Pokit Pro, ein stumpfer Messer! (CC2tv Folge 344)

  Рет қаралды 38,756

Computer:Club2

Computer:Club2

Күн бұрын

Website: www.cc2.tv
Shop: www.cc2.shop
Spenden: paypal.me/cc2tv
Pokit Pro ist ein tragbares Handheld-Messgerät für Elektronik-, Ingenieur- und Handwerksprojekte. Das Gerät bietet verschiedene Messfunktionen, darunter ein Digital-Multimeter, ein Oszilloskop, ein Logikanalysator und ein Temperaturmesser. Die verschiedenen Messfunktionen werden über die Pokit-App auf einem Handy oder einem Tablett bedient, die eine Oberfläche zur Anzeige und Steuerung der Messfunktionen bereitstellt. Das Gerät kann leider nur Frequenzen bis maximal 80 kHz darstellen und für diese Leistung vollkommen überteuert.

Пікірлер: 124
@winfr34k
@winfr34k Жыл бұрын
Ich schaue den CC2 nur sporadisch, aber jedesmal, wenn ich eine Folge geschaut habe (wie diese), hat es sich gelohnt. Vielen Dank für all die Jahre mit guten Infos, spannenden Experimenten und den ehrlichen Meinungen.
@ralfg9194
@ralfg9194 Жыл бұрын
Ein toller Kanal, der mehr Informationen bereithält als so mancher "modernerer" Kanal von Leutchen, die nur gerne ihr Gesicht in die Kamera halten, aber Ahnung von nichts haben. Beste Grüße von einem promovierten Elektroingenieur!
@computerclubzwei
@computerclubzwei Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@swatvit7546
@swatvit7546 Жыл бұрын
Oje, ich habe absolut keine Ahnung was ich mir da ansehe aber es ist spannend. Danke
@KrautRockt
@KrautRockt Жыл бұрын
die "lötkolben themen" und die "alten rechner"...sind mit am liebsten bei CC2! danke für den upload und n schönes ostern euch, besonders wolfgang und allen hier im netz..🙂
@saschapurner9579
@saschapurner9579 Жыл бұрын
Ich bedanke mich auch sehr bei ihnen und ihren Spendern.
@mundus1308
@mundus1308 Жыл бұрын
Das ist eine tolle Sendung
@JohnSmith-qc4ye
@JohnSmith-qc4ye Жыл бұрын
Ist bei meinem Oszi auch abgeraucht nach langer Lagerung. Der X2 Entstörkondensator. Da wird das Gehäuse spröde. Zieht Luftfeuchtigkeit und qualmt dann ab wenn wieder Spannung kommt. Das Teil kostet nur wenige Euro bei Reichelt. Die Reparatur ist einfach und billig. Wenn es das war, dann kann man es besser in der elektr. Bucht verkaufen. Schöne Ostern.
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 Жыл бұрын
Einen "X2-Kondensator" braucht doch KEIN Gerät ... 😂
@Gamer-rf2ki
@Gamer-rf2ki Жыл бұрын
Juhu ein neues Video ❤❤❤
@mc-nh4on
@mc-nh4on Жыл бұрын
Wieder ein tolles Video. Dem ganzen Team: Frohe Ostern.
@Roter_Wolf
@Roter_Wolf Жыл бұрын
"Riecht nach Elko" ein wahrer Kenner
@sepptember0815
@sepptember0815 Жыл бұрын
ja, Südhang, steiniger Boden, Spätlese, leider verunreinigt.
@FinoMaler
@FinoMaler Жыл бұрын
👍 Super Test-Bericht. Danke dafür. 😀
@fritzmeglitze4929
@fritzmeglitze4929 Жыл бұрын
Danke für diesen, wieder mal, sehr informativen Beitrag! 80KHz ist wirklich ein Witz! Spende geht raus, bitte weiter so!👌
@Matzeschloe
@Matzeschloe Жыл бұрын
Ich wünsche euch schöne Osterfeiertage!
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Wie immer ein klasse Video und vor allem eine sachliche Bewertung. Dieser Kanal ist echt einer der sehenswerten, wenn es um Informationen geht. Allen ein schönes Osterfest. Spende kommt, es soll ja weiter gehen👍👍👍
@elmed9847
@elmed9847 Жыл бұрын
Wie immer klar und ehrlich
@fabiennechevallier2516
@fabiennechevallier2516 Жыл бұрын
Schön das die (alten) Kisten noch Schrauben haben. Elkos haben eine begrenzte Lebensdauer. Die neuen sind so klein, dass es mich wundert, dass die 10 Jahre durchhalten.
@mosim4951
@mosim4951 Жыл бұрын
Ich finds gut, hab es für 100€ bekommen(Kickstarter). Hohe Flexibilität und Mobilität. Smartphone Display hat man ja sowieso immer dabei.
@AndreasS1891
@AndreasS1891 Жыл бұрын
schöne Oster Feiertage , hab selbst ein OWON LCD-Oszilloskop mit Multimeter, HDS242, 2-Kanal, 40 MHz (bei Pollin etwa 100€ bezahlt) bin sehr zufrieden damit als mobile Lösung
@guntherdrehsen
@guntherdrehsen Жыл бұрын
Genau das habe ich mir auch als kleines mobiles Gerät gegönnt und bin auch zufrioeden damit.
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Kann ich nur zustimmen, das Teil ist für das Geld echt gut, hab es für 99 Euro bei Pollin bekommen und ist für unterwegs einfach nur genial. Günstiger geht es nicht. Wünsche allen schöne Ostertage
@PhotoLineSoftware
@PhotoLineSoftware Жыл бұрын
Hardware ist auch mal wieder ganz interessant.
@hanshart9431
@hanshart9431 Жыл бұрын
Ich habe als Client Engineer, bei einem Sensorhersteller gearbeitet. Da gab es Oszis, du haben 80Tsd aufwärts gekostet
@ijapsdjhkahbefajldas
@ijapsdjhkahbefajldas Жыл бұрын
Bei dem Gould Gerät sind im Netzteil die Rifa Folienkondensatoren gestorben. Habe ich alle mal getauscht , ist ein recht großer Aufwand.
@commandercata
@commandercata Жыл бұрын
Osterspende ist raus. Ohne den ComputerClub wären wir vermutlich im Bereich PC heute das gleiche Entwicklungsland wie mit dem Internet.
@franklang.5202
@franklang.5202 Жыл бұрын
Danke
@wernerelkmann186
@wernerelkmann186 Жыл бұрын
super info...immer korrekt...
@Tutorius
@Tutorius Жыл бұрын
Ich wollte auch immer (wieder) ein Oszilloskop haben. Das DSO-138 hab ich mir für 15€ als Bausatz gekauft, aber das ist ja eher Spielkram, die erreichbar Samplerate macht keinen Spaß. Die Handheld-Geräte waren mir zu teuer, und der Bildschirm auch zu klein. Ich habe mir dann über einen Bekannten China-Laden mit dem "A" vor dem Namen ein PC-Oszilloskop gekauft, vom Hersteller "Hantek". Es wurde als 20MHz-Teil verkauft, mit zwei Kanälen kann es aber "nur" noch 10MHz. Für die knapp 60 Euronen mit Fracht bin ich nicht enttäuscht worden. Die Open-Source-Software unter Linux macht ehrlich Spaß. Es nimmt natürlich wesentlich weniger Platz weg, wenn es nicht gebraucht wird, was auch der Ehefrau gefällt.
@Tamino02
@Tamino02 Жыл бұрын
Die Perspektive für den alten Oscar am Anfang des Videos finde ich echt traurig. Ich habe hier mehrere alte Hamegs (Oscars und Analyzer) aus den 1980er - und 90er Jahren, die immer noch wie am ersten Tag laufen. Diese Geräte brauchen vielleicht ab und zu mal ein bisschen Pflege und Abgleich, aber funktionieren sicher besser als jeder aktuelle CN-Krempel. 😞
@matneu27
@matneu27 Жыл бұрын
80khz und dann noch selbst einen Bildschirm mitschleppen? Da bekommt man derzeit ein brauchbares 40 MHz Multimeter Oszi Kombi ab 250 Euro von Owon und hat alles im Gerät dabei!
@AtzeDatze
@AtzeDatze Жыл бұрын
Ich habe von einem Freund sein ehemaliges Hameg Oszi (HM205 BJ um 1990 rum) zum 40. geschenkt bekommen, vorher hatte er es mir für lange Zeit geliehen, als ich meine ersten 8 (6502) und 16 Bit Rechner (68000) entwarf. Da ist ein Digital- Teil verbaut, es funktionierte jedoch lange Zeit nicht, weil er mal einen Kurzschluss über das Oszi versehentlich verursachte. Aber irgendwie hat sich das dann im Laufe der Zeit wieder selbst repariert, es funktioniert inzwischen tatsächlich wieder, wie ich bei einem Test festgestellt habe.
@laus9953
@laus9953 Жыл бұрын
heutzutage kann ich (vor mir selbst) zugeben, daß das bei mir immer die am häufigsten erfolgreiche reparaturmethode war: liegen lassen und zeit verstreichen lassen.. bis das jeweilige gerät 'vergessen' hat, daß es kaputt ist.. 😂 (meine zweit-erfolgreichste reparaturmethode: dem gerät ein paar mehr oder weniger leichte schläge zufügen, oder es aus gewisser höhe fallen lassen..) alle anderen meiner reparaturerfolge sind eher dem zufall geschuldet.
@eflose
@eflose Жыл бұрын
Danke, als Oszilloskop wäre mir das viel zu schlecht, ich brauche das meistens für Frequenzen von 3 MHz bis 30 MHz, selten bis 150 MHz aber noch wesentlich seltener messe ich unter 80 KHz, ich mache aber auch fast nur Mittelwelle und Kurzwellen Radios und Funkgeräte da sollte ein Osziloskop zumindest in der Lage sein die 455 KHz ZF Frequenz eines Radios zu messen.
@JohnDoe-ot2zc
@JohnDoe-ot2zc Жыл бұрын
Ich habe grundsätzlich schlechte erfahrungen mit geräten die durch apps gesteuert werden. auch wenn die app am anfang übersichtlich und gut war sorgen updates über die jahre dafür das produkte unbrauchbar werden. z. b. meine sonos netzwerklautsprecher klingen echt super aber kaufen würde ich mir das nicht mehr, da das produkt nicht mehr die eigenschaften (bedienung) wie beim kauf hatte. grüsse aus mexiko
@TinyTeaKettle
@TinyTeaKettle Жыл бұрын
Picoscrope find ich tatsächlich noch ganz gut. Auch von der Preis Leistung her. Für die gibts glaub ich auch Open Source Software. Aber generell pflichte ich dir da bei. Besser direkt ein dediziertes Gerät und Ruhe hat man.
@MuellerNick
@MuellerNick Жыл бұрын
Vor Allem, wenn man irgendwann feststellt, dass die SW nicht mehr mit der neuesten Android-Version läuft. Gibt man dann nochmal Geld aus für ein altest Tablet? Oder kauf sich einfach nochmal den nächsten Hype mit den gleichen Zukunftsaussichten? Vor Allem ist die Bedienung über Datschscreen immer holprig. Oder warum hat Micsig ihre Tablet-Scopes wieder aufgegeben und Knöpfe spendiert? OK, nennen sich immer noch Tabletscopes. Touchscreen gibts aber auch bei besseren Oszis. Kann man aber nicht ohne Grund abschalten. Oder wie zählt man Signaldurchgänge zuverlässig ohne Finger auf dem Bildschirm?
@walter_mayer
@walter_mayer Жыл бұрын
Die Kritik an dem Teil ist voll berechtigt - nur mit der Sicherung kann ich Dir nicht zustimmen. Elektronisch schützen - das bedeutet weitere Bauteile im Strompfad die das Messergebnis verfälschen, den Spannungsabfall im Messgerät erhöhen. Sowas macht man mit einer Sicherung - wie bei allen Multimetern die ich kenne. Wenn man im Amperebereich Spannungen misst, dass ist das ein Fehler des Operators der durch die Sicherung abgefangen ist. Berechtigte Kritik bei der Sicherung sind lediglich die winzigen Schrauben zum Wechseln der Sicherung.
@jurgend.4392
@jurgend.4392 Жыл бұрын
Frohe Ostern 🐣
@Anrufbeantworter
@Anrufbeantworter Жыл бұрын
Dan mit der Sicherung muss so sein. Das Gerät ist in Category II und III klassifiziert und die Sicherung muss entsprechend isolieren und geschützt sein. Messgerätesicherungen sind eigentlich immer schlecht zugänglich verbaut. Man soll ja auch, wenn ,man ein empfindliches Messgerät anschließt, seinen Messaufbau nochmal prüfen. Bei Strommessungen bin ich noch mal vorsichtiger. Du wolltest ja eigentlich nicht den Kurzschlussstrom messen, deshalb sei Dir der Fehler verziehen. Ganz davon abgesehen, kann ich auch Messgeräte rösten. So habe ich neulich die Klemmen eines Anschlusssteckers falsch interpretiert, und mein Amperemeter nicht in Reihe zum Verbraucher, sondern voll auf Netzspannung gelegt. Ich dachte, ich bin der Einzige, der unter 600 Feinsicherungen im Sortimentskästen, in Kartons mit 10er Schachteln und Wühlkisten häufig nicht die richtige Baugröße, Amperezahl und Kennlinie findet. Im Übrigen habe ich auch mal mit einem Hameg 207 angefangen und habe heute ein FNIRSI-1013D. Es gibt zwar Leute, die das FNIRSI nicht mögen, aber ich bin noch nicht auf OK-Kriterien gestoßen. Man weis aber auch, dass ein Poket-Oszilloskop kein Labormessgerät ist.
@myactive7767
@myactive7767 Жыл бұрын
"Murphys Gesetz" In einer Kiste mit n ( n=1 bis unendlich) Sicherungen fehlt genau die, die man braucht. Das gilt auch für Schrauben, jedes Projekt benötigt genau eine gleiche Schraube mehr als man in hat ;-)
@jenswittenberg9071
@jenswittenberg9071 Жыл бұрын
Spende für das Gould? Sehr gerne. Ansonsten sehr informatives Video. Was für ein sinnfreies Teil. Bei der Gelegenheit: Die eine Messspitze ist zu sehen. wo ist die Masse/0V?
@computerclubzwei
@computerclubzwei Жыл бұрын
Am schwarzen "Schnürli", das ich am Anfang abgewickelt habe.
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 Жыл бұрын
@@computerclubzwei Ähnlich dem Tastkopf am Oszi - dort hast Du den 'anderen Pol' auch als ansteckbare Klammer.
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
Wie immer ein sehr interessantes Video. 👍 Was ich nur sehr schade finde: Es ist ja bekannt, dass ihr keine Links zu Produkten veröffentlicht, aber warum wird keine genaue Bezeichnung von Geräten eingeblendet? So hätte man wenigstens die Möglichkeit selber im Internet zu suchen. Ich wäre zb. sehr an dem Gerät für die Hemdstasche interessiert. Wie ist die genaue Bezeichnung von Ihrem Lieblingsgerät?😀 Mit Sicherheit würde die Einblendung der Geräte-Bezeichnungen für noch mehr Zuschauer sorgen. Schöne Ostern wünsche ich euch. Gruß Norbert
@zweitaktmotor7602
@zweitaktmotor7602 Жыл бұрын
Offensichlich kannst du schreiben aber nicht lesen und auch nicht hören. Merkwürdig! Im Videotitel steht als allererstes der Name des Geräts und Wolfgang hat ihn auch mehrfach genannt. Es heißt >>> Pokit Pro
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
@@zweitaktmotor7602 Sorry, aber du solltest meinen Text auch richtig lesen, dann würde dir auffallen dass es mir nicht um das vorgestellte Gerät im Titel des Beitrags geht. 🤔
@mc-nh4on
@mc-nh4on Жыл бұрын
@@norbertfrenger8749 Schau mal bei Minute 5:28 oder suche mal nach " DS203 is a pocket size 4-channel digital storage oscilloscope". Viel Erfolg.
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
@@mc-nh4on Super vielen Dank für die Info👍 Ist schon bestellt. Schöne Ostertage noch.
@good2fun
@good2fun 10 ай бұрын
Ich habe mir das extra gekauft um im 50 Hz - 50 kHz Bereich im Feld zu messen, als nicht mit dem Hintern im Stuhl und dem Bauch am Tisch sondern im und am Schaltschrank. Gerät anklemmen, mit der App zugreifen und dann Finger weg und Anlage einschalten. Ich nehme ja auch keinen Schraubenzieher im Schlitze zu klopfen. Kann das Vergleichsgerät CAT II? Äpfel, Birnen und Nektarinen.......
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 Жыл бұрын
Beworben wird der Pro mit Live Ansicht des Oscilloscope. Beim Pockit Meter wird erst geloggt und dann angezeigt. Aber wo sieht man die Live Ansicht??
@mikeforester3963
@mikeforester3963 Жыл бұрын
Und ich dachte beim Titel fast, daß der Wolfgang die Rechtschreibung verlernt hat ;D
@a.z.5552
@a.z.5552 Жыл бұрын
01:35 .....das ist kein Thermometer was man sich irgendwo rein stecken muss.... Was hat er damit wohl gemeint? Also ins Ohr ist das Teil eindeutig zu gross🤔
@computerclubzwei
@computerclubzwei Жыл бұрын
Du kennst meine Ohren nicht, du Schweinigel ;D
@brntckt
@brntckt Жыл бұрын
Das Ding heißt nicht "Ohrkit" ...
@simsalabim2101
@simsalabim2101 Жыл бұрын
@@brntckt Aber es ist für'n A..., wie wir jetzt wissen.🤣
@brntckt
@brntckt Жыл бұрын
@@simsalabim2101 Man steckt halt nicht drin ...
@henryganzer4685
@henryganzer4685 Жыл бұрын
das kleine fnirsi scope von 4:25 gefällt mir gut aber das gibts leider nich mehr
@zembalu
@zembalu Жыл бұрын
Ich habe, auch so um die 200 €, ein DMM+Oszi+Signalgenerator. Von einer deutschen Fima (wo immer die produzieren lässt, bzw. an wen sie vielleicht mittlerweile verkauft wurde)), die auch für ihre Oszis bekannt ist. Gibt's zum selben Preis mit geringfügig anderen Spezifikationen auch von "interessanten" Herstellern. Hat ein brauchbares Display, und die Maße von einem etwas klobigen DMM. Das "geht" aber bis 70 MHz (Samplingrate etwa dreimal so hoch), und der Signalgenerator "kann" 8 Wellenformen. Das gibt's auch für 80 MHz, kostet aber noch um knapp einen Hunderter mehr, hat dafür aber externe Speicherkarte und PC-Schnittstelle. All diese Geräte mit BNC-Buchsen und Trimmern an den Tastköpfen. Wenn ich bedenke, dass ich unterwegs für den Stift auch noch irgendein Tablet mitschleppen muss...
@mt8385
@mt8385 Жыл бұрын
Welche deutsche Firma soll denn für 200 Euro ein Gerät produzieren können??
@biotonne56
@biotonne56 Жыл бұрын
Es reicht auch ein Smartphone welches sowieso die meisten mit sich rum schleppen 😉
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
Ja das mit den Touchscreen das war lustig😅
@miguelostermann9459
@miguelostermann9459 Жыл бұрын
Hallo Wolfgang, nee, nicht weggeben das gute Stück, ist doch eine Erinnerung für dich. Das ist ein typischer Fehler, werden nur die Rifa-Entstörkondensatoren im Netzteil sein. Sind meist sogenannte X2-Kondensatoren spez. für Netzspannung. Die Rifa-teile platzen nach einer langen Zeit und kokeln ab. Gibts beim Reichelt für ein paar Euro
@mahe163
@mahe163 Жыл бұрын
Gibt es das 60 Euro Gerät noch irgendwo im Handel?
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Im "F 5012H" ist ein AD-Wandler von 500Mhz und 1 GHz Frequenzteiler drin, es werden aber bis 100 Mhz mit dem Frequenzmeßgerät gemessen. Also eine Auflösung von 3 - 6 Bit als Peak aber fast nicht als Wellenform, also letztlich 3 Punkten im symetrischen Dreieck. Damit kann man logischerweise keinen genauen Sinus , Dreieck, Sägezahn, auch keinen Vektor im Dreieck bestimmen da die Spannung hier im IC statt in einem Samplevolumen am Messkopf (also an der Quelle) im Null Knoten gemessen ist. Aus den Kondensatoren (es sind dafür sogar Kapazitätzsdioden im Gerät drin, siehe Schaltplan, aber ohne zwei Nullpunkte als abgesteckte Sample Volumen -Grenze, a m T a s t k o p f ) kann man viel weiter nach derm Ende der Induktionsmessstrippe, nur schlecht was genaueres ableiten. Theorie ist das nicht.Sonst kann man auf die Rückseite des Gerätes einen Metallkegel mit Spule aufsetzen und mit der Spitze messen ? Ist dann räumlich nahe dran. Eher nicht ! Erfinderidee : Die höheren Frequenzen kann man auch viel einfacher und unkomplizierter über die verschiedenen Nulldurchgänge eines 1x Ghz oder auch 10 Ghz Frequentteilers bei 150 Mhz bekommen, dann braucht man noch eine einzelne in Echtzeit reingeklemmte vertikale Kapazitätsdiodenreihe aus 10 Stück vertikal in einer engen Koaxröhre mit seitlichen Löchern direkt am T a s t k o p f !. Hal- Sensoren messen dort auch vertikal, die Feldstärken auf den Kapazitätsdioden "genau parallel dazu" in Echtzeit . über eine SMD - Verstärkerschaltung wird sehr hochohmig die Spannung zu den Kapazitätsdioden angepasst in der Sequenz dann rückgekoppelt. kennt man die versetzte Spannung und die gemessene Spannung kann man die Kurvenbreite analog nach der horizontalen genaueren Scheibchenmethode an der fortlaufenden Welle die über die Kapazitätzsdioden geht, sehr genau analog berechnen. Für Differenztastköpfe , sowie für noch genauer erfaßte Wellenformen über verbeserte Tastköpfe wäre dies möglicherweise allgemein ein Quantensprung in der Messtechnik über noch genauere direkte Erfassungsmethoden. Man läd die die imTastkopf berechneten Produktwerte z.B. beim "F 5012H" auf die verfeinerte SMD - Kondensatorreihe.(selber noch nicht gemacht) Dann hat man im erweiterten Tast - Sensor - vermutlich bereits wesentlich präziser abgesteckte und vergleichbare genauer erfaßte Wellenformen der Kurvenabschnitte bezüglich der Feldstärken. z.B auch Im Nachscan aus 100 - 10000 richtig draufgeladene Zyklen 😅, Viel genauer, als alleine nur g e m i t t e l t , bekommt man dann schon ein präzise a b g e s t i m m t e s virtuelles Abbild, wenn auch bei noch sehr geglättetem Servicegerät, Mit einem Umschalter kann man in den Servicemodus wechseln Imaginär alleine ist die Einkanal - Peakerfassung nicht so genau, eher als visualisierter energetisch leicht verzerrter Frequenzmesser mit wenigen richtig zuordnungsähigen Feldstärkevektoren im Messvolumen selber. Dazu noch eine genauere im Winkel kippbare winzige Hal-Sensor Klammer über ein winziges Ritzelrad am Tastkopf seitlich eingebaut für die Feldstärkezuordnungsweite als Winkeereignis auch für 3 D Abbildungen. Die Kondensator - Eingangskapazitäten kann man als verschiedene pF Werte mittels erweitertem Schiebeschalter und Skala für einige überwiegende Frequenzbereiche zusätzlich zur Anwendung genauerer abgleichen.Die Meß- Querschnitte der verwendeten RC - Filter,lassen sich dann wie bereits üblich, rasch manuell während dem Messvorgang gleichzeitig davorschalten.
@drkastenbrot
@drkastenbrot Жыл бұрын
80kHz ist einfach nur traurig bei dem Preis, da sollten 100MHz drin sein.
@juri2729
@juri2729 Жыл бұрын
Frohes Osterfest und dicke Eier 😀
@lanafeit7628
@lanafeit7628 Жыл бұрын
👍
@heinerda4768
@heinerda4768 Жыл бұрын
Sicher, dass man das "Po"kit nicht doch irgendwo reinstecken muß? 😂 Insbesondere, da die Preis/Leistung wohl eh für den Ar... ist 😜
@MuellerNick
@MuellerNick Жыл бұрын
Richtig, muss man reinstecken. In den Mixer!
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy Жыл бұрын
Den Fehler am Geruch des Rauchs erkennen, ist aber schon eine sportliche Herausforderung ! 😄
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 Жыл бұрын
Top, die Wette gilt :) - als Zusatz wird der Hersteller des geplatzten Elko errochen ;) Im Laufe der Jahre entwickelt man, neben der Erfahrung, auch ein Gefühl, was Es denn sein wird.
@nicerdycer7872
@nicerdycer7872 Жыл бұрын
Naja ist kein Hexenwerk wenn man die Geräte kennt und weiß wie was riecht. Da kann man ruhig schonmal ne Vordiagnose machen 😅
@AtzeDatze
@AtzeDatze Жыл бұрын
Das nennt man "Erfahrung" 😉
@fritzmeglitze4929
@fritzmeglitze4929 Жыл бұрын
Doch...das geht!☺
@tuebben
@tuebben Жыл бұрын
Die Profis erkennen am Geruch, welches Bauteil sich da gerade verabschiedet hat. 😁
@brntckt
@brntckt Жыл бұрын
War es grün und hatte es mehrere Trockenkontakte? Atme tief ein und denke nach.
@heinerda4768
@heinerda4768 Жыл бұрын
Würde spenden, aber ich habe kein PayPal. Was nun???
@computerclubzwei
@computerclubzwei Жыл бұрын
Hier steht die Bankverbindung: cc2.tv/
@RainerK.
@RainerK. Жыл бұрын
IBAN wurde doch auch am Ende eingeblendet :)
@heinerda4768
@heinerda4768 Жыл бұрын
Danke, die Homepage kannte ich nicht. Dachte die Folgen gibt's nur noch auf KZbin.
@rainerblessing923
@rainerblessing923 Жыл бұрын
Guter Titel!
@anvou2
@anvou2 Жыл бұрын
Der FY6900 hat ein verstecktes Frequenz-Kalibriermenu.
@DombasKitt
@DombasKitt 6 ай бұрын
Überlege mit das gerät zu kaufen Aber mich verwirren die 80khz Laut webseite kann er bis 200khz
@omidmahmoudi9498
@omidmahmoudi9498 Жыл бұрын
Sicherung wird häufig kaputt 😅😅😅heute habe ich diese Blut dinger getauscht.
@idiamin6311
@idiamin6311 Жыл бұрын
Sicher ein Rifa- X-2 Entstörkondenser explodiert .......bei unteranderem Dualgeräten , immer das Erste das gewechselt wird....Grüsse .
@MuellerNick
@MuellerNick Жыл бұрын
Ich hab bei seiner Begründung auch gleich den Kopf geschüttelt. Zumindest reinschauen könnte man. Aber dazu braucht man wohl etwas Erfahrung. Wer aber so einer Gurke so viel Zeit widmet ... Erst recht, wenn man weiß, dass das Gerät seit 10 Jahren steht, könnte man doch mit einem Regeltrafo oder Glühlampe als Strombegrenzung ... Oh Gott! Übrigens hätte ich so ein Gould ganz gerne. Jetzt wo es kaputt ist, gehts billiger her.
@idiamin6311
@idiamin6311 Жыл бұрын
@@MuellerNick Hab ich auch gleich gedacht...naja geht uns ja nichts an ..eigentlich....liebe grüsse vom fordcapri79 CB von Zürich ...73 55....😃😃
@zweitaktmotor7602
@zweitaktmotor7602 Жыл бұрын
Pokit Pro - einen schlimmeren Namen hätte man sich für ein Gerät dieser Bauform nicht ausdenken können!🤣🤣🤣
@guntherdrehsen
@guntherdrehsen Жыл бұрын
Mal wieder ein schönes Video und eine ehrliche Meinung. In Sachen Oszi ist die Funktion doch sehr eingeschränkt, nur 80kHz Bandbreite sind deutlich zu wenig. Von diesen Geräten, welche per Blutooth oder WLAN ihre Daten zu einem Sichtgerät (Handy, Tablet, sonstiger Computer) schicken halte ich selber nichts. Als Multimeter nutze ich selber unter anderem zwei ältere Fluke 87, die sind mir gut genug. Als Oszi nutze ich ein älteres Voltcraft (Hameg) und mobil entweder eines der beiden altgedienten GBDSO (für langsame Sachen im Kfz-Bereich meist ausreichend) oder seit kurzem ein OWON HDS242. Für eure Finanzen habe ich eben auch etwas unternommen, einmal Shop und einmal Spende. Will ja auch in Zukunft eure Videos sehen können. 😉😊
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Das Owon hds242 habe ich mir auch zugelegt, 99 Euro und war echt erstaunt was es für denn Preis kann. Völlig zufrieden mit dem Teil. Owon macht echt gute Sachen zu guten Preisen.
@mahe163
@mahe163 Жыл бұрын
Es gibt zum weißen Gerät (DSO FNIRSI PRO Handheld Mini Portable Digital Oscilloscope 5M Bandwidth 20MSps Sampling Rate) eine denke ich viel interessantere neue Version (1C15 Digital Oscilloscope) vom gleichen Hersteller. Möchte mich mit dem Thema beschäftigen und suche ein Gerät zum Experimentieren.
@typxxilps
@typxxilps Жыл бұрын
ggf. loto osc 482 kaufen und an eigenes Tablet / Smartphone per USB anschließen. Bedeutet, top Display, am Tablet noch größer und vor allem eine lebendige app weiterentwicklung wie u.a. von martinloren gezeigt.
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 Жыл бұрын
Hätte ein Fluke PM3082 2+2CH - für mich dicke ausreichend.
@KrautRockt
@KrautRockt Жыл бұрын
08:12 min .. recht hat er!.. 🙂lol
@hoelli1616
@hoelli1616 Жыл бұрын
unser Spektrum Analyzer hat 1999 100.000 gekostet in der Firma.
@Andreas992-ST
@Andreas992-ST Жыл бұрын
☝🤝👍👍👍👍👍
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Жыл бұрын
😂Lötkolben Hitzetage heute nichts mehr
@muenchmichael1292
@muenchmichael1292 Жыл бұрын
Pokit Pro🤣 mal den Hersteller angeschrieben, muss sich ja was dabei gedacht haben, wäre für mich unter diesen Umständen etwas teuer...
@matneu27
@matneu27 Жыл бұрын
"pro" sagt mir, dass das Geschäft mit der Software gemacht wird, wer mehr zahlt bekommt mehr Funktionen, wer nicht bekommt ausgebleichte Buttons. Die Hardware ist immer die selbe.
@haraldhohagen8495
@haraldhohagen8495 Жыл бұрын
OWON HDS2202S 2-Kanal-Handoszilloskop 200 MHz 20000 Counts Multimeter OSC + DMM + Wellenformgenerator
@biotonne56
@biotonne56 Жыл бұрын
Welche CAT Kategorie hat das? Ich finde auf die Schnelle nichts dazu.
@fullpower8382
@fullpower8382 Жыл бұрын
Was willst denn für das Oszi haben?
@rogerb6378
@rogerb6378 Жыл бұрын
Po-Kit, ihr wendet dies eindeutig falsch an!!
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 Жыл бұрын
Kläre Er Uns auf. 'Falsch' schreiben macht die Sache nicht wirklich besser.
@Dalmen
@Dalmen Жыл бұрын
1 NanoFahrrad ist mir zu klein, normal fahr ich 28" Fahrrad.
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 Жыл бұрын
ich 29"
@MrSound-cj7vt
@MrSound-cj7vt Жыл бұрын
Ich 32 😬
@einzelltuter2847
@einzelltuter2847 Жыл бұрын
Wat? Ein Messer? Gleich verbieten!1elf
@technocracynow9339
@technocracynow9339 Жыл бұрын
Und dann auch noch 17cm lang uiuiui da bauen sie gleich 5 neue Safespaces hin
@helmut.b4986
@helmut.b4986 Жыл бұрын
Frohe Ostern 🐣
CC2tv #276: Pokit ein Hosentaschen Multimeter
19:42
Computer:Club2
Рет қаралды 46 М.
Fragwürdige Sicherheit digitaler Wasserzähler (CC2tv Folge 339)
23:14
Версия без цензуры в 🛒 МИРАКЛЯНДИЯ
00:47
How Strong is Glass? 💪
00:25
Brianna
Рет қаралды 29 МЛН
哈莉奎因被吓到了#Cosplay
00:20
佐助与鸣人
Рет қаралды 32 МЛН
Blind Boy Saved by Kind Girl ❤️
00:49
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 49 МЛН
Die CPU aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi?
18:52
der8auer
Рет қаралды 362 М.
Mini-Oszilloskope (CC2tv Folge 346)
30:05
Computer:Club2
Рет қаралды 41 М.
Die 10 wichtigsten Dinge für deine Elektronikwerkstatt
29:45
Electronic Tutor
Рет қаралды 14 М.
Pokit Pro update review
20:00
The Renaissance Builder
Рет қаралды 3,8 М.
Lebenshilfe-Technik (CC2tv Folge 374)
39:09
Computer:Club2
Рет қаралды 24 М.
Programmieren für Dummies? (CC2tv Folge 349)
43:06
Computer:Club2
Рет қаралды 118 М.
Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5 (CC2tv Folge 375)
30:15
Computer:Club2
Рет қаралды 77 М.
Версия без цензуры в 🛒 МИРАКЛЯНДИЯ
00:47