Tischplatte ölen [Mid-century Teaktisch]

  Рет қаралды 9,887

Apatina-DIY

Apatina-DIY

Күн бұрын

Wie beseitigt man die bunten Spuren des Lebens auf einer Tischoberfläche?
In diesem Video nehmen wir die alte Oberfläche eines Mid-century Teak Tisches mit Hilfe eines Abbeizers ab und bringen ihn mit einem Top Oil zu neuem Glanz.
Warum man dabei nicht an Zeit sparen sollte und welche kleinen Tricks die Arbeit erleichtern können, erfahrt Ihr hier in diesem Video! :)
Alle von uns verwendeten Produkte sind hier gesammelt in unserem Shop zu kaufen:
www.apatina-re...
Wir wünschen euch viel Spaß am Zusehen und Handwerken! Euer Apatina Team
Produktion: APATINA-DIY
Schnitt: APATINA-DIY
Musik: MAKI (c) 2021

Пікірлер: 26
@thstein5592
@thstein5592 3 жыл бұрын
Danke, die Idee das Öl mit einem Spachtel zu verteilen finde ich klasse. Habe ich so noch nicht gesehen.
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 3 жыл бұрын
+Th Stein Ja, man lernt nie aus und muss immer wieder Neues probieren.
@andreasmarquardt3894
@andreasmarquardt3894 3 жыл бұрын
Wunderbar, dieses Abo bringt einen richtig weiter. Ein herzliches Dankeschön
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 3 жыл бұрын
+Andreas Marquardt Das freut uns sehr!
@maxbru2028
@maxbru2028 7 ай бұрын
Danke für die gute Anleitung, habe viel dabei gelernt. Noch eine kurze Anmerkung: Ist das nicht ein Palisanderfurnier anstelle von Teak?
@brigittemoser1365
@brigittemoser1365 9 ай бұрын
du bist super! ich liebe deine videos!!
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 9 ай бұрын
+@brigittemoser1365 Danke, das freut uns
@philippl.9669
@philippl.9669 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video. Und Gratulation zu dem schönen aufgearbeiteten Niels O. Möller/Gudme-Tisch. Noch eine Frage: Wenn die Teakholzoberfläche nur leicht lädiert ist und nur kleinere, wenig auffällige Wasserflecken hat, muss man dann auch die ganze Prozedur, beginnend mit dem Abbeizen, durchführen? Oder reicht es, wenn man vorsichtig abschleift und anschließend Top-Oil aufträgt?
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 3 жыл бұрын
+Philipp L. Diese Prozedur muss man nur im Extremfall machen. Leicht! Anschleifen und Ölen ist meist ausreichend, vor allem wenn man es regelmäßig macht😎😉. Wichtig ist, dass es wirklich eine geölte Oberfläche ist und nicht lackiert. Will man die ursprüngliche Farbe wieder erlangen, muss das Öl bis zum Holz vordringen können. Bei zu starkem, aber nicht gründlichem Schleifen kann es zu fleckigem Erscheinungsbild kommen. Also Bestand am besten ganz oder gar nicht abnehmen.
@DerWerkbaer
@DerWerkbaer 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses informative Video! Ich hätte folgende Fragen zu den Arbeitsgängen nach dem Wässern: 1) Ist es besser die gewässerte Oberfläche mit der Luft zu trocknen oder kann man den Vorgang mit einem Fön beschleunigen? Gibt es da ev. Unterschiede in der Nachbearbeitung? 2) Welche Körnung ist nach dem Wässern zu verwenden? Ich habe bisher immer 400+ genommen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 2 жыл бұрын
+Der Werkbär 1) Fön macht da nicht viel Unterschied. 2) 280 ist fein genug vor der Oberfläche. 400 ist bereits für Zwischenschliff. ( Zu glatt soll es nicht sein, weil sonst Flüssigkeit (Beize, Lack etc.) nicht optimal aufgenommen wird)
@susannekuhn9765
@susannekuhn9765 2 жыл бұрын
Ein wunderbares Video, da juckt es mir in den Fingern gleich loszulegen :) Eine Frage hätte ich vorab: ich möchte nun ein kleines funiertes Tischchen , was leider viele Wasserflecken und Ähnliches hat, so vorsichtig abbeizen , wie in Ihrem Video beschrieben. Ganz am Ende möchte ich es jedoch lackieren, nicht ölen. Verwende ich nun nach dem Abbeizen trotzdem Renowell vor dem Lackieren oder würde dann der Acryllack nicht halten. Ich wäre sehr froh , über einen Rat. Herzlichen Dank !
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 2 жыл бұрын
+Susanne Kühn Die Wasserflecken werden beim Abbeizen höchstwahrscheinlich verschwinden. Renuwell kann durch die Oberfläche durch wirken.
@juliettpapa
@juliettpapa 3 жыл бұрын
Sehr schönes Video... hier entwickelt sich ein weiterer deutschsprachiger Kanal zum Thema Möbelrestaurierung (neben Lothar Jansen-Greef). Ich freue mich, auf viele interessante Themen. Eine Anmerkung/Frage hätte ich aber (ich bin interessierter Hobby-Restaurator für den Eigenbedarf): ist das Top-Oil von Osmo wirklich alkoholfest? Mir ist folgendes passiert: ein alter Eichentisch massiv, ca. 1920, wurde von mir abgeschliffen, auf Nuss gebeizt (Wasserbeize), ca. 4 mal geölt u.a. mit Stahlwolle, mit Leinölfirniss, danach gewachst und poliert. Eine sehr feine, glatte Oberfläche (Struktur aber natürlich bei Eiche noch vorhanden). Der Tisch wurde beim Essen/Trinken immer mit Platzdeckchen und Untersetzern genutzt. Bei einer Feier vor 4 Wochen haben wir aber eine Tischdecke aufgelegt, auf welche prompt zwei mal Sektgläser umgeschüttet wurden. Diese nasse Sekt-Tischdecke wirkte natürlich den ganzen Abend auf den Tisch ein. Am nächsten morgen war unter diesen feuchten Sekt-Stellen das Wachs/Öl weg und das raue Holz wieder da. Mir ist klar, dass ich das mit Öl und Wachs wieder leicht ausbessern kann. Aber gibt es ein Öl, welches verschütteten Wein/Sekt/Schnaps über Nacht aushält? Oder heißt es bei dieser Art Beanspruchung dann doch zu Lack oder PU zu greifen? Wie war das denn früher, vor 100 Jahren? Da hat ja auch niemand eine Decke aufgelegt, trotzdem war der Tisch nach der Feier noch intakt.... was haben die damals denn genommen? Beste Grüße aus Brandenburg Jörg
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 3 жыл бұрын
Zunächst Danke für die lobenden Worte. Ich fürchte, der langen Einwirkung von Feuchtigkeit, insbesondere Alkohol, hält keine Oberfläche verlässlich stand. Top Oil ist sicher alkoholresistent, Flüssigkeiten perlen richtig ab, aber zeitnahes Abwischen ist dennoch angebracht. PU Lacke halten, aber nur so lange sie keinerlei Verletzung haben und sind nicht leicht auszubessern. Tatsächlich wurden vor 100 Jahren ganz schwere Filzdecken (später eine Seite plastifiziert) unter dem Tischtuch verwendet. Ohne Tischtuch hat man nur auf Bauern-/ Landtischen gegessen, diese wurden aber quasi täglich geölt. Bei einem Malheur zeitnah wegwischen oder eine Serviette unter das Tischtuch legen, würden wir jedenfalls raten. PS: Wachsoberflächen sind nochmals empfindlicher, es sei denn man wachst sie regelmäßig nach, wie das die Briten uns vorzeigen.
@juliettpapa
@juliettpapa 3 жыл бұрын
@@apatina-diy7986 Habe ich mir schon so gedacht.... aber nochmals Danke für die Bestätigung.
@alexanderneumann6082
@alexanderneumann6082 Жыл бұрын
Vielen Dank für die tolle Erklärung und schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage, da ich am vergangenen Wochenende ebenfalls meinen Eichentisch aus Massivholz versucht habe mit dem TopOil zu ölen. Der Tisch war neu und bereits geölt. Laut Hersteller sollte man aber nochmal ölen. Leider hatte ich beim Auftragen das Problem, dass ich anschließend nicht mit einem fusselfreien Lappen nachpolieren konnte da er sehr schwergänig über den Tisch geleitete und fast schon klebte. Ein Pad hatte ich leider nicht da. Was kann ich falsch gemacht haben?
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 Жыл бұрын
+Alexander Neumann Schwer aus der Ferne zu sagen. Mit dem fuselfreien Tuch soll man nicht polieren sondern vertreiben und überstand abnehmen. Vl. war das Öl zu dick aufgetragen oder bereits etwas angetrocknet.
@alexanderneumann6082
@alexanderneumann6082 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Was ist das für ein Pad was Sie nach dem Verteilen des TopOil mit dem Spachtel genommen haben?
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 Жыл бұрын
+Alexander Neumann Das ist das weiße Schleifvlies ohne Korund. Ideal zum Öl einpaden und bekommt man bei uns im Shop;)
@99octan
@99octan 2 жыл бұрын
Sauber
@marionsalinger4718
@marionsalinger4718 2 жыл бұрын
Sehr informativ dAnke sehr! Eine frage zu holzprotektor und topoil kann ich diese auch mit wasserbasierter schwarzer beize verwenden?
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 2 жыл бұрын
+Marion Salinger Das sollte eigentlich schon klappen- wir haben es allerdings noch nie probiert. Wichtig ist, dass die Beize wirklich gut durchgetrocknet ist und eventuelle Rückstände auf der Oberfläche weggewischt werden. Alternativ gäbe es schwarze Lasur von Leinölpro oder das Hattwachs-Öl von Osmo.
@marionsalinger4718
@marionsalinger4718 2 жыл бұрын
@@apatina-diy7986 super danke für die rasche antwort
@florianro80
@florianro80 2 жыл бұрын
Super Video wieder, Dankeschön 😃. Ich habe vor etwa zwei Jahren unseren Esstisch (Kirsche massiv) mit Arbeitsplatten Öl von Leinöl pro eingelassen. Den Tisch habe ich vor ca 7 Jahren gebaut und am Anfang auch geölt. Wir verwenden den Tisch ohne Leintuch und wischen ihn normal 3 mal am Tag mit Wasser ab. Leider war das Öl in recht kurzer Zeit wieder weg. Die Oberfläche wird immer glatter, ist aber auch schon a bisserl grau. Habt ihr eine Idee ob ich den Tisch noch irgendwie behandeln könnte mit etwas das auch hält oder ist es besser ihn einfach Natur zu lassen? Liebe Grüße Florian
@apatina-diy7986
@apatina-diy7986 2 жыл бұрын
+Florian Rottensteiner Der Vorteil vom Ölen ist, dass man nachölen kann, aber man muss das auch tun;)(zb vor einem Urlaub). Mindestens 2,3 Anstriche zu Beginn wären gut. Wenn es sehr vergraut ist, müssten Sie vorher (an)schleifen. Die Kirsche wird wieder schön dunkel. Aber man kann auch das Grau liebgewinnen und drüberölen. (3x täglich mit Wasser ist halt schon etwas strapaziös)
Holzöle im Vergleich [Holz richtig ölen - Einführung]
17:33
Apatina-DIY
Рет қаралды 10 М.
Richtig schleifen [Tipps und Tricks für den perfekten Schliff]
17:29
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
Holzmöbel ölen [Follow up Tischplatte ölen]
11:39
Apatina-DIY
Рет қаралды 3,3 М.
Thrift Store Rescue #13 | Furniture Restoration | Refinishing A Thrift Store Norwegian Teak Table
12:57
The Hallway Table Rescue | Furniture restoration
22:43
Midcentury Flipper
Рет қаралды 86 М.
How to work with wood and epoxy resin | SWR Handwerkskunst
30:00
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 948 М.
Welches Öl für Holz? Leinöl-Firnis, Hartwachsöl, Rohholzeffektöl? | Der Holz-Liebling Öl Ratgeber
51:16
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 65 М.