S1E5: René Borbonus. Wie wir streiten | JoinMe

  Рет қаралды 2,102

JoinMe

JoinMe

Ай бұрын

Haben wir verlernt, wie Debatte geht?
“Mal angenommen, wir wären wieder in der Lage, richtig gute Diskurse zu führen.”
Kaum jemand analysiert die rhetorischen Gewohnheiten einer ganzen Gesellschaft so pointiert wie René Borbonus. Seit Jahren ist es dem Spezialisten für Kommunikation und Rhetorik ein echtes Anliegen, Menschen zu vermitteln, wie sie Sprache so einsetzen, dass Diskurse und andere schwierige Gespräche gelingen.
Warum Bewertungen und Etikettierungen dort nichts zu suchen haben, bringt René Borbonus in seinen 4 Minuten bei JoinMe auf den Punkt.
Stimmst du zu?
Join our community!
Abonniere unseren Kanal, wenn dir dieses Video gefallen hat und du mehr inspirierende Inhalte sehen möchtest. / @joinmegmbh
Werde Teil der JoinMe Community, indem du mitdiskutierst und deine Perspektive teilst. Wir glauben: Wandel passiert da, wo wir uns respektvoll miteinander austauschen und gemeinsam für die Dinge losgehen, die eine Gesellschaft stärker machen.
Du hast auch ein Thema, das du teilen willst? Oder kennst jemanden, der unbedingt bei JoinMe sprechen sollte? Dann besuch uns auf unserer Website: www.joinme.de
Folge uns auch auf:
Instagram: / joinme_de
TikTok: / joinme_de
Spotify: 🎧/ podcasters.spotify.com/pod/sh...
Dein Input bringt uns weiter!
Teile deine Gedanken in den Kommentaren - Und denk daran, respektvoll zu bleiben
#JoinMe #MyJoinMe #4Min #AVoiceForChange #Diskurs #Debatte #Meinung #Respekt #Etikettierung #Bewertung #Dialog #Gespräche #Diskussion #Rhetorik #Kommunikation
📬 Newsletter: Verpasse keine neue Episode und bleib auf dem Laufenden! www.joinme.de/#newsletter
Vielen Dank @ReneBorbonus77

Пікірлер: 11
@kaideeke7953
@kaideeke7953 13 күн бұрын
Sensationell richtig!!!
@JoinMeGmbH
@JoinMeGmbH 11 күн бұрын
Da stimmen wir dir voll und ganz zu! Wir haben viel von Renés Vortrag gelernt und sind beeindruckt von seinem Wissen und seiner Leidenschaft für dieses Thema. Es ist wichtig, dass wir mehr Menschen haben, die sich für das Thema ' Wie wir streiten' einsetzen und die Öffentlichkeit über dieses wichtige Thema informieren. Vielen Dank für deinen Kommentar!
@Thomas.Spitz.
@Thomas.Spitz. Ай бұрын
Ein sehr relevanter Beitrag. Der kommt genau zur richtigen Zeit. Danke René.🙏🏼
@JoinMeGmbH
@JoinMeGmbH 23 күн бұрын
Vielen Dank für dein wertschätzendes Feedback! Es bedeutet uns viel zu hören, dass der Beitrag auf JoinMe für dich zu einem passenden Zeitpunkt kommt und als relevant empfunden wird. Es bleibt immer unser Ziel, Inhalte zu teilen, die für unser Zuschauerinnen und Zuschauer von Bedeutung sind. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das zu kommentieren. Das JoinMe-Team freut sich sehr, dass der Beitrag dir gefallen hat! 🙏🏼😊
@karolinebitschnau-dellamar4359
@karolinebitschnau-dellamar4359 Ай бұрын
Lieber René - ich kann dir nur aus vollem Herzen zustimmen. Etikettierungen und Generalisierungen verhindern, dass wir andere wirklich hören und verstehen können. Ich wünsche mir, dass immer mehr Menschen sich mit der Macht und Magie von Sprache befassen. Ich wünsche mir, dass es immer mehr Menschen ein Anliegen ist, respektvoll und wertschätzend zu kommunizieren. Du trägst auf jeden Fall mit deinen Videos dazu bei. Liebe Grüße aus den österreichischen Bergen Karoline
@JoinMeGmbH
@JoinMeGmbH Ай бұрын
Liebe Karoline, deine Worte treffen den Nagel auf den Kopf! Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, hat einen enormen Einfluss darauf, wie wir miteinander umgehen und wie wir einander verstehen. Es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr Menschen die Bedeutung von respektvoller und wertschätzender Kommunikation erkennen. Renés JoinMe ist ein wertvoller Beitrag dazu, diese wichtige Botschaft zu verbreiten. Vielen Dank, dass du deine Gedanken geteilt hast und dich für ein respektvolles Miteinander einsetzt.
@juttaberlin9428
@juttaberlin9428 15 күн бұрын
​@@JoinMeGmbH🕊️ Zustimmung und Danke auch an Karoline 💙💜
@HighChancy
@HighChancy 12 күн бұрын
Die Kunst guten Zuhörens (ja, das sollte sogar eine Herzensangelegenheit sein, die dann jenseits der Vorstellungskraft Früchte tragen kann) geht weit und tief (bzw. hoch (kann so weit und tief und hoch hinaus gehen), dass sie Kluften überspringt und wir erkennen könn(t)en, dass wir letzlich NUR auf eine und dieselbe für uns und unsere Erde relevante Sonne schauen können. Etikettierung, allen Menschen ein Label aufdrücken zu wollen verhindert diese Tiefenwirkung. Etwas Neues zu entdecken. Und darüber hinaus. Im Gespräch können wir (nur) durch die andere/n Person/en etwas Neues entdecken, wenn wir freiRaum dafür geben. Manchmal großzügig zuhören für lange Gedankenbögen. Manchmal nur zuhören, weil ein Mensch das wünscht. Atmen. Miteindander sein. Neutrotisch getrieben mit dem eigenen Geist beschäftigt drehen viele Menschen sich im Kreis. Die meisten öffentlichen Debatten sind Schandmale unserer Zeit, sind Ächtungen des Menschens und wahrhaftiger menschlicher Werte und Bedürfnisse. Bewusstsein um das Nicht-Wissen und die Leidenschaft -> daraus Neues (zu) entdecken zu wollen, eben auch in Gesprächen und Debatten mit anderen Menschen macht die großen Philosophen und ihre Schulen aus. Herr Borbonus beobachtet ...die Manipulation mittels der Sprache. Menschen werden zu/als Terroristen und ... stigamitisiert! Andere zu Helden stilisiert. Jemand der die Verlogenheit von Politikern, politischen Clans oder Dynastien, mächtigen Menschen aufdeckt, wie Julian Assange oder Edward Snowden werden geächtet und gehetzt - wie Terroristen. Die Terroristen sind manchmal jedoch in den Regierungen, sind Politiker und Mächtige der Gegenwart und in der relativ nahen Vergangenheit die teilweise entlarvt werden. Der Informant (Whistleblower) Mark Felt war der Held, der die Nixon Watergate Affäire aufdeckte. Daniel Ellsberg brachte Dokumente an die Öffentlichkeit, die die Täuschung und Verlogenheit der US Regierung gegenüber ihrer Bevölkerung im Vietnamkrieg aufdeckten. Ein Held. Oder ein Terrorist? Kriegsspiele sind keine Spiele. Grausam. Verlogen. Vernichtend. Vergiftend. Der erste anerkannte Kriegsinvalide -> Soldat aufgrund uranangereicherter Munition ist ein Engländer, der im Irak ('eingesetzt') war. 10-fach erhöhte Krebswerte, Mutationen, Massensterben... ein ordentlicher Wind bläst die Strahlung auch in Nachbarländer. Die Mutationen und damit einhergehende Behinderungen halten sich über sehr viele Generationen. Das 'herzlich pervertierte Geschenk' Großbritanniens an die Ukraine. Oder bezahlt die Ukraine dafür? Am Ende definitiv! Kriegsterror. Krieg ist Terror. Menschen, die den Krieg ablehnen und dafür große Kompromisse eingehen sind vielleicht doch eher weise und wissend. "Nixon sagte zu seinem Berater Henry Kissinger: “Let’s get the son of a bitch in jail!” „Lasst uns diesen Hurensohn [Whistleblower Ellsberg] hinter Gitter bringen!“ Gerade bei hochbrisanten Themen wie Waffenhandel, organisierter Kriminalität oder Korruption auf Regierungsebene gab und gibt es Fälle, bei denen Whistleblower Auftragsmorden zum Opfer fielen, auf ungeklärte Weise in relativ jungem Alter plötzlich verstarben oder vermeintlich Suizid begingen. In einigen Ländern genießen Whistleblower daher besonderen gesetzlichen Schutz... Zuhören. Sehen wollen. Schauen. Augen aufmachen. Genauer hinschauen. Zivil-Courage. Toleranz. Respekt.
@JoinMeGmbH
@JoinMeGmbH 11 күн бұрын
Wow, das ist ein wirklich tiefgründiger und reflektierter Kommentar! Vielen Dank dafür, dass Du dir die Zeit genommen hast, Deine Gedanken so ausführlich zu kommentieren. Völlig richtige ist, dass die Kunst des Zuhörens eine Herzensangelegenheit ist, die unglaubliche Früchte tragen kann. Wenn wir einander wirklich zuhören, ohne zu verurteilen oder unsere eigenen Ansichten aufzudrängen, können wir tiefe Verbindungen knüpfen und voneinander lernen. Es ist wichtig, dass wir uns von der Etikettierung und dem Stigmatisieren anderer Menschen lösen. Nur weil jemand eine andere Meinung hat oder anders lebt als wir, bedeutet das nicht, dass er schlecht oder falsch ist. Oft können wir gerade von Menschen lernen, die anders denken als wir. Es trifft auch zu, dass die meisten öffentlichen Debatten unserer Zeit beschämend sind. Anstatt einander zuzuhören und zu versuchen, einander zu verstehen, beschimpfen und beleidigen wir uns gegenseitig. Das führt zu keiner Lösung und spaltet die Gesellschaft nur noch weiter. Wir brauchen mehr Menschen, die den Mut haben, ihre Meinung zu sagen, auch wenn sie unpopulär ist. Dein Kommentar regt zum Nachdenken an. Vielen Dank dafür!
@oliverstudtmann3450
@oliverstudtmann3450 8 күн бұрын
Oha, ich kann ja wieder atmen.
@JoinMeGmbH
@JoinMeGmbH 6 күн бұрын
Haha, ja, das können wir uns gut vorstellen ;) Das Gefühl der Erleichterung und Entspannung ist einfach unbeschreiblich. Aber was hat dich denn so zum Atmen gebracht? Welcher Aspekt der Rede konnte deine Atemwege "freiräumen"? Egal was es war, es freut uns, dass die Rede ihren Teil dazu beitragen konnte. Genieße den Moment!
René Borbonus - Mehr Relevanz durch wirkungsvolle Rhetorik
19:31
René Borbonus
Рет қаралды 42 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 74 МЛН
ПЕЙ МОЛОКО КАК ФОКУСНИК
00:37
Masomka
Рет қаралды 10 МЛН
Como ela fez isso? 😲
00:12
Los Wagners
Рет қаралды 28 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
S1E10: Thomas Hahn. (Schl)echte Leader | JoinMe
4:49
Musik & Poesie mit C.B.Green und René Borbonus
4:06
René Borbonus
Рет қаралды 9 М.
Weniger Streiten | Erfolgreich Kommunizieren lernen | Vera F. Birkenbihl | besser sprechen
12:36
Lernen der Zukunft Andreas K. Giermaier
Рет қаралды 23 М.
René Borbonus - Die Kraft der Rhetorik - Münchner Rednernacht
18:20
René Borbonus
Рет қаралды 65 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 74 МЛН