Рет қаралды 970
Die politische Ideologie in der DDR spiegelte sich auch in der Erinnerungskultur wider. Auf verschiedene Weise wurde Politikern, Revolutionären, Denkern und Widerstandskämpfern gedacht - vornehmlich aus den linken Kreisen. Darunter waren beispielsweise Personen wie Ernst Thälmann, Karl Marx, Wilhelm Pieck oder Lenin. Aber auch regional wirkenden Persönlichkeiten, welche sich in ihrer jeweiligen Heimatstadt politisch engagierten - meist gegen die Nazidiktatur - wurde postume Ehre erwiesen.
In Chemnitz existieren auch über 30 Jahre nach der Wende verschiedene Gedenkstätten, Gedenksteine, Büsten oder Namen von Straßen und Einrichtungen, die Zeitgenossen oder historischen Ereignissen gewidmet sind, denen man seit dem Zusammenbruch des Sozialismus auf diese Weise nicht mehr gedenken würde.
Außer den Schwarz-Weiß-Fotos stammen alle im Video zu sehenden Aufnahmen von mir persönlich.
Musik im Video (unter anderem):
Dreams Become Real von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommon...
Quelle: incompetech.com...
Künstler: incompetech.com/