Рет қаралды 3,206
Stundenlang verharren wir vor dem Computer, oft viel zu lange in ein und derselben Position. 15 Prozent der Krankmeldungen in Deutschland gehen mittlerweile auf Rückenbeschwerden zurück. Gemeinsam mit dem Mediziner Professor Dr. Dietrich Grönemeyer aus Bochum widmen wir uns den Vorbeugemaßnahmen.
Was ist eigentlich mit uns los? Sind wir leichtsinnig, nehmen wir Warnzeichen nicht ernst? Wo liegt die Wurzel allen Übels unserer Rückenleiden und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer beobachtet die Entwicklung seit Jahren und weiß aus Erfahrung, dass immer mehr Menschen betroffen sind. Wir sind „zivilisationskrank, wir bewegen uns zu wenig, sind Sitzriesen und Vierfüßler“, sagt der Mediziner.
Rückenbeschwerden können auch psychische Ursachen haben. Durch Stress entwickeln sich muskuläre Verspannungen und zum Beispiel Nackenschmerzen. Die Hektik des modernen Alltags bekommen wir im Kreuz zu spüren, sagt unser Studiogast.
Schon Kinder haben Beschwerden
Laut einer Forsa Umfrage leiden auch immer mehr Kinder unter Rückenschmerzen. Das liegt laut Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer am allgemeinen Bewegungsmangel. Die Mütter fahren ihre Kids überall hin. Außerdem sitzen schon die Kleinen bis zu fünf Stunden am PC. Kaum ein Kind könne noch auf einem Bein balancieren, sagt Prof. Dr. Grönemeyer.