Sind Filme auf Englisch besser? | Tinseltalk

  Рет қаралды 138,093

tinseltown

tinseltown

Күн бұрын

Sind Filme auf Englisch besser, als auf Deutsch? Guckt ihr lieber in der Synchro-Fassung, oder im Orginal-Ton? David und Robert diskutieren über die Synchronkultur in Deutschland.
Vielen Dank an Björn Schalla & Dietmar Wunder!
►Der Tinseltalk Podcast:
/ tinseltalk
►Tinseltown auf Instagram: bit.ly/tinselto...
► Robert Hofmann: bit.ly/1hicKLT
► David Hain: bit.ly/1sYZL8U
WERBUNG
Hol dir jetzt die Tinsel App und finde heraus welcher Filmtyp du bist:
►IOS: bit.ly/IOStinsel
►Android: bit.ly/Androidt...
WERBUNG
Alle aktuellen Kinofilme findest du hier:
✗ bit.ly/1ERZFp8
Mit "✗" markierte Links sind Affiliate Links: Dabei geht ein Teil des Erlöses als Provision an Tinseltown. Für euch entstehen KEINE Mehrkosten.

Пікірлер: 1 600
@MasterCheater13
@MasterCheater13 5 жыл бұрын
Die deutsche Spongebob-Version ist so viel geiler! "Ich bin Benjamin... Benjamin Blümchen" :'D
@AlexDelux2500
@AlexDelux2500 5 жыл бұрын
beste Szene! So einen Meta-Gag rauszuhauen, unfassbar!
@romanbo5400
@romanbo5400 5 жыл бұрын
Bei Scrubs war die deutsche Synchro auch immerhin einmal überlegen: "Mein Name ist Dr. Haus (Dr. House), .... Dr. Hausmeister"
@MasterCheater13
@MasterCheater13 5 жыл бұрын
@@romanbo5400 Sooo großartig "Es ist mein Moment, Dr. Haus Bindestrich Meister!"
@MrKrasnox
@MrKrasnox 5 жыл бұрын
"GEisTeR!" - "gEisTeR!" - "GeiSteR!" - " weißbrot " XD
@t0b3yyy16
@t0b3yyy16 5 жыл бұрын
und nicht zu vergessen die großartige "Weißbrot" Szene
@efwewfwef1549
@efwewfwef1549 5 жыл бұрын
"wenn du englisch kannst, bist du im ausland auf der sicheren seite"....außer bei unseren französsichen nachbarn;)
@wonderfalg
@wonderfalg 3 жыл бұрын
1940 war's kein Ausland
@Lennoxrox
@Lennoxrox 5 жыл бұрын
"Oh das wäre spannend" gerne eine Diskussion mit den professionellen Stimmschauspielern :)
@daywalker_91
@daywalker_91 5 жыл бұрын
Gibt es doch in Roberts Format „Hinter dem Milrofon“
@Lennoxrox
@Lennoxrox 5 жыл бұрын
@@daywalker_91 Ich weiß. Aber Robert meinte im Video er könne zu einem Tinseltalk die Stimmschauspieler auch hinzu einladen. :)
@pfraanks167
@pfraanks167 5 жыл бұрын
Beispiel Jonny depp Ich hasse es wenn die syncronstimmen einer Figur zwischen Filmen oder Staffeln wechseln
@beetlejuice1145
@beetlejuice1145 5 жыл бұрын
gehört dazu
@tumbler9428
@tumbler9428 5 жыл бұрын
Ist zwar blöd, aber ich konnte mir z.B. die neue Staffel Akte X nicht anschauen wegen "falscher" Stimme von D. Duchovny. Ich hab's ca. 20 Minuten probiert, aber es war dermaßen weird, dass ich aufgeben musste.
@AnnoLP
@AnnoLP 5 жыл бұрын
@@beetlejuice1145 Nein. Eben nicht, genau das ist der Grund warum ich OV gucke. Wenn der Schauspieler wechselt, sehe ich, da ist was anders. Aber nur bei Stimme das mag ich nicht gucken.
@Leachima
@Leachima 5 жыл бұрын
@@tumbler9428 wollte ich auch gerade schreiben!! Akte X war der supergau -.- Ich kann bis heute die zwei neuen staffeln nicht zu den alten dazurechnen...(davon mal abgesehen, dass die folgen nicht alle so toll waren)
@Lady3Jane
@Lady3Jane 5 жыл бұрын
@@tumbler9428 Dito. Ich habe bis heute weder den 2. Kinofilm noch die beiden neuen X-Files Staffeln auf deutsch gesehen, weil mir dieses Stimmenkarussell und die inhaltlichen, mitunter Sinn entstellenden Änderungen in der deutschen Fassung (siehe z.B. hier spookyverse.de/wiki/Goofs_(8._Staffel)#8ABX21_William) auf den Zeiger gingen. Staffel 11 von Akte X ist mit Ausnahme der ersten und letzten Episoden übrigens großartig.
@HAL-vm3wn
@HAL-vm3wn 5 жыл бұрын
Alter, David mit Daniel Craigs Stimme ist ja einfach episch
@poppigeskorn6862
@poppigeskorn6862 5 жыл бұрын
HAL 9000 synchronstimme😉
@obiwahn7633
@obiwahn7633 5 жыл бұрын
Ich hab mal mit ihm telefoniert. Brainfuck over 9000 Man weiß einerseits das man man NICHT mit "James Bond" telefoniert hat trotzdem die Stimme und das Gesicht im Kopf XD
@grayTV
@grayTV 5 жыл бұрын
@@obiwahn7633 Darf man fragen, wie es dazu kam? :D
@obiwahn7633
@obiwahn7633 5 жыл бұрын
@@grayTV klar. Wir wollten meinem Chef ein persönliches Geschenk machen. Der ist riesiger James Bond Fan. Da hatten wir einen Bericht über Herrn Wunder gelesen und ihn einfach mal per Mail angefragt. Naja lange Rede kurzer Sinn, er rief dann irgendwann an und so kam es dazu
@grayTV
@grayTV 5 жыл бұрын
@@obiwahn7633 Coole Idee! Ich wette, dass euer Chef sich mega gefreut hat :D :)
@raincore4ever
@raincore4ever 5 жыл бұрын
Peer Augustinki lebt noch hatte aber irgendwann gesundheitliche Probleme weswegen Williams zwischendurch anders synchronisiert wurde . Den Dschinni hat er mitunter gesprochen und das seeeeehr großartig . Im Sinne des Themas: Williams hat Augustinski einmal persönlich gedankt, dass er dank seiner Synchronstimme so bekannt in Deutschland wurde . Ich finde , dass ist eine schöne Anekdote .
@KawaOF
@KawaOF 5 жыл бұрын
Bitte Synchronsprecher einladen. Das Thema ist super spannend. Würde da gern mehr über das Thema sehen :)
@freigeistkunstilbildermach7600
@freigeistkunstilbildermach7600 5 жыл бұрын
Gibt auf KZbin Interviews mit all den Synchronsprechern. 😉
@daywalker_91
@daywalker_91 5 жыл бұрын
Baumi87 Gibt es auf Roberts Kanal. „Hinter dem Mikrofon“ heißt das Format.
@basti7206
@basti7206 5 жыл бұрын
Es gibt auch den Kanal "SagmalTV" er hat auch viele interviews geführt
@Seelenschwert088
@Seelenschwert088 5 жыл бұрын
@@basti7206 oder mediapaten
@melfboysen120
@melfboysen120 5 жыл бұрын
"Der Herr der Ringe" ist z.B. mMn in der deutschen Synchro ein gutes Stück stärker als das Original. Torsten Michaelis (Boromir) Satz "So lass ihnen doch einen Augenblick Zeit" beschert mir auch nach 18 Jahren immer noch Gänsehaut (Nach Gandalfs Kampf in Moria an Aragorn gewandt). Auch Joachim Höppner's Sprecherleistung als Gandalf werde ich für immer in meinem Ohr haben. Seine Stimme hat dem Zauberer noch einmal eine ganz andere Erhabenheit/Weisheit verliehen.
@paule3320
@paule3320 5 жыл бұрын
Das war mal ne gute und kreative Einleitung 👌🏼
@hendrikp8018
@hendrikp8018 3 жыл бұрын
Ich bin zwar zweieinhalb Jahre zu spät, aber als Übersetzungsstudent muss ich hier mal eine Lanze für die deutsche Synchro brechen und vielleicht wird es ja doch gelesen: Ich finde, deutsche Synchronisation hat einen sehr hohen Wert. Natürlich vermittelt die Originalfassung die ursprüngliche Atmosphäre, die bei der Synchro zum Teil verändert wird oder verloren geht. Man darf aber auch nicht vergessen, dass auch viel verloren geht, wenn man als Nichtmuttersprachler die englische Version schaut. Selbst ihr listet ja am Ende Schauspieler auf, die schwer verständlich reden, und damit kann sich die Atmosphäre gar nicht so entfalten wie bei der muttersprachlichen Zielgruppe. Es sind ja auch nicht nur Vokabel- und Verständnisschwierigkeiten, selbst mit einem hervorragenden Niveau kann man unmöglich jede Konnotation eines Wortes verstehen oder jeden Akzent und die damit intendierten Assoziationen erkennen. Als Deutscher hat man andere Verstehensvoraussetzungen. Die synchronisierte Fassung ist darauf speziell zugeschnitten und kommt damit der Wirkung, die das Werk im Original auf Anglophone hat, in vielen Fällen näher, als wenn man versucht, direkt das Original zu schauen. Es will ja auch nicht jeder den Filmabend zu einer Englischstunde werden lassen - nicht aus Faulheit, sondern es schadet ja der Atmosphäre. Zudem bemerke ich bei Menschen, die Filme und Serien in Englisch schauen, dass sie sich die Synchronisation nur noch anschauen, wenn sie ein Übersetzungsproblem im Englischen bemerken. Bei David wirkte es hier auch so, mit seinem Beispiel "but(t)". Sicherlich mag die deutsche Version dieser Stelle weniger gut oder überhaupt nicht funktionieren, aber dieser punktuelle Vergleich ist nicht fair. Die Synchronisation kann nur als Gesamtwerk beurteilt werden, denn sonst sieht man gar nicht, ob solche Schwächen oder Auslassungen nicht an anderer Stelle ausgeglichen werden. So kann sie sogar besser als das Original sein, ein paar Beispiele habt ihr ja selbst genannt - nicht zuletzt auch deswegen, weil sie sich allein auf die Sprache konzentrieren und diese perfektionieren kann, während die Darsteller im Original vor allem mit dem Schauspiel beschäftigt und teils auch keine herausragenden Sprecher sind.
@leticedokes
@leticedokes 2 жыл бұрын
Sehe ich genauso, sehr scharfsinnig.
@beldin2987
@beldin2987 8 ай бұрын
Hinzu kommt für mich noch, das zumindest in amerikanischen Filmen, oft die Musik sooo laut ist das man die Stimmen eh kaum versteht. Wenn man dann noch nen Nuschler hat .. Also letztlich kann ich Orginal nur mit Untertiteln schauen, und da hab ich das Problem das ich meist nicht mal so schnell lesen kann, als ständig Pause drücken, zurück und so weiter. Und natürlich seiht man kaum noch was vom Film, weil man ja immer auf die Untertitel starrt.
@benni6137
@benni6137 5 жыл бұрын
Wieder ein sehr informativer Talk und Roberts Idee mit den Sprechern finde ich klasse :-)
@gerritrohde4224
@gerritrohde4224 5 жыл бұрын
Um Alfred Hitchcock zu zitieren: Filme verlieren mit (guter) Synchro 20 Prozent und mit Untertitel 40 prozent an Kraft.
@buffendene9996
@buffendene9996 5 жыл бұрын
Geiles Zitat, wo hat er das gesagt?
@danielm3815
@danielm3815 5 жыл бұрын
Und, konnte er sich ruhig denken, nur stimmt es halt nicht
@Reggie1408
@Reggie1408 5 жыл бұрын
@@danielm3815 Stimmt. 20% sind noch viel zu wenig.
@MCoconut97
@MCoconut97 4 жыл бұрын
@@danielm3815 du guckst bestimmt nur auf deutsch was
@nicoschulz9135
@nicoschulz9135 4 жыл бұрын
Na ob das auch bei The Human Centipede noch möglich ist 😂😂
@qugart.
@qugart. 5 жыл бұрын
Starkes Thema. Und auch Respekt für die Synchro am Anfang. Kudos. O-Ton ist bei vielen Filmen, aber auch Serien fast ein Muss, da tatsächlich die Stimmung besser rüberkommt. Genial ist in meinen Augen Trainspotting. Gut, man versteht als ungeübter so gut wie nix, aber nur im Original wirkt der Film erst so richtig. Die deutsche Synchro ist fast immer hervorragend. Krankt aber vor allem daran, dass es im Deutschen scheinbar keine Dialekte zu geben scheint. Fast alle Schauspieler scheinen aus Hannover (ja, Mythos) zu stammen. Sie werden alle darauf getrimmt, perfektes Hochdeutsch zu sprechen. Im englischsprachigen Ausland hingegen kennt man das nicht. Der Schauspieler spricht so, wie er aufgewachsen ist, bzw. so, wie es seine Rolle benötigt. Paradebeispiel (gefällt mir eben) ist Hugh Laurie, dem man in House nicht anmerkt, dass er Engländer ist. Viele US Amerikaner dachten, er wäre wirklich Amerikaner. Im Übrigen ist House auch ein sehr gutes Beispiel, wie gut die deutsche Synchro und die Sprecher vor allem sind. Für die Rolle von House ist die deutsche Stimme von K.Dieter Klebsch deutlich besser, als Lauries Originalstimme. Jede andere Rolle von Laurie wird aber erst durch seine Originalstimme so markant (Bits of Fry and Laurie zum Beispiel). Und für noch etwas taugt House in Bezug auf Synchronisation: als unglaublich schlechtes Beispiel, wie die deutsche Tonspur "gemixt" wurde. An sehr vielen Stellen ist die Audiospur der Sprecher nicht zu verstehen, da sie zu leise ist. So etwas technisch schlechtes ist mir ehrlich gesagt noch nie untergekommen. Auch ein Funfact (der aber bekannt ist): vielen US-amerikanische Schauspielern gefallen die deutsche Synchronstimmen besser als deren Originalstimmen. Gillian Anderson zum Beispiel steht ungemein auf Franziska Pigulla.
@N4m3lesS_1
@N4m3lesS_1 5 жыл бұрын
lustigerweise ist es bei mir so, dass ich durch die akzente die englische version oft nicht genau verstehe und recht froh über ein verständliches hochdeutsch bin, zumal nachgemachte akzente echt gut sein müssen um nicht "cringy" zu wirken
@Seelenschwert088
@Seelenschwert088 5 жыл бұрын
cool, dass sich US schauspieler auch für ihre Deutschen Stimmen interessieren. Leider ist Franziska Pigulla verstorben. Aber wo hat sie denn Gillian anderson gesprochen? Ich kenne sie nur als Amy von Dr. Who und Nebula von Guardians of the Galaxy/Avengers
@qugart.
@qugart. 5 жыл бұрын
@@Seelenschwert088 Öhm...X-Files. Das war quasi der Startschuss für ihre "Synchro-Karriere"
@Seelenschwert088
@Seelenschwert088 5 жыл бұрын
@@qugart. ach verdammt. Hab die X-schauspielerin mit der von dr. who (Karen Gilian) verwechselt. Ja, dann natürlich.
@dennis.stolle
@dennis.stolle 5 жыл бұрын
Das stimmt! Die Amis, die auch die deutsche Syncro von ALF kennen, gucken sich nur noch diese an - Tommi Piper ist dort mittlerweile die bekannteste Syncrostimme in den Staaten (woraus er vielleicht mehr hätte machen sollen um nicht sowas unwürdiges wie den Dschungelcamp machen zu müssen)!
@fabriziopersichella926
@fabriziopersichella926 5 жыл бұрын
Ich sage "Ja" zu deutschem Synchronsprecher-Talk!
@noname-ku8ip
@noname-ku8ip 5 жыл бұрын
Haha sehr originelles und gelungenes Intro! Lob an euch👍🏼
@leppyleppy6210
@leppyleppy6210 5 жыл бұрын
Bei der Umfrage fehlt die Option „Beides“.
@michelmagix
@michelmagix 5 жыл бұрын
oder: "x zuerst"
@navaler6695
@navaler6695 5 жыл бұрын
Gerne mehr zu diesem Thema. Und auch gerne noch detailierter wo die unterschiede liegen (beispiel Bart -but/butt thema) Und ein etwas mehr roter Pfaden. War teilweise sehr chaostisch und das springen sehr heftig. Sonst aber gutes video und das wissen das ihr beide zusammen haben ist wirklich toll :)
@theunknown6372
@theunknown6372 5 жыл бұрын
Ach solche but/butt Situationen gibt es doch in jeder Comedy-Serie, egal ob gezeichnet oder gespielt. Mir fallen da sofort Szenen wie "HIMYM difference between peanut butter / jam" oder BBT "Sheldon afk" oder so ein. Keine Ahnung ob du die Szenen kennst, aber im Deutschen ergeben die halt absolut keinen Sinn bzw. sind übersetzt einfach nicht lustig. Ob diese Witze im Original deinen Humor treffen kann ich nicht sagen, aber sie ergeben wenigstens Sinn
@flyingliz9249
@flyingliz9249 5 жыл бұрын
Ich schaue wir auch gerne Filme und Serien im O-Ton an, aber ich finde in den meisten Fällen ist die deutsche Synchronisation von der Qualität sehr gut. Ich achte auch immer mehr darauf, welche Sprecher ich höre und schaue nach woher ich sie noch kenne. Die deutsche Synchronsrecherkartei ist dabei echt klasse.
@Arrows
@Arrows 5 жыл бұрын
Ein sehr interessantes Thema. Ich schaue meistens die Filme auf deutsch, weil es halt einfacher ist alles Gesprochene gleich auf Anhieb zu verstehen. Die Zweitsichtung bzw. die weiteren Sichtungen können dann aber auch gerne auf englisch stattfinden, da ich ja dann mir sicher sein kann, nichts vom Inhalt zu verpassen. Der Vergleich zwischen der deutschen Version und der englischen ist dabei durchaus spannend, weil, wie ihr schon richtig erkannt habt, die zwei Ebenen des Dialogs und der Umgebung miteinander verschmelzen und es sich nicht so anhört als ob der Dialog auf die andere Ebene der Umgebung "raufgelegt" wurde ( es hört sich jetzt viel schlimmer an als es ist, aber dadurch das die Synchronisation oft so klar und sauber daherkommt, fällt es - wenn auch minimal - schon auf ). Allerdings muss ich auch sagen, dass ich generell die englische Fassung mit englischen Untertiteln schaue, weil ich manche Gesprächsfetzen sonst einfach nicht verstehen würde ( zu schnell, oder zu undeutlich gesprochen ). Trotzdem würde ich, wie schon geschrieben, aus Gründen der Bequemlichkeit immer bei einer filmischen Erstsichtung die deutsche Fassung vorziehen - so kann ich mich vollkommen auf den Film konzentrieren und brauche keine Angst haben, etwas zu verpassen oder bin nur mit dem switchen zwischen dem Bild und den Untertitel beschäftigt. Die deutsche Synchro möchte ich daher definitiv nicht missen. Und ja, es gibt sowohl Filme/Serien, die mir auf deutsch besser gefallen, als auf englisch und umgekehrt: Friends kann ich mir nur auf englisch anschauen, da die deutsche Synchro in meinen Augen katastrophal ist; wohingegen ich z.B. bei Filmen mit Bruce Willis oder Joe Pesci usw. in der englischen Fassung die einzigartigen Synchronstimmen vermisse, welche sogar besser und passender klingen, als die tatsächliche Stimme des Darstellers ( bei Joe Pesci und Bruce Willis war es eine absolute Enttäuschung nach der gewohnten Synchro deren Originalstimmen zu hören ). Meine Top 10 der persönlichen Synchronstimmen ( ohne Reihenfolge ): - Joachim Höppner - 2006 verstorben ( Ian McKellen in der HDR-Trilogie ) - Christian Brückner ( Robert de Niro ) - Wolfgang Hess - 2016 verstorben ( Bud Spencer, John Rhys-Davis in der HDR-Trilogie ) - Thomas Danneberg ( Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, Terence Hill usw. ) - Franziska Pigulla - 2019 verstorben ( Gillian Anderson ) - Klaus Kindler - 2001 verstorben ( Clint Eastwood ) - Wolfgang Pampel ( Harrison Ford ) - Thomas Fritsch ( Scar in König der Löwen, Russel Crowe in Gladiator ) - Arne Elsholtz - 2016 verstorben ( Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray usw. ) - Eberhard Prüter - 2014 verstorben ( Thaddäus Tentakel in der Serie Spongebob Schwammkopf, Alfred Pennyworth in einigen Batman Animationsfilmen, uva. Auftritte )
@rarazalproductions519
@rarazalproductions519 5 жыл бұрын
"David stöhnt, wenn's auf Deutsch losgeht" - "Dann komme ich nicht." Sätze ohne Kontext.
@Kcranbarry
@Kcranbarry 5 жыл бұрын
Oh ja bitte ein Synchronsprecher Talk! Das fände ich Hammer!
@hectorvi1633
@hectorvi1633 5 жыл бұрын
Ich finde man muss eine synchonisierte Filmfassung als eigenes Kunstwerk begreifen. Die Studios stecken so viel Arbeit und Können da rein, und die Abweichung zum Original ist eine künstlerische Entscheidung, kein "Fehler". Ich finde es Schade das so wenige Leute diese Stimmprofies und ihre Arbeit zu schätzen wissen.
@cashicasu7304
@cashicasu7304 5 жыл бұрын
Ich muss sagen, dass ich deutsche Filme nicht wegen der Sprache unbedingt schlecht finde (weil eben keine Synchro und Original), sondern weil sie meist von der Story und/oder der schauspielerischen Leistung und/oder Umsetzung (Budget, Kamera etc) einfach nicht gut sind. Leider ist das Marketing für solche miesen Filme (Schweiger, Schweighöfer etc.) riesig, sodass man auch noch stark diese schlechten Filme präsentiert bekommt, während eventuell gute deutsche Filme kaum wahrgenommen werden. Davon abgesehen, kann man das betont gelangweilte Genuschel von Schweiger auch kaum ertragen, dass ist aber eine andere Hausnummer. Letztlich wollte ich nur darauf hinaus, dass es für mich keine Rolle spielt, dass die Sprache im deutschen Film nicht so "klar" ist wie Synchronfassungen bspw. amerikanischer Filme, solange er gut gemacht ist.
@foodnjusticelover13
@foodnjusticelover13 5 жыл бұрын
Der Anfang des Videos ist so episch 🙌🏾 hab sofort an den Wintersoldier denken müssen! Und ja, eine Runde mit Synchronsprechern/-schauspielern wäre echt interessant
@tobiz1922
@tobiz1922 5 жыл бұрын
Fazit: Lerne Englisch, damit du Pornos verstehst.
@uhs9557
@uhs9557 5 жыл бұрын
Kann dir alles auf deutsch übersetzen: Uhhhh-Ahhhhh 🤣
@justgermanpleasexcusemywri3618
@justgermanpleasexcusemywri3618 5 жыл бұрын
Wenn du auf scat-porn stehst reicht deutsch. Da sind wir, warum auch immer, Marktführer.
@derbadner1006
@derbadner1006 5 жыл бұрын
@@uhs9557 haha -:)
@Balkonfarmer
@Balkonfarmer 5 жыл бұрын
Warum liegt hier eigentlich Stroh?
@McDonnerbogen
@McDonnerbogen 5 жыл бұрын
@@justgermanpleasexcusemywri3618 ich bin mir echt nicht sicher ob es gut oder schlecht ist, nicht zu wissen was scat-porn ist :D
@DoktorPerryCox
@DoktorPerryCox 5 жыл бұрын
Wieder einmal ein großartiges Thema, dass hier diskutiert wurde. Ich seh zwar auch mehrheitlich dt. Sprachfassungen, doch gerade auch, wenn ich den Film vermutlich mehr als einmal ansehe, dann versuche ich mir zuerst die Orginalfassung anzusehen und meistens gefällt mir dann die englische Fassung um Längen besser. Auch habe ich für mich festgestellt, dass die Qualität der deutschen Synchronisation in den letzten 10-15 Jahren irgendwie abnimmt. Ich habe immer häufiger das Gefühl, dass die ausgesuchten deutschen Sprecher überhaupt nicht zum englischen Orginal passen, das meine ich von der Tonlage und nicht von der Ausprache her. Auch habe ich immer häufiger das Gefühl das auch bei den "großen" Filmen schlampig übersetzt wird Wenn z.B. von "your people" die Rede ist, dann könnte man z.B. das mit "Deine/Ihre Leute" oder aber mit "Dein/Ihr Volk" und sollte schon sehr darauf geachtet werden, was für die Handlung mehr Sinn macht. Seiren sehe ich übrigens seit 5-6 Jahren fast ausschließlich auf englisch. Peer Augustinski war tatsächlich der Synchrosprecher von R.Williams und beide sind damals makaberer Weise im selben Zeitraum gestorben. Blöd ist es wenn Synchronsprecher sterben/ausfallen von Megastars mit markanten Synchro-Stimmen wie es z.B. bei Clint Eastwood der Fall gewesen ist - Erst starb der langjährige Sprecher Klaus Kindlers und dann ein paar Jahre später auch noch dessen Nachfolger. Seitdem ist Eastwood für mich nicht mehr auf deutsch zu ertragen. Noch bizzarer sind dann Filme in denen zwei Stars auftreten, die sich eigentlich einen dt. Sprecher teilen oder wenn eine Filmfigur plötzlich die Stimme von jemanden anderen hat (im dritten "Die Hard"-Film lief Bruce Willis plötzlich mit der Synchro-Stimme von Sylvester Stallone rum - das ging gar nicht). Nachträglich (ca 12-15 Jahre) wurde auch der Ext.Cut von Aliens-Die Rückkehr deutsch vertont - auch da hört man sofort die anderen Stimmen. Captain Future wurde übrigens komplett in der dt. Fassung umgekrempelt und bekam ganz andere Handlungen, da die Herren vom ZDF damals keine Ahnung hatten, was sie da aus Japan eingekauft hatten und dann von der Orginalhandlung der SErie etwas überrascht waren ("Super.... eine Zeichtrickserie mit Raumschiffen.... das kann ja keine ernstere Themen behandeln - ist ja Zeichentrick!") Zu dem Thema und weil Netflix erwähnt wurde.... Umgekehrt ist die Meinung zu "englische Synchrofassung oder deutsche Orginalfassung" überigens dieselbe. Die deutschsprachige Netflixserie wird von englischen "Reviewern(?)"/Kritikern bei KZbin etc. hochgelobt und es kommt zu 95% immer der Zusatz "Seht euch das bloss nicht auf englisch an, sondern kuckt im deutschen Sprachorginal mit englischen Untertiteln".
@_weyhxx
@_weyhxx 5 жыл бұрын
13:50 Robert hat bei der aussage zu 100% recht. das habe ich mich auch schon sehr häufig gefragt. Man hört an der audioqualität ob es ein deutscher film ist oder ein snycronisierter auslandsfilm (abgesehen von der lippen bewegung)
@thomasgugger7176
@thomasgugger7176 5 жыл бұрын
Das kann ich ebenfalls so zu 100% unterschreiben. Ich bin ja immer der Meinung, die deutschen Filme sollten extra nochmal neu synchronisiert werden😅
@bojenify
@bojenify 5 жыл бұрын
Top-Thema, witzige Idee für die Einleitung! Und die deutschen Synchros sind in der Tat die weltweit besten, in manchen Fällen sogar besser als das Original :)
@patrickhaeusler
@patrickhaeusler 5 жыл бұрын
Meine Favoriten sind immer noch diese Typen mit: "Ich schaue den Film im Originalton, weil auf Englisch ist das viel authentischer." Bei einem französischen Film. Aber ich schaue britische oder amerikanische Filme auch gerne im Originalton (mit englischen Untertiteln, weil manche Leute doch echt undeutlich sprechen). Heißt aber nicht, dass Synchros scheiße sind. Spongebob zum Beispiel ist meiner Meinung nach auf Deutsch besser als auf Englisch, wenn man mal von ein paar verunglückten Wortspielen absieht. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich mit der deutschen Synchro aufgewachsen bin und die englischen Stimmen dann irgendwie seltsam klingen. Und die ersten Harry Potter-Teile sind synchronisiert auch deutlich besser. Also jetzt nicht mit der "normalen" Synchro, aber mit der modifizierten Version einer gewissen Dame...
@ko.ala.b
@ko.ala.b 4 жыл бұрын
was für ne gewisse dame?
@Joker-zc6fj
@Joker-zc6fj 3 жыл бұрын
@@ko.ala.b Coldmirror :D
@CaughtInTheLoop
@CaughtInTheLoop 5 жыл бұрын
Meine Lieblingsfilme und -schauspieler kann ich mir echt nur noch im Originalton ansehen. Ich habe die so oft auf Englisch gesehen, dass die deutsche Synchro einfach merkwürdig klingt
@andymity5071
@andymity5071 5 жыл бұрын
Ich mag die Stimme von Tommy Morgenstern. =)
@KaiserAventus
@KaiserAventus 5 жыл бұрын
Ich finde in Drachenzähmen leicht gemacht, haben sie es verdammt gut mit den einzelnen Dialekten gemacht. Im OT sprechen die auch teilweiße Irisch oder Schottisch etc. die sind dann in Deutsche Dialekte "umgewandelt" worden. Fand ich auch ziemlich Super. Obwohl es bei Comik- und Animationsfilmen/serien es eben etwas anderes ist, als bei Realfilmen, da diese sowieso Synchronisiert werden müssen :D
@cortexiopeia
@cortexiopeia 5 жыл бұрын
Das mit den Stimmen hättet ihr bis zum Ende durchziehen müssen. 😅
@RodrigoBorgia1
@RodrigoBorgia1 5 жыл бұрын
Auf jeden Fall. Ich liebe Björn Schallas Stimme^^
@Zelgar
@Zelgar 5 жыл бұрын
genau !
@silyax9176
@silyax9176 5 жыл бұрын
Zu teuer xD
@Seelenschwert088
@Seelenschwert088 5 жыл бұрын
@@RodrigoBorgia1 falls sich nichts ändert, könnten wir ihn als Cloud im FF7 Remake hören.
@RodrigoBorgia1
@RodrigoBorgia1 5 жыл бұрын
@@Seelenschwert088 Das wäre echt nice. Sofern sie es deutsch synchronisieren werden.
@jasonthaler7328
@jasonthaler7328 5 жыл бұрын
JA! Es gibt soooo tolle Synchronsprecher... Eure beiden, Klaus Dieter Klebsch, Wolfgang Pampel, David Nathan, ... Die Liste ist endlos und diese Stimmen wachsen einem so schnell ans Herz und vermitteln Emotion... Ich liebe die englische Sprache aber die Deutschen Stimmen.
@kampfpuffi9044
@kampfpuffi9044 5 жыл бұрын
Jonas Wondollek Sascha Rotermund ist auch mega. Ich sag nur Smaug.
@jasonthaler7328
@jasonthaler7328 5 жыл бұрын
@@kampfpuffi9044 ja, es gibt so viele :D
@konradhentschel9386
@konradhentschel9386 5 жыл бұрын
Davids video zu Bud Spencer ist immernoch mein Lieblingsvideo von ihm
@SaminatorTeam
@SaminatorTeam 5 жыл бұрын
Der gigantischste Moment der deutschen Synchro war damals in Spongebob als Mr. Krabs meint er sei Benjamin Blümchen. Danke Jürgen Kluckert
@eddiebrock5633
@eddiebrock5633 5 жыл бұрын
Der Anfang ist schon mal besser als alles was ich heute gesehen habe xD Ich mag die deutsche Fassung meistens deshalb lieber, weil unsere Sprecher einfach unglaublich gut sind. Blöd finde ich es immer nur dann, wenn Sachen die schwierig zu übersetzen sind dann sehr unglücklich ins Deutsche übertragen werden. Oder wenn die Stimmen an die man sich gewöhnt hat ausgetauscht werden. Alan Rickman hatte bei der Neufassung nicht mehr die gleiche Stimme, weil der Sprecher verstorben ist. Eddie Murphys ernsthaftester Film ist Dreamgirls. Peer Augustinski ist leider auch bereits tot. Mein Lieblingssprecher aller Zeiten.
@FichtenFin
@FichtenFin 5 жыл бұрын
Und Escape Plan "3" kommt!
@thomas65s
@thomas65s 5 жыл бұрын
Und Ja, bitte Synchronsprecher einladen. Ich freue mich schon! Tolles Format. Ich höre euch beiden gerne zu.
@dungeon5028
@dungeon5028 5 жыл бұрын
Was mich bei meisten Synchros stört ist, dass der Raumklang überhaupt nicht mehr rübergebracht wird.
@dbp2625
@dbp2625 5 жыл бұрын
Eben. Das merkt man an älteren filmen, wo sie das Lachen von Charakteren nicht geändert haben, da war ein richtiger Unterschied dann
@OxKing
@OxKing 5 жыл бұрын
Deshalb ist die Synchro aber manchmal auch besser zu verstehen, bzw. es noch schwerer alles in OV zu verstehen, wenn man das nicht gewohnt ist.
@lernenderzukunft
@lernenderzukunft 5 жыл бұрын
Die Original Fassung gefällt mir meistens besser. Oft ist aber die Ergänzung durch die (englischen) Untertitel hilfreich, um alles zu verstehen. Natürlich geht aber manches Wortspiel verloren, wenn es nicht deine Muttersprache ist.😯
@sayuri_x3
@sayuri_x3 5 жыл бұрын
Super Video, sehr interessantes Thema. Ich bevorzuge meistens Filme und Serien im Original zu gucken, allerdings mit Untertitel. Trotzdem gibt es viele Synchronsprecher, die ich gerne höre od Synchros die mir einfach sehr gut gefallen. Ich würde mich freuen wenn ihr nochmal ein paar Sprecher einladen würdet.
@ulfa.s.1393
@ulfa.s.1393 5 жыл бұрын
Ich persönlich gucke einen Film, wenn ich ihn zum ersten Mal sehe in der Synchro-Fassung und beim zweiten Mal meist in der Orginal-Fassung. Super Idee für ein Video. Danke sehr ;-)
@C.Seuthe
@C.Seuthe 5 жыл бұрын
Same haha xD
@vankroenen2145
@vankroenen2145 5 жыл бұрын
Ich bin mit Englisch und Deutsch zweisprachig zu einem nicht unwesentlichen Teil meines Lebens in Irland aufgewachsen. Ich spreche also beides fließend und sehe beide als meine native languages ("Mutter"sprachen wäre hier unpassend) an... ....und in der Regel würde ich die Deutsche Synchronfassung dem Englischen O-Ton vorziehen, da Deutsch schlicht die "geilere", komplexere und schönere Sprache ist, in der man sich auf den Punkt genau ausdrücken kann. Dagegen ist Englisch regelrecht primitiv... im Film ein Mittel zum Zweck (Informationen vermitteln). Die Deutsche Sprache hingegen wertet mit guten Sprechern einen Film noch einmal akustisch auf. Natürlich gibt es Ausnahmen sowohl in Film als auch Spiel, bei denen die Deutsche Synchronisation einfach grausam ist. Es gibt aber Fälle, in denen es auch anders herum vorkommt, dass die Englische Fassung Ohrenbluten verursacht.
@philipps1158
@philipps1158 5 жыл бұрын
dem ist es nichts hinzuzufügen, schön zu sehen, dass auch Bilinguale menschen dazu was sagen, weil die haben den besten vergleich, da bin ich mit meinem schlenglisch eher befangen :D aber ja, deutsche synchos sind geil, einfach weil es so viele wörter gibt die im englischen nicht exsistieren oder mit einem wort 7-8 deutsche äquivalente haben, die man aber wunderbar situativ und bunt einsetzen kann^^
@da_Bernd
@da_Bernd 5 жыл бұрын
Interessant. Habe ich so noch nie gesehen.
@derSetorn
@derSetorn 5 жыл бұрын
endlich mal einer der es laut sagt. Ich gucke immer in deutsch, aber als ich der herr der ringe mit live orchester gesehen habe, lief der film nur in o-ton im hintergrund. Da dachte ich auch, ich sehe ein anderen film....das ganze erhabene is flöten gegangen....der elb, der könig der menschen und der weise zauberer haben genauso gesprochen wie die plumpe zwerg und die zurück gebliebenen orks.
@kobold90
@kobold90 5 жыл бұрын
"akustisch aufwerten" ist ein gutes Stichwort. Es klingt oft deutlich besser, wenn das Mikrofon direkt vor dem Sprecher ist und nicht irgendwo an der Decke baumelt.
@eligantdertyp
@eligantdertyp 2 жыл бұрын
Moritz Bleibtreu hat auch schon mal synchron gesprochen bei „Rapunzel-Neu verföhnt“
@homeryxp2982
@homeryxp2982 5 жыл бұрын
1:15 "Das schafft ihr" 😂😂😂😂😂
@NothingmanX
@NothingmanX 5 жыл бұрын
Wunderbare Folge! Die kompletten Neusynchros erfolgen wohl meistens aus technischen Gründen, wenn eine 5.1 Abmischung gemacht wird. Ich fände eine Gesprächsrunde mit einem Synchro Regisseur und einem Sprecher toll. Und dann gern ins Detail gehen. Wie läuft das ab... Prüft das immer der Original Sprecher? Sind Umgebungsgeräusche und Sprachen tontechnisch immer getrennt? usw...
@visions_of_noah
@visions_of_noah 5 жыл бұрын
Endlich jemand der die Forrest Gump-Synchro fast besser findet als den O-Ton!
@sehrfraglich4778
@sehrfraglich4778 5 жыл бұрын
@@edinburgh1578 Ich kenne beide Versionen. Der deutsche Sprecher hat einen guten Job gemacht. Bezüglich Dialekte/Art zu sprechen auf Grund von Regionen.........das ist natürlich immer schwierig bis nicht möglich. Ich wüsste jetzt auch nicht......wie man den ostdeutschen Dialekt ins englische bringt. Oder bayrisch. Oder typisch niederländisch. Typisch osteuropäisch geht sehr gut. Das gelinkt auch in deutschen Synchronisationen sehr gut. Französisch auch. Also Akzente sind da unproblematischer.
@darkrad7535
@darkrad7535 5 жыл бұрын
Bevor ich mir das Video hier angucke (hab grad nicht die Zeit), hier meine Meinung: Synchronisation ist für das Massenpublikum gut. Wenn du nur ins Kino gehst um ein paar Autos explodieren zu sehen und du dich dann nie wieder mit dem Film beschäftigst find ich es gut das es diese Version gibt. Wenn man sich aber mehr für Filme interessiert oder gar ein Fan einer bestimmten Reihe ist kann man die sich ruhig im Original angucken. Denn bei der Synchro (so gut die deutschen Synchros auch sind) geht meistens irgendetwas verloren und wenn es nur ein Unterton oder ein Wortspiel das im deutschen nicht funktioniert ist. Es kann aber auch etwas größeres sein und ich finde man sollte gute Filme in ihrer Gesamtheit genießen. Wenn ich Fime im Kino gucke ist das allerdings auch immer deutsch weil ich meistens mit Freunden oder Familie ins Kino gehe und die wollen halt nicht in die OV, die ja zugegebenermaßen bei kleineren Filmen auch grade mal nur einen Termin hat. Wenn ich mir die Filme dann aber kaufe oder auf Netflix und Co. angucke, gucke ich sie mir - wenn Englisch - in der OV und bei einer anderen Sprache mit untertiteln an.
@ko.ala.b
@ko.ala.b 4 жыл бұрын
ja genau. wenn ich im beschallungsmodus bin, guck ich auch bevorzugt synchro. und je nach genre reicht das auch. wenn dann was hängenbleibt und ich an nem film andocke, kann es so weit gehen, dass ich den nich nur x mal in allen varianten gucke, sondern auch das drehbuch lese und mir alles von der meta-ebene reinziehe. "the rover" gab es hier auf yt nur im original ohne untertitel. akustisch nich alles verstanden. aber durchs schauspiel is alles rübergekommen.
@0legLIVE1337
@0legLIVE1337 5 жыл бұрын
Ich mag die deutsche Synchron Scene sehr gern, aber habe auch nichts dagegen mir mal Filme auf Englisch anzusehen.
@GigaGrievi
@GigaGrievi 5 жыл бұрын
Eine kleine "extended version" dieses Talks fände ich ebenfalls klasse. Ladet ruhig mal ein, zwei Synchronsprecher ein und quatscht mit denen ein wenig. Da kann es dann gern auch um die Unterschiede gehen, die man so als Schauspieler in Deutschland im Vergleich zu den ausländischen Kollegen wahrnimmt. Gerade das, was David Hain meinte, dass die Qualität einer Synchronarbeit im Vergleich zum "normalen" deutschen Film so extrem auffällt, hätte ich gern mal mit professionellen Synchronsprechern im Raum noch einmal gehört.
@linajurgensen4698
@linajurgensen4698 5 жыл бұрын
Also so Filme wie „Herr der Ringe“ oder „der Hobbit“ hören sich auf deutsch sehr viel poetischer und epischer an meiner Meinung nach und ich finde auch das die Deutschen Synchros meistens großartig sind!^^
@BenJaMin-pr5fs
@BenJaMin-pr5fs 5 жыл бұрын
Meiner Meinung nach sind tiefgründige Dialoge/Texte besser im deutschen, weil die deutsche Sprache mehr Möglichkeiten des Ausdrucks hat. Insbesondere wenn es um Tod, Schwermut, Leidenschaft geht findet man im deutschen immer ein passenderes Wort. Dagegen sind reine Aktionfilme im englischen oft besser und wenn spezieller Humor des Schauspielers wegsynchronisiert wird ist das schade, es verfälscht das Original. Obwohl ich z.B. Big Bang Theory in beiden Fassungen mag und verstehe, in manchen Pointen ist es zu entfernt vom Original
@C.Seuthe
@C.Seuthe 5 жыл бұрын
Stimme zu! Herr der Ringe ist einfach wahnsinnig gut synchronisiert:)
5 жыл бұрын
@@BenJaMin-pr5fs ein Bsp was hier entfernt passt, ist die Szene bei GoT, wo Sansa Dani fragt was denn Drachen essen. Die Antworten waren: Eng: whatever they want Dt: wonach immer ihnen der Sinn steht Da traut man dem deutschen Publikum wohl mehr zu 🤔
@kampfpuffi9044
@kampfpuffi9044 5 жыл бұрын
Ich bekomme bei Herr der Ringe immer Gänsehaut.
@MaxiMusik10
@MaxiMusik10 5 жыл бұрын
Synchron ist immer wieder ein tolles (Schatten-)Thema, gerne mehr davon und von den Machern. Am liebsten gucke ich die Filme in der dt. Synchro, weil es, wie ihr beide schon sagtet die Beste Qualität sprachlich ist. Synchronfassungen können auch sehr viel retten und einen Film oder eine Serie zum Erfolg führen. Ich denke da zB an die TV-Serie "Die 2" mit Roger Moore und Tony Curtis. Dank Rainer Bandt, der das Dialogbuch (zum Glück) damals "über den Haufen" geworfen und neu verfasst hatte, fand ich die Serie richtig klasse. Mit Worten die Moore/Curtis teilweise so in den Mund gelegt wurden, das die Serie hierzulande ein Erfolg wurde, obwohl sie im englischen eher mäßig unterwegs war. Noch ein Grund warum ich bevorzugt dt. Synchronfassungen gucke, ist das nach der Sprachaufnahme in der Hauptmischung (wo der Original-Sound & Musik hinzukommt) die Lautstärke/n gut auf einen Pegel bekommt. Ich hatte es damals mal gewagt mir den Film "Judge Dredd" mit Stallone und ein-zwei weitere Filme im original anzuhören., schrecklich für meinen Geschmack. Die Dialoge leise gesprochen, mit der Fernbedienung die Anlage lauter gemacht. Dann setzt plötzlich die Musik ein, das Wohnzimmer bebt, Lautstärke wieder runter, Dialog wieder zu leise. Das nervt, auf die Art mit dem Finger im Anschlag (Lautstärke rauf/runter) Filme so zu gucken. Und es sind bei weitem nicht nur Schauspieler, die Figuren (in Zeichentrick/Animationsfilmen) ihre Stimme geben. Auch Personen mit Bühnen- und TV-Erfahrung, wie Otto, Bully, Badesalz, Axel Stein & Co. sprechen Dialoge ein. Und David, ja Peer Auguskinski ist tot und war (mit einigen Ausnahmen) die dt. Stammsynchro von Robin Williams, der auch den Dschinni in Aladdin (TV & Film) sprach. Weil Robert es schon erwähnt hat, dass es Unterschiede bei der Animations- Synchronbesetzung gibt, das stimmt. Disney hat zB eine "VoiceCharacter-Abt." (im Gegensatz zum Synchron-Studio) die selbst auswählt wer ihre Figuren in deutsch sprechen darf und dafür Castings durchführen. So ist Disney zB. auf Bully aufmerksam geworden und hat ihn für die Figur "König Kuzco/Lama" im Film "Ein Königreich für ein Lama" engagiert. Weil Robert auch so bekannte Stimmen ansprach: Eine bekannte Stimme, die neben (Kino-)Filmen uns auch auch im TV oder sogar in Radio begegnet ist die von Manfred Lehmann. Er spricht im Kino Bruce Willis, Kurt Russel, Gerad Depardieu sowie (hin und wieder) Dolph Lundgren. Zudem kennt man seine Stimme aus der alten Praktiker(Baumarkt)-Werbung. Wen ich gerne mal in diesem Zusammenhang in eurer Synchro-Runde sehen würde, wäre "Thomas Danneberg". Er spricht: Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Dennis Quaid, John Travolta, Terence Hill, Nick Nolte, Dan Akroyd & John Cleese. Eine Anmerkung habe ich noch. Von dem Film "Ein Schweinchen namens Babe" habe ich die "alte" DVD, denn auf dieser sind 3 deutsche Synchrofassungen drauf: Deutsch, Österreichisch & Schweizerisch, "sau"-komisch... ;-)
@Boehser_Cabal
@Boehser_Cabal 5 жыл бұрын
Oh ja...das mit Bud Spencer und Terence Hill. Das ist ein super Beispiel wie die deutsche Synchro richtig geil ist (wenn man es richtig macht...)
@WayneShlegl
@WayneShlegl 5 жыл бұрын
Synchro ist ein absolut interessantes Thema, bitte gerne mehr davon bzw. darüber! :-)
@spieltdochkeinerolle2221
@spieltdochkeinerolle2221 5 жыл бұрын
Ich stoppe das Video einfachmal und muss an der Stelle sagen, wenn eine Sycro "Kult" ist und sogar besser zum Charakter passt als der O Tohn... Dann die von Dr. Cox von Scrubs. :)
@grayTV
@grayTV 5 жыл бұрын
Sowas von wahr! :D
@vomHansDampf
@vomHansDampf 5 жыл бұрын
Leider wird das von David und Robert (26:35 bis 27:00) anders gesehen. Richtig herablassend. Schade, hätte man auch anders ausdrücken können.
@grayTV
@grayTV 5 жыл бұрын
@@vomHansDampf naja, das ist es ja. Ungünstig ausgedrückt, aber sehr wahrscheinlich nicht böse gemeint; also von daher nicht schlimm
@melodasbaka6629
@melodasbaka6629 5 жыл бұрын
Die deutsche Stimme von Cox ist auch sehr gelungen
@timme781
@timme781 5 жыл бұрын
spielt doch keine Rolle Gunnary Sergeant Hartman. Ist auf deutsch absolut legendär.
@portmanangel4059
@portmanangel4059 5 жыл бұрын
Sehr geile Idee mit der Synchro. Ich liebe Tinseltalk und Kopfkino mit euch beiden. Ich persönlich liebe beides, sowohl Synchro als auch OT
@TravelingBob
@TravelingBob 5 жыл бұрын
Ich finde O Ton einfach überbewertet 🤷🏼‍♂️ deutsche Synchros sind in der Regel richtig gut.
@larsvontrier5191
@larsvontrier5191 5 жыл бұрын
Dümmste Aussage ever. Wie soll das Original überbewertet sein. Das Original ist das Original, alles andere hat nichts mit dem Original zu tun, sondern ist halt nen Hörspiel. Dann kannste auch gleich das Bild dazu ausschalten. Und nein dt. Synchros sind nicht richtig gut, sie sind eher richtig grottenschlecht.
@fixihardmann2413
@fixihardmann2413 5 жыл бұрын
@@larsvontrier5191 da find ich deine Aussage deutlich dümmer
@lokalmatadore88
@lokalmatadore88 5 жыл бұрын
@@larsvontrier5191 Die deutsche synchro soll richtig schlecht sein?! Dann hast du keine ahnung...! In keinem anderen Land, ist die synchro so gut wie bei uns! Bsp. Polen oder Spanien(und noch viele weiter) wo eine, einzige Person alles spricht... Aber den deutschen macht es ja Spaß, auf hohem Niveau, wie kleinkinder zu Jammern und sich überall selbstverliebt, hinzustellen und jedem zu erzählen wie toll "er" ja ist, weil er Filme nur im "O"-Ton guckt... Und dabei ja nicht, die hippsterbrille und den schal vergessenen! Damit das Bild schön abgerundet wird!🤮
@lucrian
@lucrian 5 жыл бұрын
@@larsvontrier5191 synchros mit Hörspiel zu vergleichen ist echt verdammt weit hergeholt weil synchros funktionieren einfach nicht ohne den film das sind zwei komplett verschiedene dinge Zudem zu behaupten dass deutsche synchros grottenschlecht zu bezeichnen zeigt einfach dass du keinen plan von der sache hast Objektiv betrachtet sind deutsche Synchronisationen so gut wie die besten der welt wie auch im video gut durvh diskutiert wird
@lindenstreet4069
@lindenstreet4069 5 жыл бұрын
@@larsvontrier5191 Versteh' ich nicht, sogar Robert und David hören sich synchronisiert besser an als das Original :D
@Golikol369258
@Golikol369258 5 жыл бұрын
also wenn ich ehrlich bin: ich schaue filme fast nur auf deutsch. ab und an mal in englisch. nicht, weil ich kein englisch verstehe, sondern weil ich ganz klar sagen muss: die deutsche synco-arbeit ist wirklich hervorragend. klar erkennt man hin und wieder, dass worte nicht ganz zu den lippenbewegungen passen, aber die deutschen stimmen passen teilweise einfach sehr gut. als beispiel: aragorn im der herrn der ringe ist mit der deutschen stimme einfach perfekt passend. die schauspielerische leistung von viggo mortensen zusammen mit dieser deutschen syncro war einfach wundervoll. teilweise finde ich es auch etwas schweirig, wenn man die englischen filme bspw. zu leise schaut. dann werden oft wörter verschluckt oder slang gesprochen und dies ist dann mit unter etwas schwer zu verstehen. vor allem, wenn es in einigen filmen auf schwarze schauspieler geht... keine ahnung, warum beiden diesen der slang so krass bemerkbar ist. bei asiatischen schauspielern ebenfalls. absolut grauenhaft was dort teilweise an klischees bedient wird.
@RiciTan
@RiciTan 5 жыл бұрын
Tommy Morgenstern
@ritterrost6898
@ritterrost6898 5 жыл бұрын
Etwas älter, aber die Serie „Die Zwei“ ist erst durch die deutsche Syncro schön geworden. Gerne Talks mit Synchronsprechern. Dietmar Wunder könnte ich stundenlang zuhören.
@NanoPolymer
@NanoPolymer 5 жыл бұрын
Bin da so 50:50 eingestellt. Manche haben so einen extremen Slang im original und nuscheln vor sich hin, kann ich nicht anhören. Und eher ich mir ein Film im original anhöre und das feststelle gucke ich nur in der Synchronisation. Bei Komödien ist das auch so eine Sache, um den Witz im original verstehen zu können muss ich im Zweifel die Grundlage/Situation aus dem Land erst mal verstehen. Da macht es dann durchaus Sinn das per Syncho in etwas zu ändern was man dann hier auch versteht und eben drüber lachen kann. Ich bin froh das wir so gute deutsche Synchronisationen haben.
@drkonso918
@drkonso918 5 жыл бұрын
Feier eure Sendung hier auf Tinseltown! Bin Schon langjähriger Zuschauer von euch beiden, ihr habt mich auch je echt hart für Film und Videospiel auf hohen Niveau begeistern können, danke dafür! Frage, macht ihr hier nach der Sendung noch einen Fakten-Check?
@drkonso918
@drkonso918 5 жыл бұрын
Achja David, wieder gut ausgeteilt diese Folge 🤣🤣
@Bleistifte200
@Bleistifte200 5 жыл бұрын
"Und dann hör ich immer Björn sagen: "Ich brauche mehr Mana" :D
@Sengan78
@Sengan78 5 жыл бұрын
das ist eben nochmal ein anderes Gefühl, wenn du die "Stimme" mal persönlich getroffen hast. Kann ich mir gut Vorstellen wie er sich bei jedem "ich brauche mehr Mana" umdreht ob der Björn hinter ihm steht. :D
@claus4461
@claus4461 5 жыл бұрын
Hab letztes Jahr angefangen vermehrt Filme im Original-Ton zu schauen und bin jetz dazu über gegangen fast alle Filme nur noch so zu schauen :)
@PBuddy
@PBuddy 5 жыл бұрын
Also ich fand eure deutsche Fassung am Anfang besser als das Original ;)
@CrazyBrook96
@CrazyBrook96 5 жыл бұрын
Ich kann Englisch gut genug um die Filme auf Englisch gucken zu können, aber und das ist der Punkt weshalb ich auf deutsch gucke, dadurch dass die englischen Stimmen so mit der Umgebung verschmelzen und eventuell Dialekt (oder damit es natürlich wirkt "genuschelt" wird) kann ich die Stimmen akustisch so schlecht wahrnehmen, dass ich vllt. die Hälfte davon mitbekomme. Zudem mag ich viiiiiiieeele deutsche Synchronstimmen (ich gucke auch Anime gerne mal auf deutsch).
@julianbernicke3713
@julianbernicke3713 5 жыл бұрын
wie konntet ihr thommy morgenstern alias son goku vergessen :( :D
@MasterCheater13
@MasterCheater13 5 жыл бұрын
Da war der Hintergrund aber glaube ich nicht, dass sie ihn nicht mehr wollten, sondern dass Thommy selbst die Rolle nicht mehr sprechen wollte, wegen diesen Schrei-Szenen, die Halsschmerzen und Heiserkeit des Todes verursachen :( Dragonball / Z / GT hab ich alle Deutsch gesehen und ich liebe sie und ich kann mir die neue Stimme in DB Super echt nicht geben...Son Goku ist mehr Son Goku^^
@Seelenschwert088
@Seelenschwert088 5 жыл бұрын
@@MasterCheater13 es ist aber auch Verständlich, wenn man wegen schmerzen eine Rolle ablehnt. David Nathan welcher Piccolo gesprochen hat wurde im grunde Gezwungen (vertraglich) Picolo für den kompletten Anime zu sprechen und schon das normale Grimmige soll ihm schmerzen bereitet haben. Da macht das arbeiten doch keinen spaß mehr
@nikkili8944
@nikkili8944 5 жыл бұрын
Das Intro ist ja mal der Hammer! Super Idee! 👍 Ausgerechnet von meinen Lieblingssynchronsprechern Björn Schalla und Dietmar Wunder aka Stifler und James Bond 😁 Aber es gibt so viele großartige deutsche Synchronsprecher wie z.B. David Nathan (Christian Bale), Tobias Kluckert (Bradley Cooper, Gerard Butler, Nathan Fillion), Andreas Fröhlich (Edward Norton), Tommy Morgenstern (Son Goku, Dragonball; Daryl, The Walking Dead) Thomas Fritsch (Scar, König der Löwen), Klaus-Dieter Klebsch (Dr. House) und der unvergessliche und leider schon verstorbene Achim Höppner (Gandalf). Die Liste könnte ich noch weiterführen, aber das würde den Rahmen sprengen... Ein Synchronsprecher-Talk wäre definitiv interessant und sehenswert! Wie sich die Synchro-Branche mit Netflix verändert hat, Vor- und Nachteile etc. Make it happen! 🙂
@AlemannenArchiv
@AlemannenArchiv 5 жыл бұрын
22:50 "Das Streben nach Glück" . Schöner Film!
@lavieenrose1843
@lavieenrose1843 5 жыл бұрын
Ich hole mal etwas aus :) Als Kind habe ich sehr viel Anime (Sailor Moon, Inuyasha, Detektiv Conan usw.) geschaut, natürlich mit Synchro. Irgendwann bin ich wieder auf den Trichter gekommen und habe mich wieder mit Anime und dann mehr und mehr auch mit der japanischen Kultur und Gesellschaft beschäftigt. Anfangs habe bei den Anime nur die synchronisierte Fassung geschaut, viele Dinge ergaben dann aber irgendwann keinen Sinn mehr bzw. wurden gar nicht behandelt in der Synchro oder gingen einfach unter, weil vieles natürlich nicht 1:1 so übersetzt werden kann. Da muss man dann schon eine Originalfassung (mit Untertiteln) schauen, denn die sind ja eher "direkt" übersetzt. Über diese Schiene bin ich dann auch zum japanischen Spielfilm gekommen. Nach wie vor schaue ich diese Kindheitsfilme (auch z.B. Studio Ghibli-Filme) auf Deutsch, einfach aus Gewohnheit, alles andere mit englischen Untertiteln. Anders ist es im Moment noch mit englischen Filmen/Serien. Hier bin ich es von Haus aus "gewohnt", die synchronisierte Fassung zu schauen und an die Sprecher gewöhnt man sich auch (Dr. House einmal im Original zu hören, war sehr seltsam...^^) Es ist nicht so, dass ich kein Englisch kann, es wird sogar mit den ganzen Untertiteln besser, aber vielleicht ist es noch nicht gut genug, um alle Nuancen im Original mitnehmen zu können. Vielleicht sollte ich es einfach mal versuchen :) Ich fänd's klasse, wenn ihr einmal Synchronsprecher*innen zum Talk einladen würdet.
@Benez_98
@Benez_98 5 жыл бұрын
Also basics sollte man in Englisch schon drauf haben. Allerdings gibt es halt Leute, die mit Filmen, Videospielen oder dem Internet nicht so viel zu tun haben oder sich mit anderen Sprachen schwer tun, oder sich nicht dafür interessieren. Warum sollten die sich gezwungen fühlen eine neue Sprache bis zur Perfektion zu lernen?
@Nabend1402
@Nabend1402 5 жыл бұрын
Dafür gibt's Untertitel. Funktioniert in vielen europäischen Ländern, die wenig bis nichts synchronisieren. Z.B. ganz Skandinavien und die Niederlande. Schöner Nebeneffekt: Lesefähigkeit und Fremdsprachenkenntnisse sind in diesen Ländern deutlich besser als in Deutschland.
@kobold90
@kobold90 5 жыл бұрын
@@Nabend1402 Bloss keine Untertitel. Wenn ich ein Buch lesen will, lese ich ein Buch. Den Film schaue ich mir wegen den Bildern, nicht wegen dem Text. Der nervt nur. Am schlimmsten sind Kinofilme im O-Ton mit deutschen, französischen und italienischen Untertexten. Dann vergleiche ich immer den O-Ton mit Deutsch und Französisch und an den Film kann ich mich am Ende gar nicht mehr erinnern, der bleibt auf der Strecke. Dafür fallen mir alle Übersetzungsfehler auf. Grossartig.
@MarpoLoco
@MarpoLoco 5 жыл бұрын
@@Nabend1402 Ich kann mich nur auf eine Sache konzentrieren. Entweder schau ich den Film oder ich les die Untertitel. Deswegen bevorzuge ich IMMER zuerst die deutsche Version. Wenn ich genug vom Film weiß und verstanden habe, DANN schau ich mir die Originalfassung an.
@HoschiKuddel
@HoschiKuddel 5 жыл бұрын
Ich liebe die deutsche Synchronkultur! Was Reiner Brand aus den Spencer-Hill-Filmen oder aus Die Zwei gemacht hat, ist einfach großartig. Und in vielen Fällen reicht mein Englisch einfach nicht aus, um wirklich alles zu verstehen. Kenne ich einen Film oder eine Serie allerdings so gut, dass ich schon fast mitsprechen kann, schau ich gern auch die originale Version. Hilft manchmal sogar beim lernen. :D
@matzeb.438
@matzeb.438 5 жыл бұрын
Diese stimmten sind einfach genial
@SneakyVanom
@SneakyVanom 5 жыл бұрын
Ich hätte es cool gefunden wenn ihr auch über Schauspieler gesprochen hättet, die sich eben selbst synchronisieren. Als sehr bekanntes Beispiel würde ich da Christoph Waltz in den Raum stellen, das sich ja gefühlt in jede verfügbare Sprache selbst synchronisiert und dabei einen verdammt guten Job macht.
@Tj-fg5jz
@Tj-fg5jz 4 жыл бұрын
Ich schaue die Filme meistens erst auf Deutsch und später eventuell dann nochmal auf Englisch.
@ko.ala.b
@ko.ala.b 4 жыл бұрын
habs bei "the rover" genau andersrum gemacht. o-ton ohne untertitel. kam akustisch wirklich nur die hälfte an - aber es war voll klar, was los ist, weil dieser film vor emotionen bebt. hab dann das drehbuch gelesen, weil ich keine synchro verfügbar hatte. aber für reine unterhaltung guck ich synchro und wenn mich was fesselt oder irritiert original - je nach faszination sowieso mehrmals.
@DiegoFazzo
@DiegoFazzo 5 жыл бұрын
Das Intro zeigt wie gut die Synchro Stimmen sind, wirklich magisch.
@DerFuchsJr
@DerFuchsJr 5 жыл бұрын
Filme wie Pulp Fiction muss ich im Original gucken. Alte sitcoms wie king of queens finde ich auf Deutsch besser
@ko.ala.b
@ko.ala.b 4 жыл бұрын
für reinen unterhaltungsmodus ist synchro entspannter. aber wenn ein film warumauchimmer hängenbleibt will ich wissen, was da original los war.
@lialalaith8977
@lialalaith8977 5 жыл бұрын
Ein spannendes Thema ist die Synchro von "Herr der Ringe" unter der Leitung von Andreas Fröhlich. Fände ein Interview mit ihm speziell zu dieser Arbeit wahnsinnig spannend! Wie lief das alles ab? Welches Gefühl hatte man, so indirekt direkt an einem solchen Meisterwerk mitzuarbeiten? Wie war es, dann auch noch Gollum zu synchronisieren? Insgesamt empfinde ich die deutsche Synchro bis auf ein paar Ausnahmen (Bsp. Thranduil im "Hobbit" :-( ) als richtig gut. "Gucke" den O-Ton aber auch sehr gerne. Meistens, nachdem ich es vorher auf Deutsch gesehen habe.
@kelulawkskyer5902
@kelulawkskyer5902 5 жыл бұрын
Martin Keßler... mein Liebling (Klone aus Star Wars oder auch fast immer Nicolas Cage)
@skelling5991
@skelling5991 5 жыл бұрын
Ja die Klone im Original kann man sich nicht geben, wenn man die deutsche Version kennt.
@sehrfraglich4778
@sehrfraglich4778 5 жыл бұрын
Bei den bombastischen Sprechern, welche am Werke sind.......lieber die Synchro. Klar, ich sah auch einiges im O-Ton......aber in der Muttersprache ist einfach bequemer. Und wie gesagt........grandiose Sprecher. Da kann man hin und wieder auch "untergegangenes" auf Grund der Übersetzung hinnehmen.
@Felix_Schmitz
@Felix_Schmitz 5 жыл бұрын
toby Maguire hat in den Spiderman filmen eine super Stimme
@playtheGameyoulike
@playtheGameyoulike 5 жыл бұрын
Das mit den Neusynchronisierungen kommt soweit ich weiß daher, dass die alten Synchros oft nicht den Tonstandards entsprechen und/oder die original Bänder nicht mehr verfügbar sind. Daher werden z.B. bei einem Blu-Ray release eines alten Films oft neue deutsche Synchros aufgenommen, um eine deutsche 5.1 Tonspur zu erstellen.
@KevTV-YT
@KevTV-YT 5 жыл бұрын
Thomas Fritsch als Scar. "Uiii, toooll"
@saggl1337
@saggl1337 5 жыл бұрын
der barbar aus diablo 3
@LipziG3R
@LipziG3R 5 жыл бұрын
Allgemein ist die deutsche Synchro, auch bei den Songs, ziemlich beliebt, weil sie häufig so kräftig und voluminöser klingt.
@illuminatimmy1312
@illuminatimmy1312 5 жыл бұрын
hab heute erst der Heer der Ringe auf deutsch nochmal geguckt, und danach ein paar Videos zu den filmen auf englisch, und ich weiß nicht ob es daran liegt das ich mit der deutschen Fassung aufgewachsen bin, aber die deutsche syncro ist um längen besser, ich finde die stimmen passen besser zu den Figuren im film, und sie kommen auch epischer rüber. deswegen gucke ich alte sachen die ich schon kenne immer auf deutsch, genau so wie remakes oder neue filme mit alten schauspielern ich habe mich einfach an die stimmen gewohnt und finde es schwer jetzt umzusteigen. Neue sachen mit neuen Schauspielern die ich nicht kenne Versuch ich so oft wie es geht auf english zu schaun, verstehen tu ich es ja perfekt :D
@mase3139
@mase3139 5 жыл бұрын
Ich schaue Dark im Originalton also auf Englisch. *triggered*
@th3orist
@th3orist 5 жыл бұрын
ich habe die serie angefangen und fand sie richtig schlecht, habe nach einer folge dann auf englische synchro geschaltet und es fühlte sich an wie eine andere serie, richtig geil. ungelogen.
@cleanTron
@cleanTron 5 жыл бұрын
@@th3orist und in USA gibts jetzt Guides und Videos die erklären wie man Dark in deutsch mit Untertitel schaut weils dann noch darker wirkt ^^.
@GnarstieVR
@GnarstieVR 5 жыл бұрын
Dark ist eine deutsche Serie, der Originalton ist also deutsch. Also wenn wir selbst schon den Originalton nicht richtig hinbekommen, oh weh
@Johanna-vr2qx
@Johanna-vr2qx 5 жыл бұрын
Ja, bitte macht mehr zu dem Thema. Und wenn ihr echt die Möglichkeiten habt: Ladet Klaus-Dieter Klebsch und/oder Tilo Schmitz ein. Meine Lieblingssynchronsprecher
@dejupp
@dejupp 5 жыл бұрын
Blöde Frage. Wenn es englischsprachige Filme sind, ganz sicher. Alles ist besser, wenn es in Original gelesen, gehört, gesehen wird. Nun sind aber nicht alle Filme englisch. Andere Länder, machen auch gute Filme. Und wenn die Mongolen einen guten Film machen, ist er in Mongolisch besser
@FrankChekcson
@FrankChekcson 5 жыл бұрын
Bullshit. Tut mir Leid. Beispiele gefällig? Bud Spencer und Terence Hill. Sowohl die Stimmen, als auch die Dialoge. Eröffnungssequenz in Full Metal Jacket. JEDE Szene mit Bruce Willis aufgrund des legendären Synchronsprechers.
@philippschmitz1787
@philippschmitz1787 5 жыл бұрын
Robert, David Nathan ist der eigentliche Stammsprecher von Johnny Depp. Der hatte aber bei Fluch der Karibik 1 aber keine Zeit. Darum ging der Vertrag über die Trilogie an die Zweitbesetzung (soll nicht abwertend klingen, vergesse aber immer wieder seinen Namen). Falls sich das Prozedere bei Stammsprechern in den letzten 15 Jahren nicht geändert hat (mein letzter echte Kontakt zur Filmindustrie), muss auch heute noch immer zuerst der Stammsprecher gefragt werden. Erst wenn der keine Zeit hat, darf der Auftrag an jemand anderen vergeben werden. Nun war Fluch der Karibik zunächst eine abgeschlossene Trilogie, wurde im nachhinein aber noch etwas gemolken. Darum (meines Wissens) der Sprecherwechsel. Und Peer Augustinski ist nur ein paar Monate vor Robin Williams gestorben.
@elcheffson8735
@elcheffson8735 5 жыл бұрын
Beste synchro Stimme Samuel l Jackson Und wie zum Teufel könnt ihr die neuen simmsons folgen ohne die alte Homer synchro gucken nie3
@laurakublik032
@laurakublik032 5 жыл бұрын
Fände einen Talk mit Synchronsprechern auch cool :)
@fabssss82
@fabssss82 5 жыл бұрын
Ich fand das Leben des Brian mit der deutschen Synchro meilenweit besser als das Original! Einfach einmalig! Ich finde das Thema aber auch allgemein sehr spannend, zumal ich auch viel Hörspiele höre!
@Geffi01
@Geffi01 5 жыл бұрын
Wenn man Wortwitze, die bei der Übersetzung verloren gehen mal vorne weg lässt, muss man immer den Einzelfall betrachten. Wir haben so viele geile Synchronsprecher die einfach ultra geile Stimmen haben, da können manche Originale gar nicht mit halten.. is aber auch immer geschmackssache. Aber pauschal zu sagen, dass das Original immer besser ist, wäre schon etwas ignorant
@Alias_Anybody
@Alias_Anybody 5 жыл бұрын
Braveheart? Lustiges Beispiel, immerhin ist Mel Gibson kein Schotte sondern Australier, und der Umstand, dass er im Film an etlichen Stellen "aufgibt", einen schottischen Akzent zu imitieren, ist ein häufiger Kritikpunkt.
@u.der_e
@u.der_e 5 жыл бұрын
Wenn ich besser englisch könnte würde ich mehr original gucken.
@Jehty_
@Jehty_ 5 жыл бұрын
Dann fang damit an Filme auf Englisch zu gucken. Mit der Zeit wirst du immer mehr verstehen. Ich habe anfangs alles mit Untertiteln (Englische Untertitel, Englische Stimmen mit Deutschen Untertiteln bringt mich komplett durcheinander :) ) gesehen, inzwischen schalte ich die Untertitel nur noch an wenn jemand vor sich hin nuschelt.
@schokigirl1989
@schokigirl1989 5 жыл бұрын
Das würde ich auch empfehlen. Ich war in der Schule auch nicht die beste in Englisch, aber gerade im Original gucken hat mir eine größeren Wortschatz beschert, weil ich einfach interessierter dran war als in der Schule. Man darf halt, wie Jehty sagte, zu Beginn nicht vor Untertiteln zurück schrecken.
@hahu2986
@hahu2986 5 жыл бұрын
Volle Zustimmung den beiden Vorrednern. Ich war im Schulenglisch sowas von faul, dass ich meist froh war eine 4 im Zeugnis stehen zu haben. Sprechen und Verstehen war aber noch nie ein Thema da ich als Kind oft auf US-TV Sendern Cartoons geschaut hab (80er Kind, sonst hatten wir ja nix 😁). Später dann Filme auf Englisch. Im Urlaub wurde ich schon ein paar mal gefragt woher ich so gut Englisch kann... Antwort: Nicht aus der Schule 😅
@nikolaiquack8548
@nikolaiquack8548 5 жыл бұрын
Dann lern es halt.
@u.der_e
@u.der_e 5 жыл бұрын
@@nikolaiquack8548 richtig gute Antwort. Kannst du dir sonst wo hinstecken du Schlaumeier...
@Nebelfarben
@Nebelfarben 5 жыл бұрын
Bob Goldthwait hat in meinen Augen eine gelungende Syncho in den Police Academy Filmen bekommen, da Bobcats typische Art zu sprechen imho vielleicht plump, aber gar nicht sooo einfach zu kopieren ist. Desweiteren its Bob Goldthwait im Original Zeitweise auch recht schwer zu verstehen. hier gilt aber auch ähnliches, wie bei Eddy Murphy: Im Laufe des älter werdens beruhigte sich seine Art zu reden. Ich danke übrigens für dieses tollee Format und speziell dieses Thema! bitte mehr davon, ich wäre am liebsten live dabei und hätte mit diskutiert. Danke
@zylvoolove4372
@zylvoolove4372 5 жыл бұрын
Danke David du hast mir erklärt was mich immer bei Deutsch-Synchronisierten Animes stört. Es klingt alles zu klar & zu deutlich. Die Umgebung wird verschluckt und die Charaktere geraten in den Vordergrund. Damit geht für mich viel verloren. 🤷‍♀️
@SirOnikom
@SirOnikom 5 жыл бұрын
weil die japaner die animes ja nicht auch im tonstudio vertonen XD
@ginbuck3914
@ginbuck3914 Жыл бұрын
​@@SirOnikom Dachte ich mir auch eben Was babbelt der haha
@Charge183IF
@Charge183IF 5 жыл бұрын
Das ist 'n richtig spannendes Thema. Wir würden das gerne ausführlicher oder exemplarischer haben.
@Myflopgames
@Myflopgames 5 жыл бұрын
Die Serie "Die 2" mit Tony Curtis und Roger Moore kommt viel viel besser im deutschen an!
@lucrian
@lucrian 5 жыл бұрын
Ich fände es echt sehr schön noch ein Gespräch ausführlicher und mit synchronsprecher über das Thema zu sehen
@Oechsey
@Oechsey 5 жыл бұрын
Ich verstehe Englisch alles und schaue trotzdem gerne die Synchronfassungen. Mehr als nur in einem Fall kann eine Synchronfassung echt eine Bereicherung sein, siehe Simpsons, Die Zwei (!!!!), und oft sogar Scrubs.
Wer braucht eigentlich Filmkritiker?! | Tinseltalk
44:01
tinseltown
Рет қаралды 80 М.
Warum Wunderkinder keine Wunder sind | DW Doku Deutsch
26:01
DW Doku
Рет қаралды 1,2 МЛН
REAL or FAKE? #beatbox #tiktok
01:03
BeatboxJCOP
Рет қаралды 18 МЛН
Sigma Kid Mistake #funny #sigma
00:17
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 30 МЛН
Tiere essen - Richard David Precht
20:35
Naturkundemuseum Bayern | BIOTOPIA Lab
Рет қаралды 999 М.
Machen Fantheorien Filme kaputt? | Tinseltalk
33:34
tinseltown
Рет қаралды 92 М.
FLOP 10: Die schlimmsten Filme des Jahres 2021
19:49
Filmanalyse
Рет қаралды 106 М.
Gendern wissenschaftlich geprüft
23:41
MAITHINK X
Рет қаралды 811 М.
David Garrett vs. Selma (13): Wer erkennt mehr Geigen? | Klein gegen Groß
14:23
Til Schweigers Geniestreich: Die Rettung der uns bekannten Welt
22:28
Ist Joker zu gefährlich? Darf es solche Filme geben? | Tinseltalk
37:57
REAL or FAKE? #beatbox #tiktok
01:03
BeatboxJCOP
Рет қаралды 18 МЛН