Theorieteil schreiben in 3 Schritten (Bachelorarbeit & Co) 🎓📚

  Рет қаралды 20,877

shribe! - master your studies

shribe! - master your studies

Күн бұрын

Du bist dabei, für deine wissenschaftliche Arbeit den Theorieteil zu schreiben, aber du weißt nicht so recht wie du ihn strukturieren sollst?
Dann bist du hier goldrichtig.
Denn in diesem Video zeige ich dir in 3 Schritten, wie du den Theorieteil deiner wissenschaftlichen Arbeit aufbaust, welche Unterüberschriften du mit Text ausstatten musst und wie diese zusammenhängen.
Bevor ich aber in die 3 Schritte einsteige, muss ich mit dir Klartext reden.
Dabei geht es um den größten Fehler, den du beim Theorieteil schreiben machen kannst. Denn erst wenn wir diesen Stein aus dem Weg gerollt haben, machen die 3 Schritte für dich Sinn und du kannst mit dem Schreiben an deinem Theorieteil beginnen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📘Kostenloses PDF zum wissenschaftlichen Arbeiten 📘
"30 Formulierungen für eine aufsehenerregende Einleitung"
► shribe.de/Gratis-PDF
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔥 E-BOOK: DAS GEHEIMNIS EINER HERAUSRAGENDEN HAUSARBEIT 🔥
►Premium PDF: bit.ly/2CcbhHO
►Amazon Kindle E-Book: amzn.to/2CwEVqV
►Taschenbuch: amzn.to/2CwEVqV
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📖 Der Blog-Artikel zum Video 📖
► shribe.de/theorieteil-schreiben/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📚Meine Top Buch-Empfehlungen für Studenten 📚
► 1. Deep Work amzn.to/2Oi1HHO*
► 2. Your Best Year Ever amzn.to/2OlIR2v*
► 3. Die Macht der Gewohnheit amzn.to/2Wfrpj0*
► 4. Miracle Morning amzn.to/2UNQ3Hl*
► 5. Das Geheimnis einer herausragenden Hausarbeit amzn.to/2CwEVqV*
🎧 Mit dem Audible Probe-Abo eines davon kostenlos hören: amzn.to/2MbKQaf*
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🛠️ Meine Werkzeugkiste mit den besten Tools für dein Studium:
► shribe.de/werkzeugkiste/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
💰 Kostenloses Girokonto + Kreditkarte bei der DKB
► shribe.de/DKB
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🗒️ 1-3 Gratis College-Blöcke pro Semester:
► shribe.de/notebuddys
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
00:54 Der größte Fehler beim Theorieteil schreiben
01:38 Was ist Literatur?
04:03 Was sind (theoretische) Konzepte?
04:55 Was ist Theorie?
06:13 Funktion eines Theorieteils
08:26 Schritt #1
11:11 Schritt #2
13:20 Schritt #3
Dieses Video handelt von:
Theorieteil schreiben, Literaturteil schreiben, Theoretischer Rahmen, Bachelorabeit schreiben, Abschlussarbeit, Masterarbeit schreiben
Musik Intro & Abspann: www.bensound.com/royalty-free...
*Die markierten Links sind Partner-Links, d.h. ich bekomme eine klitzekleine Provision. So kannst du meinen Kanal unterstützen, während sich der Preis für dich nicht ändert.
#shribe

Пікірлер: 32
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 4 ай бұрын
💥💥💥Du möchtest noch mehr professionelles Training 🏋 für deine Abschlussarbeit? 🎓 Dann nimm JETZT teil an meinem neuen CRASH-KURS (100% kostenlos): ➡ shribe.de/crash-kurs 💥💥💥
@Crisjason156
@Crisjason156 2 жыл бұрын
Hallo shribe-Freund, deine coolen Videos bringen echt weiter! Weiter so! :)
@decel041
@decel041 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das SUPER Video!!
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Ja gerne, freut mich dass es dir gefallen hat :)
@brittas257
@brittas257 2 жыл бұрын
Hallo! Vielen Dank für dein Video, bis gerade eben habe ich meinen Literaturteil als Theorieteil angesehen. :D Eine Frage, kann denn ein Gesetzestext (also ein Paragraph) auch eine Art "Theorie" sein? Ich schreibe eine qualitative Bachelorarbeit und plane Experteninterviews durchzuführen. Du meintest ja, dass man in diesem Fall eine Theorie braucht. Allerdings gibt es bei meinem Thema keine Theorie, da sich noch niemand so wirklich meinem Thema angenommen hat. Es gibt nur eine Aufforderung des Gesetzgebers im Rahmen eines Paragraphen. Zählt dieser in dem Fall dann als "Theorie"?
@s.w.5269
@s.w.5269 Жыл бұрын
Meine theoretische Arbeit untersucht den Einfluss der digitalen Schulentwicklung auf die Reproduktion ungleicher Bildungsergebnisse. Ich beziehe mich im Theorieteil auf Bourdieu und Boudon. Habe im Forschungsstand die Entwicklung in Deutschland und die auswirkungen digit. Unterrichts dargestellt. Danach Theorien beschrieben und am Anfang erklärt, warum ich mich für diese entschieden habe. Bilden der Forschungsstand und die Theorien zur Bildungsungleichheit beide den theoretischen Rahmen? Und muss ich nach den Theorien nochmal den genauen Bezug zur Forschungsfrage herstellen?
@piaalexandrakellner2874
@piaalexandrakellner2874 2 жыл бұрын
Hallo, ich brauche dringend Hilfe! :( Danke für die tollen, hilfreichen Videos! Ich habe meine Leitfadeninterviews durchgeführt und weiß, dank deiner Videos auch, wie ich sie analysieren kann. Aber wie bringe ich das dann in meine Arbeit? Muss ich für jedes Interview einen einzelnen Gliederungspunkt machen und dann die Aussagen mit den Kategorien darstellen? Oder alles zusammenfassen? Und die Kategorien in Tabellen aufzeigen? Ich schäme mich echt für diese Frage, aber bisher habe ich nur quantitativ gearbeitet und die Bachelorarbeit ist nun qualitativ... Ich konnte irgendwie kein Video dazu von dir finden. Oder gibt es eins? Tausend Dank im Voraus!!!!
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Hi Pia, du brauchst dich niemals für eine Frage schämen! Schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/aV6YlHtui6pmp80 In diesem Video habe ich erklärt, wie du die Ergebnisse einer qualitativen Arbeit berichten kannst. Wenn danach noch Fragen offen sind, meld dich nochmal! VG Philip
@VictorCorvo
@VictorCorvo 5 ай бұрын
Hallo. So ganz zweifelsfrei ist das bei mir leider noch nicht. Ist der Begriff theoretischer Teil gleichbedeutend mit dem theoretischen Rahmen? Diesen fülle ich (für eine Ingenieurtechnische MA/Fallstudie) mit folgenden Punkten: ●Definitionen der Kernbegriffe; ●Relevante Methoden, Modelle und Theorien; ●Forschungsstand (für die Einbettung der eigenen Forschung). Wenn ich mir das Trichterprinzip vor Augen führe (vom Allgemeinen zum Speziellen), Dann frage ich mich, wie man das am Besten entsprechend strukturiert. Also gibt es da so 'ne Art Rangprinzip? Beispielsweise sind Theorien ja umfassender als Konzepte. Wären die Theorien, gemäß des Trichters, dann zuerst anzuordnen? Wo platziere ich den Forschungsstand? In Prinzipbeispielen haben die Definitionen (wenn sie überhaupt jemand macht) jedoch ihren Platz an oberster Stelle. Viele Grüße
@Zuckkertanggee
@Zuckkertanggee 2 жыл бұрын
Tolles Video! Ich hätte noch eine Frage zur Begründung warum ich eine bestimmte Theorie verwende, wenn grundlegendes Ziel der Arbeit ist eine Theorie zu überprüfen? Also die Theorie habe ich mir ja ursprünglich ausgesucht, weil ich sie persönlich interessant finde und gerne auf einen Forschungsgegenstand beziehen möchte. Hierbei fällt es mir schwer zu begründen, warum diese bspw. besser als andere passen sollte.
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Hi Kim, danke für deine Frage. Ja genau, persönliches Interesse muss in der Arbeit dann einem wissenschaftlichen Argument weichen. Versuche mal von einem Problem aus zu denken. Also was ist es am Forschungsgegenstand, was wir (die Wissenschaft) noch nicht so ganz versteht? Was kann die Theorie X für eine Perspektive darauf bieten und wie hilft das, dieses fehlende Verständnis zu verbessern? Ich weiß, das ist abstrakt und erfordert Übung, aber du schaffst das. Schau dir auch mal veröffentlichte Studien in Fachzeitschriften an, die ein ähnliches Forschungsdesign wie du verwenden. Wie wird dort für eine Theorie argumentiert? VG Philip
@Zuckkertanggee
@Zuckkertanggee 2 жыл бұрын
@@shribemasteryourstudies Vielen Dank für die ausführliche Arbeit! Um es kurz einzuordnen, ich schreibe in Soziologie und möchte mich auf die Corona Impfdebatte beziehen. Könnte eine Frage die "die Wissenschaft noch nicht so ganz versteht" bspw. sein woher die fehlende Impfbereitschaft so vieler kommt? Klar gibt es viele verschiedene Gründe dafür , aber soziologisch gesehen wäre der Forschungsstand hierzu dann wie soziologische Theorien dieses Phänomen erklären und ich würde mit meiner favorisierten Theorie dort anschließen und es mit meiner gewählten Theorie analysieren? Die Theorie hat auf jeden Fall Aspekte die sich hier sehen lassen. Vielleicht ist das jetzt schon zu tief im Thema, aber ggf. könntet ihr mir eine Rückmeldung geben, ob ich das so in etwa richtig verstanden habe? Liebe Grüße, Kim
@larat2054
@larat2054 2 жыл бұрын
Hallo Shribe-Freund, als erstes vielen Dank für die vielen tollen Videos, die mir schon sehr weitergeholfen haben bei meiner Masterarbeit!! Ich habe Theorie leider noch nicht ganz verstanden, bzw. weiss nicht welche für meine MA die richtige ist. Mein Thema ist: "Change-Management zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, speziell in einem Krankenhaus - Digitale Kompetenzen der heutigen Generationen auf dem Arbeitsmarkt" Ich werde Experteninterviews durchführen und diese analysieren und möchte das Ergebnis mit vorhandenen Studien vergleichen. Ist meine angewandte Theorie dann die Analyse meiner Ergebnisse? Oder ist es der Vergleich zu anderen Studien. Wie würden diese Theorien heissen? Ich steh echt auf dem Schlauch...
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Hi Lara, schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/qH7Opp98iNSloc0 (Was ist Theorie?). In deinem Beispiel ist noch keine Theorie vorhanden. Du kannst durch eine induktive Auswertung neue Theorie generieren (z.B. per Grounded Theory oder einer Inhaltsanalyse). In diesem Fall schreibst du natürlich trotzdem ein Literatur-Review zu Beginn deiner Arbeit (Literatur). Du kannst aber auch mit einer theoretischen Perspektive in deine Interviews (und dann deduktive oder deduktiv-induktive Auswertung) gehen, Das wäre der Fall, wenn du z.B. untersuchst, wie sich Krankenhausmitarbeitende in ihrer Identität (Identity Theory) durch z.B. digitale Assistenzsysteme, die Teile ihrer Aufgaben übernehmen, bedroht fühlen. Über die Identity Theory würdest du dann einen theoretischen Hintergrund verfassen (siehe dieses Video) und deine Interviewfragen danach konstruieren (siehe dieses Video: kzbin.info/www/bejne/ipyYYWWlbpaZgpI). Ich hoffe das hilft! :) VG Philip
@larat2054
@larat2054 2 жыл бұрын
@@shribemasteryourstudies Hallo Philip, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also wäre meine Methode die Inhaltsanalyse und die Theorie z.B. Active Learning und/oder Reverse Mentoring? LG Lara
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
@@larat2054 Hi Lara, ganz genau. Active Learning nach Piaget oder Dewey würde als Theorie passen. Reverse Mentoring ist nach kurzer Recherche eher so eine Management Technik und nicht wirklich eine Theorie. Kannst du aber natürlich trotzdem mit einbeziehen wenn das nützlich ist. VG Philip
@larat2054
@larat2054 2 жыл бұрын
@@shribemasteryourstudies Hi Philip, vielen Dank noch mal, der Nebel hat sich gelichtet ;-). Mein Prof hat mir Otmar Donnenberg bezüglich des Active Learning empfohlen. LG Lara
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Gern. Auch gut, er weiß es am besten. :) Viel Erfolg!
@Crisjason156
@Crisjason156 2 жыл бұрын
Habe ne Frage: Ich will eine qualitative Masterarbeit abliefern. Muss ich da unbedingt ein Theorieteil schreiben? Geht nicht auch, einfach den aktuellen Forschungsstand im Hinblick auf meine Forschungsfrage darzustellen und dann in den Methodenteil überzugehen? Dann noch: Kann ich nicht Theorie, Literatur (also aktueller Forschungsstand) und Methodenteil miteinander kombinieren? Um meine Ergebnisse der qualitativen Studie am Ende zu diskutieren?
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Ob du einen Theorieteil brauchst, hängt davon ab, ob du Theorie benötigst um deine Empirie zu leiten. Was ist denn die geplante qualitative Methode? VG :)
@Crisjason156
@Crisjason156 2 жыл бұрын
@@shribemasteryourstudies Das Thema ist Organisationsentwicklung. Ich denke da an Experteninterviews mit anschließender Auswertung nach Meuser und Nagel.
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
@@Crisjason156 Okay, dann kommst du an Theorie nicht vorbei. Du möchtest ja deine Ergebnisse in der Diskussion abstrahieren und in Verbindung zu bestehender Theorie setzen. Das ist der Mehrwert, den du erzeugen kannst. Ohne das zu tun, kannst du nur empirische Befunde zu den Organisationen liefern, die du untersuchst. Die Inhaltsanalyse hat die Theorie aber schon mit "eingebaut", d.h. mit Ausnahme einer maximal induktiven Analyse informiert die Theorie deine Auswertung durch vordefinierte Kategorien. Und dazu brauchst du einen Theorieteil. VG
@Crisjason156
@Crisjason156 2 жыл бұрын
@@shribemasteryourstudies Reicht denn nicht eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes anhand der aktuellen Literatur im Hinblick auf meine Forschungsfrage? Ohne Theorieteil? Ich sehe den Mehrwert der Theorie noch nicht. Das Fach ist eh sehr anwendungsorientiert.
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
@@Crisjason156 Das kann ich dir nicht sagen. Ich weiß ja nicht, welche Bewertungskriterien deine Profs anlegen. Wenn bei uns in einer Masterarbeit kein theoretischer Mehrwert vorhanden ist, dann ist das nicht sehr förderlich für die Note. Und das ist im Bereich Wirtschaftsinformatik, also noch eine Spur anwendungsorientierter. Du musst das mit der Betreuung absprechen - ich kann dir nur sagen Theorie ist besser als keine Theorie (in Falle deines Forschungsdesigns). VG :)
@ena-sararamusovic1501
@ena-sararamusovic1501 Жыл бұрын
Gehören die Definitionen in den Forschungsstand oder ist das zu trennen?
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies Жыл бұрын
Kommt drauf an. Manchmal brauchst du schon in der Einleitung eine kurze Definition. Die Kernbegriffe dann im aktuellen Forschungsstand. Wenn es um theoretsiche Konzepte oder Konstrukte geht, diese dann im Theoriteil. LG
@icetwo
@icetwo Жыл бұрын
Ich muss mehrere Definitionen einbringen, wo würde man die denn unterbringen?
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies Жыл бұрын
In deinen Literaturkapiteln die auf die Einleitung folgen. LG 😊
@jama8818
@jama8818 2 жыл бұрын
Tolles Video. Aber der Unterschied zwischen Begründung der Theoriewahl und der Anwendung der Theorie (Warum leitet diese Theorie die Untersuchung beim qualitativen Design) wird mir nicht ganz klar.
@shribemasteryourstudies
@shribemasteryourstudies 2 жыл бұрын
Schritt 1 ist eher WARUM ist die Theorie geeignet, den Untersuchungsgegenstand besser zu verstehen? Schritt 3 ist eher WIE leitet diese Theorie die empirische Untersuchung? Wie hast DU vor, die Theorie anzuwenden und mit welchem (methodischen und theoretischen) Ziel? Hoffe das hilft! :)
@OutOf-to3jf
@OutOf-to3jf 2 жыл бұрын
Angenommen, man möchte ein exploratives Experteninterview einer mehrstufigen Studie führen, müsste der Theorieteil den Abstraktionsvorgang/Operationalisierung der Interviewfragen in Bezug auf den Forschungsstand beschreiben? Das war sehr gruselig als Du von Chatbots anfingst zu reden und das ein Teil meines Forschungsschwerpunktes ist. Kurzer "FBI is watching me" Moment O.O!
Masterarbeit schreiben: Die 7 häufigsten Fehler (unbedingt vermeiden) 📗❌
13:22
shribe! - master your studies
Рет қаралды 18 М.
Bachelorarbeit schreiben: Die 7 Geheimnisse einer 1,X Note (Tutorial) 📚🎓
35:59
shribe! - master your studies
Рет қаралды 50 М.
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 54 МЛН
Diskussion schreiben | So interpretierst du deine Ergebnisse (5 Schritte) 💬
10:55
shribe! - master your studies
Рет қаралды 124 М.
So schaffst du deine Abschlussarbeit | reporter
10:08
reporter
Рет қаралды 99 М.
Wissenschaftliches Arbeiten: Theorie vs. Methode
9:02
Xenia Wenzel
Рет қаралды 3,9 М.
7 FATALE Fehler beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Noten-Killer) ❌😱
13:34
shribe! - master your studies
Рет қаралды 126 М.
Literature Review schreiben | In 3 Schritten zum aktuellen Forschungsstand 🔍
10:25
shribe! - master your studies
Рет қаралды 80 М.
Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben (7-Schritte Notfall-Plan) 🚀📅
17:37
shribe! - master your studies
Рет қаралды 21 М.
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27