Teure Wärmepumpe ohne Außengerät. Dafür 450% Effizienz?

  Рет қаралды 74,583

Felix Goldbach

Felix Goldbach

Күн бұрын

Пікірлер: 182
@christiangovert7205
@christiangovert7205 6 күн бұрын
Schöne Lösung, ein Kollege von mir hat das vor 25 Jahren gemacht und nicht bereut, Er hat jetzt die Wärmepumpe erneuert. Der Rest ist gespült worden und wird einfach weiter genutzt. Perfekt!
@christophermertes7417
@christophermertes7417 5 күн бұрын
Hallo, ich arbeite selbst in dem Feld Geothermie und kann die Aussagen die hier getätigt werden nur unterschreiben. Die großen Vorteile von Erdwärme sind dass sie nach außen hin nicht sichtbar (bis vllt einen Schachtdeckel) und geräuschlos ist. Weiterhin ist es eine langfristige Investition. Eine Erdwärmequelle bleibt eigentlich für die Ewigkeit bestehen. Nach 20 Jahren ist also höchstens mal die Wärmepumpe defekt aber nicht die ganze Anlage. Aus 20% Strom und 80% kostenloser Energie aus der Erde kann so ein Haus beheizt werden. Mit PV kombiniert also theoretisch autark. Weiterhin ist das Kühlen des Wohnraums im Sommer auch eine tolle Möglichkeit, die sehr oft übersehen wird. Die Auswirkungen aufs Grundstück sind überschaubar. Die Bohrung selbst braucht ein wenig Raum und ein Rasenstück oder eine Hecke müssen oft weichen. Das kann aber recht leicht wiederhergestellt werden und alles schaut so schön aus wie vorher. Je nach Möglichkeiten funktionieren auch Vorgärten, gepflasterte oder geteerte Flächen um das Haus. Da kann aber ein Standortcheck eures nächsten Bohrunternehmens Klarheit schaffen. Grundsätzlich muss nur eine Durchfahrt von 2.5m Breite und Höhe vorhanden sein oder geschaffen werden. Dann ist vieles möglich. Diese Unternehmen können euch auch bei der Wahl eines passenden Heizungsbauers beraten. LG
@ic3105
@ic3105 5 күн бұрын
Seit 16 Jahren haben wir eine Wärmepumpe von Viessmann mit 7x40m Tiefenbohrungen, tiefer ging nicht wegen Grundwasser. Bisher alles Tipptopp für Wärme und Warmwasser. Leistung ca 12KW bei 3KW Energieeinsatz. Jederzeit, auch im tiefsten Winter. Der Sole wird dabei ca 3-5 Grad Wärme entzogen. Jederzeit wieder.
@thohey7204
@thohey7204 6 күн бұрын
Ich habe vor 18 Jahren im Neubau eine Solewärmepumpe verbauen lassen. Dabei habe ich 4x55m Tief (also insgesamt 220m) Das ganze läuft seither wunderbar
@PeterBirett
@PeterBirett 6 күн бұрын
Glückwunsch. Dennoch folgende Fragen: 1. ist die Temperatur in der Tiefe noch identisch wie am 1. Tag? Kann in Zehntel Grad gemessen werden? 2. wurde Technik verbaut, daß die Temperaturen in der Tiefe im Sommer regeneriert, dh Überschußwärme für den Winter Zwischenspeichern?
@forgeofempireswissenistmac6926
@forgeofempireswissenistmac6926 6 күн бұрын
​@@PeterBirettmoin. Ich wunder mich öfter über diese Frage. Das Erdreich ja nicht auf wenige Meter begrenzt. Die wärmeleitfahigkeit ist vergleichbar mit Wasser. Ich bezweifle das ein wärmeentzug nach wenigen Stunden noch messbar wäre. Eine Regeneration im Sommer würde ich daher als unnötig betrachten. Hilfreicher ist den Strom für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und damit den gesamt co2 Ausstoß zu reduzieren. Allerdings komme ich zwar aus dem Bereich, habe jedoch solch eine Betrachtung wissenschaftlich noch nicht begleitet..... Wenn jemand dazu handfeste Literatur hätte, würde ich mich sehr drüber freuen
@helmutschoolmann49
@helmutschoolmann49 5 күн бұрын
Der Co2 Verteuflunngswahn, geht lustig weiter.
@forgeofempireswissenistmac6926
@forgeofempireswissenistmac6926 5 күн бұрын
@@helmutschoolmann49 klar mehrere Millionen Liter Öl und tonnenweise Gas verbrennen hat bestimmt keine Auswirkung auf unsere Umwelt. Danach können wir auch alle Wälder dieser Welt Fällen, wird sicherlich auch kein negativen Einfluss haben 😁. und wenn wir dabei sind, noch paar Tanker voller Öl im Meer auslaufen lassen. Schmiert wohl die Gelenke der Tiere und macht sie geschmeidiger 😉
@oliverdriemel1533
@oliverdriemel1533 6 күн бұрын
Ingo ist mal ein pragmatischer Realist! Es ist eben nicht immer gleich alles nach 7 Jahren amortisiert und im Winter hilft die PV Anlage auf dem Dach sehr wenig. Dennoch ist eine solche Anlage eine gute Sache für EFH. Man muss sich halt gut überlegen, ob eine LWP oder Erd WP sinnvoll ist und dann passt das schon. Bei uns sorgt eine Erd-WP seit 13 Jahren für Wärme im Haus und das Ding läuft stabil und tut seinen Dienst. Mit Wartungsarbeiten sind wir mittlerweile sparsam und lassen diese nur alle 2-3 Jahre durchführen.
@PeterBirett
@PeterBirett 6 күн бұрын
17:45 gut finde ich den pragmatischen Ansatz, daß die Mehrkosten zu Wohle der Umwelt sich in 20 Jahren auf 1€ pro Tag belaufen.
@t1m324
@t1m324 5 күн бұрын
Wichtiger Tipp: bei Sole-WP immer an den Abschluss einer Bohrversicherung denken. Sonst gibt es hinterher keine Förderung!
@maxmeyer7299
@maxmeyer7299 6 күн бұрын
Ja, Sole WP, habe auch >15 Jahre eine, würde ich aber heute nicht unbedingt wieder machen. Warum, die Lufttemperaturen sind in unseren Wintern (außer im Gebirge) mittlerweile so hoch die meiste Zeit, da ist der COP oder SCOP einer LWWP mittlerweile gleich bis sogar besser. Dann kommt ab 2027 das Problem, R290 darf innen nicht aufgestellt werden... wer weiß was die Hersteller da planen, sehe aber nur eine Änderung der Gesetze zielführend. 11kg Gasflaschen verbietet mir ja auch keiner, noch nicht. Da wie als Menschliche Zivilisation es wohl nicht mehr schaffen, die Erderwärmung zu stoppen, sicher nicht mal zu reduzieren, sind LWWP dann noch effektiver, ob die dann noch einer braucht ist die andere Frage. Zum Thema Invest hin oder her, als Prof. und Architekt ist das eine ganz andere Sichtweise als ein Arbeiter in einer kleinen Firma, selbst wenn da beide voll arbeiten mit Kindern. Die schrecken solche Investitionen ab, konnten sich meist das Häuschen gerade so ausbauen. Ihnen muss aber von den Medien klar gemacht werden, auf lange Sicht ist diese Investition besser als in alte Verbrenner Technologien zu gehen. Das ist für viele zu schwer zu verstehen, nach dazu wenn Presse gegen alles wettert, weil es Klicks bringt. Schönes Video, danke.
@FalkFalkH
@FalkFalkH 6 күн бұрын
Hallo Felix, wir haben 21 neu gebaut mit einer 1x 85m Tiefenbohrung für ca.7000€, Solewärmepumpe mit einer JAZ von 5 und wir kühlen damit passiv im Sommer.
@schaper9203
@schaper9203 6 күн бұрын
Welche Firma hat die Bohrung für 7.000,- Euro gemacht??? 95m Tiefenbohrung sollten bei uns in Nds. 20.000,- Euro kosten.
@FalkFalkH
@FalkFalkH 6 күн бұрын
@schaper9203 Bohrung 3 Jahren...3 Firmen haben für unter 100€/m anschlussfertig angeboten. Bei ca.10m Zuleitung ins Haus. Es lohnt sich zu vergleichen und dann auch mal weiter weg anfragen. Grüße
@Kadolable
@Kadolable 6 күн бұрын
ich habe letzdes Jahr Bohren lassen 2x 135Meter für 22k € . Hab eine Altbau mit 14 kw wp. Gesamtkosten ca 55k (davon 32k Förderung)
@fhartwich
@fhartwich 6 күн бұрын
Geiler Kommentar ab 17:57Min: "Dieses ganze Gejammer ...halte ich für ziemlich überflüssig". Haha, sehr gut. So sehe ich das auch. In Deutschlanf wird sowieso immer nur gejammert, anstatt mal anzupacken, etwas zu wagen und einfach mal was auszuprobieren (natürlch mit Sinn und Verstand und mit technisch guter Vorabanalyse). Bei uns war recht schnell klar, daß die Sole-WP der Luft-Wärmepumpe aus vielerlei Gründen deutlich überlegen sein würde ... und genau so ist es!
@TulgaD5
@TulgaD5 6 күн бұрын
Habe ich auch in einem Mietshaus. Also es ist schon wirklich erstaunlich, wie krass effizient das ist, aber gleichzeitig hatten die Luftwärmepumpen so eine Entwicklung hinter sich während die Bohrungen nicht günstiger geworden sind, dass man sich wirklich mal ausrechnen sollte, ob sich das lohnt. Die Reparatur von einer WP-Außeneinheit wäre bestimmt auch einfacher, wenn mal was passiert, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass in der Bohrung was passiert, natürlich sehr gering ist.
@arturleibham2237
@arturleibham2237 6 күн бұрын
Hallo Felix, ich habe 2008 gebaut mit einer Sole WP. Bei uns wurde auch insgesamt 150m gebohrt. Aber damals war das so dass alle Bohrungen max. 99m pro Bohren durften. Denn ab 100m benötigt man eine Sondergenehmigung. Also wurden diese 150m auf 2 Bohrungen a75m verteilt. Blöd war das bei 50-55m auf Sand gestoßen sind. Und die Bohrfirma da nicht tiefer Bohren konnte. Daraufhin hat die Bohrfirma eine Sondergenehmigung auf ein drittes Loch auf eigene Kosten gestellt hat. Das noch am selben Tag kam. Mich haben viele gefragt. Wenn ich heute Bauen würde. Würde ich wieder Sole WP wählen? Da sage ich ganz klar JA WÜRDE ICH. Ich finde deine Videos super.
@Nachtwolke
@Nachtwolke 6 күн бұрын
Bei uns hat das Bergamt gleich mal die Tiefe auf 50m begrenzt. Dazu kamen dann noch die Vorgaben von wegen Abstand zum Nachbar und zur Straße und dann wird es da bei den vier Bohrungen die es damals geworden wären schon sehr eng, da ja auch die Bohrungen einen gewissen Abstand zueinander haben müssen.
@dirkb.4619
@dirkb.4619 6 күн бұрын
Super ! Haben umgestellt von öl auf sole wp und sparen jedes Jahr 3200 Euro im 2 Familienhaus ! Vorher ölkosten 3800€, jetzt strom mehrkosten 600€ mit Photovoltaikanlage 9kws und 11 kw stromspeicher
@schaper9203
@schaper9203 6 күн бұрын
PV- Anlage mit 9 Kilowattstunden. Alle Achtung! 1/4 Modul?
@michaelschauer7465
@michaelschauer7465 6 күн бұрын
sehr gut sehr knackig gemacht! sauber
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Danke für das Lob! 👍
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC 3 күн бұрын
Wir haben auch Geothermie, der Aufwand war nur super komplex, mit extrem viel bürokratie verbunden, Stress und kosten verbunden. Wir müssen 1 kW eingeben um 4 kW Heizenergie zu bekommen, das ist schon sehr gut. Jetzt im Nachhinein würde ich aber zweimal überlegen ob ich mir den Stress nochmal gönne oder mir lieber eine Firma suche die sich um alles kümmert.
@migmig3122
@migmig3122 7 күн бұрын
Danke für das Video. Schade, dass die Bohrung so teuer ist. Wenn man neu baut, kann man relativ günstig ein Grabenkollektor um das Grundstück herumlegen. Das ist eigentlich effizienzmäßig die beste Sache. Ich finde es gut, daß hier mit realen Zahlen gerechnet wurde. So kann man sich ein gutes Bild machen.
@Lubkechen
@Lubkechen 7 күн бұрын
Kann auch nicht verstehen, wieso die Bohrung bei uns so teuer ist... Hatte mal angefragt zwecks Erdwärmepumpe und lag dann bei über 80€ für meinen Altbau. Ohne Worte...
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 6 күн бұрын
​@@LubkechenBei uns in Oberösterreich auf 680m wetden fast nur Wärmepumpen mit Tiefenbohrung gemacht, die 2 x 120m Bohrung für 260 m2 Haus kostet 15 000€, davon gibt es 5000€ Förderung, also um 10000€ mehr als eine LWP
@fhartwich
@fhartwich 6 күн бұрын
Wir haben genau so einen Ringgrabenkollektor gemacht. 2021. Kosten ... grob aus der Erinnerung mit kompletten Rohrmaterial, Soleflüssigkeit ... sowie den Erdbauarbeiten lagen bei rund 7000 Euro. Bei der Kollektorrohrverlegung habe ich mit einer zweiten Person zusammen einem Mitarbieter der Palnungs- und Ausführungsfirma für den RGK geholfen, das halt also ein paar Euro gespart. Gerade die lange Anfahrt aus Österreich in den Stuttgarter Raum wäre mit mehr Firmenmitarbeitern teuer gewesen.
@user-jp1ve3md7t
@user-jp1ve3md7t 6 күн бұрын
​@@fhartwich wie tief? kannst Du den Kreis im Sommer,Herbst auch mit Wasser beheizen? Weil dann Solarthermie mit der beschimpften Ueber-Hitze den Bodenregionen schon erwärmen kann
@fhartwich
@fhartwich 6 күн бұрын
@@user-jp1ve3md7t Die Kollektorrohrtiefe variiert aufgrund der ehemaligen natürlichen Geländehöhen unseres Grundstückes. Zusätzlich wurde der Baugrubenaushub hinterher noch auf dem Gelände verteilt. so ganz genau kann ich daher gar nicht sagen, wie tief das Rohr liegt. Ich würde aber sagen, es dürfte sich etwa im Bereich von 1,9m bis 3m Tiefe bewegen, im Mittel wahrscheinlich um 2,30m. In der Theorie 'beheizen' wir den Boden im Sommer auch (ist aber nur die wirklich heißen Monate nötig, als so Juli/August), jedoch nicht mit Solarthermie. Wir kühlen das Haus mit der Wärmepumpe im Sommer. Die aus dem Haus abgeführte Wärme wird ins Erdreich geleitet. Dieses Wasser hat aber nur so 20°C, ist also nicht allzu viel wärmer als das Erdreich zu der Zeit (dürfte da so 12-15°C haben). Ich kann den genauen Wärmeeintrag durch das Haus zwar nicht beziffern, aber er dürfte marginal sein im Vergleich zur thermischen Energie, die das Erdreich über die Sommermonate durch die Sonne bezieht (geschätzt < 5%).
@VMae-xi2nx
@VMae-xi2nx 5 күн бұрын
Habe ich schon über 25 Jahre so eine Tiefen Bohrung für meine Wärmepumpe 😅😅😅
@jesko..
@jesko.. 6 күн бұрын
Moin Felix 👋 Moin Moritz 👋 und Sonnige 🌞 Grüße aus MeckPom 😎 schönes Wochenende noch
@foggymoe3590
@foggymoe3590 6 күн бұрын
Moin!🤗
@willywood3369
@willywood3369 6 күн бұрын
Wir haben damals das Bohrgerät (7t) mit einem Schwerlastkran ins Grundstück heben lassen.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das geht auch
@davidz1264
@davidz1264 5 күн бұрын
17:56 - Gut gesagt. Das ganze Gejammer und krämerhafte Rumrechnen ist oft lächerlich. An der Technik wird gespart und es muss sich schnell rechnen, aber gleichzeitig wird dann eine Terrassenüberdachung für 10.000+ € gebaut. Da fragt keiner wann sich das rechnet 🤣
@FreierBürger
@FreierBürger 5 күн бұрын
Wir haben auch seit 2006 eine Solewärmepumpe. 5 Bohrungen a 55 Meter. Soletemperatur im Haus liegt konstant bei 12 Grad. Wir haben bis heute keinen Tropfen nachfüllen müssen. In Verbindung mit einer PV läuft die Wärmepumpe 12 Monate im Jahr für Heizung und Warmwasser. Unsere Wärmepumpe aus 2008 haben wir in 2024 ausgetauscht, obwohl sie noch gut lief. Wir haben niemals einen Service machen lassen. Fußbodenheizung haben wir. Ist m.E. sehr wichtig. Die alte Wärmepumpe kannte nur an oder aus, zog dann jedesmal 5000 Watt. Die neue Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 5,7 läuft meist mit einem Verbrauch/Std. von 1,3 kwh, wenn sie läuft. Meine Meinung: wer es machen kann, sollte die Solewärmepumpe wählen. Unser Nachbar gegenüber hat eine Luftwärmepumpe. Die ist so laut, das wir sie bei geschlossenen Fenstern im Haus hören. Bei Temperaturen unter Null läuft dessen Heizung 24 Stunden durch. Das grenzt schon an Schwachsinn.
@AB-ng1do
@AB-ng1do 5 күн бұрын
Außen aufgestellte Luftwärmepumpen kannst einbauen, wenn du keine Nachbarn in der näheren Umgebung hast, ansonsten ist Ärger, aufgrund der Schallentwicklung, vorprogrammiert. Sobald die Geräte erst mal stehen will sich keiner mehr verantwortlich fühlen, wenn der Nachbar plötzlich nicht mehr schlafen, oder seinen Garten nicht mehr nutzen kann. Nachträglicher Schallschutz ist kaum möglich, weil man den tieffrequenten Schall kaum beseitigt bekommt. Und zusätzlich ist das Problem, dass häufig Geräte, welche nicht dem Stand der Technik entsprechen (weniger als 50db(A) Schallleistungspegel lt. LfU), verbaut werden. Und richtig "spaßig" wird es für die ohnehin schon geplagten Nachbarn, wenn mit der Pumpe das Haus der Wärmepumpen-Betreiber gekühlt wird. Auf Gute Nachbarschaft - kann ich da nur sagen.... Nach inzwischen über 10-jähriger Exposition durch die Luftwärmepumpe unserer Nachbarn kann ich bestätigen, dass die permanente Schalleinwirkung, welche Tag und Nacht, sowie an Sonn- und Feiertagen stattfindet, zu massiven gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt. Ich kann jedem nur davon abraten in die unmittelbare Nähe einer Luftwärmepumpe zu ziehen, bzw. empfehle ich Betreibern von Luftwärmepumpen, besser auf ein innen aufgestelltes Gerät zurückzugreifen, wenn es unbedingt eine WP sein muss. Dies erspart unnötige Nachbarschaftsstreitigkeiten.
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 6 күн бұрын
Bei uns in Oberösterreich auf 680m werden fast nur Wärmepumpen mit Tiefenbohrung gemacht, sie ist viel effizienter als Luftwärmpumpen.
@chrismeier5273
@chrismeier5273 6 күн бұрын
Bei euch ist es auch viel kälter im Winter.
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 6 күн бұрын
@@chrismeier5273 Genau dies ist der Unterschied, der Installateur sagt ja immer, über 300m kann man eine Luftwärmepumpe vergessen, da braucht man eine Tiefenbohrung, sonst gehen die Strompreise durch die Decke, der Unterschied von 680m zu 10m ist im Winter 7°.
@RichardSchaffenroth
@RichardSchaffenroth 6 күн бұрын
Aber grade aus Österreich gibt es auch Hersteller von effizienten Luft-Wasser Wärmepumpen, bei uns läuft eine Ochsner Air Hawk, oder Lambda, Heliotherm, Ovum sitzen auch in Österreich.
@mattaut88
@mattaut88 5 күн бұрын
Und leiser..
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner 5 күн бұрын
@@RichardSchaffenroth Na gut, aber die Physik lässt sich nicht überwinden, bei sehr kalten Temperaturen, wird die LWP ineffektiv, schaue dir einige Videos unter YT " Hohe Stromkosten durch Wärmepumpen" an, da kommt schockierendes zu Tage. Ein Beispiel ganz in meiner Nähe LWP in Watzing, 8100€ Stromkosten im letzten Jahr nur für die LWP.
@Nachtwolke
@Nachtwolke 6 күн бұрын
13k die Bohrung ist günstig. Hier sollte die schon 2010 15k kosten und jetzt sollen die Preise angeblich nochmals 60% höher liegen. Wir hatten in dem angegeben Jahr mal überlegt eine Bohrung setzen zu lassen, aber dann machte das Bergamt Ärger und nachdem das halbwegs geregelt war kam die Gemeinde an und drohte gleich mal, dass wenn nur ein paar Sandkörmer ins Oberflächenwasser kommen würden wären etwa 6k für die Reinigung von ca. 200m Kanal bis zum nächsten Bach fällig. Wir haben dann dankend abgelehnt. Ein paar Jahre später hatte ein Nachbar Interesse, aber bei dem hat die Gemeinde dann gleich die Bohrung abgelehnt. Ja, hier sind die auf den Ämtern richtig fit, vielleicht wollte die daher auch, dass meine kleine hölzerne Gartenhütte von einem Architekten geplant wird, damit die Statik auch stimmt ...
@schunkelndedschunke6914
@schunkelndedschunke6914 6 күн бұрын
"Hühnerstall mit Wohnrecht"😂 Da hatten die Hühner aber Glück.
@mattaut88
@mattaut88 6 күн бұрын
Alles super was keinen Lärm macht.
@weissnichswelt
@weissnichswelt 5 күн бұрын
ne lwwp machzt ja auch kaum geräusche. denken die leute immer nur weil die bild und die fdp das erzählt hat... hört es euch real an und vergesst den mist..
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 5 күн бұрын
Eine Wärmepumpe mit außengerät macht keinen Lärm 🙈💁‍♂️
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 5 күн бұрын
Jedes Auto was am Haus vorbei fährt ist sehr viel lauter als eine laufende Wärmepumpe
@MaddinDC2
@MaddinDC2 6 күн бұрын
Ein tolles Video, mit vielen wichtigen Infos und Eckdaten. Ich spiele auch mit der Idee, zukünftig eine Geo-Thermie-Anlage einzusetzen. Wäre es daher möglich, diesen Vergleich mit einer horizontal unter der Erde verlegten Verrohrung zu dokumentieren?
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Danke für das Lob! 👍
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Da jedes Projekt unterschiedlich ist, kann man das nicht vergleichen. Funktioniert aber genauso und ist auch ähnlich effizient
@MaddinDC2
@MaddinDC2 6 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Interessant wäre der DIY-Aspekt - bei 2-3 Metern unter der Erde sehe ich die Chance viele Dinge selbst umzusetzen, und den Anschluss und Befüllung vom Profi machen zu lassen.
@weissnichswelt
@weissnichswelt 5 күн бұрын
@@MaddinDC2 ich hab in meinem kanal mal nen video über die sole wp vom "lars" gemacht.. der hat mit flächenkollektor alles in DIY erledigt..
@markusviel6440
@markusviel6440 6 күн бұрын
Mich haette mal intressiert wie die Antragsplanung war, da die 140m schon ins Bergbaurecht nach meiner Meinung reichen ist der Beantragungsprocess mit Sicherheit nicht trivial und langwierig ?
@rainerhopf4601
@rainerhopf4601 5 күн бұрын
Man kann nicht einfach tiefer bohren. Ab 100 Metern wird die Beantragung und Genehmigung etwas komplizierter. Weiterhin ist zuvor zu prüfen, ob die der Untergrund für eine Bohrung geeignet ist. Das geht ganz einfach im Internet. Sollte die Bohrung keinen Sinn machen, ist eine Eisspeicherheizung eine sehr gute Alternative. Ansonsten ist die Sole Wasser Wärmepumpe eine sehr gute Sache vorallem sind auch höhere Temperaturen möglich und die Effizienz bleibt dabei sehr hoch.
@dominikreischl1912
@dominikreischl1912 6 күн бұрын
Hallo! Meine sole-wp mit 3 bohrungen a100m kostet damals ~12000 Beheizt werden gute 320m2 wohnfläche alles fußbodenheitzung. Zum haus altbau fenster wurden mal getauscht halb 2fach halb 3fach verglast. Dachboden gedämmt fertig. Im winter bei minusgraden -7 vorlauftemp. Von 32-33 Gesammt Jaz 5,20
@megalalu8411
@megalalu8411 6 күн бұрын
Wann ist "damals" gewesen?
@dominikreischl1912
@dominikreischl1912 6 күн бұрын
@megalalu8411 im jahr 2020
@megalalu8411
@megalalu8411 2 күн бұрын
@@dominikreischl1912 wie kann das sein? Sole WP kostet doch allein schon fast 12k.
@dominikreischl1912
@dominikreischl1912 2 күн бұрын
​@@megalalu8411 da kommt noch die wp. Dazu also ~10k
@dominikreischl1912
@dominikreischl1912 2 күн бұрын
Bohrung ~12k Wp.~10k
@caroman6761
@caroman6761 7 күн бұрын
Eine Frage ist aber dennoch übrig gelieben - Kühlung: Wie nutzt er bitte die WP zur Kühlung, wenn er die alten Heizkörper installiert hat? Natürlich läßt sich auch da kaltes Wasser durchjagen, da würde aber unwahrscheinlich viel Kondensat entstehten ....
@parasurferfm
@parasurferfm 6 күн бұрын
Jein, du musst halt über dem Taupunkt liegen. Ein Bekannter hat auch dieses System ... da liegt der si bei 16-18°. Allerdings hat der FBH UND zusätzlich Deckenheizung/Kühlung. Das funktioniert perfekt. Ich denke NUR mit Heizkörper etwas schlechter. ABER: man sollte nicht nur gegen Kälte dämmen, sondern auch gegen Wärme ... wenn man denn saniert
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Es sollte über dem taupunkt liege. Bei der Temperatur. Kondenswasser sollte vermieden werden
@HolgerDragon234
@HolgerDragon234 6 күн бұрын
Kühlen mit Heizkörper? Man soll auf keinen fall tiefer als 2 bis 3 Grad von der Umgebungs das Kühlen einstellen, sonst bildet sich Schwitzwasser. Jeder Instalateur rät davon ab.
@tonioma3686
@tonioma3686 6 күн бұрын
Mit Heizkörper kann man sogar besser kühlen, der Heizkörper, wird mit einen Lüfter zwecks besser Wärme Übertragung aufgerüstet. Fast wie eine Klimaanlage nur ohne Entfeuchtung.
@HolgerDragon234
@HolgerDragon234 5 күн бұрын
​@@tonioma3686 Dann hast du keine Wärmepumpe und mit einem Wärmepumpen Fachmann hast du auch noch nicht gesprochen. Jeder SHK Betrieb sagt die Kühlfunktion der Wärmepumpe mit Heizkörper ist blödsinn. Wir haben eine Daikin Altherma 3r zum Heitzen und Warmwasser und 2 Klima Aussengeräte mit 6 Inneneinheiten von Daikin. Wir wissen wo von wir sprechen.
@obaffy
@obaffy 5 күн бұрын
Also ich habe auch eine Tiefenbohrung gemacht. Geplant waren 4x70m. Die Bohrfirma hat 1x70, 1x90 und 2x60 Meter gebohrt. Irgendwie reicht die Wärme aber kaum aus. Wir haben 180 m2 Wohnfläche mit Fußboden Heizung. Warmwasserbereitung 49 Grad. Heizung G200 von Vismann. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
@christophschulte3646
@christophschulte3646 5 күн бұрын
Nach meinem Wissenstand kann das jederzeit passieren, wenn die Schichten unten nicht genug Wasser führen. Dann fehlt ein Energieaustausch und die Bohrung ist nicht nicht mehr ergiebig. Man hätte das vielleicht schon direkt beim Bohren merken können. Dann wird gegen Bezahlung ein weiteres Bohrloch angeboten. Das ein Bohrloch unbrauchbar wird kann auch in späterer Nutzungsrecht vorkommen. No risk no fun. Bei modernen Luft Wärmepumpen liegt man auch im Wirkungsgrad sehr dicht an der Wasser Wasser Wärmepumpe. Ich liege real bei Faktor über 4 und nicht 3. Die Bohrpreise bekommt man heute auch nicht mehr.
@VogelGarten38
@VogelGarten38 Күн бұрын
Keine Heizung ist so empfindlich wie eine Wärmepumpe. Es gibt viel mehr Parameter als bei einer Gas- oder Ölheizung. Auch die eingebaute Hydraulik ist oft nicht optimal eingestellt. Dazu gibt's viele Videos. Ohne Eigeninitiative wird das Problem nicht zu lösen sein. Heizungstechnik ist aber auch keine Raketenwissenschaft, Nur Mut.
@raphiii60
@raphiii60 4 күн бұрын
Wir haben seit de 2000 eine sole wärmepumpe. Gibt nichts besseres.
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 4 күн бұрын
Doch gibt es! 😜
@raphiii60
@raphiii60 4 күн бұрын
@Einst.Neubauten vermutlich schon aber ich möchte damit sagen, dass die wärme pumpe schon längst amortisiert ist und wir noch nie was reparieren mussten. Also seit bald 30 jahren kostet uns diese Heizung nichts ausser dem strom. Da kannst du mit öl und gas heizung einpacken.
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 4 күн бұрын
@@raphiii60 Wir heizen schon mehrere Häuser 100% erneuerbar, seit >15Jahren amortisiert, Heizkosten sind die Hälfte als mit den besten Sole Wärmepumpen. Raumtemperaturen sind höher und die rLF ist sehr gering.
@oliverhofmann2908
@oliverhofmann2908 5 күн бұрын
Ei guude Felix vom Oli tolles Video wieder Mal ich komme aus der Nähe von Gießen in Hessen dort gibt es ein Drehaus Hersteller wo sich das Haus mit der Sonne dreht in KZbin gibt es dazu und der Hersteller Firma ein Video mit dem Titel Das Drehhaus Wohnkonzept der Zukunft eine Doku vom Hessischen Rundfunk da muss du Mal hin und dir das anschauen und ein Video dazu machen die verbauten dort auch eine Sole wärme Pumpe die im Sommer das Haus auch kühlen kann einfach Super so ein Haus und total richtig für die Zukunft es gibt auch noch ein anderes Video zum Drehaus vom gleichen Hersteller BR Fernsehen so das war Mal ein Tip von mir an dich schau dir das Mal an ich freue mich das sowas tolles aus meiner Umgebung kommt mach' weiter so wir sehen uns im nächsten Video bis dann der Oli
@Axel19762908
@Axel19762908 6 күн бұрын
Was ist denn mit der gefahr beim bohren (da wird ja bestimmt auch mit wasser gearbeitet) durch ne Anhydrit-schicht zu kommen und uch dann probleme mit bodensenkungen/hebubgen bekomme und dann mein Haus damit beschädige? Gab ja schon so manche fälle wo in kleinen Städten die Bohrungen gemacht wurden und dann im umkreis durch Erdbewegungen *aufquellen dieser schichten) Häuser beschädigt wurden...
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das ist ein 15-20 com dickes Loch, was befestigt wir und wo Schläuche rein kommen. Da besteht keine Gefahr fürs Haus.
@HeikeRebettge
@HeikeRebettge 6 күн бұрын
Das ist falsch. Das Bohrloch verbindet verschiedene geologische Horizonte miteinander und mit der Erdoberfläche. Das kann gutgehen. Das kann aber auch zu gewaltigen Problemen führen.​@@MoneyForFuture20
@megalalu8411
@megalalu8411 6 күн бұрын
Es gibt bei solchen gegenden wo es bspw anhydrit gibt bihrtiefenbegrenzungen. Und die sonden werden mit zementsuspension verpresst, sodass die horizontalsperren wieder erhalten bleiben.
@Axel19762908
@Axel19762908 6 күн бұрын
​@@HeikeRebettgemacht die "erdverkühlung" eigentlich angrenzende Bäume zu schaffen? Wir hätten nen optimalen Platz wo man von nem festen Grund in Rasen bohren könnte. Leider sind in wurfreichweite Eichen die keinen Schaden nehmen sollten (alter 200+ Jahre)...
@tenac44
@tenac44 6 күн бұрын
Wie sicher ist denn die Angabe der 100 Jahre Lebensdauer der Bohrungen? Gibt es dazu überhaupt schon Daten? Ist es denn ausgeschlossen das irgendwelche Mikro-Erdbeben oder sonst welche geologischen Besonderheiten die Löcher beschädigen?
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Wenn sich das Ganze nach 20 Jahren rentiert dann ist 80 oder 100 Jahre egal. Es ist nichts sicher im leben. Es könnte natürlich sein, dass das Erdreich ausgekühlt wird und nach 60 Jahren oder 70 die Wärmepumpe ein wenig ineffizienter. Aber das sind wenige Prozent
@tonioma3686
@tonioma3686 6 күн бұрын
Das eingesetzte Material, Pe 100 hat sich bewährt, in der Erde ist es vor Sonnenschein geschützt wir auch für unsere Trinkwasserversorgung eingesetzt. Ist auch getest und zugelassen.
@weissnichswelt
@weissnichswelt 5 күн бұрын
erdsonden können "taub" werden - seltenes phänomen kommt aber vor.. dann bohrt man eben neu - wenn er wie im vid geteasert mit der wp was kühlen will wird die sonde aber vermutlich ewig halten weil im sommer nix entnommen wird.. ww macht dann ja vermutlich die solarthermie ausreichend
@PeterBirett
@PeterBirett 6 күн бұрын
Also @Felix Goldbach: mir fehlt in Eurer Argumentationsliste ein eventuelles Aufrüsten der Kupferplatte, daß bei der L-WP der HausAnschluß verstärkt neu gelegt hätte werden müssen, weil ja auch neue Wohnfläche dazugekommen ist und zusätzlich vielleicht auch eine Wallbox? Oder man arbeitet dem Stromsparte-NetzBetreiber indirekt zu, daß dieser die Leitungen in der Straße nich auf 10-50 L-WP aufrüsten muß, wenn alle Sole-WP einbauen.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das war hier kein Thema. Die hausanschlüsse sind mehr als ausreichend. In so einer alten Schlachter Siedlung ist meistens genug stromanschluss vorgehangen. Musst dir vorstellen viele haben mehrere Durchlauferhitzer mit 22 kW verbaut. Das sind mehrere wärmepumpen und zwei Wallboxen nicht das Problem
@Mrry25.
@Mrry25. 6 күн бұрын
Ich beschäftige mich ja seit fast 20 Jahren mit Wärmepumpe und PV. Sicher eine Sole Wärmepumpe ist was schönes, doch was nicht gleich angesprochen wird ist das Risiko. Ja Risiko, nicht jede Bohrung kann genutzt werden und 1 Bohrung liegt so bei 10k rund. Bohrung man also 3 Löcher und keines geht für die Wärmepumpe sind 30k weck! Was spricht jetzt dagegen? Zum einen der Boden sprich die Eigenschaften, dann auch die Fläche die man zurverfügung hat. Was besonders wichtig ist bei Flächenverlegten oder Körbe die in denn Boden eingelassen werden wenn eine Bohrung vonhausaus nicht geht. Da gibt es z.B. Probleme mit Wasserschutzgebieten oder eben Böden wo das Grundwasser sehr hoch ist. Was dann die Leistung bzw. Wirkungsgrad angeht sind solche Anlagen besonders im Winter gut. Da einfach mehr Wärme im Boden ist als in der Luft. Doch jeder sollte wissen das Geothermie nur bei wenigen in Frage kommt und auch das Risiko der Kosten deutlicherhöht ist. Da hier noch Flächenheizungen für nicht effizient angesehen wird. Man muss ja keine Glächenheizung einbauen sondern kann auch seine Heizkörper vergrößern.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Tatsächlich kostet Rummel bohren 11000 Euro aber das zweit oder dritte Loch kosten nicht noch mal so viel. Das ist Unsinn. Es sollte auch vorher geprüft werden ob es geht oder nicht. Das kann man heute ganz gut ausschließen
@FalkFalkH
@FalkFalkH 6 күн бұрын
Genau, gute Bohrfirmen sind so kompetent, dass sie sogar eine Entzugsleistung garantieren! Ohne deutliche Mehrkosten.
@OlanFantaziya
@OlanFantaziya 6 күн бұрын
Wird nur wirklich viel teurer wenn mehr verfüllmaterial oder Stützrohr gebraucht wird als geplant. Das hatt bei uns die Kosten für 2 Bohrlöcher a 80m von 17k auf 26k getrieben. Es musste die 7 fache Menge verpresst werden als geplant. Das defekte Bohrloch wurde kostenfrei neu gebohrt, wobei die bei der dritten Bohrung 30m stützrohr nicht mehr rausbekommen haben. Ehrlicherweise ist unsere Region aber auch dafür bekannt Sehr schwierig zu sein...
@rotgimbal
@rotgimbal 6 күн бұрын
Ich wollte das letztes Jahr auch machen lassen und technisch wäre die Bohrung auch möglich gewesen (Bohrung hätte um die 16k gekostet für 2 x 60m + Anschlusspaket, wären es dann um die 27k gewesen + WP und Installation). Gescheitert ist es dann aber an etwas ganz anderem: wir haben zwar einen Keller aber die Gasheizung steht im Dachgeschoß, heißt also, die Rohrquerschnitte verjüngen sich von oben nach unten, was vor allem beim Warmwasser ein Problem gewesen wäre. Man hätte da also im Haus noch mehr ändern müssen und dann standen plötzlich 80k+ im Raum, was völlig inakzeptabel war, zumal das Haus erst 15 Jahre alt ist (wollte keine Komplettsanierung machen). Daher hoffe ich nun auf die Lösung von Triple Solar, die hier ja auch schon vorgestellt wurde - da kann alles bleiben wie es ist und ich müsste nichts umbauen. Ich hoffe hier kommt noch mal ein Erfahrungsbericht zu der PVT Lösung, nach dem Winter (vor Mitte des Jahres bietet die Firma ja eh nichts an in Bayern, muss eh noch warten). Ist ja im Prinzip auch eine EWP, nur eben ohne die teure Tiefenbohrung. Ansonsten wäre aber Erdwärme mit Bohrung auch meine erste Wahl gewesen.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das ist ne gute Lösung. Füll gerne den Link in der videobeschreibung aus, wenn ich da unterstützen soll. Dann leite ich das weiter wenn nicht schon geschehen. 👍
@rotgimbal
@rotgimbal 6 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Ich hatte schon bei Triple Solar nachgefragt aber es gibt aktuell keine Handwerker in Bayern, die das installieren. Mir wurde gesagt, dass die ab Mitte des Jahres auch hier vetreten sein wollen. Man findet aber wenige Erfahrungsberichte zu der Lösung (nur Werbeaussagen), daher wäre es cool, wenn Du den Kollegen noch mal nach dem Winter besuchen könntest, der die Lösung installiert hat, wie zufrieden er letztlich ist und was da wirklich an JAZ zu erwarten ist.
@BarryMambo
@BarryMambo 6 күн бұрын
Ich hätte gern gewusst, wie er denn die Kühlung im Sommer konkret realisiert. Dazu mußte er ja vermutlich überall zusätzliche Geräte installieren - denn kalte beschlagende und dadurch tropfende Heizkörper in sämtlichen Räumen wären ja keine Lösung.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Ne, dafür braucht man nichts zusätzlich. Die Heizkörper werden gekühlt dürfe. Aber nicht unter den taupunkt gehen
@GS--
@GS-- 7 күн бұрын
Moin Felix 👋👍
@sandmehlig
@sandmehlig 6 күн бұрын
Reicht die Kühlung über die Sole-Wärmepumpe aus oder ist für das Obergeschoss doch noch eine Luft-Luft-Wärmepumpe nötig bzw. gibt es "Kühlkörper" mit Kondensatauffang?
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Er kann damit alles kühlen
@sandmehlig
@sandmehlig 6 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Es geht mir eher um die erreichbare Kühlleistung - ohne die Zimmer in Tropfsteinhöhlen zu verwandeln.
@VogelGarten38
@VogelGarten38 5 күн бұрын
In einem gut gedämmten Neubau mit Vorlauftemperaturen unter 35°C macht eine Sole-WP kaum Sinn. Aber in einem Altbau spart man sich u. Umständen aufwendige Umbauten an Fassaden und dem Dach und weil höhere Vorlauftemperaturen möglich sind, Umbauten an den vorhandenen Heizkörpern, ohne das die Heizkosten an kalten Tagen explodieren. Schließlich kann man mit der Tiefe der Bohrungen die Sole-Leistung selbst bestimmen. Wer also in einem älteren Haus lebt und selbst schon erwas älter ist (im Alter sind 19°C schon ziemlich kalt), keine Lust mehr auf Baustellen im Haus hat, sollte eine Sole-WP ernsthaft in Erwägung ziehen. Das macht die Immobilie auch sehr viel wertvoller. Wir haben vor 2 Jahren eine 23kW-Gasheizung durch eine 6kW-Sole-WP ersetzt. 2x100m Bohrungen. Bei 0°C Außentemperatur ist es im Reihenhaus von 1954 mollig warm und die WP benötigt keine 3000kWh Strom im Jahr (inkl. Warmwasser!)
@BarryMambo
@BarryMambo 6 күн бұрын
Könnte man nicht einfach die Leitungen einer PVT-WP irgendwo im Garten verbuddeln, auf einer kleinen Fläche und nicht besonders tief, natürlich gut geschützt? Das Kältemittel direkt im Boden statt des Umwegs über Sole und ein bisschen baggern statt 14.000€-Bohrung scheinen mir auf den ersten Blick viel wirtschaftlicher...
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Es gibt auch some Körbe oder Sole Zäune. Das geht und Sole Rohre im Garten verbuddeln geht auch. Sagt er auch.
@HeikeRebettge
@HeikeRebettge 6 күн бұрын
Wie ist das mit der Genehmigung für die Bohrung. Es kann ja nicht einfach jeder die Grundwasserhorizonte anbohren und durchbohren. Die Grundwasserhorizonte sind unverzichtbares Allgemeingut.
@megalalu8411
@megalalu8411 6 күн бұрын
Es dürfen nur zertifizierte firmen bohren. Der horizontalverschkuss erfolgt mit einer zementsuspenssion. Keine sorge. Alles vom vdi geregelt.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Beim Bauamt nachfragen. War nicht so kompliziert. Viele dürfen bohren
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 5 күн бұрын
​@@MoneyForFuture20....und noch viel mehr dürfen nicht....!
@ic3105
@ic3105 5 күн бұрын
Bei uns durften wir eine Schicht Grundwasser durchbohren, aber eben nicht zwei, daher nur 40m. Muss genehmigt werden.
@jonnyvwjonnyvw2636
@jonnyvwjonnyvw2636 5 күн бұрын
Heizkörper kann man selbst tauschen. Die Variante ist demnach günstig umsetzbar. Lässt man es machen, wird es Natürlich unwirtschaftlich. Also lieber Fläche der Heizkörper verdreifachen und schon klappt es mit einer günstigen Luftwärmepumpe.
@markmaus7239
@markmaus7239 5 күн бұрын
Frage. Muss bei einer Sole Wärmepumpe die Heizkörper getauscht werden ????
@FalkFalkH
@FalkFalkH 5 күн бұрын
@@markmaus7239 kommt auf die Heizkörper an. Die Vorlauftemperatur bei denen sie die Heizleistung erbringen wird's in der Regel geprüft!
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 5 күн бұрын
Das kommt drauf an. Ob es noch warm genug wird. Wenn nein. Müssen größere Flächen als Wärmetauscher installiert werden.
@volkerheidrich6905
@volkerheidrich6905 6 күн бұрын
Uns haben die 45.000€ für die 4 Bohrlöcher abgehalten....
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das ist unverschämt viel. Aber braucht man auch nicht machen. Was ist jetzt drin?
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 5 күн бұрын
...lustige Idee, Felix! - Bei uns darf man wegen Grundwasser nicht tiefer als 20 Meter bohren... und das ist an ganz vielen Orten so.... 🙄
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 5 күн бұрын
Da hinters mit pvt oder Sole körne im Erdreich auch gute Lösungen. 👍
@derkritiker4769
@derkritiker4769 4 күн бұрын
Diese Tiefenbohrungen sind nicht ohne. Im Umland Frankfurts würde eine Neubausiedlung erschlossen mit ganz vielen tollen Tiefbohrungen ... Mit der Folge, daß die Grundwasserschicht beschädigt wurde und der Grundwasserspiegel soweit abgesackt ist, dass die Brunnen der Bauern trocken waren. Und nun? Was ist denn wichtiger, etwas zu Essen auf dem Tisch stehen zu haben oder sich den Anstrich geben zu können, ganz öko sein Haus zu heizen. 🤦
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 4 күн бұрын
Das sollte vorher gut erschlossen sein. Da dann pvt nehmen oder was anderes. Das sollte beim schließen der Löcher wieder funktionieren
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 5 күн бұрын
Verboten, wir haben dadurch aber was besseres für unsere Heizungsanlagen als Wärmepumpen gefunden. 😜
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 5 күн бұрын
Pvt geht auch
@Einst.Neubauten
@Einst.Neubauten 4 күн бұрын
@MoneyForFuture20 Wir haben schon was besseres, billiger als 3,6€/m2 Heizkosten in Altbauten wars nur vor Putin.
@thomasheu8601
@thomasheu8601 6 күн бұрын
In welcher Region wohnt der gute Mann? 15000 KWh ursprünglicher Gasverbrauch für 310qm deutet auf ziemlich gut gedämmte Wohnräume (
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Oldenburg
@thomasheu8601
@thomasheu8601 6 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Okay, danke, das erklärt auch ein wenig seinen doch recht geringen Wärmebedarf. Der Absatz von Wärmepumpen ist von 356.000 (2023) auf 193.000 (2024) gesunken. Solewärmepumpen von 23.000 auf 13.000 . Das Verhältnis ist also in etwa gleich geblieben.
@karlkoehler2320
@karlkoehler2320 6 күн бұрын
Da hat jemand genug Geld. Wer so etwas macht, ist in der Regel wohlhabend. Was macht der Rest der Bevölkerung? Und bitte nicht sagen, es gibt 70% Förderung. Die ist bei 21.000 Euro gedeckelt.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Das kann ich so nicht sagen. Die Kosten fürs heizen reduzieren sich dramatisch. Das kommt langfristig wieder rein.
@pelle7771
@pelle7771 6 күн бұрын
Der Rest baut einfach eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Und wer auch das nicht will, setzt die Ästhetik des Gebäudes herab und baut - wie der komplette Rest der Welt - Klimaanlagen, die auch heizen können.
@VogelGarten38
@VogelGarten38 5 күн бұрын
Alles ist relativ, 2022 wurden über 5.000.000 Gebrauchtwagen mit einem durchschnittlichen Preis von 18.000€ gekauft. Lebenserwartung vielleicht 8 Jahre, Eine WP hält deutlich länger und spart tatsächlich Geld, nebenbei schont sie auch noch die Umwelt. Vielleicht ist es Zeit, einmal über Prioritäten nachzudenken. Mir ist ein warmes Haus wichtig, und wenn der Großteil der Wärme kostenlos aus der Erde kommt, finde ich das auch noch intelligent. Gas oder Öl zum Heizen zu verbrennen ist nicht mehr so schlau.
@mababr1977
@mababr1977 6 күн бұрын
bin nicht sicher, inwieweit das heute noch Sinn ergibt. Heute sind die LWWP deutlich besser geworden, während die SoleWP eher stagnieren. Ich sehe die 0,5-1 Punkte Differenz nicht. Wenn man eine Lambda mit Scop35 von 5,9 sich anschaut, findet man kaum eine Sole-WP, die ähnliche Werte liefert. In Extremsituationen mags Sinn ergeben. Aber für den 90% Fall sollte ein gute LWWP wirtschaftlicher sein
@glingo72
@glingo72 6 күн бұрын
So nicht richtig Eine IDM Sole Wärmepumpe COP bei S0°C/W35°C (Sole) bei Nenndrehzahl 5,01 (eine IDM) Eine Lambda hat bei COP A2 W35 4,95 Die Wasser Wärmepumpe hat durch die gleichbleibend Temperatur immer ziemlich den Selben Wirkungsgrad.
@mababr1977
@mababr1977 6 күн бұрын
Ok. Einverstanden. Wie ist das mit der soletemperstur? Wie verhält sich die Ober den Winter? Das sammelt ja bei der LWWP der SCOP als Groben Anhaltspunkt. Aber selbst wenn die Effizienz ähnlich ist, rechtfertigt das aus meiner Sicht nicht den Mehrpreis. Ich denke es gibt sicher Einzelfälle Wo das gut passt. Weil zb auch der Platz nicht da ist für ein Aussengerät.
@Hausarafnaa
@Hausarafnaa 6 күн бұрын
@@glingo72 scop ist egal JAZ ista das was zählt und da ist eine sole immer besser als LUFT Physik
@glingo72
@glingo72 6 күн бұрын
@@Hausarafnaa habe ja nichts anderes geschrieben
@FalkFalkH
@FalkFalkH 6 күн бұрын
Es gibt sehr Gute, dann aber auch teurere LWP mit großer Außeneinheit. Die Größe macht hier die Effizienz und den Preis aus(Wärmeübertragerfläche) Die Sole WP holt ihre Effizienz aus dem Recht konstanten Temperaturbereich von 10-0°C meine Soletemperatur liegt am Ende der Heizperiode noch bei 6-8°C Gibt ja nicht nur die Tiefenbohrung sondern auch Fläche oder Grabenkollektoren und zur Not sogar Eisspeicher betriebene. Schluss endlich muss man sich die Jahrestemperaturen anschauen ob eine LWP sinnvoll sein kann.
@christophschulte3646
@christophschulte3646 5 күн бұрын
Also meine Luft Wärmepumpe bringt tatsächlich nach Smartmeter ermittelt über 4. Die Zeit von Faktor 3 ist vorbei. Damit macht eine Tiefenbohrung keinen Sinn. Dazu kommt das Risiko einer missglückten Bohrung. Dann muss das Geld sofort nochmal bezahlt werden. Sonst wird abgebrochen und die hauen miit dem Bohrgerät ab. 😂 Die Argumente die er gebracht hat sind seit 2 Jahren überholt.
@VogelGarten38
@VogelGarten38 Күн бұрын
Das Problem bei einer Luftwärmepumpe ist, dass sie an kalten Tagen wenig Energie aus der kalten Luft ziehen kann aber gleichzeitig hohe Heizleistung mit einer hohen Vorlauftemperatur liefern muss. Das wird um so schwieriger, je schlechter ein Haus energetisch saniert ist. Das Problem können auch die neusten Luftwärmepumpen nicht lösen. Und genau da kann die Sole-Wärmepumpe mit einer konstanten hohen Quellleistung punkten. Deshalb sind Sole-Wärmepumpen in einem Bestandsbau auch heute durchaus sinnvoll.
@agnes6773
@agnes6773 6 күн бұрын
Also 25-30 kWh pro Tag für den Betrieb der Wärmepumpe. Somit Stromkosten allein bei 1400 Euro plus die Investitionskosten. Umgerechnet bei 20 Jahren Betrieb Kosten von ca. 3400 jählich.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Ne, musst ja auch sehen dass viel mit Pv und Speicher betrieben wird außer im tiefsten Winter
@agnes6773
@agnes6773 6 күн бұрын
@MoneyForFuture20 Habe ich. Deswegen rechne ich keine Warmwasserkosten im Sommer. Strom aus der PV hat man eh vom April bis Oktober.
@YTUSER583
@YTUSER583 6 күн бұрын
top
@alexherbold7401
@alexherbold7401 6 күн бұрын
Moin Felix, wie oder wo findet man den Link / Infos ob grundsätzlich in meiner Region Geothermie erlaubt ist?
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Auf der Seite vom Bauamt meistens
@thiloalfredbatzig5867
@thiloalfredbatzig5867 6 күн бұрын
Laut? die Bohrung? Es gibt nix Schöneres als die Geräusche von Baumaschinen oder Kettensägen
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Ist ja nur zwei Tage
@thiloalfredbatzig5867
@thiloalfredbatzig5867 5 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Deshalb Geht man im Winter zum Holz machen... (Kettensäge) und im Sommer auf die MotoCrossstrecke... Wenn man nicht gerade Baumaschinenführer ist😁😁😁
@fhartwich
@fhartwich 6 күн бұрын
Also, dazu kann ich auch etwas beitragen. Folgende Daten: - Neubau 2021 in Süddeutschland auf 500m Höhe, KFW40Plus-Gebäude mit 2 Wohneinheiten und ca. 240qm Wohnfläche sowie 100qm Keller. Ca. 6,5kW Heizlast des Gebäudes bei Normaußentemperatur - Solewärmepumpe von Nibe (inkl. Passivem Kühlen) mit ca. 70m langem Ringgrabenkollektor (2 x 300m Rohr wurden darin verlegt). Die Wärmeentzugsleistung des Kollektorgrabens liegt bei rund 8kW. - Die Vorlauftemperatur ist natürlich außentemperaturgeführt, liegt im Schnitt über den Winter aber bei rund 30°C. - Sie Boden-/Soletemperatur startet zu Beginn der Heizsaison mit ca. 15°C und liegt am Ende des Winters bei idR noch bei sicher >0°C, aktuell bspw 4,5°C Soleeingangstemperatur. - Die Wärmepumpe hat einen Energiemonitor, der die Arbeitzahl wiedergibt. Schwer zu sagen, wie exakt diese Anagabe wirklich ist, aber wir erreichen wirklich erstaunliche Effizienzwerte: Zu Beginn der Heizsaison knapp 9, im weiteren Verlauf jeden Monat etwa eine Reduktion um 1. Im Januar lagen wir bei 5,9 (und viel tiefer fallen wir dann eigtl auch nicht). Der Strombedarf lag laut Wärmepumpe für sämtliche Wärme (also Heizung + Warmwasser) bei 281kWh (also im Schnitt knapp 10kWh je Tag). - Kosten: RGK komplett mit etwas Eigenleistung bei der Verlegung vielleicht so um 7000€, Wärmepumpe inkl. passivem Kühlen ca. 13.000€, Einbau wurde nicht separat auf der REchnung ausgewiesen, aber das dürften kaum mehr als 2000€ sein. Die komplette Wärmeverteilung lassen ich außen vor (also Fußbodenheizung / Heizkreisverteiler / Estrich ... weil man diese Kosten mit jeder anderen Heizungsanlage ebenfalls hätte) - Förderung: es gab damals eine BaFa-Förderung von ich glaube 40%. Unterm Strich haben sich meine theoretischen Betrachtungen der Heizungsanlage real bestätigt. Funktioniert von der Energieseite her betrachtet alles wirklich super. Sehr effiziente Heiizmöglichkeit. Ich würde es jedem empfehlen, der ein bißchen Platz auf dem Grundstück hat (und für einen RGK findet man in der Tat auf relativ vielen Grundstücken Möglichkeiten, man braucht keinen riesigen Garten.
@thomaslasser5580
@thomaslasser5580 6 күн бұрын
Eisspeicher
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 6 күн бұрын
Komisch bei mir wird bei 2 grad und 45 grad Vorlauf nicht genug warm .muss immer Oelbrennwertheizung zuschalten.mehr Vorlauf wird zu teuer
@uwehirschauer1184
@uwehirschauer1184 6 күн бұрын
das geht garnicht, für eine analyse müßte man die ganze anlage kennen ( tech. werte ),🤔🤣
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 6 күн бұрын
@uwehirschauer1184 IDM 6Bis 14 und Link 3 Schichtenspeicher
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 6 күн бұрын
@uwehirschauer1184 IDM 6Bis 14 und Link 3 Schichtenspeicher
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Da läuft was schief.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 6 күн бұрын
@MoneyForFuture20 Altbau verliert zu viel warme trotz neuer dichter Enef Dachdaemmung.Habe jetzt bei 2 Gradv45 Grad Vorlauf mehr ist unbezahlbar
@ms-te8gl
@ms-te8gl 6 күн бұрын
Solewärmepumpe doppelter Preis bei marginal bessere odet oft sogar schlechterer Leistung - hört sich fu5r mich nicht so prickelnd an. Die Losung ist nämlich nur sinnvoll, wenn die Aussentemperatur an Heiztagen deutlich niedriger ist als die mittlere Temperatur im Erdreich jeweils in der Heizperiode. Im Erdreich liegt oft nur eine Mittlere Temperatur von 5,5°C vor, im Rheinland liegt die mittlere Luft-Temperatur oft über 7°C.
@renegopfert3960
@renegopfert3960 6 күн бұрын
Finde ich nicht in Ordnung sich alles mögliche zurecht zu reden, solange es sich eingebaut wird wie es von unseren Steuergeldern subventioniert wird.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Du brauchst eine neue Heizung und bekommst dafür Unterstützung wenn sie klimafreundlich ist. Was kann denn der normale Bürger dafür? Das ist doch gut das zu nutzen, wenn es das gibt. Besser als weiter mit Gas zu heizen
@thomaskania5100
@thomaskania5100 5 күн бұрын
Der normale Bürger? Was soll daran normal sein, dass jemand sich darüber aufgeregt, dass Menschen, die auch zum Nutzen für die Allgemeinheit, ihr Geld in die Hand nehmen um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, dafür von dieser mit Zuschüssen unterstützt werden? In meinen Augen ist das eine Selbstverständlichkeit.
@gabrielgherasim6088
@gabrielgherasim6088 6 күн бұрын
Viel Lüge .im Jänner läuft schon die WP auf eine Sonde die -5 Grad hat konstant schon. Wo draußen an Tag schon die Luft 5 Grad plus hat
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 6 күн бұрын
Die erdwärme ist konstant 9 grad. 👍 wir haben nicht gelogen. Da hast du was falsch verstanden
@mattaut88
@mattaut88 5 күн бұрын
Und bei Nebel u. 100% Luftfeuchte in wenigen Minuten vereist. Schrott
@VogelGarten38
@VogelGarten38 23 сағат бұрын
Hier wird nicht gelogen! Die Soletemperatur ist abhängig von der Bohrtiefe und der Wärmeleistung des Untergrunds. Wenn die Leistung der Solebohrung nicht richtig berechnet wird dann sinkt die Soletemperatur auch unter 0°C. Da wurde offenbar an der Bohrtiefe gespart.
@gabrielgherasim6088
@gabrielgherasim6088 23 сағат бұрын
@VogelGarten38 so viele Bohrungen was wirklich brauchst und den Abstand dazwischen hat fasst keiner mehr .oder bekommen kann .weil der Baugrund zu klein ist immer .. zu teuer der Grund .also 80 Prozent der erwärmen rennt schlechter wie Luftwärme
Warum sind Wärmepumpen eigentlich SO TEUER?
22:20
Der Fachwerker
Рет қаралды 54 М.
УЛИЧНЫЕ МУЗЫКАНТЫ В СОЧИ 🤘🏻
0:33
РОК ЗАВОД
Рет қаралды 7 МЛН
OCCUPIED #shortssprintbrasil
0:37
Natan por Aí
Рет қаралды 131 МЛН
She wanted to set me up #shorts by Tsuriki Show
0:56
Tsuriki Show
Рет қаралды 8 МЛН
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 161 М.
Erdbeben auf Santorini: Wie wahrscheinlich ist nun auch ein Tsunami?
7:07
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 217 М.
night-time reduction
15:33
Der Fachwerker
Рет қаралды 423 М.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
23:54
schlau energiesparen
Рет қаралды 504 М.
2000W Balkonkraftwerk EINSPEISUNG! - Mit DEM Trick geht es legal!
19:50
Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
Рет қаралды 298 М.
Stromspeicher für PV-Anlage - Faustformel für die passende Größe
15:12