Ich in der Arbeit eine feuerfeste Tragetasche (mit Prüfsiegel). Gib es für Fahrradakkus in allen Größen. Oft sogar mit einem Zugang für das Ladekabel. Praktisch zum tragen in die Arbeit und sicher. 👍
@nichtdu93232 ай бұрын
Super Video. Ich habe eine frage. Ich habe ein e-bike das recht alt ist und ca 37.000km runter hat. Ich habe alles repariert oder erneuert. Bis auf den akkt. Der akku ist noch der erste und nach ca 38 km leer. Kann man die zellen im akku tauschen? Kann man auch zellen nehmen die mehr Milliampere haben? Ich weiß nicht genau wie viel milliampere die Zellen in meinem Akku haben. Abe zb 1200 Milliampere durch 2400 oder 3400 Milliampere tauschen ?
@vitbikes2 ай бұрын
Zellen tauschen beim Akku ist normalerweise vom Hersteller nicht angedacht. Daher ist das mit Vorsicht zu genießen. Es gibt Firmen, die haben sich drauf spezialisiert, evtl sowas suchen. Anderweitig mal schaun ob du einen neuen bei AccuVision www.e-bike-vision.de/e-bike-vision/de?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA6aW6BhBqEiwA6KzDc-le9Fc_gksJTEuaVrmdrbgS5gWvfHvMuP-DR1Xt78tILUi6b_lT1BoCpO4QAvD_BwE findest.
@bobavontanelorn57132 жыл бұрын
Hallo, tolles Video, danke! Eine entscheidende Frage habe ich noch, die leider nicht beantwortet wurde: Ab wieviel Grad Dauertemperatur (Garage, Carport, ...) riskiert man persistente (bleibende) Kapazitätseinbussen beim Akku, wenn der über Stunden oder länger dort gelagert wird? Also, ab wieviel Grad Temperatur am Fahrradstellplatz sollte man in drinnen lagern, damit er im nächsten Sommer nicht bleibenden Wattstunden-Verluste hat? Gibt es dafür eine Empfehlung vom Akkuhersteller?
@speedy14902 жыл бұрын
Ich persönlich würde Akkus ab dem gefrierpunkt drinnen Lagern, wenn praktisch gesehen irgendwie möglich. Um bleibende Kapazitätseinbuße beim Akku würde ich mir technisch gesehen allerdings eher weniger sorgen machen, solange er nicht komplett vernachlässigt wird. (Tiefenentladung) Der Akku entläd sich potentiell durch die Kälte, wenn er dann Tiefenentladen eine Weile rumsteht ist es natürlich suboptimal. Wenn also ein Rad für Wochen oder Monate im Winter nicht genutzt wird und nicht temperiert steht ganz klar-> Akku raus. Allerdings stehen Autos mit Elektroantrieb stehen auch bei jeder Temperatur draußen und haben generell die selbe Akkutechnologie in groß verbaut.
@eiksen55902 жыл бұрын
Keine Gedanken machen. Die kalendarische Alterung ist bei niedrigen Temperaturen wesentlich geringer als bei hohen Temperaturen. Du solltest dir eher im Sommer in der prallen Sonne Gedanken machen, als im Winter. Kälte ist erst ein Problem, wenn man lädt oder entlädt.
@Millisekunde Жыл бұрын
Also ich nehme meinen Akku ab +5 Grad oder weniger mit in die Bude. Ohne Ausnahme
@corincorvus66792 жыл бұрын
Verlängerungskabel und dann unter die Jacke im Rückenbereich. Da ists warm 😂🤪
@petergoerres9095 Жыл бұрын
Top Video, aber wie beziehe ich das auf mein Moped-Auto 72 Volt 100 Amp in Holzgarage. Ich habe mir eine Kiste gebaut, mit Widerstandkabel für Regenrinne Eisfrei zu halten, die bleibt mit Thermostat auf 13° für kleinere Akkus: E-Bike, Rasenmäher, Schrauber, Schleifhexe, all das geht aber nicht bei meinem Mopedauto, wer hat eine gute Idee, die sich leicht verwirklichen lässt. Übrigens, die Enteisingskabel brauchen 13Watt, Thermostatgesteuert etwas weniger!
@Marti0552 жыл бұрын
Super Tipps, danke für das tolle Video. Aber kann ich das so verstehen, daß ich selbst bei 10-15 Grad, also ideales Bike Wetter den Akku immer ausbauen und bei 20 Grad lagern muss? Bei unter 0 Grad finde ich das ja ok aber schon bei unter 20, selbst im späten Frühling und Herbst haben die Nächte 15 Grad. Was heißt es jetzt genau, ist nur die Reichweite verringert oder schadet es den Akku?
@vitbikes2 жыл бұрын
Nein, da brauchst du keine Sorge haben. Optimale Temperatur ist 20Grad, da ist einfach das Meiste los in dem Ding. Die offizielle Betriebstemperatur geht von -5 Grad bis +40 Grad. Da hast eine große Spanne. Gruß Basti
@Marti0552 жыл бұрын
@@vitbikes Vielen Dank für die Info, dann kann man ja den Akku über Null permanent im Rad lassen wenn es nicht auf max Reichweite an kommt.
@VenoXj1 Жыл бұрын
@@Marti055 Wenn es aber möglich ist und du das Rad nachts draußen stehen lässt, würde ich dennoch den Akku mit reinnehmen. Das wird der Akku dir auf lange Zeit danken.
@heima1299 Жыл бұрын
Gute Unterlage für den Akku beim laden ist eine große Fliese.
@BjoernSauter2 жыл бұрын
Bei meinem Rad ist der Akku nicht entnehmbar. Wenn es sehr kalt ist, müsste das Bike also statt in der Garage (eigentlich immer frostfrei) im Haus schlafen. Wenn ich vom schlammigen Trail nach Hause komme, ist das keine Option. Also bleibt es draußen. Und ich muss auch sagen: dass dadurch der Akku ernsthaft Schaden nimmt: ich glaube nicht so recht daran.. Zumindest nicht so, dass er nicht mehr zu gebrauchen wäre. Dass sich Hersteller gewissermaßen absichern und die hier diskutieren Empfehlungen herausgeben ist verständlich. Mit einem Kunden zu diskutieren, der seinen Akku dauerhaft in Sibirien betreibt und dann einen Verlust von Leistung oder Kapazität moniert, ohne darauf hingewiesen worden zu sein: würde ich mir auch ersparen..
@Civic.TypeR-202 жыл бұрын
Hallo ihr erwähnt in dem Video einen Ladetresor ( Nene es jetzt mal so ) was haltet ihr von den etwas günstigeren AufbewahrungsTaschen die Explosions und Feuer Fest sein sollen ist das auch eine Alternative zur Lagerung oder her nicht ?
@vitbikes2 жыл бұрын
Ein Schutz ist natürlich immer gut. Die Wandboxen sind natürlich die Premium Variante. Die Aufbewahrungstaschen sind aber auch schon mal eine gute Alternative. Wichtig ist nur, lade den Akku nicht darin, nicht das es zu einem Hitzestau kommt. Eher als Aufbewahrungstasche nutzen. Gruß Basti
@Civic.TypeR-202 жыл бұрын
@@vitbikes danke für die schnelle Info
@Scooterboys2 жыл бұрын
Ich nutze zum laden in der Scheune eine alte Munitionskisten da paßt der Akku genau rein. Für das Kabel des Ladegerätes habe ich ein Loch reingebohrt und gut ist.
@Ninaktschuk62 Жыл бұрын
Ich mache mir auch Gedanken, wo ich meinen E-Bike Akku lagern soll. Ich habe leider keine Garage und auch keinen Keller mit Betonfußboden. Ich muss ihn notgedrungen in der Wohnung aufbewahren. Ich habe mir vorsichtshalber eine Akkutasche gekauft. Oder wird die Brandgefahr eines Akkus übertrieben? Ich habe in meiner Holzwerkstatt ja auch Akkugeräte stehen. Da passiert gar nichts
@vitbikes Жыл бұрын
Bei nahmhaften Herstellern dürfte normalerweise nix passieren. Aber Vorsicht ist besser .... ;)
@Ninaktschuk62 Жыл бұрын
@@vitbikes Auf jeden Fall :-)
@haralddeichmann22872 ай бұрын
kann ich den Akku im e bike lassen wenn ich das bike über den Winter im Keller lagere?
@vitbikes2 ай бұрын
ja, solange trocken geht das. Sollte halt nicht unter Null sein die Temperatur.
@qq842 жыл бұрын
Es gibt übrigens ein sehr gutes Video für den Umgang mit Lithiumakkus, das findet ihr mit dem Namen "So hält Dein Li-Ionen Akku ewig! 🔋 (Smartphone, Laptop, Kamera, E-Auto)".
@marcmeibohm57562 жыл бұрын
Verzeiht mir der Akku das denn wenn ich ihn mal draussen an der frischen und kalten Luft lasse oder steigt der sofort aus?
@ismirschlecht41222 жыл бұрын
Ganz klar: Wenn ihr beide ein gutes Verhältnis zueinander und euch hin und wieder auch mal lieb habt, dann verzeiht der Akku Dir vieles - genau wie eine (nicht ganz so pfiffige) Ehefrau, die ja auch gern glaubt, sie würde von Dir geliebt ...
@vitbikes2 жыл бұрын
Nein, aber er sollte jetzt kein halbes Jahr am kalten Rad hängen. Gruß Basti
@eiksen55902 жыл бұрын
@@vitbikes Warum sollte er das nicht tun? Solange er nicht zu tief entladen ist, ist das kein Problem. Was soll denn passieren? Es macht keinen Unterschied, ob der Akku bei -20°C oder 20°C gelagert wird. Man sollte mal ab und zu den Ladestand kontrollieren, dass ist aber unabhängig von der Temperatur.
@vitbikes2 жыл бұрын
meinte damit, dran lassen und nicht kontrollieren ;) Gruß Basti
@pfaelzer-Ebiker2 жыл бұрын
Servus ,ich als Akkubauer kann sie beruhigen,ein Akku hat bei kalten Temperaturen kein großes Problem ,bis auf die genannten Probleme ,die Reichweite sinkt ,man kann ihn ab 0 C je nach Chemie nicht mehr laden , entladen allerdings geht bis -20 C ohne Probleme , geschädigt wird er bei diesen Temperaturen nicht ,wichtig ist nur beim Lagern das er zwischen 40-70 % Ladestand gehalten wird ,so lebt er am längsten ,bei 100% Ladestand geht er tatsächlich kaputt wenn er da lange gehalten wird ,man sollte einen Akku nie länger als 1 Tag bei 100% halten selbes gilt für komplett leer !
@ChristineGrasberger2 ай бұрын
Hülle soll man bei Bosch nicht benutzen lt Händler wegen Hitzestau
@ASSEGAlАй бұрын
Das macht nur im Winter Sinn also wenn es kalt ist. Da hast du garantiert keinen Wärmestau
@BerndAdrian91 Жыл бұрын
Also ich finde es übertrieben den Akku "in Watte zu packen" und immer auf 20 Grad zu lagern. Der sollte es schon auch überleben wenn er bei 10 Grad im Keller steht, bei E-Autos baut auch keiner die Akkus aus
@NonoNorbi2 ай бұрын
Wir dürfen ihn nicht ins Büro mitnehmen - Brandschutz - bleibt somit am Fahrrad, zuhause steht das Rad in der Wohnung. Und wenns zu kalt ist hab ich ja noch die Möglichkeit, mit meinem Non-E-Bike zu fahren.
@_______Thor_____2 ай бұрын
Ich habe so eine Neoprenhülle und ich muss sagen bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit , aber da ich mein Pedelec erst zwei Monate habe war es auch noch nicht richtig kalt
@Schoeh-Wittchen2 жыл бұрын
Moin, Liionen Akkus können und sollten problemlos bei bis zu 0 Grad gelagert werden können. Sie sollten so zwischen 50 und 80% geladen sein. Dann sollte auch nicht nachgeladen werden müssen. Wenn doch, dann hat der Akku einen Schuss oder war nicht wirklich aus. Eine Verwendung ist auch problemlos möglich. Nur (nach) laden bitte bei mehr als 10 Grad, optimal so zwischen 20 und 30 Grad. Und ja, bei einem Defekt kann es richtig Warm werden... Ein Defekt kann auch schon kommen wenn das Ding bei unter 0 Grad geladen wird.
@pfaelzer-Ebiker2 жыл бұрын
Ja und nein der Ladestand kann durchaus sinken je nach verwendetem BMS ,bei einem Smart BMS zum Beispiel wird dauerhaft eine Bluetooth Verbindung bereit gestellt da verliert man je nach Akku Größe zwischen 0,5-1 % im Monat
@VenoXj1 Жыл бұрын
Bosch gibt vor, den Akku vom smart system optimal bei ca. 20°C zu lagern, wobei 10-20°C als range angegeben werden, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem sollte der Akku bei 30-60% für einen längeren Zeitraum gelagert werden.
@HrRossi692 жыл бұрын
Erster
@ismirschlecht41222 жыл бұрын
Was haben wir uns da mit dem ganzen Elektroschrott bloß für einen pflegeaufwendigen Sch*** angetan? Das ist offenbar alles nur mimosenhaftes Spielzeug. Autobatterien gibt's schon seit Urzeiten, und die übernachten auch im tiefsten Winter bei minus-was-weiß-ich draußen im Freien - ganz ohne warme Decke und auch ohne darauf zu achten, wie der Ladezustand gerade ist. So haben die bei mir immer um die 4 bis 6 Jahre gehalten. Dann war ein neuer Akku dran - viel viel billiger als diese elenden Li-Ionen-Spielzeuge. Ich habe zwei Bosch-Akkus 750 Wh. Einer davon liegt immer in meinem Wohnzimmer bei ca. 20°C und etwa 40% Ladung. Der andere steckt immer im Pedelec, und das steht immer im ungeheizten Fahrradkeller (geschätzte ca. 10 °C) - solange bis sein Ladezustand auf etwa 40% runter ist. Dann wird der andere (der im Wohnzimmer) voll aufgeladen und die beiden Akkus werden ausgetauscht. Mehr Kuscheln gibbet nich! Auf keinen Fall würde ich mir so'n Teil im Winter rektal reinschieben, um's warm zu halten. So einen Aufwand musste ich mit meinem alten Wehrmachtsrad (jetzt ca. 90 Jahre alt und ganz ohne Gangschaltung aber mit angeflanschtem MG) ja auch nicht betreiben. Elende Elektromimoserei! Hau wech den Schei*! Ach ja: Für mich ist das Pedelec ein reiner Gebrauchsgegenstand, den ich im Winter wie im Sommer gleichermaßen nutze um von A nach B zu kommen und Lebensmittel einzukaufen. Da gibt's keine Winterpause, bloß weil's unter Null ist. Nur bei Glatteis verzichte ich vorübergehend kurz auf die Nutzung.
@h2theannes412 жыл бұрын
Was bist du denn für ein Weichei... bei Glatteis geht es erst richtig los.
@ismirschlecht41222 жыл бұрын
@@h2theannes41 Das hat bestimmt damit zu tun, dass ich Ü70 bin und mir keine Knochenbrüche mehr erlauben darf. Alte Leute sterben gern an sowas ...
@h2theannes412 жыл бұрын
@@ismirschlecht4122 dachte 80 Jahre +...
@ismirschlecht41222 жыл бұрын
@@h2theannes41 Na, ob ich das noch schaffe, wenn Putin mit Atombömbchen um sich schmeißt ...?
@FernandoVidal852 жыл бұрын
Auto Akkus sind in der Regel Blei Akkus und eben keine Lithium Akkus.
@ThePeterBecker2 жыл бұрын
Ich fahre ein normales Hollandrad‼Nur die Spinner haben Probleme mit dem Akku‼Gott, lass Hirn regnen‼🥸
@Enigm44752 жыл бұрын
Wo hat der böse Ebikeonkel dich berührt? Keine Scham, du kannst alles erzählen.
@h2theannes412 жыл бұрын
Klar Peter !! Hollandrad, dementsprechend bist du schon 60+ !! Bis später Peter !!🤡
@markusm.45562 жыл бұрын
Ich fahre eine normale Kutsche!! Nur die Spinner haben Probleme mit dem Auto!! Gott, lass Hirn regnen!!😂
@grantlhuaba-90432 жыл бұрын
@Peter Becker Ruhe Grünen-Wähler‼️🥸
@ThePeterBecker2 жыл бұрын
@@grantlhuaba-9043 Was bist Du denn für eine komische Figur❓🥸