The truth about Stuttgart 21 that doesn't exist [SUB]

  Рет қаралды 631,896

Traines

Traines

2 жыл бұрын

Pros and Cons for the rail project S21 in 2021.
SOURCES FOR REFERENCES IN THE VIDEO
[1] www.swp.de/suedwesten/bonatzb...
[2] Prakasa, Yoga. "The Prospect of Implementing Rail-plus-Property Model in the Washington Metropolitan Area." (2019). www.researchgate.net/publicat...
[3] www.bahnprojekt-stuttgart-ulm...
[4] www.fernbahn.de/datenbank/suche/
[5] eigene Recherchen u. Schätzungen, siehe github.com/traines-source/tra...
[6] www.umstieg-21.de/assets/file...
[7] wikireal.info/wiki/Stuttgart_2...
[8] eigene Recherchen, siehe github.com/traines-source/tra...
[9] Stuttgart 21 PFA 1.5, Los 3, Fern- und S-Bahn Zuführung Bad Cannstatt, Übersichtslageplan
[10] www.bahnprojekt-stuttgart-ulm...
[11] www.deutschlandfunk.de/stuttg...
[12] wikireal.info/wiki/Stuttgart_2...
[13] eigene Messungen
[14] • Neigung S-Bahn Feuerse...
[15] dserver.bundestag.de/btd/19/2...
[16] www.s21erleben.de/panorama/
[17] www.ingenieure22.de/cms/index...
[18] wikireal.info/wiki/Stuttgart_2...
[19] www.s-bahn-stuttgart.de/s-stu...
[20] docplayer.org/33861645-Ist-gl...
[21] Stuttgart Hbf Ankunft/Abfahrt, www.bahn.de/p/view/service/fa...
[22] www.bahnprojekt-stuttgart-ulm...
[23] www.deutschlandtakt.de/news-u...
[24] www.matthias-gastel.de/wp-con...
[25] wikireal.info/wiki/Stuttgart_2...
[26] Zürich Hb Ankunft/Abfahrt, www.sbb.ch/de/fahrplan/online...
[27] www.dkriesel.com/blog/2019/12...
[28] www.bahnprojekt-stuttgart-ulm...
[29] www.pressreader.com/germany/b...
[30] www.gea.de/land_artikel,-t%C3...
[31] www.bahnprojekt-stuttgart-ulm...
[32] vm.baden-wuerttemberg.de/de/m...
[33] vm.baden-wuerttemberg.de/file...
BILDQUELLEN
Orthofoto: Geobasisdaten ©LGL, www.lgl-bw.de. DL-DE-BY 2.0. www.govdata.de/dl-de/by-2-0
Relief: maps-for-free.com. CC0. creativecommons.org/publicdom...
Relief/Pfade: © OpenStreetMap Contributors. ODbL. www.openstreetmap.org/copyright
(2015-12-19)_ANHYDRIT_07_PWA-S.jpg commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Teil einer Anhydritrosette. Hans-Joachim Engelhardt. CC-BY-SA 4.0. creativecommons.org/licenses/...
Leonberg_Engelbergtunnel_20060608.jpg commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Engelbergtunnel. K. Jähne. CC-BY-SA 3.0. creativecommons.org/licenses/...
Freudensteintunnel_Ost.jpg commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Ostportal des Freudensteintunnels. Norbert Hüttisch. CC-BY-SA 3.0. creativecommons.org/licenses/...
S-Bahnhof_Feuersee.jpg commons.wikimedia.org/wiki/Fi... Der unterirdische S-Bahnhof Feuersee in Stuttgart. Silesia711. CC-BY-SA 4.0. creativecommons.org/licenses/...
201803_ICE-1539_at_Berlin_Hbf.jpg commons.wikimedia.org/wiki/Fi... 201803 ICE-1539 at Berlin Hbf. MNXANL. CC-BY-SA 4.0. creativecommons.org/licenses/...
Animation software: github.com/traines-source/tra...
Except for works stated above, this video is licensed under CC-BY-SA 4.0: creativecommons.org/licenses/...

Пікірлер: 1 300
@Faktor13
@Faktor13 2 жыл бұрын
Seh nur ich da den Todestern ?
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Habe nie Star Wars geschaut, also ich sehe ihn da jedenfalls nicht. Aber wie sich auch bei S21 zeigt, jeder hat einen ganz anderen Blick auf die Welt :D
@Zwiebelauge1
@Zwiebelauge1 2 жыл бұрын
Nein, der ist da wirklich. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😂
@gisobo
@gisobo 2 жыл бұрын
Der kommt ja bekanntlich auch aus Stuttgart.
@proxima1890
@proxima1890 2 жыл бұрын
Geld-Todesstern....
@TrololoBecker
@TrololoBecker 2 жыл бұрын
Achso, ich dachte, Stuttgart wäre auf dem Mond
@TramChris
@TramChris 2 жыл бұрын
Ich habe noch nie jemanden derart neutral, sachlich und faktenbasiert über Stuttgart 21 reden hören. Sowohl Projektbefürworter, als auch viele Gegner könnten sich davon ruhig mal eine Scheibe abschneiden - vielleicht würde man dann auch mal sinnvolle, langfristige Lösungen finden. Meinen Respekt und Grüße aus Stuttgart!
@mk-hh
@mk-hh 2 жыл бұрын
@@Zebuuuu Studierte Menschen bauen auch Bomben und radieren Millionen Menschen aus!!
@stephankuerner315
@stephankuerner315 2 жыл бұрын
@@Zebuuuu Daher müsste auch jede nur mögliche Folge bedacht sein ;-) ich glaube sogar das da ein Bunker mit bedacht ist - Flucht oder Schutz auch dabei ist. Erklährt auch die Zeit etwas ;-)
@Killerspieler0815
@Killerspieler0815 2 жыл бұрын
@SSBChris - Irrtum (den Du nicht bemerkt hast) ... Das ist alles andere als neutral & entbehrt der Realität , das ist eher Falschinfomationen die von der Deutschen Bahn kopiert wurden , Deren vorstände nur ein kurzfristiges finazielles Interesse habend ...
@KiinaSu
@KiinaSu 2 жыл бұрын
@@Zebuuuu Argumentum ad verecundiam. Das MCAS der 737 MAX wurde auch nicht von einem Schulabbrecher konzipiert und gebaut. Zumal nehmen wir mal an S21 wäre ein total absurdes und nutzloses Projekt aber die Politik will das unbedingt durchsetzen. Denkst du dann würden alle studierten Architekten und sonstige in Solidarität einfach nein sagen? Natürlich nicht. Egal wie absurd ein Projekt ist, es wird sich immer jemand finden. Siehe Dubai Palm Islands.
@j.h.7148
@j.h.7148 2 жыл бұрын
@@KiinaSu Das MCAS verstieß von Anfang an gegen ganz grundsätzliche Prinzipien des Flugzeugbaus. So wurde das System nicht redundant ausgelegt, was seit Jahrzehnten Standard ist. Lediglich ein einziger Sensor liefert MCAS die Daten. Es erfolgt daher kein Abgleich, keine Verifikation der eingehenden Daten. Das war von Anfang an der schlimmste Fehler. Darüber hinaus gibt es in der Standard-Version keine Cockpit-Anzeige und keine Regeleinheit für MCAS im Cockpit, das System arbeitet für den Piloten "unsichtbar" im Hintergrund. Das war gewollt, man wollte die Schulungsintensität niedrig halten und hat MCAS in den Betriebshandbüchern - gar nicht erwähnt. Ein neuer Pilot wusste nichts von seiner Existenz, seiner Arbeitsweise und den wenigen Möglichkeiten, es abzuschalten. All das waren grobe Verstöße gegen geltende Prinzipien. Es waren keine Schulabbrecher, es waren geldgeile Amis, die das organisiert haben. Wozu das geführt hat? Hunderte Tote und Milliarden an Verlusten für Boeing. Zu einem massiven Vertrauensverlust in die Boeing-Flugzeuge: Ich bin selbst Pilot und steige da nicht mehr ein.
@SteffenHausB
@SteffenHausB 2 жыл бұрын
Ein Video, was Vor- UND Nachteile bringt und Fakten vergleichend aufzählt. Ist sowas heutzutage überhaupt noch erlaubt? Vielen Dank dafür 👍
@AguadillaCGN
@AguadillaCGN 2 жыл бұрын
die frage ist in der heutigen zeit a la trump und co, ob die Fakten stimmen... Brandgefahr zum Beispiel. da steht nichts darüber wer diese berechnet hat an was.... oder bei den Anzahl passagieren der Fahrzeitgewinnen. woher kommen die Daten? wie würde sich das Fahrgastaufkommen ändern durch stuttgart 21? nach Ulm will keiner, aber nach München. also 30 min weniger nach München und ich nehme die bahn in der Zukunft
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
@Markus Klar Oben rechts im Video steht zu jeder Aussage/Darstellung, die nicht trivial belegbar ist, die Quelle, die in der Video-Beschreibung wiederzufinden ist. Die Fahrgastaufkommen sind tatsächlich nur Schätzungen anhand verschiedener Quellen.
@emmoemminghaus6455
@emmoemminghaus6455 2 жыл бұрын
Die Frage sollte man umformulieren: Ist es erlaubt beiden Kontrahenten gleichzeitig eine reinzuwürgen... IMHO ja... keine der beiden Parteien hat was zur Verbesserung der Situation beigetragen.
@stephangerhardtbahmann5012
@stephangerhardtbahmann5012 2 жыл бұрын
Das ist einer an der Seite der Bedenkenträger wärend des Test.Demokratisch abgestimmt.Und damit positiv beschieden.
@emafink3018
@emafink3018 2 жыл бұрын
@@AguadillaCGN Was hat Trump damit zu tun? Glaubst du etwas die Lügen über Trump und tust so als würde dein Glauben an die Wahrheit dem gegenüberstehen? Lachhaft. Aja, Trump und Co., wer ist denn diese Co.?
@hansgoler5219
@hansgoler5219 2 жыл бұрын
Als ehemaliger Mitarbeiter der Bahn, der viele Jahre für das Projekt gearbeitet hat, kann ich nur sagen, ein klasse Zusammenstellung der Fakten. Wenn ich es auch mit meinen 71 Jahren vermutlich nicht mehr erleben werde, kann ich nur hoffen, dass die inzwischen in einer Machbarkeitsstudie als realisierbar bestätigte Ergänzungsstation gebaut werden kann. Die ablehnende Haltung der Stadt Stuttgart bestätigt deutlich, die von den Kritikern vertretene Meinung, dass Stuttgart 21 eigentlich ein Immobilienprojekt ist. Gleichfalls lehnt auch der Verband Region Stuttgart (VRS) unverständlicherweise eine finanzielle Beteiligung an einer Ergänzungsstation ab, obwohl diese Station im Störungsfall auf der S-Bahn-Stammstrecke die bisher möglichen Wenden der S-Bahn-Züge in Stuttgart ermöglichen würde. Ich hoffe, dass die Landesregierung den langen Atem hat, um zumindest bei der Bebauung der frei werdenden Gleisflächen die bautechnische Vorbereitungen für eine Ergänzungsstation durchzusetzen.
@Domidan123
@Domidan123 2 жыл бұрын
Deswegen werd ich mich freuen wenn doch mal wieder das Stellwerk austeigt oder Türstörungen den Verkehr aufhalten.
@helmutseethaler7441
@helmutseethaler7441 2 жыл бұрын
Danke. Echt guter Bericht.
@michiknoedler
@michiknoedler 2 жыл бұрын
Ich hoffe du wirst noch mindestens 75 Jahre alt und wirst die im Dezember 2025 geplante Eröffnung des Hauptbahnhofs erleben. Ich bin Regionalrat im VRS und dort im Verkehrsausschuss. Der VRS ist für den ÖPNV zuständig, speziell für die S-Bahn Stuttgart. Stuttgart 21 ist ein Projekt für den Fernverkehr und ein Immobilienprojekt. Deswegen halte ich es falsch dass der VRS sich daran beteiligt hat. Der VRS hat keine eigenen Einnahmen. Er finanziert das nur aus der Verkehrsumlage welche die Kreise, Städte und Gemeinden bezahlen müssen. Diese sind sehr knapp bei Kasse. D.h. jeden Euro den der VVS bezahlt muss entweder durch Fahrpreiserhöhungen im VVS gegenfinanziert werden oder von den Kommunen bezahlt werden, die dann im Gegenzug sparen müssen und dann keine Freibäder mehr betreiben können oder keine Schulen sanieren können. Dennoch stimme ich dir zu, dass die Kapazität des Tiefbahnhofs nicht ausreichen wird und deswegen nachgebessert werden muss. Die Kosten dafür müssen aber Bund, Land und Bahn aufbringen.
@hansgoler5219
@hansgoler5219 2 жыл бұрын
@@michiknoedler Deinem letzten Absatz zur Finanzierungsverantwortung stimme ich voll zu, da nicht zuletzt die Kanzlerin und ihr damaliger Kanzleramtsminister das Projekt massiv durchgedrückt haben. Ob die im Inbetriebnahme im Talkessel tatsächlich 2025 erfolgen kann, bleibt abzuwarten. Verschiebungen von Inbetriebnahmetermin habe ich in meiner Berufszeit häufig erlebt.Bei meinem aktuellen Gesundheitszustand mache ich mir dennoch einige Hoffnungen, die Inbetriebnahme (nicht auszuschließen erst Ende 2026) zu erleben. Grüße von einem Wähler der Linken.
@maxglomm
@maxglomm 2 жыл бұрын
Ich wünsche dir, dass du es bei guter Gesundheit noch erlebst. Als ich dass mit der Abnahme des Brandschutzes gehört habe, habe ich mir allerdings gedacht, ich werde es wohl nicht erleben. Bin jetzt 50.
@111BAUER111
@111BAUER111 2 жыл бұрын
Das ist ja wie bei City Skylines: Wenn die Züge ins Stocken geraden, wird einfach ein Gleistunnel umzu gebaut :D
@scheckenhere7417
@scheckenhere7417 2 жыл бұрын
Ich hab mittlerweile Alpträume von den ganzen Spaghettimonstern, die ich im Workshop oder auf Reddit gesehen habe.
@namenamename390
@namenamename390 2 жыл бұрын
@@scheckenhere7417 hab neulich einen Post gesehen, bei dem eine Kleeblatt-Kreuzung aus Schienen im Bild war.
@Black_Forest_Julez
@Black_Forest_Julez 2 жыл бұрын
@@namenamename390 graus 😂
@mstrmren
@mstrmren 2 жыл бұрын
@@namenamename390 Hahaha
@tflspitfire
@tflspitfire 2 жыл бұрын
Umzu? Grüße nach Hause an die Weser :D
@joma_rius4557
@joma_rius4557 2 жыл бұрын
Wow! Das Video ist extrem schön gestaltet und sehr anschaulich mit den Grafiken. Außerdem ist es auch objektiv und unparteiisch. Ich als gebürtiger Stuttgarter und Eisenbahnfan bin froh das Ganze mal vorurteilsfrei und anschaulich erklärt bekommen zu haben. Sehr schönes Video, meinen Respekt! Vielen Dank!
@Feldsvendark
@Feldsvendark 2 жыл бұрын
Also ich bin wirklich froh, diesen Kanal entdeckt zu haben. Wo bekommt man in nur 14 Minuten so viele Fakten und das auch noch so schön animiniert und verständlich und ruhig erklärt? Und das dann auch noch alles akribisch mit Quellen belegt und sehr sauber recherchiert. Wenn ich könnte, würde ich diesem Video mehr als nur einen Daumen nach oben geben!
@toms8250
@toms8250 2 жыл бұрын
Und dem Ein oder Anderen humorvollen Einwurf.
@doku-hunter464
@doku-hunter464 2 жыл бұрын
@@toms8250 Yo, 12:41 ... genau mein Humor ;D
@c0d3warrior
@c0d3warrior 2 жыл бұрын
Danke für diese informative, neutrale und unaufgeregte Darstellung von S21. Ohne Schaum vorm Mund fällt es mir jedenfalls deutlich leichter, die Argumente der anderen Seite anzuhören. Bitte mehr davon!
@patrickspendrin3107
@patrickspendrin3107 2 жыл бұрын
"Anscheinend sind die Tunnelgötter den Eisenbahntunneln stärker zugeneigt" :-D ich schmeiss mich weg... gut gemachtes Video...
@niklasscheidtmann6127
@niklasscheidtmann6127 2 жыл бұрын
Ich finde ein guter Vergleichsbahnhof ist Hamburg, er ist (war vor Corona) der fahrgastreichste Bahnhof deutschlands. Dabei verfügt er wie S21 über die gleiche Gleisanzahl von 8 Gleisen für Fern-und Regionalverkehr, sowie 4 Gleisen für die Sbahn. Auch hier werden die Bahngleise regelmäßig doppelt belegt, aber dort ist man schon länger daran gewöhnt. Der Hamburger Hbf ist aber auch ein Garant für Verspätungen, was aber primär auch dort an den Zulaufstrecken liegt, sowie daran, dass fast alle Züge die nicht im Hbf enden auch in Dammtor halten, der nur 4 Gleise hat. Prinzipiell aber schafft dieser 8-Gleisige Durchgangsbahnhof das höchste in Deutschland vorkommende Reisendenaufkommen schon. Der Bahnhof in Frankfurt an 2. Stelle nach Reisendenaufkommen verfügt über 25 Gleise im Kopfbhf, sowie 4 Sbahngleise im Tunnel, ist also deutlich größer als Stuttgart derzeit. Dennoch ist er trotz der hohen Geisanzahl genauso Verspätungsanfällig wie Hamburg oder vorallem die Bahnhöfe in NRW. Die tollen vielen Gleise helfen dem Bhf also wenig bis gar nicht, denn auch hier liegt es wie so oft an den Zulaufstrecken. Die Krux der Bahnhöfe ist also nicht ihre Gleisanzahl, sondern ihre Pufferfähigkeit als auch die Leistungsfähigkeit der Zulaufstrecken. In Stuttgart denke ich, wird es eine positive Entwicklung für den Ost-West (Fern)verkehr geben, hier fahren Fernzüge in Zukunft beinahe komplett unabhängig vom Regional und Güterverkehr. Das bringt vorallem Richtung Ulm auch neue Kapazitäten für den Nahverkehr. (Generell ist die Zuverlässigkeit in Deutschalnd und weltweit gerade da sehr hoch, wo die Zugarten Güter/Regio, Fernverkehr auf eigenen Trassen verkehren) Für diese Relation sehe ich eine positive entwicklung für S21. EIn problem sehe ich hingegen in der eh schon problematischen Strecke nach Aalen, als auch auf der Gäubahn. Nicht unbedingt im direkten Raum Stuttgart, aber weiter entfernt. Die nur 1-gleisige Gäubahn hat kaum Pufferkapazitäten, da sie auch die einzige neben der Rheintalbahn relevante Güterzubringerstrecke Richtung Schweiz ist. Die Strecke nach Aalen ist jetzt schon an ihrer Auslastungsgrenze, wie diese noch mehr gemsichten Verkehr aus Fernzügen, Regionalzügen und S-bahn aufnehmen soll ist mir ein Rätsel. Vielleicht haben die zukünftigen toll digitalisierten Züge dann einen "Teleport"-Knopf, wo sich schnelle IC einfach mal mit einem "Puff" durch langsame S-Bahnen teleportieren können. Der Taktnoten und damit der Bahnhof funktionieren nur dann, wenn die Züge zuverlässig da sind, wenn sie da sein sollen. Sonst klappen die Umstiege nicht und es stapeln sich Züge auf den Zuläufen etc. Am besten wird wohl hier sein, in Cannstatt, Ludwigsburg und Böblingen längere Haltzeiten für die Regios einzuplanen, zB 5-6 Minuten, damit man dort kleine Verspätungen auffangen kann. In der Schweiz gibt es das auch oftmals, dass an kleineren Stationen länger gehalten wird um die darauf folgenden stark belasteten Knoten pünktlich erreichen zu können. Generell finde ich das Konzept mit durchlaufenden Regionalzügen sehr gut, wenn man statt in Stuttgart umzusteigen einfach weiterfahren kann. zB Singen-Nürnberg, Karlsruhe-Aalen, Tübingen-Heidelberg usw. In Berlin wird das zum Großteil auch so gemacht und Brandenburg hat ein im vgl zu Westdeutschland extrem zuverlässiges Bahnnetz. Man sollte auch besser weg von dem Konzept "Ausbaustrecke" kommen, wo auch immer man dieses Konzept statt eines richtigen "Ausbaus" angewendet hat gibt es heute Probleme, denn statt einer höheren Kapazität haben diese Strecken wegen der höheren Geschwindikeit der Fernzüge und des damit nötigen Freiräumems der Strecke eine geringere Kapazität als vorher. Generell muss meiner Meinung nach in die Wirtschaftlichkeit einer Eisenbahnstrecke unbedingt auch ihre Zuverlässigkeit und Verspätungstoleranz einfließen.
@ruhri0411
@ruhri0411 2 жыл бұрын
In Köln ist es ähnlich, allerdings ist da der Engpass die direkt vor dem Bahnhof liegende Hohenzollernbrücke über den Rhein.
@Delibro
@Delibro 2 жыл бұрын
@Niklas Scheidtmann: Vielen Dank für diese Einschätzungen. Sind neue Gedanken dabei, und ganz wichtig: Vergleiche mit anderen Bahnhöfen, ich verstehe sowieso nicht wieso das bei S21 niemand macht.
@salia2897
@salia2897 2 жыл бұрын
Ich steige da ist um und HH ist echt hart an Limit. Selten fährt ein Fernzug mal wirklich pünktlich raus. Wenn ein Zug nicht ganz im Plan ist, wartet er wegen Konflikten. Die vielen Doppelbelegungen machen auch nix besser. Also das zeigt, dass der Bahnverkehr nicht zusammenbrechen muss, aber das war es. Das Problem mit zu engen Bahnsteigen zeigt es auch. Es ist oft ein enormes Gedränge. Wenn der Bahnverkehr da gesteigert werden soll, wird dieser Bahnhof deutlich erweitert werden müssen. Da fragt man sich schon, warum man heute für 10 Mrd. sowas neu baut.
@niklasscheidtmann6127
@niklasscheidtmann6127 2 жыл бұрын
@@salia2897 Das stimmt, der HH Hbf ist oft sehr voll. Im Gegenzug zu Stuttgart ist er aber Endpunkt vieler Linien und Aufgrund der viel zj geringen Kapazität der Verbindungsbahn kann der Altonarer Bahnhof nicht als "Hbf" dienen. Zumal dessen Anbindung eher mäßig ist. In Stuttgart gibt es viele Fernreisende, die weiterfahren. Im Gegenzug zu Hamburg muss man hier also keine kompletten Züge ent- und beladen. Wie ich bereits vorgeschlagen habe, könnte man die eh als Durchgangslinien geplanten Regionalzüge auch schon an anderen Bahnhöfen verknüpfen und den Hbf so weiter entlasten, sodass dieser nur noch primär als Verknüpfung zwischen Fern und Regionalverkehr dient, aber nicht für die Pendler benötigt wird, so wie es zB auch in Berlin der Fall ist. Warum der Bahnof so geplant wurde, wie er geplant wurde ist darauf zurückzuführen, dass die Planungen schon sehr alt sind. In den 70ern hatte die Bundesbahn einen unterirdischen Fernbahnhof vorgeschlagen um die Züge der Relation München - Frankfurt/Ruhrgebiet zu beschleunigen (in Kombination mit der damals auch gepanten Schnellstrecke nach Mannheim). Die Stadt Stuttgart wird seit jeher von der Autoindustrie dominiert, auch was die Arbeitsplätze angeht. In den 70ern erschien es daher wenig sinnvoll ein auch damals schon teures Projekt umzusetzten, was aber keinen Nutzen hat ausser vllt.schnellere (Fern)züge. In den 80ern dachte man sich folglich, wenn wir den ganzen Bahnhof versenken, dann bringt es der Stadt deutlich mehr. Denn dann wäre wo jetzt die Gleise liegen endlich Platz für die noch fehlenden Verknüfungen der B14, B27 und B10 als Stadtautobahnen, sowie weitere wertvolle innerstädtische Flächen (um dort mit Gummireifen bestückten Blechschrott abzustellen, etc.). Insgesamt fand diese Idee also deutlich mehr Anklang (da können die Bürger auch noch so sehr sagen, "wir wollten das nie"). Nun dauert so ein Großprojekt immer recht lange bis zur Umsetzung, denn schon damals wusste man von den geologischen Schwierigkeiten und Bautechniken für die geplante Bahnhofshalle mussten auch erst noch entwickelt (erfunden) werden. Dass das Projekt am Ende überhaupt vorangetrieben wurde, lag dann aber primär an den sekundären Vorteilen (Fläche für die Stadt) als an dem Nutzen für die Bahn. Und deshalb wird sowas "heute" gebaut. Insgesamt sind die Baukosten aber meiner Meinung nach nicht übetrieben, wenn man sich die Gesamtbaumaßnahmen ansieht. Es werden schließlich mehr als 50km Tunnel gebaut und noch dazu ein großer unterirdischer Bahnhof. Zum Vergleich: Die neue Sbahnstammstrecke in München, 7km Tunnelstrecke mit 3 2-gleisigen Sbahnstationen (Wenn man jedes gleis einzeln zählt 14km, aber es wird nur ein Tunnel gebaut für beide Gleise) kostet Stand jetzt 3,2 Mrd €. Planung in den 90ern, fertigstellung bisher 2028. Karlsruhe, 3km Tunnel für 5 Straßenbahnstationen und 1,5km Tunnel für Straße um eine Tram und Auto-freie Fußgängerzone zu haben, Kosten 1 Mrd€. Tunnel Rastatt, 4,5km: Ohne den Einsturz beim Bau wären es 650 Mio € gewesen, jetzt traut sich niemand mehr irgendwas zu sagen. Stellt man sich also die Frage, hätte man mit den 10 Mrd nicht mehr erreichen können: Eher Nein Hätte man die Situation in Stuttgart im gleichen Umfang für weniger Geld verbessern können (Fahrzeit des Fernverkehrs wie bei jetztigem geplanten Stand)? Das ist die spannende Frage. Aber ehrlich gesagt glaube ich, das ein reiner Ferntiefbahnhof auch nicht unter 5 Mrd. € zu haben gewesen wäre, wohl eher 6 Mrd. Ob man die verbliebenen 4 Mrd € in eine Verbesserung des Nahverkehrs gesteckt hätte und ob das Projekt dann überhaupt realisiert worden wäre ist aber fraglich. Das heißt aber nicht, dass man bestimmte Dinge an dem Bahnhof nicht in Frage stellen sollte und vorallem muss!!!! der Bahnverkehr zuverlässiger werden um den Bahnhof sinnvoll nutzen zu können. Es wäre sehr wichtig, wenn man bei Bahnprojekten nicht nur die Reiszeitverkürzung sondern viel wichtiger, auch die Zuverlässigkeit der Verbindungen berücksichtigen würde. Aber ich glaube, dass man das inzwischen mehr versteht.
@salia2897
@salia2897 2 жыл бұрын
@@niklasscheidtmann6127 sinnvolle Projekte müssen nicht so ewig dauern. Das Projekt wurde halt auch immer wieder auf Eis gelegt, weil es nicht wirklich sinnvoll war. Und ja, für das Bauvolumen ist das Projekt nicht zu teuer, für den Nutzen ist es zu teuer. Ein zusätzlicher Fernbahnhof für 5 Mrd. hätte einen erheblichen Nutzen zum halben Preis. Ich bin kein Gegner von Großprojekten, eher im Gegenteil. Ich finde nur, man muss dann auch gezielt die Infrastruktur für die nächsten 50-100 Jahre verbessern und das Bahnnetz ist voll von Dingen, die man das tun könnte. Da müsste man auch nicht 50 Jahre hin und her diskutieren.
@pixoontube2912
@pixoontube2912 2 жыл бұрын
Oh maaaan. Zuerst den Kopfbahnhof schließen und dann die Erweiterungsstation an genau der selben Stelle eröffnen. Ganz großes Kino.... Ich finde die Grundidee hinter S21, nämlich Züge durch Stuttgart durchzubinden, nicht schlecht. Man hätte den unterirdischen Neubau jedoch nur als Ergänzung zum Kopfbahnhof bauen sollen. Getreu dem Plan: Für in Stuttgart endende Züge den Kopfbahnhof, für Fernzüge sowie durchgebundene Regionalzüge den Durchgangsbahnhof.
@jamatg
@jamatg 2 жыл бұрын
Meine Rede. Was mir aber immer wieder auffällt, worüber irgendwie nie geredet wird: Eine so starke Bahnsteigsteigung ist nicht an Bahnhöfen erlaubt, nur an Haltepunkten (und -stellen). Dort aber darf man nicht wenden. Was also tun, wenn der Zug endet? Muss der dann zwingend in eine KWA o.ä.?
@jonistan9268
@jonistan9268 2 жыл бұрын
Deine Idee ist es also, so ziemlich das zu machen, was in Zürich gemacht wurde (allerdings nur mit einem halb so grossen Tiefbahnhof) und auch tatsächlich funktioniert hat. Der einzige Unterschied bestünde dann noch daraus, dass bei S21 der Tiefbahnhof quer zum Kopfbahnhof liegt, was in Zürich nicht der Fall ist. Deshalb wurde in Zürich nur von der einen Seite eine neue, nicht sehr lange Zulaufstrecke gebaut, während auf der anderen Seite einfach auf das bestehende Gleisfeld ausgefahren wird, wodurch nur eine neue Überwerfung (die doch relativ riesig geworden ist) nötig wurde.
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
@JaMa - Trains ́n Games Dass es kein Bahnhof, sondern nur ein Haltepunkt ist, ist ja der Lieblingswitz über S21. Zum (planmäßigen) Wenden habe ich leider auch nichts gefunden, aber geplant ist ja jedenfalls, die endenden Züge weiter in den Untertürkheimer Abstellbahnhof fahren zu lassen; je nach dem aus welcher Richtung sie kommen, über den Cannstatter oder den Untertürkheimer Zulauf. Das ist wohl das, was die Bahn an S21 so "flexibel" nennt.
@jamatg
@jamatg 2 жыл бұрын
@@Traines Ehrlich? Klingt wie ein schlechter Witz. Das ist doch absolut sinnlos, egal in welchem Punkt. Mehr benötigtes Personal, mehr benötigtes Rollmaterial, mehr benötigte Gleise, höhere Abnutzung der Fahrzeuge... Noch dämlicher kann man einen Bahnhof nicht planen, oder?
@vinwin8155
@vinwin8155 2 жыл бұрын
Die Wege nach Untertürkheim sind ungefähr gleich lang, da ist es egal in welche Richtung ein endender Zug wieder rausfährt, Hauptsache er fährt. Abstellen von Zügen wird es halt nicht geben. Genau deshalb wäre ja ein Erhalt des 1/2 Kopfbahnhofs so Sinnvoll & würde das Projekt direkt wieder zu einem vollen Erfolg machen. Ob dieser Kopfbahnhof nun unter oder Oberirdisch entsteht, kann hierbei erstmal egal sein.
@Dion_1612
@Dion_1612 2 жыл бұрын
Als Stuttgarter finde ich das Video super informativ. Es zeigt einem verständlich erklärt wie es um Stuttgart 21 steht. Minimaler Kritikpunkt: Fand deine Stimme etwas leise, kann ruhig etwas lauter sein ^^
@luisdinnebeer341
@luisdinnebeer341 2 жыл бұрын
Ja ich glaube da fehlt ein Kompressor.
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Danke für den Tipp, werde ich nächstes Mal ausprobieren :D
@bertthebird6175
@bertthebird6175 Жыл бұрын
Hab es am Fernseher gesehen, da war der Ton ok.
@Nitramrec
@Nitramrec Жыл бұрын
Lautstärkeregler? Weil: Sonst gibt es ja keine wirklich überdeckenden Geräusche.
@DesRenele
@DesRenele 2 жыл бұрын
Der letzte Satz absolut wichtig und richtig! Super Video, auch sehr passend der Humor. 😁 Danke für die Mühe und nüchterne Faktendarlegung. Wir werden sehen, was die Zu(g)kunft bringt.
@NeutrinoPower
@NeutrinoPower 2 жыл бұрын
"Wir werden sehen, was die Zu(g)kunft bringt." Das klingt mir zu passiv, Fehler und Mängel der Bahn und Politik sollten kritisiert werden, auch Einwendungen und Klagen gehören dazu, aber auch unangenehme Fragen an die Verantwortlichen.
@DesRenele
@DesRenele 2 жыл бұрын
@@NeutrinoPower Ich bin seit, mir das erste Mal S21 auffiel, absoluter Gegner des Neubau des Bahnhofes. Das wird sich auch nicht mehr ändern. Ich erinnere mich so gerne zurück als man in der Bahnsteighalle zwischen den Prellböcken, das rege Treiben der Reisenden und den Zügen beobachten konnte. Da war ich, das glücklichste Kind und heute ist es nichts mehr als ein auf stelzenstehender (diese Übergänge von Bonatzbau zu den Bahnsteigen) und mittlerweile auch auseinanderfallender Schandfleck. Von dem alten Charme ist so gut wie nichts mehr da...
@michaelkerschl9220
@michaelkerschl9220 2 жыл бұрын
@@DesRenele daher wird es jetzt nach dem Neubau eine neue und sehr schöne Bahnsteighalle geben
@DesRenele
@DesRenele 2 жыл бұрын
@@michaelkerschl9220 Ne, nicht dieser Betonbunker. Das barrierefreie und ebenerdige Umsteigen, das Wuseln entlang der Prellböcke, die Atmosphäre, einfach alles weg. Naja wer's will, soll's bekommen. Darf aber nachher nicht meckern, wenn es nicht so funktioniert, wie geplant.
@unirohnisch8582
@unirohnisch8582 2 жыл бұрын
Das ist ein wirklich gutes Video. Ordentlich berichtet, sauber und verständlich dargestellt und die Stimme ist auch sehr angenehm. Ich hoffe, dass ihre Aufruf- und Abozahlen bald der hohen Videoqualität gerecht werden! Viel Erfolg!
@williamcarlson5405
@williamcarlson5405 2 жыл бұрын
From WC, first thank you so much for the English, I was in Germany in the 1960’s in the USAF, and so over the years my German has suffered badly! I had visited Stuttgart, but I’m sure I would not know it now! As for the rail work in Stuttgart, it sounds very much like new construction in the USA, some thing is built for millions of Dollars, then in time it is realized it is not working or as planned, so then millions more are spent to remove it or up grade it to the level it should have been built to, or just not built at all! Keep up the good videos! From USA, William Carlson
@lucadreier22
@lucadreier22 2 жыл бұрын
If only it was Millions and not Billions as is the case with 21
@Killerspieler0815
@Killerspieler0815 2 жыл бұрын
@William Carlson - YES William , your rough analysis is absolutely correct & when ever I see a passenger rail project in USA + Canada (incl. Toronto´s "GO Transit" Fail watch?v=vxWjtpzCIfA ) , I'm always rembered on Stuttgart21
@grebru862
@grebru862 2 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für diesen gewissenhaft und klug gestalteten Beitrag! Aus weiter Ferne betrachte ich das Geschehen rund um Stuttgart 21 schon seit vielen Jahren - mit sehr gemischten Gefühlen. Aus der Erfahrung vergleichbarer Projekte kann prognostiziert werden: Probleme, auf welche schon bei der Planung hingewiesen wird, werden immer vehement Bestritten und sie treten dann doch völlig überraschend ein. Besonders für die Eisenbahninfrastruktur gilt: kurzfristiges Sparen kommt auf lange Sicht sehr teuer.
@Killerspieler0815
@Killerspieler0815 2 жыл бұрын
@gre bru - Ja Das stimmt Alles & Das ist der wichtigste Unterschied zwischen Eisenbahnbau in Schweiz/Osterreich im Vergleich zu Deutschland (seit der falsch gemachten Bahnprivatisierung)
@ansch2807
@ansch2807 2 жыл бұрын
Von den Kosten danach, sprechen die Verantwortlichen nur dann, wenn die nicht mehr drumrum kommen das zu vermeiden. Denn diese Kosten machen ein unbeliebtes Bauprojekt, in den meisten Fällen noch UNBELIEBTER. Bei der Sanierung-Umbau vom HBF Düsseldorf vor paar Jahren, ist es so wie es angekündigt wurde, geblieben.
@HenryMidfields
@HenryMidfields 2 жыл бұрын
In listening to your explanations, I'm really glad that most major stations in Japan (where my family is and I'm originally from) are built for through traffic in the first place. Particularly for Tokyo Central (which is what I call it), it means that most subsequent construction works for additional mainline tracks involves much less of the expensive underground works Stuttgart has. And I didn't know Stuttgart's geology was waterlogged and unstable. I'm sure Stuttgart will eventually benefit from the introduction of through tracks - the ICE really should do with one. But I think that the scope should have been divided into at least two stages and limit the first stage to ICE and maybe some S-Bahn routes. You'd think this allows part of the project to be open to the public in a shorter timeframe (Three decades for a single project is really long...), allowing people to reap the benefits, and also allowing DB to test the waters and manage the financial risks.
@jo-bahn8737
@jo-bahn8737 2 жыл бұрын
Wieder toll gemacht: Text, Grafik, Themen. Dazu aufwändige Animation, die es entscheidend anschaulich macht, jedem anderem aber zu aufwändig wäre. Das muss viel Arbeit gewesen sein. Zudem ausgewogen und konstruktiv. Vielen Dank dafür!
@LiebensteinMovies
@LiebensteinMovies 2 жыл бұрын
Sehr ausgewogenes und hoch informatives Video. Die Frage ist ja auch, dass die zusätzlichen Tunnel erhebliche Planungs- und Bauzeiten haben. Das heißt, bis alles rund läuft wird es wohl dauern.
@berndthiel613
@berndthiel613 2 жыл бұрын
Ob und wann es rundlaufen wird weiß man nicht , was man aber weiß ist , dass es wird immer teurer !
@Egon3k
@Egon3k 2 жыл бұрын
Selten so ein gut aufbereitetes Video von einem (noch) kleinen KZbinr gesehen. Super recheriert, objektiv dargestellt, mit Quellen und allem drum und dran - wenn du so weitermachst, kann der Kanal nur gut werden! :)
@jonah_brt
@jonah_brt 2 жыл бұрын
Sehr sehr gut aufgearbeitet...besonders bei einem so heiklen Thema, danke (kommt noch mal eine Übersicht über die Zugverbindungen des Deutschlandtaktes?)
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Danke. Irgendwann kommt sicher noch ein Video zum Deutschlandtakt, aber konkret weiß ich das noch nicht...
@jonah_brt
@jonah_brt 2 жыл бұрын
@@Traines würde mich sehr freuen
@membersataniccabal.coronau804
@membersataniccabal.coronau804 2 жыл бұрын
@@TailorL Da ist der Videomacher Traines schuld. Er hat es so eingestellt dass wir Links nicht posten können. Wer zensiert - lügt. Dafür gibts ein DownVote
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
@Member Ihr könnt jederzeit gerne Links posten, wenn es kein Spam ist, schalte ich sie frei. Und deinen anderen Kommentar habe ich auch nicht gelöscht, ich denke Mal, du hast das selbst getan, es sei denn, KZbin löscht tatsächlich (bei gewissen Schlagwörtern...) ohne mein Zutun
@andimerkle6924
@andimerkle6924 2 жыл бұрын
@@Traines Das heisst, du gibst also zu, dass du "Links-zu-posten" gesperrt hast und letztendlich nicht freigibst , obwohl es Abfahrtszeiten waren und kein Spam. Dafür sollte ich ja auch ein DownVote geben.
@frederik3326
@frederik3326 2 жыл бұрын
Wahnsinns Animationen 👍 und super objektiv Fakten vermittelt
@MusicStopsTimeMST
@MusicStopsTimeMST Жыл бұрын
Wahnsinnig gutes, ruhig vorgetragenes und Klasse animiertes Video! Besser als in allen Medien. Und der trockene Humor dazu ist einfach herrlich! Gleich ein Abo wert
@zaunhaenger
@zaunhaenger 2 жыл бұрын
Deine Videos ergänzen sich gut mit denen von Gustav Richard, der ja immer eher aus dem Norden berichtet. Gefällt mir
@lukibuzz2849
@lukibuzz2849 2 жыл бұрын
Deine Vudeos sind Beeindruckend😊
@OfficialLucaDesigns
@OfficialLucaDesigns 2 жыл бұрын
Wahnsinn wie gut recherchiert und aufbereitet dieses Video ist. Sehr sehr gute, informative Arbeit, danke!
@Fovbi
@Fovbi 2 жыл бұрын
Danke für den Zeitaufwand solch ein Video zu erstellen. Eine derart objektive Darstellung hilft dringend benötigte Ruhe in die Diskussion um S21 zu bringen. Ich selbst kann, nachdem ich mich ausgiebig mit diesem Projekt befasst habe, diese Objektivität allerdings nicht mehr aufbringen.
@MartinK-ri1ef
@MartinK-ri1ef 7 ай бұрын
Wirklich hervorragend ist die grafische Gestaltung des Videos mit einer sehr guten, animierten Infografik. Kompliment!
@SoemonHofi
@SoemonHofi 2 жыл бұрын
Deine Videos sind legendär! Witzig und informativ, ich hab mich weggeschmissen bei denem Humor. Mach noch mehr solche Videos! Hab gehört der Berliner Hauptbahnhof ist auch ein interessantes Phänomen gewesen.
@Friek555
@Friek555 2 жыл бұрын
Wow, was ein Video! Das hat echt viel mehr Aufmerksamkeit verdient, ich bin schwer beeindruckt
@NFSHeld
@NFSHeld Жыл бұрын
Ich liebe die Visualisierung der Fahrzeiten. Es ist fast so, als würden sich immer Befürworter und Gegner abwechseln damit wie die Grafik modifiziert wird, wodurch die scheinbare Aussage der Grafik immer wieder in Relation zu anderen Faktoren gesetzt wird. Sowas wie "es verkürzt die Reisezeit" - "ja, aber den Löwenanteil davon macht die Neubaustrecke. Außerdem wird die Zeit anderswo auch verlängert" - "ja, aber in Relation betreffen die Verlängerungen nur wenige Menschen und die Verkürzung viele" usw. Super gemacht!
@thegoodestman
@thegoodestman 11 ай бұрын
Vielen Dank für diese sachliche Zusammenstellung. Als täglicher Nutzer der S1 sehe ich der Fahrtverlängerung entspannt entgegen - denn die S1 kommt auch heute schon ständig zu spät und braucht länger 😂
@train-traum-madabouttrains5005
@train-traum-madabouttrains5005 2 жыл бұрын
Danke für das informative Video! Endlich mal jemand, der ausführlich beide Seiten des Projektes aufzeigt! Es bleibt auf jeden Fall spannend, was daraus wird! Sicher ist wohl, dass es einige Probleme geben wird, die nicht alle gut lösbar sein werden. Der größte Pluspunkt ist wohl der Gewinn an Stadtfläche.
@r.z.1827
@r.z.1827 2 жыл бұрын
Schönes Video mit teils sarkastischen Kommentaren. Sehr schön. Mehrere Züge in einem Gleis kenne ich von Köln und Hamburg Hbf. Da klappt das aber an sich meistens. - Meistens! Für mich der viel München Köln fährt heißt das in Zukunft, wenn es geht, über Nürnberg und Frankfurt am Main Hbf zu fahren.
@dirkf.kappes467
@dirkf.kappes467 Жыл бұрын
Bin S 21 neutral und daher völlig schmerzfrei. Habe aber schon lange keinen solchen punktgenauen, trocken-bissigen Text mehr gehört. Super, Video hat mir gut gefallen! Echt!! Danke..
@HMKCroft
@HMKCroft 2 жыл бұрын
Super Video! Coole Animationen, die Sachlage verständlich erklärt. Chapeau. :-)
@mascmusic1297
@mascmusic1297 2 жыл бұрын
Das Video ist wirklich super illustriert und sehr aufschlussreich. Finde es wirklich gut wie neutral du das Thema an den Mann bringst 👍 Von mir hast du ein like und ein Abo :)
@flare2000x
@flare2000x 2 жыл бұрын
Very interesting video! Thanks for the English subs, my German isn't quite good enough. I like how you present all the facts, good and bad. The capacity issue seems like a pretty big oversight as surely demand will grow in the future - I wonder why they didn't decide to keep some of the original terminus station tracks. Great work with the scheduling animation as well. It reminds me somewhat of a project here in Canada to upgrade Toronto's Union station, the 2nd busiest in North America, by changing it from 16 tracks with narrow low platforms to only 8 tracks with much wider level boarding platforms and full electrification. The difference is Union is already a through station (thankfully) but I hope they don't limit the capacity too much as well.
@7bse
@7bse 2 жыл бұрын
The terminus tracks are to be domolished entirely so that the area can be used for real estate development. Corporate greed at work here
@qjtvaddict
@qjtvaddict 2 жыл бұрын
@@7bse at least the trains can move faster?
@Makama975
@Makama975 2 жыл бұрын
Sehr nice, ich mag. Auch echt gute Präsentation und ich liebe deinen trockenen Humor.
@XzavionSaturnine
@XzavionSaturnine 2 жыл бұрын
Voller Erfolg mit deiner Absicht vom Ende. Jetzt bin ich zusätzlich zum bestehenden Kopfbahnhof auch mit S21 unzufrieden. Hoffe ebenfalls, dass die da noch nacharbeiten. Deutschlandtakt ist ein m.E. sinnvolles Projekt und die Anpassungen dazu scheinen die Leistungsfähigkeit des Nahverkehrs doch deutlich zu steigern.
@Julia_and_the_City
@Julia_and_the_City 2 жыл бұрын
Vielen dank fur die subtitles, mein freund. Loved the video and loved that you made it accessible to those who don't understand German. Also the opening joke at <a href="#" class="seekto" data-time="21">0:21</a> was good. I can absolutely see the rationale behind Stuttgart 21 from a transit planning perspective, yet also think much of the criticism is valid, if overblown. My thoughts on the project have always been complicated - I think you capture the reality of it very well at that.
@stephanweinberger
@stephanweinberger 2 жыл бұрын
Der letzte Punkt ist wohl der allerwichtigste. Beim neuen Stadviertel müssen unbedingt entsprechende Korridore freigehalten bzw. zumindest bei den Fundamenten der Gebäude berücksichtigt/vorbereitet werden, um zukünftige Erweiterungen nicht zu blockieren. Andernfalls würde ja kaum etwas anderes übrig bleiben als einen Teil der Fernzughalte erst recht wieder nach Bad Cannstatt auszulagern und de facto eine neue Umfahrung von Stuttgart Hbf unterm Rosenstein bauen zu müssen.
@Bruno-xz4xj
@Bruno-xz4xj Жыл бұрын
14 Minuten sachlich und informativ und dann haust du raus, dass die Planer wohl damit rechnen dass die Menschheit sich bis dahin wohl ausgelöscht hat. Das kam so überraschend dass ich wirklich laut lachen musste. 1 nices Video.
@ThomasJakober
@ThomasJakober 2 жыл бұрын
Dieses Video hätte bei mir eine Goldmedaille gewonnen. Wunderbar verständlich, das Video erläutert den gesprochenen Text synchron. Absolut vorbildlich. Ich bin nicht von Stuttgart, kenne den alten Bahnhof noch vor 45 Jahren. Ich bin damals ein paarmal im Hotel Bahnhof abgestiegen.
@fatfred1971
@fatfred1971 2 жыл бұрын
Klingt sehr fundiert und sachlich! Obwohl als Österreicher nur am Rande befasst, sehr interessanter Beitrag. Danke!! 👍👌
@connygeiger
@connygeiger 2 жыл бұрын
Sehr gut gemacht - sowohl inhaltlich als auch formal. 👍
@keinpodcast4053
@keinpodcast4053 2 жыл бұрын
Wer weiß... vielleicht überrascht uns die Geschichte in den nächsten 10 bis 20 Jahren ja auch damit, dass durch eine veränderte Arbeitswelt der große Wegzug aufs Land beginnt (der sich ja aktuell stellenweise schon ankündigt). Dann wäre S21 so unnötig gewesen wie ein neues Wohnviertel. OK, außer natürlich für verschiedene Banker, Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater, Baufirmen und Planungsbüros, für die es sich dann auf jeden Fall gelohnt hat. Tolles faktenbasiertes Video - Danke dafür.
@lukasgunter4096
@lukasgunter4096 2 жыл бұрын
Sehr geiles Video und schön cleane Animationen, bin beeindruckt.
@mr.kybernaut6687
@mr.kybernaut6687 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die recht objektive und humorvolle Darstellung. Ich glaube, beide Gruppen (Pro und Contra) finden Punkte, an denen sie sich reiben können. Deine Stimme und Rhetorik ist erfrischend entspannt. Und das ist es, was vielen Stuttgartern beim Thema verlorengegangen ist. Den Wünschen - lasst es uns doch besser machen - kann ich mich nur anschließen. (Ich bin pro S21, aber 8 Gleise fand ich immer zu wenig.)
@kleinesfilmroellchen
@kleinesfilmroellchen 2 жыл бұрын
Habe erst 2 Minuten gesehen und das ist das beste Video, das ich in letzter Zeit angeschaut habe, Deutsch oder Englisch.
@dunklerKurfurstDesDeepstat
@dunklerKurfurstDesDeepstat 2 жыл бұрын
Einfach nur schön nen nüchternes Video zu bekommen, danke.
@GermanFafnir
@GermanFafnir 2 жыл бұрын
Das war ein Klasse Video und super ausgewogen. Danke für diese ausgewogene Sicht darauf. Das war mir alles nie so klar. Vielen Dank!
@andrefricke9998
@andrefricke9998 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video! Die Annahme, dass das neue Viertel auf der Fläche des bisherigen Kopfbahnhofs allen Menschen der Stadt zu Gute kommen könnte, ist allerdings reichlich blumig 😉 Zumal es ja ohnehin sehr lange dauern wird, bis da irgendwas entstehen kann.
@nitro99x
@nitro99x 2 жыл бұрын
Das ist keine Karte von Stuttgart. Es ist eine Raumstation. Sehr gutes, sachliches und informatives Video. 👍🏼
@stephanweinberger
@stephanweinberger Жыл бұрын
Haben wir jetzt auch ein sehr schelchtes Gefühl bei der Sache?
@adamabele785
@adamabele785 Жыл бұрын
Keine Raumstation, ein Bergwerk, Moria. In der Karte ist vieles nicht dargestellt z. B. Stadtbahnnetz. Erst in drei Dimensionen lässt sich das begreifen.
@Vinzmannn
@Vinzmannn 11 ай бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Das war alles super erklärt und die pros und komtras gut abgewogen.
@krachenford9594
@krachenford9594 Жыл бұрын
Super Video, viel Glück für den Bahnhof!
@wolfheilmann1257
@wolfheilmann1257 2 жыл бұрын
schönes Video, herzlichen Dank hierfür. Fahrzeitverkürzung: in Japan gibt es verschiedene Projekte, um Fahrzeiten zu verkürzen. Im Moment zum Beispiel zwischen Tokyo Station und Sapporo. Ziel ist hier aber nicht, dass der Passagier einige Minuten früher ans Ziel kommt. Fahrzeitverkürzung bedeutet, dass pro Stunde mehr Züge fahren können, und damit mehr Menschen transportiert werden können. Sie dienen also nur dazu, in der gleichen Zeit mehr Leute nach Tokyo bzw. wieder raus zu bringen. Wobei auf der Linie Tokyo-Osaka in der Rushhour sowieso schon alle 2 min ein Shinkansen fährt
@paulsehstedt6275
@paulsehstedt6275 2 жыл бұрын
Sehr informativ. Ob DB das Video auch sehen wird?
@kleinerdolan
@kleinerdolan 2 жыл бұрын
Super Video! Informativ und sehr schön gestaltet!
@phis7230
@phis7230 2 жыл бұрын
Sehr informativ und qualitativ Hochwertig erstellt, mehr davon. Finde es interessant, dass hier von Vor- und Nachteilen Gesprochen wird. Wenn die Nachteile doch so eindeutig überwiegen...
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Ist das so :D
@phis7230
@phis7230 2 жыл бұрын
@@Traines Ich denke schon, schon allein dass die Kosten so hoch sind, dass mans - wenn mans früher gewusst hätte - gar nicht gebaut hätte ist schon vernichtend.
@Marten..
@Marten.. 2 жыл бұрын
Hey! Super Video! Bist du Informatik Student mit Design bezug oder so? Sieht super aus! Möchte auch mehr darüber lernen, wie hast du Coding mit Typescript gelernt? :) Hast du ein paar Ressourcen/Tipps? Grüße aus Oldenburg! :)
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Danke! Ehemaliger und eventuell zukünftiger Informatikstudent, ja, ohne Design-Bezug :D Mehr darüber lernen, einfach anfangen! Ob jetzt Typescript oder eine andere Sprache, ist ja völlig egal, das, was eben am besten für das Projekt passt, das du umsetzen willst! Grüße aus Stuttgart
@NivisTigris
@NivisTigris Жыл бұрын
Spannend mal über das Projekt so zu hören. Ich pendle jeden Tag durch den Zürcher Hauptbahnhof und ich finde er funktioniert sehr gut. Er hat neben den 10 Unterirdischen Gleisen (davon 8 Durchgang- und 2 als Kopfbahnhof) auch 16 Oberirdische im Kopfbahnhof. Zur vollen und halben stunde sind fast alle Gleise im Kopfbahnhof belegt von Sbahn und den Schnellzügen. 15min später ist der Bahnhof fast leer. Auf 6 Gleisen im Unteridischen Bahnhof verkehren nur Sbahnen, auf den anderen 4 ist es gemischt. Frage mich dann schon ob 8 Gleise in Stuttgard ausreichend sind oder ob die Kombination aus einem Reduzierten Kopfbahnhof und deinem Tiefbahnhof nicht die bessere Lösung wäre.
@tube_de_siguro
@tube_de_siguro Жыл бұрын
Es sind 10 Gleise in Stuttgart, wahrscheinlich hast du die 2 s-bahn gleise übersehen. Als Vergleich zum ZücherHB finde ich spannender, dass der Bhf Löwenstrasse die Fahrdichte die S21 anstrebt erreicht, dabei muss ich sagen, dass der Bahnhof mir noch nie "stressig" vorgekommen ist. Es liegt wohl weniger an der Anzahl Gleise die immer hervorgehoben wird und eher an dem Leitsystem und allgemeinen Systemeffizienz
@JustNikoo
@JustNikoo 2 жыл бұрын
Das mit der Menschheitsauslöschung gab mir den Rest. :D Jetzt haste meinen Daumen.
@komiklool7120
@komiklool7120 2 жыл бұрын
minute <a href="#" class="seekto" data-time="600">10:00</a> Bester Bildschirm Schoner, könnte mir das den ganzen tag anschaun. PS Gutes video und hat gut erklärt um was es eigentlich geht, tolle animationen/einzeichnungen ^^ thx
@Moti0nGFX
@Moti0nGFX 2 жыл бұрын
WoW, die Folien hast du ja richtig gut animiert und dann immer wieder zum Ursprung verknüpft! Ich konnte dir gut folgen:)
@oliverh.4314
@oliverh.4314 2 жыл бұрын
@MotionGFX "Folien" ⁉️😂
@Moti0nGFX
@Moti0nGFX 2 жыл бұрын
@@oliverh.4314 noch nie mit PowerPoint gearbeitet?! -
@michiknoedler
@michiknoedler 2 жыл бұрын
Das Video ist zwar neu aber schon wieder veraltet. Von Stuttgart Hbf nach Böblingen wird gar kein Zug mehr nach Böblingen fahren. Die Reisezeit verkürzt sich also nicht sondern verlängert sich, weil man mit der S-Bahn fahren muss. Gerade das wurde als Vorteil angeprießen.
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Das stimmt, wenn Sie darauf abzielen, dass im Rahmen des Deutschlandtakts und mit dem diskutierten Tunnel die Züge nicht mehr in Böblingen halten. Wobei ich bisher dachte, dass sich das auf die ICs bezieht und sich bei den Regios nichts ändert. So oder so ist der Ast aus Böblingen ja erst Mal viele Jahre abgehängt. Einigen wir uns also darauf, dass die Richtung Tübingen/Nürtingen profitiert und es bei der Richtung Böblingen eher durchwachsen wird...
@Erik-kq4ul
@Erik-kq4ul 2 жыл бұрын
Super Video, danke für deine Arbeit 👍
@hallotest1234
@hallotest1234 2 жыл бұрын
Sehr schöne und cleane Grafiken. Außerdem inhaltlich absolut top. Direkt Abo dagelassen
@kingeugen
@kingeugen 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Ich bin zwar ein vorsichtiger Befürworter von S21, aber die zusätzliche Haltestellte und sonstigen Erweiterungen werden nicht verkehrt sein.
@DonkenAndToivolaRR
@DonkenAndToivolaRR 2 жыл бұрын
Sehr schön dargestellt. Was mich besonders freut: Es wird das Nadelöhr nach Norden angesprochen. Was mir fehlt: Der heutige Kopfbahnhof wird nur mit seiner "Plankapazität" dargestellt. Die wird aber zB. deutlichst überschritten, wenn man mit den S-Bahnen den Hbf oben anfährt, weil die S-Bahnröhre zu ist. Für die Sommersperrung 2021 hat man die S- Verkehre etwas ausgedünnt, aber prinzipiell war die Stadt immer noch aus allen Richtungen und mit der S-Bahn erreichbar. Im Störungsfall gilt das gleiche: Fährt man oben statt unten, wird die Innenstadt immer noch erreicht und der Betrieb eher gering beeinflusst. Durch die gute Planung der Altvorderen ist der heutige Kopfbahnhof sogar in der Lage, zusätzlichen begrenzten S-Bahnverkehr nahezu ohne Nebenwirkungen auf den Fernverkehr (Gäubahn ausgenommen) und den Nahverkehr (die Linie nach Tübingen ausgenommen) aufzunehmen. Die Auswirkungen auf die ausgenommenen Linien beschränken sich dabei in der Regel auf Gleisverlegungen und geringe Verspätungen wegen der längeren Gleisbelegungen zwischen den Bahnsteig- und S-Bahngleisen Richtung Bad Cannstatt. Wenn man S21 betrachtet, dann fehlt schon mal die Möglichkeit mit den S-Bahnen in den neuen Tiefbahnhof umzuleiten, wenn die Züge aus Zuffenhausen und Cannstatt raus sind. Weitaus schwerwiegender: Der neue Tiefbahnhof eignet sich von seiner Linienführung her schon nicht, um dort S-Bahnen umzuleiten, ohne gleichzeitig das gesamte S-Bahnnetz aus den Fugen zu werfen, weil die Züge nun alle von den "Nord"linien auf die Süd- und Ostlinien durchgebunden werden müssen, aus einer S4/5/6 also eine S1/2/3 werden muss. Damit geraten Fahrzeug- und Personalumläufe aus der Spur und es tauchen kürzere Züge auf Linien mit höherem Bedarf auf. Gleichzeitig fehlt auf der Nordanbindung Kapazität für viele zusätzliche Züge, die Bahnsteiggleise müssen mit der Zugmischung irgendwie vollgestopft werden, was Auswirkungen auf _alle_ anderen Züge haben muss und wird. Man weiß schon heute, dass eine "Verstopfung" in der S-Bahnröhre die Innenstadt vom Umland abhängen wird, weil man die S-Bahnen nicht zielführend in die Stadt bekommt. Der Alternativplan ist, dass die Leute in Zuffenhausen und Cannstatt in die Züge des Nahverkehrs umsteigen müssen, um in die Stadt zu kommen. Das klingt gut, logisch und zielführend, bis man merkt, dass die Züge des Nahverkehrs in Zuffenhausen und Cannstatt ja nicht leer ankommen, dort außerplanmäßig halten müssen, und durch das folgende Gedränge an den Türen und im Zug verspätet in den Hauptbahnhof abfahren können. Damit werden auch nachfolgende Züge behindert und somit das gesamte Plangefüge auseinandergerissen. Wer jetzt argumentiert, dass man ja auch auf die Stadtbahn umsteigen könne: Auch die gelben Züge fahren nicht leer durch die Gegend, haben aber nochmal eine Größenordnung weniger Kapazität, als die Nahverkehrstriebwagen. Kurz: Wenn in Stuttgart die S-Bahn Schluckauf hat, ist das heute ein lokales Ereignis mit leichtem Nervfaktor für die Betroffenen, aber künftig wird der Spaß durch die enge Verknüpfung von Nah- und Fernverkehr in die ganze Republik getragen. Dass man die Leute einfach in Zuffenhausen und Cannstatt aus den S-Bahnen wirft und sie dort "verhungern" lässt, um den Restverkehr sinnvoll aufrecht zu erhalten, ist auf jeden Fall keine gangbare Lösung, wenn man die Kunden nicht innerhalb weniger Wochen auf die Straßen treiben will...
@Generalpute
@Generalpute 2 жыл бұрын
Tolles Video! Sehr aufschlussreich und viele simple aber schöne Grafiken. Danke :) weiter so
@arminhein3033
@arminhein3033 2 жыл бұрын
Sehr gut - vielen Dank für diese Präsentation.
@stg9210
@stg9210 2 жыл бұрын
Wenn da alle - nach diesem Kenntnisstand - notwendigen Zusatzprojekte gebaut worden sind, kann man finanziell den Schlussstrich ziehen. Ich rate einmal, dasz die Baukosten dann die Anfangsprojektierungen um das hundertfache überschreiten. So wird bei uns Politik gemacht. Und das geht weiter so, da keiner der Täter für sein Handeln einstehen muß.
@matzk0840
@matzk0840 2 жыл бұрын
Verstehe bis heute nicht wieso man sich nicht ähnliche Kopfbahnhöfe wie Zürich, etc. als Vorbild genommen hat. Die vielen Milliarden hätte man meiner Meinung viel besser in's Gesamtnetz investieren können... Danke für das schöne Video!
@matzk0840
@matzk0840 2 жыл бұрын
@@joshi7184 Ja das mit dem jammern kann ich auch voll nachvollziehen! Da wird wieder so unfassbar viel Geld verschwendet... der Bahnhof hat bisher 100+ Jahre seinen Zweck erfüllt, wieso jetzt auf einmal alles neu machen? Und währenddessen stauen sich reihenweise die Güterzüge an den Flaschenhälsen...🤔
@pantografo
@pantografo 2 жыл бұрын
@@joshi7184 Stuttgart K21 hatte sich auch in etwa die Lösung von Zürich HB zum Vorbild genommen.
@ft4709
@ft4709 2 жыл бұрын
@@matzk0840 Diese Aussage ist symptomatisch für den Diskurs um Großprojekte in Deutschland und S21 im Speziellen: Es wird nicht in der Sache argumentiert sondern Ausbauten sind entweder zwingend erforderlich denn ohne sie geht "Deutschland den Bach runter" oder per-se Verschwendung von Mitteln, die man besser irgendwo anders verbauen sollte. Wo genau weiß dann niemand so recht, aber halt irgendwo anders weil also genau dieses Projekt totaler Murks sei. Da wird Stuttgart 21 (zu Recht) dafür kritisiert, dass es keinen astreinen ITF-Vollknoten ermöglicht, wenn man sich dann aber in Frankfurt als Reaktion auf diese Proteste tatsächlich ein Vorbild an Zürich nehmen will kommen exakt die gleichen Leute hervor und kritisieren genau das, was sie an anderer Stelle eingefordert haben. So können wir das mit dem Schienenwegeausbau auch gleich ganz sein lassen. Schon heute enden Züge in Frankfurt Süd, die man eigentlich im Hauptbahnhof bräuchte, einfach weil dieser "seinen Zweck [nicht mehr] erfüllt". Hinzu kommt der Zwang passende Kantenfahrzeiten nach Frankfurt, Fulda und Aschaffenburg zu schaffen. Beide Probleme löst man mit dem Tunnel effektiv und verhältnismäßig günstig, ganz nach dem tollen Schweizer Vorbild. Natürlich kann man auch einfach zwei weitere Gleise durch Sachsenhausen schlagen und versuchen Frankfurt - Hanau auf 230 km/h auszubauen oder was weiß ich. Bloß wird das in Anbetracht der Eingriffe in fremdes Eigentum und der nicht-Lösung des Problems, dass weiterhin Züge den Hbf mangels freier Gleise nicht anfahren können, kaum wirtschaftlich sinnvoller und ebensowenig schneller realisierbar sein.
@matzk0840
@matzk0840 2 жыл бұрын
​@@ft4709 Schöner Roman, besonders der Teil mit "verhältnismäßig günstig" hat mir gefallen. Wie kann man sich Stuttgart 21 schön reden? Was ein Schwachsinn! Stand 2020 kostet Stuttgart 21 (ohne NBS nach Ulm) circa 8-10 Milliarden Euro! Wie kann man das als "verhältnismäßig günstig" abstempeln? Und noch ergänzend zu deinen "schlimmen" Praxisbeispielen: Wo ist denn das Problem wenn nicht jeder Zug zum Hbf fährt? London oder Paris haben auch nicht 1 Hbf den jeder Zug unbedingt anfahren muss...
@ft4709
@ft4709 2 жыл бұрын
@@matzk0840 Ich weiß dass mein „Roman“ etwas lange geraten ist, aber wenn du ihn schon kritisieren willst hättest du ihn vielleicht erst einmal lesen sollen. Dann wüsstest du auch, dass ich nicht Stuttgart 21, sondern den Frankfurter Fernbahntunnel verteidigt habe. Und natürlich kann man auch einfach alle Züge für die im Hbf kein Platz mehr ist zu anderen Bahnhöfen auslagern. Dann lässt sich aber ken ITF-Vollknoten mehr umsetzen und man zwingt Reisende grundlos zum mehrfachen Umsteigen (was übrigens in Paris noch viel, viel beschissener ist als in Frankfurt), womit wir wieder beim Kern meiner Kritik wären: Ein Großteil der S21-Gegnerschaft ist inzwischen bereit seine einstigen Grundüberzeugungen („Bahn für alle“, ITF, Fahrplan vor Infrastruktur) zu opfern, um weiterhin bei anderen Projekten „dagegen“ sein zu können.
@m.m.6813
@m.m.6813 Жыл бұрын
Gratulation und vielen Dank für eine so sachliche und objektive Beschreibung der Situation. Daran sollten sich Viele ein Beispiel nehmen auch bei all den anderen, ideologisch und emotional aufgeladen, Themen.
@ThomasWeust
@ThomasWeust 2 жыл бұрын
Das Video ist top ... aber vor allem die ruhige Stimme - sehr angenehm !
@CorJ0nas
@CorJ0nas 2 жыл бұрын
Ich Hoffe Stuttgart 21 wird so gut wie dieses Video. Einfach Top diese Animationen und der Inhalt.
@RockSusa
@RockSusa 2 жыл бұрын
Der letzte Satz ist wohl der wichtigste Appel, der ein Berlin und im Stuttgarter Rathaus mal angehört werden sollte.
@luniaenglundt4904
@luniaenglundt4904 2 жыл бұрын
Einfach nur wow. Toll aufbereitet!
@andreasscharmuller6229
@andreasscharmuller6229 2 жыл бұрын
Respekt! Super Video und Erläuterungen.
@matthiash.8745
@matthiash.8745 2 жыл бұрын
Das Problem der Steigung ist der Verlängerte Bremsweg, der nicht etwa ein Sicherheitsrisiko ist (dafür gibt es genug Zugsicherungssysteme), aber dafür sorgt, dass man Bergab fahrend nur langsamer einfahren darf, was einfach Zeit kostet. Das was ich so gehört habe, geht man da stellenweise von 20/30km/h Einfahrten aus, die bei einem so auf die letzte Sekunde verplanten Fahrplan einen imensen Efekt haben können. Für einen 360 meter langen ICE 1 währe das der absolute graus da so rein zu kriechen... Die idee mit dem unterirdischen Kopfbahnhof finde ich ja mal sowas von für die Katz. Wieso werden da so viele Milionen Steuern rausgeblasen, wenn man oben mal den pünktlichsten Bahnhof Deutschlands hatte? Wenn man immer so auf Unweltfreundlich tut, sollte man auch mal den Bau eines solchen Megaprojektes in die rechnung einbeziehen, alleine die Mengen an Beton, die dafür benötigt werden... Dennoch sehr schönes Video, mit aspekten, die auch ich noch nicht kannte👍
@bordeaux1962
@bordeaux1962 2 жыл бұрын
Danke, der Hinweis auf die erzwungenermaßen langsamere Einfahrt wegen des erhöhten Bremswegs ist ein sehr nachvollziehbarer Punkt den ich so noch nicht gehört habe. Es wird auch durch die notwendigen Doppelbelegungen alleine bei kleinen technischen Schwierigkeiten des vorderen Zuges zu sich aufschaukelnden Verspätungen im Gesamttakt kommen etc etc. Was die verbauten Mengen an Beton, Sand und Stahl angeht und dies für ein unterirdisches Bauwerk das nur auf 80 Jahre Haltbarkeit angelegt ist und das nur realisiert wurde um oberirdisch noch mehr überbauten Platz statt eines bestehenden Gleiswerkes freizumachen ... Hybris.
@einigkeitimrechtauffreihei3701
@einigkeitimrechtauffreihei3701 2 жыл бұрын
Richtig interessant wird es erst beim ersten Feuer oder Wassereinbruch... wenn das Anhydrid mit Wasser in Berührung kommt... das ist S21 tot und der Bahnverkehr ist vorbei!
@chrisn.541
@chrisn.541 Жыл бұрын
Danke für die gut aufbereiteten Informationen.
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux Жыл бұрын
Ich erinnere noch die TV Übertragung der Schlichtung. Gutes Format. Und ??? Schön, daß das dokumentiert ist.
@moover123
@moover123 2 жыл бұрын
Da bin ich einfach nur froh, dass man bei uns in Zürich Ergänzungsbahnhöfe gebaut hat und nicht so ein Monsterprojekt.
@rambazamba7738
@rambazamba7738 Жыл бұрын
Ein wirklich sehr gut gemachter Beitrag!!! Mich macht es so fassungslos, dass man etwas für so viel Geld neu baut was von vornherein eine Notlösung ist. Damit meine ich alleine schon die Doppelbelegung der Bahnsteige. So etwas macht man, wenn ein bestehender Bahnhof an seine Grenzen kommt aber nicht schon von Anfang an!
@DarkBaum
@DarkBaum 2 жыл бұрын
Super ausgewogene Darstellung. Vielen Dank dafür!!
@berndheghmanns1437
@berndheghmanns1437 2 жыл бұрын
Selten so gelacht!!! Ich komme zwar nicht aus Stuttgart, aber die Stuttgarter tun mir echt leid!!
@maxg.8102
@maxg.8102 2 жыл бұрын
Wow, echt ein tolles Video! Es freut mich, dass es endlich ein gut recherchiertes, neutrales Video zum Projekt gibt 😊
@majormayer7133
@majormayer7133 2 жыл бұрын
Wahnsinnig gutes Video, vielen Dank!
@qornopiratu
@qornopiratu 2 жыл бұрын
Wunderschönes Video, das extrem viel erklärt und dies alles extrem besonnen macht.
@secretlycanine
@secretlycanine 2 жыл бұрын
das ist das erste video was ich bedenkenlos teilen würde wenn mich leute fragen was ich von s21 halte. es beschönigt die lage nicht, kehrt nichts unter den teppich, setzt die skandalvorwürfe in kontext und macht konstruktive vorschläge, die wirklich wichtiger sind als 2021 noch den erhalt des kopfbahnhofs zu fordern. und das alles mit einer produktionsqualität die mit dem PR auftritt der bahn mithalten kann (beim nächsten video vlt noch 10 dronenflüge planen ;p)
@ThorDyrden
@ThorDyrden 2 жыл бұрын
Sehr informativ - danke. Interessant wäre auch mal noch eine Betrachtung des Güterverkehrs durch die neuen Gleise... Ich war zur Eröffnung des Gotthard-Tunnels bei der SBB - und die haben schon damals über uns langsame Deutsche geschimpft (man stelle sich vor - die Schweizer bezeichnen uns mittlerweile zu Recht als langsam!), weil sie mit ihrem Tunnel durch den Berg pünktlich fertig sind - und wir es nicht mal oberirdisch schaffen mit den Zubringer-Strecken halbwegs im Zeitplan zu bleiben.
@Klaus-bx8zu
@Klaus-bx8zu 2 жыл бұрын
Sehr sehr gut aufgearbeitet und recherchiert
@Katzen24
@Katzen24 11 ай бұрын
Das ist eine interessante Sicht. In der "Rush Hour" müssen Zügen wieder leer von der City in die Außengebiete zurückfahren, da ca. zwischen <a href="#" class="seekto" data-time="360">06:00</a> bis <a href="#" class="seekto" data-time="540">09:00</a> alles in die City fährt und am Feierabend zwischen <a href="#" class="seekto" data-time="900">15:00</a> bis <a href="#" class="seekto" data-time="1140">19:00</a> Uhr alle wieder nach Hause wollen. Das Problem haben ein Kopf- und Durchgangsbahnhof gemeinsam. Früh müssen alle auf Arbeit und nachmittags bzw. abends wollen alle Nach Hause. So viele Fahrzeuge gibt es gar nicht, dass man die morgens in der Stadt und abends in den Aussenbezirken parken kann. Dazu braucht man noch sehr viel, gerade in Stuttgart nicht vorhandenen Parkplatz für die Schienenfahrzeuge.
@jamelo2132
@jamelo2132 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Keine Hetze gegen das neubauprojekt, wie sie so oft vorgekommen ist in den vergangenen Jahren. Wie du schon treffend sagtest, wenn man von beginn an mit den Kosten kalkuliert hätte, wäre der Bahnhof nie gebaut worden. Wie fast jedes Bauprojekt. Es ist eine unglaublich komplexe Sache so einen Bahnhof zu ersetzen. Und die Planungen alleine sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Bzw. Ich will nichts falsches sagen, vielleicht sind die Baupläne noch nicht so alt aber die idee ist über 30 jahre alt. Das es dringend eine Modernisierung brauchte ist wohl jedem klar der mal am Stuttgarter HBF war bevor die bauarbeiten los gingen. Ich erinnere mich sehr gut an den Tunnel den man genutzt hat wenn man von der Parkgarage zu den Gleisen wollte. Wie aus einer anderen Zeit. Die Farben der 60er 70er Jahre. Unzählige Türen zu Katakomben usw. Das der Bahnhof für eine Steigerung des Personenverkehrs in Deutschland unterdimensioniert ist sehe ich auch so. Aber die Pläne stammen halt aus einer Zeit wo man jede Weiche die man nicht täglich brauchte am liebsten raus gerissen hat um kosten zu sparen. Wir werden es sicher noch erleben das es einen Ausbau in irgend einer form geben wird. Hätte man den von Anfang an geplant wäre der Bahnhof nie gebaut worden. Stuttgart hat eh ein generelles Verkehrsproblem. Lass das auto stehen weil Feinstaub aber der Nahverkehr ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei. Im zuge von s21 hätte man unter anderem die S bahn ausbauen müssen, solange alles aufgerissen ist. Momentan versucht man ja überall zu bauen, was im laufenden betrieb nicht geht. Die U6 endet in beiden Richtungen wegen bauarbeiten früher. Die s bahnen fahren nur bis zum HBF und das auf noch oben. Wo dann der normale Fernverkehr beeinträchtigt wird...usw. Worauf ich damit jetzt raus wollte weiß ich selber nicht mehr XD
@kilianhzh
@kilianhzh 7 ай бұрын
fairerweise muss man sagen, dass der ÖPNV in stuttgart im vergleich mit vielen anderen Städten Deutschlands top ist ... abgesehen von der S-Bahn Stammstrecke
@Darude453
@Darude453 2 жыл бұрын
Danke für dieses Video! Leider hast du eine elementare Sache nicht erwähnt: Die Tatsache, dass im Zuge von S21 überall ETCS Level 2 installiert wird. Viele sog. "Faktenchecks" orientieren sich an Stressbelastungen wie sie unter bisheriger Signaltechnik möglich gewesen ist (und beruhen auf Berechnungen aus den Nuller-Jahren). ETCS hingegen bietet die Möglichkeit, die Züge räumlich wesentlich enger fahren zu lassen: Z.B. durch die starke Verkürzung oder dem gänzlichen Wegfall von D-Wege (am Ende des Blockabschnitts), durch die kilometergenaue Ansteuerung der Zielgeschwindigkeit (statt wie bisher bei den "klassischen" Geschwindigkeiten 40, 60, 80), durch Schaffung von dynamischen Bremskurven, usw. Die Bahn hofft, langfristig damit 30-40% mehr Kapazität im Vergleich zu bestehenden Strecken zu schaffen. Aber selbst wenn man nur 20 % schafft, ist das schon eine deutliche Steigerung. Unterm Strich war und ist S21 immer in erster Linie ein städtebauliches Projekt, wohl aber das teuerste städtebauliche Projekt in der deutschen Geschichte.
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Danke. Naja, wie viel Steigerung ETCS tatsächlich bringt, wird sich zeigen müssen, in der Schweiz ist das glaube ich recht durchwachsen.
@unifaeggi
@unifaeggi 2 жыл бұрын
@@Traines Das ETCS level 2 bringt schon einiges, aber es wird die Probleme von Stuttgart 21 bezüglich dem Taktfahrplan nicht lösen. Stuttgart 21 war nie für einen Taktfahrplan ausgelegt. Das oberste Gebot beim Taktfahrplan, Pro Verbindung ein Gleis. Das zweite Gebot, die Bahnhöfe müssen grosse Menschenmassen aufnehmen können. Denn beim Tacktfahrplan kommt alles auf einmal, und muss effizient und zügig wechseln können. In der Schweiz hat man die Bahnhöfe extra dafür ausgebaut. Unterführungen verbreitert, zusätzliche Unterführungen gebaut, usw. Der Zürcher HB hat 3 Unterführungen pro Gleis und den Kopf wo man auch wechseln kann. Sprich man hat vier Stellen auf einem Bahnsteig wo man auf andere Gleise wechseln kann. Die Unterführungen sind richtig Breit. Das Kernproblem sind also die Menschenmassen zu bewältigen. Dafür war S21 nie ausgelegt. Ein grosser Unterschied zwischen der Schweiz und Deutschland ist auch. In der Schweiz hat man zuerst die Fahrplananforderungen und richtet dann die Baumassnahmen entsprechend den Fahrplananforderungen. Bei den Fahrplandesigner der Schweiz (was übrigens nicht die SBB macht, sondern eine Behörde) feilt man heute schon an den Fahrplänen zwischen 2040 und 2050. Anschliessend schaut man, wo man Engpässe hat, und dann werden Bauprojekte in Auftrag gegeben. In Deutschland hat man erst das Bauprojekt (oft Prestigeprojekte) und strickt den Fahrplan danach.
@Darude453
@Darude453 2 жыл бұрын
@@unifaeggi Du sagst es, S21 war nie für einen Taktfahrplan ausgelegt. Ich denke, dass vielen Menschen, die schon mal vom D-Takt gehört haben, sich aber noch nie den Zielfahrplan angeschaut haben, enttäuscht sein werden, dass so ziemlich jeder große Bahnhof nicht als ETF-Knoten konzipiert ist: Stuttgart nicht, Köln nicht, Hamburg nicht, Berlin nicht, Frankfurt nicht, Nürnberg nicht, München nicht. Sondern eben "kleinere" Bahnhöfe wie Mannheim, Erfurt, Würzburg, Hannover oder Leipzig
@Traines
@Traines 2 жыл бұрын
Zum Thema ITF-Knoten: In größeren Bahnhöfen werden ja, wie Bahn und Bund so schön sagen "Richtungsanschlüsse fortlaufend hergestellt", was gerade bei S21 etwas hämisch klingen mag. Aber ich finde, da ist schon was Wahres dran, es macht einfach keinen Sinn, wenn dutzende Züge ewig auf sich und auf alle Umsteigenden warten. Das wird auch in der Schweiz kaum durchgängig so gemacht. Auf der anderen Seite gibt es z.B. in Mannheim ja schon heute den Übergang zwischen der ICE-Linie aus Basel und der aus Stuttgart, die aufeinander warten.
@unifaeggi
@unifaeggi 2 жыл бұрын
@@Darude453 Ich dachte mir, dass das nur so ein halbgares Konzept ist. Das bringt natürlich wenig. Tackt ist vor allem da wichtig, wo man viel umsteigen muss. Aber war ja irgendwie auch logisch. Die Schweiz hat für den Integralen Tacktfahrplan mehr als 15 Jahre gebraucht, und im Unterschied zu Deutschland lag da das Geld relativ locker, die Politik stand geschlossen dahinter. Deutschland will mit 30Mrd. Euro in 10 Jahren einen Tacktfahrplan aus dem Boden stampfen. Die 30Mrd. sind grade mal gut um die wichtigsten Löcher zu stopfen in der Infrastruktur.
@amercy1154
@amercy1154 2 жыл бұрын
wow...super video, faktisch und grafisch sehr stark aufbereitet!
@detlevwulff9560
@detlevwulff9560 2 жыл бұрын
Es kann genau so sein, dass die Stadt sich zu entschulden sucht und den ganzen Platz höchstbietend versteigert, denn der soziale Wohnungsbau scheitert zwischenzeitlich an den überbordenden Betriebskosten, was Mietshäuser in Deutschland unrentabel macht.
@xcoder1122
@xcoder1122 2 жыл бұрын
Also ich bin Gegner und mir hat das Video schon gefallen bzw. es hat mich in meiner Kritik bestätigt. Ich war nie dagegen, dass Stuttgart einen neuen Bahnhof bekommt, dass diese unterirdisch liegt oder ein Durchgangsbahnhof wird, aber diese Projekt ist eine katastrophale Fehlplanung bei der die Kosten in keiner Relation zum Nutzen stehen und die Folgekosten in den nächsten 50 Jahren höher sein werden als das ganze Bauprojekt heute. Wer so etwas plant, der sollte nie wieder in seinen Leben mehr als Hundehütten planen dürfen.
@michaelkerschl4618
@michaelkerschl4618 2 жыл бұрын
Es ist genau das Gegenteil einer Fehlplanung
Stuttgart 21: Animation construction progress 2023
19:11
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Рет қаралды 376 М.
Eccentric clown jack #short #angel #clown
00:33
Super Beauty team
Рет қаралды 31 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 166 МЛН
Who’s more flexible:💖 or 💚? @milanaroller
00:14
Diana Belitskay
Рет қаралды 19 МЛН
Stuttgart 21 - Die ganze Wahrheit! Die Anstalt vom 29.01.2019 | ZDF
9:21
EU-Wahl 2024: AfD legt zu, Ampel verliert! | #analyse
11:19
MrWissen2go
Рет қаралды 349 М.
Stuttgart 21: Wie steht es um Deutschlands größte Baustelle? | ZDF.reportage
14:04
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,3 МЛН
Lebenstraum eigene Lokomotive | Die Nordreportage | NDR Doku
28:59
NDR Doku
Рет қаралды 1,9 МЛН
Bandenkrieg in Stuttgart eskaliert: "Es geht um Ehre und Respekt"
15:03
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,8 МЛН
Wie funktioniert eine Weiche? Der Weichenspezialist von Stuttgart 21 erklärt.
10:16
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Рет қаралды 62 М.
Deutschlandtakt [SUB]
7:55
Traines
Рет қаралды 125 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 1,9 МЛН
keren sih #iphone #apple
0:16
Muhammad Arsyad
Рет қаралды 738 М.
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 20 МЛН