien zu spüren. Die Geologie der Eifel ist einzigartig für Deutschland und sie hat bis heute Einfluss auf die Kulturgeschichte dieser Region.
--------------
00:00 | Die Vulkaneifel: Zwischen Inferno und Kulturgeschichte
08:32 | Die neuen Untermieter der stillgelegten Bergwerke
09:54 | Basalt: Das Schwarze Gold der Eifel
14:44 | Leichtbaustoff mit explosiver Vergangenheit und unsicherer Zukunft
18:34 | Das Gedächtnis der Eifelmaare
23:49 | Der Atem der Vulkane: Die Gasblasen der Maare
---------------
1) Die Vulkaneifel: Zwischen Inferno und Kulturgeschichte
Der idyllische Laacher See zeugt von einem gewaltigen Vulkanausbruch. Mächtige Schichten an Bims und Asche begruben vor 12.900 Jahren das Land unter sich. Die explosive Vergangenheit der Eifel ist noch heute sichtbar und lieferte bereits den Römern nachgefragte Baustoffe. Die Bimsschichten hatten sich unter der eigenen Last verdichtet und Tuffstein gebildet. Aus dem leicht zu verarbeitenden vulkanischen Gestein bauten die Römer ihre Landsitze und versorgten von dort aus ihre Soldaten.
2) Die neuen Untermieter der stillgelegten Bergwerke
Die sonnenreichen Steilwände der alten Tuffsteinbrüche locken die seltenen Bienenfresser in die Eifel. Die auffällig bunt gefiederten Gäste aus Italien legen in den vulkanischen Ablagerungen ihre Bruthöhlen an. Andere Flugkünstler bevorzugen die kühlen Klüfte der historischen Basaltstollen. In dem vier Quadratkilometer großen Stollensystem unterhalb der Stadt Mendig überwintert eine Großkolonie von bis zu 70.000 Fledermäusen. Wissenschaftler zählen 17 Fledermausarten, die dieses Deutschlandweit einmalige Rückzugsgebiet nutzen.
3) Basalt: Das Schwarze Gold der Eifel
Verborgen unter den Bims- und Aschedecken des Lacher Seevulkans liegen bei Mendig die erstarrten Basaltsäulen eines älteren Vulkans. Der Schlackenkegel Wingertsberg überzog die Eifel einst mit meterhohen Lavaschlacken. Reich an Gasblasen, ist dieser Basalt zugleich hart und gut zu bearbeiten. Die Struktur eignet sich besonders für die Produktion von abriebfesten Mühlsteinen, die die Region weit über ihre Grenzen hinaus bekannt machten. Zur Zeit der Römer gingen bei Mayen schließlich 17 Millionen Handmühlen in Produktion. Die erste Großproduktion von Küchengeräten.
4) Leichtbaustoff mit explosiver Vergangenheit und unsicherer Zukunft
Von der berühmten Abteikirche Maria Laach bis zum normalen Wohnhaus. Viele Bauwerke in der Eifel sind aus Tuff und Basalt errichtet. Bis heute werden die mächtigen Bimsschichten des Lacher Seevulkans zur Herstellung von Baustoffen abgebaut. Der porenreiche, leichte Naturstein wird im großen Stil zu Leichtbausteinen und Mörtel verarbeitet. Doch der Abbau von vulkanischem Gestein bringt auch eine landschaftliche Veränderung mit sich, über die nicht alle Anwohner glücklich sind. Viele der ortstypischen Vulkanberge sind bereits verschwunden. Und mit ihnen geht eine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft verloren.
5) Das Gedächtnis der Eifelmaare
Die Eifel mit ihren 77 Maaren und Vulkanen ist UNESCO Geopark. Um die alten Vulkane der Hocheifel haben sich, gespeist durch den Eifel-Plume, jüngere Vulkane gebildet. Sie brachen während der letzten Eiszeit aus und hinterließen Wasser gefüllte Explosionskrater. Die Jahrtausende alten Ablagerungen am Grunde des Schalkenmehrener Maares enthalten Pollen, deren Analyse spannende Einblicke in die klimatische Vergangenheit der Eifel birgt.
6) Der Atem der Vulkane: Die Gasblasen der Maare
Der höchste Kaltwassergeysir der Welt befindet sich am Ufer des Rheins. Die treibende Kraft hinter der 50 Meter hohen Fontäne sind Gase, die aus der Magmakammer unterhalb der Eifel entweichen. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Gasblasen, die in den Maarseen aufsteigen, verrät etwas über ihre Herkunft und über die magmatische Aktivität im Untergrund. Der Anteil an Helium-3-Teilchen verrät den Wissenschaftlern vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, ob die Gasblasen aus erkalteten oder aktiven Gesteinsschmelzen austreten. So verhilft das sprudelnde Wasser zu einem besseren Verständnis der regionalen Geologie.
#SWR #PlanetSchule
--------------- 
► Alle Folgen der Sendereihe: www.planet-schule.de/wissensp...
► Unterrichtsmaterial: www.planet-schule.de/wissensp...
► WEB: planet-schule.de
► NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
► FACEBOOK: / planetschule
► TWITTER: / swrbildung

Пікірлер: 67
@cologne_gamer9392
@cologne_gamer9392 Жыл бұрын
Und ich als Gebührtiger Mayener ( jetzt wohnhaft in Köln) dachte bis zur Doku immer" joa, ich bin in nem Kaff groß geworden wo nichts los ist. Das über meine Heimatstadt zu hören macht mich schon stolz :) okey, als Kind, wenn man mit der Schule Grubenfeld besucht hat oder aufm Laacher See mit der Oma Tretboot gefahren ist, denkt man sich nichts dabei. Auch bei der Fledermaushöhle habe ich mir nie was bei gedacht. Aber das alles, aufgrund eines Aufbruchs so zustande kam, krass. Danke für die Doku
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hallo Cologne_gamer93! Vielen Dank, dass du uns an deiner Geschichte teilhaben lässt! Wir freuen uns sehr, dass wir die Eifel in einem anderen Licht zeigen konnten. Viele Grüße, das Team von Planet Schule
@Jo61017
@Jo61017 3 жыл бұрын
die phlegräischen Felder brechen vor den Eifel Vulkanen aus würde ich sagen...aber das könnte auch für uns schwere Folgen haben
@eliasneu3412
@eliasneu3412 2 жыл бұрын
Vulkanausbrüche sind keine Natur-Katastrophen!! - Es sind einfache Natur-Ereignisse..
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hallo Elias Neu, danke für den Kommentar. Im Ansatz können wir es nachvollziehen. Da dieses Naturereignis jedoch eine ganze Menge Auswirkungen auf den Menschen und die Entwicklung des Kulturraums hatte, wir im Film dazu Eruptionen und Aschewolken zeigen, halten wir den Begriff Naturkatastrophe hier für angemessen. Es ist kein für den Menschen einzelner, folgenloser Gletscherabbruch, wie in Wikipedia zitiert: de.wikipedia.org/wiki/Naturkatastrophe
@eliasneu3412
@eliasneu3412 2 жыл бұрын
@@planetschule Dann ist der Mensch aber auch eine Naturkatastrophe.. ;)
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hallo M M, ein einzelner Gletscherabbruch verändert in den meisten Fällen nicht die Lebensbedingungen in der Region. Er kann aber ein Symptom sein für einen grundlegenden Wandel, der langfristig durchaus die Lebensumstände dramatisch verändert. Viele Grüße das Planet Schule Team
@paulaknodel2939
@paulaknodel2939 2 жыл бұрын
Wunderschön! Danke für diesen tollen Bericht. Den Forschergruppen sollte mehr Geld zur verfügung gestellt werden und es müssten aus meiner Sicht vielleicht mehr Vernetzungen geben um die Forschung in den Gebieten wo aktivitäten auch nur vermutet werden vorrantreiben zu können.
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Vielen Dank, freut uns sehr, dass dir unser Video gefällt!☺Das würde die Forschung sicher voran bringen.
@skyspider9660
@skyspider9660 Жыл бұрын
diese tolle Doku wurde unterstützt von euren GEZ Gebühren 😚👍
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hallo Sky! Toll, dass dir unsere Doku so gut gefällt und du das Prinzip des gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks unterstützt! Viele Grüße, das Team von Planet Schule
@musiccrazy9939
@musiccrazy9939 2 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Dokumentation,über die Eifel und den aktiven Vulkanismus dort.Jetzt habe ich mich noch mehr in die hübsche Eifel verliebt.Die Landschaft ist traumhaft dort. 💟💟💟💟💟💟💟💟💟💟💟💟
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hallo Musiccrazy, vielen Dank für das Lob. Es freut uns sehr, dass dir der Film gefällt. Viel Spaß in der Eifel wünscht das Planet Schule Team
@walther7147
@walther7147 3 жыл бұрын
Eine der besten Fokus zum Thema!
@eliasneu3412
@eliasneu3412 2 жыл бұрын
...aber.. spannende Doku! ..
@Ausflugsziele2022
@Ausflugsziele2022 7 ай бұрын
Die Eifel ist immer wieder ein schönes Reiseziel. Schöne Landschaften, viel Interessantes zu entdecken und Erholung pur. Hier kann man die Seele baumeln lassen.
@planetschule
@planetschule 7 ай бұрын
Hallo Claus, vielen Dank für deine Nachricht. Wir wünschen schöne Erholungsstunden. Viele Grüße das Planet Schule Team
@juttapfeiff9649
@juttapfeiff9649 2 күн бұрын
🎉🎉🎉🎉😂🎉🎉🎉
@asiergonzalez2048
@asiergonzalez2048 2 жыл бұрын
Mashallah sehr gut erklärt wegen dir habe ich eine 1 bekommen Kuss geht raus
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Props gehen raus! 🔥😘 Freut uns, wenn wir helfen konnten.
@heikomaier2540
@heikomaier2540 2 жыл бұрын
Mich würde es interesieren ob in Schwäbisch Hall dann noch fenster bersten wenn dieser vulkan ausbricht?
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Lieber Heiko Maier, das ist eher unwahrscheinlich. Die Wirkung eines solchen Ereignisses hängt natürlich immer von der Stärke der Explosion ab. Beim damaligen Ausbruch war keiner dabei, man weiß es also nicht so genau. Aber ausgehend von den Berechnungen zu Stärke und Ausmaß der Explosion bei Maria Laach, würden heute bei einem ähnlich starken Ausbruch vielleicht in Köln Fensterscheiben bersten - aber nicht in Schwäbisch Hall. Viele Grüße das Planet Schule Team
@schinderhannes2256
@schinderhannes2256 Жыл бұрын
@@planetschule Und bei uns in Idar-Oberstein wird es dann sehr schnell dunkel.😱
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hi Schinderhannes! Eine ähnliche Ausbruchsgröße hatte der Pinatubo 1991, insbesondere was die Menge an Asche betrifft. (Quelle: www.wsl.ch/de/newsseiten/2021/06/ausbruch-des-laacher-see-vulkans-umdatiert.html) Die Auswirkungen des Ausbruchs des Pinatubos 1991 kannst du bei Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Pinatubo nachlesen. Zusammengefasst: Die Aschemengen würden im dichbesiedelten Deutschland verheerende Schäden anrichten. Insbesondere der Rhein würde mit der zugeführten gigantischen Aschefracht aus den Zuflüssen nicht zurecht kommen. Viele Grüße vom Planet Schule Team
@schinderhannes2256
@schinderhannes2256 Жыл бұрын
@@planetschule Dann hat sich das mit der Klimaerwärmung in Deutschland erstmal erledigt.
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hi Schinderhannes! Effektiv hat der Pinatubo tatsächlich zeitweise zu einer Absenkung der Globaltemeperatur geführt. Allerdings wäre gemäß der Simulationsrechnungen mindestes jedes Jahr ein solches Ereignis nötig, um die Erwärmung durch Verminderung der Sonneneinstrahlung zu kompensieren. Die Seiteneffekte dazu sind jedoch nicht wirklich abschätzbar. Siehe: de.wikipedia.org/wiki/Pinatubo#Globale_Auswirkungen
@Gracia144JesusSaves
@Gracia144JesusSaves 2 жыл бұрын
Thank you for this video ...
@heidip.5557
@heidip.5557 2 жыл бұрын
Sehr Interessant, lehrreich und spannend. Überhaupt nicht aufreisserisch gemacht, aber ich bin trotzdem etwas in Sorge. Der ist gewaltig nahe. Schöne Grüße aus Hamburg🌋🌍🏞
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hi Heidi! Vielen Dank für dein Feedback, das freut uns!☺️ Liebe Grüße nach Hamburg👋🏼
@heikobraasch6925
@heikobraasch6925 2 жыл бұрын
Moin aus Nordfriesland . Ich kann die Sorge schon verstehen , aber ein Ausbruch des Laacher See werden wir denke ich nicht erleben . Denn die Anzeichen für einen Ausbruch in der näheren Zukunft sind noch nicht gegeben . Auch wenn er nach geologischer Rechnung überfällig ist , wird es wohl noch einige hundert Jahre dauern . Denn das Magma ist noch zu weit unten . Somit kannst Du beruhigt sein . In unserem Leben wird da nichts passieren . Sorge hab ich da schon eher bei der Campa Flegrei oder wie der Supervulkan in Neapel heißt . Der ist um einiges aktiver und auch überfällig . Liebe Grüße nach HH .
@elkebeier4661
@elkebeier4661 2 жыл бұрын
Gewaltig nahe? Mein Gott, ich wohne in der Vulkaneifel 😬
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hi Heiko! Ja, die heißen Campi Flegrei. Die Magmakammer dort steht mit einem hydrothemalen System in Kontakt, daher auch die vielen sichtbaren Aktivitäten dort. de.wikipedia.org/wiki/Phlegr%C3%A4ische_Felder
@ceuler10
@ceuler10 9 ай бұрын
Extrem informativ!
@planetschule
@planetschule 9 ай бұрын
Hallo Klaus, danke für das tolle Kompliment! Viele Grüße, das Team von Planet Schule
@ceuler10
@ceuler10 9 ай бұрын
@@planetschule Habs abonniert! Habe einen Freund, der in der Eifel wohnt, aber festgestellt, dass ich viel zu wenig über die Gegend weiss. Kein Wunder, denn ich lebe seit über 30 Jshren in Südasien...
@rainerk7851
@rainerk7851 Жыл бұрын
Schöne Doku. Danke.
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hallo Rainer, vielen Dank für das Lob. Es freut uns, dass dir die Doku gefallen hat. Viele Grüße das Planet Schule Team
@reinholdrauch1859
@reinholdrauch1859 2 жыл бұрын
Jedenfalls ist zu beobachten, das die Stärke der Blasen zugenommen hat, der Wanderweg um den Lacher See soll teilweise überflutet sein, es wurden angeblich Brücken für Fussgänger errichtet,
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hallo Reinhold, aktuell deutet nichts darauf hin, dass in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein Ausbruch bevorstehen könnte. Es gibt keinen Grund zur Sorge, auch wenn man sich bei Vulkanen natürlich nie ganz sicher sein kann. Wissenschaftler beobachten den Vulkanismus in der Eifel daher ganz genau, so dass es im Fall der Fälle genug Zeit zu Vorkehrmaßnahmen geben würde. Viele Grüße das Planet Schule Team
@paulaknodel2939
@paulaknodel2939 2 жыл бұрын
Überfluten kann der See weil das Gebiet wie ein Ring um den See recht flach ist, meine ich. Ich war in den letzten vier Wochen zwei mal da und man konnte mit etwas Geschick und festem Schuhwerk den normalen Rundweg bewältigen. Herzliche Grüße
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
@@paulaknodel2939 Danke für diese Info! Immer toll, wenn wir Menschen in der Community haben, die aus eigenen Erfahrungen berichten können.😁 Liebe Grüße vom Planet Schule Team👋
@siegbertbleifu7791
@siegbertbleifu7791 Жыл бұрын
Gutes Video
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hi Siegbert! Vielen Dank für das Lob! Das freut das Planet Schule-Team.
@vincenzocanta5111
@vincenzocanta5111 2 жыл бұрын
Interessanti i laghi vulcanici, simili a quelli nei dintorni di Roma.
@Winnipuh50
@Winnipuh50 Жыл бұрын
Aus diesen römischen Handwerkern sind auch noch die bekannte Familiennamen entstanden. Das ist der Steinmetz, der Steinhauer, der Begriff Schlitzohr, Steinbrecher, und viele andere noch die man in den Namensregistern findet.
@oliverconrad6579
@oliverconrad6579 2 жыл бұрын
Interessante Doku . Aber leider au beängstigend da man herausgefunden hat das er wieder ausbrechen könnte, da man wieder beben in 10 bis 30km Tiefe gemessen hat.. und weiß das die lava Zellen unter der Erde noch aktiv sind und sich bis nach Belgien erstrecken..
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Lieber Oliver, danke für das Lob. Ja, bei Vulkanen kann man auch nach einigen Tausend Jahren Ruhe nicht ganz sicher sein, dass sie wirklich komplett erloschen sind. Aber das Gute ist, dass Wissenschaftler den Vulkanismus in der Eifel ganz genau beobachten, so dass es eigentlich genug Vorwarnzeit geben sollte, um die Anwohner in Sicherheit zu bringen. Und aktuell deutet nichts darauf hin, dass in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein Ausbruch bevorstehen könnte. Viele Grüße das Planet Schule Team
@planetschule
@planetschule 2 жыл бұрын
Hallo no, zur Sichereit beobachten die Wissenschaftler*innen den Vulkanismus in der Eifel ganz genau, so dass es eigentlich genug Vorwarnzeit geben sollte, um die Anwohner in Sicherheit zu bringen. Und aktuell deutet nichts darauf hin, dass in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein Ausbruch bevorsteht. Viele Grüße das Planet Schule Team
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Magmakammer 3-5 km Tiefe 5km3 Volumen
@fullsendbros8337
@fullsendbros8337 3 жыл бұрын
der kanal ist irgentwie komisch, erst vor 11 jahern dann vor 5 jahren und dann heute , wtf?
@planetschule
@planetschule 3 жыл бұрын
Hallo Exaro, unser Kanal war lange eine Playlist eines ARD Kanals, erst seit kurzem haben wir einen eigenen Kanal, mit einem Angebot, das wir stetig vergrößern. Viel Spaß beim Stöbern. Viele Grüße das Planet Schule Team
@fullsendbros8337
@fullsendbros8337 3 жыл бұрын
@@planetschule ich möchte mich für mein e ausdrucksweise entschuldigen, danke für die antwort .
@bandplop6162
@bandplop6162 Жыл бұрын
Der Lacher See ist eine C02 Granate!
@planetschule
@planetschule Жыл бұрын
Hi Band! Im Vergleich zu den vom Menschen erzeugten Freisetzungen, ist das extrem gering. Selbst wenn man alle weltweiten vulkanischen Aktivitäten betrachtet, ist der vom Menschen verursachte Anteil ca 40 - 100 Mal größer. Siehe: faktencheck.afp.com/http%253A%252F%252Fdoc.afp.com%252F9NG338-1 Viele Grüße vom Planet Schule-Team
@latahzen2055
@latahzen2055 2 жыл бұрын
Merkel....ohhh Liebe Grüße
Der Hegau - Geo-Tour | Planet Schule
29:35
planet schule
Рет қаралды 20 М.
Der Oberrheingraben - Geo-Tour | Planet Schule
29:23
planet schule
Рет қаралды 43 М.
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,7 МЛН
SHE WANTED CHIPS, BUT SHE GOT CARROTS 🤣🥕
00:19
OKUNJATA
Рет қаралды 14 МЛН
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
Wie ein Vulkan die Eifel bedroht (Ganze Folge) | Quarks
28:48
Laacher See: Leben wir auf einem Pulverfass?
14:03
Terra Xplore
Рет қаралды 202 М.
How dangerous are volcanoes in Germany? | DW Documentary
42:26
DW Documentary
Рет қаралды 405 М.
Zeitreise: Die Welt im Jahr 0 | Ganze Folge Terra X
43:15
Terra X History
Рет қаралды 5 МЛН
Auf dem Vulkan - Eine Reise an die Maare | Fahr mal hin | SWR Fernsehen
29:45
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Рет қаралды 12 М.
Der exklusivste Club Deutschlands
13:07
Simplicissimus
Рет қаралды 430 М.
Der Hunsrück - Geo-Tour | Planet Schule
29:41
planet schule
Рет қаралды 11 М.
Traumhafte Wanderung in der Eifel: Aktive Vulkane, Maare & Burgen
11:12
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,7 МЛН