Liebe Katja, bin erst jetzt dazu gekommen Dein Video zu schauen und ich muss sagen, ich war begeistert. Es war doch genau das Thema, was wir schon oft besprochen haben. Und es war toll zusammen gefasst. Du weißt, ich bin nicht immer Herrin meiner Finger und habe auch Probleme mit der Haltung. Durch Dein Video hast Du alle meine Probleme gut zusammengefasst und das kann mir immer wieder Erinnerung sein, wie es richtig aussehen soll. Danke also wieder für dieses Video. Was ich mir noch wünschen würde, wäre, dass Du die angegebenen Übungen vielleicht verlinken könntest, denn das ging doch ein wenig schnell als dass ich das so flott kapiert habe. Alles Liebe zum Restsonntag- Deine Sima
@KatjaReinboldMEHRQUERCOACH2 жыл бұрын
Liebe Sima, danke für Deinen Beitrag. Deine Finger sind doch schon auf einem guten Weg. Man bemerkt seine eigenen Fortschritte oft nicht. Doch wenn Du mal ein bisschen zurück schaust, wirst Du sehen, wie viel besser Du schon geworden bist. Nicht nur von den Fingern her, sondern auch tonlich! Die Übungen habe ich nicht notiert, deshalb kann ich sie diesmal nicht verlinken. Bei Gelegenheit sage ich sie Dir nochmal. Liebe Grüße, Katja
@barocke63522 жыл бұрын
Ein anspruchsvolles Video mit wichtigen Informationen und Ratschlägen. Ich habe es mir gleich zweimal angeschaut. Im ersten Satz von Bachs h-Moll-Sonate (BWV 1030) gibt es einen nicht enden wollenden Lauf (T. 59 bis T. 64), vor dem ich gehörigen Respekt, um nicht zu sagen Angst haben. Das Motto "Augen zu und durch" führt allerdings genau zu dem, was auch im Video angesprochen wurde: Ich spiele zu schnell und lasse einige Noten weg. Auch wünschte ich, ich müsste nicht so oft atmen. Es klingt bei diesem Lauf eigentlich an keiner Stelle gut. Nachher werde ich mal probieren, alles punktiert zu spielen - gestern war es mir zu heiß dafür. Ich habe auch noch einen Vorschlag: Wie wäre es, ab und zu mal ein Video zu machen, in dem ausschließlich Fragen beantwortet werden. Man könnte diese Fragen hier im Kommentarbereich oder per E-Mail stellen. Ich hätte da gleich eine: Wie lange sollte man maximal das gleiche Stück üben? Ich habe jetzt beschlossen, die Hamburger Sonate nach etwa drei Monaten mal für eine Weile beiseite zu legen. Obwohl ich an einige Läufen nach wie vor scheitere. Ich will mich aber nicht zu sehr darin verbeißen, das frustriert irgendwann nur noch. Vielleicht nehme ich sie mir in einigen Monaten noch mal vor. Oder wäre es besser, dran zu bleiben, bis das Stück beherrscht wird?
@KatjaReinboldMEHRQUERCOACH2 жыл бұрын
Zu schnell ist keine Option. Unterteile Dir den Lauf in Abschnitte und spiele ihn nur so langsam, wie Du die Kontrolle hast. Zu diesem Zeitpunkt ist das Thema Atmung noch nicht relevant. Bei solchen Bandwurm-Läufen ist es durchaus eine Option, mal ein 16tel "weg zu atmen". Ansonsten geschickt ein Atemzeichen platzieren - beispielsweise vor oder nach einem größeren Sprung oder wenn ein Motiv wechselt. Das mit den Fragen ist eine gute Idee. Ich bin bereits am Sammeln und habe Deine Frage direkt notiert. Danke!
@antje.mueller2 жыл бұрын
Schnelle Finger brauche ich😀 Ich hatte gestern meine letzte Stunde vor den Ferien und habe zwei ganz schön schwere Stücke mit bekommen. Eine Etüde von Köhler, die überwiegend aus Dreiklängen besteht, die läuft vom Blatt relativ gut muss noch ein wenig schneller aber geht und dann von Chopin Variationen eines Themas von Rossini. Da werde ich wohl die ganzen Ferien mit zu tun haben🙈. Das ist so schön aber schon die erste Variation hat's in sich. Vor allem der Wechsel von a2 auf cis1 und dann dis und das ganze in schnell. Da muss ich mal schauen wie ich das mit dem kleinen Finger mache. Gibt's da nen Tipp für. Obwohl es warm ist rutscht der Finger nicht so richtig auf die Cis bzw. Dis Klappe. Na ja üben üben üben. Eigentlich mag ich ja die Herausforderungen
@KatjaReinboldMEHRQUERCOACH2 жыл бұрын
Liebe Antje, das sind die Variationen in E-Dur, richtig? Ja, die sind nicht ohne. Der Wechsel cis - dis ebenso. Einmal am Nasenflügel entlang streichen. Mit ein bisschen Nasenfett flutscht es "wie geschmiert". Verrückt, was?
@antje.mueller2 жыл бұрын
@@KatjaReinboldMEHRQUERCOACH Ja das ist in E-Dur. Das mit dem Nasenfett klingt lustig 😀