Nachträglich noch einen herzlichen Glückwunsch zu den 50 k Abos! Und wieder ein sehr gutes und informatives Video!
@MrTogi3 ай бұрын
Ganz lieben Dank :) 🙏
@experimentix45202 ай бұрын
Mr. Togi, das Video ist einfach unfassbar gut. Es hebt sich weit von allen anderen "Testvideos" ab - weil Du super erklärst und man trotz deiner mindestens 200 Hertz-Frequenz immer noch verständlich bleibst. Grandios. Denke, man kann das Teil ohne Bauchschmerzen kaufen. Und auf jeden Fall den Kanal abonnieren! Dankeschön nochmal!
@MrTogi2 ай бұрын
Ganz lieben Dank! Einer der Besten Komplimente die ich bekommen habe 🥲 Dafür mach ich den ganzen Bums hier 😄❤️ Viele Grüße Togi 👋
2 ай бұрын
Gratulation zu den 50.000 Abonenten!
@MrTogi2 ай бұрын
Ganz lieben Dank 🤗
@BlackoutMuenchen2 ай бұрын
Immer interessant!
@MrTogi2 ай бұрын
Vielen Dank :)
@Rene_SchАй бұрын
Hallo Leute, Hallo Togi! Danke für das Video, und ja ich weiß hier gehts um die Ecoflow Delta 3 Pro! Aber vll. gillt das ja auch für die 3 Plus (welche ich mir bestellt habe). Und zwar, ich denke bei dir (Togi) mal in einem der Videos zur Delta 2 oder sogar zur ersten Serie gesehen zu haben, das du auch was zum Thema Störfrequenz gesagt hattest. Das eben in der Nähe eines DAB-Radios extreme Störfrequenzen aufgetreten waren. Wir konnten das im Auto auch schon selber nachvollziehen mit der River 2 und der Delta Max 2000. Ist das bei der Serie auch wieder der Fall? Uns gehts da viel eher um Camping, aber ein bisschen Radio hören möchte man da ja auch. ;-) Viele Grüße und allen einen guten Rutsch!
@Reenschi3 ай бұрын
Wie immer tolles Video. Danke dir 🙋🏻♀️👍
@Abasi053 ай бұрын
Dank Deines Rabattcodes ist meine heute geliefert wurden. Am Wochenende geht es dann an die Installation und Einrichtung der neuen Inselanlage.
@MrTogi3 ай бұрын
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und gib gern bescheid falls die Pro 3 aufmucken sollte :D Ich konnte ja leider nicht alles testen. Viele Grüße Togi 👋
@campingsonne93863 ай бұрын
Danke für die Informationen.
@faulersack53643 ай бұрын
👍 super Video... danke mal wieder..^^ lg andy...
@VCMVideoClubMunchenVCM-M-lc4sb2 ай бұрын
Super!
@MrTogi2 ай бұрын
Danke dir :)
@notonkАй бұрын
I had 2 Delta Pro 3 ( DP3 ) units running in parallel with their 50 AMP hub bridge. One of the units was defective and caused a tremendous power surge which fried my HVAC thermostat and ECU, coffee maker, Air Purifier, GFCI outlets, and over a dozen outlet surge protectors and damaged 2, 200 AMP breaker panels. The damages have run into the thousands. One electrician who inspected my system told me that one of his customers had a similar problem with his EF Ultra except that he didn't have the unit hooked up to the home. I like the EF Delta 2 Max batteries, but the EF DP3 and the bridge is not good. $12,000 of damage was done.
@Max-Solar3 ай бұрын
Ich habe gelacht, als ich die Werbung für das Ding gesehen habe: *tragbare Powerstation* 🤣🤣🤣 Vg Max
@heiko1234513 ай бұрын
Wir hatten auf der Baustelle eine Lieferung von Doppel T - Trägern, von denen einer über 300 kg gewogen hat. War ein großer roter Aufkleber drauf mit der Aufschrift ,, Bitte nicht Werfen" !!! 🤣🤣🤣 Willkommen in Doofland 🤣🤣🤣
@MrTogi3 ай бұрын
Jaaa genau 😂 die Produktbilder sind immer herrlich. Viele Grüße Togi 👋
@tofi9204Ай бұрын
Vielen Dank für die aussagekräftigen Tests. Da ich gerade eine EcoFlow Einbindung in das 220V Bordnetz des Wohnmobils plane, ist die neue Delta Pro 3 prädestiniert, da dann vermutlich die Netzvorrangschaltung entfallen kann. Aber das versuche ich noch genau zu ergründen.
@herbyprein90964 күн бұрын
Vielen Dank für das informative Video! Ich betreibe derzeit den Powerstream mit zwei PV-Modulen, denke aber darüber nach einen Delta Pro 3 und drei weitere PV Module zu nutzen. Über den HPV Eingang (XT60 Buchse) kann man bis zu 1600W zusätzliche Solarleitung zum Laden anschließen. Ecoflow bietet ein MC4 auf XT60 Kabel an, dass mir jedoch angesichts der Leistung recht dünn erscheint. Ist das Kabel geeignet drei zusätzliche 445W PV-Module auf Dauer anzuschließen? Über den Powerstream kommt aber immer nur max. 800W ins Netz, auch wenn der Delta Pro 3 angeschlossen ist?
@LarsWoeller3 ай бұрын
Danke für das Video. Wenn 30 bis 40 Watt Solareinspeisung ignoriert wird, lohnt es sich nicht für ein Balkonkraftwerk. Die alte Pro kann das. Ich finde auch schade, dass so viele Ausgänge (usb und andere)weggespart wurden. Bei der alten Pro ist auch noch eine zusätzliche Sicherung auf der Rückseite gewesen.
@hansmannkattenturm45482 ай бұрын
Noch eine Powerstation, dabei hat Ecoflow bei seinem Model Pro das Softwareproblem immer noch nicht in den Griff gekriegt. Ich habe eine Pro mit "intelligentem" Zusatzakku plus Powestream, nach dem jüngsten Firmwareupdate war der Erweiterungsakku aus der App verschwunden und nicht mehr ansprechbar. Das ganze System hat erstmal verrückt gespielt. Ich warte jetzt auf einen Lösungsvorschlag von Ecoflow. Da erlebe ich so ein Werbevideo hier für ein Gratisgerät als sehr zweifelhaft.
@MrTogi2 ай бұрын
Das sage ich aber auch immer wieder in meinen Videos & Beiträgen. Bei EcoFlow muss man "Experimentierfreudig" sein. Da kann es schnell mal passieren dass mit einem Update etwas lahmgelegt wird. Ich finde das ehrlich gesagt auch nicht in Ordnung. Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg dass das Problem schnellstmöglich behoben wird. Ich muss dich sicher nicht sagen ob du schon mal alles komplett voneinander und vom Strom getrennt hast um dann alles neu zu initialisieren, oder? Würde mir jetzt als einzige Maßnahme einfallen. Im EcoFlow Forum habe ich diesbezüglich bisher noch nichts gelesen, daher wundert mich das etwas. Irgendwie scheinen die Geräte alle nicht unbedingt gleich zu reagieren. Wie beim PowerStream - bei manchen läuft er Jahrelang problemlos, bei anderen hingegen mit täglichen Problemen. Sehr seltsam.... Viele Grüße Togi 👋
@hansmannkattenturm45482 ай бұрын
@@MrTogi Danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, ich habe alles abgebaut, heute nacht die Station entladen, vorher auf 100 Prozent voll geladen, alle Stecker raus, rein, geh mir los, was das an Zeit und Strom kostet. Jetzt kann ich nur noch auf Eco hoffen.
@MrTogi2 ай бұрын
@@hansmannkattenturm4548 Oh man, das ist wirklich ärgerlich. Tut mir leid :(
@campermartinbln60563 ай бұрын
Top Top, danke.
@barbarafriedrich54583 ай бұрын
Togi wie immer 1+
@MrTogi3 ай бұрын
Danke dir 🤗
@Amperekaefer3 ай бұрын
Gut und umfassend erklärt, danke für das Video. Vllt noch ein Hinweis von mir: Sei etwas sparsamer mit Deinem Ausdruck "ehrlich" . Denn jedesmal wenn Du das (bei besonderen Bemerkungen) nicht sagst, bist Du *unehrlich* . LG
@CJS9843 ай бұрын
Ich finde den cee Stecker ist nett für den Fall des Falles, aber nicht für regelmäßiges Nutzen. Der Wechselrichter der Powerstation im CEE-Betrieb ständig an. Der Wohnwagen oder das Wohbmibil formt aus den 230V Wechselstrom wieder die Gleichspannung von 12V. Das ist für einen Großteil der Verbraucher unnötig. Für den Einsatz im Campingbereich wäre daher neben dem Wechselstromanschluss ein 12v Ausgang mit einer hohen Strombelastbarkeit (eben wie man den Akku regulär an 12V anschließen würde notwendig. Die Kabel (Stecker auf Seite der Powerstation) und offene Enden zum dauerhaften Anschluss im Wohnmobil wäre top!
@karosseriebauer3 ай бұрын
Togi du könntest mal testen wie sich 2 Powerstreams in einem System verhalten mit und ohne Speicher. Habe zurzeit einen PS angeschlossen mit 2 Panels und nochmal 2 Panels an der Delta 2 max. Wollte aber für den Winter die Delta 2 max aus dem Kaltem in die Wohnung holen und dafür einen zweiten PS anschließen
@MrWwwschreck2 ай бұрын
Cooles Video, danke! Ich nutze derzeit noch die Delta 2 Pro im Auto mit einem 400 W Paneel auf dem Dachgepäckträger, ist auch schon eine feine Sache. Was mir bisher fehlt und scheinbar auch bei der Pro 3 nicht vorhanden ist, ist ein Puffermodus. Heißt, wenn ich nur 6 A auf dem Campingplatz zur Verfügung habe oder das Gerät mit einem Honda EU20 nachladen will, kann ich an den vorhandenen 230 V Steckdosen der Powerstation nichts mehr anschließen. Wäre doch sinnvoll, einen Modus einzubauen, wo die Ladung mit Landstrom von den Steckdosen des Wechselrichters entkoppelt ist. Dann könnte man z.B. immer die 10 A Landstrom ziehen und an den Steckdosen der Ecoflow beliebige Leistungen entnehmen. Ich hatte das mal bei Ecoflow lanciert, aber nie eine Antwort bekommen.
@wernerscheidl15943 ай бұрын
😀👍👍👍 danke 1a
@wernersauss38813 ай бұрын
Hi, soweit ich weiss, laufen die Shelly-Geräte auch nur im 2,4 GHz Wlan und die sind doch wirklich sehr innovativ. Der Grund ist eventuell die größere Reichweite bei 2,4 GHz
@MrTogi3 ай бұрын
Die Reichweite könnte eventuell tatsächlich er Grund sein 🤔 Viele Grüße Togi 👋
@Bordberti3 ай бұрын
Es ist reine Absicht, alle smarten WLAN Geschichten laufen NUR auf dem 2,4Ghz. Viele Leute trennen das Internet vom Netz für Steuerungen, weil viele nur langsame Standards unterstützen.
@AnK-t3k3 ай бұрын
Du gibst dir wirklich viel Mühe - danke dafür! Aber als Elektroniker schau doch auch mal auf die Anwendungsfälle der unterschiedlichen Frequenzbänder. Da wird sich vielleicht ein Schrein der Erkenntnis auftun und neuen Platz für Content und Members bieten. :-)
@Elektronik-EXTREM3 ай бұрын
4:05 4:20 1kWh kann nicht beim Laden verpuffen!😅 Man darf nicht die reingeladene- mit der entnommen Enerie verrechnen. Ein AC-Wechselrichter hat immer um die 10% Verluste, genau so das Ladegerät mit PFC... MPPT wäre wesentlich effektiver... Reine Ladeverluste kann man mit 3% bei LiFePO4 Akkus ansetzen, wenn die Werte abweichen ist irgendwas defekt oder grottenschlecht dimensioniert... Schönes Video.
@Max-Solar3 ай бұрын
25% Verlust haben wir mal ermittelt, als es um Tibber ging. Vg Max
@MrTogi3 ай бұрын
Ich hab’s wie immer für „Laien“ beschrieben 😁 natürlich meine ich damit Wandlerverluste :) Das Energieerhaltungsgesetz sorgt ja dafür das keine Energie einfach „verloren“ geht, sie wird maximal umgewandelt 😁 Viele Grüße Togi 👋
@Elektronik-EXTREM3 ай бұрын
@@MrTogi richtig, Energie geht nicht verloren sondern wird umgewandelt, hier werden die Verluste in Wärme umgewandelt...
@Elektronik-EXTREM3 ай бұрын
@@Max-Solar das klingt plausibel. Über MPPT-Eingang gänge wesentlich effektiver! 3% MPPT und 3% LiFePO4 Akku, Entladung direkt mit DC wäre auch mit wesentlich geringeren Verlusten behaftet.
@predator67853 ай бұрын
Die Bluetti gibt an der Campingpsteckdose 5000 Watt Dauerleistung aus, ist also für Hybridauto laden ideal. Und günstiger. Wie siehst Du das?
@MrTogi3 ай бұрын
Ich stecke bei den großen Stationen nicht so drin. EcoFlow hatte mich gebeten diese Station mal zu testen, habe ich gemacht, aber überblicherweise interessiere ich mich nur für Stationen bis 2000Wh. Zu den größeren kann ich leider nicht viel sagen, da mir dafür einfach entsprechende Geräte fehlen. Ich habe auch kein E-Auto oder ein Eigenheim um da Experimente zu machen. Tut mir leid. Alles was Camping betrifft bin ich der richtige Ansprechpartner :) Viele Grüße Togi 👋
@predator67853 ай бұрын
@ Danke Dir!
@IchBinsBistDus3 ай бұрын
Bei der Frage, wieviel kwh darfs bei der Powerstation sein? einfach mit Ja geantwortet. Schönes Video
@nicebros73872 ай бұрын
Hallo Togi. Hab mir die Delta 3 plus gekauft und das etwas ältere Remote Dispaly. Weißt Du wie ich das Display kabellos mit der Powerstation verbinde ? An der Delta ist kein Paring-Knopf :-( Mit Netzwerkkabel funktioniert alles aber ich wollte es gerne kabellos im Wohnmobil nutzen… Danke im Voraus und weiter so 👍👍👍
@m.s.81122 ай бұрын
Über 16 A auf einer 16 A-CEE-Dose und erst recht auf einer Schukodose könnte auf Dauer auch zu Problemen führen.
@opendrivers3 ай бұрын
Danke, jetzt mal mit der AC500 vergleichen von bluetti :) Das sie die batterien als mobil einstufen ist gut fuer uns, ich glaube man muss die sonst melden. Bin nicht sicher...
@Max0504-p3u2 ай бұрын
Hallo Togi, danke für deine informativen Videos. Grundsätzlich hat mich der Delta 2 Max mit Solarpanel 400 w überzeugt. Jetzt bin ich zufällig auf Vtoman gestoßen. Gibt es da deinerseits Erfahrungen mit oder klare Fakten, warum man das eine oder andere empfehlen könnte? Danke für deine Hilfe VG
@MrTogi2 ай бұрын
Das Thema wurde erst kürzlich in meiner Powerstation Facebook Gruppe behandelt - die Dinger röhren wie ein Föhn. Sind unglaublich laut. Würde ich eher nicht empfehlen :) Viele Grüße Togi 👋
@Max0504-p3u2 ай бұрын
Hallo Togo, danke für deine schnelle Antwort. Das überzeugt mich. Viele Grüße Markus
@johnmachter402 ай бұрын
Hi Togi, wirst du dieses jahr auch wieder ein video zu black friday und powerstations angeboten rausbringen? Oder wenn nicht, hast du etwaige tips?
@MrTogi2 ай бұрын
Ja, es kommt ein Video mit mindestens 6 meiner Partner und dieses Jahr wird es von jedem Partner auch noch etwas zu gewinnen geben :) Video kommt am 25.11. um 18:00 Uhr. Viele Grüße Togi 👋
@johnmachter402 ай бұрын
@MrTogi super. Danke. Kannst du mir noch sagen ob du infos hast warum es die anker f2600 nicht (mehr) gibt, nur noch die f2000? Sollte man die restbestände die es noch von der f2600 gibt lieber nicht mehr kaufen wegen etwaiger qualitätsmängel? Sind ja beide komplett gleich, sogar gewicht und abmaße jedoch hat die 2600 natürlich mehr kwh. Danke Gruß
@MrTogi2 ай бұрын
@johnmachter40 ich glaube das hängt mit der Namensänderung auf Solix zusammen. Anker hat die ersten Powerstationen unter dem eigenen Namen vertrieben und jetzt unter dem Namen Solix. Dadurch wurde auch die Bezeichnung leicht angepasst. Ich denke mal das man sie noch kaufen kann, da ja alles unter der dachmarke Anker läuft. Viele Grüße Togi 👋
@umit92923 ай бұрын
3400 watt eingang ist auf jede fall mehr als die anker solix f3800 kann wenn man ein eauto oder plug in hybrid lädt und die 3400 watt als überschusse hat lohn es sich richtig, also zuhaus wär das nix aber für jede haus kühlschrank,tv,Beleuchtung,kliman und evtl ein auto laden wärmes was
@RolfHölz-i5q2 ай бұрын
Hallo Mr. Togi, ich möchte mir entweder die Anker Solix F3800 oder die neue Eco Flow Delta pro 3 zulegen. Meine Frage zielt in erster Linie auf die Lebensdauer. Die Anker hat 3.00 Lebenszyklen und die Eco 4.000. Was gibt es noch für Unterschiede, die mir die Entscheidung eines dieser Geräte erleichtert?
@MrTogi2 ай бұрын
Gute Frage.. - Zum einen Natürlich der Formfaktor, da finde ich EcoFlow Eleganter - Die Erweiterbarkeit: Die Delta 3 PRO kannst du problemlos mit Alternator Charger, PowerStream, externem Display usw. erweitern. Da hat EcoFlow ein recht großes Sortiment im Vergleich zu Anker. - Ob die Anker die RCD Funktion ebenfalls besitzt, kann ich gerade nicht rauslesen - Die Anker ist noch mal 10Kg schwerer Das sind die Unterschiede die mir auf den ersten Blick auffallen :) Viele Grüße Togi 👋
@RolfHölz-i5q2 ай бұрын
@@MrTogi Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort...:-)
@steff177Ай бұрын
Hallo, ich bin totaler Elektro-Laie und möchte meinen T5 mit Strom versorgen. Meine Vorstellung: Landstrom von Außen über CEE-Stecker. Delta hängt an der Steckdose im Auto dran und wird geladen. Delta ist gleichzeitig am Alternator-Charger um während dem Fahren zu laden. Ich möchte bei Landstrom im Auto die Delta an einem Mehrfachstecker laden, aus ihr Strom entnehmen, vom Mehrfachstecker Strom für z.B. Handyladung entnehmen. Wäre diese Konstellation mit der neuen Delta möglich oder muss die Handyladung entfallen? Ich liebäugel mit der Delta 3 Plus wegen dem Gewicht. 😂Ich wäre Dir für eine Antwort sehr dankbar. Viele Grüße Steffen.
@Chris-j5x5o2 ай бұрын
An sich interessant das Teil, jedoch ehr für Leute die was mobiles suchen. Weil als Balkonkraftwerk mit Speicher wie erwähnt das "aufwecken" der Eigenverbrauch sowie auch keine Akku-Heizung. Solar-Laden bei unter 0 Grad fällt einfach mal aus. Zum anderen möchten Leute die ein Balkonkraftwerk mit Speicher kaufen auch das diese sich schnell amortisieren. Zum Vergleich eine Sunlit mit 4KW kostet unter 2.000€ und ist 100% für Balkonkraft entwickelt. Auch kann Sunlit wie EcoFlow mehr wie 2KWp Panels aufnehmen. Unter bestimmten Umständen kann die Sunlit mit Modul "EV3600" auch bis zu 11KW in eAuto laden! Gruß
@andreaslohfink4533 ай бұрын
Hey Togi, danke für das gute Video mal wieder.🙂 Da ich selber gerade am überlegen bin mir diese Delta Pro3 zu holen und fest in meinen Wohnwagen zu verbauen. Jetzt zur frage: Hat ECO Flow es endlich mal hin bekommen eine Landstrombegrenzung verbauen bzw. es so programmieren das die Begrenzte Ladespannung nicht überschreitet wird?
@MrTogi3 ай бұрын
Ja, habe ich im Video angesprochen :) das ist diese „Adjust“ Funktion. Da kannst du glaube in 10W oder 100W schritten einstellen mit wieviel Landstrom du laden möchtest :) Viele Grüße Togi 👋
@alialiauto13 ай бұрын
Hallo, verfolge deine Videos mit Begeisterung, weiter so. Ich hätte mal ne Frage, die ich im Netz nicht beantwortet bekomme. Wenn ich mit der Delta Pro3 über die Landstromdose das Wohnmobil ( Euramobil Bj 1996 ) mit Strom versorge und so die Starter und die beiden Versorgerbatterien lade. Jetzt aber das Wohnmobil starte und losfahren.Ensteht hier ein Konflikt, da ja über den Landstrom geladen wird und gleichzeitig durch das Fahren ja auch geladen wird. Ist dies überhaupt machbar.Über eine Antwort wäre ich sehr Dankbar.Mfg
@MrTogi3 ай бұрын
Da entsteht in dem Sinne kein Konflikt, da sich die Ladegeräte in dem sinne nicht gegenseitig "behindern". Jedes Ladegerät stellt für sich fest das die Maximalspannung erreicht ist und unterbricht damit den Ladevorgang automatisch. Was aber passieren wird ist, dass dir dein Bedienpanel ziemlich auf den Wecker geht. Zumindest bei mir kommt ein lauter, dauerhafter Signalton wenn ich den Motor starte und das Landstromkabel noch verbunden ist. Das wird wohl das größte Problem bei diesem Vorhaben sein. :) Viele Grüße Togi 👋
@georgehd76593 ай бұрын
Am RJ45 funktioniert auch das Remote Display der Delta Pro 1
@FlorianmcivАй бұрын
Kann man 2 powerstrems im haushalt benutzen oder geht nur 1 ?
@MrTogiАй бұрын
Ja, das funktioniert rein technisch, ist aber nicht erlaubt :) Viele Grüße Togi 👋
@f.walther26383 ай бұрын
Ob man damit auch die Renault ZOE laden kann? Das Fahrzeug ist sehr sehr genau, wenn N und PE nicht passen. Eine fahrender RCD sozusagen
@MrTogi3 ай бұрын
Ja, das sollte funktionieren. Bei einem Tesla funktioniert es auf jeden Fall und der ist auch sehr empfindlich mit PE N. Viele Grüße Togi 👋
@f.walther26383 ай бұрын
Nein! Das stimmt nach meinen Versuchen nicht. Ich habe es mit unseren 3 E Autos getestet. Fiat 500e Bj 2022, ZOE Bj 2020 und Tesla Y LR 2023. bis auf die ZOE, laden alle beiden EV mit ihren eigenen sowie meinem DjY Ladeziegel aus einer BLUETTI AC300 oder auch per China WR aus einem Lifepo Akku. Die ZOE merkt alle versuche. Ich vermute stark, die neue Ecoflow taugt dafür nicht. Möge Ecoflow mir eine leihen, zum Testen und ich mache dazu ein Video 🤗
@MrTogi3 ай бұрын
Aber die AC300 hat doch keinen RCI Support soweit ich weiß, oder? Also das verbaute PE-N Relais?
@f.walther26383 ай бұрын
Bei der AC300 ist nichts dergleichen verbaut. Die Zoe merkt leider auch eine PE N Brücke. Deswegen dachte ich, die neue Ecoflow mit CEE 16A könnte klappen.
@MrTogi3 ай бұрын
@f.walther2638 oh, das ist spannend. Ein Tesla eigentlich ja auch. Aber der Tesla auf dem EcoFlow Event hat ohne Murren geladen. Für ihn hat die interne PEN Brücke gereicht. Dann weiß ich natürlich nicht wie der ZOE drauf reagiert 🫣 Viele Grüße Togi 👋
@Kohli19663 ай бұрын
Hi Togi, ist eine Delta 3 Max in Aussicht? Gruß kohli
@MrTogi3 ай бұрын
@@Kohli1966 hi, meines Wissens nach nicht, da die Delta 2 Max eigentlich noch auf Stand der Dinge ist. Erstmal kommen die neuen Delta 2 auf den Markt, vermutlich im Dezember. :) Viele Grüße Togi 👋
@faulersack53643 ай бұрын
auch mit zwei Zusatzakkus kann man den ecoflow-Wechselrichter noch anschließen... man hat dann nur nicht mehr die volle Service-Leistung... also... die Powerstation wird nicht mehr über den WR geladen... und es kann nur noch max.100 Watt entnommen werden... 🤔🤔🤔
@faulersack53643 ай бұрын
oi... dann muss man sich nen Adapter zulegen... 230v zu 12v... oder über den Anderson zu 12v Zigaretten-Dose... ick habe den Powerstream an einem LFP-Akku direkt... und so sollte es ja auch mit dem Anderson-Stecker klappen... aber auch nur bis zu 100watt... 97watt habe ick raus bekommen...
@patrickschieferstein87553 ай бұрын
hat das insight Display denn irgendeinen Vorteil zu einem Android Tablet mit der App was Steuerung, Ansicht und Konfiguration angeht?
@MrTogi3 ай бұрын
Konfiguation nicht, aber die Ansicht ist deutlich hübscher als in der App. Auch der „Bildschirmschoner“ zeigt die aktuellen Werte an. Ist schon hübsch gemacht. Die Smart plugs und andere MQTT Geräte können drüber gesteuert werden. Allerdings hat das Ding so gut wie keinen Akku. Also nur für stationären Betrieb geeignet. Viele Grüße Togi 👋
@faulersack53643 ай бұрын
zu dem IP-Netzt Zusatz trenn Zeugs... kann man doch im Grunde auch eine Noteinspeisung ins Haus vornehmen... mit natürlich so einen speziellen Umschalter der das Hausnetz vom öffentlichem Stromnetzt trennt/umschaltet auf Notstrom... *nur ein Gedanke...* OK... du hast mich überredet... ick nehme die Powerstation mit zwei Zusatzakkus... sag dem Weihnachtsmann bitte bescheid... ick bin am 24.12.24 zu hause... 🤣🤣🤣🤣🤣jetzt isset raus... wat der Wunsch war...lololol
@MrTogi3 ай бұрын
😂 Jepp, genau das ist möglich. Die Telefonnummer vom Weihnachtsmann hab ich aber leider nicht :-P Viele Grüße Togi 👋
@GlasneckPhilipp3 ай бұрын
Hallo die DC Geschichte kurz erklären ? Hab Küche auf DC mit 40 Ampere schmelz sicherung am Anderson Stecker und 8awg 2,3m länge verkabelt. Fliegt nicht bei 30 Ampere die Kiste so doch die Sicherung oder wie jetzt
@IchBinsBistDus3 ай бұрын
Ich auch? 70 Ampere Schmelzkäse, bei 30 Grad Fliegen um Kiste. Um viel nach wollen. Das hoffentlich helft.
@Katamaran_Searenity3 ай бұрын
Hallo, passt den an die neue Delta 3 pro auch der alternator charger? LG Falk
@MrTogi3 ай бұрын
Ja natürlich :)
@Katamaran_Searenity3 ай бұрын
@@MrTogiplug and play aber nicht, oder? Da muss ggf. noch ein adapter an die Pro 3 gesteckt werden?
@MrTogi3 ай бұрын
Wenn man bereits das Kabel für z.b. eine Delta 2 Max hat, dann muss man sich das entsprechende Kabel für die Delta Pro 3 nachbestellen. Wenn man den Alternator Charger neu kauft, kann man sich meines Wissens nach den passenden Adapter dafür gleich mit aussuchen. Viele Grüße Togi 👋
@Katamaran_Searenity3 ай бұрын
Ist dann wahrscheinlich der Generator Adapter! Vielen Dank und liebe Grüsse!
@MrTogi3 ай бұрын
Das ist gut möglich, ich glaube das ist der gleiche Stecker :) habe den leider nicht, daher kann ich es nicht nachprüfen 🫣 Viel Erfolg und viele Grüße zurück :)
@jovar75452 ай бұрын
Dumme Frage: Kann ich die jetzt an Ladesäulen laden mit dem CE schalter?
@MrTogi2 ай бұрын
Das kann ich dir nicht genau sagen, aber soweit ich weiß gibt es doch einen speziellen Stecker für das Laden an Ladesäulen, oder? Viele Grüße Togi 👋
@holgerk63522 ай бұрын
Du kannst quasi jede powerstationnan einer ladesäule laden. Gibt Adapterkabel auf 230v Schukostecker. Soweit ich weiß verstößt das aber offiziell gegen die nutzungsrichtlinien der säulen, da diese für e Autos vorgesehen sind. Sehr unwahrscheinlich das es da Ärger gibt, auf der anderen Seite aber irgendwo nachvollziehbar. Scheint ja manchmal als e Fahrer nicht so reibungslos zu sein ne brauchbare und freie Säule zu finden.
@faulersack53643 ай бұрын
zu den berechneten Verlusten beim Laden... und die 95% nutzbare Kapazität... kann dat sein... dass ecoflow sich an Jackery ein Beispiel... die haben oftmals mehr drin an Leistung wie drauf steht...🤔 also... vielleicht sind mehr Wattstunden in Wirklichkeit drin als die angegebenen 4kwh... 4,3kwh... oder so...🙄
@MrTogi3 ай бұрын
Hat mich tatsächlich auch gewundert. oder die Effizienz vom Wechselrichter hat zugenommen. Hab ja auch nur über 2h Vollgas entladen. Vielleicht auch bessere Akkus?! Man weiß es nicht genau ^^ Viele Grüße Togi 👋
@bodo-on-tour3 ай бұрын
Ärgerlich. Bei solcher Leistung sollten die Sicherungen laiensicher ausgeführt sein. Am Preis liegt es wohl eher nicht. Danke für das konstruktiv kritische Video.
@stahlmann5813 ай бұрын
Am Ende des Tages ist es dann doch nur ein "tragbarer" Akku. Aber Hauptsache, jeder Sch... hat heute eine App-Steuerung. Wenn man den Kram nicht auch direkt am Gerät einstellen kann, ist das alles nix wert.
@DietmarRoes3 ай бұрын
@@stahlmann581 Hallo. Warum nix wert? Die Funktionen eines solchen Gerätes sind mittlerweile so komplex, dass es keinerlei Sinn macht alles auch am Gerät einstellen zu können…
@stahlmann5813 ай бұрын
@@DietmarRoes Da ist doch schon ein Display dran. Dann kannst auch einen Touchscreen verbauen, wenn du nicht so viele Tasten möchtest. Aber was, wenn man aus irgendeinem Grund plötzlich keinen Zugriff mehr auf die App hat, oder diese nicht richtig funktioniert? Dann stellste da gar nichts mehr ein! Für viele der Dinge würden auch einfache Kippschalter reichen. Dann kannste den Touchscreen auch bald schon wieder einsparen.
@DietmarRoes3 ай бұрын
@@stahlmann581 hast Du so ein Gerät? Das ist ja Akku mit einem Computer. Aber die normalen Sachen kannst Du natürlich auch ohne App machen. Verbraucher anschließen, anschalten und es läuft. So lange bis der Akku leer ist. Laden kannst Du natürlich auch Plug and Play aber intelligentes Laden über Solar usw. Geht natürlich nur über eine App.
@faulersack53643 ай бұрын
kann man auch über *USB-C* laden... ist zwar nicht so sinnig... aber lieber wenig rein... als nichts...
@MrTogi3 ай бұрын
Ich glaube das funktioniert nicht. Wie du schon sagst - da wartet man sich einen Wolf :D Da kann man auch mit 12V/100W laden. Viele Grüße Togi 👋
@faulersack53643 ай бұрын
naja... ick hätte da schon noch nen Wunsch... wegen deiner Aussage... es bleiben keine Wünsche offen... Wunschzettel ist schon auf dem Weg zum Weihnachtsmann... *mal Finger kreuzen...* 🤞🤞🤞 aber falls du nen Draht zum Weihnachtsmännel haben solltest... so eine ecoflow Delta pro3... wäre schon schön... 😳😳😳
@pukshofer3 ай бұрын
Bekommt man so ein Gerät geschenkt, wenn man(du) darüber ein Video machst ?
@MrTogi3 ай бұрын
Nein, ich schicke es nächste Woche wieder zurück. Wie andere KZbinr das handhaben weiß ich nicht. Außerdem: kein KZbinr bekommt was „geschenkt“. Wir dürfen für alles fleißig Steuern ans Finanzamt abtreten. Genau wie ihr auf eurer Einkommen vom Arbeitgeber wofür ihr arbeitet. Viele Grüße Togi 👋
@uweb.63053 ай бұрын
Ui, das ist ja schon ein mobiles Kraftwerk.😲
@MrTogi3 ай бұрын
Hier passt es mal, wenn die Chinesen Powerstation immer mit "Kraftwerk" übersetzen 😄 Viele Grüße Togi 👋
@TickeHD_HiFi2 ай бұрын
Es ist natürlich wichtig, dass über Gefahren aufgeklärt wird, aber hier denkt ja jeder der das Video nicht sieht aber vorgeschlagen bekommt "Bei dem Ding brennt mir ja die Bude ab" und ich finde man sollte mit solchen Titeln und Thumbnails vorsichtiger sein. Wenn man im Video anspricht was man beachten muss, ist eigentlich alles getan, es wird bei niemandem das Haus wegen des überlastbaren 12V Ports abbrennen, den benutzt doch eh niemand. Am Ende kauft sich jemand die Powerstation deswegen nicht und dann haben wir auch nix gekonnt. Je mehr von den Teilen produziert werden, desto günstiger werden solche Geräte.
@digital-experiance2390Ай бұрын
Clickbait! Ist dies wirklich notwendig?
@MrTogiАй бұрын
Ich mache kein clickbait. Das was bei mir in Titel und Thumbnail steht kommt auch wirklich im Video vor. Falls du den triggernden Titel meinst - ja, das ist notwendig. Schau dich auf KZbin um, informiere dich wie Menschen heutzutage ticken und belese dich über Marketing Strategien. Dann wirst du schnell feststellen das provokante Titel heutzutage unausweichlich sind. (Stichwort Abstumpfung) Vor allem bei nieschigen Titeln, die nur eine sehr kleine Zielgruppe überhaupt interessieren. Falls du sonst noch Fragen hast melde dich gerne 😊 Viele Grüße Togi 👋
@The_North_Men3 ай бұрын
Es riecht verdächtig nach Clickbait … 😑
@MrTogi3 ай бұрын
Schau rein, dann weißt du es ;-) Zur Info: Ich mache kein Clickbait. Das was auf dem Thumbnail steht, ist auch wirklich passiert oder kommt im Video vor. Viele Grüße Togi 👋
@The_North_Men3 ай бұрын
@@MrTogi Ich habe es gesehen halte es aber trotzdem für eher unrealistisch … und stellt das Teil negativ da weil sonst wohl wirklich nichts gefunden wurde … sorry … ist meine Meinung !!!
@MrTogi3 ай бұрын
@The_North_Men ist okay, realistisch ist es definitiv. Ein Consumer Produkt darf einfach einen solchen Fehler nicht haben. Das heißt es kann durchaus was passieren. Über eine Powerstation ohne RCI Support an ein WoMo anzuschließen hat bisher immer für viel Aufruhr gesorgt, trotzdem ist es super unrealistisch dass was passiert. Als KZbinr muss man nur solche Dinge auf dem thumbnail leider als Aufhänger nehmen. Aber Clickbait mach ich nicht, das ist sowieso ungesund für den Algo. Viele Grüße Togi 👋