Schornsteinfeger-Pflicht für Wärmepumpen?

  Рет қаралды 83,808

Der Fachwerker

Der Fachwerker

Күн бұрын

Habt ihr schon von der Wartungspflicht für Wärmepumpen gehört die u.A. durch den Schornsteinfeger durchgeführt werden soll? Wir schauen uns heute einmal an, was es damit auf sich hat und was Betreiber von Wärmepumpen zu beachten haben.
Hier ein paar Kapitel zur besseren Übersicht:
00:00 - Einleitung
01:08 - Schornsteinfeger für die Wärmepumpe?
03:57 - Was sagt das GEG?
07:34 - Wärmepumpenprüfung sinnvoll?
13:45 - Zusammenfassung & Fazit
Ihr seid selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seid im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung von unserem 180 Jahre alten Fachwerkhaus.
Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!

Пікірлер: 638
@olol5429
@olol5429 Ай бұрын
Ich bin selber Schornsteinfegermeister und kann nur sagen, für meinen Betrieb habe ich garkein Interesse an Wärmepumpen. 1. kann diese Überprüfung nach GEG auch von allen anderen Fachhandwerkern durchgeführt werden, ich müsste also mit den Einbaubetrieben darum konkurrieren. 2. Bin ich auch so ehrlich das ich sage ein Kältetechnik oder SHK-Meister der täglich mit Wärmepumpen arbeitet kennt sich mit der Materie einfach deutlich besser aus als ich...
@WernerALEX
@WernerALEX Ай бұрын
Dascha ma 'ne ehrliche Aussage, chapeau.
@chrishenk530
@chrishenk530 Ай бұрын
Der Schornsteinfeger soll nur die JAZ und den COP kontrollieren ! Keine Angst ! Mehr kommt nicht !
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Wer sich nicht anpasst wird aussortiert auf lange Sicht
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Ehrliche Selbsteinschätzung 👍 Langfristig wird sich die Zunft wohl andere Betätigungsfelder suchen müssen, da im Neubau fast ausschließlich die Wärmepumpe verbaut wird!
@E-Auto_fuer_Einsteiger
@E-Auto_fuer_Einsteiger Ай бұрын
@@canadianpoweredcamp2781 ja, aber dafür stellt sich jeder dritte trotzdem noch zusätzlich nen Holzofen in die Bude - also ganz so schlimm wird's dann doch nicht für die Zunft. Außerdem haben sich jetzt noch einige Helden nochmal ne öl/Gasheizung eingebaut.... Und zur Not macht man halt dann doch nen Kälteschein. Grüße von nem anderen Schorni ✌️
@geef6770
@geef6770 Ай бұрын
Haha, du bringst mich immer wieder zum Lachen.
@christianstewien8581
@christianstewien8581 Ай бұрын
Gut erläutert mal wieder. Top.
@user-mj9fi8wo8r
@user-mj9fi8wo8r Ай бұрын
Danke für die Infos. ❤
@ankerlapappe695
@ankerlapappe695 Ай бұрын
super cool, danke für die Aufklärung👍
@Taunus_Sound
@Taunus_Sound Ай бұрын
Ich komme aus der Verwaltung aus dem Bereich Förderung von Schulungen für Wärmepumpen, auch für Schornsteinfeger. Nach meiner Einschätzung hat der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks einfach gute Lobby-Arbeit gemacht, weil sie befürchten, dass sie irgendwann arbeitslos werden, wenn in Deutschland in Zukunft nur noch mit Wärmepumpen geheizt werden sollte. Für viele Leute war es ja schon verwunderlich warum Schornsteinfeger überhaupt eine Gastherme kontrollieren sollen. Das hatte ja auch schon nicht mehr viel mit dem klassischen Schornsteinfegerhandwerk zu tun.
@stephanpajor2919
@stephanpajor2919 Ай бұрын
Ihr Job hat sich nach vielen Jahren auch verändert oder nicht
@HanSolo-cl1vr
@HanSolo-cl1vr Ай бұрын
Ich bin Kältetechniker mit Meisterbrief und bei mir fummelt sicher kein Schornsteinfeger mit halbwissen an meiner Anlage rum. Der macht ne 2 Tage Schulung und sol sich dann besser auskennen wie ich nach 10 Jahren? Dann auch noch verpflichtend bei großen Wärmepumpen oder Hochtemperaturanlagen wo man erst recht gutes Fachwissen braucht, da sie doch speziell ausgerichtet ist, damit Sie perfekt/optimal läuft. Habe dazu auch schon einen Artikel in unserer Innungszeitschrift gelesen. Womit deren Verband argumentiert hat ist einfach lächerlich. Trotzdem gutes Video. Dein Kanal ist echt super!
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Sehr gut das Sie deutschlandweit alles abdecken können mit ihrer Expertise, wer machts denn dann in der Fläche ?
@HanSolo-cl1vr
@HanSolo-cl1vr Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ich bin mir sicher das es in Deutschland mehr als 2 Techniker gibt.
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@HanSolo-cl1vr Aber nicht ausreichend lesen Sie bitte ihre Fachzeitschriften der HWK oder Innung
@jimknopf3935
@jimknopf3935 Ай бұрын
Es geht hier nich um Fachwissen, es geht hier darum das Lobbyisten befriedigt werden wollen, also um Pfründe !
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Um eine Regelung auszulesen (z.B. Jahresarbeitszahl) braucht man keine 10 Jahre Erfahrung. Und um "besser" geht's ja auch nicht.
@larslaicher
@larslaicher Ай бұрын
Perfekt, da habe ich ja mit meinen Multi-Split-Klimageräten mal wieder alles richtig gemacht 👌
@flybywire5866
@flybywire5866 Ай бұрын
Sehe ich genauso. 6 Stück haben wir bereits im Einsatz. Spottbillig im Vergleich zu einer WP fürs ganze Haus(Mehrfamilienhaus). In 8 Jahren wird unsere Ölheizung 30, danach wird es keine Zentralheizung mehr geben. Das ist einfach nicht finanzierbar. Auf den Rattenschwanz an Vorschriften und Kosten die eine Zentralheizung nach sich zieht hab ich keine Lust. Mieter wird es in ein paar Jahren auch keine mehr geben, das wird nur noch von Familie bewohnt. Der Aufwand und Ärger für zwei vermietete Einheiten lohnt sich nicht.
@frankb280
@frankb280 Ай бұрын
Hach, ich wünschte, ich hätte Zeit, mir das Video anzusehen. Leider muß ich erstmal mein Auto vom Hufschmied abholen. Der will das schließlich 4 Mal im Jahr sehen, kann ja immer mal ein Hufeisenbruch vor mir unentdeckt bleiben, ist schon sicherer so.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
😂😂
@chrisf4739
@chrisf4739 Ай бұрын
Bist du dumm? Frag für ein Freund 😂
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Hmm...wie es wohl zum Beruf des Mechatronikers oder Sanitär-Heizung-Klima Technikers kam🤔 die haben alle wohl auch keine Ahnung...
@fredfrickler2120
@fredfrickler2120 Ай бұрын
Ich vermute wenn es immer weniger fossile Heizungen gibt wird im Sinne der Auslastung der Schornsteinfeger die Wohneinheitenzahl nach unten korrigiert werden....
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
Da hat die Schornsteinfeger-Lobby mal wieder gut in den Gesetzgebenden Ausschüssen gute Lobbyarbeit 💶💷💵 geleistet 🤔😜!
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Lobbyarbeit schauen sie mal nach Brüssel und den dort ansässigen Firmen
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx reicht doch schon Berlin, da gibt es im und rund um. Den Bundestag 32.000 Lobbyisten 😳 da kommen 45 Lobbyisten auf jeden abgeordneten 😳! Wer regiert noch mal das Land 🤔? Es war ein mal das Volk , aber bei den Zahlen 🤔 weis nicht 🤔?
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@jogi0304 stimmt👍
@scribble4230
@scribble4230 Ай бұрын
Das ist Blödsinn, alleine der Fakt das es jeder Installateur durchführen darf widerlegt ihre Aussage.
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
@@scribble4230 dürfen darf es theoretisch jeder nur halt nicht am Kühlmittel-technischen-Teil der Anlage 🤔 obwohl wenn es die R290 Anlagen sind ist theoretisch auch das eigentlich nicht mehr erforderlich, man braucht ja schließlich auch keinen Klimaschein für nen Gasgrill 🤔😜! Aber es geht ja um das Wörtchen „Muss“ , ab Anlagengrössen ab mit 6 Mietparteien muss der Schornsteinfeger jährlich überprüfen 🤔😳!
@19ghost73
@19ghost73 Ай бұрын
Soso, der Schornsteinfeger weiß also ganz genau, was an den Einstellungen nach einem Jahr Betrieb nicht in Ordnung ist - und vor allem weiß er perfekt, was zu optimieren ist. Und woher weiß er das bei seinem kurzen Besuch??? Dagegen ist eine regelmäßige vorbeugende Wartung sinnvoll, weil es z.B. bei Luft/Wasser-WP ja auch Filter/Netze und Verdampferregister im Luftweg gibt, die sich mit Pollen, Flugsamen usw. zusetzen mit der Zeit. Und die Dichtigkeit des Kältekreises sollte man auch regelmäßig prüfen lassen. Machen wir bei industriellen Kälteanlagen auch alles, und es kommen immer wieder zu überraschenden Ergebnissen, die sofortige Gegenmaßnahmen erforderlich machen - die aber ohne die regelmäßige Wartung & Prüfung nicht aufgefallen wären.
@MartinOtto-ht2em
@MartinOtto-ht2em Ай бұрын
Vielleicht sollte auch eine Psychiatrische Untersuchung im Bundestag zur Pflicht werden.
@NC-oe1tj
@NC-oe1tj Ай бұрын
Dein Kommentar sagt mir: du hast das Video überhaupt nicht bis zum Ende gesehen.
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@NC-oe1tj so abwegig ist der Kommentar trotzdem nicht oder
@MisterKra
@MisterKra Ай бұрын
Video gesehen?
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@MisterKraLogo ,generell ist die Frage doch berechtigt ob jemand in so einem Amt eine Eignungsprüfung ablegen sollte körperlich/geistig finden Sie nicht auch ? Solche Prüfungen sind in anderen Bereichen normal.
@MartinOtto-ht2em
@MartinOtto-ht2em Ай бұрын
@@NC-oe1tj Unabhängig davon, hat ein übergriffiger Staat mir nicht vorzuschreiben was und wie ich mit meiner Wärmepumpe umzugehen habe. So langsam dreht die Ampel doch durch. Daher mein Kommentar.
@danielpfeilsticker2523
@danielpfeilsticker2523 Ай бұрын
Unser Schornsteinfeger ruft seit Jahren jedes Jahr an um einen Termin für die Ölheizung zu machen, antwortet dann mit "Ach ja, notiere ich mir, dass Sie eine Wärmepumpe haben" um dann nächstes Jahr wieder an zu rufen 🙂
@Max-gu5so
@Max-gu5so Ай бұрын
Demente Züge?!😂😂😂
@jfo4653
@jfo4653 Ай бұрын
Vielleicht sollte der mal zum Arzt gehen.
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Klingt nach Überlastung
@annegretkasten6277
@annegretkasten6277 26 күн бұрын
Sehr seltsam, bei mir war der Bezirksschornsteinfeger da, hat es aufgenommen und gut wars.
@danielpfeilsticker2523
@danielpfeilsticker2523 26 күн бұрын
@@annegretkasten6277 Vor allem da er selber ne Wärmepumpe hat und uns auch dies betreffend beraten hat 🙂
@thorhammer-cq9jg
@thorhammer-cq9jg Ай бұрын
Immer wenn eigenartige und unverständliche Vorschriften in Gesetzen auftauchen ist das der eindeutige Nachweis von erfolgreicher Lobbyarbeit
@Rudi-Mhz
@Rudi-Mhz Ай бұрын
Gut und doch einfach auf den Punkt gebracht. Mein Auto hat auch Inspektionsintervalle, die ich einhalte...oder nicht. Selber Schuld wenn dann etwas schief geht. Den TÜV interessiert auch die Wartung nicht, ist etwas sicherheitsrelevantes nicht in Ordnung, dann gibt's keine Plakette. So ist das bei allen Betriebssystemen. Nur der Blödsinn, das Ganze haarklein in ein Gesetz zu schreiben ist definitiv zu viel des Guten. Kein Land der Welt hält es durch, Dinge des täglichen Lebens in ein Gesetz zu schreiben. Gesetze sind Leitplanken, die individuell und aktuell gefüllt werden müssen. Allein schon die Intervalle, in denen Gesetze geschrieben werden müssten um alltägliche Dinge abzubilden, sind nicht zu halten. Und wie Du gut gesagt hast, jeder Servicetechniker überprüft bei der Wartung eh was dort abgeschrieben wurde. 😉 Die Welt braucht einfach mehr Humor!
@ulrichveith7289
@ulrichveith7289 Ай бұрын
Naja,... unser Schornsteinfeger war kürzlich da um die Kamine und Heizungen generell zu prüfen(alte Ölheizungen). Im abschließenden Gespräch meinte er auch, dass er auch für irgendwelche Prüfungen kommen würde, wenn wir eine WP einbauen würden. Unser Haus ist sicherlich groß, aber weit weg von 6 Wohneinheiten. Hab es zur Kenntnis genommen- man wird sehen. Danke auf jeden Fall für das Video
@ro-qi4sw
@ro-qi4sw Ай бұрын
Die Heizung muß man eh selber auf seinen konkreten Bedarf einstellen.😉
@bastelfix
@bastelfix Ай бұрын
Nur die allerwenigsten können das. Es fehlt einfach das grundlegende Verständnis. Die meisten Leute drehen Thermostatköpfe auf 5 damit es schneller warm wird. Das sagt schon alles.
@flybywire5866
@flybywire5866 Ай бұрын
Das gefällt den Grünen, der Verbots- und Bevormundungspartei, aber gar nicht. Da liegt auch die Ursache für exzessive Details in Gesetzestexten.
@FlyTOsky1
@FlyTOsky1 Ай бұрын
Fast vergessen das ich auswandern wollte danke für dein video
@stephanpajor2919
@stephanpajor2919 Ай бұрын
Tschüß
@tobiasvonwittich3807
@tobiasvonwittich3807 Ай бұрын
Dann musst du aber die komplette EU verlassen. Die planen nämlich, dass alle Bestandsgebäude ab 2033 Energiestandard D haben sollen! Dagegen sind der Einbau einer Wärmepumpe und die Anschaffung von Voltaic, die sich ja immerhin noch ein wenig verzinst ein feuchter Furz! Aber herrje, wenn unsere Regierung bzw unser Land schon bei den Banken bis zum Hals in der Kreide steht, warum nicht auch der Durchschnittsbürger?🤷‍♀️
@MorganFreeman-oe2le
@MorganFreeman-oe2le Ай бұрын
@@stephanpajor2919 warum? Findest Du diese ganze Überregulierung wirklich toll?
@dasmcc8879
@dasmcc8879 Ай бұрын
@@MorganFreeman-oe2le Was ist an einer Anlagenwartung falsch? Der normale Wutbürger hat ja eh keine Wärmepumpe :=P
@MorganFreeman-oe2le
@MorganFreeman-oe2le Ай бұрын
@@dasmcc8879 alleine schon diese Frage zu stellen 🙄 keiner sagt hier etwas gegen eine Wartung, mal abgesehen davon, dass es völlig unnötig ist. So viel ich weiß, mache ich meine Thermenwartung auch freiwillig (und aus Eigeninteresse). Aber eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme per Regulierung für Schornsteinfeger zu schaffen, das kann man ja wohl nicht gutheißen. Zuzutrauen ist es hier aber in jedem Fall.
@sveng9933
@sveng9933 15 күн бұрын
Halb richtig. Die Wärmepumpe muss passend zum Haus ausgewählt werden. Dabei muss die Wärmquelle die Radiatoren oder Flächenheizungen evtl. Speicher mit einbezogen werden. Einfach ein WP einbauen und dann versuchen mit Einstellungen etwas zu verschlimmbessern wird ganz schön in die Hose gehen. Idealerweise fährt man ohne Speicher und nutz Estrich oder Beton als Speicher im Neubau jedenfalls in Verbindung mit einem Grabenkollektor und kann dann im Sommer auch noch damit kühlen.
@Max-gu5so
@Max-gu5so Ай бұрын
Was die Jährliche Wartung angeht ist mein Heizungsbauer der gleichen Meinung wie du. "Mehr als den Fehlerspeicher durchzugucken können wir eh nicht machen."
@pelle7771
@pelle7771 Ай бұрын
Na ja, Wartung kann man schon machen, wenn man sie nicht selber machen will. Kondensator von Schmutz befreien zum Beispiel. Muss man bei der Ölheizung auch machen im Kessel
@Max-gu5so
@Max-gu5so Ай бұрын
@@pelle7771 Bei mir ist es ne Erdwärmepumpe. Aufgrund der niedrigen Temperaturen verkalkt da drin nichts. Es gibt auch keine Luftwärmetauscher in denen sich dreck und Spinnenweben sammeln. Maximal die Opferanode prüfen.
@normannick9877
@normannick9877 Ай бұрын
Ein sehr aufschlussreiches Video. Vielen Dank für die immer wieder sehr gut zusammen gefassten Themen. Zu dem Thema wage ich mal eine Prognose: Um so mehr Solardächer es in Deutschland gibt, umso mehr Wärmepumpen es gibt und um so weniger fossile Heizungen in deutschen Kellern stehen, sehe ich ein Problem auf die Schornsteinfeger zukommen: Es gibt dann irgendwann schlichtweg zu wenig zu tun … und damit sehe ich die Damen und Herren irgendwann auf meinem Dach stehen um die Solaranlage zu kontrollieren. Ich bin sehr gespannt aber die Regelungswut und Kreativität in deutschen Amtsstuben kennt nur eine Richtung! Die Verlockung genau damit richtig viel Geld zu verdienen ist doch einfach zu groß. Ich wette, das wird kommen! Wer hält dagegen? 😉
@vd6076
@vd6076 Ай бұрын
Keiner..
@MrLuckyFu
@MrLuckyFu Ай бұрын
Ich sehe das nicht so. Was will denn der Schornsteinfeger mit der PV Anlage tun? Die sind in den allermeisten Fällen elektrotechnische Laien. Es ist halt ein Job, der dann irgendwann nur noch von Kaminen lebt. Sprich: es wird eine Ausdünnung stattfinden, das führt dann vermutlich zu höheren Anfahrtkosten. Aber that's it.
@fkiesel9442
@fkiesel9442 Ай бұрын
@@MrLuckyFu Im Moment ist es eher so, dass die Schornsteinfeger große Nachwuchssorgen haben. In vielen Bezirken schaffen es die Schornsteinfeger gar nicht mehr so oft vorbei zu kommen wie eigentlich notwendig wäre. Kamine gibt es auch noch genug trotz Wärmepumpen, z.B. für Kachelöfen oder Schwedenöfen.
@itshighertobeabayer6598
@itshighertobeabayer6598 Ай бұрын
Also bei uns (Regensburg, Bayern) scheint es keine Nachwuchsprobleme zu geben. In den letzten 10 Jahren Zwei BezirksKaminkehrer verschlissen (Unfall/Krebs) und schon steht wieder einer am Start. Aber Geld verdienen wollen sie Alle! Handwerkliche Leistungen doppelt abrechnen (einmal war ja "hoheitliche Aufgabe"!) und ältere Leute öfter behelligen mit angeblich notwendigen Untersuchungen. Also ICH wette nicht gegen normannick ... 😬
@geertrebreps191
@geertrebreps191 Ай бұрын
@@MrLuckyFu Vielleicht gibt es dann Schornsteinfeger im Nebenberuf?
@willilittau6256
@willilittau6256 Ай бұрын
Hallo Leute, habe eine Stiebel Eltron WPL 25, leider ist mein HZB nicht in der Lage es richtig einzustellen, habt ihr Tipps wer es machen könnte? Ich kann es einfach nicht, hab es versucht auch mit Videos usw. Vielen Dank für die Tipps.
@wiesenkutter4357
@wiesenkutter4357 Ай бұрын
Ich seh das mal so: eine verunsichernde Überschrift zu einem Thema, was die Wenigsten am Ende betrifft. Zumindest noch nicht...
@heinzjurgen1331
@heinzjurgen1331 Ай бұрын
Wichtig für den Bezirksschornsteinfegermeister ist ja nur der durchschnittliche Stundensatz von 600 Euro pro Stunde und wie soll er den verdienen wenn es nur noch Wärmepumpen gibt.
@xxchaos_knightxx3085
@xxchaos_knightxx3085 Ай бұрын
Klar 600€ die Stunde 😂 Auf welchem Planeten soll das sein ?
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Hä?😂 Der Jahresschnitt ist entscheidend, die meiste Arbeit sieht man nicht. Im Schornsteinfegerhandwerksgesetz steht meine ich sogar drin, dass der Bezirksschornsteinfeger sich Nebenarbeiten suchen soll, um auskömmlich zu sein.
@AnanasDoktor
@AnanasDoktor Ай бұрын
Mit eigenem Wald Stück macht mein Scheitholz Kessel Sinn , aber habe auch noch den Heizöl Kessel der in der Nacht dann übernimmt wenn ich schlafen möchte !
@k.w.3741
@k.w.3741 Ай бұрын
Wir haben Pellets als Haupt Heizung (theoretisch) das meiste machen wir aber mit unserem wassergeführten Kamin (haben sogar zwei aber keiner trägt das Holz in ersten stock😅). Im Sommer macht es die Solarthermie. Aber der alte ölkessel durfte bleiben zur Reserve mit 1500L Öl, der Tank wurde im Keller unter der Treppe versteckt die anderen 3 sind rausgeflogen. Das alles geht bei uns auf 3000L Puffer und versorgt 450qm Haus plus neben Gebäude (60qm) + 100qm Garage mit Gewächshaus oben drauf. Da das Holz fürn Kamin bei uns in der Firma anfällt brauchten wir die letzen Jahre nur 1300kg pellte pro Jahr +- un Par Liter Öl wenn ich pellte warum auch immer ausgeschalten hatte😅. Solang ich das holz nur ins Haus tragen muss macht für uns ne Wärmepumpe kaum Sinn (ist aber bereits vorbereitet am Puffer). Ich habe das ganze selbst gebaut und Werkzeug da, müsste also nur die Pumpe plus Par Meter Rohr kaufen (bin nicht vom Fach). Wir haben auch PV 24,4kwp mit 31kwh Speicher. Im Winter reichte nichtmal fürs Haus. Haus und Wärmepumpe/E-Auto stehen da in Konkurrenz, solang ich da nicht zu 100% autark bin bleibt es so wie es ist erst wenn die solar 100kwp und Speicher ordentlich erweitert ist kommt vielleicht die Wärmepumpe. Aber die 4-500€ an pellets für die qm lohnen nicht wirklich die Investition. (Das mit der pv ist Schwachsinn aber habe mein Spaß daran gefunden😅)
@AnanasDoktor
@AnanasDoktor Ай бұрын
@@k.w.3741 Solar Thermie habe ich auch 12,5 Quadratmeter geht in der Übergangszeit wenn die Sonne scheint und Warmwasser über Sommer , ich heize auch mein tropisches Warmhaus , da sieht man mehr auf meinem Kanal .
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Meine Oma hatte noch mit Holz geheizt!
@bambelbino
@bambelbino Ай бұрын
Ich hab den Schornstein abgerissen und alles beim Schorni abgemeldet. Der hat hier nix mehr verloren.
@jakob687
@jakob687 Ай бұрын
das ist ja wohl das Letzte, macht Werbung für die Schwarze Mafia, wie toll die sind, hat der Geld von denen bekommen , das guck ich mir nicht mehr an , Abo weg.
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Haha abwarten
@ThePhotoonkel
@ThePhotoonkel Ай бұрын
Auch ohne Abriss, zwei Züge, es wird nur noch der Kamin für den Ofen gekehrt und nur dafür bekommen wir eine Rechnung.
@josk5389
@josk5389 Ай бұрын
Hab mich telefonisch abgemeldet, war irgendwann nochmal da um zu schauen, ob die alte Heizung weg ist. Seit dem nix mehr von gehört und auch keine Rechnungen mehr. 186 EUR hat der im Schnitt im Jahr an mir verdient, damit ist nun Schluss!
@martinweniger5596
@martinweniger5596 Ай бұрын
@@josk5389leider verwechselst du Umsatz mit Gewinn! Ich glaube, dass sein Verdienst geringer ist….
@viertelelf
@viertelelf Ай бұрын
Alle 1-3 Jahre? Nach meiner Erfahrung ist es eher 1-3 mal pro Jahr, wenn man mit Öl/Brennwert heizt und noch einen Komfortofen mit Holz betreibt.
@keinzitat
@keinzitat Ай бұрын
Tolles Video. Zur Abwechslung mal nicht sich nur aufregen und gegen die Wärmepumpe schimpfen sondern sachlich erklären und Sorgen nehmen. Wenn so manche andere Kanäle nur den gleichen Anspruch hätten…
@tileulenspiegel2462
@tileulenspiegel2462 Ай бұрын
Wer mit diesem Ding sein Haus heizt, kann sich das gerne einbauen. Ein Staat hat dies nicht per Gesetz zu bestimmen. Wie vieles andere übrigens auch. Das haben die Menschen heutzutage nur vergessen- ....Was der Staat soll- und darf- und, WER ihn dafür wählt, beauftragt und letzendlich bezahlt. Und, wenn ein Staat übergriffig wird gegenüber den Rechten, die das Staatsvolk hat, dann gehören sie abgesetzt.
@TheLilo1910
@TheLilo1910 Ай бұрын
@derfachwerker eine Frage bitte.... wenn man dein Video anguckt, (immer top!) gibt es die Möglichkeit, "Thanks" anzuklicken und Geld zu senden. Ich würd das gern machen, wenn ich wüsste, dass DU das auch bekommst. Ist das so? Lieben Gruss, Lilo
@danielsun1082
@danielsun1082 Ай бұрын
Hallo allerseits, ich habe kostengünstige Ölradiatoren (aus dem Aldi). Ich habe noch nie Öl nachgefüllt. Muss ich da den Schornsteinfeger 2x im Jahr draufschauen lassen oder reicht es bloß im Sommer zu, wenn sie nicht in Betrieb sind? Danke für alle Qualifizierten Antworten
@stefanschlogl7533
@stefanschlogl7533 Ай бұрын
In diesem Fall wird vermutlich der Bezirksschornstein-Fegermeister prüfen wollen und 112 EUR Gebühren verlangen!
@euphoriatrance9911
@euphoriatrance9911 Ай бұрын
Unbedingt jährlich an den Ölwechsel denken!! 10W40 musst du nehmen :)
@danielsun1082
@danielsun1082 Ай бұрын
@@euphoriatrance9911 ich muss da nochmal meinen Freund doofijan fragen. Er kennt sich damit am besten aus 🤣
@nilsr.2337
@nilsr.2337 Ай бұрын
AU für EV das wäre auch was XD... Sehr geil
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Zum Tüv musste aber trotzdem obwohl ne Werkstatt auch vorher Inspektion gemacht hat genauso sinnbefreit
@R0cc0Naut
@R0cc0Naut Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sxInspektion ist aber nicht vorgeschrieben. Und ich will keiner Karre begegnen bei der Hinterhof-Ali den tüv selbst machen darf. TÜV ist wichtig und richtig!
@blob4159
@blob4159 Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Wenn ich den Mist in den USA sehe, dann bin ich froh das die Werkstatt das nicht selber machen darf. Und selbst bei TÜV Prüfern kennt man als KFZ-Heini oft noch 1 oder 2 TÜV Prüfer wo Autos durchkommen die eigentlich nicht mehr durchkommen sollten. Die 100€ alle 2 Jahre beim Tüv sind schon gut angelegt. Die massiven Regeln die über die EU kommen und Auto teuer machen, die sind da viel schlimmer. Viele Autos mit langer Motorhaube haben zum Beispiel ein Fußgängerschutzsystem wo die Motorhaube aufspringt, wenn das bei meinem Auto mal losgeht wird das 7.0000€ kosten für Sachen wo es nicht mal evidenzbasierte Auswertungen gibt ob das überhaupt etwas bringt. Es wurde einfach vorgeschrieben. Du kannst ja die Inspektion weglassen. Die ist halt Optional, der Tüv sagt dir dann schon wenn etwas wichtiges kaputt ist..
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@R0cc0Naut naja bei den Fahrzeugen die ich bewege verfällt sonst meine Garantieverlängerung und das wäre bei Bruttolistenpreisen ab 80k doch sehr ärgerlich im Schadensfall, warum muss ich dann trotzdem zum TÜV obwohl von MB gewartet und nicht im Hinterhof?
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
Korrekt. Könnten ja Akkus schmoren 😂...
@markus8230
@markus8230 Ай бұрын
Man kann auch selber den Energiebedarf der WP im Auge behalten, wenn der bei vergleichbaren Tagestemperaturen plötzlich viel hoher ist über einen längeren Zeitraum, oder es plötzlich nichtmehr warm wird, dann sollte man erstmal selber ne sichtprüfung machen ob was offensichtliches wie Leck zu erkenn ist und dann ggf. den Fachbetrieb anrufen. Und auch einfach selber regelmäßig mal eine Sichtkontrolle machen, und den Wärmetauscher außen sauber halten.
@trashhorst7991
@trashhorst7991 Ай бұрын
Aber finde mal einen Schornsteinfeger der sich Richtig auskennt mit Wärmepumpen besonders bei Großanlagen... Da ich gewerblich Wohnungen vermiete habe ich bereits mit vielen Schornsteinfegern zusammen gearbeitet und leider würde ich min. 80% so etwas nicht zutrauen.... Danke für deine Videos Herr Fachwerker
@emilz796
@emilz796 Ай бұрын
Es bezieht sich auf min. 6 wohneinheiten. Das kommt den mietern schon zugute, da der wirtschaftliche betrieb einem vermieter egal sein kann. Das zahlt der mieter per Nebenkosten
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
Weiß nicht, ob der Schornsteinfeger da der perfekte Optimierer ist... außerdem kommt der auch, wenn es nichts mehr zu optimieren gibt - und zwar auf Kosten der Mieter. Irgendwie denke ich eher, der Schorni soll nach illegalen Feuerstätten suchen...
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Quatsch, das ist nur der Anfang und dann wird alles ausgedehnt. 1955 gab es nur 1 PKW Führerschein und 1 LKW Führerschein. Wie viel haben wir heute ? Und Warum ? Verursachen Fahranfänger in 2022 weniger Unfälle, weil deren Führerschein heute das3 fache kosten von 1980 und doppelt so viele Stunden gebraucht werden ? Schornsteinfeger Lobbyisten sind am Werke.
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
​@@U_H89so ein Quatsch😂
@p.750
@p.750 Ай бұрын
@@U_H89 es ist nicht der Schornsteinfeger der kommt, sondern eine für diese Tätigkeit qualifizierte Person. Kosten nutzen ist wieder eine individuelle Frage
@willnicht-sagen2562
@willnicht-sagen2562 Ай бұрын
Leider ist 99% aller Vermieter SCHEISS EGAL wie schlecht ,unefektiv die Wärmeerzeugung u.Wärmeverteilung ist.
@wzimmermann30
@wzimmermann30 Ай бұрын
Ich habe die Preistreiberei so satt.Jeder putzt sich ab und macht sich die Taschen voll.Es würde doch ein Nachweis über die jährliche Wartung von einer Fachfirma reichen.
@andik859
@andik859 Ай бұрын
Ich dachte eine Wärmepumpe wäre wartungsfrei ? Mein Kühlschrank läuft auch seit 30 Jahren ohne Techniker. Irgendwann ist das Kältemittel verbraucht und dann geht es kaputt. Ich gebe Wärmepumpe 15 Jahre während ne Gasheizung das doppelte schafft. Gasheizung 10.000 Euro und Wp 40.000. Ich hab nach 27 Jahren nochmal neue Gasheizung einbauen lassen und wenn die nochmal solange hält isses mir egal.
@costawaseswolle
@costawaseswolle Ай бұрын
Moin, was Passiert mit dem Gasanschluss? Wer Zahlt den Rückbau? Oder wird der Gasanschluss verblombt? Kostet das dann wieder Bereitstellung Kosten .
@stg7497
@stg7497 Ай бұрын
Es wäre wünschenswert, wenn das Gewerk dort verschwindet wo keine Fossilen Brennstoffe mehr verbrannt werden. Dennoch wird man uns langfristig ganz gewiss nicht von Prüfungen befreien. Es werden PV Anlagen brennen, Heimspeicher, Wärmepumpen haben ein Kältemittel drin usw - ich denke irgendeine neue Prüfkaste wird daraus schon entstehen. Was man zwingend Abschaffen sollte: die Feuerstättenschau - 2 mal in 7 Jahren und das wo man die Brennwertheizung alle 2 Jahre überprüft. In meinen Augen gehört die Schau einfach in jede Messung - der Schornsteinfeger schaut beim Messen eh ob das Gerät was er da mißt dem entspricht was er für dieses Gebäude vorgesehen ist. Welche Anlage reingehört kann man in einer Datenbank speicher da sollte dann jeder Schornsteinfeger drauf zugriff haben - die Argumentation die Feuerstättenschau darf nur der Bezirksschornsteinfeger dient doch nur dazu dass die Kunden lieber gleich bei ihm bleiben, typische Lobbyarbeit damals - auf dem Rücken des Kunden. Ein Fahrzeug muss auch alle 2 Jahre zum Tüv, trotzdem muss ich es nicht 2mal in 7 Jahren jemandem von der Zulassungstelle vorstellen! Wir ertrinken in BÜROKRATIE - diese Feuerstättenschau gehört direkt abgeschafft! Zur Schornsteinfegerrechnung: ganz erfreulich, dass es mit Inflation bisher nicht großartig teurer geworden ist aber gut 80€ für ca 15min Arbeit ist eben trotzdem happig. Ich weiß nicht wieviel Häuser er am Tag schafft aber für jedes mal Steighilfe (=Leiter?) die da auf der Rechnung steht kann er sich vermutlich jeden Tag eine neue Leiter kaufen! Die Rechnung kommt jetzt digital (per EMail) - immerhin - das ist in meinen Augen schon 15 Jahre überfällig. Wer weiter Papier möchte bekommt es mit 2.5€ in Rechnung gestellt, dass ist dann konsequent (interessant bei unserem war, dass die Rechnung immer der Geselle persönlich ein paar Tage später in den Briefkasten geworfen hat. Dieses zusätzliche Anfahren/Aussteigen während der Kehrarbeiten woanders schien von der Arbeitszeit preiswerter zu sein als eine Briefmarke)
@Elch-Rudi
@Elch-Rudi Ай бұрын
Sagen wir mal so, Schornsteinfeger als gesetzlichen Pflichtdienst einzuführen machte Sinn. ABER, wenn ich sowieso als Mieter verpflichtet bin, z.B. Jährlich eine Wartung vornehmen lassen zu MÜSSEN, dann sollte auch das Messergebnis des Heizungsbauers gesetzlich, wie von einem Schornsteinfeger, anerkannt werden. Zu8mindest führt der Heizungsbauer an dem einziegen Heizgerät das ich habe, IMMER einen Abschlussmessung vor. Ich habe Verständnis wenn mehrer Geräte vorhanden sind und die durch die Wartzung nichtz geprüft wurden. Aber doppelt für ein und diese selber Sache zahlen ist Abzocke! Wenn es um den Schornstein im Hause geht so ist das eh Sache des Vermieters. Einmal ein Messgerät in das Rohr halten und dafür 50 ~ 60 Euro kassieren für einen Personaleinsatz von weniger als 20 Minuten.. das ist leicht verdientes Geld. Mein Friseur braucht für meine Haare länger und das kostet weniger als 20 Euro, Wo bleibt da die Verhältnismässigkeit!
@KptAlzheimer
@KptAlzheimer Ай бұрын
Was ist denn mit der Reinigung der WP? Zum Bsp. weil sie Blütenblätter angesaugt hat? Fällt das nicht unter Wartung oder muss man das nicht säubern (lassen). Mein Heizungsbauer hat gesagt, dass man die nicht selber reinigen soll, weil die Lamellen sehr empfindlich sind.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
So ein Quatsch! Wenn die dreckig sind, werden die mit der Gartenspritze gereinigt! Eine Wärmepumpe braucht keine Wartung.
@michaelhofmann9183
@michaelhofmann9183 Ай бұрын
Was soll der den bei ner wärmepumpe machen ? Staub wischen?
@Daniel_der_Elektroniker
@Daniel_der_Elektroniker Ай бұрын
Führerschein für Aufsitzmäher 😅
@Nachtwolke
@Nachtwolke Ай бұрын
Feinste Ironie, ganz mein Geschmack. ;)
@system64738
@system64738 Ай бұрын
Ich hab noch eine unklare Sache bzgl. Wärmepumpe.... vielleicht wurde das ja schon besprochen? Situation: Altbau, Ölheizung soll durch WP ersetzt werden Heizungsbauer macht für das erste Angebot ein Schätzung der Heizlast anhand Ölverbrauch & Gebäudetyp/größe. Nehmen wir mal an, die Heizlast wäre 24 kw.... Dann: die WP-Hersteller, die er im Programm hat, haben nur WP, die bis 20 kw bei der in meiner Lage anzuwendenden Auslegungstemperatur gehen. Er empfiehlt also eine Hybrid-WP , die einen zusätzlichen Öl-Brenner hat. Ich sage dann: Lass den Ölbrenner weg, nix Hybrid. Mach eine reine WP. Ist mir egal, wenn es kalt ist .... dann springt halt - wenn wir wirklich mal einen strengen Winter mit 2 oder 3 Wochen Temperaturen UNTER der Auslegungs-Temp bekommen - der Heizstab an..... Heizungsbauer: Nein, das geht nicht - dann verschlechtert sich der Wirkungsgrad der Wärmepumpe, weil man den Strom des Heizstabs dann dazu rechnen muß .... und dann erreichen wir nicht die Grenze bei der Effizienz für die Wärmepumpen-Förderung der KfW..... Ich dann: Und wenn statt des Heizstabs der Ölbrenner der Hybrid-Heizung einspringt, wirkt der zusätzliche Ölverbrauch NICHT Effizienz-senkend? Der bleibt einfach unberücksichtigt? Heizungsbauer: ja ----> stimmt das?
@michaelheuss5751
@michaelheuss5751 Ай бұрын
Sind die fiktiven 24kw mit Warmwasser? Falls ja, trenne Heizung und WW und bau eine separate Brauchwasser-WP dazu. Man rechnet pro Person im Haus 0,4kw Heizleistung für WW. Oder alternativ ein WP-Kaskade mit 2x12kw z.B.
@system64738
@system64738 Ай бұрын
​@@michaelheuss5751 Ja, die sind mit Warmwasser ..... .... aber: das ist eigentlich nicht mein Problem. Mein Problem ist: Mein Haus hat BEHEIZBARE eine Fläche (theoretische Beispiel-Werte !) 200 qm.... ..... ich will aber nur z.B. 150 qm beheizen. Weil ich einen eigentlich beheizbaren Wohnraum nicht beheizen will, weil er ein Gerümpel-Zimmer ist. Oder es ein Gästezimmer ist, welches 2 mal im Jahr für 2 Tage benutzt wird. Der Heizungsbauer sagt jetzt: Ich MUSS die komplette BEHEIZBARE Fläche (bzw. den Wohnraum nach Bauantrag oder so hat er gemeint) in die Berechnung der notwendigen Wärmepumpen-Leistung bzw. Heizlast aufnehmen.... Ich darf nicht einfach sagen: dann beheize ich 2 Räume einfach nicht. Und meine Frage ist: Darf ich für die Heizlastberechnung einfach selbst definieren welche Räume ich wie beheizen muss? Denn wenn ich mehr Raumfläche zum Beheizen habe, wäre die Heizlast ja höher - und die WP müsste größer sein bzw. der Heizstab würde öfters zuheizen.... .... was laut Heizungsbauer dann die Effizienz senkt und damit die Förderung gefährden würde. Daß man WP kaskadieren kann oder eine extra Brauchwasser-WP nehmen kann, weiß ich - aber das macht das ganze ja NOCH teurer - wegen vielleicht 3 oder 6 Tagen im Jahr mit extremer Kälte oder Besuch im Gästezimmer (wo ich es verkraften könnte, wenn ich einen extra Pulli anziehe oder ich mich vorwiegend in einem dann ausreichend beheizten Raum aufhalte - oder der Heizstab anspringt (was ja nicht sein darf, weil dann die Förderung gefährdet wäre...) Der Heizungsbauer will also die "100%" Lösung - aus der reinen theoretische Lehre, daß zu jeder Zeit jeder Raum seine Minimal-Temp erreichen können muß.... ... und deshalb soll ich xx.xxx EUR mehr für eine Hybrid-WP zahlen.
@michaelheuss5751
@michaelheuss5751 Ай бұрын
⁠​⁠​⁠@@system64738Du meinst die BAFA-Förderung? Ich habe den Antrag nicht selbst gemacht, kann mich aber nicht erinnern, irgendwelche Infos vom Haus (Heizlast, Wohnfläche etc.) angegeben zu haben. Ich glaube, was Dein HB dir erzählt ist Quatsch. Der Heizstab ist doch genau dafür da, bei Temperaturen, bei denen die WP an ihre Grenzen kommt, die restliche Leistung zur Verfügung zu stellen. Ob das bei -5 oder -10 oder -15° ist, ist doch deine Sache. Klar ist der Einsatz vom Heizstab nicht so dolle, aber m.E. immer noch besser als Gas oder Öl zu verfeuern. Frag notfalls einen anderen HB.
@user-yu6zh6lp1n
@user-yu6zh6lp1n Ай бұрын
Meines Wissens ist das nicht korrekt mit dem Heizstab. Wir hatten einen Energieberater da der genau die Heizlast berechnet hat. War 9.6 kW ohne Warmwasser. Er hat uns zu der 8 kW WP geraten statt 12 kW. Entgegen dem Rat der Heizungsbauer. Wir haben nun auch die 8 kW WP bestellt. Wir haben allerdings auch noch einen Kaminofen. Solltest du noch energetische Massnahmen in Zukunft durchführen geht die Heizlast ja weiter runter. Ich würde noch mal nach einem anderen Heizungsbauer schauen zum Vergleich.
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Hi, das Feld ist für viele Handwerker Neuland. Viele Heizungsbauer überdimensionieren die Wärmepumpen. Also ich habe bei meinen Förderanträgen nicht die berechnete Effizienz der WP für das Haus angeben müssen, lediglich den Wärmepumpentyp, welcher Aufschluss über die Effizienz der WP selbst gibt. Wenn deine etwas unterdimensionierte Wärmepumpe in der Regelung hinterher eine gute Jahresarbeitszahl zeigt, weil nicht alle Räume bei minus 10 Grad auf 20 Grad geheizt werden, sehe ich hier überhaupt kein Problem. Vergesst nicht neben dem Kaminofen auch Problemlöser wie Infrarotplatten, welche auch mal ein paar Tage helfen könnten, wenn es tatsächlich nicht reicht. Wir haben eine Platte in Reserve, welche immer irgendwo einspringen könnte. Das beruhigt zusätzlich das Sicherheitsbedürfnis... Aber wie oben auch bereits schon erwähnt, wird der Wärmebedarf des Hauses durch Sanierungen langfristig tendenziell eher sinken. Der Klimawandel kommt einem dahingehend auch entgegen...
@thilo.wagner.13
@thilo.wagner.13 Ай бұрын
apropos Kältemittel: Gibt es eine Pflicht zur Wartung/Prüfung der Kältemittelleitungen bei Splitgeräten?
@JanusDarke1
@JanusDarke1 Ай бұрын
Hey, danke für das ausführliche Video und besonders für deine persönliche Sichtweise. Mir als Heizungsbauer geht es mit den Kollegen aus dem Schornsteinfegerhandwerk erfahrungsgemäß ähnlich. Damals mit der Einführung der automatischen Flammüberwachung bei Brennwertgeräten wurde sich auch sehr lange mit Händen und Füßen gegen einen längeren Überprüfungszeitraum gewehrt. Mittelfristig werden wir im Feld allerdings viele Energieeffizienzexperten brauchen, die die Umsetzung und Einhaltung der energetischen Standards überwachen und einfordern. Denn auf dem Feld kämpfe ich seit Jahren gegen Windmühlen. Für die Endkunden gab es nie Konsequenzen für die Missachtung von Vorschriften, nicht nur bei der Energetik sondern auch beispielsweise bei der Trinkwassergüte. Und ein Handwerker, der mit diesen Maßnahmen sein Geld verdient, erweckt natürlich immer den Eindruck befangen zu sein, unabhängig davon ob das der Fall ist oder nicht. Und deshalb kann ich mir hier gut vorstellen, dass das Schornsteinfegerhandwerk hier als vergleichsweise objektive und hoheitliche Partei auftreten kann. Dafür braucht es aber keine jährlichen Besuche mehr.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Ich brauche weder einen Handwerker, noch einen Schornsteinfeger für meine Wärmepumpe!
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
🤔 ok Wartung sollte schon sein , aber das kann man auch selber machen , nämlich ruhig 1-2 mal im Jahr schauen ob in der Ausseneinheit der Luft-Luft oder der Luft-Wasser , der Wärmetauscher noch sauber ist 🤔 Blätter Staub u.s.w. , das kann man dann mit einem Pinsel einer weichen Bürste und Pressluft reinigen und ausblasen 😜 und gut is alles andere ist dann nur was für den Heizungsmonteur mit Kältemittelschein oder den Klimatechniken 🤓!
@andreashanle9179
@andreashanle9179 Ай бұрын
Und/oder die Lamellen mit dem Gartenschlauch ordentlich durchspülen. Gegen hartnäckigen Schmodder giebts auch passende Schaumreiniger, sollte aber normal nicht nötig sein wenn man das Teil nicht jahrelang versiffen lässt. Sauberer Wärmetauscher ist auf jeden Fall ganz wichtig für guten Wirkungsgrad!
@simsasims9229
@simsasims9229 Ай бұрын
entscheidend ist der Stand des Kältemittels - schon 300 g weniger wirkt sich auf den Verbrauch an Strom aus
@scipio3221
@scipio3221 Ай бұрын
Moin, in der Bädertechnik sind Wärmepumpen zur Wärmerückgewinnung bzw. Entfeuchtung im Lüftungskreislauf verbaut. Zur Legionellenprophylaxe müssen diese regelmäßig z.B. am Kondesator desinfiziert werden. Wenn ihr Legionellen auf Wiki anguckt findet ihr sicher auch wie die damit zusammenhängende Lungenentzündung gefunden wurde. Da hing eine Klimaanlage mit zusammen die auf dem Dach Legionellen quasi in die Luft gepustet hat. Und unten vor dem Gebäude sind die Leute Krank geworden. Könnte mir vorstellen das einfach gedacht wurde schornsteinfeger haben dann ja mangels Schornstein Personalkapazität da arbeit zu übernehmen.
@joschkabrandenburg2398
@joschkabrandenburg2398 Ай бұрын
Super Video! Warum die Wärmepumpenüberprüfung im GEG steht, könnte man damit begründen, dass der energieeffiziente Betrieb von öffentlichem Interesse ist. Je effizienter die Anlagen laufen, desto mehr Wärmepumpen kann man im Stromnetz verwenden. Und: weniger Windräder auf dem Feld!
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Soweit kommt's noch! Vielleicht kommt dann noch der Blockwart, um meine Lampe zu kontrollieren?!😂
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Ай бұрын
@@canadianpoweredcamp2781 Der Blockwart wird auch kommen um zu kucken ob nicht doch ein Lampe zuviel installiert ist. Und wehe du hast zuviel Bier im Kühlschrank und/oder dein Holzkohlegrill kein ASU hat. Der kuckt auch ob die Solaranlage nicht nur im Inselbtrieb läuft sonder auch ins Netz liefert. Und der kuckt auch ob dein Radio immer schön auf regierungsfreundliche Sender eingestellt ist und kein Feindsender gehört wird. Und richtig Mecker gibts wenn die Grillwürste nicht vegetarisch sind. Stasi Version 3.0. Die bauen die Wanzen nicht mehr ein. Die werden heute freiwillig gekauft in Form "Alexa" und co, Überwachungskameras die auch dich überwachen und Händies die standig lauschun und kucken und die Signale dahin funken wo du sich bestimmt nicht hinhaben willst. Die Wände haben Augen und Ohren. Das glaubst du nicht, das wird alles kommen, bzw ist schon da. Orson Wells wäre stolz.
@steffenbreyer
@steffenbreyer Ай бұрын
Einer der Hauptgründe, warum ich mich für eine Wärmepumpe entschieden habe, war die Vermeidung der lästigen und teuren Schornsteinfegertermine. Ob eine Wärmepumpe richtig eingestellt ist, sollte man leicht am Stromzähler erkennen können.
@k.w.3741
@k.w.3741 Ай бұрын
Teuer? Fegen kost 30€ bei uns und darf man selber machen wenn man Lust hat. Und was die Kontrolle kost weiß ich gerade garnicht weil der bei uns einfach Nichtkommens obwohl ich Par mal angerufen habe😅
@steffenbreyer
@steffenbreyer Ай бұрын
@@k.w.3741 kommt wohl auf den Ofen an. Alte Holzöfen müssen regelmäßig gemessen werden, und da reichen 100€ nicht.
@Friebery
@Friebery Ай бұрын
@@k.w.3741 1. Ist das Bundesland abhängig was das selber machen betrifft. 2. Spart man sich die Messung der Gas oder Ölheizung. Das kostet im Falle von Öl z.B. 60€ pro Jahr + 2 x fegen pro Jahr a` 30 Euro macht bei mir 120 Euro pro Jahr die gespart werden. Es sei denn eben es ist noch ein Kamin mit dran, dann sparst dir eben nur die Messung also 60€
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Witziges Kerlchen bei mir sind das die geringsten Kosten , GEZ Grundsteuer , Abwasser deutlich mehr
@k.w.3741
@k.w.3741 Ай бұрын
@@Frieberyok sorry Wust nicht das es überall gleich ist😅 bei uns kommt er aber auch nur 1x im Jahr und ich haben ihn bisher immer nur gegen lassen und gesagt las das Ding zu aussaugen kann ich selber (die haben ja nur so ein Spielzeug Sauger dabei😂)
@elschanukki
@elschanukki Ай бұрын
Aus eigener Erfahrung ist der Betrieb mit einem vorhandenem Verteilsystem mit Radiatoren und/oder Flächenheizungen und Alter Materialmix überwachungsbedürftig. Allein der Schlam-/Magnetitabscheider sollte nach Umbau nicht vergessen werden. Hatte trotzt intensiver Systemspülung, teilweise mit Ausbau und Reinigung der Heizkörper bereits nach einem Monat eine Durchflussverminderung und einen Stromverbrauchsanstieg um 100%. Will nur sagen bei Nachrüstung in ein bestehendes System lassen sich Jahrzehnte der Ablagerungen nicht über Nacht oder durch eine Spülung austragen.
@caroman6761
@caroman6761 Ай бұрын
Hab doch kürzlich kommentiert, dass der Kaminkehrer bei den Hausbesitzern ein Abbo hat ... und wenn er nur die WP streichelt ;-)
@MisterKra
@MisterKra Ай бұрын
8:59: Ich wette, dass 9 von 10 WP, wenn nicht sogar 95 von 100 diesbezüglich falsch eingestellt sind. Unsere lief zuerst auch munter mit 50 Takten am Tag (Januar-März 2023). Inzwischen sinds 2-3 am Tag. Alle WPs, die ich mir bis dato angesehen habe (~30) lagen bei etwa 9K! Takten im ersten Jahr. Da spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne FBH. Inzwischen regelt das bei mir eine kleine HeizungssteuerungsKI, die je nach Bedarf den el Verbrauch kurz vor der Taktgrenze hält. Da hat den "Nachteil", dass es bei uns im Haus Todeswarm ist, sobald die AT >8 und
@user-bl1rr2il3z
@user-bl1rr2il3z Ай бұрын
Für den Schornsteinfeger würde ich maximal zwei Aufgaben sehen: - Prüfen, ob die Schallemmissionen (noch) eingehalten werden. Wenn der Lüfter in Unwucht gerät könnte das belästigend für die Nachbarn werden. - Prüfen, ob Kältemittel austreten könnte. Wenn es in die Umwelt gerät, ist das Zeug teils extrem umweltschädlich. Dass die Anlage effizient läuft, sollte im Eigeninteresse und der Eigenverantwortung des Betreibers liegen.
@JanusDarke1
@JanusDarke1 Ай бұрын
Den Kältemittelkreis überwacht der Installateur oder der Kältetechniker, und Schallemissionen prophylaktisch zu überwachen ist vollkommen unnötig. Die Schallschutzvorschriften sollen Menschen vor zu hohen Schallpegeln schützen und sind kein Selbstzweck. Wenn eine Anlage also tatsächlich zu laut wird, dann würden sich die Betroffenen schon von selbst melden.
@user-bl1rr2il3z
@user-bl1rr2il3z Ай бұрын
@@JanusDarke1 Naja, dafür müsste man ja erst einmal wissen, ob der subjektiv wahrgenommene Lärm nun die Grenzwerte überschreitet oder nicht. Es wäre schon einfacher und würde für ein besseres Image von Wärmepumpen sorgen, wenn das routinemäßig überprüft würde, sodass es erst gar nicht zu Beschwerden kommen muss. Ob Lärmprobleme in der Praxis hinreichend oft auftreten, um das zu rechtfertigen, weiß ich aber nicht.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Statt sich um das Kältemittel in Wärmepumpen, sollte sich der Schornsteinfeger lieber um die Partydroge Lachgas kümmern. Das GWP liegt bei 265!!
@joseferbs7811
@joseferbs7811 Ай бұрын
Schönes Video. Wichtig ist, dass normale Familienhäuser nicht betroffen sind, erst ab 6 Wohneinheiten wird es interessant. Richtig ist, dass es absolut unüblich ist, so detaillierte Anweisungen in ein Gesetz zu schreiben. Das ist Unsinn, da es ein großer Aufwand ist, später Detailles in einem Gesetz zu ändern, die sich als unangebracht oder überholt herausgestellt haben. Darum ist die Systematik eher so, in Gesetzen Schutzziele zu formulieren, deren Erreichung durch Verordnungen und Richtlinien, die untergeordnete Behörden erlassen können, detaillierter beschrieben werden. So ist jedesmal der gesamte Bundestag beschäftigt, wenn etwas angepasst werden muss.
@mkshbl9579
@mkshbl9579 Ай бұрын
nachdem du selbst jetzt wp und pv fährst, weiss nicht mehr ob mit oder ohne akku, wäre noch ein video interessant, wie die wp bei fbh und pv ohne akku optimal eingestellt sein sollte, idealerweise auch noch netzdienlich im sinne von mittagspeak etwas abbügeln.... nach einem jahr habe ich die kombi ohne akku auf 50% selbstnutzungsgrad gebracht, ohne ki und und energieoptimierungssysteme. hierzu wären vrrschiedene varianten interessant, zb. auch keine fbh, nur hzkörper, oder letzteres mit akku. ganz interessant dabei ist das herausfiltern einer aussentemperatur, ab der zb. ein reiner tages-, sprich sonnenbetrieb wieder im kontrast zur effizienz durch dauerbetrieb steht....letzteres sicher unterschiedlich je nach heizungsverteilung.... eine fast verallgemeinbare faustregel dürfte ww- produktion möglichst mittags sein, ausnahme energiesystem mit dynamischen stromtarifen...oder die die regel bestätigen😉
@Andre-jj6xs
@Andre-jj6xs Ай бұрын
7:13 Warum das da so detailliert drin steht? Weil es Mieterschutz bzw. Wohnungeigentümerschutz ist, so man als Nutzer einer Wohneinheit sonst kaum/keine Einwirkungsmöglickeit auf den betrieb der Heizanlage hat. Bürokratie entsteht immer aus vorangegangenen schlechten Erfahrungen (lies: Versagen der doch so trivialen Eigenverantwortung). Das mag für EFH Besitzer trivial und ulkig sein, aber die sind ja auch nicht im Scope des Art § 60a
@dietereugen4546
@dietereugen4546 Ай бұрын
Ja und abends an der warmen Pumpe den Schwengel muß man mitbringen 😅
@christianreber3153
@christianreber3153 Ай бұрын
wo finde ich dein video zur gaswärmepumpe
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
kzbin.info/www/bejne/jHunmWSora-kqNE
@WernerALEX
@WernerALEX Ай бұрын
Letztes Jahr habe ich meinen Holzverbrenner (stand im Wohnzimmer) ausgetauscht, weil der alte nur noch bis Ende 2023 hätte betrieben werden können. Im Zuge dessen habe ich vor der ersten Inbetriebnahme des neuen Ofens meinen Schornsteinfeger gebeten, mal bei mir vorbeizuschauen, um die nötige Abnahme zu machen. Als er denn nun bei mir war, hatte ich ihn darauf hingewiesen, dass zukünftig nur noch der Ofen bzw. der Schornstein überprüft werden müssen, da auch zwischenzeitlich die alte Gastherme gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht wurde. Einen kurzen Blick auf die verbaute WP entlockten ihm dann den Satz, dass er dann zukünftig auch die WP überprüfen wolle. Ich weiß grad gar nicht mehr, was ich ihm geantwortet habe, ist aber auch nicht wichtig. Nachdem der ABM-Feger gegangen war, habe ich als erstes beim Hersteller meiner WP nachgefragt, ob das wirklich so OK ist. Nein, ist es nicht, denn einer, der eine WP überprüfen will, muss dann wohl auch einen Kältemittelschein haben bzw. über einen Sachkundenachweis seine Qualifikation nachweisen. Mag sein, dass der eine oder andere Schornsteinfeger über diese Qualifikation verfügt, die Mehrzahl dieser Berufsgruppenangehörigen vermutlich eher nicht. Und wenn der Schornsteinfeger alles an der WP überprüft bis auf die Teile, an denen er nichts zu suchen hat, dann entspricht das ja sicherlich auch nicht einer korrekten und vollumfänglichen Überprüfung der WP und hat somit keinen Wert (na ja, für den Schornsteinfeger irgendwie schon). Jedenfalls werde ich den guten Mann, wenn er denn das nächste Mal vorbeischaut, gerne an den Holzverbrenner und Schornstein ran lassen, ganz sicher aber nicht an die WP.
@wolfhardgielow4924
@wolfhardgielow4924 Ай бұрын
Das geht auch ohne Kälteschein. Das wird darauf hinauslaufen das der Schornsteinfeger ein Schnueffelgeraet hat das ein Leckage des Kältemittelkreislaufes anzeigt. Das 2. was der Schornsteinfeger dann überprüft ist die korrekte Isolierung der Verrohrung. Schon sind diese wieder im Geschäft.
@WernerALEX
@WernerALEX Ай бұрын
@@wolfhardgielow4924 und damit ist dann eine korrekte und alles umfassende Prüfung der WP durchgeführt? Falls nicht, muss ich dann noch 2,3,4 andere Fachkräfte ebenfalls die WP überprüfen lassen? Heizungsinstallateur, Elektriker, Elektroniker, Lackierer und wer weiß was noch?
@wolfhardgielow4924
@wolfhardgielow4924 Ай бұрын
​@@WernerALEX Joop, ich vermute daß das evtl. darauf hinaus läuft. Der Schornsteinfeger repariert ja auch keinen Kaminofen.
@rolfs5854
@rolfs5854 Ай бұрын
So ähnlich hat sich mein Schornsteinfeger auch geäußert, als ich die Gasheizung stillgelegt habe. Er wird dann zur Dichtigkeitsprüfung kommen. Ich habe nichts geantwortet, aber nach dem er aus dem Haus war, hinter ihm zweimal abgeschlossen.
@y-king
@y-king Ай бұрын
Ich bitte zu beachten, dass das aber nicht immer die Pflicht eines Schornsteinfegers ist. Die Pflichten werden im § 97 GEG beschrieben. Hier muss er nur prüfen, dass die Anforderungen an den Einbau von Wärmepumpen- oder Solarthermie-Hybridheizungen nach § 71h GEG eingehalten werden. Eine Wärmepumpen-Hybridheizung ist eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Gas-, Biomasse- oder Flüssigbrennstofffeuerung oder eben mit einer vorgeschalteten Solarthermie. Grundsätzlich ist es bei den elektrischen Wärmepumpen so, dass der Schonsteinfeger also raus ist. Jedoch sagt z.B. die Landesbauordnung NRW, dass eine Wärmepumpe zwar ohne eine Baugenehmigung aufgestellt werden darf, aber vor der Errichtung der Anlage von der Unternehmerin oder dem Unternehmer oder von einer oder einem Sachverständigen bescheinigt werden muss, dass die Anlagen den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht (§ 62 Absatz 1 Satz 2 --> am Ende). Die Bescheinigung muss also das Fachunternehmen oder eine dafür qualifizierte Person (z.B. geschulter Elektrotechniker) ausstellen. Gleiches würde auch für die Betriebsprüfung einer elektrischen Wärmepumpe (wie im Video benannt § 60a GEG) gelten.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Wer will das kontrollieren??
@Air_Mail
@Air_Mail Ай бұрын
Wenn es nicht für Klimaanlagen (Luft-Luft-Wärmepumpen) und Brauchwasserwärmepumpen gilt, dann kann es ja eigentlich nur für Solewärmepumpen gelten und auch nur dann wenn die Anlage groß genug ist. Eigentlich sollte jeder Besitzer von einer Heizung diese auch regelmäßig selbst überprüfen. Wenn sie sich nicht mehr so anhört wie sie sollte oder es ein noch so winziges Leck gibt, dann sollte der Fehler schnell erkannt und behoben werden. Es gibt ja auch Leute die sich darum nicht kümmern und das Ding dort im Keller einstaubt oder sogar zugestellt ist, so dass man nicht mehr beobachten kann ob die Temperatur oder der Wasserdruck immer noch im richtigen Bereich ist. Wenn man die Anlage verkommen lässt, dann ist es klar dass es irgend wann ein Problem gibt das richtig teuer wird.
@olkov426
@olkov426 Ай бұрын
😊
@AndreasVogt-xb5xu
@AndreasVogt-xb5xu Ай бұрын
das Downsizing auf Einfamilienhäuser kommt nach der nächsten BT-Wahl...wäre ja auch verwunderlich wenn der Staat nicht auch beim Heizen den Lehrmeister spielen will.
@derfeschebub8678
@derfeschebub8678 Ай бұрын
Und was ist mit Dichtigkeitsprüfungen? Die sind doch bei Luft-Luft-Wärmepumpen (Klimaanlagen) Pflicht, oder nicht?
@karl-heinzhecker4328
@karl-heinzhecker4328 Ай бұрын
Erst ab bestimmten Füllmengen des Kältemittels. Trifft für das Einfamilienhaus nicht zu. Das war die Antwort meines Fachbetriebes auf diese Frage, da ein entsprechender Hinweis auf der Rechnung stand.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Ай бұрын
Wenn der Kältemitteldruck fällt geht die WP in Störung.
@wjhann4836
@wjhann4836 Ай бұрын
Wenn ich die Aufstellung der Prüfpunkte sehe, frage mich ob alle Heizungsbetriebe dazu in der Lage sind - sorry hab so viel Mist von denen in meinem Leben gesehen ...
@eoliful
@eoliful Ай бұрын
Auch der einschlägige Fachbetrieb kann diese Wartung durchführen. (Kälte Klima Fachbetrieb)
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Bei uns ist denen das zu wenig die machen lieber größere Projekte und natürlich die Erstinstallation
@simons.5442
@simons.5442 Ай бұрын
Es macht insofern Sinn, als dass das Konzept Hybrid-Heizung gerade im Altbau eigentlich die perfekte Lösung ist - wie es in Schweden auch Gang und Gebe ist. z. B. kleine Pelletsheizung in Verbindung mit Wärmepumpe und vielleicht Solarthermie - in dem Zug sollte man beides warten/einschätzen können? Eine Wärmepumpe ist technisch auch kein Hexenwerk - aber auch bei den alten Ölbrennern ist immer viel Zaubervoodoo vom Handwerk drum gelegt worden - mit Installationscodes & Co. damit der Kunde ja nicht dran "rumpfuscht" ... aber Heizkurven katastrophal eingestellt, Hydraulischer Abgleich Pustekuchen ... ging eher darum dass man den Murks nicht mitbekommt. Wird wohl jetzt genauso sein ... möglichst einfach, möglichst wenig denken - also blos keine Hybrid-Systeme! Und dann über die Generation Z jammern ...
@konstantinbellmann5305
@konstantinbellmann5305 Ай бұрын
Beim kühlschrank , der in Deutschland am verbreitetsten wärmepumpe, sollte man regelmäßig den verdichter von staub befreien, sowie schauen ob der äußere wärmetauscher frei und sauber ist. Die türscharniere und die türdichtung sollte man auch im auge behalten. Eine staatliche zwangskontrolle lehne ich grundweg ab.
@derhunsrucker1652
@derhunsrucker1652 Ай бұрын
ds wäre ja dann bei zb lambda nicht der fall . die prüfen den betrieb online. grüße ein hz bauer
@dennisbruns1970
@dennisbruns1970 Ай бұрын
Bei uns kam der schornsteinfeger (wg. Ofen) vorbei und hat erstmal heftig gegen die wärmepumpe gewettert. Plötzlich gabs dann einen mangel für den kamin, obwohl er den seit 17 jahren prüft, weil er den jetzt plötzlich nicht mehr gefahrenlos sauber machen kann. Gar kein Interessenskonflikt 😅 Ber der Wärmepumpe lass ich lieber den heizungsinstallateur vorbei kommen :-)
@Abendplaner
@Abendplaner Ай бұрын
Die Füllmenge sollte beigrößeren Kältemaschienen etwa alle 5-10 Jahre überprüft werden. Sonst kann sich mit der Zeit der Wirkungsgrad ändern, da die oft nicht zu 100% Dicht sind.
@horsthorstmann2925
@horsthorstmann2925 Ай бұрын
Bei Luft-Luft und Brauchwasserwärmepumpen war ich raus...immer wieder gut, dass ich mich für Splitklimas und Brauchwasserwärmepumpe entschieden habe 😂
@user-to5tr5ze7f
@user-to5tr5ze7f Ай бұрын
Es geht nicht nur um die Lebensdauer der WP. Eine falsch eingestellte WP kann enorme Kosten verursachen und damit das Gegenteil dessen erreichen, was eigentlich das Ziel ist. Einem nicht dort wohnenden VM könnte das ja egal sein. Auch die regelmäßige Überprüfung finde ich sinnvoll. In einem großen Haus kann sich durchaus mit den Jahren was ändern, bei dem der Laie nicht gleich an die WP denkt.
@user-to5tr5ze7f
@user-to5tr5ze7f Ай бұрын
Und der Schornsteinfeger steht nur als einer von vielen möglichen Fachleuten drin.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Ай бұрын
Man kann einen Wartungsvertrag mit dem heizungsbauer machen. Der kann sich über Fernwartung auf das Heizgerät aufschalten. Die auslesbaren parameter im Zusammenhang mit den benötigten kWh lassen schon einiges über den Zustand aussagen.
@simsasims9229
@simsasims9229 Ай бұрын
Irgendwie müssen wir ja die ganzen Feger weiter bezahlen - Schlaraffenland für die Jungs
@rolfs5854
@rolfs5854 Ай бұрын
Super, Einstellung der Abschalt- und Einschaltzeiten wird im Gesetz vorgeschrieben. Was ist, wenn ich die Wärme nicht braucht, wenn sie gesetzlich eingeschaltet wird? Z.B. weil ich Schichtarbeiter bin? Muss ich dann meinen Job wechseln, damit die Arbeitszeiten zu den gesetzlichen Vorgaben für Wärmepumpen passen? Wann kommt die Vorschrift zur korrekten Verwendung der elektrischen Zahnbürste, mit jährlicher Kontrolle durch den Elektriker?
@SvenRenas
@SvenRenas Ай бұрын
In keinem Gesetz wird das vollständige Abschalten von Wärmepumpen vorgeschrieben und das Einschalten schon gar nicht!
@rolfs5854
@rolfs5854 Ай бұрын
@@SvenRenas Meinen Kommentar sollten Sie nicht auf die Goldwaage legen. Aber, allein die Tatsache, dass Überprüfung der Einschalt- und Ausschaltzeiten im Gesetz erwähnt werden, finde ich befremdlich.
@broemsel9475
@broemsel9475 Ай бұрын
Wo bitte steht in dem Gesetzestext etwas davon, dass diese Prüfung durch einen Schornsteinfeger durchgeführt werden muss? Was soll das
@DerFachwerker
@DerFachwerker Ай бұрын
§60a Absatz 4 (Zitat) (4) Fachkundig sind insbesondere 1. Schornsteinfeger nach Anlage A Nummer 12 zu der Handwerksordnung, 2. Installateure und Heizungsbauer nach Anlage A Nummer 24 zu der Handwerksordnung, 3. Kälteanlagenbauer nach Anlage A Nummer 18 zu der Handwerksordnung, 4. Ofen- und Luftheizungsbauer nach Anlage A Nummer 2 zu der Handwerksordnung, 5. Elektrotechniker nach Anlage A Nummer 25 zu der Handwerksordnung oder 6. Energieberater, die auf der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes stehen.
@Charlie-cc7iu
@Charlie-cc7iu Ай бұрын
@@DerFachwerker Genau, da steht nicht, dass die Prüfung durch den Schornsteinfeger durchgeführt werden muß, sondern, dass er neben 5 anderen Berufsgruppen als fachkundig gilt und damit zur Prüfung zugelassen ist.
@svensyoutube1
@svensyoutube1 Ай бұрын
Explodiert 😂🎉 die Heizung ist ja so unsicher 😂
@minosu4868
@minosu4868 Ай бұрын
Moin, mir ist bewusst, dass meine Frage sehr wahrscheinlich nicht zum Inhalt des Videos passt. Aber mir brennt eine Frage auf der Seele die ich im Bezug auf dein Carportdach loswerden muss. Ich spiele seit einige Zeit mit dem Gedanken, meiner Terrasse beizeiten ein PV Dach zu spendieren. Aber die geeigneten Module für Überkopfmontage kommen mit ihrem Preis/Leistungs Verhältnis eigentlich nicht in Frage (die kW/h wäre nach meinen Recherchen um das 5 bis 6 fache teurer). Wie kann man das Problem am kostengünstigsten lösen? Zu einem Schutznetz finde ich zu wenig Angaben und als Alternative habe ich nur ein PFC Welldach gefunden, dieses müsste das Problem dann doch umgehen? Vielen Dank für das Lesen meines Kommentars und ich würde mich über ein Video zu diesem Thema freuen, viele Grüße. Jetzt erst mal das Video schauen.
@hermit84
@hermit84 Ай бұрын
Ja, soweit war ich auch schon. Die Module für Überkopfmontage sind ein Witz - wird wohl doch ein klassisches Terrassendach + Module oben drauf.
@Basti100X
@Basti100X Ай бұрын
Naja die Außeneinheit sollte schon regelmäßig gereinigt werden. Der zieht sich ja draußen Pollen und ähnliches rein. Das minimiert natürlich die Leistung.
@steffenbreyer
@steffenbreyer Ай бұрын
Dachte ich auch, aber mein Verdampfer ist nach 3 Jahren noch blitze-Blank. Ich vermute das Abtauen wäscht viel schmutz raus. Werde trotzdem jedes Jahr danach schauen und erkennbaren Verschmutzungen entfernen.
@AtzeDatze
@AtzeDatze Ай бұрын
Die Schornsteinfeger-Branche sieht halt ihre Felle davonschwimmen.😁
@donl3978
@donl3978 Ай бұрын
Mein Schorni hat mir das schon angekündigt und war da auch sehr selbstbewusst 😳🤦🏻🤷🏽‍♂️
@jokohono83
@jokohono83 Ай бұрын
Es ist ja nur halb-gelogen und ganz bestimmt lässt sich da die eine oder der andere Hausbesitzende, doch noch vom Umstieg auf eine Wärmepumpe abbringen, wir haben ja im letzten Video deutlich gesehen, dass nur wenige Stellschrauben in der Rechnung unter den Tisch fallen müssen, um eine WP unwirtschaftlich erscheinen zu lassen. Bester Rat dem du an dieser Stelle folgen kannst - wenn du planst den Sumpf trockenzulegen, darfst du dafür nicht die Frösche um Rat fragen - so eben auch nicht den Schornsteinfeger bei Wärmepumpen!
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 Ай бұрын
Das würde ich aber aus Prinzip dann den Installarteur machen lassen. Der Schorni kann ja dann gerne extra auch selber nochmal kommen, wenn er Bock drauf hat. Die Rechnung kann er sich dann aber sonstwo hinschieben..
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Lasst euch keine Wartung aufschwatzen! Bei Solewärmepumpen schon gar nicht!
@peoum.6658
@peoum.6658 Ай бұрын
Ich bin gänzlich raus, die Feuerstätte betreibt ein Dieselmotor ,läuft im Winter auch mit Heizöl und dafür sorgt alle 2 Jahre glücklicherweise der TÜV
@michaelwolfahrt2614
@michaelwolfahrt2614 Ай бұрын
Danke. Bei neuen Regelungen von der Regierung gehe schnell auf halbacht Stellung über und jage den puls hoch. Allerdings muss ich sagen, dass die Wartungsvorschrift im finanziellen Eigeninteresse liegt und eine Regelung sich erübrigt. Heißt überRegelung, aber das Stromnetz ist so anfällig derzeit, dass die Einsparung sie Gesellschaft betrifft, wenn zuviel Energie verbraucht wird, aber wenn dieses Problem gelöst ist, verschwindet aber die Regelungen nicht.
@dirkmuller9444
@dirkmuller9444 Ай бұрын
Man sollte schon sauber zwischen "Wartung" und "Überprüfung" trennen. Wartung brauchen Luft-Wasser-Wärmepumpen schlicht nicht, da es keine Verschleißteile gibt, die regelmäßig auszuwechseln wären (wie Ionisations- und Zündelektroden bei Gasthermen z.B.). Auch überprüfen lässt sich an einer Wärmepumpe wenig (außer Dichtheit vom Kältekreis fällt mir da wenig ein), und das geht eben auch elektronisch/remote (beim Auto wird ja auch nur noch der OBD2-Stecker angestöpselt und geschaut, was die Kiste meldet...). Ob die EINSTELLUNGEN effizient sind... ist eine andere Sache und wird in aller Regel weder vom Heizungsbauer noch vom Schorni geprüft werden!
@myactive7767
@myactive7767 Ай бұрын
Nichts gegen den Schornsteinfeger, aber die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Heizungen, ist auch eine sichere Einnahmequelle, wenn wahrscheinlich auch nur ein Standbein. Mit dem Wegfall dieses Privilegs, bzw. deren Notwendigkeit, braucht es neue Aufgabengebiete für die Zunft. Grundsätzlich könnte sich so ein „Fachmann“ durchaus auch um WP kümmern, weniger um die Anlage als solche als um die Einstellung bzw. Einhaltung der Parameter. Gerade beim Einbau von WP in Bestandsgebäude, was ja in naher Zukunft durchaus häufiger der Fall sein wird, bleibt nach jeder Montage das Einstellen der Parameter (z.B. Heizkurve) ein Problem. Man kann das ganze sicher nach gewissen Richtwerten vorgeben, aber mal nach einem Jahr vorbeikommen und bisschen was korrigieren kann es auch nicht sein. Klima und Lüftung sind zumindest kein Fremdwort für die schwarze Zunft, vielleicht hier ein Serviceangebot? Auf der anderen Seite hat ein kleiner oder mittlerer Heizungs-Fachbetrieb kaum die Möglichkeiten trotz Fernwartung alle Kunden täglich zu überprüfen, ob die Wohlfühltemperatur auch tatsächlich erreicht wird, zumal das ganze auch sehr subjektiv ist. Aus meiner Erfahrung schaffen sie es ja nicht einmal im Störungsfall (sofort) oder überhaupt zu reagieren, vom Hersteller, der ja auch alle Daten hat, mal ganz zu schweigen. Allerdings habe ich das dumme Gefühl, dass beide Branchen Probleme mit wirklichen Fachkräften haben. Der klassische Heizungsbau braucht inzwischen Fachkräfte mit IT -Wissen und warum es in der kalten Jahreszeit immer noch wie zu DDR-Zeiten stinkt, als Braunkohle der Hauptheizstoff war, ist mir auch ein Rätsel? Na ja nicht wirklich, Öl und Gas sind teuer und der ach so gemütliche Kamin tut’s ja auch wo man alles Mögliche reinschweißen kann. Feinstaub ? .... gibt es nur beim Diesel, der sofort verboten werden muss, der Kamin(ofen) erfüllt alle Vorgaben.... sagt der Meister... ? r
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy Ай бұрын
Man kann die ganzen Schornsteinfeger ja nicht einfach in Rente schicken ! Dann wäre die Renten-Versicherung ruckzuck Pleite ! 😄
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Nein, aber er kann sich einen neuen Job suchen ☝️
@marvinrupp114
@marvinrupp114 Ай бұрын
Bei mir kommt er dennoch aufgrund des Wassergeführten Herdes, aber an meine Wärmepumpe hat der keinen Finger anzulegen.
@marchammermann9124
@marchammermann9124 Ай бұрын
Bei dem Thema Schornsteinfeger / GEZ etc. alles gesetzliche verankerte Lizens zum Gelddrucken!!!
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Alle reich, für die Gebühren kommt bei mir keiner für ein Angebot 😂
@dennisdesgehtdichnixan2022
@dennisdesgehtdichnixan2022 Ай бұрын
Naja, wenn´s beim Nachbarn nen Schornsteinbrand gibt, und man dann selbst mitbetroffen ist, hätte ich mir schon einen Feger dort gewünscht.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Ай бұрын
Es soll noch der E-TÜV kommen. Überprüfung der E-Installation alle 4 Jahre. Sozusagen der E-Check den es schon freiwillig gibt, bzw von einer Versicherung gefordert werden kann.
@oleggafner5562
@oleggafner5562 Ай бұрын
Na süper, man hat so schon teilweise mit Schornsteinfeger Ihren "Wichtigkeiten" zu kämpfen, jetzt gibt man den Technik-Ahnungslosen auch noch die Macht bei hochkomplizierten Wärmepumpen Ihr Senf dazu zu geben... Manchmal wünsche ich mir, ich wäre 30 Jahre früher geboren, aber gut, dann hätte ich auch wieder andere Belastungen an der Backe.🤑
@GottfriedvB
@GottfriedvB Ай бұрын
Als die Dampflokomotiven auf Diesel umgestellt wurden, durften die Heizer auch weiter auf den Dieseloks mitfahren.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Quatsch!😂
@jamesgarner346
@jamesgarner346 Ай бұрын
​@@canadianpoweredcamp2781Doch, doch. Zumindest in GB war das meines Wissens noch zu Thatchers Zeiten so.
@danielbettenworth1408
@danielbettenworth1408 Ай бұрын
Da hat die Lobby ja mal wieder ganze Arbeit geleistet. Es fängt bei großen Anlagen an und hinterher ist jeder dran.
@petermartin9739
@petermartin9739 Ай бұрын
Wo bleibt die 2jährige Pflicht-Abgasuntersuchung für E-Fahrzeuge?
@turboklecks
@turboklecks Ай бұрын
Ja Sachverständiger für Wärmepumpe nach 2 Wochen Schulung oder 2 Tage? Was weis der Schornsteinfeger oder Handwerker? Hatte schon Kältetechnicker die mit der Anlage nichts Anfangen konnten fehlte einfach das Nötige Wissen und nicht allein ein Gasschein!
@timhartherz5652
@timhartherz5652 Ай бұрын
In einem Punkt muss ich widersprechen, die regelmäßige Überprüfung eines so großen Kälte/Wärme/Klima Geräts (z.B. alle zwei Jahre) ist durchaus sinnvoll, sollte allerdings durch Fachpersonal erfolgen. Alleine schon um Kühlmittel Lecks zu entdecken, defekte festzustellen, Filter zu wechseln oder die Wärmetauscher zu reinigen. Aber wie gesagt, durch einen qualifizierten Techniker, ein Abgasspezialist hat da nix dran verloren.
@willywood3369
@willywood3369 Ай бұрын
seit der Umrüstung von Öl auf Erdwärme 2005 hab ich keinen Schornsteinfeger mehr gesehen
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Wie ist der errechnet Amortisationszeitraum und die Normnutzungsdauer?
@willywood3369
@willywood3369 Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Sorry bin Techniker, kein Kaufmann ;)
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@willywood3369 schade für mich ist ja genau das relevant wie für die anderen meisten auch ,es sei denn Geld spielt bei Ihnen nie eine Rolle
@willywood3369
@willywood3369 Ай бұрын
@@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Wir haben 2005 18k investiert, die haben sich schon lange amortisiert. Aber heute sieht die Rechnung natürlich anders aus. Damals war es rein aus finanzieller Sicht eine richtige Entscheidung.
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Warum muss man zum TÜV obwohl meine Werkstatt eine regelmäßige Inspektion macht? Mh vielleicht 4 Augenprinzip ?
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Ай бұрын
Eher Arbeitsbeschaffung für Monopolisten !
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
Also auch so ein Modell
@martinweniger5596
@martinweniger5596 Ай бұрын
@@heikowalter8239das Monopol der TÜVs ist schon seit zig Jahren entfallen…kennste Dekra? Gtü? küs? …..
@macfak9590
@macfak9590 Ай бұрын
Musst du umziehen nach NL dort machen das die Werkstätten. Sowas ist aber in Deutschland völlig unmöglich. Wir sind ein Land das von Lobbyisten regiert wird
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx
@HierkonnteIhreWerbungste-xm3sx Ай бұрын
@@macfak9590 Vielen Dank was dazu gelernt
@missmesmerize2575
@missmesmerize2575 Ай бұрын
Bei diesen Wartungspflichten geht es weder um Klimaschutz noch um den effizienten Betrieb. Es geht um die Schornsteinfegergebühr, von der nicht allein der Schornsteinfeger profitiert, sondern auch der Staat.
@4fabrizia
@4fabrizia Ай бұрын
Es geht um Kontrolle! Die totale Überwachung. Daten sind das neue Gold.
@karinzimmermann609
@karinzimmermann609 Ай бұрын
Das Gesetz ändern die noch ab, der Schornsteinfeger kommt dann auch ins Einfamilienhaus sich die wp angucken, es geht nur ums Geld in unseren tollen Land 👌👍
@AtzeDatze
@AtzeDatze Ай бұрын
Wenn sich die Schornsteinfeger-Lobby da durchsetzt, definitiv ja. Ansonsten hätten ja vorher auch schon alle Kühlschränke (die ja auch WP sind) von diesen geprüft werden müssen. Aber: Das wusste man dann bis dahin natürlich nicht. 😂
@Charlie-cc7iu
@Charlie-cc7iu Ай бұрын
Sie wissen zwar nicht, was im GEG steht, Sie wissen aber schon, dass es noch geändert wird, damit der Schornsteinfeger ins Einfamilienhaus kommt und Ihnen das Geld aus der Tasche zieht. Respekt.
@canadianpoweredcamp2781
@canadianpoweredcamp2781 Ай бұрын
Schornsteinfeger sollten sich lieber nach einem richtigen Beruf umsehen, anstatt wie eine Drückerkolonne Wärmepumpenbesitzer zu nerven! Bei mir haben die Hausverbot!😂
@rehill3589
@rehill3589 Ай бұрын
Wie haben doch Staub in der Luft, die durch das Register gesaugt wird!? Je Gebiet verschieden. Unser Klimasplitt Außeneinheit für den Server ist 2x im Jahr zu und Läuft dann ununterbrochen. Die Reinigung sollte nicht unterschätzt werden. Da können schnell 30% mehr Energie verbraucht werden! Ansonsten gut gemacht.
3 Anzeichen, die GEGEN eine Wärmepumpe sprechen
19:07
Der Fachwerker
Рет қаралды 36 М.
Günstiger als mit der Wärmepumpe haben wir noch nie geheizt!
26:09
Der Fachwerker
Рет қаралды 157 М.
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 72 МЛН
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,6 МЛН
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14:14
schlau energiesparen
Рет қаралды 313 М.
Der HOPPER - das perfekte Fahrzeug für die Stadt!
1:31
Hopper Mobility
Рет қаралды 1,8 М.
Welche Wärmepumpen dürfen in Zukunft noch verbaut werden?
10:29
TOP 5 (vermeidbare) FEHLER beim Einbau einer Wärmepumpe!
12:59
Der Fachwerker
Рет қаралды 95 М.
Wand-Dämmung verstehen in unter 12 Minuten [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
11:53
Trittbrettfahrer: Wie eine Firma den Solar-Boom für das große Geld nutzt | Umschau | MDR
8:55
Deutsche oder asiatische Wärmepumpe: das sind die größten Unterschiede
7:05
Balkonkraftwerke mit Speicher haben eine üble SCHWACHSTELLE
29:43
Der Fachwerker
Рет қаралды 53 М.
Мальчик Который Должен Тихо Ходить 😱🔥
0:57
Смотри Под Чаёк
Рет қаралды 3,8 МЛН
Эдуарда сырғалым атанды!
1:24:11
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 322 М.
До конца😂😂😂😂
0:19
Суета
Рет қаралды 4,3 МЛН
Мама помогла Папе 🥹❤️ #shorts #фильмы
0:50