Schweißtrafo gegen Inverter, ein Vergleich!

  Рет қаралды 28,687

Spreewelder

Spreewelder

Күн бұрын

Ein Vergleich! Was macht sich besser beim Schweißen, ein Trafo oder ein Inverter?
Hier wird am Werkstück getestet und die Vor-/ Nachteile besprochn.
Schweißgeräte:
Trafo: Duro D-ES 152 (Bezug Aldi)
Inverter: Einhell BT IW 100 Inverter
Naht: Stoßnaht, Ecknaht und Kehlnaht
Elektrode: jeweils 2,4 mm Kjellberg Prima Blue
Stromstärke: jeweils ca. 80 A
Material: 25x2 mm Quadratrohr
Spreewelder
Spreewald

Пікірлер: 44
@rolandschutz2224
@rolandschutz2224 3 жыл бұрын
Bei einem Schweißtrafo gibt es keinen + und auch keinen - Pol
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Ja, da hast du Recht. Aus einem Trafo kommt nur Wechselstrom sofern der Strom nicht extra noch einmal gleich gerichtet wird. Das habe ich in dem Video leider falsch erklärt. Sorry dafür. Viele Grüße.
@videowatcher83
@videowatcher83 4 жыл бұрын
Hallo und danke für das Einstellen dieses tollen Videos. Da fällt mir auf das ich mal vor fünf Jahren im örtlichen Baumarkt vor den Schweißgeräten stand um mir was für mein Auto zu kaufen dann aber überhaupt nicht wusste was ich brauchte oder wollte. Ich hätte mir damals fast ein Einhell Elektronenschweißer für ca. 70 - 80 Euro gekauft, nach Internetrecherche lies ich bleiben. Jetzt nach dem sehen deines Videos sehe ich das ich damit vielleicht nicht viel am Auto oder Auspuff hätte machen können, aber ein Spaß wäre es geworden. Vor par Tagen kaufte ich mir im örtlichen Lidl ein Fülldrahtgerät, aber diese ganz einfachen Wunderkerzenschweißer reizen mich immer noch.
@Spreewelder
@Spreewelder 4 жыл бұрын
@videowatcher83: Danke! Ja so ganz dünne Bauteile sind mit Elektrode immer so eine Sache obwohl es auch geht. Da hast Du recht. Es macht auf jeden Fall immer viel Spaß und beruhigt irgendwie. Bist Du mit dem Fülldrahtgerät zufrieden? Ich habe schon bei einigen Videos gesehen das es doch recht viele Spritzer gibt beim Schweißen mit Fülldraht. Neugierig würde es mich auch mal machen :) Grüße aus dem Spreewald!
@videowatcher83
@videowatcher83 4 жыл бұрын
Spreewelder Hab es noch nicht benutzt, aber in Videos fand ich das ganz ok wenn man nix tolles braucht. Ideen sind schon in meinem Kopf, nur Material/Schrotte fehlt noch. Die Tatsache das nur Stahl geschweißt werden kann schränkt das Spielen etwas ein. Vielleicht Kauf ich mir irgendwann mal ein billiges Multischweissgerät für alle Materialien.
@megunded
@megunded 3 ай бұрын
@@Spreewelder also ich hab früher mit nem uralten trafo vom opa " dickere " sachen geschweißt ( landwirtschafts kram ) wo es nicht so auf optik , sondern muss jetzt gerade sofort und halten bis man mehr zeit hat , ankommt . für kleinere sachen war immer sofort loch drin , weil das ding auch irgendwie erst bei 50 oder 60 ampere losging , dann jahrelang nix mehr gemacht .......und vor 3 bis 4 jahren hab ich ein weldinger multischweißgerät gekauft das e hand , wig / mig-mag und plasma kann ...... da ich zuerst nur e hand probiert habe war ich begeistert wie gut das zündet , nix kleben bleibt ..etc. und hab den mitgelieferten Elektrodenpack ausprobiert . und da ich das schweißgerät auf nen alten werkzeugwagen gepackt habe und keinen bock auf Flaschen habe bin ich dann mal testweise auf Fülldraht umgstiegen und muss sagen das ich schon unterschiede merke was die qualität vom draht angeht ...." billig " draht geht oft schlecht und spritzt wie irre . Ich verwende den 0.8er von weldinger und hyundai die sind super , sogar autobleche gehen gut , sogar einfacher mit 0.6er draht , der edelstahldraht von weldinger muss umgepolt werden , läuft dann aber auch super . ich hab sogar mit dem edelstahldraht auch schon " einfache " guss teile ( gartenpumpenhebel ...etc ) repariert . das etwas mehr nacharbeit stört mich nicht und etwas trennspray hilft ungemein. das schlauchpaket könnte etwas länger sein , aber aktuell muss ich sagen das die spritzer nicht wirklich so übel sind und ich beim fülldraht wohl bleiben werde. zum einen kann ich daheim auch ordentlich sandstrahlen , da siehst du hinterher keinen unterschied mehr zu MIG -MAG und zum anderen ist das einzige was direkt optisch stört der weiße schmauch am bauteil , der ist beim ersten bürsten weg , schlacke brauch keinen hammer , bürste reicht. das einzige was ich dem fülldraht ankreide ist die höhere rauchentwicklung , ich muss mir mal ne absaugung basteln , aber aktuell ist das schweißen von mittelgroßen sachen auch nicht mein täglich Brot und wenn es nicht gerade winter ist , ist das werkstatttor sowieso immer ganz auf
@Spreewelder
@Spreewelder 3 ай бұрын
Die Invertertechnik ist schon eine tolle Sache. Dadurch hat sich das Fülledrahtschweißen auch erheblich verbessert. Ich höre von vielen Monteuren und Firmen das sie teilweise komplett auf Fülldraht umsteigen. Für dünne Sachen unterwegs nutze ich das auch. Ab 2-3 mm greife ich aus Sympathie zur Stabelektrode. Ja es ist wirklich stark vom Draht abhängig. Ein Video zu verschiedenen Fülldraht habe ich auch schon gemacht. Da war von Top bis Flop auch alles dabei. Viele Grüße!
@edwinmayer2880
@edwinmayer2880 8 ай бұрын
Mein Guede Trafoschweissgeraet hat mittlerweile 40 Jahre auf dem Buckel und funktioniert immer noch top.
@Spreewelder
@Spreewelder 8 ай бұрын
Das ist doch super, da sieht man mal wie langlebig so ein Trafo ist. Viele Grüße!
@siggiisa
@siggiisa 2 жыл бұрын
Ich hatte in den 90ern so einen Trafo. Das Zünden war damals schon so ein Problem, denn es gab auch keine so schönen Videos wie heute, wo man als Anfänger sich informieren konnte. Ich hatte damals den Endschalldämpfer meines PKW repariert. Einfach Blechstücke auf die Löscher geschweißt und das gut mit temperaturbeständigem Spachtel kaschiert. Selbst der TÜV hatte das nicht bemerkt und beanstandet. Das Gerät hatte mir dreimal die Anschaffung eines neuen Endschalldämpfers erspart. Der Endschalldämpfer war in den Jahren nur immer schwerer geworden. Ja sogar einen Querlenker hatte ich geschweißt der nach einer Bekanntschaft mit einem tiefen Schlagloch zu zwei Dritteln gerissen war. Das war mit so gut gelungen, dass nach dem Verschleifen und neu Lackieren nichts mehr zu sehen war und hatte bis zur Verschrottung des PKW nach 5 Jahren gehalten. Damals hatte mir der 50 DM billige Trafo gut geholfen, heute wollte ich damit nicht mehr schweißen.
@Spreewelder
@Spreewelder 2 жыл бұрын
Da hat dein Trafo sein Geld wieder erarbeitet. So ein Querlenker ist ja schon ein wichtiges Bauteil das bei einem Versagen Einfluss auf das Fahrverhalten von dem Auto hat. Ist ja alles gut gegangen. Die Technik hat schon einen gewaltigen Sprung gemacht. Die heutigen Inverter mit Holzstart und den ganzen kleinen Helferlein sind schon genial. Viele Grüße!
@melstan6577
@melstan6577 4 жыл бұрын
Der Schweißtrafo liefert einen Wechselstrom. Daher der feste Anschluss. Beim Inverter schweißt man mit Gleichstrom, da muss man auf die Polung achten.
@Spreewelder
@Spreewelder 4 жыл бұрын
Ja stimmt, Du hast es kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Ein Trafo hat natürlich keinen Plus oder Minus Pol. Das habe ich in meinem Video nicht richtig erklärt. Das kommt davon wenn man zu einem Thema doch plötzlich mehr erzählt als man sich eigentlich vorher vorgenommen hat. Ich hoffe aber ich konnte die wesentlichen Unterschiede zw. Trafo und Inverter im Schweißverhalten vermitteln.
@wolfhardrohr2754
@wolfhardrohr2754 4 жыл бұрын
@@Spreewelder Die Wechselspannung kann man mit Dioden gleichrichten. Dafür gibt es Schweißgleichrichter für relativ wenig Geld. Auch die Siebung durch Elkos für eine kleine Restwelligkeit ist möglich. Interessant wäre dann der Vergleich mit dem Inverter. Hat jemand Erfahrung mit einem Schweißgerät mit Gleichrichter? insbesondere würde mich eine Verbesserung des Zündverhaltens interessieren. Völlig vergessen sind wohl sogenannte Schweißmaschinen die aus einer Kombination von Asynchronmotor und Gleichstromgenerator bestehen. Kann man oft aus Altbeständen kaufen. Wie schneiden die gegen das Invertergerät ab?
@Spreewelder
@Spreewelder 4 жыл бұрын
@@wolfhardrohr2754 Der Lichtbogen eines Gleichstroms sollte grundsätzlich stabiler stehen als der des Wechselstroms. Also würde ich meinen das es sich positiv auf das Schweißverhalten auswirken sollte, egal wie der Strom nun gleichgerichtet wird. Allerdings hat die Regelung in modernen Invertern solche tollen Sachen wie Hotstart mit integriert. Das heißt das beim Start der Strom kurzzeitig hochgeregelt wird und nach dem erfolgreichen Zündvorgang wird auf den eingestelltet Stromwert zurück gesetzt. Das wäre bei der vorgeschlagenen Bastellösung mit den Dioden nicht mit drin. Also wäre es sicher nicht ganz so ideal wie der moderne Inverter. Weiterhin würde ich dem normalen Anwender lieber raten für gut 50€ mehr den Inverter zu kaufen und dann das rundum sorglos packet zu haben. Wer genau weiß was er da macht kann seinen Trafo natürlich "nachrüsten". Die Garantie ist dann sicherlich hinüber und Hersteller kann sich dann im Schadensfall zu recht rauswinden. Grüße aus dem Spreewald.
@dietmarherforth8614
@dietmarherforth8614 2 жыл бұрын
Hab mir auch mal beim großen A so´n tollen Trafo "gegönnt", nachdem ich meinen guten alten zentnerschweren Streufeldtrafo zum Schutz meiner und der nachbarlichen Elektronik aufs Altenteil geschickt hatte. Ich dachte schon, ich bin schlagartig zu blöd geworden, zünden geht nur bei ordentlich "vorgewärmter" Elektrode. Wird jetzt wohl auch was semiprofessionelles...
@Spreewelder
@Spreewelder 2 жыл бұрын
Diese kleinen Trafos mit Schukostecker sind nicht so die Wucht. Ein moderner Inverter ist da schon die bessere Wahl für zu Haus. Viele Grüße!
@dirkkubalt2382
@dirkkubalt2382 7 күн бұрын
Also ich hab aus Erfahrung gelernt, daß der Strom zu niedrig ist wenn die Elektrode dauernd so eklig klebt. Stell einfach mal 10 - 20 A mehr ein und dann klebt die auch nicht mehr so.
@dr.-ing.ansgar_matthes
@dr.-ing.ansgar_matthes 11 ай бұрын
Ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen beiden Typen ist die prozentuale Einschaltdauer (zeitliche Verfügbarkeit), bei der die Transformatoren deutlich unterlegen sind. Da die Transformatoren sich recht schnell aufwärmen, dann überhitzen, sich ausschalten bzw. abgeschaltet werden und dann abkühlen müssen, haben sie logischerweise einen geringeren Wirkungsgrad und sind für Dauerbetrieb ungeeignet. Lediglich große (Drehstrom-)Schweißgleichrichter mit leistungsstarker Zwangskühlung können dauerhaft eine erkleckliche Leistung abgeben (aber auch nicht die Maximalleistung). Zwar sind auch die Schweißinverter inzwischen recht preiswert, dennoch werden sie wegen ihrer Elektronik nicht ewig halten. Schweißtransformatoren und -gleichrichter sind dagegen sehr robust, leidensfähig, nahezu unverwüstlich.
@Spreewelder
@Spreewelder 11 ай бұрын
Das mit der Lebensdauer und Robustheit von Trafos habe ich am Anfang auch immer erwähnt. Nun schweiße ich schon seit über 10 Jahren im Hobbybereich mit hauptsächlich Invertern. Mir ist noch nie einer kaputt gegangen und ich hatte schon einige. Was will man mit einer Lebensdauer von 100 Jahren wenn sich die Schweißtechnik alle 10 Jahre massiv verbessert. Für den Heimgebrauch ist das nicht relevant. In einem Unternehmen wo die Geräte 9- 17 Uhr durchgehend arbeiten vielleicht schon. Viele Grüße!
@dr.-ing.ansgar_matthes
@dr.-ing.ansgar_matthes 11 ай бұрын
@@Spreewelder Soweit Zustimmung, allerdings wird sich das mit den 10 Jahren nicht dauerhaft bewahrheiten bzw. durchhalten (lassen). MMA-Schweißen ist so simpel, unkompliziert und billig, daß sich das garantiert wenigstens noch einige Jahrzehnte halten wird, zumindest im Haus-, Heim- und Hobbybereich. Und etwas moderneres als Inverter sind als Energiequelle nicht in Sicht und auch kaum noch vorstellbar, denn mehr gibt die derzeitige Physik eigentlich nicht her. Dennoch, seitdem ich Schweißgleichrichter an Drehstrom kenne und habe, ist mir klar, daß alles an Einphasenwechselstrom dagegen ziemlicher Spielkram ist, der aber für kleine, zeitlich kurze Schweißarbeiten bzw. portabel zu erreichende Schweißorte (z.B. erst kürzlich auf meinem Dach) auch seine unschlagbare Berechtigung hat.
@StreetStyle38-HobbySchrauber
@StreetStyle38-HobbySchrauber 3 жыл бұрын
Denn Duro hab ich auch bin auch sehr zufrieden.... Hab jetzt Fühldrahtschweißgerät gekauft und muss sagen, damit kann ich besser Schweißen.... Gut wehr üben tut der kann auch Elektrode Schweißen.....
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Was hast du denn für ein Fülldrahtgerät? Das würde ich auch noch einmal ausprobieren wollen wenn alle davon so begeistert sind. Viele Grüße!
@wwhb4780
@wwhb4780 2 жыл бұрын
Also ich bin schon was älter (Bilanzbuchhalter, aber mit Vorkenntnissen aus früherer Ausbildung) und habe nacheinander beide Arten Schweißgerät gehabt. Ein Vorteil des Schweißtrafos ist hier nicht erwähnt: wenn man etwas zu leimen hat, ist der Schweißtrafo besser dafür, weil man die geleimte Stelle mit seinen -zig Kilo beschweren und damit zusammenpressen kann. Der einzige Vorteil. Ansonsten bin ich heilfroh über mein Inverter-Schweißgerät vom Discounter. Den Schweißtrafo könnte ich in meinem Alter gar nicht mehr tragen, das neue ist ungefähr so groß und wenig schwerer wie/als ein Bügeleisen. Und siehe da, mit dem lösen sich viele Probleme wie das Zünden in Luft auf. Endlich haltbare Schweißnähte. Und das Teil war so billig, daß es noch für eine automatische Schweißhaube (sowieso - was an Schweiß-Schildern bei den preiswerten Schweisstrafos dabei war, verhindert effektiv die Arbeit damit!), Handschuhe und Schürze reichte. Obwohl die zusammen anderthalb mal so viel wie das Inverterschweißgerät kosteten. Mit den fast ellbogenlangen Schweißerhandschuhe kann man es aber auch wagen, seine Katze zu baden, wenn's nötig ist.
@Spreewelder
@Spreewelder 2 жыл бұрын
Viele schwören ja immer auf die gute alte Trafo-Technik. Also ich bin auch froh im Inverter Zeitalter zu leben. Der blaue von dem Zeitpunkt wo ich das Video gemacht habe war ja auch nicht mehr so jung. Inzwischen hat die Technik noch einmal einen Satz nach vorne gemacht. Da gibt es noch kleinere und Leistungs_ stärkere. Bin Mal gespannt was in den nächsten Jahren noch so kommt. Viele Grüße!
@Felix-mt7oy
@Felix-mt7oy 3 жыл бұрын
Super Video. Danke dir !!!
@Daniel-gv4tg
@Daniel-gv4tg 4 жыл бұрын
Auf jeder Elektroden Packung ist so eine ~ Welle drauf das ist das Zeichen dafür das die Elektroden mit einem Wechselstrom Trafo verschweißt werden können
@Daniel-gv4tg
@Daniel-gv4tg 4 жыл бұрын
Mit dem Trafo kann man auch Edelstahl schweißen weil ein Trafo Wechselstrom liefert da brauchst du die Kabel nicht umpolen weil beide "Pole" gleich sind das sagt der Name ja schon Wechselstrom der Strom wechselt hin und her zwischen plus und minus und zwar mit 50-60 Hz!
@Spreewelder
@Spreewelder 4 жыл бұрын
Ja stimmt man kann sie bestimmt damit irgendwie verschweißen. Mir geht es aber darum das der Elektrodenhersteller Einstellungen für jede Elektrode vorgibt um damit die best möglichen Ergebnisse zu erzielen. Bei den meisten Baumarktelektroden mag es so sein wie du schreibst. Es gibt aber auch Elektroden für die es vörderlich ist sie bei Gleichstrom am + Pol zu verschweißen damit die Naht die beste Qualität bekommt. Das sieht dann so auf der Packung aus =+. Wenn das bei meinem Video nicht so gut rüber gekommen ist, sorry. Ich gelobe Besserung!
@siggiisa
@siggiisa 3 жыл бұрын
Hast du keine Werkstatt oder zumindest einen transportablen Schweißtisch ? So im Dreck liegend schweißen macht keinen Spaß.
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Hallo, ja mittlerweile habe ich einen Recht brauchbaren Schweißtisch. Das war nur Mal schnell im Garten aus der Not geboren. Rückenfreundlicher ist es natürlich im Stehen zu arbeiten, da hast vollkommen Recht. Viele Grüße aus dem Spreewald.
@megunded
@megunded 3 ай бұрын
hab mir auch schon gedacht das hier gemacht wird wie ein chinesisches produktvideo ;-) die machen auch immer alles aufm boden . Dachte mir dann aber das er das wegen dem schweißrauch einfach mal schnell nach draussen gelegt hat , was ja auch ein riesen vorteil ist gegenüber den ganzen kram bei dem du gasflaschen brauchst .
@JustinSeiffert
@JustinSeiffert 3 жыл бұрын
Das trafo Schweißgerät ist ja garnicht mal so gut vom zündverhalten und das brummen liegt an der machart des trafoß wenn du ein gutes trafo Schweißgerät nimmst steckt das den inwerter locker in die Tasche ich schweiße mit nem messer griesheim Unitig-gw450 und habe keines der angesprochenen probleme
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Hallo, ja es gibt auch wirklich sehr gute Trafos. Die sind und waren mal recht teuer. Den Vergleich den ich hier mache ist zwischen zwei günstigen Geräten, wie man sie im Baumarkt vorfindet. Das Video ist für die Leute gedacht die da also vor der Auswahl stehen. Wenn ich jetzt einen sehr guten Trafo hätte wäre es auch sinnvoll ihn mit einem sehr hochwertigen Inverter zu vergleichen. Leider standen mir nur Die günstigsten Geräte zur Verfügung. Viele Grüße.
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 3 жыл бұрын
Schweißtravo mit 15 kg? Also meiner wiegt das doppelte.....
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Hallo, ja der gezeigte Trafo hat ein angegebenes Gewicht von 16,2 kg. Das war vor ca 10 Jahren stand der Technik für einen Trafo der mit 230V betrieben wird. Ältere Modelle sind noch schwerer. Ich beneide dich nicht um den Transport von deinem Trafo. Viele Grüße.
@Jago773
@Jago773 3 жыл бұрын
Hast du bei dem Inverter genauso gepolt wie beim Trafo das ist eine Theorie der nächste nach Trafo ist er hat auch nicht den Anti-stick das mit Polung ist schon ein ganz große nach da die meisten + Elektroden die man so erwerben kann
@elektronikbaukarsten5397
@elektronikbaukarsten5397 3 жыл бұрын
Sicher das der Schweißtrafo von deinen Vater einen Gleichrichter hat. Ich kenne das so, dass die Trafos mit fester Leitung mit Wechselstrom schweißen. Damit sind dann auch die Elektroden nicht wirklich geeignet.
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Also der Trafo hat keinen Gleichrichter. Die Kjellberg Elektroden darf man aber am Gleichstrom Minuspol oder am Wechselstrom verschweißen. So steht es auf der Verpackung. Viele Grüße!
@marcelbecker7500
@marcelbecker7500 3 жыл бұрын
Erstmal lernen dann schulen.....ein Elektroden Trafo hat kein Plus und kein Minus.......grüsse vom Fachmann
@Spreewelder
@Spreewelder 3 жыл бұрын
Warum ist denn der Fachmann bei KZbin unterwegs und schaut sich bei Amateuren an wie man schweißt 😁?
@marcelbecker7500
@marcelbecker7500 3 жыл бұрын
@@Spreewelder weil es immer wieder lustig ist !
@ragohy
@ragohy Жыл бұрын
... "Elektroden Trafo" hört sich richtig nach "Fachmann" an. 🤔 Wird mit Gleichstrom (DC) geschweißt, ergibt sich natürlich eine Polarität, die ggf. zu beachten ist.
Wolframelektroden- Anschleifen - Farben - Durchmesser
22:16
Manfred Welding
Рет қаралды 113 М.
coco在求救? #小丑 #天使 #shorts
00:29
好人小丑
Рет қаралды 120 МЛН
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН
VIP ACCESS
00:47
Natan por Aí
Рет қаралды 30 МЛН
Was hält eine CuSi3 Hartlötverbindung aus?
10:03
Spreewelder
Рет қаралды 3,2 М.
The Story of Alternating Current Arc Welding - 1944
14:14
miSci - museum of innovation and science
Рет қаралды 135 М.
Üben mit altem Schweissgerät! | Schweißen besser verstehen.
23:40
How Welding Transformers Work.  Teardown and Explanation
30:25
The Post Apocalyptic Inventor
Рет қаралды 865 М.
Induktionsherde als unterschätzte Gefahr? I Marktcheck SWR
5:33
ARD Marktcheck
Рет қаралды 583 М.
Edelstahl Dünnblech Elektrode 1.6
13:44
Spreewelder
Рет қаралды 7 М.