tl;dr #38: Leo Trotzki: «Die permanente Revolution» | mit Fabian Lehr - tl;dr

  Рет қаралды 1,272

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ай бұрын

Mit seinem Buch „Die permanente Revolution“ schrieb Leo Trotzki 1929 die theoretische Grundlage, auf der er selbst praktisch als Revolutionär in den Jahren 1905 und 1917 mitgewirkt hatte. Revolution versteht er als einen Prozess, der in der Permanenz stattfinden muss. Zwar beginnt sie auf nationalem Boden, doch findet sie im Gefüge des globalen, kapitalistischen Weltmarkts und seiner Produktivkräfte statt, mit denen ein Nationalstaat kaum mithalten kann. Der Entwicklungsstand der Produktivkräfte, der Zustand der Klassen und die Beziehung und Entwicklung der Wirtschaftszweige zueinander - all diese Besonderheiten, die einen spezifischen Nationalstaat ausmachen, gilt es zu erkennen und zu analysieren. Denn sie sind für die konkrete Entwicklung von revolutionären Prozessen entscheidend. Anstatt den Zustand von Nationalstaaten in Etappen oder in Stadien der Reife zu denken, sieht Trotzki also eine ungleichmäßige Entwicklung, die in den revolutionären Prozessen jeweils mitgedacht werden müssen.
Trotzkis „Permanente Revolution“ wendet sich somit gegen den Stalinismus und die damit einhergehende Theorie des Sozialismus in einem Land. Es ist auch eine Kritik an der Führungsgarde der bolschewistischen Partei, die die demokratische Revolution nicht ernst nimmt und in Russland den großen Anteil der Bauernschaft in der Bevölkerung nicht ernst nahm, die, in ihrem Spannungsverhältnis zwischen Bourgeoisie und Proletariat, hätte behandelt werden müssen.
Die demokratische Revolution kann nur durchgeführt werden, so Trotzki, wenn sie dann in eine sozialistische Revolution hinüberwächst.
Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge der ehemalige Trotzkist und kommunistische KZbinr Fabian Lehr.

Пікірлер
Russischer Bürgerkrieg: So entstand die Sowjetunion
16:04
MrWissen2go Geschichte | Terra X
Рет қаралды 250 М.
«Dass alle noch länger für die Rente arbeiten müssen, ist Quatsch!»
0:46
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Рет қаралды 775
Trotzki als Kritiker des Stalinismus (PAS Teach-In, Frankfurt 15/11/22)
1:28:23
Platypus Affiliated Society
Рет қаралды 848
Die Sucht des Kapitalismus
0:46
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Рет қаралды 295
Die Sowjetunion unter Stalin - Kollektivierung, Entkulakisierung, Industrialisierung & Terror
21:09
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 311 М.