Vielen Dank! Sehr ausführlich und sehr gut erklärt! Ich liebe Ihre Videos! Ich schaue sie mir immer, wenn mein Thema dabei ist.
@kimkristin29048 жыл бұрын
Dankeschön, wirklich sehr hilfreich ☺
@Michiaaron9 ай бұрын
Vielen vielen Dank🩷🩷🩷🩷🩷
@Mathehoch139 ай бұрын
Gerne🙂
@rrawsky32964 жыл бұрын
Top Video👍
@itwasalladream59148 жыл бұрын
echt gut danke
@bayrus4539 Жыл бұрын
wir hatten im Seminar a*x+b*x+c Formel benutzt, hätten Sie auch ein Video zu dem Thema?
@gron94184 жыл бұрын
Egal wie gut ich die Aufgaben mache meine Mathelehrerin ist immer sauer
@Beefstraganoff4 жыл бұрын
he warum sauer
@ginaozean3 жыл бұрын
Hallo Woran erkennt man, dass es unendlich viele Spurpunkte gibt? Zb die Aufgabe: g:x = (2/0/1)+r (1/0/2) Da soll die x, z Ebene unendlich viele Spurpunkte haben. Liebe Grüße
@faolan4367 Жыл бұрын
Hallo, Ich bin selber ein Laie und weiß nicht genau ob ich dir hier helfen kann, aber alles deutet darauf hin, dass diese Aufgabe in einem dreidimensionalen Koordinatensystem mit x'y'z Koordinaten und nicht nur wie du es geschrieben hast, aus zweidimensionalen x'z Koordinaten, besteht. Ansich sind aber beide Koordinatensysteme in der gängigen Theorie unendlich, (weisen unendlich viele Varianten derselben Gerade auf), deshalb versteh ich nicht so recht, was der Sinn hinter dieser Fragestellung ist. Ich hoffe ich konnte dir damit wenigsten etwas weiterhelfen MfG.
@Ischleck_Aya6 ай бұрын
Einfach stimme wie Trymacs
@henryhoffmann86808 жыл бұрын
was ist denn wenn die gerade sich nur mit 2 ebenen schneidet? Also woran erkennt man, dass es sich mit einer der ebenen nicht schneidet?
@Mathehoch138 жыл бұрын
+Henry Hoffmann Dann hat das entsprechende Gleichungssystem keine Lösung.
@julius99bla692 жыл бұрын
@@Mathehoch13 Hallo 🙋♂️ Ich habe eine Frage zu dem Video : Ist das immer in der Aufgabenstellung angegeben, welchen Spurpunkt man berechnen soll? Oder bekommt man einfach eine gerade, und gesagt, dass man die Spurpunkte berechnen soll? (Falls ja, woher weiß man dann, welchen Spurpunkt man berechnen soll ? )