Tagesschau 26.01.2024 / Hoher Krankenstand bremst Wirtschaft aus

  Рет қаралды 906

malle barge

malle barge

5 ай бұрын

Ohne den hohen Krankenstand wäre die deutsche Wirtschaft 2023 offenbar gewachsen und nicht geschrumpft. Das ist das Ergebnis einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen.Der rekordhohe Krankenstand im vergangenen Jahr hat die deutsche Wirtschaft einer Analyse zufolge in eine Rezession gedrückt. "Erhebliche Arbeitsausfälle führten zu beträchtlichen Produktionseinbußen - ohne die überdurchschnittlichen Krankentage wäre die deutsche Wirtschaft um knapp 0,5 Prozent gewachsen", heißt es in einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA), die tagesschau.de vorab vorlag. Stattdessen war die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft.
"Deutschland im wahrsten Sinne der 'kranke Mann'""Die wirtschaftlichen Folgen des hohen Krankenstands sind beträchtlich und führen zu einem erheblichen Wertschöpfungsverlust", schreiben die Autoren der Studie, Claus Michelsen und Simon Junker. "Wäre der Krankenstand nicht erneut so hoch gewesen, wären im Jahr 2023 etwa 26 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet worden."
Deutsche Wirtschaftsleistung schrumpft um 26 Milliarden Euro wegen Krankmeldungen. Zudem seien den Versicherungen durch den enormen Krankenstand in den vergangenen beiden Jahren fünf Milliarden Euro verloren gegangen. Darüber hinaus habe er zu Steuermindereinahmen von 15 Milliarden Euro geführt.Besonders der Vergleich der konjunkturellen Entwicklung im internationalen Zusammenhang rücke in ein anderes Licht, so die Forscher. "Deutschland ist zumindest im Jahr 2023 im wahrsten Sinne des Wortes der 'kranke Mann', dessen Wirtschaftsleistung durch die Krankheitswelle deutlich stärker belastet wird als in anderen Ländern." Um die Folgen von Krankheitswellen zu reduzieren und die Wirtschaftsleistung zu stärken, seien Investitionen in die Gesundheit und Präventionsmaßnahmen sinnvoll und wichtig, heißt es in der Studie weiter. Denn würde der in den vergangenen zwei Jahren beobachtete Krankenstand die neue Normalität darstellen, stünden der deutschen Volkswirtschaft Arbeitskraft von rund 350.000 Beschäftigten weniger zur Verfügung.
Der Analyse zufolge sind die Krankenstände in den verschiedenen Branchen derweil unterschiedlich ausgefallen. Rund 70 Prozent des Produktionsausfalls fielen danach aufgrund der Größe der jeweiligen Branchen im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, in der Metall-, Elektro-, in der Pharma- und in der Chemieindustrie an. In der Metallerzeugung war der Krankenstand mit 6,8 Prozent am höchsten.Im Schnitt fehlten Beschäftigte im vergangenen Jahr 20 Tage im Job, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit in der vergangenen Woche mitgeteilt hatte. Nach ihrer Auswertung erreichte der Krankenstand damit abermals die Rekordhöhe von 5,5 Prozent wie bereits 2022. Die hohen Fehlzeiten beeinträchtigten Arbeitsabläufe vieler Betriebe und Behörden, besonders wenn die Personaldecke durch Fachkräftemangel immer dünner werde, betonte Kassenchef Andreas Storm. Vor allem Langzeitfälle seien ein großes Problem für die Wirtschaft.
Krankheitsausfälle sind erneut auf Höchststand. Die Zahl der Krankmeldungen im Job lag auch im vergangenen Jahr auf einem stark erhöhten Niveau.
Hauptgründe für Krankenstand Erkältung und psychische ErkrankungenDie größte gesetzliche Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK) bestätigte die außergewöhnlich hohe Rate an Fehltagen bei Erwerbstätigen in 2023. Diese lagen deutlich über dem Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie, wie sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf ihre Daten erklärte. Demzufolge sei jede versicherte Erwerbsperson bei TK im Schnitt 19,4 Tage krankgeschrieben gewesen."Hauptgrund für die hohen Fehlzeiten sind wie im Vorjahr Krankschreibungen aufgrund von Erkältungskrankheiten wie grippale Infekte, Bronchitis oder Grippe. Sie machen mehr als ein Viertel der Fehltage aus", sagte Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, den Funke-Zeitungen. Im Schnitt fehlte jeder Erwerbstätige 5,11 Tage wegen Erkältungskrankheiten.Vor der Corona-Pandemie waren die Beschäftigten deshalb nur 2,37 Tage krankgeschrieben. Die zweithäufigsten Fehlzeiten entstanden durch psychische Erkrankungen mit durchschnittlich 3,6 Tagen pro Jahr. Auch die DAK hatte von einem berichtet: Psychische Erkrankungen wie Depressionen führten danach zu 323 Fehltagen je 100 Versicherte.
Quelle: www.tagesschau.de/wirtschaft/...

Пікірлер: 21
@thenextlevel3567
@thenextlevel3567 4 ай бұрын
Vielleicht einfach mehr boostern? 🤔 Oder Demos gegen hohen Krankenstand organisieren?
@dissidentica
@dissidentica 5 ай бұрын
Wie man sieht, wirkt die Impfung 😅
@GymTrainig
@GymTrainig 4 ай бұрын
Jede bleibt zuhause wenn krank ist ❤
@frankfranky5499
@frankfranky5499 Ай бұрын
Nehmt mal die Zahl der Fehltage im Schnitt von allen, die krank waren und rechnet nicht die Menschen hinzu, die arbeiten gingen - dann sieht die Durschnittszahl anders aus als 19,4 Tage.
5 ай бұрын
Daran muss sich die Wirtschaft in Zukunft gewöhnen. Es gibt immer mehr Infektionskrankheiten und die Menschen sind physisch und psychisch überlastet durch immer höhere Anforderungen und immer weniger Arbeitskollegen. Ich selbst bin chronisch krank und kann nicht vollzeit arbeiten, auch aufgrund von Dingen aus der Vergangenheit.
@danielv.4944
@danielv.4944 5 ай бұрын
😂😂😂😂😂😂 Jetzt sind die Arbeitnehmer schuld und nicht die Ampel 😂😂
@johannes6157
@johannes6157 5 ай бұрын
Hat zwar keiner behauptet. Aber vom gesunden Menschenverstand her würde ich sagen: ja
@christiandietrich3966
@christiandietrich3966 5 ай бұрын
so einfachstrukturiert zu denken hilft in einer komplexen Welt nicht weiter!
@neolo4678
@neolo4678 5 ай бұрын
Der Verband der Forschenden blablabla hat das Problem erkannt, und liefert uns bestimmt bald eine Lösung auf RNA-Basis an 🤧
@johannes6157
@johannes6157 5 ай бұрын
Troll
@thenextlevel3567
@thenextlevel3567 4 ай бұрын
@@johannes6157 Recht hat er aber.
@frawin9595
@frawin9595 5 ай бұрын
jaeh,.. wenn ich unsere Staats-Nachrichten sehe,.. werde ich auch krank,..
@passapassa4271
@passapassa4271 5 ай бұрын
Ich bin ungeimpft und war seit Corona nicht mehr Krank :)
@Deepneo
@Deepneo 5 ай бұрын
Seine Dummheit öffentlich zur Schau stellen... 🤦‍♂
@jobbo61
@jobbo61 5 ай бұрын
Schön für dich :)
@johannes6157
@johannes6157 5 ай бұрын
Wen interessierts?
Der Corona-Schock - eine Pandemie und die Folgen | maybrit illner vom 27. Juni 2024
1:00:41
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 8 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 51 МЛН
DO YOU HAVE FRIENDS LIKE THIS?
00:17
dednahype
Рет қаралды 30 МЛН
tagesschau 20:00 Uhr, 28.06.2024
16:11
tagesschau
Рет қаралды 191 М.
tagesthemen 21:45 Uhr, 28.06.2024
35:37
tagesschau
Рет қаралды 77 М.
So hart ist die Grundausbildung bei der Bundewehr wirklich | ZDFinfo
44:04
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 359 М.