Ist der Kalifornische Traum gescheitert? | Gert Scobel

  Рет қаралды 27,063

Scobel

Scobel

Күн бұрын

#Kalifornien steht für Innovation und Easy Living. Das grassierende Drogenproblem, die Opioid- und #Fentanyl-Krise werfen jedoch einen Schatten auf den „Golden State“. Gert Scobel schildert, wie die einstige Goldgräberstimmung und der liberale Traum in progressiv-libertären Nihilismus umgeschlagen sind. Und das Silicon Valley heute in eine Art Antithese zum American Dream.
Weiterführende Links und Quellen:
Jean-François Lyotard: Die Mauer des Pazifik, (Dtsch. Übersetzung: 2006)
Nellie Bowles: How San Francisco Became a Failed City (in: The Atlantic), 2022 www.theatlantic.com/ideas/arc...
Heather Knight: Guy lay dead here and no one noticed (in: San Francisco Chronicle), 2021 www.sfchronicle.com/bayarea/h...
Warum Mainstream-Theorien am Ende sind - Postmoderne | Gert Scobel zu Jean-François Lyotard
• Warum Mainstream-Theor...
Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht | Gert Scobel
• Warum der Neoliberalis...
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Michael Habermehl
Drehassistenz/Ton: Nicolai Kubicek
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Max Steinbach
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Anne Westphal
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
Redaktionsassistenz: Carolin Holscher
Produktion ZDF: Rainer Leske, Ralf Heimermann
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 330
@atstrollz6875
@atstrollz6875 10 ай бұрын
Berauscht Auto fahren, egal auf welcher Substanz, geht gar nicht! Cannabis mit starken Opioiden zu vergleichen, hinkt. Alkohol wird verharmlost und die Gefährlichkeit von Cannabis wird übertrieben. Wieso wird darüber nicht mal nachgedacht? Wir brauchen eine ehrliche Aufklärung und keine Ideologie geleitete!
@mr.k905
@mr.k905 10 ай бұрын
Es ist gerade Cannabis das viel mehr verharmlost wird, gerade heutzutage. Es wird so getan als gäbe es da keinerlei Gefahren. Ich weiss aus Erfahrung, dass das keinesfalls stimmt. Natürlich dachte ich als Teen und Twen da komplett anders drüber, heute bin ich schlauer.
@guru7968
@guru7968 10 ай бұрын
Weil Deutschland Hochkonsumland für Alkohol ist und man deswegen alles andere verteufeln muss. Kritischer Blick auf Alkohol? Träum weiter.
@klecksfleck
@klecksfleck 10 ай бұрын
Für dich ist Cannabis vielleicht weniger gefährlich. Aber das gilt nicht für jeden. Einer meiner engen Verwandten kiffte sich sein Hirn zu Brei, Psychose, extreme geistige Verlangsamung, Gedächtnisstörungen. Inzwischen ist er Ende dreißig und wohnt immer noch bei den Eltern, weil er nicht in der Lage ist ein eigenständiges Leben zu führen. Mit etwas mehr Aufklärung und weniger Verklärung, wäre es vielleicht nicht so weit gekommen.
@helojoe92
@helojoe92 10 ай бұрын
Der Beitrag war echt gut, bis zu der Schlussfolgerung, dass Cannabis dazu führt sich auszuziehen und herum zu ballern. In dem Fall dürfte doch das Hauptproblem ein anderes sein, also eine Psychose oder eine schizophrene Episode. Ja, das KANN mit Cannabis in Verbindung stehen, aber Alkohol kann so etwas auch auslösen. Und dass berauschte Personen, egal mit welcher Substanz, nicht Auto fahren sollten, ist sowieso klar. Das muss auch dementsprechend geahndet werden. Aber als Argument gegen Legalisierung ist es reiner Whataboutism. Legalisierung muss mit erhöhter Suchtprävention und Drogenaufklärung Hand in Hand gehen, sollte wahrscheinlich so wenig kommerziell wie möglich sein (Da ist das vorgeschlagene deutsche Modell echt löblich!), und wie für andere potenzielle Suchtmittel (Alkohol, Nikotin, Glücksspiel, etc. ) muss ein striktes Werbeverbot herrschen! Unter diesen Prämissen dürften die Outcomes wohl um einiges anders ausfallen als in Berkeley, zumal wir derzeit im deutschen Sprachraum kaum ein vergleichbares Opiatproblem wie die USA haben, das natürlich auch eine tragende Rolle bei den dort herrschenden Umständen spielt. So gesehen ist eine Zukunftsprognose anhand von Berkeley für Deutschland mMn nicht wirklich sinnvoll. Die Entwicklung von Berkeley sollte eher als Warnung gesehen werden, dass der War on Drugs nicht funktioniert und ein "safer use/harm reduction" Zugang (wie in Portugal demonstriert) sinnvoller ist. Wenn man dann auch noch die Lieferketten legal macht ( -> QUALITÄTSKONTROLLE!), Steuern erhebt und die Leute aus der Kriminalität holt, ist das eine WIN-WIN-WIN-Situation für Konsumenten, Lieferanten (Vormals: Dealer) und den Staat!
@mr.k905
@mr.k905 10 ай бұрын
Jeder der kiffen will kann das heute schon ganz wunderbar, eine Legalisierung macht NICHTS besser, ganz imGegenteil. Mir fallen aus meinem persönlichem Umfeld auf Anhieb 5(!) Leute ein, die vom Kiffen psychotisch geworden sind. Undine haben noch nicht einmal super viel gekifft. Ist also nicht so selten wie die Kampagne und ihre Jünger es einem verkaufen wollen. ...(und keine Sorge, ich weiss ganz genau wovon ich rede ; )
@ErikVomMars
@ErikVomMars 10 ай бұрын
Danke, dass du den Kommentar verfasst hast. Spricht mir aus der Seele. Merkwürdig wie niemand begreifen will, dass der Krieg gegen die Drogen schon lange verloren ist und man eine andere Strategie versuchen sollte. Die organisierte Kriminalität reibt sich weiterhin die Hände
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Danke für deine Rückmeldung.
@vapi1402
@vapi1402 10 ай бұрын
Cannabis verursacht keine Schizophrenie oder Psychose! Es begünstigt nur bei Personen die anfällig sind, diese könnten es auch durch einen Tod oder eine Trennung bekommen.
@petra9729
@petra9729 10 ай бұрын
Sehr guter Kommentar
@riekekaiser9196
@riekekaiser9196 10 ай бұрын
Es ist einfach ein wirklich komplexes UND kompliziertes Thema... Die bisherige "Drogenpolitik" hat sich als nicht erfolgreich erwiesen und jede Menge negative Folgeerscheinungen mit sich gebracht, von denen sich einige durch eine Legalisierung vermutlich deutlich reduzieren lassen... Andererseits zeigt der Umgang mit Alkohol, dass viele Menschen leider nicht zu einem verantwortungsvollen Umgang bereit oder fähig sind, was natürlich ein Problem darstellt... ->wobei ich mich allerdings schon frage, ob eine "Freigabe" diese Problematik tatsächlich verschärfen würde...!? Und ganz grundsätzlich ist natürlich auch immer die unterschiedliche "Bewertung" von Alkhol und Cannabis ziemlich absurd! ->klar wäre es eine Möglichkeit zu sagen, dass es aufgrund der Erfahrungswerte im (mißbräuchlichen und verantwortungslosen) Umgang mit Alkohol schlauer sei, nicht "noch ein Fass aufzumachen", andererseits müsste dann der Umgang mit Alkohol ebenfalls anders reguliert werden...! An dieser Stelle schließt sich der Kreis aber auch schon wieder, denn die Erfahrung mit Verboten (Prohibition) hat sich ja bekanntermaßen auch als "Schuß in den Ofen" erwiesen... Ergo ist doch letztlich das einzig Sinnvolle, die Gesellschaft dahingehend umzugestalten, dass die Menschen weniger Bedarf daran haben, sich aus der Realität flüchten zu müssen...! ❤
@rolfgall9495
@rolfgall9495 10 ай бұрын
Jepp... ...dream on. Obwohl du prinzipiell Recht hast!
@SchgurmTewehr
@SchgurmTewehr 10 ай бұрын
Ja, ein atheistisches Amen zum letzten Satz.
@Squire1965
@Squire1965 10 ай бұрын
Alles ganz nett, löst aber das grundlegende Problem nicht. Wieviel individuellen Freiheitsspielraum kann man einer Person geben? Welche objektive Kriterien kann man da heranziehen? Eine Gesellschaft, in der man jährlich zu einem mentalen TÜV muss sollte nicht erstrebenswert sein doch wäre diese nach deinen Ausführungen nicht Folgerichtig?
@rolfgall9495
@rolfgall9495 10 ай бұрын
@@Squire1965 die Parameter sind in Deutschland doch schon ganz gut gesetzt, findest du nicht? Im Grunde ist's doch so: Mach' was du willst, aber sobald du anderen damit Schaden zufügst, bzw. die Gefahr dafür zu groß wird, wird deine Freiheit eingegrenzt, bzw. werden deine "Taten" sogar sanktioniert. Das ist beim Alkohol so. Auch ohne Alkohol, beim zu schnellen Fahren zum Beispiel. Dieselben Regeln gelten natürlich für den Cannabis-Konsum. Muss natürlich sinnvoll an die jeweilige Wirkung angepasst werden. Auf der sicheren Seite wäre man da bei einem restriktiven Totalverbot im Verkehr, was genauso für Alkohol gelten sollte. Ansonsten: Jedem seinen Rausch. Nur um das klar zu stellen: diese meine Toleranz gilt nur für Alkohol und Cannabis. Alles andere, wie Heroin, Fentanyl etc., ist dermaßen gefährlich für alle Beteiligten, dass es selbstverständlich verboten bleiben muss! Ist garnicht so schwer.
@danpower7416
@danpower7416 10 ай бұрын
Na ja, bzgl. Alkohol muss man sich dann aber auch fragen, ob es denn besser wäre, wenn er verboten wäre. Auch beim Alkohol hat sich in anderen Ländern gezeigt, dass Prohibition nichts bringt und eher noch viele weitere Probleme mit sich bringt. So kann man wenigstens offen mit dem Thema umgehen und Hilfsangebote für Suchtkranke schaffen, ohne, dass diese eine Strafe fürchten müssen. Wichtiger als ein Verbot ist, ein Bewusstsein für den verantwortlichen Umgang damit zu schaffen. Das wird in Bezug auf Cannabis aktuell gar nicht gemacht (eben, weil es verboten ist) und jeder, wirklich ausnahmslos JEDER, der möchte, kommt ganz ohne Probleme dran. Wobei auch der Vergleich mit Alkohol immer etwas schwierig ist. Ein Hauptproblem daran ist die Kombination, dass Alkohol gesellschaftlich extrem akzeptiert ist, in einem Maß, dass es fast zum gesellschaftlichen Zwang wird, ihn zu konsumieren (oft auch gerade schon unter Jugendlichen) plus dem Fakt, dass er im Gegensatz zu vielen anderen Ländern bei uns überall frei verkäuflich ist.
@chrisv4112
@chrisv4112 10 ай бұрын
Naja Gilt das nicht auch für Alkohol.. Also ist es nicht auch so das es vorwiegend Auto Unfälle durch Betrunkene gibt und weniger durch Bekiffte Menschen . Jetzt könnte man zwar sagen " ja klar weil kiffen ja noch Verboten ist,, nur an Hand von Studien und versuchen Weiß man das Alkohol zur Selbstüberschätzung usw für. Das ist beim kiffen eher nicht der Fall .. Ich bezweifle auch das Kalifornien das richtig Beispiel ist, und es in einen Topf mit dem kiffen zu werfen ist meiner Meinung nach unseriös da dort viele Drogen konsumiert werden. Ps freue mich auf Antworten LG ✌
@christianhausmann9312
@christianhausmann9312 10 ай бұрын
Vielen Dank für den Bericht und für so einen Einblick. Bin schon auf den zweiten Teil gespannt, da ich ehrlich gesagt, hier im ersten Teil das Gefühl der „Meinungsmache“ bekommen habe, was ist ich hier normalerweise nicht das Gefühl hab.
@LazySpaceKoala
@LazySpaceKoala 10 ай бұрын
Kiffen und Autofahren geht genau so wenig wie Alkohol und Autofahren. Warum solte es bei Alkohol also funktionieren und beim Cannabis nicht. Hat das nicht etwas mit dem zu tun wie in Amerika die Fahrtauglichkeit getestet wird?
@peteranderson3768
@peteranderson3768 10 ай бұрын
Du meinst anscheinend kaum und wenn zuwenig (getestet) 😅
@fabwissler1245
@fabwissler1245 9 ай бұрын
Es gibt halt auch Weed ohne THC. Der Unterschied ist nur, daß es nicht High macht und sonst komplett das gleiche ist..
@daveaufradern6658
@daveaufradern6658 10 ай бұрын
Ich bin ein wirklicher Fan dieses Kanals, bin aber gerade angesichts der vielen differenzierten, informativen und sehr sachlichen Beiträge überrascht, welche Rückschlüsse hier gezogen werden (oder zumindest nahegelegt werden). Die angesprochene Problematik in den USA bzw. in dortigen Großstädten hat meiner Meinung nach eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen, Cannabis bzw. dessen Legalisierung ist aber keine davon. Erstes Problem: Die Opioid Krise, ursprünglich verursacht durch Pharmakonzerne (wie Johnson & Johnson und Purdue Pharma), die Opioide wie Bonbons bewarben und die Gefahren (Suchtpotential) bewusst verschwiegen. Und damit in letzter Konsequenz eine ganze Generation an Suchtkranken heranzüchteten. Zweites Problem: Ein völlig entfesselter Neoliberalismus der zur Folge hat, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Folglich verschärfen sich auch die sozialen Probleme vieler Menschen, und Drogen sind dann häufig die letzte Zuflucht. Das ist meiner Einschätzung nach einer der Hauptgründe, warum man in dortigen Großstädten mit massiver Obdachlosigkeit und Drogenabhängigkeit zu kämpfen hat. Mit Cannabis und dessen Legalisierung hat das wenig zu tun. Die Vermutung, dass viele Menschen in den USA bekifft Autofahren ist letztendlich auch kein Problem der Legalisierung, sondern ein Problem der exekutiven Gewalt (keine Kontrolle bzw. klare Kommunikation, dass Autofahren unter Drogen erheblich bestraft wird). Oder es ist (auch) ein Ergebnis mangelnder Aufklärung. Die Schlussfolgerung "Cannabis wird legalisiert und dann fahren alle bekifft Auto" könnte als "Argument" auch von der CSU kommen. Vielmehr bietet eine (staatlich kontrollierte) Legalisierung viele Vorteile, Konsumentenschutz und Suchtprävention mit eingeschlossen. Menschen mit eingeschränkter Fähigkeit zur differenzierten Betrachtung komplexer Zusammenhänge werden aus diesem Beitrag primär eines mitnehmen: Wenn Cannabis Legalisiert wird, haben wir hier bald Verhältnisse wie in den USA. Die Leute drehen durch, gehen nicht mehr arbeiten und das System bricht über kurz oder lang zusammen. Das ist angesichts der Chancen die eine neue Drogenpolitik bietet sehr schade ! Ich freue mich wie immer auf weitere Videos, würde mich aber über eine Scobel-typische differenziertere Darstellung freuen :-).
@partyzahn7312
@partyzahn7312 9 ай бұрын
Ich möchte meine Zweifel anfügen, dass die Highway-Schützen ausschließlich Cannabis konsumiert haben soll.
@LDFeyre
@LDFeyre 10 ай бұрын
Ehrlich gesagt, auch nach diesem Essay bin ich für die Legalisierung. Insbesondere für die medizinische Benutzung. Hierbei wurden durchaus therapeutische Wirkungen von Cannabis nachgewiesen. Was den Gebrauch als Genuss bzw. Rauschmittel betrifft, bin ich der Meinung das es auch da Legalisiert werden sollte, aber mit deutlichen Restriktionen. Rauschmittel haben halt z. B. bei Autofahrern nur in so fern was zu suchen, als dass sie während der Fahrt Rauschmittelfrei sein sollten.
@re_negat
@re_negat 10 ай бұрын
Ein super spannendes Thema. Gerne mehr davon.
@schlablonski1992
@schlablonski1992 10 ай бұрын
Cannabis und Opiate dermassen in einen Topf zu schmeißen ist schon sehr unsachlich.
@malte2483
@malte2483 9 ай бұрын
Aber im Endergebnis nachvollziebar.
@PhantomPain74
@PhantomPain74 10 ай бұрын
Wow, Fentanyl, Waffen und Waffengesetze, Staatsversagen wie keine Soziale Sicherheiten, Wohnungsbau, Arbeitslosigkeit ohne Absicherung und .... Alles vermischt mit Legalisierung von Cannabis in einem Topf geworfen. Verantwortungsvollen Umgang gibt es auch, und Verhälnissmäsigkeiten zu legale Drogen wie Alkohol und Tabak. Deshalb legalisieren, regulieren, reformieren und entkriminalisieren. LG
@mr.k905
@mr.k905 10 ай бұрын
Aha, es gibt also verantwortungsvollen Umgang mit legalen Drogen? Na dann rauch mal die Nächsten 3 Wochen nicht und trink keinen Schluck Alkohol die nächsten 3 Wochenenden. 😅 Fällt die sicher leicht, weil es ja nicht süchtig macht. Genauso wie Weed etc.
@PhantomPain74
@PhantomPain74 10 ай бұрын
Jede allgemeine Verurteilung ist grundsätzlich Falsch. Falls du von deine eigene Erfahrungen sprichst dann ist es halt so. Es soll tatsächlich Leute geben, die damit umgehen können. Google it😂
@MadMasul
@MadMasul 9 ай бұрын
​@@mr.k905Mal wieder Typisch 😂 Also ich Kiffe mal einen, und dann wieder für Monate nicht. Dieses Jahr z.B. noch nicht gekifft. Dein Bild aus dem Tatort wo jemand mit einer Spritze Gras im Arm tot aufgefunden wird ist falsch. Aber ich gebe zu.... Ich bin vielleicht nicht das beste Beispiel. Schließlich habe ich mir in meiner Jugend öfter mal mit Alkohol das Blech verbogen. Und verzichte heute Komplett auf das Zeug. Nachdem ich mir angeguckt habe, welche Schäden das Zeug anrichtet. Bei Zigaretten bin ich bei dir. Sofort verbieten und die Tabakkonzerne zerschlagen. Da wurde die Abhängigkeit durch Zusätze noch verstärkt. Was der Kollege damit meinte. Ist ja schön und gut, wenn für dich es ein echtes Problem ist dir am WE nicht das Blech zu verbiegen. Doch da gibt es eben auch Leute wie mich. Die auf Alkohol komplett verzichten. Aber wenn ich mir mal ne Tüte anmache, gleich in der Junkie Ecke stehe.
@MrTomificationable
@MrTomificationable 10 ай бұрын
Ich denke nicht, dass sich NICHT viel ändern wird, weil niemand zum Konsum gezwungen wird. Leute die sich jetzt schon die Birne wegkiffen würden das auch ohne Legalisierung machen. Die Gefahr von Streckung mit gesundheitsschädlichen Stoffen oder Streckung mit synth. Cannabinoiden kann minimiert werden (der Schwarzmarkt stirbt sicher nicht ganz aus). Ich finde die Legalisierung auch nicht unbedingt super toll, aber ich sehe keine bessere Alternative. Konsum lässt sich nicht verhindern, deshalb muss er sicherer Gestaltet werden durch reine Ware, Aufklärung, Beratungsstellen etc.
@klauswersche515
@klauswersche515 10 ай бұрын
Was für ein netter ( und leider auch verstörender ) Bericht, freue mich auf Teil 2
@guru7968
@guru7968 10 ай бұрын
Unsachlicher bericht, siehe die Kritikpunkte in den comments
@Panzerpuppe
@Panzerpuppe 10 ай бұрын
Super Video! Finde eine Legalisierung wichtig und richtig! Wenn man bedenkt, das es jedes Jahr ca. 70.000 Alkoholtote in Deutschland gibt, wir uns vergiftetes Essen und Zucker in allen Formen reinziehen und Zigaretten rauchen und schnell fahren dürfen. Wird es zeit den Cannabismarkt endlich frei zu geben. Er würde Arbeitsplätze und Steuern bringen! 😊 Und vielleicht wären einige Deutsche dann mal etwas entspannter drauf! 😉
@mikenough5060
@mikenough5060 9 ай бұрын
Lustige Idee. Weil Menschen schon mit Alkohol und Junkfood nicht umgehen können, geben wir noch eine weitere Droge frei, mit der sie dann auch nicht verantwortungsvoll umgehen.
@isofruitfruit9357
@isofruitfruit9357 10 ай бұрын
Wenn das Argument ist, das Legalisierung einer Droge zu Fahren unter Konsum der Droge ist, dann ist es ein Problem das sich 1:1 auf Alkohol münzen lässt. Hier würde ich behaupten liegt die Ursache (verantwortungsloser Konsum) und die Maßnahme (bessere Abendkontrollen, sowohl gegen betrunkenes als auch bekifftes fahren) woanders als beim Kiffen selbst.
@siddhartacrowley8759
@siddhartacrowley8759 10 ай бұрын
Sehr interessantes Video. Freue mich schon auf den zweiten Teil.
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Hi, Siddharta! Toll, dass dir das Video gefällt :)
@bjornbose9702
@bjornbose9702 10 ай бұрын
Ich habe in meinem Heranwachsendenalter (lange her) wenige Male gekifft, allerdings nicht in Gesellschaft. Mir hat das bewusstseinserweiternde Element seinerzeit gefallen. Ich kann mich noch daran erinnern, Miles Davis so intensiv wie nie zuvor gehört zu haben. Das war wirklich beeindruckend. Und dann war dann noch eine bemerkenswerte Verstärkung des sexuellen Interesses. Ich würde, jetzt, in fortgeschrittenem Alter gerne hin und wieder etwas Gras rauchen, zur Entspannung und spiritueller Anregung. Mir wäre eine kompetente Beratung sehr wichtig, da ich kein Interesse daran hätte, mich zuzudröhnen.
@bjornbose9702
@bjornbose9702 10 ай бұрын
Habe ich glatt vergessen: Video wie üblich top. Scobel halt.
@bm5931
@bm5931 10 ай бұрын
Gute Punkte, ich glaube mal sollte aber nicht dabei ansetzen, Drogen zu verbieten. Sondern eher die negativen Effekte und Treiber dieser: Armut und Elend bekämpfen, Waffenkonsum einschränken, Drogen im Straßenverkehr verhindern.
@mr.k905
@mr.k905 10 ай бұрын
Das klingt wie: Man sollte Waffen nicht verbieten, sondern die Wunden besser behandeln.
@youprobablydontlikeme3206
@youprobablydontlikeme3206 10 ай бұрын
Bei den Themen: Wo dürfen Gras-Shops stehen?, Wie darf man werben und abgeben?, Wer darf wann und wo rauchen? usw. steckt im Grunde genommen nur eine Ausdifferenzierung hinter nämlich... welche Legalisierung will man? Die Prohibition hat natürlich ihre eigenen Schattenseiten. Aber auch eine schlecht gemachte (z.B. zu liberale Legalisierung) hat Risiken, die ggf. auch sehr negative Auswirkungen haben können, individuell und gesellschaftlich. Zum Video: Ich persönlich finde es schon auch wichtig nochmal zu unterscheiden zwischen Amerika und Deutschland. Auch wenn gerade Großstädte schon eher vergleichbar sind und in Berlin und Co sich sicherlich eine starke Cannabisszene finden würde (die jetzt polizeilich verfolgt wird), ist es z.B. auf dem Land eine ganz andere Sache. Psychoaktive Substanzen sind immer auch ein kulturelles Ding und klar sind USA und Deutschland sehr ähnlich, trotzdem sind dann gerade beim Thema Waffen aber auch generell beim Thema Drogen und Öffentlichkeit Unterschiede erkennbar. Das fehlende soziale Netz in den USA, der Rassismus und die flappsig gesagt "Kultur der Abgehängten und Ausgegrenzten". Da ist L. A. schon nochmal ein anderes Pflaster als 95% von Deutschland. Die Kulturalisierung von psychoaktiven Substanzen mit zu denken ist sehr wichtig, gerade beim Vergleich. Und: Deutsche haben weniger Waffen. Es ist außerdem ziemlich selten, dass Cannabiskonsument*innen plötzlich um sich schießen... Ja es gibt eine gewisse Psychosegefahr beim Konsum. Trotzdem betrifft das einen geringen Teil der Konsument*innen und nicht jeder psychotische Mensch ist eine Gefahr für andere. Alles in allem sind das natürlich besorgniserregende Bilder, die auch zum Thema einer Legalisierung gehören können. Aber die Übertragung nach Deutschland wäre etwas schwierig. Mit dem was die Ampel jetzt plant hat das eher wenig zu tun mit den Anbauclubs und Eigenanbau. Aber auch einfach so sind das interessante Einblicke und eine abschreckende Erfahrung, wie man eventuell nicht legalisieren sollte. Meine Meinung (falls jemand das echt liest): - Sollten "überall" Cannabis-Geschäfte stehen dürfen? Nein. Kann man das sinnvoll und gut eingrenzen....? Kaum. Die Regelung der Ampel mit Abstand zu Schulen usw erzeugt bspw. in Berlin nahezu ganze Stadtteile, die Verbotszone sind. Moralisch und drogenpolitisch wäre es aber schön, die Geschäfte bedeckt zu halten. Öffnungszeiten begrenzt, wie vielleicht Apotheken. - Zugang ab 21. 18... Gehirnentwicklung... schwieriges Thema. 18 ist eben liberal und ja die Kids rauchen jetzt schon. Trotzdem fällt es schwer das gesundheitlich zu begründen, da die Risiken ab 18 eben doch höher sind. - Keine Werbung!!! Nirgends! Geschultes Personal mit angemessener, schaffbarer Prüfung. Hilfsangebots-Infomaterial vor Ort Pflicht, dezent, präsent, aber keine Schockbilder von eingeschlafenen Hippies am Lagerfeuer bitte. - Im Straßenverkehr herrscht 0 Tolleranz für während der Fahrt kiffende. Eine Mindestgrenze an Rest-THC muss es aber auch geben, da man sonst Konsument*innen kriminalisiert, die z.B. am Vortag gekifft haben. Aber alles, was auf eine maßgebliche direkte Beeinflussung abzielt darf gerne kriminalisiert und sanktioniert werden. - Bei Zeichen für einen probelmatischen Konsum sollte zuerst Hilfe (aus Canabissteuergeldern) angeboten werden. Bei Schädigung anderer Menschen auch mit Zwang (wie z.B. Führerscheinentzug bei Alkohol u.Ä.) - Qualitätskontrolle ist ein Muss! Der Staat sollte Konsument*innen schützen. Verbot hin oder her. Der liberale Kern, dass sich der Staat nicht in alles einmischen sollte, was Bürger*innen so treiben ist erstmal gut. Es ist einfach bevormundent ALLEN Menschen etwas zu verbieten, was nur enigen schadet, vor allem, wenn man auf die positiveren Aspekte von psychoaktiven Substanzen, speziell gerade bei Cannabis, zu sprechen kommt. Neben dem Recht auf Rausch gibt es auch rein medizinische Argumente für eine einfache "Selbsttherapie" unter ärtzlicher Anleitung. Das Verbot ist ein hartes Mittel des Staates, das muss man gut begründen. Es wird oft umgekehrt, dass sich die Legalisierer*innen gefälligst zu erklären haben. Aber liberal gedacht muss sich das Verbot logisch und Demokratisch rechtfertigen. Meiner Ansicht nach reicht eine Rechtfertigung mit Jugendschutz und Psychosegefahr und Straßenverkehr und die EU und und und nicht mehr aus, um das radiakle Verbot mit zusätzlich noch allen negativen Folgen (wie Kriminalisierung, Schwarzmarktförderung, unsicherer Konsum...) zu rechtfertigen. Oft geht es um Schockbilder, oft geht es um Vorurteile und höchstens halbwahre Argumente, wie die, dass das Verbot ja dem Jugendschutz diene. Soetwas stimmt pauschal nicht! Was stimmt ist, dass man für vulnerable Gruppen politische Bestimmungen treffen muss. Das hat aber wenig mit Legalisierung oder Verbot zu tun. Alles wird vermischt. Ich wünsche mir auch nicht kiffende Autofahrer*innen. Aber den Mitschüler*innen damals, die an der Skaterrampe in der Pause gekifft haben und mit roten Augen im Unterricht saßen und den ahnungslosen oder ignorierenden Lehrkräften hätte ich auch etwas anderes gewünscht. 100% Verbot können genau so schädlich sein, wie 100% Legalisierung.
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Hi, YouProbablyDon't LikeMe! Danke für deinen ausführlichen Kommentar.
@jonashunscher3892
@jonashunscher3892 10 ай бұрын
Wie wär's wenn du noch mehr genderst? 🙄
@partyzahn7312
@partyzahn7312 9 ай бұрын
@@jonashunscher3892 was will eine:r wie du denn hier? Die gruppenbezogen mneschenfeindlichen Ideolog:innen treffen sich gemeinhin auf anderen Kanälen.🙄
@Ghostturas
@Ghostturas 10 ай бұрын
So heruntergekommen kann San Francisco nicht sein. Immerhin wird die Sternenflotte ihr Hauptquartier dort hin setzen.
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Bis dahin wird nochmal renoviert. Sind ja noch 112 Jahre.
@franzsvoboda
@franzsvoboda 10 ай бұрын
​@@scobelVermutlich! Dazwischen kommt ja noch ein Atomkrieg.
@robertlotter8726
@robertlotter8726 10 ай бұрын
Sehr sympathisches Video und interessante Einblicke. Danke!
@fredgassit5418
@fredgassit5418 10 ай бұрын
Super Beitrag, vielen Dank!
@alexharvey4944
@alexharvey4944 10 ай бұрын
Danke für den Bericht 😊
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Hi, Alex! Gerne! Freut uns, wenn er dir gefällt :)
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 10 ай бұрын
Stabil 🥦🌁
@crypt0rcat
@crypt0rcat 10 ай бұрын
Dieser Sativa und Indica Mythos hält sich wirklich hartnäckig. Eben noch Forschungsbericht gesehen das es eben nicht so ist. :D
@partyzahn7312
@partyzahn7312 9 ай бұрын
Volle Zustimmung. Als Cannabispatient kann ich nur bestätigen, dass das mit Indica/Sativa ein Mythos ist. Den Unterschied in der Wirkung machen die enthaltenen Terpene.
@bjorndehoust5768
@bjorndehoust5768 10 ай бұрын
...war letztes Jahr zum ersten Mal im Leben auf dem berühmten Hollywood Boulevard....und ich nachhaltig schockiert!!
@carolameyer8479
@carolameyer8479 10 ай бұрын
Danke für den persönlichen Einblick. Auch ich bin gespannt auf Teil 2. Bzgl. Cannabis-Freigabe würde ich sagen, dass sie überfällig ist. Zumal dann auch der THC Gehalt kontrolliert und angegeben werden kann. Ganz ähnlich wie bei Alkohol. Es haben schon viele gesagt, aber selbstredend muss es eine Kontrolle und Verbote geben, unter Drogeneinfluss Auto zu fahren. Ich wäre bei Alkohol auch für 0 Promille am Steuer und halte das für mich persönlich so. Was links bzw. alternativ sein in USA angeht würde ich noch Portland, Oregon ins Spiel bringen wollen. Geburtsstadt des Grunge. Mir hat es dort extrem gut gefallen.
@vapi1402
@vapi1402 10 ай бұрын
Es gibt Studien das ADHS'ler mit Amphetamin deutlich bessere Fahrer sind. Zählt da auch die 0 Toleranz bei dir ?
@strnadronald2781
@strnadronald2781 10 ай бұрын
CANNABIS IST GENAUSO GEFÄHRLICH WIE ALKOHOL, ZUVIEL DAVON KANN ZUR BOMBE WERDEN UND STELLT EINE GEFAHR DAR FÜR MENSCHEN UND UMGEBUNG. DAS IST WIEDER EINE DROGE MEHR, DIE MENSCHEIT ZU DEZIMIEREN. ES WIRD ALLES DAFÜR GETAN DROGEN, ALKOHOL, PANDEMIEN, UND UND DAß ES SCHNELLER GEHT. EUGENIK KÖNNTE DAß HEISSEN, VOM STAAT GENEHMIGT. WER FÜR DIE SCHÄDEN AUFKOMMEN MUSS, IST KLAR ODER?!??
@chris_loth
@chris_loth 10 ай бұрын
Da habt ihr nun aber einen großen Topf aufgemacht und einiges hinein geworfen, nur dass der Topf auf einem weit entfernten Feuer steht, das auch noch mit anderem Holz brennt. Dazu habe ich keine Meinung. Was hier in Deutschland passiert, steht auf einem anderen Blatt, die Gemengelage mit der einzigen Schnittmenge Cannabis als Orientierung ist so nicht zu vergleichen.
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt 10 ай бұрын
sehr interessant😊
@herodesstirnerder2.924
@herodesstirnerder2.924 10 ай бұрын
Ist doch ganz einfach, wie bei Alkohol : eine Art Promillegrenze für Gras. Ich finde die Legalisierung in Frage zu stellen, weil manche damit Auto fahren etwas albern. Dann müsste Alkohol schon längst verboten sein...
@thomasgoetze
@thomasgoetze 10 ай бұрын
Könnte schwer werden, das für dope zu bestimmen. Ich wäre ja für 0,0 Alk und Dope und was es sonst noch gibt. Das ist einfach, und besser sowieso …
@herodesstirnerder2.924
@herodesstirnerder2.924 10 ай бұрын
@@thomasgoetze genau!
@raphaelnikolaus0486
@raphaelnikolaus0486 8 ай бұрын
Spannendes Video. Hochinteressanter Beitrag.
@oOmowLOo
@oOmowLOo 10 ай бұрын
Also ich finde ja, solange Alkohol legal ist, gibt es keinen vernünftigen Grund Cannabis zu verbieten. Und wenn wir alle mal ehrlich sind, lieber fahren wir doch auf einer Straße mit Kiffern als mit Besoffenen :D
@A.p2691
@A.p2691 10 ай бұрын
Ja aber du hast dann nicht weniger Probleme, in der Realität, sonder nur ein Problem mehr mehr psychisch kranke mehr Unfälle. Vernünftig wäre der Verbot von beidem, besser aber eine bessere Aufklärung. Verbote machen leider auch nichts besser. Nur deshalb bin ich für die Legalisierung. Verändern wird sich da nichts. Das muss sich vom Menschen selber her ändern. Den nicht alle missbrauchen es, aber es wird in Zahlen mehr Opfer geben. Damit sind die genannt die sich dann nackt auf der Straße stellen, glauben sie seien Gott auf Grund für Psychosen etc. Ich persönlich nutze sowas nicht. Ich konsumiere es höchstens von anderen wenn überhaupt ein Mal im Jahr. Kann also auch ohne glücklich sein
@Squire1965
@Squire1965 10 ай бұрын
Wo ist da der Unterschied? Beide Kiffer und Alks sind nur noch begrenzt in der Lage am Verkehr teilzunehmen und stellen eine Gefahr für sich und andere dar.
@oOmowLOo
@oOmowLOo 10 ай бұрын
Natürlich ist beides scheiße, keine Frage. Aber der Unterschied im Rausch ist gigantisch. Alkohol ist nicht ohne Grund nur knapp hinter Kokain die gefährlichste Droge für sich und sein Umfeld. Ich habe noch kein Kiffer erlebt, der die Kontrolle über sich selbst im Rausch verloren hat, wie es beim Alkohol ab einer gewissen Menge der Fall ist. Cannabis ist sicherlich nicht harmlos, ich sehe aber bei dieser Diskussion immer eine Doppelmoral. Konsequent müsste man dann einfach alle Drogen verbieten, vor allem Alkohol @@Squire1965
@toniraff5488
@toniraff5488 10 ай бұрын
Absolut , weniger agression und speed, eher mehr Selbstzweifel bei der Fahrt😂😂😂
@kinderblutsaufenderreptiloide
@kinderblutsaufenderreptiloide 10 ай бұрын
Danke für diesen Einblick! Dass Drogenabhängigkeit ein zu respektierender, frei gewählter Lebensstil ist grenzt an Zynismus. Dahinter stecken tragische Schicksale und Lebensgeschichten, die Betroffenen haben oft keine andere "Medizin" als die Droge. Und an den Rand der Gesellschaft gedrängt zu werden macht die Sache nur schlimmer. Weiß ich als Partner einer Heroinabhängigen in Substitution..
@thomasgoetze
@thomasgoetze 10 ай бұрын
Diese extreme Vorstellung von Freiheit ist in dem Land ja nicht unbekannt. Dass sie der Lebensrealität von Menschen nicht entspricht, außer sie haben einen direkten Vorteil davon, das lässt sich denen wohl nur schwer vermitteln. Auf der anderen Seite bleibt natürlich die Frage, warum kümmern sich die Menschen dort nicht umeinander? Auf den Staat warten, dass er sich kümmert, ist ja in jeder Staatsform ein kaputter Gedanke. Es sind immer noch die Menschen, die miteinander leben. Nach meinem Dafürhalten bricht die USA in den nächsten 50 Jahren gesellschaftlich zusammen. Der „American Way of Life“ ist eine Sackgasse. Da hilft auch schneller fahren nicht …
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 10 ай бұрын
Ja, die Drogen kompensieren alle etwas, was die Gesellschaft jemanden nicht bieten konnte, etwa das Gefühl von Geborgenheit. Aber gleichsam ist es auch ein wichtiger Freiraum, das Recht auszubrechen und nicht nur Arbeitssklave zu sein..
@kinderblutsaufenderreptiloide
@kinderblutsaufenderreptiloide 10 ай бұрын
@@neffetSnnamremmiZ Das mag für Gras gelten, bei Heroin bist Du Sklave der Droge.
@ErikVomMars
@ErikVomMars 10 ай бұрын
Merkwürdige Schlussfolgerung
@ruffnexs4470
@ruffnexs4470 10 ай бұрын
Das Thumbnail hahahaha good one
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
😎
@der.markus
@der.markus 10 ай бұрын
"Ach, welch geschicktes Framing! Zuerst das Schreckensbild der Opiatkrise entwerfen und dann, ohne einen Funken Beweis, nahezu jeden Autofahrer als kiffenden Wildwest-Helden darstellen. Als ob solche Szenen unter Alkoholeinfluss völlig undenkbar wären. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Oder sind Sie etwa der Meinung, dass THC die Einstiegsdroge für Opioide ist?"🙁
@alextimm4276
@alextimm4276 10 ай бұрын
Peace !
@rainbowgirl4795
@rainbowgirl4795 10 ай бұрын
Lustig. Ich war vor einem Jahr in San Francisco und habe zum ersten Mal Gras probiert(mit 38 Jahren😅). Da ich an Schizofrenia leide (wahrscheinlich genetische ,,Ursache"), nervt mich, dass die anderen Gras rauchen ohne das Risiko einer Psychose zu bedenken. Ich bin mir nicht sicher, ob wirklich Gras für alle sein sollte. Für mich auf jeden Fall nicht. Mein Gehirn tut schon Sachen ohne Dope😊.San Francisco ist eine wunderschöne Stadt.Ich habe mich in diese Stadt verliebt. Ich habe mich in einem Stadtviertel verlaufen, wo man sich besser nicht verlaufen solle. Aber Leute mit Zelten, die auf die Straße sch...sieht man überall..Das ist traurig. Deine Frage zur Intervention ins Leben von anderen .In mein Leben wurdw ich zwangsangewiesen und mir wurden Medikamente gegeben und ich hatte keine Chance Nein zu sagen. ich war nicht selbsgefährdet und auch nicht fremdgefährdet, aber der Staat meinte etwas anderes.Es ist ein schlechtes Gefühl, wenn jemand dir deinen Willen und Freiheit beraubt. Andere Seite, wenn andere mit Waffen laufen, würde ich sofort sagen, ja sperre ihn ein. Es ist kompliziert. Vielleicht Prävention ist die Lösung. Manche Millionäre könnten ein großes Zentrum gestalten, wo Obdachlosen mit den ganzen Lebenscouchen auf eine freiwillige Basis arbeiten können. Schwierig. Ich liebe San Francisco trotzdem.Ich freue mich auf das nächste Video.
@guru7968
@guru7968 10 ай бұрын
Du vergleichst Cannabis mit Waffen?
@guru7968
@guru7968 10 ай бұрын
Dann darfst du mit deiner psychischen Verfassung auch keinen Alkohol trinken. Zumal Alkohol auch bei gesunden Menschen mehr psychische Probleme verursacht als Cannabis.
@rainbowgirl4795
@rainbowgirl4795 10 ай бұрын
@@guru7968 nein, ich meinte Zustand,indem die Leute unter Drogen mit Waffen laufen.
@bjorndehoust5768
@bjorndehoust5768 10 ай бұрын
...bin 4000 Km quer durch die Staaten gefahren...und was soll ich sagen...meine persönliche Erfahrung war durchweg positiv...sowohl mit den Menschen, als auch im sehr entspannten Straßenverkehr...
@FR-oz9px
@FR-oz9px 10 ай бұрын
Lass mich raten... Tempolimit?
@kleinerwaldzausel5535
@kleinerwaldzausel5535 10 ай бұрын
Dope for Hope 😊🧙‍♀️
@evelynlange6875
@evelynlange6875 10 ай бұрын
Sehr gut. Danke.
@sebastiansturm8632
@sebastiansturm8632 10 ай бұрын
Vorbilder
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 10 ай бұрын
Zuerst vielen Dank für den Beitrag. Auf die weiteren Folgen freue ich mich. Danke für die Arbeit.
@M.L.042
@M.L.042 10 ай бұрын
Also, erst mal herzlichen Dank für diese tollen Eindrücke, Herr Scobel. Als ich 2012 auf der Oaksterdam University in Oakland war, wurde mir sehr schnell klar, unter welchen sozialen Druck die Menschen dort stehen. Es ist sicher viel einfacher in den USA Arbeit zu finden als in Deutschland aber auch viel einfacher, diese Arbeit wieder zu verlieren. Krankenkassen und eine soziale Absicherung sind eine Katastrophe, sofern überhaupt vorhanden! Außerdem habe ich keine Person kennen gelernt, bei der nicht schon mehrfach eingebrochen wurde. Meine Hypothese ist ganz einfach, dass die Menschen dort sehr viel konsumieren, um für einen Moment lang Urlaub zu machen, im Kopf. Aus diesen Gründen bin ich mir sicher, dass sich das ganze in Deutschland sehr anders zeigen wird. Natürlich sind auch hier die Gefahren des Missbrauchs gegeben, dem sollte man allerdings mit Aufklärung begegnen. Das Strafrecht ist in jedem Fall sehr ungeeignet, gesundheitlichen Problem zu begegnen, und das muss beendet werden. Die gesundheitlichen und sozialen Folgen der von der Strafverfolgung Betroffenen findet ja eigentlich gar keine Betrachtung, müsste man das nicht auch ins Verhältnis setzen?
@ericniels1
@ericniels1 9 ай бұрын
Ja. Schon vor Jahren war das Gras, das man/Frau in Amsterdam als prerolled joint für 10€ im "Kellerkiosk" (meine Begleitung wusste, wo der zu finden war) kaufen konnte, so stark, dass bei mir schon nach einem Zug regelrecht "die Lichter" ausgingen. Zudem hatte es in der Abenddämmerung angefangen zu regnen und wir mussten noch zurück zur Jugendherberge und dann zum Zug. Ich bekam Panik, weil ich dachte, das schaffen wir nicht mehr rechtzeitig. Heute, fast zwanzig Jahre später bin ich bereits seit einem Jahr Cannabis-Patient und kann sagen, ich hab mich dran gewöhnt sich dran. So wie ich mich an die Schärfe von Chilli gewöhnt habe. Sogar Nuancen konnte ich da langsam herausschmecken. Ihnen danke für ihren Mut zu ihrem Konsum zu stehen! Und warum soll man das auch nicht hin und wieder "einnehmen"? In meinen Augen hat die Sache religiöse Aspekte - im Sinne von re-ligio, wiederverbinden. Mit der Natur, dem Staunen, dem Inneren,..
@OzudemD
@OzudemD 10 ай бұрын
Naja zum Cannabis und Auto fahren, wird in diesem Video ja so getan als ob es keinen Grenzwert geben würde. Den es ja jetzt schon gibt, der allerdings viel zu niedrig angesetzt ist( ca so als ob man regelmäßig nach einer Flasche Bier in der Woche 3 Monate warten müsste das der AlkoholTest wieder negativ ist) und ja auch klar ist das ein Grenzwert erhalten bleibt der allerdings dann Verhältnismäßig sein soll.
@adelmarjanovic1352
@adelmarjanovic1352 10 ай бұрын
Super Bericht. als ich damals anfing, merkte ich schnell das ich Informationen anders und tiefer aufnehme und verarbeite. So wurde ich auch sehr schnell vertraut mit Philosophie und habe mir dann jedes mal wenn ich was geraucht habe tiefgründige Videos angeschaut und hat mich in dem Punkt sehr weit gebracht. Die negativen Seiten sind mir auch bewusst aber kann mich glücklich schätzen das ich bei Thema Weed keine Probleme hatte und habe. Würde gerne mit Gert Scobel einen durchziehen und philosophieren.
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 10 ай бұрын
Deshalb nennt man es auch "Götterkraut", weil es zum Denken anregt und weil es bei der Selbsterkenntnis helfen kann oder auch spirituell macht..
@Geistlos0
@Geistlos0 10 ай бұрын
Das Video ist echt dope. Bin gespannt auf den 2. Teil. Mich würde interessieren, was die praktischen Erfahrungen von Herrn Scobel sind gegenüber Psychedelika oder jeglichen Substanzen, mit denen er Kontakt hatte. Weil man philosophisch daraus viel nehmen kann. Wird vermutlich schwierig sein darüber im Rahmen des ÖRR Videos zu machen, fände es aber trotzdem interessant. Ich bin der Meinung, dass das Recht auf Freiheit auch das Recht auf Rausch beinhaltet. Ich würde absolut alle Substanzen legalisieren. Legalisieren bedeutet aber nicht frei verkäuflich wie im Supermarkt, Kiosk oder Apotheke. Sondern eine je nach Substanz kontrollierte Abgabe, die lediglich in speziellen Räumen konsumiert werden darf, die von professionellen Mitarbeitern kontrollierend abgesichert wird. (Zumindest bei härteren Substanzen) Ich glaube, dass Abhängige/Süchtige dadurch implizit behavioristisch lernen, dass wann immer sie den Rausch haben wollen, sie in einer gesicherten Atmosphäre sind, was wiederum dazu führen kann, dass der Drang nach Suchtbefriedigung nachlässt. Grund für die Legalisierung: Problem ist, dass bei Legalisierung der Konsum ansteigen wird. Jedoch ist auf Grund von Streckmitteln wie z. B. synthetisierter Alkaloide mit erhöhtem THC-Gehalt, was auf Cannabisextrakte gesprüht wird, oder eben Beimischung von z. B. Fentanyl bei Kokain, Heroin, Crystal Meth usw. die Gefahr der Illegalität zu groß werdend, als dass die Legalisierung notwendig sein wird, um neue Designer-Drogen und Verseuchung des Schwarzmarkts zu unterbinden.
@c0nn3
@c0nn3 10 ай бұрын
Hab das Video noch nicht gesehen, aber will schonmal das Thumbnail loben. Genial :D
@thiefta
@thiefta 10 ай бұрын
💯!!
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Hi, Conne! Danke :) wir warten dann auf weiteres Feedback wenn du das Video geguckt hast 😉
@OMFGaaaCU
@OMFGaaaCU 10 ай бұрын
Danke Herr Scobel für das tolle Video und freue mich schon auf das nächste (zum Thema) Ich wäre froh zum Thema - "Gebt das Hanf frei!" (Ströbele) - das es für Kranke zu Medizinischen Zwecken frei gegeben würde (De) - endlich mal Nachts ohne Schmerzen schlafen (ne schlucke schon genug Tabletten) na ja ...
@cubily7981
@cubily7981 10 ай бұрын
Es ist doch schon für medizinische Zwecke freigegeben…auch in Deutschland
@MattheoBorey
@MattheoBorey 10 ай бұрын
Bald haben wir ja autonomes Fahren. 😂 Ernsthaft: Drogen und fahren? Tabu.
@kaosstraxx4119
@kaosstraxx4119 10 ай бұрын
Aber einen fahren lassen ist schon ok😅
@MattheoBorey
@MattheoBorey 10 ай бұрын
@@kaosstraxx4119 Abhängig von der Kabinengröße, Fensteranzahl, Leistungsfähigkeit der Lüftung und dem Toleranzlevel Mitreisender - immer.
@thomasgoetze
@thomasgoetze 10 ай бұрын
@@kaosstraxx4119 Hab ich ausprobiert. Leider nicht immer … 🤪
@andreasmuller5538
@andreasmuller5538 10 ай бұрын
Einschränkungen sind willkürlich. Wenn man alle Bedenken ernst nimmt, sollte man als 1. Alkohol und Nikotion so wie Zucker ins Visier nehmen. Das wäre dann nach toxizitaet gestaffelt. Also man muss als Gesellschaft wege finden damit umzugehen dass Menschen dazu neigen Drogen zu nehmen , und dann kann man nicht die einen legal bewerben obwohl wir wissen wieviel Schaden z.B. Alkohol anrichtet und andere illegalisieren obwohl man nach Faktenlage sagen kann das diese weniger toxisch sind. Also: Drogen bergen für alle Menschen auch gefaheren. Alkokhol Canabis Nikotin u.s.w. gehören in einen geschützten Verkaufsraum und nicht in Tankstellen und Lebensmittelläden. Ach ja und ein verbot für Zucker unter kryptischen Namen. Ich kann aus eigenen Berufserfahrungen sagen, das Alkoholeinfluss für unsägliche gewalttätige Straftaten verantwortlich ist und nicht Canabis. Ich gehe soweit zu sagen: Das ist lächerlich.
@apriori_exp2292
@apriori_exp2292 10 ай бұрын
10:35 ahjo, zumal es bei der Kapitalbesitzendenklasse einfach auch 0,0 stört, wenn sich vertreter dieser von morgens bis abends zuschütten 🤷🏻‍♂️ Dabei spielt es auch keine Rolle ob Aufputschmittel, Psychodelika oder Schmerzmittel.
@MortusVanDerHell
@MortusVanDerHell 10 ай бұрын
Also auf die Abschlussbetrachtung hin würde ich sagen: da Drogen jeder Art im Verkehr gefährlich sein dürften, sollte bei Gras das selbe wie bei allen anderen legalen Drogen auch gelten. Nicht am Steuer und wer damit erwischt wird bekommt Flensburger Punkte und ne Strafzahlung. Schusswaffen im Auto sind hier in Deutschland eher unüblich und der gesamte Rest steht mit z.B. Alkohol auf einer Stufe.
@parrybop.6839
@parrybop.6839 10 ай бұрын
Glaube der Vergleich mit den USA hinkt dann doch etwas. Ist kulturell und gesetzlich etwas ganz anderes. Außerdem wollte ich anmerken, dass der Unterschied zwischen Sativa und Indica so nicht nachgewiesen ist.
@SRullEliz
@SRullEliz 10 ай бұрын
Wie Alkohol, wenn gekifft, net Auto fahren ! Aber für Schmerzen, ist es wirklich gesünder als die Pharmaindustrie, finde ich.
@diedaderda3219
@diedaderda3219 10 ай бұрын
Hier scheint sich ein wesentlicher Unterschied zwischen deutscher- und US-Mentalität zu zeigen. In den USA geht man davon aus, dass alles konsumierbar ist. Wenn man Kopfweh hat, nimmt man Schmerztabletten, wenn man frustriert ist nimmt man Drogen, wenn man sich minderwertig fühlt, kauft man ein großes Auto, wenn man Angst hat kauft man eine Schusswaffe.... Das ist auch eine Vorstellung von Freiheit: Ich kann mir alles kaufen was ich will, sogar Gesundheit, Zufriedenheit und Optimismus. In Deutschland herrscht gegenüber solchen Lösungen ein Grundmisstrauen und man denkt fatalistischer. Unangenehme Gefühle müssen ertragen werden.
@retoreto3880
@retoreto3880 10 ай бұрын
Ich möchte mich einigen meiner Vorrednern anschließen: Ein sehr interessanter Beitrag. Allerdings teile ich ebenfalls die Ansicht, dass dieser nicht 1:1 auf D übertragbar ist. Mein Resümee: Jede Art von Drogen sind sehr kritisch zu bewerten. Von Tabak über Cannabis bis hin zum Alkohol und Medikamenten. Cannabis kann gern legalisiert werden. Allerdings mit vielen Auflagen. Stärkere Auflagen ebenfalls auch für Alkohol. Wir haben also noch einen sehr weiten Weg vor uns.
@liebkraft9950
@liebkraft9950 10 ай бұрын
ich fand die konklusion doch etwas unsortiert. von cannabis legalisierung, über jeder fährt bekifft auto, zu durchgeknalleten, die um sich schießen, die aber mit sicherheit unter einfluss allem möglichen sind, aber vermutlich ehr nicht gras. also, ich verstehe nicht in welchem zusammenhang diese extrembeispiele zum thema cannabis gehören.
@MineRoyalDS
@MineRoyalDS 10 ай бұрын
Schade, dass lediglich persönliche Einschätzung, bzw. Meinung geteilt wurde. Es wäre auch interessant gewesen ein paar konkrete Daten zu "Cannabis im Verkehr in Californien" oder "Veränderung der Gewaltbereitschaft unter dem Einfluss von THC" zu sehen.
@DeathKillingFile
@DeathKillingFile 10 ай бұрын
Das gibt schwer zu denken. Auf der einen Seite die Probleme des Verbots, auf der anderen Seite die Probleme der Freiheit. Ist eine Bewusstwerdung der Problematik die Lösung, wodurch man sich Defakto selbst zensiert? Getreu dem Motto; Es ist meine Entscheidung. Wenngleich wir nicht wollen können was wir wollen. Oder habe ich nur zuviel Alkohol intus (Rotwein)? =/
@the_magic_max9491
@the_magic_max9491 10 ай бұрын
Dazu muss man aber auch sagen, dass es wissenschaftlich gesehen keinen klaren Zusammenhang zwischen THC Konsum und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr gibt. Einige Studien legen sogar nahe, dass regelmäßige Konsumenten genauso gut fahren, wie nüchterne Fahrer. Das Problem waren hier eher die Gelegenheitskonsumenten und auch hier lässt sich kein klarer Zusammenhang zwischen Dosis und Beeinträchtigung feststellen🤷🏼‍♂️
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 10 ай бұрын
Aber Gras kann müde machen, vorallem, wenn man zuviel konsumiert, das ist vielleicht das einzige Problem..
@the_magic_max9491
@the_magic_max9491 10 ай бұрын
@@neffetSnnamremmiZ wer zu viel konsumiert hat, wird sich wohl kaum ans Steuer setzen. Viel zu stressig😂
@na64able
@na64able 10 ай бұрын
Ein Beispiel zu Freiheit: Es gibt immer die Freiheit anders sein zu können ohne am Genderthema, oder wie hier beim Drogenthema mit angebunden zu sein. Freiheit funktioniert nur dann, wenn man weiß, wie man mit den vorfindenden Grenzen und seiner erwünschten Gestaltungshoheit an Bedürfnisbefriedigung umzugehen weiß. Wieviel Gestaltungshoheit hat man in einer Demokratie, oder bei seinen eigenen persönlichen Zielen und kann man das was man umsetzen will auch wirklich umsetzen? Also schau ich in den Himmel und sehe die Perseiden und wünsche mir das was ich will. Lieben können.
@john_s_68
@john_s_68 10 ай бұрын
Interessant erschreckender Beitrag. Es ist sicher ratsam, wenn deutsche und europäische Politiker ein Blick über den Tellerrand werfen um Fehler nicht zu wiederholen.
@TantrarAjak
@TantrarAjak 10 ай бұрын
Ich glaube das wird ein unerfüllter, frommer Wunsch bleiben :-(
@Fstirnadel
@Fstirnadel 10 ай бұрын
Als ob die Legalisierung bei uns auch nur ansatzweise was mit der in Kalifornien zutun hätte
@rolfgall9495
@rolfgall9495 10 ай бұрын
​@@Fstirnadelhat sie nicht? Warum nicht?
@john_s_68
@john_s_68 10 ай бұрын
@@Fstirnadel Was haben due Ansätze einer Legalisierung mit den Folgen von Drogenkonsum zu tun?
@janbote2483
@janbote2483 10 ай бұрын
unfassbar cooles hemd
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
😎
@eshatbereitsbegonnen7313
@eshatbereitsbegonnen7313 10 ай бұрын
Sie waren also im Marine County? Eine Gegend mit einer besonders hohen Dichte an spirituellen Zentren. Interessant.
@_hazplants
@_hazplants 10 ай бұрын
Nur weil ich die Alkoholfahnen aus den Autos um mich herum nicht bis zu mir riechen kann, heißt das nicht, dass sie nicht da sind. Dicht im Straßenverkehr ist ein völlig anderes Thema und gehört nicht in die Entkriminalisierung von Cannabis. Andernfalls können wir eigentlich gleich mal über ein allgemeines Verbot von Alkohol reden.
@sloetree
@sloetree 10 ай бұрын
Uff. Hat sich Laura Ingraham jetzt als Scobel verkleidet?!? Kann er sich ja bei Fox bewerben oder Nius ... die haben bestimmt doch eine Stelle für ihn frei.
@benjaminrieder7389
@benjaminrieder7389 10 ай бұрын
Wie du zu dem Schluss gekommen bist, dass die die "rumballern" davor auch gekifft haben UND das der Auslöser war verstehe ich nicht ganz
@Calciumchlorid
@Calciumchlorid 10 ай бұрын
Gert, ich würde gerne mal mit dir einen rauchen !
@zirbel
@zirbel 10 ай бұрын
Was hat jetzt die Waffen-Vernarrtheit vieler Amis mit der Legalisierung von Marihuana in Deutschland zu tun?
@u.603
@u.603 10 ай бұрын
Erstmal danke für das Video. So krass habe ich das noch nicht gesehen. Erfahrungen mit Drogen habe ich bisher ausschließlich mit Nicotin und Alkohol gesammelt. Zum Rausch: Meine persönliche Einstellung zum Alcohol ist nunmehr die geworden, ich trinke davon um mich zu berauschen. Mal leicht, mal mehr. Und ja, der Stoff ist ein edler Geschmacksträger. Aber kein harmloser. Ich bin bisher klar für eine Legalisierung von Canabis gewesen und bin es auch nach dem Beitrag noch. Für mich ist die Entkriminalisierung einer Sache die so oder so gemacht wird wichtig. Ob jemand im Rausch um sich schießt ist nicht davon abhängig , ob die Drogen legal oder illegalen Ursprungs sind. Für mich stellt sich die Frage, warum die Menschen Drogen brauchen. Mal aussteigen ist schon angenehm. 😊 Aber wie gesagt, wovon will ich gerade meine Ruhe haben? Mit dieser Frage vor dem Zugriff, hat sich mein Bedürfnis nach Alkohol oder der Frage, darf es nicht auch mal ein Keks sein relativiert. Da Drogen außerhalb der Medizin eh keine Lösung für Probleme sind, sag ich jetzt mal so, dann sollte es nicht auch noch kriminalisiert sein. P.S. Den in Peru genossenen Coca-Tee vermisse ich immer noch. Schmeckt gut und erzeugt bei mir eine angenehmere Wachheit gegenüber Teein oder Koffein. Schade, dass so ein paar Typen das Kokain als Rauschmittel unter die Leute bringen. Viele Grüße
@haraldertl2560
@haraldertl2560 10 ай бұрын
Das mit dem Rauchen und Waffe sehe ich entspannt, den man wird doch nicht akressiv durch Rauchen, wenn jemand akressiv wird dan hat er zu 100%
@irfani71
@irfani71 8 ай бұрын
Die Drogenerfahrungen von Herrn Scobel sind peinlich aber gleichzeitig sehr wertvoll. _Bitte mehr davon.
@rosenpuzzle4204
@rosenpuzzle4204 10 ай бұрын
Ich würde Alkohol verbieten. Denn es ist wirklich nicht einzusehen, warum mich nur ein Betrunkener überfahren darf.
@biancacastafiore383
@biancacastafiore383 10 ай бұрын
Ich habe gehört, dass in den USA die Versorgung mit psychologischer und psychiatrischer Hilfe nicht zum Besten steht und es gibt einfach viel zu viele Waffen, siehe die ganzen Scoolshootings. Legalisierung mit Rechten und Pflichten auf jeden Fall, wer bekifft Auto fährt, muss mit Sanktionen rechnen. Ich bin ja auch für die Legalisierung, weil ich es nicht verstehe, dass Alkohol in Ordnung ist, Kiffen aber nicht.
@mr.k905
@mr.k905 10 ай бұрын
Die Freiheit eines Menschen sollte dort enden wo sie anfängt die Freiheit eines anderen Menschen oder ihn selbst zu gefährden. Z.B. im Straßenverkehr. Die Legalisierung hierzulande ist nicht besonders schlau, wenn man sich wirklich um das Wohlergehen der Menschen und der Gesellschaft schert. Klar, es bringt dem Staat Steuereinnahmen aber wir bekommen nix mehr geregelt, während die autoritären Nationen uns zusehens überholen. Wenn wir dann so betäubt sind, dass wir nichts mehr raffen (tun wir ja auf lange Sicht offensichtlich jetzt schon nicht mehr), werden wir von den Diktaturen dieser Welt überrannt. Dann heisst es goodbye Demokratie, goodbye westliche Werte, und am Ende auch goodbye Kiffen, egal ob legal oder illegal. ...Nein ich bin kein verklemmter Spießer, im Gegenteil ich rede aus Erfahrung und DU kommst mit etwas Rest-Grips da auch noch irgendwann dahinter.
@bealub945
@bealub945 10 ай бұрын
Sehr interessant, mich ängstigt der Gedanke aber. Es gibt dann eventuell keine Beschaffungskriminalität mehr aber sicher andere gravierende Gesellschaftliche Probleme. Wir können es dort beobachten 😮
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 10 ай бұрын
Es spielt wenig Rolle, wie man Cannabis nun bewertet, es wird gemacht, so oder so. Die Frage ist einzig, kann der Staatshaushalt davon profitieren oder kann man es aus der Kriminalität herausführen in kontrollierbare Umstände..
@Squire1965
@Squire1965 10 ай бұрын
So wie es aussieht, kommt es den Steuerzahlern und Krankenkassenmitglieder sehr teuer zu stehen.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 10 ай бұрын
Das ist ja mal eine tolle Freiheit......
@Saxoph0ne
@Saxoph0ne 10 ай бұрын
Wenn es erwiesen ist, dass eine Legalisierung Vorteile gegenüber einer Prohibition hat, dann sollte man schon eine Legalisierung befürworten, aber auf keinen Fall verharmlosen, was THC als Rauschmittel anrichten kann!
@Seroska1
@Seroska1 10 ай бұрын
wenn 1:04 nicht zum meme wird 😅
@Calciumchlorid
@Calciumchlorid 10 ай бұрын
Das ist natürlich ein Extrembeispiel. Wir sind in Deutschland ja ganz woanders.
@Sepsis23
@Sepsis23 10 ай бұрын
Tja also ich stell mir bekiffte Autofahrer als die besseren Autofahrer vor. Achtsam, maximal Tempo 80, alle Scheiben runter, keiner drängelt, passive Fahrweise...gut klar die Reaktionszeit wird vermindert sein, die Aufmerksamkeit eventuell sogar gesteigert, kognitive Leistung ist ebenfalls beim Autofahren eher nicht nötig. Das Navi sagt einem ja oft wo es lang geht. Ich selbst würde bekifft nicht Auto fahren. Aber wenn man beides gewöhnt ist nun ja, sollte aber trotzdem ein Bußgeld geben. Die Waffen im Handschuhfach find ich da deutlich verstörender.
@neffetSnnamremmiZ
@neffetSnnamremmiZ 10 ай бұрын
Auf Speed fahren die Leute extrem langsam, weil sie es als schnell empfinden, das ist typisch, die fahren dann auffällig langsam..
@mmuthig13
@mmuthig13 10 ай бұрын
Kann mir jemand das Fazit der Folge erklären. Wieso ist bekifft auto fahren und dabei eine Waffe dabei haben so viel anders als besoffen Auto zu fahren oder nüchtern eine Waffe dabei zu haben? Übersehe ich etwas oder kann man das eine erlauben ohne das andere zu erlauben? Will Herr Scobel mir etwa erzählen, dass Kiffer sich öfter illegal Knarren besorgen?
@meierandre1313
@meierandre1313 10 ай бұрын
Ein sehr interessanter Einblick. Danke dafür! Freiheit ist ein sehr schwieriger Begriff. Klar, niemand kann wollen was er will, somit gibt es keine Willensfreiheit. Man kann dann sagen, dass Freiheit die Abwesenheit von Zwang ist. Allerdings ist das auch zu kurz gegriffen, da auch die Abwesenheit von Möglichkeiten Freiheit einschränken kann. Ohne Geld oder Gesundheit fehlt es an Freiheit. Auch die freie Entfaltung der Persönlichkeit kann die Freiheit anderer einschränken. Ein schönes Beispiel ist das Autofahren unter Rauschmitteleinfluß. Ist eine autodestruktive Persönlichkeit zwangsläufig krank? Ist eine süchtige Person krank und muss in ihrer Freiheit eingeschränkt werden, um gesund zu werden? Gibt es Persönlichkeitsstrukturen, die in dieser Welt grundsätzlich nicht zurechtkommen, ganz gleich wie viel Hilfe und Therapie man ihnen anbietet? Menschen, die sich selbst verstümmeln wollen: soll man es ihnen ermöglichen, da es ihre Persönlichkeitsentfaltung ist, oder ist es eine Krankheit und sollte man diese Leute somit davon abhalten? Ich weiß es nicht.
@meierandre1313
@meierandre1313 10 ай бұрын
Zumal die Autodestruktion die Gesundheit zerstört und somit Freiheit nimmt. Paradox.
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
Spannende Ansichten! Vielen Dank für Dein Lob :)
@godot5082
@godot5082 9 ай бұрын
Sie wissen ziemlich wenig nach ihrem hanebüchenen Geschreibsel zu Urteilen
@meierandre1313
@meierandre1313 9 ай бұрын
@@godot5082 Und weg mit dem kleingeistigen Troll.
@peteranderson3768
@peteranderson3768 10 ай бұрын
In Frisco musst de ja auch nicht zwingend Auto fahren. Haben wir zumindest nicht. Ghirardelli Schokolade und Girlscout Cookies, Green Gelato und wie die nicht Alle heißen und dann ab in den Golden Gate Park. Nur halt eben die Finger von Fentanyl lassen und ggf. in den Straßen, grade abends, etwas aufpassen und vlt. im Hotel bleiben.
@anikaho7084
@anikaho7084 9 ай бұрын
Nur ein Gedanke zu dem Vergleich Alkohol/Cannabis: Bei Alkohol gibt es eine Flasche, die eine bestimmte Menge Getränk mit einem ausgewiesenen Prozentsatz Alkohol enthält. Eine individuelle Einschätzung finde ich da ziemlich leicht. Bei Cannabis ist die Einschätzung dagegen wesentlich schwieriger. Die Züchtungen und Wirkweisen sind doch sehr unterschiedlich und man kann schon fast von verschiedenen Drogen sprechen, obwohl es sich um eine Pflanzenart handelt. Die Menge ist auch schwer abschätzbar in einer "Zubereitung" und da die meiste ja in der Gruppe konsumieren, kann das zu Problemen für einige führen. Dieser Laden mit entsprechender Einweisung ist sicherlich besser als irgend etwas unbekanntes auf der Strasse zu kaufen. Das Problem ist und bleibt der Konsum im jugendlichen Alter, der ja bei allen Modellen illegal ist und möglichst vermieden werden sollte. In meiner Jugend hatte ich auch schon relativ früh (mit 15) etwas geraucht. Ich habe bei einem Mal einen regelrechten Psychoflash bekommen, der mich ca. ein Jahr lang in das Reich der Untoten befördert hat. Irgendwie habe ich mich da rausgekämpft aber eine gewisse Grundangst ist bis heute geblieben (Ende 50 ) geblieben.
@lellarar
@lellarar 10 ай бұрын
Eventuell wäre es sinnvoll, einen verpflichtenden Drogenführerschein einzuführen (mit zb 5-jährlicher Auffrischung und Kontrolle), um die Substanzen legal kaufen zu können. Zudem sollte die Dosis irgendwie standardisiert und beim Kauf klar zu erkennen sein.
@Phantomselbst
@Phantomselbst 10 ай бұрын
Gert, wie lässig willst du noch werden?
@scobel
@scobel 10 ай бұрын
😎
@user-rl8pn4jj1w
@user-rl8pn4jj1w 10 ай бұрын
Fentanyl ist Money Maker in den USA.
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 10 ай бұрын
Ganz isoliert betrachtet wäre ich wahrscheinlich auch nicht für die Legalisierung von Cannabis, aber der Vergleich zu Alkohol und Nikotin ändert einiges.
@l.marcel7283
@l.marcel7283 10 ай бұрын
Ein Auto ist eine schwere Maschine, die durch falsche Bedienung viel Schaden verursachen kann. Für Substanzen (Bewusstsein verändernde Drogen) muss es messbare, durch Studien belegte Grenzwerte für das Autofahren geben. Und auch Aufklärung über die Risiken.
@toniraff5488
@toniraff5488 10 ай бұрын
Wenn die Polizei die anhält und eine Blurprobe macht, bist duneventuel positiv
@corneliuskoehler7684
@corneliuskoehler7684 10 ай бұрын
Ist man nicht selber verantwortlich, wenn man denkt, es wäre gut zu kiffen während man Auto fährt?
@verafleck
@verafleck 10 ай бұрын
Grenzwerte für Autofahrer, wie bei Alkohol, oder?
@Erefar123
@Erefar123 10 ай бұрын
Weitgehende Freiheit ja, aber mit gewissen vernünftigen Einschränkungen. Nulltoleranz z.B. beim Autofahren. Das kann genauso gefährlich sein wie mit Alkohol.
@joachimkr
@joachimkr 10 ай бұрын
Schade um meine Erinnerungen an California. Das Gesetz, das Recht auf Schmerzfreiheit, hat in der US Gesellschaft verheerenden Schaden angerichtet. Cannabis dient dann nicht zwangsläufig als Einstieg, es begleitet die Situation.
@robinlorsch8900
@robinlorsch8900 10 ай бұрын
Ich schätze es ist dennoch besser weed zu legalisieren, um es besser kontrollieren zu können. Auto fahren darf man bekifft natürlich gar nicht, weil die Wirkung nicht immer so kausal mit der Dosis zusammenhängt, wie bei z.B. Alkohol.
@-datolith2775
@-datolith2775 9 ай бұрын
Danke für das super Video, toll erzählt. Darüber werde ich Nachdenken.
@scobel
@scobel 9 ай бұрын
Vielen Dank für das Lob und viel Freude beim Nachdenken. Wenn du magst, kannst du uns danach gerne an deinen Gedanken teilhaben lassen :)
San Francisco: Gescheitert am Liberalismus? | Gert Scobel
21:56
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 43 МЛН
TRY NOT TO LAUGH 😂
00:56
Feinxy
Рет қаралды 18 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 40 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Letzte Generation: Was darf Widerstand? | Gert Scobel
22:30
Der Neandertaler und wir - Feind oder Verwandter? | SWR Doku
28:29
Slavoj Zizek: Brauchen wir eine globale Umstrukturierung? | Doku HD | ARTE
55:55
Irgendwas mit ARTE und Kultur
Рет қаралды 282 М.
Warum ändern wir nichts?! | Gert Scobel [Ganze TV-Folge]
56:28
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 43 МЛН