Römische Militärlager bzw. Legionslager (Marschlager/Standlager, Vorlesung Geschichte)

  Рет қаралды 11,427

Michael Zerjadtke

Michael Zerjadtke

2 жыл бұрын

Wer möchte, kann mich finanziell unterstützen:
/ michaelzerjadtke
www.paypal.com/paypalme/Micha...
Links und themenverwandte Videos:
Rekonstruktion des Kapitols von Ostia
www.ostia-antica.org/regio1/fo...
Die römische Legion der Kaiserzeit: Aufbau und Ränge
• Die römische Legion de...
Auxilien - Die Hilfstruppen der römischen Legion
• Auxilien - Die Hilfstr...
Römische Soldatengrabsteine. Eine Einführung
• Römische Soldatengrabs...
Römische Ziegel und Ziegelstempel:
www.ziegelforschung.de/
Literatur:
Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren. Archäologie und Geschichte, Regensburg 2012, S. 250 - 317.
Rudolf Fellmann: Principia - Stabsgebäude, Schriften des Limesmuseums Heft 31, Stuttgart 1983.
Alexandra Busch: Militär in Rom. militärische und paramilitärische Einheiten im kaiserzeitlichen Stadtbild, Palilia, Band 20, Wiesbaden 2011.
Hyginus, Übersetzt, als Anhang 1 hier: Gilliver, Catherine M. "The Roman Art of War" (PDF). PhD Thesis. (Appendix 1 is an English translation of De Munitionibus Castrorum)
Hier: discovery.ucl.ac.uk/id/eprint...
Umfangreiche Literaturliste: de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6...
Michael Zerjadtke, Bilder römischer Soldaten in Rom: Über den Realitätsgehalt der Ausrüstung der Soldaten auf Trajanssäule, Marcussäule und Severusbogen, 2021:
Amazon: www.amazon.de/Bilder-r%C3%B6m...
Books on Demand: www.bod.de/buchshop/bilder-ro...
Bilder:
siehe: www.michael-zerjadtke.de/quel...

Пікірлер: 31
@handzumgrusderbunte6079
@handzumgrusderbunte6079 8 ай бұрын
Danke für diesen sehr interessanten Vortrag. Zu Weißenburg/Biriciana: das war ein Reiterkastell. Nach meinen (uralten) Informationen war dort die Ala I Hispanorum Auriana stationiert. Daher die recht großen Kasernenbauten.
@GERmanicuXX
@GERmanicuXX 2 жыл бұрын
…sehr cool… ich freu‘ mich - tolles Thema. Besten Dank, Herr Zerjadtke.
@tobiaseckert5010
@tobiaseckert5010 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Vorträge. Immer spannende Themen.
@kaystocklein2242
@kaystocklein2242 2 жыл бұрын
Da das nun wieder mein Thema ist und ich mich her wirklich sehr gut auskenne, kann ich sagen es ist ein ausgezeichneter Vortrag. Alles angesprochen und sehr gut erklärt.
@nilsbese4267
@nilsbese4267 2 жыл бұрын
Zum einen möchte ich mich bedanken für die vielen Informationen, zum anderen möchte ich fragen ob ein Video möglich wäre das die Versorgung der Legion im Feld behandelt. Also wie viel Getreide, Wasser und all diese Dinge nötig waren und wie sie ihr Ziel erreichen. Es müssen ja unfassbare Mengen sein für all die Menschen und Tiere.
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Oh Mann, das ist aber ein spezifisches Thema. Dazu gibt es eine kurze Aussage auf der Wikipediaseite zur Legion, unter dem Punkt 2.10 Versorgung und Nachschub. Die Literatur dazu ist unter Anm. 23 zu finden: Stefan Burmeister, Roland Kaestner: Streitkräfte und Strategien. Roms militärische Reaktion auf die clades Variana In: Stefan Burmeister, Salvatore Ortisi (Hrsg.), Phantom Germanicus. Spurensuche zwischen historischer Überlieferung und archäologischem Befund. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 53 (Rahden/Westf. 2018), S. 95-136, hier S. 110-111
@metalhead3389
@metalhead3389 2 жыл бұрын
Hallo, Das Video war einfach wieder super, informativ und voll mit schönen Bildern! Dem Kommentar von Nils Bese kann ich mich nur anschließen. Mich interessiert auch sehr die Versorgung und auch die verwendeten Materialien bei der Versorgung. Vielen Dank 🤟
@aka99
@aka99 2 жыл бұрын
sehr gut! danke für das video
@danielweichert9093
@danielweichert9093 Жыл бұрын
Wie immer, umfangreich. 👍👍 (ist vielleicht auch der Grund für leider niedrige Resonanz. Mach einfach weiter, danke
@MathiasT32
@MathiasT32 2 жыл бұрын
Bei uns in Pförring war auch mal so ein Legionslager und da sieht man auf manchen Satelliten Aufnahmen auch solche Strukturen. Bei den Römer Straßen ist es ähnlich, die erkennt man meistens auch noch ziemlich gut.
@colourize
@colourize Ай бұрын
Thema Gräben (bei Min 0:38) - wäre es ggf. möglich, dass die Fläche zwischen Wall und Lager komplett mit dünnen Ästen und Laub bedeckt war, sodass feindliche Truppen die Gräben ggf. gar nicht erkennen (und gezielt drüberspringen) konnten? - So würde eine anstürmende Armee gebremst werden (und zum leichten Ziel für die Bogenschützen)...
@andreasvb7607
@andreasvb7607 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Vortrag, der durchaus lehrreich für meine eigenen Studien zur Thematik Nordseegermanischer Siedlungsstruktur ist. Klingt verrückt, aber es gibt doch sehr auffällige Paralellen zu gewissen germanischen Dorfformen. Ganz lieben Dank für dieses Video. Hier ein paar Verbesserungsvorschläge: * nicht pennen sondern schlafen sagen (wirkt einfach seriöser) * Quellenunklarheiten nicht immer betonen, sondern als Eigeninterpretation kennzeichnen * Mehr Bilder! Auch wenn es keine gibt! Dann bitte gekennzeichnete Symbolbilder. Ansonsten alles Super. Danke für diesen Beitrag.
@uhmedia11
@uhmedia11 2 жыл бұрын
Hallo Herr Zerjadtke, vielen Dank für diesen sehr lehrreichen Vortag! Ich wollte fragen ob bei der 2. Folie ab 30:49 das Porta Praetoria (rote Dreieck) auf der falschen Seite steht? Da das Praetorium, vom Porta Praetoria aus gesehen, normalerweise „hinter“ der Via Pricipalis liegt.
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Laut der Zeichnung von Thomas Fischer und der Erklärung im Text ist das Tor auf dieser Zeichnung tatsächlich im Norden. Entscheidend ist die Positionierung des Prätoriums.
@hbecker123
@hbecker123 2 жыл бұрын
Gab es auch in den Historien erwähnte Fälle wo solche Militärlager vom Feind eingenommen wurde? Gabe es viele Desertationen von Soldaten aus ihrem Dienst? Ich kann mir vorstellen dass dies ein Problem war (wahrscheinlich musste ein Familienmitglied für die den einzelnen Soldaten bürgen?)? Übrigens waren viele Werkzeuge damals schon so ausgereift dass sie sich im Grunde bis heute nicht veränderten.
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Es wurden auch hin und wieder mal Lager eingenommen, beispielsweise Vetera (Xanten) im Bataveraufstand im Jahr 69. Das war allerdings ein Trick. Ansonsten kam das nicht oft vor, weil die Römer doch eher aggressiv waren und auch gut verteidigen konnte. Die Desertionsraten waren in der Legion niedrig, den meisten Soldaten ging es gut, sie waren ja auch freiwillig eingetreten. Bei den Zwangsrekrutierten war der Drang vielleicht eher da, aber man war weit weg von Zuhause und da man nicht einfach so durch das Reich reisen konnte, waren die Möglichkeiten, irgendwohin zu gehen, begrenzt.
@schasselauder3086
@schasselauder3086 2 жыл бұрын
Könntest du vielleicht ein Video zu Judenhass in der Antike machen? Stichwort Apion von Alexandria, Zerstörung des Tempels von Elephantine, Makkabäeraufstand. Fände ich sehr spannend :)
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Das ist ein interessantes Thema. Leider ist es bei mir zeitlich gerade dürftig, weshalb ich nicht mit den Videos voran komme. Aber zu dem Thema könnte es schon das eine oder andere Video geben.
@dannyferguson7514
@dannyferguson7514 2 жыл бұрын
Top video und ich habe es dir schonmal gesagt, pass auf dass du nicht youtuber wirst. Nächstes jahr knacken wa die 100.000. 😄 Ich wünsche dir schöne feiertage und nen guten rutsch, falls ich dich hier bis neujahr nicht mehr sehe. 🤙🏻
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Bei meinem Output der letzten Monate sicher nicht ;-)
@dannyferguson7514
@dannyferguson7514 2 жыл бұрын
@@MichaelZerjadtke sicher absicht von dir. 😄🤙🏻
@PaxAugustaGame
@PaxAugustaGame Жыл бұрын
Vielen Dank für das spannende Video! Bei 1:18:15 sieht man ein "Horreum im Kastell Lund". Mich interessiert dieses Gebäude, finde aber nirgends ein Kastell Lund. Stimmt die Ortsangabe "Lund"?
@mexxmastermax1839
@mexxmastermax1839 2 жыл бұрын
Kannst du mal was über das dunkle Zeitalter machen (im östlichen Mittelmeerraum) inklusive Seevölker ?
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Spannendes Thema, aber das muss noch warten.
@leonardmartin6048
@leonardmartin6048 2 жыл бұрын
Könnten Sie mal ein Video zum Zweiten Seebund hochladen? Fände ich ziemlich interessant, gerade im Hinblick auf die Veränderungen zum Ersten Seebund.
@MichaelZerjadtke
@MichaelZerjadtke 2 жыл бұрын
Leider komme ich in letzter Zeit nicht mehr so viel zum Videodreh. Ich wollte auch die griechische Geschichte der Klassik noch zu Ende bringen und etwas zu Athen machen - vergleichbar mit meinen Spartavideos - aber wie gesagt: zeitlich ist es gerade nicht so einfach.
@leonardmartin6048
@leonardmartin6048 2 жыл бұрын
@@MichaelZerjadtke Vielen Dank für Ihre Antwort. Ihre Videos haben mir bei der Examensprüfung vor zwei Wochen extrem geholfen! Es kam nämlich zufällig die Verfassung Spartas im bayerischen Staatsexamen dran.
@jurgenport8009
@jurgenport8009 2 жыл бұрын
Da ist oft die Rede von Hindernissen, damit der Feind nicht einfach ins Lager rennen kann. Meiner Einschätzung nach ist das eine etwas flapsige Ausdrucksweise dafür, dass es wohl darum ging feindliche Formationen zu brechen.
@LuciusAeliusCommodus
@LuciusAeliusCommodus 2 жыл бұрын
Etwas Werbung für das erwähnte Buch von Thomas Fischer: so konzentriert findet man das Wissen zur römischen Armee nicht wieder. Leider recht sparsam im Verweis auf antike Quellen, aber das ist ja auch nicht "Sinn" des Buches gewesen. Und wie immer: tolles Video.
@joachimfarnow9705
@joachimfarnow9705 5 ай бұрын
Bitte am Sprachduktus arbeiten.so ist das Rumgehaspel schwer auszuhalten.Ganze klare Sätze bilden, ohne ähms und Füllhalter, jas, Wiederholungen....
@klausreinsch5774
@klausreinsch5774 2 жыл бұрын
Daumen runter fürs gendern.
Living Danube Limes (Teil 1): spätantike Verteidigung am Rhein
1:13:38
Michael Zerjadtke
Рет қаралды 6 М.
Migrationen in der griechischen Antike. Diskurse - Recherchen - Perspektiven
1:12:20
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 26 МЛН
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 8 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3 МЛН
Kunstgeschichte - 3. Vorlesung - DIE RÖMISCHE ANTIKE
1:20:34
dieAngewandte
Рет қаралды 69 М.
Vandalen in Nordafrika - Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive
1:01:01
Plinius der Jüngere - eine senatorische Karriere in der Kaiserzeit.
1:09:55
Auxilien - Die Hilfstruppen der römischen Legion - Vorlesung Geschichte
51:36
Schlachtfeldarchäologie - Potential und Methoden
1:07:02
Berliner Antike-Kolleg
Рет қаралды 26 М.
Krieg. Macht. Frieden. Das bellum iustum und die römische Reichsbildung
1:05:05
Berliner Antike-Kolleg
Рет қаралды 12 М.
Raubzug und Beute in Germanien - Vorlesung / Vortrag Alte Geschichte
1:09:02
Neandertaler in Niedersachsen - Neue Forschungen zu Klimawandel und frühem Mensch
56:51
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Рет қаралды 3,6 М.
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 26 МЛН