Die sukzessive Approximation gibts auch bei der Berechnung einer Quadratwurzel in digitaler Schaltungslogik.
@mustafakhayyat81512 жыл бұрын
sehr gut erklärt hat mir weiter geholfen
@jzaeighty45312 жыл бұрын
Danke für die super Erklärung 🤌
@elektronikpower915 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, danke dafür. Aber etwas habe ich nicht ganz Verstanden. Wie kommt der DAC von dem Wert 128 den er bekommt auf eine Spannung von 2.5V? Wie rechnest du das aus?
@playduino Жыл бұрын
Hallo, danke! Der ADC hat einen Spannungsbereich von 0 - 5V und eine Auflösung von 8 bit. Mit 8 Bit kannst du Zahlen zwischen 0 und 255 darstellen, daher entspricht 0V der Zahl 0 und 5V der Zahl 255. Die Rechnung ist dann 5V / 255 * 128 = 2,5098039216V
@elektronikpower915 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank für Deine Hilfe! Jetzt habe ich es Verstanden.@@playduino
@tuechesteohane87682 жыл бұрын
Super video. Ich habe eine Frage: wie kommen sie auf den Wert am Eingang des Komparators ?? Vielen Dank noch mal
@playduino2 жыл бұрын
Danke, hab die Eingangsspannung frei gewählt
@frankabagnale31263 жыл бұрын
Vielen dank für das Video. Was passiert denn im Fall dass Ue und Uref exakt den gleichen Wert haben?
@playduino3 жыл бұрын
Praktisch bleiben Ue und Uref niemals für längere Zeit gleich, weil jedes dieser Signale eine minimale Welligkeit hat. Ich würde vermuten, dass sich in diesem Fall der Ausgang des Komparators nicht verändert. Das Ergebnis bleibt also das gleiche wie beim vorherigen Vergleich, egal ob 0 oder 1
@ahmadnaklawee95713 жыл бұрын
wie kann man die wandlungszeizt berechnen?
@playduino3 жыл бұрын
Hallo, der ADC benötigt einen Takt um zu funktionieren. Der Kehrwert von diesem Takt, multipliziert mit der Anzahl der Bits (Auflösung) ergibt die Zeit die für eine Wandlung benötigt wird