Quarreling horses in the open stable | 7P CoffeeTime ☕

  Рет қаралды 11,183

Bernd Hackl

Bernd Hackl

Күн бұрын

In this 7P CoffeeTime, Bernd and Kerstin address an exciting question from viewers: When should you intervene when horses are constantly quarreling in the open stable? Horses often establish their hierarchy through body language and minor arguments - but where is the line between normal social behavior and real problem behavior? We talk about which factors influence herd dynamics, when injuries are a warning signal and how you can reduce tension in the group. We also give tips on how you can better integrate new horses and which measures help to avoid conflicts from the start. Grab a coffee, sit back and join in - we look forward to exchanging ideas with you! Feel free to write us your experiences in the comments.
Have fun!
Use the hashtag #weloveourhorses and show that the vast majority of riders love their horses and treat them well!
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ NOW it's up to YOU ​​ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Did Bernd's tips help you? Let us know in the comments!
▶️ Subscribe to the channel: / berndhackl7. .
▶️▶️Become a channel member NOW and receive Bernd's exclusive Horseman training:
/ @bernd_hackl
THANK YOU for subscribing to the channel! For you it's just one click. For Bernd it means a lot of great support ♥
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ MORE tips and tricks from HORSEMAN Bernd Hackl ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
🌍 Check out our website: www.berndhackl.de
📸 Get inspired on Instagram: / berndhackl.7p
📕 Become part of our Facebook community: / berndhackl.pferdetraining
🛍️You can find the 7P online shop here: www.berndhackl...

Пікірлер: 84
@colli629
@colli629 8 күн бұрын
Wohl wahr: Eine Herdenstruktur ist nicht in Stein gemeißelt. Da wird der Youngster älter und stärker und mupft auf, der andere ist viel unterwegs, sieht viel und bekommt immer mehr Selbstbewusstsein, der Dritte lernt vom Reiter, sich richtig cool zu bewegen und wendet das postwendend bei den Herdenkumpeln an und der vierte wird langsam älter und steifer und muss vor Rüpeln geschützt werden … Insofern muss man immer wieder dran denken, seine Pferde auch in der Freizeit zu beobachten 😅 Danke für eure Top-Coffee-Time und gute Besserung, Bernd! 🙂
@isabell6567
@isabell6567 8 күн бұрын
Ausreichend Futterstellen, ausreichend Wasser und Unterstellflächen für die Anzahl der Pferde… Zudem noch Besitzer, die sich nicht nur Zeit fürs reiten, sondern auch fürs beobachten ihre Pferde nehmen und ihr Verhalten auch lesen können. Damit wäre schon vielen Pferden geholfen. tagsüber raus und nachts „Einzelsuite mit Vollpension“ für mich immer noch die stressfreieste Lösung mit der meisten „Kontrolle“. PS: toller Pullover! Tolle Serie!
@gaedingar9791
@gaedingar9791 8 күн бұрын
Ja, ja, ja! Ich stimme dir zu. Nur zur Haltungsform möchte ich noch etwas anmerken: Erstens: Tagsüber raus muss dann aber auch wirklich lange sein und das ist im Winter nicht überall gut machbar. Und wenn sie dann nur von halb 8:30-15:30 draußen sind, weil sonst dunkel (und je nach Gruppengröße und Menpower und Wegstrecke dauert ja auch das raus- und reinbringen seine Zeit), ist das auch nicht wirklich ideal. Zweitens: es ist da auch super wichtig, wie das Pferd aufgewachsen und sozialisiert ist. Ich komme von den Isländern. Da gibt es viele, die bis ins Reitpferdealter noch nie ne Box von innen gesehen haben oder auch nur einzeln standen. Und von denen gibt es einige, die in der Box total unruhig werden, selbst wenn der beste Kumpel nebenan steht und die Boxenwand nur halbhoch ist. Die haben definitiv weniger Stress, wenn sie dauerhaft in ihrer Herde bleiben, sofern die Herde zu ihnen passt.
@AM-bw9ut
@AM-bw9ut 7 күн бұрын
Yellowstone.... gelle? Fand ich auch richtig 👍
@isabell6567
@isabell6567 6 күн бұрын
Jo ! Ein Muss für jeden Cowboy und jedes Cowgirl. Und Kevin Costner ein Traum 🥰😉
@HorseLoveNature
@HorseLoveNature 7 күн бұрын
Bernd, du bist im Deutschsprachigen Raum bestimmt DER Horseman, der nicht nur viele Menschen zum Reiten gebracht hat, sondern auch bei langjährigen Reitern ein Umdenken erwirkt hat. Dafür möchte ich dir meinen Dank aussprechen! Wenn ich daran denke, wie wir den Umgang und das Reiten „gelernt“ haben und wie (unwissend) unfair und grob wir zu unseren Pferden waren, schäme ich mich heute dafür! Danke für deine Arbeit!! ❤
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 күн бұрын
@HorseLoveNature Danke fürs Lob 🙂🫶
@PetraRitter-m9f
@PetraRitter-m9f 8 күн бұрын
Super Video. Genau so ist es und genau so ist es zu sehen .Leider gibt es so wenig Menschen die diesen Pferdeverstand und einen sicheren Blick für die Geschehnisse haben . Und auch die Einsicht das man manchmal die notwendigen Grenzen setzen muss.
@sinamuller1732
@sinamuller1732 8 күн бұрын
Liebe Kerstin, du hast ein großes Herz ❤ das du dich dieser 3 Pferde Seelen angenommen hast.
@kerstinrester58
@kerstinrester58 8 күн бұрын
@SandyBühring
@SandyBühring 7 күн бұрын
Super Video, ihr sprecht mir aus der Seele. Unseren 2 Pferde ging es leider aus so, sie wurden immer, wenn sie zum Wasserwagen wollten, vom Ranghöchsten weggejagt. Auch beim Futter wurden sie ständig weggetrieben im Winter. Leider hat es die Stallbetreiber nicht interessiert. Da bleibt dann nur der Weg einen neuen Stall zu finden und das ist nicht einfach. Für die Pferde bedeutet alles beides Stress. Ich wünschte mir, dass mehr Stallbetreiber so denken würden wir Ihr, dann wären viele Pferde zufriedener in ihrer Herde.
@kerstin6391
@kerstin6391 4 күн бұрын
Vielen Dank Euch beiden für die immer sehr interessante Coffee-Time! Super spannend auch immer, wie ihr aus dem "Nähkästchen" plaudert, was auch die eigenen Pferde betrifft, wie offen ihr mit allen Themen umgeht und es einfach ansprecht, wie es ist! Die große Problematik an Offenstall sehe ich oft da, wenn Stallbetreiber keine Ahnung haben und die Herdenkonstellation willkürlich zusammen gestellt wird, es weder auf Rasse, Alter, leichtfuttrig, schwerfuttrig, Gesundheitszustand, Größe, ranghoch, rangniedrig usw. ankommt, sondern einfach drauf los, Hauptsache der Platz ist belegt. Und selbst wenn man alles besten Gewissens beachtet, machen die Pferde es dann untereinander aus. Oder ein ständiger Wechsel im Stall. Keine stabile Herde, immer wieder Eingliederungen, Stress.... wie ihr es angesprochen habt, im Winter zu wenig Platz. Ich hab da auch schon alles mitgemacht und hatte Bauchschmerzen! Pony, Herdenchef, war ebenfalls nur noch gestresst und tat uns beiden nicht gut! Letztendlich sind wir in die Selbstversorgung zurück, haben nun unser eignes großes Reich, riesige offene Box, großes Paddock mit Nachbarpferden, die sich auch gut leiden können und Pony ist mittlerweile super zufrieden, kommt gut zur Ruhe, legt sich gerne hin und döst und ich bin trotz der vielen Arbeit auch absolut glücklich, den "Herdenstress" hinter uns gelassen zu haben!
@franziskawolf2180
@franziskawolf2180 6 күн бұрын
Die Rangordnung ist von soo vielen Dingen abhängig. Wir haben letztes Jahr zur Weidesaison meinen Wallach mit seinem Boxennachbarn zusammengestellt (auch Wallach und dieser stand bis dahin nie mit anderen zusammen), meiner hat dann recht schnell das Kommando übernommen aber immer mit sehr viel Ruhe. Leider ging es ihm anfang Winter gesundheitlich nicht so gut und sein "Kumpel" hat das genutzt und Chef gespielt. Seit meiner wieder fit ist und im Training toll aufbaut wendet sich das Blatt wieder und es herrscht wieder Ruhe. Wir haben auch überlegt zu trennen eben auch weil durch die Paddockzeit weniger Platz zur Verfügung ist aber es ist zum Glück immer im Rahmen geblieben und jetzt sieht man einfach was es für einen Unterschied macht wer das sagen hat 😂. Der "Kumpel" war in seiner Zeit als Chef nämlich auch uns Menschen gegenüber echt grenzwertig frech
@siobhanalexandra32
@siobhanalexandra32 4 күн бұрын
Tolles Video danke! Ich find auch Menschen vergessen gerne, dass ja die Herdenhaltung absolut pferdegerecht ist, aaaber wir stellen hier Pferde zusammen und erwarten, dass die sich verstehen, dabei würden sich ein paar in der Natur aus dem Weg gehen, weils nicht passt. Ist wie bei uns Menschen, wir mögen auch nicht alle und bei manchen können wir uns anpassen und bei anderen geht es eben einfach gar nicht und so ists auch bei den Tieren. Die vertragen sich nicht einfach alle, weil sie Herdentiere sind😅.
@sinamuller1732
@sinamuller1732 8 күн бұрын
Bernd du hast es ausführlich und Verständlich erklärt. Einfach mal einem Horseman zuhören und verstehen. Ich hab das Gefühl die wollen es nicht verstehen.
@juleliberty
@juleliberty 4 күн бұрын
Hallo Bernd und Kerstin. Könntet ihr mal ein coffe Talk zum Thema trageerschöpfung/trageschwäche machen? Und der Weg zum gesunden Reitpferd (Rückenmuskulatur/bauchmuskulatur aufbauen und Brustkorb wieder anheben (Übungen)
@SimoneKollo
@SimoneKollo 6 күн бұрын
Danke für dieses Statement! ❤
@DorianVierthaler
@DorianVierthaler 8 күн бұрын
Super Video. Macht jeden Sonntag Spaß mit euch. Wie schon immer gesagt ohne euch wären wir mit unseren 2 Ponys nie so weit gekommen. Danke ihr seit toll und ein Segen für das Normal Denken.
@antoniareisner7822
@antoniareisner7822 8 күн бұрын
Bei 3 eigenen Pferden zu Hause, wo 2 Dominator Zankapfel sind und die 3. eine Altstute, ist es sehr schwer Ruhe hineinzubringen. Euer Beitrag hat mir sehr geholfen, indem ich sah, dass es auch noch andere Streithanseln gibt. Und
@colli629
@colli629 7 күн бұрын
@@antoniareisner7822 Hi, ich hab Zuhause exakt die gleiche Herdenzusammensetzung 😅Mittlerweile habe ich die Altstute von den anderen beiden separiert. Sie laufen Zaun an Zaun und stehen Gate an Gate im (immer zugänglichen) Stall, aber sie hat ihren eigenen Platz, ihr eigenes Wasser und Heu, das ihr keiner der anderen streitig machen kann. Und sie macht einen sehr zufriedenen Eindruck 🥰. Vielleicht ja auch eine Idee für deine Herde, liebe Grüße ☺️
@ReitschuleFahrschule
@ReitschuleFahrschule 8 күн бұрын
Vorweg, über 25 Jahre selbst Herdenhaltung. Ich stimme Bernd und Kerstin zu 100% zu. Leider zu viel Vermenschlichung aus Besitzersicht. Manche Pferde lassen sich nicht integrieren, da muss man eingreifen. Es gibt tatsächlich Pferde die sich alleine wohler fühlen, in der Nähe von Anderen ja, in der Herde nein. Es gilt den Pferdeverstand der Besitzer zu schärfen, sorry ich weiẞ, klingt hart, ist aber so. Setzt euch mal ne Woche oder länger😅Urlaubstipp! in die Herde, beobachtet, lernt draus, nicht nur bla… ohne Wissen. LG
@MartinaBeer-b4j
@MartinaBeer-b4j 6 күн бұрын
Ein häufiges Problem dieser "Zwangsvergesellschaftungen" ist zu wenig Platz, zu wenig Fress und Liegemöglichkeiten finde ich. Nicht jedes Pferd ist für Gruppenhaltung geeignet. Täglicher Herdenkontakt ist wichtig aber auch genug Schlaf und Fressmöglichkeiten in Ruhe sind wichtig.
@nicoleheidemann1603
@nicoleheidemann1603 5 күн бұрын
Vorteil bei großen herden mit viel Platz. Da sortieren die sich anders. Also unsere haben im Sommer 30 ha ( max 30 Pferde) im Winter mind 5ha aber auch weniger Pferde. Selbst auf der fläche gibt es Gruppen. Sind gerade um die 20 pferde und die treffen sich Mal aber sind auch viel in ihren gewählten Gruppen zusammen. Ist echt spannend mit der Rangfolge. Meine hat ihre eigene Unterherde aber es gibt auch eine Ordnung der ganzen Gruppe. Die Chefs achten sich untereinander.
@heikeeger211
@heikeeger211 7 күн бұрын
Liebe Kerstin, ich versteh dich soo gut😄 Dieses ständige Grenzen setzen und konsequent sein ist extrem anstrengend! Da sehnt man sich nach nem Kuscheldepperle, der einmal erklärt, akzeptiert und das für immer. Das wäre das Gegenteil aber halt auch langweilig😅 irgendwas dazwischen wird sicher noch zu dir kommen. Ich wünsch es dir von Herzen❤️
@brigittewerner718
@brigittewerner718 6 күн бұрын
Safety first auch gegenüber der Herde. Wenns kritisch wird, dann muss man eingreifen. Pferde können richtige Pöpsche sein. Da ist net immer alles eitel Sonne. Ich sehe es in unserer kleinen Herde. Pferd bleibt Pferd und braucht Strukturen. Und ich glaub da liegt auch oft das Problem. Hahaha, Ihr 2 seids super. Ich liebe Eure Videos. Das mit dem Handfüttern hab ich so auch noch net gesehen. Aber klingt logisch. Wir sind ein kleiner Stall und nicht Handfüttern ist für manche gar nicht vorstellbar. Ich werde das für meine 2 so einführen. Bin gespannt mit wieviel WARUM ich konfrontiert werde😅 Seids gegrüßt und habts an schönen Dienstag Nachmittag❤❤❤
@Turbine030
@Turbine030 8 күн бұрын
Mein Pferd stand in der Box, im Sommer plus stundenweise Weidegang mit einem anderen Pferd, im Winterhalbjahr Paddock, alleine oder maximal zu zweit. Der Stall war sauber, ordentlich, ich fand's super. Mein Pferd war verhaltensauffällig und todunglücklich. Wechsel in einen Offenstall mit Herdenhaltung und er ist tiefenentspannt. Die ganze Aggression weg, er steht beim Putzen und schläft fast ein, wo er zuvor nur rumhampelte. Der Auslauf ist groß, es gibt 24h bestes Heu, er hat keinen Futterneid mehr, sieht super aus. Ja, die Pferde haben mal einen Kratzer. Zeig mir ein Kind oder einen Landwirt, die draussen rumspringen und keine Schramme haben. Mir ist klar, dass wir mit der Herde und dem Stall Glück hatten und dass es nicht so schön sauber ist, nun, damit kann ich leben. Ich bin so froh, diesen Schritt gemacht zu machen und ein zufriedenes Pferd zu haben.
@angelagabathuler9199
@angelagabathuler9199 7 күн бұрын
Gut das Video. 😊😊😊😊😊
@Catweazle2
@Catweazle2 5 күн бұрын
Es braucht wirklich eine grosse Flexibilität der Betreiber. Spätestens wenns ums Geld geht, hörts dort auf.
@GabrieleFinke
@GabrieleFinke 7 күн бұрын
bei uns steht auch eine Stute die einfach nicht mit anderen zusammen stehen kann, wir haben es mit vier verschiedenen Pferden versucht, alle wurden verdroschen , nun steht sie allein und es herrscht Ruhe, genauso kann ich bestätigen das jede "Pferdefreundschaft" bei Futter - und Bewegungsmangel endet, meine Stuten vertragen sich wirklich gut aber in der Paddock Zeit muss ich immer zu sehen genug Heu dort zu haben und der Ranghöheren Stute gnug Bewegung zu verschaffen, sonst hat die zweite ständig Verletzung an den Beinen, so das ich schon gewillt war sie zu trennen.
@Ondine1987
@Ondine1987 6 күн бұрын
Ich habe meinen auch mit seinem Boxennachbarn/Best Buddy auf der Weide in einen zweier Offenstall gestellt. War scheinbar OK. Bis ich gemerkt habe das mein Pferd was im Winter verdammt Lauf-freudig war. Total matt und Triebig wurde. Habe eine Kamera aufgehangen weil ich wusste da kann etwas nicht stimmen. Hat keine zwei Nächte gedauert da haben wir gesehen das wenn meiner sich hingelegt hat. Sein (Freund) ihn hoch gebissen und getreten hat... Er kam einfach nicht zur Ruhe. Stinkstiefel raus. es hat keine Woche gedauert da war mein Pony wieder das selbe ❤. Traurig aber wahr. Leider wollte dann nur einer in den Offenstall dazu weil (Mehrarbeit) jetzt akzeptiert mein Pony kein anderes mehr.... Er hat Pferde um sich herum stehen. Und im Sommer ist er auf der Koppel in einer großen Herde. Ist echt blöd gelaufen. Aber oft klappt es nicht wie man es sich vorstellt!
@sylviadiepold3749
@sylviadiepold3749 8 күн бұрын
Ganz klar eurer Meinung. Herde ist nicht einfach zu managen. Aber: möglich.
@juleliberty
@juleliberty 4 күн бұрын
Könntet ihr auch mal ein Video zum Thema Vorbiegigkeit machen? Vllt auch mit Markus Aschenbrenner zusammen
@inacelvar3082
@inacelvar3082 6 күн бұрын
Stimme euch voll zu. Wir haben zwei große Herden. Wenn man sich die Zeit nimmt und die Pferde beobachtet findet man leider sehr viele menschliche Eigenschaften.
@Bettybastelt
@Bettybastelt 7 күн бұрын
Kerstin, der Recyclinghof für Pferde 🤣 Tatsächlich ist glaube ich das "persönlich nehmen" der Besitzer wie ihr es angesprochen habt ein großes Problem, welches häufig einer konstruktiven Lösung im Weg steht. Da gibt es Krach in der Stallgemeinschaft weil das Verhalten des Pferdes auf den Besitzer projiziert wird. Und das geht in beide Richtungen. Ich kenne selber die Phase wo ich mich kaum noch zum Stall getraut habe weil ich jeden Tag einen shitstorm bekam was mein böses Pferd wieder gemacht hat. Das Pferd wurde nachher aus der Herde genommen, jedoch denke ich auch, dass man eine gewisse Eingewöhnungszeit auch mal "aushalten" muss (wenn es nicht direkt ein absolutes Drama ist). Das fällt vielen sehr schwer und auch die Sichtweise des eigenen Pferdes ist oft sehr "interessant" im Gegensatz dazu wie andere es einschätzen würden.
@CS-zh9qr
@CS-zh9qr 4 күн бұрын
Viel wahres dran. Wenn ich ein Pferd in der Herde hätte, der andere in die Ecke stellt und drauf prügelt, dann würde ich den auch aus der Herde nehmen. Ich habe aber leider die Erfahrung gemacht, dass oft die Besitzer das Problem sind. Und zwar dergestalt, dass sie meinen zu bestimmen, wie die Rangordnung in der Herde zu sein hat. " Meiner ist hier der Herdenchef" und dann kommt ein Shetty und der vermeintliche Chef macht an der Heuraufe Platz 😮. Natürlich wird der vom Shetty gemobbt. Das geht ja nun gar nicht. Da würde ich dann gerne den Besitzer entfernen
@stephaniebrigitte4208
@stephaniebrigitte4208 7 күн бұрын
Mein Pony ist sehr rangniedrig und braucht einen sehr großen persönlichen Bereich. Wir haben bei uns im Stall super Erfahrungen mit großen Einzel Paddock Boxen gemacht. Das entspannt alle sehr.
@sandrat3690
@sandrat3690 8 күн бұрын
Tolles Thema ❤ Was mich interessiert hätt wäre, ob man als Mensch einem sehr rangierenden Pferd mehr Selbstbewusstsein vermitteln kann. Ich weiß, neue Herde bedeutet manchmal neues Glück/Selbstbewusstsein, aber das ist ja manchmal leider nicht so einfach realisierbar und eine Garantie gibt es eben auch da nicht. Hab Kerstin grad bei Hof Eicheneck bzw. Partner Pferd gesehen. Schöne Vorstellung dort, toll gemacht 😊
@uta6255
@uta6255 6 күн бұрын
In der freien Natur wären eure Jungs sich am Ende aus dem Weg gegangen… Mein Wallach hat auch gelitten, Umzug in einen neuen Stall, Sch….Idee. Wurde erst besser als, leider der 1. Wallach gestorben ist, der 2. ein Jahr später eingeschläfert wurde, jetzt ist mein Oldie (23) Chef, da geht es ihm gut, er ist ein total fairer Chef…und mit dem Chef sein, sieht er wieder super aus, ist nicht mehr müde, hat auch wieder Bock mit Menschen was zu machen….am liebsten wäre ich wieder zurückgezogen, das ging aber leider nicht. 15 Wallache auf recht engen Raum…einfach zusammengewürfelt, dass sind doch nicht alles Freunde. Da ist auch ein Kaltblut dabei, der und meiner, das wird nie eine Freundschaft, nie im Leben. Das ist max. ein“wir können uns nicht aus dem Weg gehen, wir lassen uns aber auch nicht gegenseitig verhungern, verdursten“… Sind halt Pferde ohne großen Freiraum. Mein Kampf für mein Pferd mit den anderen Menschen war echt hart. Da kam so oft, da muss er durch, das ist halt so….nein! , manchmal muss man halt wieder was ändern.
@shelm-b8p
@shelm-b8p 8 күн бұрын
Ich habe eine sehr dominante Mustangstute ( 3 Jahre in der freien Natur aufgewachsen). Sie steht zusammen mit einem noch dominanteren Wallach (der vorher nicht mit anderen Pferden zusammen stehen konnte da er sie gebissen hat). Meine Stute ist rangniedriger, aber macht es ihm klar das er sie nicht rumkommandieren darf. Es klappt super. Aber natürlich hat man nicht immer die Möglichkeit so eine Lösung zu finden. Aber zu den Mustangs: Meine Stute kommt mit so ungefähr allen klar. Denn ihr Leben hat ja davon abgehängt in einer Herde klar zu kommen. Das ist nicht immer nett. Wie auch hier gesagt wurde, die haben natürlich Platz für ihre Kampfe und um auszuweichen. Und vergisst auch nicht das Mustangs in der Wildbahn eine Lebenserwartung von nur 15 Jahren haben.
@karinraster4900
@karinraster4900 8 күн бұрын
Ich bin fest überzeugt, dass es charakter Pferd gibt, die nichts für eine Herde sind! Danke, tolles video
@Ivy_Lew
@Ivy_Lew 8 күн бұрын
Ihr sprecht so viel über Flame in den Coffee Times, aber immer nur so kurz! Mich würde interessieren, woher die Stute kommt und was ihr mit ihr schon gemacht habt :)
@Bettina9466
@Bettina9466 7 күн бұрын
Man darf ja nicht vergessen, dass unsere sog. Herden vom Menschen geschaffene Gruppen sind. Die Pferde haben nicht die Möglichkeit, da Entscheidungen zu treffen, ob und mit welchen Artgenossen sie klar kommen. Und damit hat man in sehr vielen Offenställen einen Teufelskreis: ein Pferd geht wegen Unverträglichkeiten, das nächste kommt etc.. Und mit jedem Wechsel kommt wieder Unruhe in die Gruppe, weil sich alles neu sortieren muss. Stress an jeder Position der Rangordnung. Und ja - dann gibt es noch die schlecht bis gar nicht sozialisierten Pferde, die andere drangsalieren, schlechte und überforderte Möchtegerne-Chefs sind. Zum Schluss das Platzproblem in viel zu vielen Ställen. Zu viele Pferde auf zu wenig Fläche, weil der Stallbetreiber sonst nicht wirtschaftlich arbeiten kann. (Ob das wirklich so ist, kann ich als Einstellerin nicht beurteilen.) Und weil gerade in Ballungsräumen die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Sicherlich gibt es auch Besitzer, die bei einer Eingewöhnung zu schnell aufgeben. Es ist nun einmal auch schwer mit anzusehen, wenn das eigene Pferd in einer neuen Gruppe eine Verletzung nach der anderen einsammelt und womöglich auch noch mit Schlafmangel zu kämpfen hat. Und dann die Angst, dass bleibende Schäden entstehen, die das Pferd unheilbar machen oder gar Schlimmeres.... Ganz abgesehen von den TA-Kosten. Ich habe meinen VA-Wallach 11jährig übernommen. Er stand sein Leben lang in 24/7 Gruppenhaltung, bei Kauf in einer kleinen gemischten Gruppe (Fjord-Stute mit Fohlen, Sportpony, älterer WB-Wallach). Ich habe ihn ohne jegliche Blessuren übernommen. Er kam bei mir zu einem alten VA-Wallach und einem jungen PRE-Wallach. Der Spanier war so ein Möchtegerne-Chef. Aber da meiner genug Platz zum Weichen hatte und ihm quasi jeden Willen ließ, ging das gut. Als der alte VA über die Regenbogenbrücke ging, waren meiner und der Spanier best buddies. Leider musste ich dort gehen wegen schlechter Haltungsbedingungen, die Herrn Pferd auf die Atmung gingen. Er kam in einen gemischten 16er-Offenstall. Ein ¾ Jahr lief es dort gut nach gut erträglicher Eingewöhnungszeit. Dann begannen die Wechsel und es war ständig Unruhe in der Herde. Zwei Stuten entwickelten sich zu echten Tyrannen, die auf andere sogar losgingen, wenn die im Tiefschlaf auf der Seite lagen. Mein rangniedriger Wallach war chronisch müde, regelmäßig verletzt und kam plötzlich regelmäßig wiehernd zum Ausgang galoppiert, wenn er mich sah. In dem Fall keine "Liebe", sondern eher Hilferuf. Im Nachhinein habe ich mir das viel zu lange angeschaut und es endete mit einem großen Knall: er wurde in die Ecke gestellt und dermaßen verprügelt, dass er zwei Wochen in die Klinik musste und danach noch langwierige ambulante Behandlung nötig war - insgesamt alleine für diesen Vorfall 3.500 € TA Kosten. Inzwischen steht er in einem kleinen Stall in einer 3er-VA-Wallach-Gruppe. Im Sommer ganztags ad Koppel (bei zuviel Regen Paddock). Im Winter 10-12h Paddock und nachts in der Box. Auch hier gibt's mal Unstimmigkeiten. Aber Herr Pferd ist ausgeglichen und er liebt seine Paddock-Box als Rückzugsort. Hätte mir anfangs jemand gesagt, dass wir mal hier landen würden und es ihm damit so gut gehen würde, hätte ich jedem den Vogel gezeigt. Mein Fazit: Man kann und sollte tatsächlich nicht alle Pferde über einen Kamm scheren. Was für den einen perfekt ist, kann sich für den anderen als völlig unpassend herausstellen. Und sogar beim selben Pferd können sich die Ansprüche ändern. Es führt m.E. kein Weg daran vorbei, seine Pferde auch außerhalb der gemeinsamen Zeit gut zu beobachten.
@gnagflow78
@gnagflow78 8 күн бұрын
Mercy, dass es euch gibt... Ich hab mal eine Frage zum Hufe scharren, das ist nämlich ( zu grossen Teilen dank euch) eines der wenigen kleinen Problemen die ich noch mit meinem Jungspund habe (ist allerdings auch schon 8 dieses Jahr). Wie reagiert man denn darauf? Ignoriert man es, oder weist man ihn zurecht, und wenn ja wie? Was mach ich wenn er nicht aufhört? Schwierig was zu erklären ohne gleich einen Roman zu schreiben, vielleicht wäre das mal ein Thema fuer ein Video, Hufescharren ist bestimmt eine weit verbreitete Unsitte unter Pferden könnte ich mir vorstellen. Euch ne schöne Zeit u bis zum nächsten Mal!
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 7 күн бұрын
@@gnagflow78 das Pferd fordert in der Regel Aufmerksamkeit ein… wir ignorieren das Verhalten. Wichtig, Magen sollte bedacht werden, schlecht passende Ausrüstung und Stress…
@gnagflow78
@gnagflow78 7 күн бұрын
@Bernd_Hackl ok dankeschön, er machts meist wenn er was will und es fängt auch an ein bissl besser zu werden, muss sich halt einfach halt Geduld lernen u ich lass ihn zappeln
@mariettakeller9418
@mariettakeller9418 8 күн бұрын
Super .. Dieses Thema hat mich auch interessiert, mein Resümee : passt bei uns😅 unsere Offenstall Herde besteht aus 4 Pferden 3 Materie 1 Energie Pferd ..da gibt's auch jetzt im Winter,wo es langweiliger und gewissermaßen der Platz auch enger ist,schon mal Reibereien ..wohlgemerkt Reibereien keine Verletzungen.... die Herde ist am Tag durchweg ständig unter Beobachtung. Und ja zb das jüngste Mitglied wird "behütet" behandelt v.Besi., ist auch eher introvertiert ,jedoch auch er wird nicht "vermöbelt " 😌 Putzen tun se sich alle untereinander..also solange denke ich ist die Welt iO😊
@AnnetteNeumann-iw7jb
@AnnetteNeumann-iw7jb 8 күн бұрын
Da muss ich euch Recht geben der Pferde verstanden ist leider heute zu Tage auf der Strecke geblieben. Bei uns ist es auch so wir haben kein Offenstall stall aber die Pferde stehen in gemischter Herde auf dem Winterpaddock bei uns muss das passen weil der Stallbesitzter Keine Kompromiße eingeht . Der macht das seit über 54 Jahren und es darf sich nichts verändern Er ist 80 Jahre da kann man nichts mehr verlangen. Und wenn das nicht mehr passt dann gehen die Besitzer mit ihren Pferden halt . Ich bin auch der Meinung wenn Pferde nicht passen sollte man die Pferde trennen. Bevor schlimmers passiert. Lg Annette aus NRW
@monikaspiller4317
@monikaspiller4317 8 күн бұрын
Mein Tinker ist jetzt 8 und im neuen Stall stand er auf der Koppel mit 2 Jungs prima draußen. Jetzt am Winterpaddock hat er die Führung übernommen zu aller Überraschung.
@gaedingar9791
@gaedingar9791 8 күн бұрын
Bei uns ist es immer sehr deutlich zu merken, wenn die Damen im Frühjahr das erste Mal rossig werden. Dann drehen die am Rad und ziegen sich gegenseitig regelmäßig an. Über das weitere Jahr ist es dann nicht mehr so schlimm. Aber da kommt dann ja auch die Weidezeit mit nochmal extra Platz und wahrscheinlich auch teilw. durch das gute Wetter mehr Bewegungsmöglichkeiten für den Besitzer (Wer im Winter bei Frost nur im Stockfinstern kommen kann, hat's halt etwas schwieriger als im Sommer, wo neben der Halle auch noch Außenplätze und Gelände zur Verfügung stehen) und damit eine bessere Auslastung. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie dann nicht mehr alle so gleichzeitig rossen. Den Rest des Jahres sind es da vor allem 2 Stuten, die sich einmal täglich prügeln müssen. Warum wissen wir nicht, machen die aber bestimmt seit 15 Jahren oder so, keine trägt je einen Kratzer davon und die stehen grundsätzlich zusammen, auch wenn sie genug Platz hätten, sich aus dem Weg zu gehen.
@Dulmener-Naturtrailpark-vc7pj
@Dulmener-Naturtrailpark-vc7pj 8 күн бұрын
Das Problem hatten wir vor Jahren mit einer Stutengruppe, Tagsüber waren alle zusammen friedlich unterwegs, total nett zu betrachten, und morgens früh immer wieder Pferde mit Macken, Ich habe dann 2 Wildkameras aufgehangen, und nach einer Woche hatten wir die Übeltäterin, tagsüber nett und nachts wurde Sie zum Drachen. Wir mussten Sie dann auch trennen. Nicht jedes Pferd ist Offenstalltauglich, tagsüber läuft Sie friedlich draußen mit, nachts möchte Sie rein, ist dann halt so.
@b.e.1023
@b.e.1023 8 күн бұрын
Danke für eure Einblicke in die Pferdewelt. Auch ich habe ein Pferd das ich nicht zusammen mit anderen auf das Paddock stellen kann, weil er auf anderen Pferden aufsetzt und koppt. Ansonsten hoch sozial und sensibel. Wir versuchen es dieses Jahr mit der Leitstute, die lässt sich das nicht gefallen. Sie mag ihn aber und lässt sich auch das Fell kraulen. Mal sehen.
@wilmazimmerer8120
@wilmazimmerer8120 8 күн бұрын
Ich rede in dem Zusammenhang nicht von Herde, für mich sind es Gruppen. Eine Herde hat eine gewachsene Struktur. Unsere Pferde werden eher in Zwangsgemeinschaften gehalten, die manchmal eben nicht aufgehen.
@faniewaldow
@faniewaldow 4 күн бұрын
Sind wir mal ehrlich: Das mit der Pferdeherde ist genauso wie bei einer "Menschenherde".... 😂 Die einen mögen sich und andere halt nicht.... dass muss einem bewusst sein und danach handeln und nicht immer nur nach der Theorie, dass Pferde eine Herde brauchen.... 😊❤
@herawmona
@herawmona 7 күн бұрын
Hab eine kleine Pferdefamilie. Mama, ältere Tochter und 2 Jahre jüngerer Sohn Wallach. Die Schwester mobbt den Bruder oft vom Futter weg und hält ihnnsehr auf Distanz. Neben der Mama kann er friedlich fressen. Aber wehe die werden getrennt, dann sind beide am jammern 😅.
@SchirinAcher
@SchirinAcher 5 күн бұрын
Hauptproblem dürfte wohl sein, dass die meisten Pferde in Anlagen stehen, die nicht darauf ausgelegt sind, dass es mehrere Gruppen zur Auswahl gäbe... Da muss dann jeder da rein passen wo er vom Stallbetreiber reingestopft wird und damit hat es sich.
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 күн бұрын
@@SchirinAcher naja, „reingestopft“ 🤔 ich weiß nicht 🤔 wenn man als Anlagenbetreiber sieht was man alles machen soll und wie die Ansprüche Stück für Stück hochgeschraubt werden… ich kann jeden verstehen der mittlerweile lieber leer stehen lässt 🤷🏻‍♂️
@SchirinAcher
@SchirinAcher 5 күн бұрын
@Bernd_Hackl naja wenn man für einen Einstellerplatz zwischen 450 und 700 Euro verlangt, dann muss man vielleicht auch damit klar kommen, dass dafür ein bisschen Ansprüche gestellt werden. ;-)
@cordulatheis4757
@cordulatheis4757 8 күн бұрын
Wieder ein sehr schönes Video 👍 und wieder ist es Unwissenheit der Besitzer und fehlende Bereitschaft das Pferd zu erziehen die Probleme schaffen...für Unbeteiligte
@nadinekaiser1107
@nadinekaiser1107 8 күн бұрын
Ich hab auch son "Arschloch"-STÜTCHEN...jetzt haben wir 1 (!!!) kompartiblen Partner gefunden. Nach 8 JAHREN und ca 15 versuchten Pferden 🙈🙈
@syvet_
@syvet_ 7 күн бұрын
Zwei Gedanken dazu. Erstmal grundsätzlich Futter. Auch wenn 24/7 Heu da steht, muss man schauen, ob auch alle Rangniedrigen Zeit und Platz genug zum Fressen haben. Diesen Futterstress haben Wildpferde normalerweise nicht, weil Futter in der Fläche verfügbar ist und nicht auf einem Punkt konzentriert. Futterneid ist ein Problem der Pferdehaltung. Der zweite Gedanke. Wir haben kürzlich eine neue Stute in die Herde bekommen. Mit Decke. Die ranghohen Wallache haben ihr bestes getan, das neue Pferd einzuweisen. Ohne Erfolg. Beissen oder Treten hat sie weggesteckt und mit einem reversen Trommelwirbel beantwortet. Ich denke, dass sie mit der Decke einen Vorteil hatte (alle anderen hatten keine).
@danielapeetz5173
@danielapeetz5173 8 күн бұрын
Super interessant … ich kenn vor allem gemischte Herden obwohl getrennte Herden natürlicher sind… vielleicht lässt sich Felix ja mit einer dominanten Stute vergesellschaften?!? Nur ein Vorschlag, ansonsten hat er ja Kontakt über den Zaun und Sicht!! Meine Stute 26 ist über den Zaun raus und über ihren Zaun rein in ihre Koppel..sie wollte alleine stehen, über den Zaun Kontakt ok aber bloß nicht zu dicht 😅… der andere ist ein genauso alter ruhiger hafi wallach😂 Grüße aus der Toskana
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 8 күн бұрын
@@danielapeetz5173 dann würden wir eine bestehende ruhige stutenherde wieder in Aufruhr bringen… wenn die Rosse kommt müsste er dann wieder raus, damit er nicht aufspringt… das wird so nix…
@vronibauer5892
@vronibauer5892 8 күн бұрын
Wie immer schön euch zuzuhören❤. Eure Erzählungen über eure Flame finde ich sehr interressant, gern mehr über die Maus oder vielleicht mal Videos mit ihr. Alles was ich da von euch höre, passt fast komplett auf unsere QH Stute Sunny (übrigens auch Fuchs😅) Sie ist echt ne Herausforderung und man lernt noch mal so viel über sich selbst mit so einem Pferd. Viele Grüße Verena
@sabinepleger1820
@sabinepleger1820 7 күн бұрын
Mein Paint Wallach ist wirklich ausgesprochen nachgiebig, er hat überhaupt keine Lust auf Diskussionen mit anderen Pferden, und würde jedem Jährling, jedem Minishetty die Führung überlassen. Spielen ist ok, aber ernsthaften Diskussionen geht er aus dem Weg (das ist übrigens sehr schön als Zweibeiner, weil er zwar testet, aber nie vehement seinen Dickkopf durchsetzt und stets nachgiebt).Nun haben wir aber einen super tollen Herden Chef, der alte Trakehner, der wirklich allein mit seiner Präsenz Ruhe rein bringt, und auch nicht, nur weil er nun Cheffe ist, alle anderen vom Fressen verdrängt, er bringt richtig Harmonie rein. Sobald der aber draussen ist, lässt die Nummer 2 die Sau raus. Da wird dann richtig Frustabbau betrieben, und erstmal alles auf links gekrempelt. Ich habe wirklich Angst, was passiert, wenn der "Alte" man nicht mehr ist, oder absteigt in der Hierarchie, ich befürchte, dann wird mein Kleiner (der körperlich der größte und auch der Jüngste ist), zum Prügelknaben, und ich werde wahrscheinlich mit ihm umziehen....
@nicoleheidemann1603
@nicoleheidemann1603 5 күн бұрын
Könntet ihr Mal Bein Video machen über Pferde anbinden die gelernt haben das man sich los machen kann. Meine hat schon mit 3.5 Jahren das Spiel gespielt wenn sie keine Lust mehr hat geht sie nach hinten bis das halfter oder der Strick nach gibt und das in einer sehr schnellen Geschwindigkeit. Und meine wiegt 750 kg normaler Pferdeknoten zieht sich fest so schnell kann man ihn gar nicht lösen. Meine Trainerin hat vorgeschlagen halsriemen drum damit sie mal lernt das sie damit nicht durchkommt. Ich habe aber sorge das sie sich denn erhängt. Und ja das Stutentier ist auch nicht einfach.
@claudia4337
@claudia4337 8 күн бұрын
Oooohja, unangenehme Charaktere gibt es auch bei Pferden. Ich glaube bei Stuten noch schlimmer. Ich hatte eine, die ihr Opfer in die Ecke getrieben und dann verdroschen hat. Die hat dann nicht mehr geschlafen und ist fast umgefallen vor Müdigkeit. Hätte nie gedacht, dass es das bei Pferden gibt. Habe sie dann abgegeben obwohl ich dachte ich gebe niemals ein Pferd her. Seitdem ist Ruhe 🤷🏻‍♀️
@lusygoetze9478
@lusygoetze9478 8 күн бұрын
Knabberhölzer anbieten zur Beschäftigung...Birke,Weide,Tanne,Fichte...hilft gegen langeweile aber muss natürlich individuell beobachten werden,da hat Kerstin und Bernd recht. Lg
@claudialemkemeyer247
@claudialemkemeyer247 Күн бұрын
Ein Hauptproblem ist zu wenig Platz. Wenn du 10 ha hast, dann kann einer auch mal allein sein. Mit der Zeit bilden sich Freundschaften. Daa funktioniert mit wenig Platz, wenn Pferde gefüttert werden halt nicht.
@MartinaKocher-wz7jw
@MartinaKocher-wz7jw 8 күн бұрын
Also meinem Pferd sind andere Pferde ziemlich schnurzpiep egal. Sie ist sehr sozial, aber wirklich mit irgendeinem anderen Pferd befreundet ist sie nicht. Sie ist als einzige beschlagen und setzt ihre Waffen niemals ein. Was ich lange nicht bemerkt habe, dass sie Stressfresserin war. Sie wurde immer dicker und dicker, obwohl sie ständig vom Futter verscheucht wurde. Sie hat in den richtigen Moment ausgenutzt und gefressen bis sie fast geplatzt ist. Wir haben den Stall gewechselt (wieder Offenstall) mit netteren Pferden und der Möglichkeit in der Nacht in die Box zu gehen. Seitdem geht es ihr richtig gut und trotz 24 Stunden Heu ist sie schlank geworden.
@silviagangl6021
@silviagangl6021 7 күн бұрын
Dem ist nichts hinzuzufügen. Es gehören aber auch und vor allem die Stallbetreiber in die Pflicht genommen , täglich einen Blick auf die Herde zu werfen - insbesondere in der Eingewöhnungszeit. Wir haben vor einigen Wochen ein total bis auf die Knochen abgemagertes Pferd aus einer Offenstallhaltung in den Stall bekommen, in dem ich meine Pflegepferde betreue. Die Besitzerin des Pferdes hatte leider aus persönlichen Umständen fast 1 Jahr keine Zeit für ihr Pferd ( Araber 10 Jahre alt) gehabt und es in einen Pensionsstall mit Offenstallhaltung ( 8 ha ) eingestellt. Leider war ihr Pferd das rangniedrigste und ist daher nicht ans Futter gekommen . Dem Stallbesitzer ist das offenbar nie aufgefallen oder es war ihm egal. Die Besitzerin wollte ihn sowieso jetzt im Winter dort weg in einen Boxenstall mit Weidegang holen, weil er im Winter immer etwas abbaut. Es hat sie dann der Schlag getroffen, als sie ihr Pferd in so einem abgemagerten Zustand vorgefunden hat. Jetzt hoffen alle, dass er überhaupt wieder auf die Füße kommt. Ich finde, es sollte einen verpflichtenden Sachkundenachweis für jeden Pferdehalter geben, bei dem auch das Thema " Eingewöhnung von neuen Pferden " ein themenschwerpunkt sein soll
@FrankDölker-z1u
@FrankDölker-z1u 8 күн бұрын
Das Problem sind nicht die Pferde sondern die Besitzer und Besitzerin
@ulrikerohrer9464
@ulrikerohrer9464 7 күн бұрын
In einer Gruppe wird Pferd als Monster bezeichnet - in anderer als liebes, friedliches Pferd. Grund - nicht Besitzerin, sondern hormonell bedingt (Wallach). Starker, ruhiger Leitwallach - und alles ist gut. Einfach beobachten und Ursache suchen - handeln.
@findus2591
@findus2591 8 күн бұрын
Das Stichwort schlechthin: NUCHT PERSÖNLICH BELEIDIGT SEIN. 😅😅😅 Der will doch nur spielen....meiner tut das nicht!!!!!
@rital.66
@rital.66 8 күн бұрын
Man zieht ja Pferde an die mit einem in Resonanz gehen! Also was sagen die Pferde über euch aus🧐😅😂😘
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 7 күн бұрын
@@rital.66 oftmals kann man sie nicht sehenden Auges in die Wurst schicken… da zieht nix an, da muss man handeln, oder halt nicht… 🙂
@blicka1
@blicka1 7 күн бұрын
​@@Bernd_Hackl... das heisst einfach, wir selber haben alle auch ein bisserl Dachschaden. Das passt schon so. Ich hab auch immer gesagt "jeder kriegt nicht das Pferd, das er verdient, sondern das, was er braucht, um zu wachsen". Und so ist das halt mit den speziellen Persönlichkeiten. Sie bilden uns weiter und manchen uns zum noch besseren Pferdemensch!
@mrs.braveheart7414
@mrs.braveheart7414 8 күн бұрын
Arme Kerstin.... 🙈🤣 Mach dir nix drauß, mein Hund ist grade voll zum Hodenkobold mutiert! 🙄 Natürlich ist das temporär, aber die Vorstellung dass das auf ewig so wäre.... 😩😖 Ich will nicht mit dir tauschen....
Is my horse too old to be broken in? | 7P CoffeeTime ☕
27:01
Bernd Hackl
Рет қаралды 6 М.
Aggresive Pferde | 7P CoffeeTime ☕
22:46
Bernd Hackl
Рет қаралды 17 М.
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН
Day 75 with the Thoroughbreds
4:47
Tiffany Rowe
Рет қаралды 1
Nachhaltige Landwirtschaft und Futtermittel - ForFarmers zu Gast
31:54
F177 Das dominante, buckelnde, guckige Pferd Reiten. Verspannte Pferde selbstsicher Reiten Lernen.
30:26
WR-ride your life Riding Academy by Wolfgang Rust
Рет қаралды 28 М.
Мен атып көрмегенмін ! | Qalam | 5 серия
25:41