Рет қаралды 15,338
Der Film „#durchschaut“ des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg entstand in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg und mit Unterstützung der Polizeihubschrauberstaffel BW.
Am Telefon geben sich Betrüger als Polizeibeamte aus, und warnen beispielsweise vor einem geplanten Einbruch. Den zumeist älteren Betroffenen bieten Sie an, Bargeld oder Wertsachen von einem vermeintlichen Kriminalbeamten an einen „sicheren Ort“ bringen zu lassen. Dabei bauen sie einen hohen Druck auf und verunsichern ihre Opfer, bis diese bereitwillig ihr Geld an einen Unbekannten übergeben.
Die Tipps Ihrer Polizei:
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Nummer 110 an. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie diese Nummer (auch in Verbindung mit Ihrer Ortsvorwahl) auf Ihrem Telefon sehen.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.
Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
Verdächtiger Anruf? Legen Sie auf und rufen Sie die Polizei über die 110 oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
Weitere Informationen zum Thema unter www.polizei-beratung.de
Pressemitteilung: im.baden-wuert...
#durchschaut #PolizeiBW #BereitfürSicherheit
Credit: Landeskriminalamt BW & Filmakademie BW
Schauspieler: Nadja Klapper, Harald Heinz, Marius Marx, Tobias Lischka, Dieter Speiser
Regie: Vocamot
Producer: Tobias Lischka
Kamera: Jan Fabi
Editor: Kira König
VFX: Lucas Bruchhage
Animation: Felicia Fuchs
Farbkorrektur: Roman Brauch
Szenenbild: Anna Vehres
Aufnahmeleitung/Hygiene: Gabriel Becker
Produktionsassistenz: Philipp Christ
OB: Sascha Muschke
1. AC: Artur Ortlieb
Ton: Perschya Chehrazi
Sounddesign: Michael Bötticher
Musik: Alexander Wolf David
Storyboard: Ingram Schell