Es ist schade, dass Natur- und Klimaschutz so schwer unter einen Hut zu bekommen sind. Ich verstehe absolut, dass wir mehr auf grüne Energie umstellen und uns Alternativen überlegen müssen. Ich versteh auch, dass Berge die perfekte Exponierung für Solarenergie aufweist - aus logischer Sicht, absolut sinnvoll und gut. Gleichzeitig frage ich mich aber, ob wir nicht erst mal alle Gebäude, die schon bestehen, dafür nutzen können. Wir haben allein in den grossen Städten wie Zürich, Bern oder Lugano so viele ungenutze Dachflächen. Und die kleinen Dörfer und Alpen ausserhalb kann man auch hernehmen. Klein Anfangen und dann immer grösser Denken. Erst mal mit dem arbeiten, was schon besteht, bevor man so grossflächig anfängt die verschiedenen Lebensräume zu zerstören. Und danke an Herrn Jordan, dass er sich so ins Zeug legt, um etwas zu bewegen. Egal, welche Meinung man schlussendlich vertritt - Menschen wie ihn braucht es einfach.
@peterstreiff381111 ай бұрын
Ich finde das Photovoltaik -Projekt "Gondosolar" von Renato Jordan gut. Diese Dok ist sehr interessant 😊
@ProFettMoHaMett11 ай бұрын
Ich auch
@kingfisher139911 ай бұрын
Es sieht gut aus. Ich finde es ein gutes, stilles Projekt und kein Steinbock wird sich daran stören. Wenn dann auch noch hochwertige schweizer premium Solarmodule (Meyer Burger) anstelle chinesischer Billigschrott verbaut werden, habt ihr alles richtig gemacht.
@nicolaszyyzz559310 ай бұрын
Wieso den china billig schrott?
@Weisshoru291011 ай бұрын
Wenn schon die Alpen zugepflastert werden, dann macht das bitte auch dort, wo es schon zugepflaster ist! In Gebieten, die durch Skilifte erschlossen sind und eine vorhandene Infrastruktur bieten. Die Skigebiete sollten da definitv zuerst herhalten. Sicher nicht in den letzten wilden unbebauten Täler der Schweiz, die dann mit neuen Strassen und Leitungen verunstaltet werden müssen. Aber dort beschwert sich halt niemand, gäll
@finnaerix983711 ай бұрын
Die Frage ob Naturschutz oder Energie hat man eigentlich schon zudem Punkt beantwortet als man die ersten Stauseen gebaut hat. Man muss schon sehen Berge bieten hervorragende exponierte Flächen mit hoher Einstrahlenergie. Für mich ist die Frage nicht ob, sondern wie viel, also ich bin dafür allerdings bitte nicht überall.
@hike_n_dog11 ай бұрын
Solche Anlagen sollten in Gebieten erstellt werden welche sowieso bereits komplett überbaut sind mit Skianlagen.
@ProFettMoHaMett11 ай бұрын
und auf den Skifahren auf den Solarpanelen.
@hike_n_dog11 ай бұрын
@@ProFettMoHaMett🤣
@ProFettMoHaMett11 ай бұрын
@@hike_n_dog ❤
@lukaspatrikgysel703111 ай бұрын
Wie immer super gemacht, gratuliere. Was ich jetzt aber einfach nicht einsehe, warum wir so viele Fläche jetzt einfach überdecken. Das ist für mich der totale Wahnsinn. Sonnenenergie ist doch genial auf vorhandenen, überbauten Gebieten. Fangen wir doch mal dort an. Auf allen Dächern Sonnenenergien. Bitte denkt doch nur einmal einwenig an die Umwelt. Jetzt werden diesen schönen Bergregionen einfach mit Windrädern und Sonnenenergieprojekten zugepflastert. Kann da nur den Kopf schütteln.
@onalenoir224811 ай бұрын
Ja und auch: die entsorgung und recycling der solar panels und der batterien? Wie lange halten die Panels? Wäre auch eher für panels auf dächern als in der schönen Natur.
@millencolin9011 ай бұрын
Bin genau deiner Meinung. Wir haben so viel verbaute Flächen in der Schweiz, ich verstehe nicht weshalb wir nicht solche Flächen dafür nutzen sondern weitere wunderschöne Flecken auf dieser Erde zerstören. Alpjerung gehört zudem zu meiner Heimat, es zerbricht einem das Herz.
@herbst139811 ай бұрын
Ideologiewahn ... Hat überhaupt nichts mit ökologie zutun - schonmal überlegt, das die Anlage an das Netz angeschlossen muss? Dabei wird die Natur zerstört
@1993luky199310 ай бұрын
Wurde im Dok jabereits erwähnt, man geht in die Alpen um Winter-Solarstrom produzieren zu können. Im Tal, wo am meisten verbaut ist, liegt dann die meiste Zeit Nebel. Somit würde das mit dem "Dachsolar" nur funktionieren, wenn man dazu Saisonalspeicher bauen würde - sprich Pumpspeicherkraftwerke, somit sind wir wieder im gleichen Dilemma.
@beniforster949711 ай бұрын
Für jedes Projekt gibt es Gegner. Früher oder Später wird es umgesetzt komme was wolle. Solarpanels in den Aglomarationen reichen nicht aus. Also müssen an einem passenden abgelegenen Ort die Energie produziert werden. Wie es in Reportage aufgezeigt wurde.
@Weisshoru291011 ай бұрын
Aber wieso müssen die Orte abgelegen sein? Skigebiete würden sich perfekt eignen dafür. Im Sommer gleichen einige sowieso einer Baustelle, da kommt es auf ein paar Solarfelder auch nicht an. Aber die Wirtschaft und Bürokratie lässt es eher weniger zu. Darum müssen jetzt die letzten unbebauten Regionen der Schweiz herhalten 🤷 einfach nur schade
@kingfisher139911 ай бұрын
1000x lieber als stinkende Verbrenner die Pässe hochschnaubend. Natürlicher geht es kaum!
@Audianer8711 ай бұрын
Wäre es nicht möglich, zuerst einmal alle vorhandenen Dachflächen von Öffentlichen und Ungenutzten Gebäuden mit Solaranlagen auszustatten, und dann erst die Natur verschandeln? Und man ist schon sich bewusst, dass man immer noch ein Alternativkraftwerk am laufen halten muss, damit das Netz stabil bleibt? Und was passiert wenn die Anlagen zu viel Strom produzieren und dann abgeschaltet werden müssen?🤔
@ProFettMoHaMett11 ай бұрын
24:56 Ein Mann mit klaren Gedanken. ❤❤❤
@andreabernasconi187911 ай бұрын
Pilotprojekte sind zu fördern. Sie sollen zeigen ob dies einen gangbaren Weg auch in der Zukunft ist. Zurzeit sieht es noch nicht so aus: das Projekt rechnet sich trotz massiv gefallenen Kosten der Solarpanel nicht. Solar und Wind nehmen zwischen 300-600 mal mehr Land in Anspruch als Kernkraft. Let’s see…
@msquared0110 ай бұрын
ich denke dort, wo nur graues gestein, nach dem weichen der gletscher, zu sehen ist, kann man doch gern panels platzieren. aber nich neben der alm, bzw. im grünen.
@finnaerix983711 ай бұрын
Ich finde es kommt auf die Menge an. Alpinesolarpanel ja, aber bitte nicht überall. In diesem Sinne finde ich dieses konkrete Projekt gut, da es mir wie ein gemässigtes Herantasten scheint.
@APoIIy11 ай бұрын
Wir können auswählen ein paar Atomkraftwerke die uns Autark und unabhängig machen oder wir verschandeln die Landschafft mit Solarpannels und Windkraftanlagen und importieren bei Nacht und Windstille dann den Atomstrom von den Franzosen. Bei Variante 2 wirds dann einfach teurer, da wir ein verteiltes Stromnetzt haben und die alte Infrastruktur der Lastenkraftwerke weiterhin aufrecht erhalten müssen. Im Endeffekt ist mir es eigentlich Egal ob Solarstrom, Windkraft, Wasserkraft oder Atomkraft. Solange es stabil, günstig und die Schweiz selbstversorger (am besten noch Exporteur) ist bin ich dabei.Günstiger Strom wird mit der zunehmenden Automatisierung ein wichtiger Entscheidungsfaktor im Wettbewerb.
@fabriceh.507811 ай бұрын
Wieso wird nicht versucht vorhandene Gebäude zu nutzen, diese haben das grösste ungenutzte Potential. Klar ist es einfacher grosse Flächen zu verbauen aber dabei geht auch wichtige Biodiversität verloren.
@faithhealer315410 ай бұрын
Nicht richtig zugehört....
@1993luky199310 ай бұрын
Ich kann euch sagen woran die meisten Grossprojekte in den Alpen scheitern werden - bei der Bewilligung für die Stromleitung zum Solarpark. Bewilligungen für neue Stromleitungen solcher Leistungen können Jahrzehnte dauern, besonders in Naturschutzgebieten. Alpine Solarparks sind also nur dort realisierbar, wo bereits die nötige Infrastruktur vorhanden ist, z.B. in Skigebieten. Meiner Meinung nach sowieso sinnvoll.
@ProFettMoHaMett11 ай бұрын
Weniger Einwanderung, weniger Stromverbrauch.
@yaku294810 ай бұрын
Gähn...
@renecasa38711 ай бұрын
Die Stromerzeugung des Kraftwerkes ist minimal. Es ist egal ob es gebaut wird oder nicht. Das gilt auch für alle anderen Solaranlagen in den Alpen. Extrem teuer, minimale Produktion. Beitrag zur Deckung der Winterstromlücke irrelevant. Witzigerweise wurde denn in der Reportage dazu keine einzige Zahl genannt. Unprofessionell.
@privatier68178 ай бұрын
Zum Glück hat der Umweltschutz gesiegt und der Souverän die ersten Solarparks beedigt.🎉
@flyingtom8111 ай бұрын
Fliegen mit dem Heli hoch😂 die nehme ich nicht ernst...
@philippschleif10 ай бұрын
❤❤❤❤❤❤❤
@jb......11 ай бұрын
Bitte nicht noch die alpen verschanden
@phegasus1511 ай бұрын
Was ist eigentlich mit Schnee? Der kommt doch in dieser Höhe öfter mal vor? Was ist wenn er diese Anlage bedeckt? Wird dann auch noch Strom produziert oder läuft die Anlage halt mal 6 Monate über den Winter nicht?
@A.p269111 ай бұрын
Theoretisch könnte man es zum schmelzen bringen. Strom ist ja da
@lo_durr11 ай бұрын
Die Module werden in so steilem Winkel montiert, dass der Schnee rasch abrutschen kann. Steile Winkel sind auch für die Winterstromproduktion optimaler, da im Winter die Sonne flacher steht.
@A.p269111 ай бұрын
@@lo_durr noch besser die Option hehe
@maxmario273711 ай бұрын
Jenny fux = so eine schlächte erklärung und begeisterung seh ich nur in der mitte Die weiss jah nicht einmal was 1 kwh ist
@maxmario273711 ай бұрын
Gid nüt gratis bruche alli strom und so leute sind in der politik 😅
@faithhealer315410 ай бұрын
Etwas Unrealistisch,,,zu wenig über Erosion...Lawinen und Beeinträchtigung durch Schneehöhe angesprochen
@dave1611 ай бұрын
Tragisch das unsere schöne Natur dieser hässlichen Technologie weichen muss.. Die Zeit wird zeigen ob wir das nicht bereuen.
@beniforster949711 ай бұрын
Welche Technologie wäre den nach ihren Wünschen
@lukaspatrikgysel703111 ай бұрын
Ich bin einfach sprachlos. Ich entschuldige mich schon heute persönlich bei der Natur. In 2023 haben wir echt gar nichts gelernt. Liebe Natur, es tut mir einfach nur leid. Die Sonnenenergie ist super, aber doch wirklich nur auf schon verbautem Boden.
@lukaspatrikgysel703111 ай бұрын
@@beniforster9497 Die Sonnenenergie ist super, aber bitte doch nur auf schon überbauten Gebieten, ist das so schwierig zu verstehen. Sorry aber ich verstehe die Menschen einfach gar nicht mehr.
@hike_n_dog11 ай бұрын
@@lukaspatrikgysel7031 Genau bin ich auch der Meinung. Davon gibt es genügend. Beispielsweise im Wallis.
@Menzimuckeli11 ай бұрын
Ja genau, wie alles, was der Mensch Entwicklung genannt hat, sich im Nachhinein als sinnloser Versuch, sich von der Natur abzunabeln herausgestellt hat.
@nachnamevorname591710 ай бұрын
Entsetzlich.
@bruwalter814111 ай бұрын
Hört auf die schönen Bergen zu verbauen. 😡🖕. Nutzt viel mehr bestehende Dächer.
@privatier681710 ай бұрын
Wirklich eine Schande. Bereits versiegelte Flächen nutzen zu können ist die Stärke von Photovoltaik. Stattdessen aber stellt man sie auf noch freie Flächen. - Daran ist nichts grün. 🤮
@nachnamevorname591710 ай бұрын
Vera Weber 👍🏻🥰
@Menzimuckeli11 ай бұрын
Was sollen Solaranlagen? Die Sonne scheint schon genug und alle Tiere haben es gelernt, mit ihr auszukommen. Warum sollte der Mensch das nicht auch koennen?
@gabo007x111 ай бұрын
🤦🏽♂️
@torex740011 ай бұрын
😂 wie wurde die Doku geschaut ? Ohne Strom?!?
@Menzimuckeli10 ай бұрын
Ach Du meinst, weil sie schon so dicht an dicht stehen, dass sie sich gegenseitig beschatten....@@maxmurcks1498
@citylife337010 ай бұрын
und der Strom kommt aus der Steckdose und die Milch aus der Migros 😋