Ich bin begeistert. Das erste deutschsprachige Tutorial mit dem ich etwas anfangen kann. Klar strukturiert, eine deutliche Sprache und alles was man wissen muss wird erklärt ohne zu langweilen. Es hat mir viel Freude gemacht dem ersten Teil von Anfang bis Ende zu lauschen und bin schon gespannt auf den zweiten Teil. Als Dipl.-Informatiker habe ich zwar einen gewissen Fetisch für gerichtete Graphen, was dazu führte, dass ich zu ComfyUI griff, aber die vermittelten Informationen sind auch für mich interessant. Und meine Frau fühlt sich etwas erschlagen durch ComfyUI, da denke ich wird sie sich freuen eine einfachere Oberfläche nutzen zu können.
@Wusstesduwieman...Ай бұрын
danke für den netten Post :-)
@christianmontagx8461Ай бұрын
Ich hab mir kürzlich für meinen KI Rechner eine Gigabyte 4070 Ti Super mit 16GB für 800,- € bei Alternate gegönnt. Was ich leider zu spät gesehen habe, dass diese etwa technisch der Nvidia A2 entspricht (etwa 300 € teurer), die A2 bietet jedoch zusätzlich NVLink, womit sich der VRam später mit einer weiteren NVLink Tensorkarte erweitern lässt. VRam ist leider das, was bei KI früher oder später immer Mangelware ist. Z.B. das Omnigen-Modell benötigt in der Minimalkonfiguration mal eben 24GB VRam. Momentan gibt es ja die Hoffnung, dass mit OpenVINO auch Intel NPUs vermehrt Einzug in die KI erhalten (z.B. mit ComfyUI), da DDR-Ram wesentlich günstiger ist als Grafikkartenspeicher (128 GB haben mich nur 400,-€ gekostet, als VRam müsste ich vermutlich einen Kredit über einen Kleinwagen aufnehmen)
@Wusstesduwieman...Ай бұрын
ja, ich hoffe auch, dass die Grafikenkartenpreise und VRAM-Preise endlich wieder fallen. Ggf. tut sich was bei der 3000er und 4000er Reihe, wenn jetzt die 5000er Reihe rauskommt
@berrybush6545Ай бұрын
Soweit ich weiß, ist die NVIDIA A2 eine Server-GPU. Sie hat keine NVLink-Fähigkeiten und benötigt eine externe Kühlung (normalerweise nutzt sie die Kühlung des Servers). Sie ist wahrscheinlich sehr laut und benötigt daher einen eigenen Raum, wie die meisten Server auch. Dazu müsste man sie per Remote bedienen.
@christianmontagx8461Ай бұрын
@@berrybush6545 Da hast Du recht. Das würde erklären, warum die A2 so "günstig" ist. Ich war davon ausgegangen dass die Ampere Karten per se NVLink haben, aber wenn ich das richtig sehe fängt das erst bei der A30 an (ab 5.000€). Remote ist nicht das Problem. Auf meinem aktuellen KI "Server" wird ComfyUI per Startskript gestartet und extern per Browser drauf zugegriffen. Über RDP läuft dann nur die Administration. Ich habe tatsächlich schon Bauprojekte gesehen, z.B. für die T4. Entweder mit separatem Lüfter an der Stirnseite mit 3D gedrucktem Adapter oder den Shield abmontiert und dann auf die Kühlgitter direkt nen Lüfter gesetzt. Die Tensorkarten werden in der Regel nicht so warm, weil die Grafikeinheit i.d.R. abgeschaltet ist. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich den Umbau bei einer A2 noch gewagt hätte, bei einer A30 für 5000€ würde mir schon der Angstschweiß über das Gesicht laufen da mit dem Dosenöffner ran zu müssen. 😂