Steigender Meeresspiegel: Eine Hallig vor dem Aus? | Die Nordreportage | NDR Doku

  Рет қаралды 174,579

NDR Doku

NDR Doku

Жыл бұрын

Flaches Land, weiter Blick, kreischende Seevögel am blauen Himmel. Auf den Salzwiesen weiden Kühe und drumherum ist das Meer. Und Ruhe: Das ist der Grund, warum die Menschen auf Hallig Oland leben wollen. Aber das Leben hier wird immer schwieriger, denn durch die globale Erwärmung steigt der Meeresspiegel. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Halligen im nordfriesischen Wattenmeer bekommen das als Erste zu spüren.
Ein Filmteam begleitet für diese Reportage Bauer Thies, der seine Kühe im Frühsommer vom Festland auf die Hallig treibt, damit sie dort weiden können und den Halligboden festtreten. Der Küstenschutz begutachtet die Schäden des Winters und misst den Sedimentzuwachs der Salzwiesen. Das Fazit: Die Hallig wächst nicht schnell genug, um dem Anstieg des Meeresspiegels standzuhalten. Bürgermeisterin Heike Hinrichsen tritt dieser Entwicklung mit Sandmassen und Millionengeldern entgegen, sie will das Leben auf Oland und der Nachbarhallig Langeneß mit der Erhöhung der Warften sichern. Aber wie lange kann das noch gut gehen?
Hans von der Hallig Oland sieht es so: "Wenn es anstatt 20 ‚Land unter` zukünftig 50 werden, dann möchte man hier auch nicht mehr leben."
Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 29. November 2022
#ndr #doku #hallig

Пікірлер: 194
@davidk.2141
@davidk.2141 Жыл бұрын
Für die Leute die dort leben hoffe ich nur das Beste und es ist mit Sicherheit ein besonderes Leben dort. Aber irgendwie denke ich kann man schon mal überlegen, ob es eine so gute Idee ist mit allen Mitteln zu versuchen die Warften zu erhalten. Wenn die Halligen durch die Natur wieder abgebaut werden entstehen doch sicher wo anders neue. Genau wie bei den größeren Inseln. Wenn der Meeresspiegel dooferweise zu stark steigt, sollte man vielleicht einfach dort hinziehen wo dies eine untergeordnete Rolle spielt. Wer dann allerdings genau auf eine solche kleine Insel mitten im Meer zieht, muss mit den Folgen leben. Einfach immer höher, weiter, größer hat vielleicht im letzten Jahrtausend funktioniert aber ist finde ich kein zeitgerechtes Allheilmittel mehr.
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Dann kann sich Deutschland wohl von Schleswig Holstein verabschieden.... Ja es erscheint dämlich eine Hallig zu schützen, aber damit schützt man auch ganz Schleswig Holstein....
@holgermuller3641
@holgermuller3641 Жыл бұрын
Ich liebe solche Reportagen......Super👍👍👍
@UrQuattro1983
@UrQuattro1983 Жыл бұрын
Wieder mal eine tolle Doku lieber NDR :-)
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Lieben Dank! 😄
@UrQuattro1983
@UrQuattro1983 Жыл бұрын
@@theundertaker1947 😂
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung! 🙂
@christianehagen9557
@christianehagen9557 6 ай бұрын
@@NDRDokuAnstatt ewig auf Umweltschützer herum zu hacken sollte sich Jeder daran erinnern, was er/ sie im Biologie- Unterricht gelernt hat.
@stefanieandre6186
@stefanieandre6186 Жыл бұрын
Liebe die Hallig Dokus... ❤️❤️❤️❤️❤️
@c.hu.2483
@c.hu.2483 Жыл бұрын
Ich liebe Natur und Ruhe. Aber auf einer Hallig zu leben, das wäre mir doch zu einsam. Und ich brauche Bäume, unbedingt.
@annacyran716
@annacyran716 Жыл бұрын
Ich bin absolut Ihrer Meinung…Wattenmehr ist einmalig,aber die Natur OHNE Baueme und nur flaches Land,umgeben vom Nordsee waere fuer mich nicht akceptabel !
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳🌲🌳
@Freisein.
@Freisein. Жыл бұрын
Haaligen gehören zu Deutschland, ich gönne den Bewohnern dieses 'besondere Leben' von ganzem Herzen! Hier sehe ich mein Steuergeld lieber, wie für Prachtbauten der Regierung! lg
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Es wird damit ja auch ganz Schleswig Holstein geschützt
@RSProduxx
@RSProduxx Жыл бұрын
Auch interessant in dem Zusammenhang finde ich die Maßnahmen und Planungen der Niederlande, was die Überflutungsbekämpfung angeht...
@christianoehmsen1226
@christianoehmsen1226 Жыл бұрын
Toll, danke dafür
@ariehaakman9428
@ariehaakman9428 Жыл бұрын
Sooo schön
@doncolor3473
@doncolor3473 Жыл бұрын
Echt schöne Doku 👌🏻
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Hi, Don! Danke für das Lob, über das wir uns freuen! Herzliche Grüße vom Team NDR Doku
@theundertaker1947
@theundertaker1947 Жыл бұрын
Echt schöner Kommentar... würg. Was ist schön an dieser Doku?
@doncolor3473
@doncolor3473 Жыл бұрын
@@theundertaker1947 na die Doku 🤗
@julisch94
@julisch94 Жыл бұрын
Beeindruckend, dass sich Menschen für so ein Leben entscheiden. Und auch teuer. Für Mensch, Kommune und Land.
@Kiwi-twoeight
@Kiwi-twoeight Жыл бұрын
Insgesamt immer noch günstiger als den den Küstenschutz am Festland ohne die Halligen zu gewährleisten
@haste.gesehen
@haste.gesehen Жыл бұрын
@@Kiwi-twoeight Hast du da mal verlässliche Zahlen inwiefern der Küstenschutz durch die Halligen günstiger ist, danke, das wäre sehr interessant zu wissen!
@urkern988
@urkern988 Жыл бұрын
@@haste.gesehen Wahrscheinlich, weil die Halligen als Wellenbrecher fungieren und infolgedessen die Erosion am Festland weniger stark ist, weil weniger starke Wellen dort auftreffen. Zumindest wäre das eine logische Antwort.
@haste.gesehen
@haste.gesehen Жыл бұрын
@@urkern988 Ich habe nicht gefragt, wie die Halligen beim Küstenschutz wirken, sondern inwiefern, das den Küstenschutz günstiger macht, es muss ja Zahlen geben, was man dadurch an Geldmitteln einspart. Das behauptet Vorname Nachname in seinem Posting. Der Erhalt der Halligen kostet ja auch beträchtliche Geldmittel. Deswegen habe ich gefragt, ob Vorname Nachname zahlen hat, damit man sieht, ob seine Behauptung stimmt.
@urkern988
@urkern988 Жыл бұрын
@@haste.gesehen Verstehe, dachte, du meintest mit Küstenschutz nur die Festlandküste, mir war nicht klar, dass Halligen, die eh ständig überflutet werden, großartigen Schutz benötigen, der viel Geld kostet.
@kevinwachsmann3111
@kevinwachsmann3111 Жыл бұрын
sehr schoene doku...aber ehrlich gesagt fuer mich waere es dort kein ort zum wohnen.👍👍
@halligallixxl
@halligallixxl Жыл бұрын
Ach Ihr Lieben.Ich seh euch jedes Jahr auf den Weg nach Föhr. Aber Oland haben wir bisher noch nicht geschafft.Wird aber Zeit.
@ilubbeer7813
@ilubbeer7813 9 ай бұрын
mehr hallig und insel dokus vielleicht auch mal niedersächsische :) schöne doku
@karinbirgels904
@karinbirgels904 Жыл бұрын
Schöne Kühe🤷🏼‍♀️ LG Karin
@RSProduxx
@RSProduxx Жыл бұрын
Richtige Seekühe :)
@paulsehstedt6275
@paulsehstedt6275 Жыл бұрын
16:14: Vier Millimeter jährlich? Wer hat das festgestellt und wo finde ich Dokumentationen dafür?
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Wer a,lles vorgekaut braucht, ist nicht wirklich klug! WISSEN aus der Schnabeltasse ist keins! Die eigene Recherche machts schon mal!
@paulsehstedt6275
@paulsehstedt6275 Жыл бұрын
@@hermannheester8884 Eine Doku sollte die korrekten Angaben vermitteln. Bemerkenswert ist, dass die NDR-Dokuredaktion selbst von 1,7 mm spricht. Siehe weiter unten. 1,1 mm kommen vom isostatischen Ausgleich als Folge der letzten Eiszeit.
@matthiashartge5520
@matthiashartge5520 Жыл бұрын
Google mal nach den reports des IPCC. Da wird beschrieben was wie gemessen wurde :)
@HerrSchwaar
@HerrSchwaar Жыл бұрын
Hallo NDR! Um wieviel Meter ist der Meeresspiegel in der Nordsee gestiegen?
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Hi, HerrSchwaar! Der Meeresspiegel im Nordostatlantik wie auch in der Nordsee steigt zurzeit jährlich etwa um 1,7 mm. Liebe Grüße.
@pierreheider4581
@pierreheider4581 Жыл бұрын
Macht 0,0017 Meter und somit wird klar das die Ökoterroristen Panikschieber sind.
@axemanracing6222
@axemanracing6222 Жыл бұрын
@@NDRDoku xD 1,7 Millimeter. Und für den Quatsch müssen wir eure Propaganda ertragen und bezahlen? Übrigens erwarte ich noch eine Entschuldigung wegen Corona ihr Faschisten.
@paulsehstedt6275
@paulsehstedt6275 Жыл бұрын
@@NDRDoku Warum wird in der Doku von 4 mm berichtet (16:14)? Vor rund 8500 Jahren waren die Britischen Inseln landfest mit dem Kontinent. Das 'Verbindungsglied' war das Doggerland.
@severin800
@severin800 Жыл бұрын
Rungholt war auch irgendwann einfach weg.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
@@michelxyz Ja, damals gab's noch keine Klima- Katastrophe:-)
@feldgeist2637
@feldgeist2637 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 gabs die denn während der anschließenden Fluten, welche alle paar Jahrzehnte die Halligen überspülten ? Rungholt verschwand übrigens im 14ten Jhdt...die Burchardiflut des 17ten Jhdt hat den Rest von Alt-Strand lediglich endgültig zerrissen und Oland dürfte es das letzte Mal 1825 richtig übel erwischt haben...
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
@@feldgeist2637 Das ist es doch, was ich meine. Alle heutigen Veränderungen werden auf die "Klimakatastrophe" und den "Klimakiller" CO2 geschoben. Während die bekanntesten Fluten der Vergangenheit alle in der "kleinen Eiszeit" stattfanden, aber nicht während der mittelalterlichen Warmzeit, wo das Klima wärmer war als heute. Was ich damit sagen will, diese ständige Klima- Panikmache in diesem Beitrag ist eine üble Propaganda, die mich nur noch anwidert. Es kann nichts gutes bedeuten.
@feldgeist2637
@feldgeist2637 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 fairerweise könnt man anmerken, dass wir, was das Hochmittelalter angeht, hier an der Westküste echt miserable Quellenlage haben......allerdings auch keine Anzeichen für undokumentierten, "schmelzwasserbedingten Meeresspiegelanstieg" und dafür aber ein florierendes Rungholt + kompletter Edomsharde & bevölkerter Nachbarschaft, anstatt blankem Watt wie heutzutage und solche "Bildungsbeiträge" gibts doch schon seit Jahrzehnten laut dem Propheten Costner sollte Oland schon längst Unterland und Teil der Waterworld sein
@petermages9482
@petermages9482 Жыл бұрын
Vieleicht koennen die Hamburger Schlick bei einlaufender Tiede bekommen? Muessen halt die Schiffe bisschen weiter fahren.
@matthiashartge5520
@matthiashartge5520 Жыл бұрын
Glaube da ist oft das Problem, dass dieser Schlick mit irgendwas belastet ist. Ölreste und was man im Hafen so hat :)
@MrKeragi
@MrKeragi Жыл бұрын
Die Frau ist recht optimistisch, ganz nach dem Motto Dont look up.
@natalienitz9026
@natalienitz9026 Жыл бұрын
Was machen die neuen Bewohner auf der Hallig denn jetzt beruflich, wenn sie Ihre gut bezahlten Stellen in der Stadt auf gegeben haben. Von der Hallig Hooge kam ein Bericht, dass man einen Arbeitsplatz haben muss, um dort leben zu können.
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Halligen sind keine Büroetagen sondern auf LANDWIRTSCHAFT geprägt.
@klausbender2002
@klausbender2002 Жыл бұрын
Das neue Lieblingswort der Deutschen, "genau"! Meist nicht als Bestätigung dessen, was jemand anders gesagt hat, sondern als eine Art Bekräftigung der eigenen Aussage. Nervt ungemein. Genau!´
@urkern988
@urkern988 Жыл бұрын
Wäre dir "jawohl"! lieber?
@othernicksweretaken
@othernicksweretaken Жыл бұрын
Ist mir bei zahlreichen Vorträgen auch schon komisch aufgefallen. Muss ein Generationending sein, weil ich es bisher nur von jüngeren Erzählern gehört habe. Zu meiner Schulzeit gab es dieses Füllwort noch nicht.
@hermannschaefer4777
@hermannschaefer4777 Жыл бұрын
@@othernicksweretaken Es ist das moderne Füllwort und der Nachfolger des " - äh -". Bei Elternabenden und ähnlichem kann man sich einen Spaß machen, und bei den jüngeren Pädagogen eine Strichliste machen. Nicht selten kommt man da auf Werte im Bereich von 5 genau / min... Aber dafür hört man fast keine "äh" mehr.
@baldurdergerechte8459
@baldurdergerechte8459 Жыл бұрын
'Genau' ist doch die Kurzfassung von: Das haette ich nicht besser ausdruecken koennen.
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
"Genau" sagt meine 87 jährige Mutter auch x mal. Ich dachte, das wäre ihr persönlicher Spleen. 👵
@sergeyaltukh
@sergeyaltukh Жыл бұрын
🎉👍😁
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Der "blanke Hans" ist Ein Gegener aber auch ein Freund. MIt BEIDEN sollte man nicht spaßen
@christianehagen9557
@christianehagen9557 6 ай бұрын
Nicht das Festland zubauen sondern die Nordsee zurückdrängen, das wäre doch eine Option?
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Es gibt doch die eckigen Beton-Wellenbrecher. Die könnte man vor die eigentliche Befestigung setzen.
@hermannschaefer4777
@hermannschaefer4777 Жыл бұрын
Das Problem mit solchen Wellenbrechern ist, daß die Dinger - leider - oft das Gegenteil bewirken, nämlich durch veränderte Strömungen das Abtragen von Sandbänken fördern können. Deshalb ist man inzwischen sehr vorsichtig geworden, einfach viele Steine irgendwo abzuwerfen, denn der anfängliche Erfolg wurde oft bitter enttäuscht. Hilfreich ist i.d.R. nur, wie gegen Ende des Filme auch verdeutlicht, das langsame Sedimentieren nach Überflutungen der Marschen wieder mehr zu fördern. Ob man damit aber dem prognostizierten Anstieg des Meeresspiegel wird trotzen können - andere Frage.
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
@@hermannschaefer4777 Meine Idee wäre damit dem Wasser Kraft zu nehmen und die Löchrigen Wellenbrecher kann man wieder verwenden.
@carstenk9615
@carstenk9615 Жыл бұрын
17:25 Das heißt, bei Sturm darf kein medizinischer Notfall eintreten. Hm. Schöne Doku.
@kuestenartfoto
@kuestenartfoto Жыл бұрын
Notfalls gibt's noch Seenotrettungskreuzer, die dann vielleicht noch losfahren können.
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
War ja schon immer so
@StephanPluemer
@StephanPluemer Жыл бұрын
1962 4,09m ü. NN ....
@kreterakete
@kreterakete Жыл бұрын
Wie geil mit den Kühen. ❤❤❤
@markusweger1267
@markusweger1267 Жыл бұрын
Der Meeresspiegel steigt nur auf 2 cm 🙃
@floki8366
@floki8366 Жыл бұрын
Ja nee schon klar. 😂
@feldgeist2637
@feldgeist2637 Жыл бұрын
nach fast nem dutzend Jahren allerdings erst, bei jetziger Anstiegsrate
@flayer1966
@flayer1966 10 ай бұрын
Ähhh, ihr Schlaumeier, wo soll den das ganze Wasser herkommen, das uns ersaufen lässt?😂
@stephanbockwold5762
@stephanbockwold5762 Жыл бұрын
Ich lebe nähe Lübecker bucht. Ich konnte noch nicht bemerken das der Wasserstand steigt. Bin aber auch erst 54 Jahre alt.
@grafzahl4698
@grafzahl4698 Жыл бұрын
In 54 Jahren dürften es ca. 10 bis 15 cm gewesen sein. Natürlich merkt man das kaum. Bis 2100 werden es aber selbst im jetzigen Trend ca. 30 cm mehr sein, eher mehr. Das merkt man dann.
@hermannschaefer4777
@hermannschaefer4777 Жыл бұрын
@@waynejuckts66 Nun ja, die Physik und im speziellen die Thermodynamik als "Unsinn" zu bezeichnen ist ja auch genehm. Vor allem für die Leute, die in der Schule wichtigere Dinge zu tun hatten, als im Unterricht aufzupassen. Man muss da schon früh Priorität setzen, muss man verstehen.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
Einen Meeresspiegel- Anstieg zu messen, geht wohl am besten an einem ruhigen Gewässer ohne Tidenhub. Ein geschützter Hafen an der Ostsee wäre ideal. Das nordfriesische Watt und die Halligen waren immer schon dynamischen Veränderungen ausgesetzt. Jetzt wird sogar gesagt, dass die Salzwiesen zu selten überschwemmt werden. Alles sehr widersprüchlich.
@gailordfocker
@gailordfocker Жыл бұрын
@@grafzahl4698 müsste, könnte, sollte Die Wissenschaft, die Wissen schaffen könnte.
@floki8366
@floki8366 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 wieso Widersprüchlich? Die Salzwiesen brauchen das Überfluten zum Wachsen. Ohne Überflutung würden diese nicht mit wachsen.
@derlachs3102
@derlachs3102 Жыл бұрын
Hoffentlich könnt ihr schwimmen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Der kluge Mensch baut vor! Du auch?
@jw2750
@jw2750 Жыл бұрын
Wieviel kosten die Küstenschutzmaßnahmen? Die Halligen sind für die Natur auch wertvoll wenn sie unbewohnbar sind...
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Der Küstenschutz schützt ganz Schleswig Holstein und Hamburg
@flayer1966
@flayer1966 10 ай бұрын
Die sehen nicht nur so aus, das sind auch Sonderschüler!😂
@kerstinkirchner7451
@kerstinkirchner7451 Жыл бұрын
Das ist doch seit hundert Jahren so klar...
@momentomori231
@momentomori231 Жыл бұрын
Ist euch eigentlich bewusst das diese Natur macht was sie will??
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Wenn man das so sehen würde, dann wären die Niederlande und halb Schleswig Holstein unbewohnbar
@momentomori231
@momentomori231 Жыл бұрын
@@sollte1239 Ok, du hast die Planung 👍👍
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Wer hätte das gecdacht?
@momentomori231
@momentomori231 Жыл бұрын
@@hermannheester8884 Oh, ein ganz schlauer!
@heileopold6122
@heileopold6122 Жыл бұрын
Der Winter ist trend und das Eis in der Arktis wächst wieder. Damit sinkt der Meeresspiegel wieder. Nicht aufgeben Leute, es wird wieder besser.
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
In welchem Märchenbuch steht DAS denn?
@heileopold6122
@heileopold6122 Жыл бұрын
@@hermannheester8884 Bitte nicht so aggressiv. Diese Art zu kommunizieren erinnert an dunkelbraune Zeiten. Muss denn auch das Wetter im Faschismus enden?
@matthiashartge5520
@matthiashartge5520 Жыл бұрын
Das die Arktis zufriert ist im Winter ganz normal. Allerdings sinkt vom Seeeis der Meeresspiegel nicht, weil das Eis genau so viel Wasser verdrängt, wie es bindet. Der Pegel würde sinken, wenn die Eismasse auf dem Land zunähme ;)
@grler
@grler 11 ай бұрын
@@hermannheester8884 wenn du dich etwas belesen würdest in Eigenregie würdest du wissen das die Eiskappe dauerhaft gewachsen ist Also nicht nur im Winter
@skywalker-kush_8808
@skywalker-kush_8808 Жыл бұрын
Vor 30 Jahren hat mein Lehrer gesagt das der Meeresspiegel steigt und das es Orte wie die malediven bald nicht mehr geben wird...ich war in den letzten 15 Jahren 4 mal auf den malediven und es sieht immer gleich aus🤣
@Fab1LouS
@Fab1LouS Жыл бұрын
nur 4 Mal?
@haraldschmidt8828
@haraldschmidt8828 Жыл бұрын
Urlauber sehen selten die Probleme
@yourservice6868
@yourservice6868 Жыл бұрын
Zu welcher Zeit denn? Im Winter und Frühjahr, wenn es schön sonnig und ruhig ist oder im Sommer wenn der Monsun für Überschwemmungen sorgt?
@schreibhecht
@schreibhecht Жыл бұрын
Wenn der Wind und der Mond Wasser vor sich herschiebt, weiß nie ob es die Normalität ist. Man kann immer sagen es wäre die Katastrophe.
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
das sehen die Einwohner auf den Malediven bisschen anders. Vielleicht hast auch im Urlaub tiefer ins Glas geschaut als auf die Küste.
@klausfischer3079
@klausfischer3079 Жыл бұрын
Wer trägt die Kosten der Warfterhöhungen? Die Grundstückseigentümer? Oder mal wieder der Steuerzahler?
@klausbender2002
@klausbender2002 Жыл бұрын
Erst nachddenken, dann kommentieren. Es gibt Gemeinschaftsaufgaben. Der Schutz der Halligen gehört zum Küstenschutz! Wer zahlt den Küstenschutz? - Die Küstenbewohner? In dieSchule gehen nur Kinder. Wer bezahlt die Schulen und Lehrer? - Nur die Eltern?
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Hi, Klaus! Die Kosten für die Warfterhöhung werden aus dem sogenannten Warftentwicklungs- und Warftverstärkungsprogramm finanziert. Die Gelder dafür kommen vom Land Schleswig-Holstein - es sind also öffentliche Mittel.🙂 Beste Grüße aus der Redaktion
@klausfischer3079
@klausfischer3079 Жыл бұрын
@@klausbender2002 „Erst nachdenken, dann kommentieren“ warum halten Sie sich nicht selbst an ihren eigenen Ratschlag? Halligen als Küstenschutz - okay. Aber Warften wenn doch nur benötigt, wenn die halligen auch bewohnt werden… Und wie viel Geld man noch in ein „sinkende Schiff“ investieren soll, werden wir als Solidargemeinschaft der Steuerzahler doch schon noch diskutieren dürfen…
@klausfischer3079
@klausfischer3079 Жыл бұрын
@@NDRDoku Vielen Dank für die zusätzliche Information. Wirklich ein guter Service beim NDR.
@haraldschmidt8828
@haraldschmidt8828 Жыл бұрын
Der Steuerzahler. Halligen dienen Natur- und Küstenschutz. Kapieren viele Leute aber nie.
@michaelreiter158
@michaelreiter158 Жыл бұрын
4 mm pro Jahr, der blanke horror.
@hermannschaefer4777
@hermannschaefer4777 Жыл бұрын
Ja, klar, 4mm sind quasi nix, auch nicht die Summe über die nächsten Jahrzehnte und vor allem nicht das klitzekleine Problem, daß die Schmelze der polaren Eismassen gerade erst angefangen hat. Ne, da ist der Urlaub auf Malle und das tägliche Schnitzel auf'em Teller viel wichtiger, alles klar.
@michaelreiter158
@michaelreiter158 Жыл бұрын
@@hermannschaefer4777 bis die geschmolzen sind sind wir alle tot also keine sorge.
@theundertaker1947
@theundertaker1947 Жыл бұрын
@@michelxyz Erklär mal die ganze Geschichte, wenn du der mit der Ahnung bist. Vor allem wie man 4 mm Anstieg misst, bei stetigem Wellengang, von Mondphase zu Mondphase differierenden Tidenhub. Dass auch die eurasische Platte tektonischen Schwankungen unterliegt ist ebenfalls kein Geheimnis. "Der Klimawandel ist nun mal da", ich lach mich tot. Es wird einfach behauptet, keine Evidenzen, keine Vergleichsanalysen - nur simulierte Prognosen. Und selbst wenn das alles so wäre, wäre es ein natürlicher Prozess, dem die Erde seit Milliarden von Jahren unterliegt. Aber man will, ob der "drohenden Gefahr", weiter bauen. Man, wann wird endlich begriffen, wie wir hinter die Fichte geführt werden. Gibt ja wieder Kohle für die Lügner, der Michel bezahlt ja. Und der bewiesenermaßen korrupte Öffentlich-rechtliche unterstützt das weiter, natürlich auch vom Knecht bezahlt.
@hermannschaefer4777
@hermannschaefer4777 Жыл бұрын
@@michelxyz Weil er es kann. So wie all die anderen Hirnakrobaten, die ohne jede Ahnung von Naturwissenschaften jeden Tag die Physik neu erfinden. Oder die Medizin. Oder die Biologie, egal, Hauptsache was dazu gesagt.
@theundertaker1947
@theundertaker1947 Жыл бұрын
@@michelxyz Kommst aus Lönneberga nicht raus, weiser Michel? Oder musst du erst bei den Klimafanatikern um Amtshilfe in argumentativen Belangen ersuchen?
@wondermuffin9129
@wondermuffin9129 Жыл бұрын
Jaja, der Klimawandel, bla bla blub
@hermannheester8884
@hermannheester8884 Жыл бұрын
Tut sowas wirklich nicht weh?
@matthiashartge5520
@matthiashartge5520 Жыл бұрын
Ja, der Klimawandel. Auch wenn man es nicht wahrhaben will.
@gdasensei144
@gdasensei144 Жыл бұрын
Was für'n traumhafte Gegend. Nur schade daß es in Deutschland ist.
@jimknopf4222
@jimknopf4222 Жыл бұрын
Na hoffentlich wird das wasser dann nicht auch noch durch LNG terminals komplett chlorverseucht sein..war da nicht was mit TÄGLICH einer halben million kubikmeter chlorwasser, welches ins meer zurückgepumpt werden soll?? Wird wohl grünes Biochlor sein...also ICH würd mir schonmal Gedanken machen, wie ich mich an sonem Ding festklebe...
@Seba557
@Seba557 Жыл бұрын
Da kriegt man einen Kasper. Die Kinder haben keine vernünftigen Schulklos und Lernmaterialien, aber für Menschen, die auf eine Insel ziehen und Angst vor Wasser haben, ist das Geld problemlos da.
@linik8471
@linik8471 Жыл бұрын
Die Hallige haben eine entscheidene Funktion als Küstenschutz (Wellenbrecher etc.), sind wichtiger Teil der Wattlandschaft und haben zusätzlich eine historische Bedeutung, daher der Aufwand zum Erhalt. Vom deinem ahnungslosen Rumgeflenne mit Totschlagargumenten bekommt man höchstens einen Kasper.
@petermages9482
@petermages9482 Жыл бұрын
In D. bekommen auch Millionen Nicht Deutsche alles geschenkt. Da traut sich auch keiner ran. Diese Leute zahlen wenigstens ueber die Helfte der Unkosten.
@sollte1239
@sollte1239 Жыл бұрын
Küstenschutz schützt ganz Schleswig Holstein und Hamburg..... Wenn man sich nicht von Hamburg und Schleswig Holstein verabschieden will, dann muss das halt alles von Steuergeldern bezahlt werden
@uweerbe1446
@uweerbe1446 Жыл бұрын
2mm, um Himmels Willen ! 😭
@kreterakete
@kreterakete Жыл бұрын
Auf der Hallig gehen die Ureinwohner eigentlich barfuß dis janze Jahr.
@arschgeige7178
@arschgeige7178 Жыл бұрын
Die Hallig ist bald weg! packt Eure Koffer, denn das war es! Bedankt Euch bei den Menschen die das verursacht haben!
@hollyhaus758
@hollyhaus758 Жыл бұрын
au weija.
@horsthubner4036
@horsthubner4036 Жыл бұрын
Mit dem Packen hat es noch viel Zeit. Und alle Menschen verursachen den Klimawandel. Einige mehr, andere weniger, tatsächlich auch Sie.
@hollyhaus758
@hollyhaus758 Жыл бұрын
@@horsthubner4036 Am "Klimawandel" können wir nichts ändern. Die große Man Dränke zeigt, dass schon vor der Industrie, den Schornsteinen und KFZ`s der Planet macht was er will. Schon im Mittelalter hat die See ganze Dörfer verschlungen. Die Nordsee war einst Land, auf dem Mammuts usw grasten. Warum lasst ihr euch von den Medien Verarschen ?
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Жыл бұрын
Die Halligen gehören zu den Lebensräumen, die trotz allen Risiken seit Jahrhunderten besiedelt werden. Warum? Weil es sich lohnt, der Boden ist sehr fruchtbar, die Milchvieh- Haltung lohnt. Vergleichbar mit dem Leben an den Hängen eines aktiven Vulkans. Die Untergangs- Propheten haben hier das Nachsehen.
@arschgeige7178
@arschgeige7178 Жыл бұрын
@@alexanderebersberger4650 Das ist alles richtig was Du schreibst. Trotzdem werden die Halligen verschwinden. NICHTS hält die durch den Menschen zerstörte Natur auf! Mutter Natur holt sich ALLES wieder!
Leben auf der Hallig | 7 Tage | NDR
29:26
NDR Doku
Рет қаралды 155 М.
Hochsaison im Möhrenland  | Die Nordreportage | NDR
28:46
NDR auf'm Land
Рет қаралды 367 М.
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 34 МЛН
DELETE TOXICITY = 5 LEGENDARY STARR DROPS!
02:20
Brawl Stars
Рет қаралды 16 МЛН
When Jax'S Love For Pomni Is Prevented By Pomni'S Door 😂️
00:26
Typisch! Der Postschiffer von der Hallig | Doku
28:38
Dokoo
Рет қаралды 125 М.
Place to be - Hallig Hooge
13:49
Sascha Engel
Рет қаралды 4,9 М.
Zwischen Wind und Wolle: Neues Leben auf Hallig Süderoog
33:41
martinhain
Рет қаралды 24 М.
Küstenschützer in Schleswig-Holstein | die nordstory | NDR
58:33
Land unter auf Hallig Hooge | die nordstory | NDR Doku
58:38
NDR Doku
Рет қаралды 8 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 34 МЛН