Deine Videos sind immer toll, weil du dir viel Zeit nimmst und alles schön erklärst.... Sehr angenehm!!!!
@voHang3 жыл бұрын
Danke!
@ThunderWolf-vn9kq7 ай бұрын
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung dieses Punktes
@voHang7 ай бұрын
Sehr gerne!
@carmen_genannt_kicki2 жыл бұрын
Danke!
@voHang2 жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@monawirth80763 жыл бұрын
Vielen Dank für den Tip mit dem Maßstab und dem Holz ; )
@voHang3 жыл бұрын
Gern geschehen 😃
@topferelfe79193 жыл бұрын
Klasse wie immer, sehr informativ 👍🏼👍🏼👍🏼
@voHang3 жыл бұрын
Danke
@hoppetosse84 ай бұрын
Interessant wie jeder es etwas anders macht und so seine Kniffe entwickelt. Ich dachte immer Holzbretter wären wichtig, damit auch der Boden relativ gleichmäßig zum Rest trocknen kann, da ja das Holz etwas Feuchtigkeit aufnimmt, was eine Plastikscheibe ja nicht tut. Oder ist das zu vernachlässigen? Und du nimmst keinen extra Schlicker, um den Henkel anzubringen, sondern feuchtest nur an? Herzlichen Dank für das Video!
@voHang4 ай бұрын
Es geht für mich darum, dass der Ton beim Drehen haften bleibt. Das ist vor allem bei Anfängern ein Thema. Bei meinen Brettern ist das perfekt. Zum trocknen der Gefässe werden diese sowieso nach ca. 6 Std. (je nach Grösse und Dicke) weg geschnitten und umgedreht. Du kannst auch Schlicker nehmen, das geht auch. Geht aber auch mit reinem Wasser.
@annettemeyer44493 жыл бұрын
Gutes Video! Für meine Arbeit habe ich durch deine Videos einiges gelernt! Die Plastikteller für die Scheibe finde ich klasse! Ich habe bisher die Holzteller benutzt, die verziehen sich leider mit der Zeit und werden rauh und splittern…😕
@voHang3 жыл бұрын
Besten Dank. Ja, die aus Holz sind nicht so ideal.
@iriswieck78182 жыл бұрын
Das war sehr informativ. Danke schön Was für eine Marke ist deine Töpferscheibe? Das ist ja für alles Platz. Wo kann man die erwerben
@voHang2 жыл бұрын
auf meiner Webseite unter vohang.ch
@fabianschwarzwald3 жыл бұрын
Super Video! Vielen Dank für die Ausführungen. Wo gibt es diese Plastikscheiben für die Drehscheibe zu kaufen?
@voHang3 жыл бұрын
Hallo Fabian Die bekommst du bei mir im Shop: vohang.ch/produkt/bat-aus-kunststoff-fuer-alle-toepferscheiben/ Ich würde auch noch die Schrauben dazu kaufen, dann passen die perfekt: vohang.ch/produkt/schrauben-set-fuer-bats/ Die Löcher machst du im Abstand von 10" (25,4 cm ) mit einem 7mm Bohrer (vorbohren mit einem kleineren).
@sabrina51193 жыл бұрын
Wie lange sollte ein Gefäß auf der Scheibe trocknen bis man es mit dem Draht abziehen und weiter abdrehen kann?
@sabrina51193 жыл бұрын
... also wie lange braucht es für solche eine Schüssel ca. um "lederhart" zu sein?
@voHang3 жыл бұрын
Ich mache es, wenn der Ton nicht mehr glänzt. Er sollte aber auch nicht zu fest sein, denn dann geht es nicht mehr gut....
@christinehannemann24452 жыл бұрын
Ich bin von Ihrer informativen und deutlichen Arbeitsdemonstration begeistert. Der Versuch , Ihren Shop zu finden, gelang nicht. Ich möchte die Plastikscheiben zum Drehen erwerben,doch wo? Ein Tipp wäre sehr schön, danke
@voHang2 жыл бұрын
vohang.ch
@nicolesbuntewelt78332 жыл бұрын
Vielen Dank für das ausführliche Video. Ich habe mir vor ein paar Tagen eine töpferscheibe bestellt und möchte anfangen mir dem töpfern. Ich stelle mir immer eine frage, es wird immer gesagt man soll die sachen leder fest trocknen lassen, wie lange ist das den ca?
@voHang2 жыл бұрын
Das kann ich dir nicht sagen, da es auf ganz viele Dinge ankommt. Zum Beispiel wie warm der Raum ist und wie feucht und wie dick du drehst und wie weich der Ton ist....
@ocitemafortuna35073 жыл бұрын
Kleiner Tipp zum Wegrutschen verhindern: 3 Tonanker auf der Scheibe anbringen. Von meinem Kursleiter gelernt🙏 frohes Schaffen
@voHang2 жыл бұрын
Sehr gut!
@heidigrube81693 жыл бұрын
Hallo, ich finde Ihre KZbin Videos immer sehr informativ, danke dafür. Habe einen sehr alten Brennofen und fertige einige Gegenstände selbst, wie Vasen und Tassen aus der Hand , ohne Töpferscheibe. Was mich schon länger interessiert ist: wo sind die Unterschiede Ton , Steingut, Irdenware und Porzellan, Verarbeitung, Handhabung, Brenntemperaturen,, Glasuren und deren Brenntemperaturen. Es gibt ja spezielle Steingutglasuren. Können Sie mir ein Buch empfehlen oder mir ein paar Hinweise geben. Ich möchte mir demnächst eine Töpferscheibe zulegen. Mit freundlichen Grüßen aus Deutschland, Heidi
@voHang3 жыл бұрын
Hallo Heidi Da ist ein sehr umfangreiches Gebiet. In meiner Töpferei verwende ich nur Steinzeugton und Porzellan. Steingut ist weicher und braucht andere Glasuren und kann nicht so hoch gebrannt werden. Der Ofen muss für Steinzeug auf 1250 Grad heizen können. Bücher findest du im Keramikfachhandel. Am besten gehst du mal vorbei und schaust rein.