KI als Freundin: Funktioniert eine Chatbot-Beziehung? | Einstein | SRF

  Рет қаралды 18,798

SRF Wissen

SRF Wissen

Күн бұрын

Kann man für eine künstliche Intelligenz Gefühle entwickeln? «Einstein» macht den Selbsttest: Fünf Teilnehmerinnen und Moderatorin Kathrin Hönegger lassen für drei Wochen den KI-Chatbot von «Replika» in ihr Leben. Taugt KI als WG-Gspänli, Beziehungspartner oder beste Freundin?
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZbin 👉 / @srfwissen
⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
Mehr zum Video
-------------------------
Generative (Text-)KI kann heute täuschend echt (menschlich) agieren und im besten Fall einen Nutzen generieren… Was passiert, wenn Menschen solche KI ihr soziales Leben lassen?
Was geschieht in der Kommunikation, wenn man einen KI-Chatbot ganz intensiv in den Alltag einbaut? Wird es stets die Beziehung zwischen Meister und Diener sein, wie bei digitalen Assistenten? Oder vergisst man, dass man es mit einer Maschine zu tun hat, die Ratschläge gibt, tröstet oder mit einem lacht? Was, wenn sie uns plötzlich herausfordert oder täuscht? Könnte das überhaupt passieren? Einstein testet die intensive Mensch-Maschinen-Kommunikation in einem grossen Experiment.
«Einstein» macht das Bot-Experiment
Fünf Probandinnen und Probanden lassen im Rahmen eines «Einstein»-Experimentes eine «Replika» in ihr Leben: als beste Freundin, Therapeuten, WG-Gspänli oder möglichen Sexualpartner.
Sechs Proband:innen lassen im Rahmen eines «Einstein»-Experimentes eine «Replika» in ihr Leben: als beste Freundin, Therapeuten, WG-Gspänli oder möglichen Sexualpartner.
«Replika» ist eine spezialisierte Plattform, auf der man sich sozial agierende Chatbot-Avatare nach den eigenen Bedürfnissen bauen und trainieren kann. Kathrin Hönegger führt durch diese Sendung - und auch sie macht mit beim Experiment.
Wissenschaftliche Begleitung und Einordnung
Das Experiment begleitet Marisa Tschopp, Psychologin und KI-Expertin. Sie ist spezialisiert auf Mensch-Maschine-Interaktion. Sie hilft den Proband:innen, ihren Bot einzurichten, gibt Tipps im Umgang, schätzt ein, wie die Kommunikation im Verlauf des Experiments verläuft und zieht qualitative Fazits am Erfahrungswert jedes/jeder Einzelnen. Nach drei Wochen Experiment treffen sich alle Beteiligten zum abschliessenden Austausch und Fazit.
Wie kann künstliche Intelligenz richtig schlau werden?
Wir gehen als zusätzlichem Fokus der Frage nach und erleben das Forschungsfeld des Neuroinformatikers Benjamin Grewe. Er forscht an der ETH, wie KI noch mehr über ihre Umwelt erfahren und so immer mehr auch zum lernenden Algorithmus werden könnte. Dabei orientiert er sich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns.
Der heilige Gral in der KI-Forschung ist die Schaffung sogenannter «AGI» - «Artificial General Intelligence». Also, so etwas wie generelle synthetische Intelligenz, die derjenigen des Menschen nahekommen könnte. Wir erleben, wie Grewe und sein Team auf diesen Forschungsweg gehen, was es braucht und wo sie dabei heute stehen.
00:00 Intro
01:42 Das Experiment «KI als Freundin»
10:56 Nach einer Woche Experiment
20:38 Wie denkt ein Chatbot?
28:25 Funktioniert Meditieren mit einem Chatbot?
31:49 Was braucht es damit KI wie ein Mensch reagiert?
________________________
◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
◾ Redaktion: Christian Bachmann
◾ Moderation: Kathrin Hönegger
© 2024 SRF
________________________
Das ist Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
► Tobias Müller: / tobias._.mueller
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZbin abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzbin.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZbin.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #KünstlicheIntelligenz #KI #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku

Пікірлер: 36
@lululolo200
@lululolo200 Ай бұрын
Das problematische an KI-Girlfriends finde ich, wenn es einsame Menschen auf die Plattform holt und diese danach noch viel mehr Probleme haben richtige Menschen kennenzulernen
@bitcoinyoda8321
@bitcoinyoda8321 Ай бұрын
Der dargestellte Bot ist nichts im Vergleich zu dem, was derzeit schon verfügbar ist. Die Menschen ahnen nicht was da kommt.
@austriasdaughterssons3617
@austriasdaughterssons3617 Ай бұрын
Wer kennt den Film "Her" (2013)?
@RocketPipeTV
@RocketPipeTV Ай бұрын
Haben alle vergessen. Die glauben es war für ihre Unterhaltung
@lululolo200
@lululolo200 Ай бұрын
Den muss ich wiedermal schauen, ist eine Weile her
@ottokoch7083
@ottokoch7083 Ай бұрын
Ich hab die Sendung toll gefunden. Zeitgeistig. Zukunftsorientiert. Sympatische Menschen bei denen man gemerkt dass sie Ahnung haben und zukünftige Entwickelungswünsche beschrieben haben. Authentische, nicht glatte Schauspieler. Die Sendung macht besonders Spass wenn man 3sprachig aufgewachsen ist.
@user_user1337
@user_user1337 Ай бұрын
Jo, ich bin auch schon seit den '80er Jahren unterwegs am Computer. Da waren auch keine anderen Menschen dabei und es ging vor allem um Programmierung und Unterhaltung. Wenn jetzt eine (generelle) KI kommt und mich auch noch vergöttert... umso besser. Was der Film ausser Acht lässt, ist, dass Menschen auch schon so lieber Zeit mit dem Computer verbringen, auch wenn kein tiefes neuronales Lernen, auf Big Data angewendet, dahintersteckt
@eveankli
@eveankli Ай бұрын
So viel mensche wie no nie uf dere wält und so viel sind einsam oder ziehn sone ki ächte mensche vor, wie truurig😢 ...
@PiriPiri88
@PiriPiri88 Ай бұрын
Ooooooooooooohhhh du arme😢 wenn du so Mitleid (angeblich) hast, dann geh doch auf sone Leute zu und Hilf ihnen, anstatt hier deine angeblichen Gefühle zu offenbaren 😉😉😉😉🤯... Ich
@PiriPiri88
@PiriPiri88 Ай бұрын
Wie trruurrigg 😂😂😂 ooooohhh mmmmmmmhhhhmmm miau
@Viertelfranzose
@Viertelfranzose Ай бұрын
Ich hoffe mal dass in ein paar Jahren die KI so weit ist dass man sozusagen eine gesprächsperson im Raum hat die einen auch in allen Lebenslagen verstehen kann... und als Veganer wie ich recht sportlich undb über 50 wird das dann die letzte Beziehung bis man in die Kiste hüpft. Vielen Dank für das sehr interessante Video und viele Grüße von Andreas aus dem Elsass
@007kvb56
@007kvb56 Ай бұрын
Dieses Experiment sollte man machen mit Personen wo alleine leben❤😊
@benotyourboss
@benotyourboss Ай бұрын
Weil ja nur Leute die alleine leben ein Bedürfnis nach einer KI-Beziehung haben…
@007kvb56
@007kvb56 Ай бұрын
@@benotyourboss ja richtig genau bestimmt die Mehrheit
@benotyourboss
@benotyourboss Ай бұрын
@@007kvb56 Habe ich auch nie behauptet. Ihre Argumentation lässt genauso zu wünschen übrig, wie ihre Art Sätze zu schreiben. Die Idee hinter der Reportage könnte ja auch sein, dem Publikum zu zeigen, dass der Bot nicht einfach nur für Personen sei, die alleine leben…
@007kvb56
@007kvb56 Ай бұрын
@@benotyourboss ja okay super und wo ist das Problem
@benotyourboss
@benotyourboss Ай бұрын
@@007kvb56 gibt kein Problem, wenn sie keins draus machen… :)
@brathorun9922
@brathorun9922 Ай бұрын
Zu einer Beziehung gehöht doch auch das körperliche und da denke ich noch nicht einmal an Sex sondern an einer einfachen Umarmung. Da erwarte ich von einem Chatbot nicht ganz so viel...
@ErnestoSun
@ErnestoSun Ай бұрын
Sehe sogar Haustiere kritisch weil Sozial-Ersatz. Zurück zur Erde wärs gemeinsam. Doch Konsum geht einsam.
@iMonZ00
@iMonZ00 Ай бұрын
Ich finds echt toll das Ihr hier Schweizerdeutsch nutzt
@HHL235
@HHL235 Ай бұрын
Könnte man das Video mit Hilfe von KI nicht mit deutschen Untertiteln versehen? Ist ja ein allgemein interessantes Thema.
@srfwissen
@srfwissen Ай бұрын
Hallo @HHL235 Wir sind dran und laden die Untertitel demnächst hoch
@HHL235
@HHL235 Ай бұрын
@@srfwissen Merci!
@andreaswill615
@andreaswill615 Ай бұрын
Sich emotional wegener KI ufrege. So wiit simmer scho 😂
@creatancremanova7097
@creatancremanova7097 Ай бұрын
Fand den Beitrag ziemlich oberflächlich. Man hätte viel mehr reinpacken können in ganze 38 Minuten! Zu wenig vorbereitet oder woran lag es? Auch vergessen hat man, dass Replika so gebaut ist, dass der Benutzer natürlich dranbleibt und die App weiter nutzt, weil Replika ja auch Geld verdienen will.
@revNatics
@revNatics Ай бұрын
Grundsätzlich interessanter Test, aber ihr habt völlig veraltete Modelle getestet.
@schakarqadir2590
@schakarqadir2590 Ай бұрын
ohne zu gucken, nein eine solche Beziehung funktioniert nicht.
@user-pj2ce7vm8f
@user-pj2ce7vm8f Ай бұрын
Tolle Sendung, aber Marisa Tschopp (Psychologin) hier als "KI-Expertin" zu deklarieren ist schon ganz schöner Blödsinn.
@RocketPipeTV
@RocketPipeTV Ай бұрын
Alles NPCs
@johnsausage
@johnsausage Ай бұрын
Hast du denn konkrete Einwände, warum sie keine Expertin sein soll? Klar gibt es unterschiedliche Stufen davon, aber in diesem Setting finde ich es absolut ok. Aus meiner Sicht war alles korrekt und die Zusammenfassung am Schluss war auf den Punkt gebracht. An einer Stelle hat sie was davon gesagt, wie die Bots programmiert sind. Wieviel die Firma programmiert hat, oder ob es nur „prompt engineering“ für ChatGPT war, tut ja nichts zur Sache. Bei den Chatbots könnte man noch anfügen, dass ein weiteres Problem ist, dass sie selbst keine Geschichte haben (was ist ihnen passiert, was haben sie erlebt) und auch jeden neuen Tag keine Erlebnisse hatten, die sie teilen könnten.
@demolitiondimitri1727
@demolitiondimitri1727 Ай бұрын
Schwachsinniger Beitrag
@ErnestoSun
@ErnestoSun Ай бұрын
Ad 9:20 zur ang. Mental-Health-Epidemie: Wie wärs mit einem System-Change? Bsp: Ökosoz. Regional.
Why? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Leisi Crazy
Рет қаралды 47 МЛН
О, сосисочки! (Или корейская уличная еда?)
00:32
Кушать Хочу
Рет қаралды 8 МЛН
Can You Draw The PERFECT Circle?
00:57
Stokes Twins
Рет қаралды 97 МЛН
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 41 МЛН
Das 70-Kilo-Handy
7:45
FÄKT
Рет қаралды 321
Schweizerdeutsch Lernen | Alltagssituationen: Einkaufen im Supermarkt, Wochenmarkt und Bäckerei
4:21
Swiss German Storytime - Schweizerdeutsch Podcast
Рет қаралды 6 М.
Hydroponik mit SalaJoe
5:38
Knoblauchsland Gemüseland
Рет қаралды 5 М.
Bei Demenz: Wann ist der richtige Moment fürs Pflegeheim? Dr. Sarah Straub erklärt's
3:29
ESAF 2013, Burgdord, CH
10:43
kavadar66
Рет қаралды 33 М.
Porträt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Universitätsklinik
2:35
Vergiss ChatGPT! 10 AI-Tools der nächsten Generation!
8:43
Henry Hasselbach
Рет қаралды 70 М.
Xiaomi Note 13 Pro по безумной цене в России
0:43
Простые Технологии
Рет қаралды 1,9 МЛН
3.5.A Solar Mobile 📱 Charger
0:39
Gaming zone
Рет қаралды 319 М.
Samsung or iPhone
0:19
rishton vines😇
Рет қаралды 8 МЛН