Ich habe schon die Laterne von Stadler, welche sich auch per USB-C aufladen lässt. 1) verstehe ich nicht ganz, was für ein Kabel dafür verwendet wird. Ich konnte die Lampe nur mit dem original mitgelieferten Kabel laden. Mit den Zahlreichen USB-Kabeln, die ich sonst habe, ging es nicht. Das geht gegen den Sinn von USB-C mMn. 2) Warum genau wird die USB-C abdeckung nicht mittels kleinem Verbindungsstück fix am Produkt angemacht? so, dass wenn man es Laden muss, die Abdecknug halt rumhängt, aber das man das kleine Teil nicht so einfach verlieren kann?
@stadlerform6 ай бұрын
Hallo @thetute59 Vielen Dank für deine Nachricht. Es freut uns, dass Sophie bereits bei dir einziehen durfte. Sie kommt mit einem handelsüblichen, genormten Kabel mit USB-A auf USB-C-Stecker. Somit funktionieren alle handelsüblichen Kabel mit USB-A auf USB-C-Stecker. Allerdings ist bei Sophie wichtig, dass der Adapter mit max. 5V/2A lädt und nicht mit z.B. einem Fast Charger. Ansonsten kann es sein, dass es nicht lädt oder das Gerät im schlimmsten Falle beschädigt wird. Hast du eventuell eine andere Adapter-Version als die empfohlene genutzt? Wenn nicht, kannst du dich gerne an unseren Kundendienst wenden via service@stadlerform.com, damit sich unser Team diesen Fall genauer anschauen kann. Deinen Input zum Plug (USB-C-Abdeckung) gebe ich gerne in die Produktentwicklung weiter - vielen Dank dafür. Feedbacks wie dieses sind für uns sehr wertvoll. Sie helfen uns, bestehende Produkte für unsere Kunden zu optimieren und fliessen auch in zukünftige Neuentwicklungen ein. Beste Grüsse, Lea von @ Stadler Form