Schaue dir einmal mein über 3,5h langes Videotraining zu dem Thema an: crtvty.de/videotrainings
@klausdieterrottke29417 жыл бұрын
Nicht nur die ausführlichste, sondern auch die Beste Erklärung, die ich bisher zu diesem Thema gehört und gesehen habe. Danke.
@PhotOwner7 жыл бұрын
Ich danke Dir für das Lob!
@klausmoller35543 жыл бұрын
Sprachlich fehlerfrei. Ruhig und verständlich vorgetragen. Kein Schnickschnack, keine Witzelei, keine Effekthascherei. Sehr schön. Vielen Dank.
@007258176 жыл бұрын
Spät entdeckt von mir. Ich bin absolut fasziniert, wie du das Thema so komplett praxisnah darstellst. Ich kommentier nicht all zu häufig, aber das hier war genial gemacht. Viele Foto-KZbinr sind super, du gehörst für mich sofort in die Top 3.
@Black.D.Reaper3 жыл бұрын
Schade dass du Fotografie nicht mehr so intensiv betreibst wie die Aquaristik. Dir zuzuhören ist immer sehr lehrreich und deine Einstellung finde ich höchst positiv und selbstsicher ohne unehrlich zu wirken. Das ist eine seltene Gabe um die ich dich beneide. Ich lerne viel von dir als Person und als Ratgeber in beiden Berreichen (Aquaristik, Fotographie) weiter so👌
@monikabernardy57657 жыл бұрын
auch das haßt Du wieder gut erklärt und es macht Freude Dir zuzuhören weíl man Dir gut folgen kann und Du es auch mehrmals wiederholst. Super danke für das fachlich präzise Video.
@h.g.everhartz50137 жыл бұрын
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die umfangreichen Informationen zum Thema Graufilter. Wie immer ein qualitativ sehr hochwertiges Lehr-/Lern-Video.
@PhotOwner7 жыл бұрын
Danke dir! :-)
@petervonhausen40124 жыл бұрын
poor , ein ganz grosses DANKE an dich . Habe ja einige Jahre gebraucht um mich für dieses Thema zu interressieren. Bin über deine Art dein Wissen zu vermitteln sehr dankbar . Habe alles verstanden und meine Kaufentscheidung mit diesem Video ganz klar treffen können. Vielen Dank für die perfekte Erklärung
@doriskornelius79704 ай бұрын
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung der Filter. Gruß Doris
@manfredoetting76944 жыл бұрын
Das mit Abstand beste Video zu diesem Thema! Schön systematisch aufgebaut und erklärt. Jetzt kann auch ich damit loslegen. Danke
@PyramidenbauRamses7 жыл бұрын
Sehr schön und vor allem einfach erklärt! Vielen Dank, das du mir mehr Licht ins Dunkle von Pol und ND gebracht hast!
@dieternoll-jansen25695 жыл бұрын
Top Video! Ich habe es mir vor einiger Zeit schon einmal angeschaut. Jetzt, nachdem ich mich praktisch damit beschäftigt habe, ein zweites Mal geschaut und wieder mehr verstanden. Es ist wie so oft, man muss üben und üben, denn nur dann wird es zu einem Automatismus und macht (noch mehr) Spaß. Vielen Dank!
@SponsorElite6 жыл бұрын
So mit dem 2. Mal anschauen werde ich es kapieren! Aber DANKE! Man kapiert es viel leichter bei dir und du erklärst es super!
@lexx-low7 жыл бұрын
Ich nutze die Haida Filter selbst & bin mit denen mehr als zufrieden. Auf meinem Tokina 11-16 (77mm) kann ich problemlos 2!! Slim Filter aufeinander schrauben. Die Randabschattung ist da, aber nicht so ausgeprägt, wie bei den "normalen" ND Filtern. Ich bin gerade auf einen Kanal gestoßen & finde deine Videos allgemein super. Deine Sichtweise auf viele Themen der Fotografie finde ich sehr interessant, gerade wenn es ins Detail geht, weil im Endeffekt alle Köche mit Wasser kochen ;) Wünsch dir eine schöne Woche!
@snitro61233 жыл бұрын
Sehr starkes Video, jetzt hab Ichs bis ins Detail begriffen. Vor allem der Hinweiss, dass die Filter teils falsch beschriftet sind war sehr hilfreich, Top !!
@inkerman55607 жыл бұрын
Hallo Tobias, SUPER Erklärung und sehr gute Videos. Hast Dir ein ABO verdient. Daumen hoch! Weiter so!!!
@PhotOwner7 жыл бұрын
Danke dir, freut mich, dass es dir geholfen hat!
@reinhardarchipow82717 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Ausführungen im Bereich der Fotografie. Nicht nur in diesem Video. Gefallen mir gut deine KZbin Videos.
@PhotOwner7 жыл бұрын
+Reinhard Archipow danke, freut mich sehr! :-)
@Brunnerveilchen15 жыл бұрын
Servus Tobias,habe erst jetzt im August mit dem fotografieren als Hobby angefangen und dass nachdem ich einen Anfängerkurs besucht habe gleich von Anfang an im manuelen Modus.Habe mir eine Sony Bridgekamera gekauft,da ich mir als reiner Hobbyfotograf die ganzen verschiedenen und nicht billigen Objektive die man dann bei Spiegelreflexkameras oder Systemkameras benötigt,ersparen wollte.Jetzt bin ich dann soweit um auch untertags meine ersten "Gehversuche" was die Langzeitbelichtung betrifft ,zu machen und deswegen finde ich dein sehr hilfreiches Video gant toll wo Du ND Filter und ihren Nutzen/Gebrauch sehr gut erklärst,werde deinen Kanal auch abonnieren,Grüsse aus Österreich, Chris
@andreasgrothe73242 жыл бұрын
Super Video; tolle objektive Erklärungen. Ich kann nur sagen; weiter so.
@relativwork3 жыл бұрын
Bestes Video zu dem Thema. Hat mir sehr geholfen. Danke Tobias !
@raphael12795 жыл бұрын
Mega gut! Einfach und strukturiert erklärt - TOP!
@l.walter23444 жыл бұрын
Dude du rockst! Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Erklärung!
@rudigerdigger33644 жыл бұрын
Hallo Tobias! Da ich mit Langzeitbelichtungen anfangen möchte und ich fast keine Ahnung von Filtern hatte, hat mir dieses Video sehr geholfen👍
@DivByZer04 жыл бұрын
Sehr professionell aufbereitete Infos und gut erklärt! Danke!
@w.h.56763 жыл бұрын
Also ich finde, besser kann man ND Filter kaum erklären ! Schade dass Du zum Thema Fotografie nix mehr machst. Deine "alten" Videos sehe ich immer wieder gerne. Danke für die Bildung !
@urowok7 жыл бұрын
Sehr ausführliche Erklärung, vielen Dank dafür. Ich möchte noch einen kleinen Zusatz geben. Verlaufsfilter muss man aber vorsichtig einsetzen. Zum einen erfordern sie ein bisschen Übung, zum anderen muss man sich im Klaren sein, dass man gegebenfalls auch Erhöhungen, die in den Himmel reinragen, mitabdunkelt. Zum Beispiel Berge, Häuser oder Türme. Wird leider häufig vergessen und habe selber am Anfang darüber nicht nachgedacht.
@gerdputz19877 жыл бұрын
Super erklärt, sehr Ausführlich, einfach Klasse
@PhotOwner7 жыл бұрын
Danke dir! :-)
@gunterfischer69067 жыл бұрын
Super erklärt, Danke Tobias
@walter-YT5 жыл бұрын
wenn, ich es noch nicht gemacht hätte..... Jetzt hättest DU mein ABO. danke für das ND Tutorial
@reinerflo417 жыл бұрын
Endlich hab ich verstanden. Vielen Dank. Abo hast du.
@Skupi117 жыл бұрын
Danke Tobi, wußte schon vieles aber jetzt noch mehr:)
@pauline99134 жыл бұрын
Danke für die vielen hilfreichen Videos!
@Flakfritz2 жыл бұрын
Ich habe seit kurzem einen ND 64 Graufilter. Mein erstes Foto hatte ich mit Blende 22 und einer 16.000stel Sek. gemacht! Man sieht auf einer sehr plastischen Sonne wunderschön die Sonnenflecken.
@ShishaMel056 жыл бұрын
Genial! Darf ich dich zu meinem Fotografie-Guru ernennen? :) Du hast alles angesprochen, was mich seit Tagen beschäftigt. Und genau das Set von Haida liegt schon in meinem Warenkorb. Das schmeiß ich jetzt raus und nutze deinen Link. Sehr sympathisch und verdammt gut erklärt. Ich freue mich schon auf weitere Videos!
@PhotOwner6 жыл бұрын
Ja sehr gut, freut mich, wenn ich dir helfen konnte! :-)
@SnowWhite-6667 жыл бұрын
Super Video , toll erklärt, Danke 🙏
@sebastiandomschke516 жыл бұрын
Danke für deine Arbeit, du hast mir sehr geholfen.
@PhotOwner6 жыл бұрын
Gerne, freut mich :-)
@alpaylevent6 жыл бұрын
Sehr angegenehm zuzuhören. Eins habe ich jedoch nicht verstanden: Ab 13:04 wird das mit den Step-Up bzw. Down Adaptern erklärt. Kann es aber sein, dass Du beide Bezeichnungen verwechselt hast ? Nicht dass ich mir gleich im Anschluss was falsches bestelle :-) Wenn mein kleinstes Objektiv ein 40,5 mm Filtergewinde hat, und mein größtes Objektiv 49 mm, dann kaufe ich vorsorglich ein 49 mm ND Filter, und einen Step-Up Filter. Anders herum, mit dem empfohlenen Step-Down Filter, hätte ich bei Verwendung am kleinsten 40,5 mm Objektivs eine sichtbare Vignettierung, oder nicht ?
@CHRISVIDEO6 жыл бұрын
Nein, hat er nicht: wenn du dein größtes Objektiv 49mm hat, kaufst du einen 49mm ND filter und step DOWN Ringe, um den größeren Filter an deine kleineren objektive anzupassen, damit du keine Vignettierung bekommst. Hoffe das hilft :D
@lololooo50416 жыл бұрын
@@CHRISVIDEO völlig falsch. Er benötigt step UP
@lololooo50416 жыл бұрын
@Alpey Levent völlig richtig
@narrischguat7 жыл бұрын
danke für das video, super verständlich auch für blutige anfänger
@schmock9116 жыл бұрын
Sehr gut und umfangreich erklärt!
@gottfriedreichmann82615 жыл бұрын
Danke, Super erklärt
@jurgenlorkowski51257 жыл бұрын
Danke, super Beitrag und weiter viel Erfolg
@fitterfasterendurance6 жыл бұрын
Super erklärt und interessant!👍🏻
@josefthaler88523 жыл бұрын
Super mega erklärt 👍👍👍👍prima
@frankolinosberge40297 жыл бұрын
Danke 📷 super erklärt!!! Theorie kapiert und jetzt „test it“
@corradoapo3 жыл бұрын
Hi, habe ich die Möglichkeit das ich beim Filmen im Fitnessstudio ein filtwr benutzen kann dammit das Gegenlichtblende bzw die Beleuchtung, Gegenlichtblende der bringen nicht blendet?
@abdollsamadhelal5915 жыл бұрын
Hallo, kann man ND Filter zusammen mit Pol Filter benutzen? Danke im Voraus
@PhotOwner5 жыл бұрын
Ja, natürlich.
@Tierfoto7 жыл бұрын
Danke für das Video. Sehr gut erklärt 👍👍👍
@elke13175 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, danke.
@yellowsnowflakes45103 жыл бұрын
Hi, danke für das Video. Wie sieht es denn mit dem Qualitätsverlust durch ND Filter aus? Merci und Baba
@peterebel78993 жыл бұрын
Das hängt von der Qualität des Filters ab.
@josefthaler88526 жыл бұрын
Super erklärt , prima
@prnzssLuna4 жыл бұрын
Super Video, danke dafür! Mein Problem, ich hab ein 14mm f/2.8 samyang, das kein Filtergewinde hat. Unmöglich da einen Filter vorzumachen, oder? Grüße
@PhotOwner4 жыл бұрын
U.U. gibt es da von den gängigen Herstellern Spezialanfertigungen von Filterhaltern für Einschubfilter. Das ist aber von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich.
@williw83655 жыл бұрын
Super! Vielen Dank! 👍👍👍
@MTB-Nature-Wildlife7 жыл бұрын
Top Video👍🏻 Weißt Du zufällig ob die App auch unter iOS11 und 64Bit laufen wird?
@PhotOwner7 жыл бұрын
+Andreas Sell da ich keine Betas benutze kann ich dir das leider nicht sagen. Probier es aus ;-)
@hannahannajo5 жыл бұрын
Super Tutorials!!!
@jensherbig34135 жыл бұрын
Toll gemacht
@derkleinename6 жыл бұрын
Tolles Video, danke! Du bietest auch für Fortgeschrittene qualitativ so hochwertigen Content. Das ist einfach toll! Sag mal, gibt es das Bild mit den Häusern im Wasser (1:52) evt. zu kaufen? Würde es gerne als Desktop Hintergrund nutzen.
@josefthaler88526 жыл бұрын
Tolles video
@whazpoppin6 жыл бұрын
Hast du zufällig noch einen Vorschlag für ein Steckfilterset? Ich selber nutze auch diverse Objektive, ist ein stecksystem denn auch kompatibel mit diversen Objektivbreiten?
@PhotOwner6 жыл бұрын
Ja, ist es. Ich habe aber keine Empfehlung, da ich selber keines nutze. Viele in meinem Umfeld sind hier aber auch mit HAIDA oder Rollei sehr zufrieden: amzn.to/2lQKaZR
@angedras-kl9vi10 ай бұрын
Danke❤
@e.schmidt35584 жыл бұрын
Super Video --Danke-
@netterfranke437 жыл бұрын
Hi Tobias, echt ein klasse Video, super erklärt, nur ich bin etwas Dumm lol, wenn du deinen 1000x und deinen 64x zusammen schraubst hast du ja nen 64000x Filder, wie muß ich das in sec umrechnen ? bei nen 1000x und bei 1/1000 sec wäre es 1 Sec. gruß Gerd
@christianewert14617 жыл бұрын
Super! Danke für diese absolut klasse Erklärung. Eine Frage! Diese Geschichte mit dem Adapter funktioniert doch auch bei einem Polfilter oder? Also Polfilter fürs größte Objektiv kaufen und dann den Verkleinerungsring für die anderen?
@PhotOwner7 жыл бұрын
Klar, funktioniert genauso! :-)
@montagekep71976 жыл бұрын
ich habe einen ND Filter von hama wo draufsteht ND2-400 was kann ich mit den Zahlen anfangen ? Desweiteren steht noch drauf "Belichtungsverlängerung zwischen +1 und +8 Blendenwerte möglich".
@PhotOwner6 жыл бұрын
Das ist dann ein 2x - 400x Filter, also der Faktor ist damit gemeint.
@biehl-systemtechnik84907 жыл бұрын
Hi Tobias, ich hab auch mal eine Frage dazu: Hast Du auch einen Link zu den Adaptern der verschiedenen Gewinde? Meine aktuellen Objektive haben 39 und 58 mm. Irgendwie werde ich nicht fündig. Gruß Andreas
@PhotOwner7 жыл бұрын
Mit so einem Ringe-Set: amzn.to/2tkPfiN kannst du größere Filter auf kleinere Objektive Adaptieren. Der Filter sollte immer für dein größtes Objektiv gekauft werden, alle kleineren Objektive schließt du dann mit solchen Ringen an. Kleinere Filter an größere Objektive adaptieren ist keine gute Idee, weil du sofort Vignettierungen mit im Bild hast.
@biehl-systemtechnik84907 жыл бұрын
Vielen Dank
@Castortransporter15 жыл бұрын
Wie 2017 um 100€ das Set .. jetzt 2020 geschwind 144€ .. Kannst Du nix dafür aber ist schon heftig ... Danke für Dein Video ...
@NicoHeisenberg5 жыл бұрын
21:32 wird doch auch der Preis von 144 € angezeigt ;-)
@yannickroth84805 жыл бұрын
Super ausführlicher Toturial!! Mach weiter so :) Ich hätte mal 2 Fragen: 1. Ich benütze das irix 15mm F2.4 mit einem Filter Gewinde von 95mm und muss daher das haida Filter system 150x150 benütze. -> Ich finde keine Stepp up Ringe die von 95 mm auf 82 mm runter gehen kann mit da jemand helfen? Punkt 2. : ich benütze einen 95mm CPL von haida aber der ist mir zu dünn (Im Vergleich zu einem anderen Runden ND 64) Sa das ich Angst habe das Filter system an den CPL drauf zu schrauben. Könnte teuer werden falls es beim drehen in die falsche Richtung runter fallen würde das ganze... Kann mir jemanden eineb Stabilen qualitativ hochwertigen 95mm CPL empfehlen? Vielen Dank für die Hilfe ;)
@keinname9997 жыл бұрын
Zwar sehr ausführlich, aber dennoch präzise auf den Punkt gebracht. Dafür gern ein 👍 Das Haida Filter Set (genauer: Pro ll MC 46 mm) habe ich schon inkl. zwei Metall-Enden als praktischer Container transportierbar.Sorry , beim nächsten mal kaufe ich über deinen Link. Das war das letzte "Tutorial" ,nach rd.halbes Dutzend. Bin nun bestens informiert. Aber eine Kritik habe noch; soll man nicht erwähnen, das die Filter hauptsächlich an lichtstarke Objektive Sinn machen? Oder täusche ich mich da?
@PhotOwner7 жыл бұрын
+Kein Name erstmal Danke für dein Lob! :-) Mit lichtstarken Objektiven hat das Ganze aber nichts zu tun, deine Arbeitsblende legst du ja idealerweise unabhängig vom Filter fest. Meine Filter landen z.B. die meiste Zeit auf meinem 17-40mm f/4.0 und werden benutzt bei f/8.0 - f/11. Es verlängert sich ja nur die Zeit durch die weiter geschlossene Blende, aber das ist in den meisten Fällen doch genauso gewollt :-) Oder welchen Hintergedanken hattest du dabei?
@keinname9997 жыл бұрын
Tobias Gawrisch ah..ok.Dann habe ich das wohl woanders falsch verstanden. Das ND Filter so 'ne Art Sonnenbrille für die Linse ist und nur damit am Tag langzeit belichten kann, habe ich verstanden.Aber ich habe die Filter mir besorgt um auch bei bewußt kleiner Blende (f/2.8, evt darunter)zu fotografieren , weil das Tageslicht recht diffus sein wird.
@PhotOwner7 жыл бұрын
Dafür kannst du die Filter natürlich AUCH benutzen, und dann macht ein lichtstarkes Objektiv ja auch Sinn, wenn du auch bei krasser Sonne noch mit Offenblende fotografieren können willst. Aber das ist eben auch nur ein Aspekt von Graufiltern :-) deshalb sind sie aber nicht nur für lichtstarke Objektive geeignet, Graufilter sind für alle Objektive gleichermaßen geeignet. Die Frage ist, was du mit dem Graufilter erreichen willst, wie dein Bild am Ende aussehen soll. Deine Bildidee gibt dir die Wahl des Objektives vor, nicht der Filter :-)
@lothara.wallenstein32997 жыл бұрын
Tolles Video!! Du sprachst von Verlaufsfilter, was ist an dem besser gegenüber einer Nachbehandlung in PS? Macht es soviel aus, dass der Himmel bei der Aufnahme schon abgedunkelt ist? Danke für die Antwort
@PhotOwner7 жыл бұрын
+Lothar A. Wallenstein in erster Linie erspart er dir die Nachbearbeitung später am Rechner, was ich immer für eine gute Idee halte :-) je fertiger das Bild in der Kamera schon wird, umso mehr Zeit sparst du in der Nachbearbeitung. Außerdem können Situationen eintreten, in denen der Dynamikumfang der Szene durch z.B. einen hellen Himmel zu groß für die Kamera ist. Mit Verlaufsfilter dunkelst du dann den Himmel ab und kannst die Szene so komplett sauber aufnehmen. In der Nachbearbeitung ginge das nicht, wenn dir der Himmel vorher schon ausgebrannt ist. Diese Informationen kannst du auch mit Photoshop nicht zurückholen.
@lothara.wallenstein32997 жыл бұрын
Dachte ich mir auch so. Sinnvoll sind die V-Filter aber auch nur, wenn ich einen geraden Horizont habe. Im Gebirge nutzen sie mich nichts.
@PhotOwner7 жыл бұрын
+Lothar A. Wallenstein das stimmt sicherlich.
6 жыл бұрын
Besten Dank,...!
@cosmicpapa5 жыл бұрын
super dein Video
@josefthaler88526 жыл бұрын
Super
@netterfranke437 жыл бұрын
Grüß dich Tobias, ich muß dich leider nochmal belästigen :-) und zwar..... hab mir zum testen nen Haida ND3 ( 1000x ) gekauft, wollt jetzt nur mal testen und wolken weich ziehn lassen, aber irgendwie komm ich nicht klar. ich mache ein Bild bei bewölkten Himmel mit Zeitautomatik, ( korrekt belichtet ) übernehme die Zeit im M Modus zB 1/20sec. f16, schraube dann den Filter auf und belichte dann bei f16 mit 51sec. wenn ich mir dann das Bild anschaue blinkt der Himmel also überbelichtet, von den Wolken is nix mit ziehn, is nur eine weiche Suppe, kannst du mir erklären bitte :was mach ich falsch ? Achja, war schon am Tag bei Sonnenschein :-) Wäre total nett von dir. gruß Gerd.
@PhotOwner7 жыл бұрын
Die Zeit scheint soweit OK zu sein. Aber hast du denn einmal kontrolliert, ob der Himmel ohne Graufilter im A/Av-Modus nicht auch überbelichtet wäre? Davon ab kann in 51 Sekunden eine Menge passieren: Wenn du die Belichtung startest und auch vorher die Zeit gemessen hast bei dichter Wolkendecke und zwischenzeitlich bricht dir die Sonne dadurch, dann ist die Belichtung hinfällig. Wenn der Himmel jetzt völlig überbelichtet ist, würde ich einfach mal 30 Sekunden bei ansonsten gleichen Einstellungen ausprobieren :-)
@netterfranke437 жыл бұрын
ja im AV Modus hab ich extra geschaut, nix überbelichtet, hab dann mal auf 30 sec bild gemacht, war von der belichtung besser aber leider war kein Wolken ziehn zu sehen :-(
@PhotOwner7 жыл бұрын
Ja, da haben die Wolken eben leider auch immer ein Wörtchen mitzureden ;-) Wenn sie zu langsam ziehen, brauchst du mehr Zeit. Deshalb benutze ich eigentlich immer den 1000er und den 64er kombiniert, um immer auf 5-6 Minuten zu kommen. Bei schnell ziehenden Wolken können 30 Sekunden oder eine Minute aber auch völlig ausreichen. Du kannst deine Zeit ja noch ein bisschen nach oben schieben indem du die Blende aufs Maximum stellst.
@netterfranke437 жыл бұрын
Spi, hab mir jetzt noch nen 64x bestellt und werd deine Tipps zu herzen nehmen, ich bedanke mich herzlichst für deine Antworten, find ich klasse, Danke.
@paulchen611007 жыл бұрын
Hallo Tobias Könntest Du einmal in einem Video auf die Randabschattungen bei Graufiltern eingehen? Ich war total darüber überrascht, als ich ein Weitwinkel (12mm) genutzt und mir später die Bilder angesehen habe und diese eine extreme Vignette hatten. Trotz einiger Infos aus dem Netz herrscht (zumindest bei mir) noch keine restlos Klarheit über das Thema. Danke!
@PhotOwner7 жыл бұрын
Was fragst du dich dabei denn genau? Je weiter der Winkel, desto schneller passiert es dir natürlich, dass vom Rand her etwas hereinragt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, welche zusätzliche Erkenntnis ich da liefern kann. Geht es dir dann vornehmlich darum, wie das vermieden werden könnte?
@RedSamurai10007 жыл бұрын
Ich habe das selbe Problem... das Foto ist so dermaßen unterbelichtet, die Vignette zieht sich 1/3 oder mehr von jeder Seite ins Bild, so das ich meine Verschlusszeit 4-5 mal länger einstellen muss als es mir die App vorgibt, mit dem Risiko das die Mitte vom Bild überbelichtet wird.. Machen wir da was Falsch oder sind die Filter einfach nicht so gut? Meine waren relativ teuer und wurden gut bewertet. Ich hoffe du liest es und kannst uns da weiterhelfen bin echt verzweifelt wenn ich ehrlich bin ^^
@PhotOwner7 жыл бұрын
OK, also eine Randabschattung, die sich durch Verlängern der Belichtungszeit wieder ausgleichen lässt, kommt definitiv nicht vom Filter, sondern vom Objektiv selbst. Wenn dir ein Filter einen Teil der Ränder abschattet, dann sind die schwarz, nicht einfach nur dunkler. Schließlich kann an die entsprechenden Stellen kein Licht mehr hinfallen, weil eben der Rahmen des Filters im Weg ist. Da ändert auch keine Veränderung der Belichtungszeit oder der Belichtung generell etwas dran, weil so oder so an die Stellen kein Licht mehr fallen kann. Es klingt daher sehr danach, als würde dein Objektiv selbst die Vignettierungen erzeugen. Hast du mal versucht, in Lightroom die Objektivkorrektur zu benutzen, um die Vignette automatisch entfernen zu lassen? Ansonsten heißt es bei Vignettierungen in der Regel weiter abblenden, dass sollte eine Objektivvignettierung reduzieren.
@RedSamurai10007 жыл бұрын
Vielen Dank! Du hast Punkte genannt die ich nicht berücksichtigt habe, ich werde es morgen direkt Probieren :))
@heinzfischer12174 жыл бұрын
Tobias Bei dir sollte ich Nachhilfe in Mathematik nehmen Toll erklärt Danke
@DeputatKaktus7 жыл бұрын
Auch für analoge Fotografie sind die Dinger nützlich, wenn man bei viel Licht mit weit offener Blende fotografieren will - man kann ja bei einem Film nicht den ISO-Wert runter drehen. Und nicht jeder hat eine Kamera mit Wechselmagazinen für unterschiedlich empfindliche Filme oder eine Kamera, die Belichtungszeiten von 1/8000 sec mitmacht.
@geburahsilberwolf76836 жыл бұрын
Klasse Video, vielen lieben Dank ! Es gibt so ein Filterset auch von Rollei kostet 99 Euro, meinst Du das das viel schlechter ist als das Haida ? Abo und like sind klar habe viel gelernt =) Lieben Gruß !
@PhotOwner6 жыл бұрын
Rollei macht gute Filter. Das konkrete Set kenne ich aber nicht. Ich denke aber nicht, dass du für den Einstieg damit etwas falsch machst.
@geburahsilberwolf76836 жыл бұрын
@@PhotOwner Vielen lieben Dank für Deine prompte Antwort !!!
@SmaugAltair6 жыл бұрын
lol Dann hat mein Filterhersteller leider Murks drauf gepinselt. Da steht nähmlich ND 64 drauf. Dank dir weiß ich jetzt das es ein 64x ND Filter ist. Wie du gesagt hast "Es gibt keinen ND 1000 Filter." (wie schwarz sll der denn bitte sein ). Vielleicht beschaffe ich mir einen 1000x ND Filter.
@stefanbiermann38997 жыл бұрын
Schönes Video, allerdings bin ich mit einer Sache nicht ganz einverstanden ;-) Bei der Angabe auf den Filtern handelt es sich nicht um falsche, sondern schlicht um eine andere Form der Angabe. ND steht dort, weil der Filter keinen Verlauf hat, sondern eben gleichmässig dicht ist und damit gleichmäßig abdunkelt. Die Angaben der Werte, die im Video als x-fach bezeichnet sind, resultieren aus der Verteilung. Da diese in x und y Richtung stattfindet, handelt es sich bei einer Gleichverteilung um etwas, dass zur Basis 2 passiert. Der eigentliche Faktor ist also immer 2^x. Anders gesagt, an Hand des Aufdrucks zu entscheiden, ob ein Filter von guter oder schlechter Qualität ist, ist nicht richtig (so hatte ich die Aussage im Video interpretiert - sorry). Um die Tabelle im Video mal aufzugreifen: 2^1 = 2 = 1/2 urspr. Lichtmenge = 1 Blendenstufe 2^2 = 4 = 1/4 urspr. Lichtmenge = 2 Blendenstufen 2^3 = 8 = 1/8 urspr. Lichtmenge = 3 Blendenstufen 2^6 = 64 = 1/64 urspr. Lichtmenge = 6 Blendenstufen 2^10 = 1024 = 1/1024 urspr. Lichtmenge = 10 Blendenstufen Die schönen Dezimalangaben sind hingegen eine furchtbare logarithmische Darstellung, mit der wirklich unpraktisch zu rechnen ist.
@PhotOwner7 жыл бұрын
Ich habe nie behauptet, dass ein Filter besser oder schlechter sei, je nachdem, welche Nomenklatur auf ihm aufgedruckt ist. Ich finde es nur unverständlich, wenn man sich nicht an eigentlich vorhandene, allgemeingültige Bezeichnungen hält. Davon abgesehen hast du mit deinen Ausführungen natürlich recht.
@stefanbiermann38997 жыл бұрын
Okay, der Ausdruck "behaupten" passt nicht ... da gebe ich dir recht und ändere das mal ...
@peterebel78993 жыл бұрын
Nicht behandelt wurde das Thema ND-Filter für hoch geöffnete Objektive. Übrigens Schwerpunkt der Anwendung von ND 0.9
@O.G.H.5 жыл бұрын
Ich habe ein Problem. Ich habe ein Step Down Adapter Set von Amazon gekauft (die für 10 Euro). So ich habe sie erst nach nem Monat wirklich gebraucht. Heute stelle ich fest das es sich nicht wirklich um ein Step down Filter handelt, obwohl es so steht. Stattdessen funktioniert es anders rum. Mein 72mm HAIDA ND-Filter passt nicht auf mein 67mm EFS Objektiv von Canon und jetzt stell ich in der Beschreibung fest, dass die Funktion auf ein Step-UP Adapter zutrifft. Jetzt hab ich 8 völlig nutzlose Adapter rumliegen die ich praktisch in den Müll werfen kann. Danke Amazon!