Рет қаралды 35,229
--Sirenenprobe in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis--
Am 02.04.2016 wurde in vielen Städten des Rheinlandes um 12 Uhr wieder der quartalsmäßige Probealarm der Zivilschutzsirenen durchgeführt. Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis beteiligen sich nur zweimal jährlich (April und Oktober) an diesem Probealarm.
Der Sirenentest lief folgendermaßen ab:
12.00 Uhr: "Entwarnung" in Bonn
-12.02 Uhr: "Warnung der Bevölkerung" in Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis)
12.06 Uhr: "Warnung der Bevölkerung" in Bonn
-12.12 Uhr: "Entwarnung" in Bonn (nicht im Video enthalten)
Zeitgleich wurde das Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg für eine Durchsage der Rettungsleitstelle Siegburg unterbrochen, welche sich auch im Ernstfall sofort ins laufende Radioprogramm einschalten kann, um die Bevölkerung näher zu informieren.
+++++++++++++++++++
Verhaltensmaßnahmen bei Ertönen des Signals "Warnung der Bevölkerung":
Geschlossene Räume aufsuchen
Fenster u. Türen schließen
Radio einschalten (WDR 2 (100,4 MHz),
Radio Bonn/Rhein-Sieg (91,2 MHZ - 94,2 MHz - 98,9 MHZ - 99,9 MHZ - 107,9 MHZ))
Klima- u. Lüftungsanlagen abschalten
Nachbarn und Passanten informieren
Verstärkt auf Lautsprecherdurchsagen (von Feuerwehr, Polizei etc.) achten
Notrufnummern 110 u. 112 nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen
+++++++++++++++++++
Die Stadt Bonn verfügt über ein 42 Warnsirenen, bestehend überwiegend aus elektromechanischen Sirenen des Typs "E57" sowie X elektronischen Hochleistungssirenen (ECN) der Firma Hörmann, welche in den vergangenen Jahren aufgestellt wurden, um Lücken im Sirenennetz zu schließen, die durch den massiven Abbau von zahlreichen E57-Sirenen nach dem Kalten Krieg entstanden sind. Zukünftig sollen weitere elektronische Sirenen aufgestellt werden.
Der Rhein-Sieg-Kreis verfügt noch über ein nahezu flächendeckendes Sirenennetz, bestehend aus über 300 Feuerwehr- und Zivilschutzsirenen, welches ebenfalls sukzessive durch elektronische Sirenen (vorwiegend "SES" der Firma Sonnenburg) erweitert wird. Bislang wird das Signal "Entwarnung" bei den halbjährlichen Probealarmen noch nicht ausgelöst, da die Sirenen teilweise noch analog via 5-Ton-Folge ausgelöst werden. Ein Großteil der Sirenen wurde jedoch mittlerweile mit digitalen Fernwirkempfängern ausgestattet, welche auch die Auslösung des Signals "Entwarnung" ermöglichen.
----------------------
Entfernung zu den Sirenen:
560 m; 1 Km; 1,1 Km; 1,2 Km (alle anderen hörbaren Sirenen sind mindestens 2 Km entfernt...)
----------------------
Weiterführende Links:
www.radiobonn.de/
goo.gl/ya13Ut (Stadt Bonn - Warnsystem)
goo.gl/PpSLbH (Sirenen im Rhein-Sieg-Kreis)
P.S.: Danke für's Filmen!