Рет қаралды 35,125
Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- und Motorentechnik bei Teil 3 der Motoreninstandsetzung unseres Porsche 911 Carrera C2 Modell 964. Es geht wieder um geballte Technik und um das Gefühl wie viel Arbeit hinter einer Instandsetzung eines solchen Aggregates steht. Auch um mit den falschen Begrifflichkeiten aufzuräumen. Eine Motoreninstandsetzung ist nicht nur das Beseitigen einer Störgröße oder das Abdichten eines Motors mit ein paar neuen Kolbenringen! Es ist das Prüfen eines jeden Bauteils gegen Vorgabe und dessen mechanische Bewertung und Prüfung oder gar Optimierung von bekannten konstruktiven Schwächen. Wenn man sie denn kennt oder erkennt. Wir werden so oft gefragt: Was kostet die Instandsetzung mit neuen Kolbenringen oder Kolben? Dabei müssen wir immer weit ausholen und stoßen auf Verwunderung. Schon gar nicht können geschädigte Motoren in einem Fahrzeug steckend per Ferndiagnose zum Festpreis angeboten werden. Und dennoch ist das Internet der tägliche Beweis, dass dies gängige Praxis ist und stündlich in solche Fangarme hinein gepurzelt wird. Daher immer die Bitte: Prüfen Sie genau das Angebot. Ist der Anbieter nicht in der Lage aufzuzeigen was zu welchem Preis eingesetzt wird, wie der Instandsetzungsplan aussieht, dann ist Vorsicht geboten. Gibt es auf Verlangen Vermessungsprotokolle die zu besprechen wären (die müssen Sie nicht zwingend erhalten aber sie sollten da sein)? Kann der Instandsetzer Ihnen die hochwertigen Bauteile in der Erneuerung nachweisen? Wir rennen jedenfalls weg, wenn uns Kolben und Lager aus Regionen der Welt gestellt werden wo man einst günstig Urlaub machte oder wo die Namen kaum auszusprechen sind. Das soll nicht heißen das es überall in der Welt nur Pröll gibt außer bei uns. Das wäre eine falsche Darstellung der Tatsachen. Aber wir sollten alle um die unzählbar billigst zusammen gestrickten Motoren wissen und die Geschäftspraktiken dahinter kennen. Fragen Sie lieber drei oder vier Mal nach und lesen Sie zwischen den Zeilen. Nur dann bekommen Sie die Möglichkeit deutsches gelerntes Handwerk in Verbindung hochwertigen Materials mit vernünftig entlohnter Belegschaft an Ihrem Motor oder Fahrzeug zu erhalten. Es ist halt wichtig vorher zu schauen mit wem Sie Geschäfte machen, sich die Partner auf Vertrauen auswählen. Vertragliche Regelungen zu schaffen, welche beide Seiten klar definieren. Nur dann sind die Beziehungen nachhaltig und stürzen nicht in Abhängigkeiten, welche dann für Ernüchterung sorgen. Das ist "wie im richtigen Leben". Es ist nicht so als wären wir nicht vor der Abhängigkeit zu unseren Gas- und Öllieferanten gewarnt worden. Jetzt ist das Gejammer groß. Kaum ein westliches Land in Europa trifft es derzeit energetisch so hart wie uns. Wir haben die falsche Energieausstiegspolitik, wir haben die falschen Energie-Lieferanten und wir haben nur noch Polit-Akteure die reagieren aber kaum pro aktiv handelten. Und wenn sie pro aktiv waren dann leider im Alleingang falsch. Ich möchte das nicht allgemein verurteilen. Wer handelt kann auch Fehler machen. Aber ist es für eines der reichsten Länder nicht sehr auffällig wie oft wir daneben liegen. Ich erspare uns hier Polemik warum nur hier die Energiepreise abstrakt hoch sind. Was bedeutet das für unsere Gas oder Öltanks, den Weg zur Arbeit oder Nebenkostennachzahlungen? Waren- und Güterverkehr mit Umlegung auf Produkte? Wir schnüren ein neues Rettungspaket. Das ist OK! Aber wo kommt das ganze Geld her was für unsere Straßennetze nie da war? Nun fällt auf, dass E- Autos nicht tanken. Wussten Sie, dass eine Maut pro gefahrenen Kilometer als Steuereinnahmenausgleich zur Diskussion wird. Pro gefahrenen Kilometer ca. 5 Cent? Auch das Lastenausgleichsgesetz, welches 1952 seinen Ursprung hatte wird uns auf Grundlage von 2020 in weiser Voraussicht in 2 Jahren beschäftigen, was natürlich aktuell bestritten wird und unter den Tisch fällt. Wir alle können nicht so naiv sein zu denken, dass unser egoistisches Denken nicht ohne Folgen bleibt. Das Geld wird von uns zurück fließen müssen! Wie so oft im Leben erhalten wir Deutschen in Verbindung mit dem Wirken des Schicksals, unter der Ausblendung von Risiken - die Quittung für unser Handeln. Wir haben es uns lange zu bequem gemacht, hielten uns für toll im Alleingang zur Energiewende und schauen nun ziemlich ernüchtert drein. Frankreich jedenfalls hat diese Energiekriese in der Form nicht und kein anderes Land solche Preise wie wir. Die Welt ist ein sehr sensibles Konstrukt und es ist schwer einen gemeinsam abgestimmten Weg zu beschreiten, welcher unserer Welt zum Wohle diente. Es bedarf auf jeden Fall Weitsicht und weniger Geiz ist geil! Wir widmen uns wieder unserem Porsche und schrauben den Motor zusammen.
Gruß in die Welt
Lars-Peter Schumann
----
SHOP
redhead-shop.de
----------
Arbeitsleuchte
redhead-shop.d...
----------
Additive
redhead-shop.d...
----------
Homepage:
www.redhead-zy...