Bestellen per Mausklick - Fair arbeiten für digitale Plattformen? | SWR Doku

  Рет қаралды 81,765

SWR Doku

SWR Doku

Жыл бұрын

Mehr Videos in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
Wir bestellen Pizza bei Lieferando, mieten die Ferienwohnung über Airbnb oder suchen auf MyHammer nach einem Handwerker. Die eigentliche Leistung aber wird nicht von diesen Firmen erbracht, sondern von Dritten: von Fahrradkurieren, Wohnungsbesitzern, Handwerkern und vielen anderen. Zwischen Kunde und Auftraggeber sitzt die Plattform und verändert die Beziehungen der beiden und damit die Arbeitswelt. Nicht immer nur zum Guten. Ob festangestellt, selbständig oder freiberuflich - Plattformarbeiter verdienen oft nicht viel. Manche müssen sich sogar selbst um Krankenversicherung und Altersvorsorge kümmern.
Der Clickworker Stephan Gerhard aus Bonn schreibt Texte fürs Internet. Bezahlt wird er pro Beitrag. Einen Teil des Honorars, den der Auftraggeber zahlt, behält die Plattform. Urlaubsgeld oder Ausfallhonorar bei Leerzeiten erhält Gerhard nicht.
Der Schreiner Gerd Wilhelm aus dem Odenwald hat sich viele Jahre Aufträge über die Plattform MyHammer gesucht. Anfangs wurde eine Provision pro Vermittlung fällig. Eines Tages stellte MyHammer das System um. Jetzt zahlen Handwerker bereits dann Gebühren, wenn sie mit einem Kunden Kontakt haben - auch, wenn sie keinen Auftrag bekommen. Das ärgert viele.
Ärger gibt es auch bei Lieferando. Der größte Essens-Lieferdienst in Deutschland beschäftigt rund 10.000 Fahrradkuriere. Alle festangestellt. Viele sind mit dem eigenen Fahrrad unterwegs. Und nutzen ihr eigenes Smartphone, denn Aufträge gibt es nur über eine Handy-App. Einen Betriebsrat gibt es nur an einigen Orten. Auch auf der anderen Seite herrscht Unzufriedenheit: Viele Restaurants beklagen sich über hohe Provisionen. Zum Beispiel der Hamburger-Brater Burgercult in Münster. Er zahlt bis zu 30 % Provision pro Auftrag. Gleichzeitig gehe es aber nicht ohne Lieferando, heißt es bei Burgercult. Denn der Platzhirsch beherrsche das Geschäft. Lieferando sei Fluch und Segen zugleich.
Das erst 2020 gegründete Berliner Unternehmen Gorillas liefert Lebensmittel und macht damit einen dreistelligen Millionen-Umsatz. Viele der Fahrradkuriere sind Ausländer, die froh sind, einen Job gefunden zu haben. Doch sie klagen immer wieder über fehlerhafte und verspätete Lohnabrechnungen. Nach langen Querelen zwischen Firmenleitung und Beschäftigten gibt es immerhin einen Betriebsrat.
Allen Plattformen gemeinsam: Sie sind mächtig, weil sie einen großen Teil des Marktes abdecken. Gleichzeitig sind diejenigen, die die Aufträge ausführen und damit die eigentliche Arbeit machen, also die Clickworker, Handwerker, Fahrradkuriere und Restaurant-Betreiber, meistens Einzelkämpfer
Eine gemeinsame Interessenvertretung gegenüber den mächtigen Plattformen gibt nur in wenigen Fällen.
Diese Doku des SWR von Thomas Eberding trägt den Originaltitel: Bestellen per Mausklick - Die Welt der digitalen Plattformen, und wurde am 21.12.22 in die ARD-Mediathek hochgeladen. Ein Sendetermin steht noch nicht fest. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Пікірлер: 289
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
Euch hat die Doku gefallen? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek 👉👉www.ardmediathek.de/dokus
@alexanderfo3886
@alexanderfo3886 Жыл бұрын
Da ich selbst Klickworker bin, bin ich zumindest dankbar dafür, dass unsereiner mal im ÖRR Erwähnung findet.
@Phoenix-wg2hy
@Phoenix-wg2hy Жыл бұрын
Myhammer muss die Gebühren dringend erhöhen, damit sich der Herr bei 23:29 endlich ein Hemd leisten kann, was ihm passt.
@resinartbyanou
@resinartbyanou Жыл бұрын
Nach diesem Kommentar habe ich gesucht 🤣😂
@heikotschoepe8576
@heikotschoepe8576 Жыл бұрын
Er ist doch vmtl. aufgrund der hohen Gebühren aus seinem Hemd "herausgewachsen"
@the_real_swiper
@the_real_swiper Жыл бұрын
Wie nutze ich Plattformen: 1. Ich schaue auf der Plattform nach verschiedenen Restaurants 2. Nach dem ich ein Restaurant gefunden haben, suche ich deren Nummer im Internet 3. Ich bestelle das Essen direkt beim Anbieter 4. Sobald der Lieferung da ist, bedanke ich mich für die Lieferung und gebe 3 € Trinkgeld Danke Plattformen für die schnelle Übersicht an verschiedenen Restaurants.
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
Als 18 Jähriger hab ich mit dem Auto Pizza ausgefahren. 6 DM schwarz die Stunde, 0,50 DM pro km, 2 Freigetränke nach Wahl pro Schicht und eine Pizza nach Wahl am Ende der Schicht. Ich hab’s geliebt. Dazu natürlich noch etwas Trinkgeld.
@Maik2325
@Maik2325 Жыл бұрын
Ist aber leider heute nicht mehr so. Selbst bekannte Pizzadienste bieten solche Dienste wie kostenlose Pizza, Freigetränke etc. nicht mehr an. Heut zutage wird man nur noch abgefertigt mit dem Mindestlohn und wehe man ist krank, dann ist man instant gekündigt.
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
@@Maik2325 War ne andere Zeit, klar. Ein Inder mit Pizzeria. Kneipe, Restaurant und Lieferdienst in einem.
@bee_happy9969
@bee_happy9969 Жыл бұрын
@@Maik2325 Kommt immer auf den Betrieb an finde ich, gibt ja noch (wenn auch wenige) private Lieferdienste. Aber ja die meisten arbeiten mit Lieferando zusammen, hab ich auch schon genug Horrorstorys gehört.
@user-bp6fv3hw4p
@user-bp6fv3hw4p Жыл бұрын
@@bee_happy9969 was haben sie denn gehört?
@devilskitty5032
@devilskitty5032 Жыл бұрын
@@Maik2325 deutsch sollte ma scho a bissl können...es ist nur mehr grausam... warum teilt ihr alles was sich teilen läßt?? heißt heutzutage...und wennst scho so schreibst...warum trennst dann ned auf frei getränke, piz za. lo thar her zau
@SpensJahn
@SpensJahn Жыл бұрын
Verrückt, wie Stefan Gerhard´s Arbeit seit ChatGPT komplett wegfällt :( Die arme Sau
@bjorns.74
@bjorns.74 Жыл бұрын
Aus eigener Erfahrung: Kein guter Handwerker braucht eine Plattform wie myhammer. Er braucht eher einen der Anfragen mit: Nein, sorry, keine Zeit! beantwortet. Da ist also irgendwas faul ...
@Ph414nx
@Ph414nx Жыл бұрын
ich finde es immer wieder bedenklich, dass Deutsche Betriebe 2022 immernoch mit Windows 7 geschäftlich proaktiv sind.
@lopado6027
@lopado6027 Жыл бұрын
Als Admin kann ich dir versichern, dass du hier teilweise nur die Spitze des Eisbergs siehst.
@joergkalisch7749
@joergkalisch7749 Жыл бұрын
XP tut es auch
@maximilianschachtele8308
@maximilianschachtele8308 Жыл бұрын
Aua...
@whynot_0131
@whynot_0131 Жыл бұрын
Bei den Ämtern wird noch ein Faxgerät benutzt ;)
@Ph414nx
@Ph414nx Жыл бұрын
@@whynot_0131 ja gut, Fax in seperaten Kanälen kann ja noch. Und dass deutsche Gerichte NUR Fax akzeptieren ist dann nochmal unterhaltsamer. Aber ja.
@kappilino
@kappilino Жыл бұрын
Mich erinnern diese Plattformen in der Vermittler Rolle immer wieder an das berühmte Beispiel mit dem Gold Schürfen. Nicht die Schürfer werden reich, sondern die, die das benötigte Werkzeug dafür vermieten.
@spuckidonnerdrache7028
@spuckidonnerdrache7028 Жыл бұрын
Aus meiner Sicht am „schlimmsten“ ist das sich diese Plattformen zwischen Kunden und Anbieter geschoben haben und sich damit für den Kunden als einzige übergreifende Plattformen ein Monopol geschaffen haben. Leider haben die Anbieter mit beigetragen, durch meist extrem schlechte Onlineshops mit fehlender Kundennähe. Lieferung und Bezahlung eher nur rudimentär implementiert. In der Hotelbranche ist es noch schlimmer. 30% Provision sind nicht selten, dafür nur reiner Online Vermittlungsservice
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Das ist wie die Klage, die Zeitungen mit ihrer großen Reichweite würden die Meinungsfreiheit einschränken. Nein, tun sie nicht. Der direkte Weg zum Kunden ist ja nicht versperrt, das Medium, der Vermittler ist nur extrem hilfreich. Wenn die Kunden keine Kundennähe wollen, wie würde das in dein Weltbild passen ? Wenn ich ein Bett zum Schlafen suche, will ich keinen Portier der mich beim Namen kennt, und auch keine Tante Emma die mich bei meiner Kaufentscheidung berät. Provisionen im Hotelbereich liegen bei 10-15%. Doch: 30% ist selten. Höhere Provisionen sind meist damit verbunden, das man Top-Platzierungen bekommt und zuoberst angezeigt wird. Es kann jeder Hotelier selbst entscheiden, ob er das möchte.
@yourservice6868
@yourservice6868 Жыл бұрын
Viele Betriebe begrüßen es durchaus, wenn man sich die Mühe macht, sie direkt zu kontaktieren. Dafür müssen Kunden natürlich bereit sein, etwas umständlichere Abwicklungen in Kauf zu nehmen.
@bjornzschernack7653
@bjornzschernack7653 4 ай бұрын
Sorry, wer myhammer braucht, der sollte ohnehin lieber drüber nachdenken, wie sinnvoll sein Job ist bzw. die Akquisestrategie.
@killa38ification
@killa38ification Жыл бұрын
Was mich ein wenig enttäuscht ist, daß hier ausgelassen wird das der Staat damals jede Übernahme von liefrando über das Kartellamt einfach abgesegnet hat. Ich mein, man muss dafür kein studierter Ökonom sein um vorherzusehen was für Katastrophale Folgen es haben wird, wenn ein Unternehmen jeden Konkurrenten bzw jedes konkurrierende Unternehmen übernimmt
@dirkmeier5115
@dirkmeier5115 Жыл бұрын
Wenn der Umsatz zu gering ist, dann wird das Kartellamt nicht aktiv. Das war damals bei MeinFernbus und Flixbus auch so.
@irgendwer420
@irgendwer420 Жыл бұрын
Was ist das verrückteste was du je für Geld gemacht hast? Kurz nachdenk..... Arbeiten
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Wenn das verrückt ist, ist das Leben ja echt erbärmlich. Das ist als wenn man nach einer Aufregenden Wanderung gefragt wird, und als Antwort kommt ein Spaziergang im Park.
@ankbrand2793
@ankbrand2793 Жыл бұрын
Kapitalismus war, ist und wird nie fair sein. Wo es Gewinner gibt, gibt es auch immer einen der zahlt. Wenn wir fairen Handel, Service und Dienstleistungen wollen, müssen wir Gesamtgesellschaftlich komplett umdenken. Und seien wir ehrlich...dieser Gedanke ist wohl eher reine Utopie.
@marcdetemple3069
@marcdetemple3069 Жыл бұрын
Was mich im Falle von Schreiner Gerd Wilhelm wundert: man hört doch in den letzten Jahren so oft das Wort "Handwerkermangel". Müßte es da nicht so sein, daß er sich seine Kunden aussucht, und nicht umgekehrt?
@kathrinw.2035
@kathrinw.2035 Жыл бұрын
Das habe ich mich auch gefragt.
@MeTooTalk
@MeTooTalk Жыл бұрын
Danke für die interessante Doku. ☺️
@lilu7544
@lilu7544 Жыл бұрын
Herr Gerhard kommt sehr sympathisch rüber . Ich denke, dass auch in Zukunft immer mehr Menschen sich fürs Arbeiten für digitale Plattformen entscheiden werden. Arbeit "9 to 5" ist schon lange nicht mehr aktuell.
@karolin8138
@karolin8138 Жыл бұрын
Naja,nicht wirklich. Er sagt ja selbst,dass er sich ein etwas anderes Arbeitsmodell für die Zukunft wünscht und nur davon leben kann, weil er Single ist. Große Sprünge scheinen trotzdem nicht drin zu sein. Viele wirklich wesentliche Jobs kann man eh nicht ins Internet verlegen. Aber Clickworking und Co. kann eine Einnahmequelle von vielen sein.
@neophytus9021
@neophytus9021 Жыл бұрын
ich bin auch (noch) selbstständig und bin auch laaaange ( seit 2017) bei myhammer tätig. wurde mit der zeit immer schlimmer das immer mehr kohle aus dem unternehmen gezogen wurde. besonders schlimm fand ich das laaaaange zeit und heute evtl. auch noch firmen ohne entsprechende Befähigung z.b. Meisterbrief trotzdem auf solche Aufträge bieten konnten. Anfangs konnte ich als Konnkurenz das sogar auch noch melden das ich gesehen habe das der anbieter nicht die notwendigen Qualifikationen hat und er doch bitte von diesem auftrag ausgeschlossen wird. war wohl zuviel arbeit das ganze sperren der leute immer dartum haben sie diese schutzfunktion dann auch schnell beerdigt.
@usercman861
@usercman861 Жыл бұрын
Handwerker müssen online nach Aufträgen gucken?!?! Da ist irgendwas faul!!! Man hört nur, dass man Monate warten muss. Das es fast keine Handwerker mehr gibt. Kein Nachwuchs etc. - warum dann die Plattform?? 🤔
@joergkalisch7749
@joergkalisch7749 Жыл бұрын
Genau . Wo ist der Fehler 🤔
@av4l4rion
@av4l4rion Жыл бұрын
Mit Lieferando hab ich es ja nicht so. Wenn ich online bestelle, mache ich das meistens direkt über den jeweiligen Shop, weil dann müssen die keine Gebühren an Lieferando abführen und auch die Fahrer haben meistens bessere Arbeitsbedingungen.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 Жыл бұрын
Bei Lieferando kann man nur gleich bezahlen, zB extrem einfach mit Apple Pay. Bequemer geht es nicht. Zudem gehe ich davon aus, dass die Betriebe den Lieferando-Anteil eingepreist haben, wie man es von klugen Kaufleuten erwarten würde.
@av4l4rion
@av4l4rion Жыл бұрын
@@lausimeyer6558 Joa, aber wenn man beispielsweise dem Store oder dem Fahrer Trinkgeld geben möchte, wird einem das zwar von Lieferando angeboten, die behalten dann aber auch den Großteil davon - weiß ich aus verlässlicher Quelle. Wenn man den Lieferando-Fahrern was zustecken, müssen die das auch abgeben. Dazu dann noch die Gebühren, die Lieferando für den Service erhebt, das sind alles erhebliche Mehrkosten für ein Restaurant. Im Endeffekt wären die Kosten für eine Bestellung geringer, wenn es Lieferando nicht gäbe, denn die Mehrkosten pro Bestellung müssen natürlich ausgeglichen werden und natürlich müssen die Preisangaben überall identisch sein. Höhere Kosten verschreckt dann vielleicht Kunden, etc.
@lausimeyer6558
@lausimeyer6558 Жыл бұрын
@@av4l4rion Wer, der bei Lieferando bestellt, bestellt dort wegen eines günstigen Preises? Es ist einem doch eher egal, Hauptsache es geht brauchbar schnell und einfach.
@love-machines3251
@love-machines3251 Жыл бұрын
@@lausimeyer6558 Man darf bei Lieferando seine Produkte nicht teuer verkaufen als im eigenen Prospekt. Das steht im Vertrag.
@love-machines3251
@love-machines3251 Жыл бұрын
@@lausimeyer6558 Und gleich bezahlen bedeutet für das Restaurant noch mehr Gebühren drauf 😮
@Golfyarmani
@Golfyarmani Жыл бұрын
Ich habe früher als Kind 13-14 Blumen mit dem Fahrrad ausgetragen, da habe ich 4 DM bekommen, lange ist das her, ca 30 Jahre
@Snarfuofficial
@Snarfuofficial Жыл бұрын
Naja.. mal zu Lieferando: - bietet den Webseiten-Auftritt (auf Lieferando oder der Restaurant-Webseite) - stellt die Verpackungen (Boxen + Besteck + Tüten) [müssen die Restaurants was dafür bezahlen?] - stellt die Fahrer / kümmert sich um die Auslieferung, somit spart sich hier das Restaurant die Fahrer - bietet den Support - bietet mehrere Bezahlmöglichkeiten, nicht jeder nutzt mehr Bargeld - Restaurant muss keine telefonischen Bestellungen entgegennehmen (was bestellt wird, Extras, Adresse, Name etc. - alles was wieder Zeit in Anspruch nimmt) Klar will Lieferando Gewinn und wenn man erstmal die Millionen hat, will man die Milliarden...
@hirschkuh1982
@hirschkuh1982 Жыл бұрын
Lieferando disqualifiziert sich immer mehr selbst und da gehören die einzelnen Restaurants dazu. Die Mindestbestellwerte haben sich verdoppelt, jeder Laden hat Lieferkosten bis 7 EUR und neuerdings auch noch eine Servicegebühr. Dazu sagen die Fahrer, dass sie z.B. 20 Cent für jede Bestellung abgegeben müssen. Wenn sie kein Trinkgeld kriegen zahlen sie drauf. Und das trotz der Lieferkosten + der frei erfundenen Servicegebühr.
@spuckidonnerdrache7028
@spuckidonnerdrache7028 Жыл бұрын
Wenn eine extra Servicegebühr verlangt wird, bestelle ich dort nicht. Ganz einfach.
@joerg_koeln
@joerg_koeln Жыл бұрын
Danke für den prima recherchierten Beitrag, insbesondere den Blick auf die Gebührenmodelle. Es ist schon krass, wie teuer diese Vermittlungsleistungen für die Betriebe sind, und letztendlich werden diese Kosten ja durch die Endkunden getragen. Mir kommen Versprechen wie "Lieferung binnen 10 Minuten" unseriös vor, das kann ja nur auf dem Rücken der Auslieferungsfahrer ausgetragen werden. Deswegen habe ich noch nie einen dieser Lieferdienste in Anspruch genommen. Im Gegenteil, ich kaufe seit einiger Zeit wieder bevorzugt lokal ein und nehme die Einkäufe mit dem Fahrrad mit. Den Betrieben, die angeblich nur mit den Aufträgen, die über Plattformen kommen, überleben können, kann man nur raten, dass sie sich mehr um die bessere Vermarktung ihres Restaurants oder Handwerksbetriebes kümmern, um sich eine Stammkundschaft aufbauen und darüber zu Empfehlungen und Aufträgen zu kommen.
@aceteryx
@aceteryx Жыл бұрын
aha
@aceteryx
@aceteryx Жыл бұрын
sehr informativ dieser Gedankengang
@SvennyV
@SvennyV Жыл бұрын
Ich bestelle auch gern online , allerdings Essen habe ich noch nie per App bestellt. Ich schiebe keiner Firma Geld in den Rachen, für etwas, was Imbissbuden sowieso schon lange angeboten haben. Also einen Lieferdienst. Wenn ich ne Pizza oder Döner bestellen möchte, nutze ich immer noch die Speisekarte,die in den Briefkasten geworfen wurde. Der Lieferant bekommt nochmal Zwei Euro extra und keiner muss daran noch mitverdienen.
@mirjamweibel9678
@mirjamweibel9678 Жыл бұрын
Du weißt aber schon dass die Restaurants von sich aus mit Lieferando zusammen arbeiten. Es ist niemand gezwungen mit denen zu arbeiten. Aber habe gerade eine andere Doku geschaut. Vielen Restaurants kommt es so günstiger als das Essen selber auszuliefern
@markuszihang1698
@markuszihang1698 Жыл бұрын
Ich bin verwundert , daß die beiden Bestellbären ausser ihrer Arbeit nachzugehen überhaupt noch ihre Wohnung verlassen und das Nachtleben nicht auch noch nach Hause bestellen . Glücklicherweise gibt es noch Personen , welche noch den persönlichen Kontakt vorziehen und dem Einzelhandel nicht den Rücken kehren
@usercman861
@usercman861 Жыл бұрын
Können sich ja Escort Girls oder Boys nach Hausw bestellen.
@DJone4one
@DJone4one Жыл бұрын
Lieferdienste Boomen? naja für Lieferando vielleicht. Ein anderer Lieferdienst war bei uns erst letztes Jahr gestartet. Hat aber kaum ein jahr durchgehalten, weil es sich nicht gelohnt hat. Aber von solchen Plattformen halte ich nichts. Wenn ich was will, oder jemanden benötige dann bezahle ich ihn direkt. Arbeit muss auch bezahlt werden. Und nicht noch durch Vermittler gedrückt werden.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Жыл бұрын
Richtig. Plattformen ist ein ähnliches Krebsgeschwür wie Zeitarbeitsfirmen.
@SimCity42
@SimCity42 Жыл бұрын
Flaschenpost wäre noch da.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Жыл бұрын
@@SimCity42 auch so ein Marketinggeschür. Die Getränke bekomme ich im Supermarkt für die Hälfte. Und früher hießen die Lieferanten "Bierverlag" (haben auch Wasser und Saft geliefert) und waren deutlich billiger als Flaschenpost. Einfach mal auf "hip" machen und das Doppelte kassieren. Wer's braucht...
@gerytaylor2136
@gerytaylor2136 Жыл бұрын
wenn der blackout kommt,verhungern die 2🤣🤣🤣
@Anrious
@Anrious Жыл бұрын
😂😂😂😂 omg ja . Die sind dann richtig dumm, wenn sie nicht mehr weiter wissen wie sie essen kaufen soll. Ich würde so lachen.
@av4l4rion
@av4l4rion Жыл бұрын
Ich bin schon auch jemand, der viel online bestellt, allerdings Versuche ich trotzdem vieles regional zu kaufen und wenn ich es dann nicht finde, weiche ich aufs Internet aus. Problematisch hierbei ist gerade, wenn man was spezielles sucht, man sich die Füße wund läuft und die Läden abklappern muss. Im schlechtesten Fall ohne Erfolg. Wenn möglich gucke ich immer im jeweiligen Onlineshop, ob es den Artikel xy in meiner Stadt bereits in der Filiale ist oder eben nicht, aber sowas haben auch nur die ganz großen Läden. Ich fände es cool, wenn es eine Sammelseite gäbe, wo man gucken kann, in welchem Laden es den Artikel gibt, ohne eben alles abzulaufen.
@MagnoliaSoulangeana
@MagnoliaSoulangeana Жыл бұрын
Bei mir ist es ähnlich. Ich habe zunächst wenig bestellt, nur das, was es vor Ort nicht gab. In den letzten Jahren wurde das immer mehr, weil die Geschäfte eben immer weniger anbieten, weil sie es nicht mehr abverkaufen können, weil mehr im Internet bestellt wird - ein Teufelskreis. Ich verstehe die Seite der Unternehmer und bedaure trotzdem dieses veränderte Einkaufserlebnis, mal so stöbern kaum noch möglich. Und in ländlichen Regionen merkt man es noch deutlicher, scheint mir.
@WarpigtheKiller
@WarpigtheKiller Жыл бұрын
@@MagnoliaSoulangeana Auf dem Land, ohne MediaMarkt oder Saturn hat man keine Chance, außer bestellen, der nächste ist 75 km entfernt! Klamotten, je nach dem ist es ähnlich. Ich habe zwar einen Kik hier, der gut für einige Sachen ist, aber eben nicht alles hat, so bleibt nur bestellen. Weiße Ware, wie Waschmaschinen, kann ich problemlos vor Ort kaufen. Essen kann ich auch bestellen, ab 10 € Mindestbestellwert, habe auch mehrere Restaurants hier im Ort und koche auch regelmäßig frisch.
@Anrious
@Anrious Жыл бұрын
@@MagnoliaSoulangeana ist dir schon klar daß der Laden nicht alles bieten kann wie ein Onlineshop? Müsste der Laden zwei Fußballfelder aufbauen um alles an den Kunden zu bieten können. Ich arbeite im Textilhandel und kann dir sagen das es nicht machbar ist! Wie willst du bitte in einem 100qm alles reinbekommen? Es werden nur Sachen verkauft , wo die Kunden am meisten kaufen. Die Ladengröße hängt von der Stadt ab.
@MagnoliaSoulangeana
@MagnoliaSoulangeana Жыл бұрын
@@Anrious Natürlich ist mir das klar, ich schrieb aber auch nicht von alles anbieten, sondern von dem Verringern des vorherigen Angebots, weil mehr online bestellt wird. Der Teufelskreis dass weniger angeboten werden kann, weil Menschen mehr im Internet bestellen, Händler das nicht mehr abverkaufen können und dadurch weniger anbieten, und man dann wiederum im Internet bestellt. Das ist keine allgemeine Kritik "mimimi die Auswahl ist zu klein". Mir ist das Prinzip verständlich und trotzdem finde ich die Entwicklung schade, auch wenn ich verstehe, dass die Händler es nicht anders machen können. Als Beispiel: abgesehen von absoluten Basics kann ich hier vor Ort weder Schreibwaren, noch Spielwaren mehr einkaufen, ein letzter Buchladen ist davon abhängig, dass die Zentrale das "fördernswert" findet. Jedes vierte Geschäft hier steht leer (und ich wohne in NRW). Und ich schrieb, dass ich das auch in meinem Einkaufsverhalten erkenne. Selbst wenn ich da nicht mitspielen will, bleibt mir da mittlerweile nur die Wahl online oder verzichten. Will ich was vor Ort kaufen, rufe ich vorher an, damit der Weg sich auch lohnt (Will nicht ne Stunde Auto fahren um es dann doch bestellen zu müssen). Also wo genau habe ich gesagt, ich will auf 100 Quadratmeter das gesamte Warenangebot von Amazon sehen? Das war gar nicht der Kern meiner Aussage. Edit: Zusammenfassung - Es ging mir um die Wahrnehmung, wie das allgemeine Einkaufsverhalten (mehr online) das Angebot vor Ort beeinflusst, was wieder mein Einkaufsverhalten beeinflusst und dass das ein Kreis ist, der mir nicht gefällt.
@whynot_0131
@whynot_0131 Жыл бұрын
Allen Leuten, die so viel online bestellen, empfehle ich eine paar Tage bei DHL zu arbeiten. Wenn man die Massen an Paketen mit eigenen Händen bewegt hat, ändert man seine Einstellung zu Onlineshopping :)
@stephanw6946
@stephanw6946 Жыл бұрын
Falsch verstanden. Nicht die Masse an Pakete ist das Problem, sondern die wenigen Fahrer bei DHL und Co. Dazu dann noch schlechten Konditionen. Wenn der Markt wächst, dann muss das Unternehmen was von dem Markt lebt eben auch größer werden. Würden die mal noch Fahrer einstellen, dann würden auch weniger Pakete in einem Fahrzeug drin sein. Aber damit schmälert sich der Profit und somit schliesst sich der Kreis.
@whynot_0131
@whynot_0131 Жыл бұрын
@@stephanw6946 Beide Aspekte sind ein Problem. Ich habe selber paar Jahre bei DHL gejobbt und weiß daher ganz genau, wovon ich spreche. Ich hatte auch die Möglichkeit in beschädigte Pakete reinzuschauen. Man muss sich nicht unbedingt drei stinknormale Zahnbürsten per DHL liefern lassen :)
@iComeFromBerlin99
@iComeFromBerlin99 Жыл бұрын
Aha und die Belieferung in die Supermärkte ist besser und stressfreier?
@Anrious
@Anrious Жыл бұрын
@@whynot_0131 stimme ich dir zu!!
@Anrious
@Anrious Жыл бұрын
@@whynot_0131 stimme ich dir zu!!
@user-sd7jo9oq3o
@user-sd7jo9oq3o Жыл бұрын
Stellen Sie bitte Untertitel. Vielen Dank im Voraus ♥️
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@A Der kommt noch. 😊
@stevomat9808
@stevomat9808 Жыл бұрын
Was ich mich immer wundere ist, wie die sich das Essen leisten können wenn sie immer bestellen. Das geht doch ungemein ins Geld 😕😕
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
Als Single selbst mit einem normalem Gehalt von 3800 brutto oder so locker machbar. Bestelle auch täglich bei Lieferando und bin monatlich bei vielleicht 400 EUR dafür. Minus was man für das alternative Selbstkochen spart. Entspannt
@b-h-t
@b-h-t Жыл бұрын
@@hopey1809 Also im Schnitt für 14 € / Tag? Dafür bekommt man doch kaum noch halbwegs qualitatives Essen geliefert. Viele setzen inzwischen die Mindestbestellsumme bei uns sogar auf 15€. Und 400€ sind nicht wenig. Schließlich braucht es trotzdem noch ca. zwei weitere Mahlzeiten am Tag. Nicht dass ich das irgendwie kritisieren würde. Bestelle selbst (viel zu) häufig online Essen.
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
@@b-h-t es geht. Zur Mittagszeit im Homeoffice haben einige recht gute Preise bei unter 10€ MBW Und in Berlin hast du Auswahl wie sau
@joergkalisch7749
@joergkalisch7749 Жыл бұрын
Die haben’s anscheinend
@rockafella7774
@rockafella7774 Жыл бұрын
@hopey1809 darf ich nach deinem alter + job fragen?
@berndhensinger6586
@berndhensinger6586 Жыл бұрын
ja klar . Essen bestellen , aber danach zum trinken dann doch auf die Meile gehen . Man , wie bescheuert ist das denn bitte ?
@frankvonbismo549
@frankvonbismo549 Жыл бұрын
Gott sei Dank steh ich mit der Meinung nicht alleine da. Da hätten die Jungs auch locker unterwegs was essen können, statt vorher noch zu bestellen.
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
Ganz mieser Bericht. In den 30% Provision für Lieferando sind die Fahrer mit drin. Könnte man gerne mal erwähnen. Ich glaube kaum, dass man Fahrer günstiger beschäftigen kann.
@realtalkdoggy2388
@realtalkdoggy2388 Жыл бұрын
was zahlen die die selber fahren? gint es ja auch sehr oft zahlen die auch 30?
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
@@realtalkdoggy2388 Nee. 13% zahlen die. 30% ist einfach fair. Du musst dich um nix kümmern. Krankheit, Fahrrad kaputt, Kündigung, Urlaubsentgelt - macht alles Lieferando. Bequemer gehts nicht.
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
@UCJ7oEgt3kMDyP0Q5oJT4g7Q Gibts doch nicht. 12 Euro sind mehr als genug für diesen Larry-Job.
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@REAL TALK DOGGY Bitte beachten: Beleidigende, diskriminierende oder die Rechte Dritter verletzende Kommentare werden von uns entfernt. www.swr.de/netiquette Das SWR Doku-Team
@realtalkdoggy2388
@realtalkdoggy2388 Жыл бұрын
@@SWRDoku he?was ist denn mit euch los??? was ist denn das problem? copy and pase bringt mir kein mehrwert ka was ihr meint
@XShaneX19
@XShaneX19 Жыл бұрын
Also die Schnäppchen Hantelbank würd ich nur in Kombination mit einem Testament nutzen.
@SchallfDE
@SchallfDE Жыл бұрын
Bin selber Handwerker. Hier in der Kölner Umgebung sind es so viele Aufträge das die Idee auf MyHammer "Lückenfüller" zu suchen noch nie kam. Kenne auch keinen anderen Betrieb in meinem Gewerk oder andere Gewerke die das müssten, wäre gar nicht das Personal für da. Gut wird nicht genau gesagt wo die Schreinerei sitzt, aber selbst auf dem Land höre ich von Kollegen*innen nicht das die sich langweilen und nichts zu tun haben.
@schunkelperser1794
@schunkelperser1794 Жыл бұрын
Ich würde verrückt werden, ohne Sozialkontakt in einem kleinen Wohnzimmer vor einem Notebook zu hocken. Aber ich verstehe die Motive des Mannes.
@ninat.9997
@ninat.9997 Жыл бұрын
Das 10 min. Versprechen bei Gorillas und Flink wurde inzwischen raus genommen @SWR Doku
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@Nina T. Danke für die Info! 😊😊
@arnodubel9159
@arnodubel9159 Жыл бұрын
Myhammer ist einfach ein Abzocker. Richtig mies.
@kleinundgemein3580
@kleinundgemein3580 Жыл бұрын
Sehr schade, dass so ein alter Betrieb schließen muss.
@mafiachannel8789
@mafiachannel8789 Жыл бұрын
Der Mann bei 25:25 bei aller liebe, jeder von uns bestellt mal was, aber das sollte nie das Haupt ding werden! Viele Unterschätzen bei solchen Sachen nur eins, das ihr Wille etwas durchzuhalten dadurch komplett verlernt wird, weil man ständig den Bequemen Weg geht. was ist wenn wir mal einen Blackout haben für ein Paar Wochen, was will er dann machen? meinst du man kann den Hebel einfach mal so umlegen von heut auf Morgen? Unterschätze sowas nicht
@mafiachannel8789
@mafiachannel8789 Жыл бұрын
So ein Leben ist sehr riskant, alles hängt vom Online ding, selbst die Selbstständigen, ein Blackout und das Dingen ist durch oder irgendwelche Techniken Probleme. Man sollte auch das Reale Leben nicht ausser acht nehmen
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
Die ersten Jungs sind für mich der beste Beweis, das viele in der heutigen Zeit ohne Internet nicht überlebensfähig wären. Sonst ist mir nicht zu erklären warum sogar Lebensmittel Online bestellt werden...
@olimeer3232
@olimeer3232 Жыл бұрын
Ist einfach krass wie unreflektiert die Leute online shoppen…
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
@@olimeer3232 Ja, unfassbar. Ich frage mich nur warum? Am Preis kann es nicht liegen, denn Lebensmittel sind Online Wesentlich teurer als im Supermarkt. Und "keine Zeit" glaube ich auch nicht, da Märkte rund 12std am Tag geöffnet haben...
@Brainstorm7506
@Brainstorm7506 Жыл бұрын
Bleibt doch jedem selbst überlassen wie wann und wo er einkauft.
@reselkneip
@reselkneip Жыл бұрын
Also wir bestellen auch online unsere meisten Lebensmittel (seit Corona) aber halt bei Edeka. Kostet also nicht mehr, als würden wir in den Laden einkaufen gehen…
@setitoff84
@setitoff84 Жыл бұрын
Fakt.. absolut furchtbar...wo bleibt denn da die Wertschätzung...
@JFH95
@JFH95 Жыл бұрын
Lieferando, macht Milionen € an Umsatz pro Jahr. Dann nur 12€/Std., dafür das man bei Wind und Wetter unterwegs ist ?! Wie unverschämt ist das den bitte.
@101stWebster
@101stWebster Жыл бұрын
Dann rechne mal , Kurier liefert zwei Lieferungen aus in 1std, Umsatz ca 60€, selbst bei drei Auslieferung sind 60€ real, je Bestellung 20€, Davon kriegt Lieferando 18€ Euro Jetzt kommt Gehalt, + Versicherungen was Arbeitgeber bezahlt, Handy , Fahrrad, Ausstattung und so weiter, Büro Angestellte, Verwaltung, Lieferando macht keinen Gewinn, die machen nur Konkurenz Tod, Und warum soll man ungelernte Menschen gut bezahlen??? Ja der Job hart, aber diesen kann jeder machen! 30% für nix - klingt viel, aber bei solchen kleinbeträgen kann sich ein Unternehmen keine goldene Nase verdienen.
@tuonglukim9634
@tuonglukim9634 Жыл бұрын
@@101stWebster endlich Mal eine Stimme der Vernunft! 👍🏻
@SK-kq6zr
@SK-kq6zr Жыл бұрын
Das Geld liegt auf der Straße. Oder auf einem Bürostuhl (@23:06). Wer mit einer Nähmaschine umgehen kann, sollte sich bei MyHammer bewerben.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Muss man sich da bewerben ? Und interessiert im Zeitalter von Fast Fashion jemanden eine Nähmaschine ? Es repariert doch kaum noch einer was. Wenn's kaputt ist kommt es weg.
@Anrious
@Anrious Жыл бұрын
@@holger_p Beobachte ich öfters im Einzelhandel, weil der Kunde ihm die Jacke doch zu groß ist oder nicht gefällt. Umtauschen ist nicht machtbar aus Gründen von kein Kassenzettel. Wollen die meisten es wegschmeißen, jedesmal wenn ich das höre ist meine Kinnlade unten.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
@@Anrious dafür gäbe es ja noch second hand. Aber wenn eine Jacke nicht mehr kostet als ein Abendessen, schätzt man es halt nicht wert. Und Nähmaschine und ändern braucht man mal, wenn man abnimmt oder so. Aber halt meist nur, wenn man etwas länger als 2 Jahre trägt.
@alteshaus1000
@alteshaus1000 Жыл бұрын
Gute Bewertungen auf mein Hammer kein Problem für ein paar Taler und in Berlin gibts reichlich Tischlerjobs ohne die Betrüger.
@Stefan188x
@Stefan188x Жыл бұрын
7:40 mit MyHammer das Ganze hat aber auch 2 Seiten, er deutet ja sogar an, dass die Erweiterung des Auftrages scheinbar an MH vorbei führt. Normalerweise funktionieren die Plattformen so: Der Anbieter gibt pro Angebot was er abgibt eine Gebühr ab, meist sind das 4€+ und anschließend nochmal x % von der Auftragssumme als Provision, viele Anbieter versuchen aber nun die Plattform abzuzocken und leiten das Gespräch einfach von der Plattform weg auch die Kritik, dass die Aufträge immer schlechter werden ist nur sekundär ein Problem von mh, dass was man denen Vorwerfen kann, ist die schlechte Moderation, ich kenne, dass von anderen Plattformen wo Leute wild Angebote nachfragen, weil es sie auch nix kostet und da bsp einfach ein neues Angebot angefragt wird, weil man die Zugangsdaten vergessen hat. Als Dienstleister sind sone Angebote einfach Krebs zumal du dort noch einen Preisdruck hast bsp eine IT Plattform die ähnlich wie MH agierte und du Mitbewerber hattest die zu 1/20 deines Preises die Arbeit(wenn auch schlecht) gemacht haben
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Die Anstrengungen, eine Umgehung der Plattform zu vermeiden, hat man aber eingeschränkt, weil das Kunden und Anbieter verärgert, und deren Kontakt zueinander erschwert. In den Anfangstagen hat man mal versucht, die Identität wechselseitig geheim zu halten, so weit geht man nicht mehr. Wenn 95% der Menschen Erst- und Einmalaufträge haben, dann kann man auf die 5% Folgeaufträge, die es gibt, schon mal verzichten.
@Stefan188x
@Stefan188x Жыл бұрын
@@holger_p Geht ja gerade darum dass Leute es machen
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
@@Stefan188x Dein Thema war Platformumgehung. Das ist ähnlich wie bei Softwarepiraterie. Es ist theoretisch schlecht, richtet aber praktisch mehr Nutzen als Schaden an. Man redet einfach nur nicht so laut darüber. Jeder Druck den eine Platform ausübt, wird Kunden verjagen. Die Monopolstellung sich Restriktionen leisten zu können, hat kaum jemand.
@Stefan188x
@Stefan188x Жыл бұрын
@@holger_p Mir ging es darum zu erklären warum er auch pro Angebot zahlen muss und dass Die Kunden gern versuchen die Plattformen um ihr Geld zu betrügen das is wie bei ebay wenn ich versuche jemand außerhalb ebays was zu verkaufen
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
@@Stefan188x Ja, und gegen diesen "Betrug" geht man nicht so stark vor, weil es nur eine Randerscheinung ist, und nicht schadet. Du kannst auch auf Hotelplatformen das Hotel direkt anrufen, dann sparst Du dem Hotel die Provision. Macht aber kaum jemand. Es ist vernachlässigbar. Es würde mehr zahlende Kunden abschrecken, würde man die Kontaktdaten geheim halten. Du siehst ja, e-bay Kleinanzeigen funktioniert sogar provisionsfrei. Wenn von 100 Kunden ab und an mal einer für etwas bezahlt reicht das aus, denn das betreiben der Platform kostet ja nichts. Da steht ja nur irgendwo ein Computer in der Ecke.(ja das ist übertrieben).
@K-Plsek
@K-Plsek Жыл бұрын
Bitte nicht die Plattform MyHammer benutzen, normal kommen keine Fachleute nur Mucher
@hobbybacker5227
@hobbybacker5227 Жыл бұрын
30:23 "Wir müssen bereit sein, für Leistung Geld zu bezahlen" - Problem erkannt!
@liasun2084
@liasun2084 Жыл бұрын
Also dem Handwerker würde ich empfehlen sich abzumelden. Und die Herren und Damen sollten sich eine eigene Plattform erstellen, dass ist nämlich wirklich eine Abzocke. Ebaykleinanzeige oder Stammkunden aufbauen. Ihr habt es nämlich gar nicht nötig. Da könntet ihr eher auf euren Preis achten. Da ihr durch diese ganzen Zahlungen natürlich höhere Preise einnehmen musst. Und jeder kann was dagegen machen. Nach dem ich erfahren habe wie viel abgaben, die Betreiber bei einem Gericht abgeben müssen. Suche ich den Betrieb gezielt, da meist die ersten links Lieferando ist. Das, das erlaubt ist wusste ich zumindest nicht. Dachte die Betriebe müssen als erstes angezeigt werden. Aber die paar Minuten kann ich noch investieren.
@MrUedes
@MrUedes Жыл бұрын
Och, es geht noch besser....Messebau.. so um 7 los schlappe 200 km und arbeiten bis ca. 23h.....schnell ins Hotel und nach 6 std. Schlaf weitere 12 std. weiter werkeln....war anstrengend, brachte aber auch gute Knete.....
@bee_happy9969
@bee_happy9969 Жыл бұрын
Also ich arbeite seit 14 Monaten bei Flink, es ist nicht alles perfekt, aber es läuft trotzdem vieles gut. Ja der Job als Kurier ist anstrengend und ich finde es sollte zumindest wie bei Getir ne Gewichtsbegrenzung geben oder dann alles auf 2 Fahrer aufgeteilt werden. Aber man verdient mit Trinkgeld und dem neu eingeführten Bonus, welchen man bekommt wenn man mindestens 80% seiner geplanten Schichten fährt Netto bei 40 Stunden im Monat schon mal seine 1700€. Natürlich auch abhängig davon wie viel Trinkgeld man macht. Ich arbeite mittlerweile sowieso als Pickerin, bekomme dadurch etwas weniger, aber mal ehrlich man hat einen Job, man wird bezahlt und es ist wirklich 20.000.000x besser als von Hartz 4 zu leben. Was ich nicht verstehen kann sind die Leute die hier schreiben dass wir mal nicht "rumheulen" sollen. Man darf und sollte Fehler oder Missstände offen ansprechen dürfen, denn Verbesserungen sind nie verkehrt. Sonst dürfte auch niemand mehr Streiken z.b. Aber hey keine Sorge Flink zumindest wird's bald nicht mehr geben, dann können die ganzen Meckertypen hier in den Kommentaren ihre Einkäufe wieder selbst hochschleppen. Könnt euren Frust ja dann an der Kassiererin abladen, statt an unseren Kurieren
@mm-vo4ky
@mm-vo4ky Жыл бұрын
Wieso wird es flink nicht mehr geben ?
@pipoo5576
@pipoo5576 Жыл бұрын
Sind in deinem Netto bereits Kosten enthalten, die du aus eigener Tasche tragen musst. Was ist wenn man die 80 % nicht schafft, wo bist du dann Netto. Man kann sich vieles schön reden, aber eine Kuriertätigkeit in einer Branche die keinerlei Innovation bietet, sollte nicht dazu gehören. Da hock ich mich doch lieber für 13 € brutto + Zuschläge netto in den Objektschutz und schau Filme.
@k.r.8830
@k.r.8830 Жыл бұрын
Wir sind so blöd wie wir lang sind .
@bjornzschernack7653
@bjornzschernack7653 4 ай бұрын
Genau, erst Essen nach Hause bestellen und dann raus ins Nachtleben.. Klaro, so wird's gewesen sein.
@liasun2084
@liasun2084 Жыл бұрын
Also die Herren müssen gut verdienen in Münster, wenn man da ein Büro hat 😄 Aber das ist schlau, eine reine Vermittlungsgebühr ohne Lieferstress.
@drdonmega
@drdonmega Жыл бұрын
Sehr sehr vorbildlich, dass die Lieferando Fahrer draußen auf dem Rad FFP2 tragen… 🤯
@PhilvSassen
@PhilvSassen Жыл бұрын
Bald wird es Micro-Tasking nicht mehr geben, da Chat GPT und Co. diese "Jobs" übernehmen werden.
@ligettmyers4287
@ligettmyers4287 Жыл бұрын
Sehr eng das Hemd 😅
@christakeschillpills8177
@christakeschillpills8177 Жыл бұрын
Der Männer Haushalt könnte auch bisschen mehr selber Kochen🤷‍♂️
@thomasanders1314
@thomasanders1314 Жыл бұрын
Immer mehr Digitalisierung = bedeutet = immer schlechter für die Leute.
@CookingTWICE
@CookingTWICE 11 ай бұрын
Seit wann haben Lieferando Fahrer LIEFERANDO Fahrräder??
@seniors5334
@seniors5334 Жыл бұрын
Chat gpt ... Zack alle Klickeworker arbeitslos
@DrAcula-mv6kb
@DrAcula-mv6kb Жыл бұрын
Früher war es schlimmer, da klirrten Ketten und Peitschen knallten...
@simonseppel5678
@simonseppel5678 Жыл бұрын
prust liferando 2 zerstört alles und setzt auf die gier der kulis
@bus4223
@bus4223 Жыл бұрын
Gibt genug die dafür arbeiten. Also warum sollte man die Bedingungen verbessern. Solange genug dort arbeiten können die Bedingungen ja nicht so schlecht sein.
@mausi28
@mausi28 Жыл бұрын
Naja vielleicht sind da gezwungen dort zu arbeiten und finden zur Zeit keine andere Arbeit?
@bus4223
@bus4223 Жыл бұрын
@@mausi28 Arbeit gibt es mehr als genug. Niemand ist gezwungen dort zu arbeiten.
@BJules-
@BJules- 9 ай бұрын
Der Handwerker ist selbst schuld. Man könnte ja auch in Suchmaschinenoptimierung investieren..
@nordlicht9877
@nordlicht9877 Жыл бұрын
Wieso latscht er in der Bude mit Straßenschuhen : =
@user-jc9cj3tq1e
@user-jc9cj3tq1e Жыл бұрын
Super spannendes und wichtiges Thema. Aber warum kommen in der Doku hauptsächlich Männer zu Wort? Es gibt in diesen Bereichen genauso genug Frauen, die man hätte interviewen können. Sehr schade.
@jordanjojel
@jordanjojel Жыл бұрын
Kein Urlaubsgeld und kein Geld, wenn man Krank zuhause bleibt. Willkommen in der Realität von Millionen Selbstständigen in Deutschland. Dies kennen die 23.000 Mitarbeiter des ÖRR nicht, diese werden schließlich von Zwangsgebühren bezahlt. Wie immer kann es sich jeder der im Beitrag gezeigten Personen aussuchen dort zu arbeiten. Niemand wird dazu gezwungen. Jeder kann den Arbeitgeber wechseln oder sich Umschulen und etwas anderes machen. Zudem steht es jedem Frei, eine eigene Plattform zu gründen und dort jedem Mitarbeiter das 3-fache zu zahlen oder die Gebühren zu reduzieren.
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@Jordan24 beim SWR bzw. bei der ARD arbeiten nicht nur Festangestellte. Wir haben auch andere Arbeitsmodelle, beispielsweise freie Mitarbeiter:innen, die auch kein Geld verdienen, wenn sie krank sind.
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
@@SWRDoku ist man an dieser Stelle stolz darauf :D ?!
@jordanjojel
@jordanjojel Жыл бұрын
@@SWRDoku dann bitte auch eine Doku darüber dir der ÖRR junge Journalist_innen ausbeutet. Ich habe gerade gelesen, dass sich 94% der freiberuflichen beim ÖRR gegenüber den festangestellten Mitarbeiter*innen benachteiligt fühlt. Ich selber kann es sein lassen bei Amazon, MyHammer oder Lieferando zu bestellen und damit das System weiter zu unterstützen. Den Rundfunkbeitrag muss ich aber bezahlen und werde somit gezwungen diese Systematische Unterdrückung zu finanzieren. Toll ist das nicht :/
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@Jordan24 Also ich fühle mich nicht ausgebeutet und ich arbeite in einem solchen Arbeitsverhältnis. Aber da kann ich natürlich nicht für meine Kolleg:innen sprechen. 😉😉 Im Endeffekt sollte Jede:r für sich selbst entscheiden, welches Arbeitsmodell für ihn/sie am besten passt. 😊😊
@stahlhort
@stahlhort Жыл бұрын
@@SWRDoku Meine Zwangsabgaben werden für Gender-Scheiße verschwendet. Mies.
@siriusblack4543
@siriusblack4543 Жыл бұрын
31:40 wo bekommt man denn ein Gerät mit Vertrag für 17€😂 lächerlich
@PlayLikeSven
@PlayLikeSven Жыл бұрын
47 positive Berwertung... xD
@paulkalk1703
@paulkalk1703 Жыл бұрын
Ich finde dieses ganze Thema schwierig. Schaut euch Mal diese Lager und Läden an. Dazu diese Fahrzeuge (speziell Fahrräder) der Lieferanten. Absolut grausame Außendarstellung: Kaputt, dreckig, schmutzig, Fahrer fahren wie sie wollen durch den Verkehr... Und daran sieht man den tatsächlichen Schwerpunkt der "Betriebe". Überall wird nur Geld abgezogen. Ich bin der Meinung, dass die meisten eigentlich nicht wirklich eine Wertschöpfung haben und nur mit Investoren überleben können. Ich denke auch wir haben hier bei sehr vielen Beteiligten das Problem, dass sie nicht ausreichend verdienen um in Rente einzuzahlen etc. Wird ein Problem in der Zukunft sein. Ich sehe auch, das viel am besten über Schwarzarbeit läuft. Daran sieht man, dass dieses Business nicht ohne Ausbeutung geht! Und bevor sie wieder kommen diese Kommentare: Nein. Ich nutze diese Dienste nicht. Genau aus diesen Gründen und dieser Wahrnehmung. In meinen Augen ist das alles sehr problematisch.
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
Eine Sache wird immer vergessen: wer nimmt denn sonst einen ungelernten Arbeiter sofort? Geht halt in die Gastro bis früh morgens richtig buckeln für schwarz unter Mindestlohn und zerstörtem Schlafrhythmus. Wer sich über die Arbeitsbedingungen beschwert, könnte sich drum kümmern, was anderes machen zu können. Und so lange zahlt man mit dem Lieferando Job seine Miete. Willkommen im echten Leben. Dazu kommt, dass sie sich über die Arbeitsbelastung beschweren. Kann im Grunde nur gratulieren, dass sie auch noch morgen, nächste Woche und nächstes Jahr einen sicheren Job haben werden. Die Leute meckern, während sie keiner zwingt, bei Lieferando zu arbeiten. Macht halt was anderes? Ach? Die Alternativen wären mit der Jobqualifikation sogar schlechter? Gibt anscheinend einen guten Grund dort zu arbeiten. Aber Hauptsache meckern wirklich.
@How2Dog
@How2Dog Жыл бұрын
Denke ich mir auch. Gibt sooo viele Jobs die man machen kann. Keiner wird dazu gezwungen als Lieferbote zu arbeiten. Es halt vor und nachteile wie fast jeder job. Entweder man kann sich mit den Nachteilen arrangieren oder man muss den Job eben wechseln. Zudem werden solche Jobs zu Hauf von Leuten gemacht die sich eine Zeit lang auf "einfachem" Wege etwas dazu verdienen wollen - kaum einer wird den Job sein ganzes Leben machen.
@How2Dog
@How2Dog Жыл бұрын
@@wagnerdaniel1971 Vielen Dank für deinen sachlichen Kommentar :)))
@b-h-t
@b-h-t Жыл бұрын
Im Grunde würde ich zustimmen, aber es sollte schon erlaubt sein, dafür zu streiten, Arbeitsbedingungen in einer Branche oder bei einem Arbeitgeber zu verbessern.
@dija2655
@dija2655 Жыл бұрын
Euch quillt der Wohlstandsegoismus ja schon aus den Ohren raus
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
@@b-h-t ist erlaubt, wird gemacht. Die Dokus sind nur ziemlich tendenziös dargestellt, ohne die Vorteile der Plattformen hinreichend zu beleuchten.
@eBBeLBeBBeL
@eBBeLBeBBeL Жыл бұрын
Ich bin ehrlich. Ich habe Mitgefühl mit den Lieferanten. Hier auf'm Dorf gibts die nicht. Da liefern die Restaurants selbst. Man muss aber auch ganz klar sagen, dass die Politik einfach Gesetze und Rahmenbedingungen anpassen muss. Das kann nicht auf den Bürger abgewälzt werden. Dann wirds halt ein wenig teurer. so isses nunmal.
@GharacDurac
@GharacDurac Жыл бұрын
Ja, das leidige Problem. Die Politik muss..... in einer heilen Welt, würden die Unternehmen bessere Bedingungen schaffen. Aber wir leben nicht in einer heilen Welt. Letztendlich sind viel zu viele Menschen auf solche miesen Jobs angewiesen, weil die deutschen Sozialsysteme einfach unterirdisch sind. Das Bedingungslose Grundeinkommen würde das lösen, aber der gemeine Deutsche ist ja instant neidisch und wehrt sich dagegen.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Willst Du Selbständigkeit verbieten, oder sie besser unterstützen ? Was unterscheidet einen Lieferanten von einem liefernden Restaurant oder einem Klempner ?
@thomashorch97
@thomashorch97 Жыл бұрын
Mich interessiert beim Webshopping nur der für beste Preis für das gesucht Produkt. Warum sollten mich die Leute dahinter interessieren. Die Arbeitsbedingungen für die sie arbeiten handeln sie selbst mit ihren Chefs aus genau wie ich mit meinem Arbeitgeber. auf was also soll diese Doku hinauslaufen. Das es Leute gibt die eben auch für wenig Geld viel arbeiten wollen und nichts grossartig gelernt haben was man nicht kurz mal anlernen könnte?
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
es ist einfach so. Die Leute jammern nur, aber keine zwingt sie, dort zu arbeiten. Die Kunden zahlen auch ihre Service Fee. Also was wollt ihr Leute? Arbeitet halt woanders.
@m5cw4
@m5cw4 Жыл бұрын
@Retro Mania Auf welchen Job bewerben sich denn 20 Bewerber. Bei mir (Elektrotechnik) bewerben sich auf jeden Job eher 0,8 Bewerber. Und glaubst du, dass in solch einer Branche dann nur Mindestlohn bezahlt wird?
@MrUedes
@MrUedes Жыл бұрын
Was ein Spass...."Berliner Nachtleben" deutscheland ist weiter gestreut.... 😜
@KhalouaGbR
@KhalouaGbR Жыл бұрын
Kauft frische Vanille von ebay, und seit begeistert von dreimal mehr Gewicht pro Schote zu einem Drittel vom Preis wie im Lokalen Supermarkt. Das ist die Zukunft, direkt vom Importeur kaufen. Gruß Khaloua GbR
@karolin8138
@karolin8138 Жыл бұрын
Dieser Typ,der wirklich jeden Sch...im Internet bestellt,nervt mich. Kann der Vogel überhaupt noch was allein?! Mir wäre es peinlich,mir wirklich alles hinterhertragen zu lassen,zumal einkaufen auch ein schönes Erlebnis sein kann. Auch wenn Internet und Strom mal ausfallen,steht der schön dumm da.
@Gangstergans
@Gangstergans Жыл бұрын
Typ fühlt sich schlecht, kommt aber nicht auf die Idee entgegen zu laufen… sowas dummes.
@marianneczech4632
@marianneczech4632 Жыл бұрын
Willkommen im Kapitalismus!
@prinzessinknuffknuff8891
@prinzessinknuffknuff8891 Жыл бұрын
12 Euro die Stunde, würd ich nicht für aufstehen!
@finanzenfuranfanger1478
@finanzenfuranfanger1478 Жыл бұрын
Absolut. Für 12€ würd ich weiter schlafen.
@zahnbuerste
@zahnbuerste Жыл бұрын
Interessiert niemanden. 12 Euro sind verdammt viel Geld für Ungelernte und einfache Lieferjobs.
@marceltroitzsch2106
@marceltroitzsch2106 Жыл бұрын
Traurig das es Leute gibt die lieber dem Steuerzahler auf der Tasche liegen als für 12€ zu Arbeiten. Sowas gehört verboten und per Strafe und Kette gelöst. Die Einstellung ist traurig.
@finanzenfuranfanger1478
@finanzenfuranfanger1478 Жыл бұрын
@@marceltroitzsch2106 traurig ist Menschen zu diskreditieren und Arbeitrn zu schicken für einen Lohn mit dem sie nicht leben können. Aber ist natürlich leichter als die Jobs oder das System in Frage zu stellen. Wenn Sie sich für 12 Ausbeuten lassen wollen dann steht Ihnen das frei aber akzeptieren Sie, das andere das nicht mit sich machen lassen. Abgesehen davon ich hab einen fairen Lohn und setze mich hier nur für die ein, die diesen leider nicht haben.
@finanzenfuranfanger1478
@finanzenfuranfanger1478 Жыл бұрын
@@zahnbuerste ehm nein. Es darf gar keine Vollzeit Arbeit geben von der man nicht leben kann. Von 12€ zur heutigen Zeit kannst du nicht leben daher klares nein meinerseits. Mit 1400€ können sie vieleicht noch in Thüringen oder Sachsen um die Runden kommen aber in Bayern können Sie damit nicht leben. Egal ob Reinigungskraft, zahnarztgehilfin oder Verkäufer, alle müssen von ihrem Lohn leben können.
@marcomill4824
@marcomill4824 Жыл бұрын
Bitte Untertitel hinzufügen!
@SWRDoku
@SWRDoku Жыл бұрын
@Marco Mill Die Untertitel kommen noch! 🤗
@olier1
@olier1 Жыл бұрын
gig economy
@ggghghnnngkgggjnbfbbf2048
@ggghghnnngkgggjnbfbbf2048 Жыл бұрын
Tja. Hättest halt was gelernt! 😀
@martinklaus
@martinklaus Жыл бұрын
Niemand zwingt dich für so eine scheiße zu arbeiten. Vernünftig in die Schule gehen und was richtiges machen.
@remsibremsi
@remsibremsi Жыл бұрын
Keiner wird gezwungen da zu arbeiten … Wer es trotzdem macht. Selbst Schuld . Bestelle generell alles über Amazon, wegen dem Kundenservice , der der beste ist …
@T.Ka.
@T.Ka. Жыл бұрын
Grade Amazon ist doch der größte Verbrecherladen in Sachen Personal...
@hopey1809
@hopey1809 Жыл бұрын
und die Leute haben (!) wenigstens einen Job. Sie könnten alternativ auch an der Lidl Kasse sitzen, oder Nachtschicht knechten. Hab gehört auf Baustella werden auch noch Leute gesucht. Aus irgendeinem Grund sind die Lieferando Jobs wohl doch recht attraktiv. Und jetzt lasset den Hate beginnen
@Abschiebehauptmeister2024
@Abschiebehauptmeister2024 Жыл бұрын
@@hopey1809 genau auf der baustelle arbeiten, mit einem Heer an Osteuropäern die für 3 euro dort arbeiten
@bee_happy9969
@bee_happy9969 Жыл бұрын
@@hopey1809 Warum ich nicht auf der Baustelle arbeite? Hm lass mal überlegen, oh ja ich habe eine dezente chronische Erkrankung. Aber in deiner Welt darf man mit 23 nicht krank sein. Lass mich raten: Du findest es auch in Ordnung dass Menschen in Behindertenwerkstätten nur 2€ die Stunde verdienen, weil hey immerhin haben sie ja einen Job. Man darf sich trotzdem über gewisse Dinge beschweren und sie kritisieren. Sonst dürfte es ja auch keine Streiks mehr geben, die Leute wissen ja für welche Konditionen sie arbeiten müssen, oder nicht?
@bee_happy9969
@bee_happy9969 Жыл бұрын
Du bist so einer der Kunden die ich abgrundtief hasse. Wahrscheinlich motzt du auch Pflegekräfte im Krankenhaus an, weil ist ja nicht dein Problem wenn die da arbeiten, geht schließlich gar nicht dass der bessere Mensch 2 Stunden warten muss. Auch nach deiner Logik kann man ja dann das Streikrecht abschaffen, selbst Schuld wenn die Leute da für die Konditionen arbeiten, sollen sie nicht streiken sondern kündigen. Merkste selber oder? Wir leben zum Glück in einer Demokratie, wo wir unsere Arbeitsverhältnisse auch kritisieren dürfen oder Verbesserungen fordern. Ich mag meinen Job, ich werde nicht reich, aber ich kann's körperlich stemmen und ich bin froh ne Aufgabe zu haben. Dennoch habe ich doch wohl auch das Recht gewisse Dinge zu kritisieren die nicht so gut laufen, oder nicht? Wenn alle Menschen so denken würden wie du gäbe es keine Pflegekräfte, Müllmänner, Paketlieferanten usw. mehr. Also auch kein Amazon, müsstest du selbst deinen Hintern bewegen...
@PenzMatt
@PenzMatt Жыл бұрын
Vielleicht sollte Anna erstmal deutsch lernen, bevor sie nach Berlin zieht.
@marskriegsgott9979
@marskriegsgott9979 Жыл бұрын
Und wir bezahlen für Handwerk Arbeit die nicht erbracht wird.
@Hr.Wilson
@Hr.Wilson Жыл бұрын
Also mal ehrlich da will doch jeder nur euer bestes nämlich euer Geld", Münster isst" genauso Geldmacherei nur im kleineren Stil . Macht doch einfach euer eigenes Ding was ist euer Problem ?
@lenzp4133
@lenzp4133 Жыл бұрын
Es gibt n Haufen Sachen die Sinn machen online zu kaufen, aber der Wocheneinkauf, Essen usw. ist einfach nur Faulheit. Und teuer.
@marskriegsgott9979
@marskriegsgott9979 Жыл бұрын
Ich will die Ware haben fertig interessiert mich nicht was die verdienen Kunde ist König Amazon hält sich daran.
@bedwaves1931
@bedwaves1931 Жыл бұрын
currycult / burgercult macht die leckersten pommes in münster 🫶
Die Tricks der Verpackungsindustrie | Die Tricks | NDR
43:51
NDR Ratgeber
Рет қаралды 364 М.
Unabhängig mit Erdwärme - Weg von Öl und Gas | SWR Doku
29:56
Bro be careful where you drop the ball  #learnfromkhaby  #comedy
00:19
Khaby. Lame
Рет қаралды 52 МЛН
ПАРАЗИТОВ МНОГО, НО ОН ОДИН!❤❤❤
01:00
Chapitosiki
Рет қаралды 2,7 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 23 МЛН
Alles per App - Wie weit ist China uns voraus? | WDR Doku
58:38
WDR Doku
Рет қаралды 1,4 МЛН
3 Wochen Lieferando: was erleben Kuriere? | STRG_F
19:10
STRG_F
Рет қаралды 651 М.
Das Battle der Food-Lieferdienste | Galileo | ProSieben
9:49
Wir brauchen Energie! Aber woher? | WDR Doku
44:01
WDR Doku
Рет қаралды 193 М.