Tomaten anbauen im Freiland 🍅🍅 Komplette Saison 🌱🍅 Tipps und Tricks beim Tomaten Pflanzen im Garten

  Рет қаралды 7,276

Pilz- und Gartenwelt

Pilz- und Gartenwelt

Күн бұрын

Пікірлер: 47
@semmel_PB
@semmel_PB 10 ай бұрын
Zum Thema eigenes Saatgut gewinnen, sollte man vielleicht noch anmerken, dass man für die Samen immer die besten Früchte von den besten Pflanzen nimmt. So stellt man sicher, das man das beste Saatgut erhält und nur so geht auch die Anpassung der Pflanzen an den eigenen Standort. Man nimmt das Saatgut halt von den Pflanzen, die mit den örtlichen Gegebenheiten am besten zurecht kommen.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Das stimmt natürlich und ist eine gute Ergänzung. Allgemein könnte man über die Thematik Saatgut ein komplett eigenes Video machen. Das ist aber eher etwas für die nächsten Jahre, aktuell komme ich erst mal nicht dazu.
@peam1171
@peam1171 8 ай бұрын
Viele wertvolle Tipps. Auch schön, dass du die Videos vom Samenkorn bis zur Ernte sehr interessant gestaltest. Danke dafür. 💚 Abonniert
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 8 ай бұрын
Vielen Dank. Weitere Videos werden folgen. Aktuell war ich etwas nachlässig :D
@kathieheit5538
@kathieheit5538 8 ай бұрын
Ich hab meine Samen vor der Saat in Bier eingelegt. Das muss den Samen so gut getan haben, dass ALLE (auch das alte Saatgut) komplett aufgegangen ist. Sind nun alle sehr gut gewachsen im Boden. Vorher die Planzlöcher tiefgründig gedüngt und gewässert. Die Ernte wird gigantisch werden, wenn's Wetter passt. Ich lass mich überraschen.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 8 ай бұрын
In Bier habe ich mein Saatgut noch nicht eingelegt. Aber wenn es hilft, warum nicht. Bei uns ist es bisher leider sehr regnerisch und das Wachstum der Freilandtomaten stockt. Wenn es jetzt jedoch endlich höhere Temperatur mit mehr Sonnenstunden gibt, dann sollte einem sehr guten Wachstum mit toller Ernte nichts im Wege stehen 🍀
@annili8881
@annili8881 9 ай бұрын
Ganz toller Kanal !!!!!
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 9 ай бұрын
Danke für die netten Worte 🍀
@Garden__Peace__13
@Garden__Peace__13 10 ай бұрын
Ein wunderschönes Video👍🏻🍅, danke und LG🌱
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Vielen Dank für die netten Worte 🍀 LG Thomas
@Bastelbiene16
@Bastelbiene16 10 ай бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Dieses Jahr zieh ich meine Tomatenpflanzen aus samenfestem Saatgut an. Davor hab ich sie immer beim Gärtner geholt. Lg Andrea
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Samenfestes Saatgut ist vorbehaltslos zu empfehlen. Dann steht einer tollen eigenen Tomatenzucht nichts mehr im Wege 🍀 Lg Thomas
@beimichaelaimgarten
@beimichaelaimgarten 10 ай бұрын
Vielen Dank für das tolle Video 👍. Ich würde auch 2 Std. schauen 😂. Klasse, was für eine tolle Ernte im Freiland. Du hast aber auch ein Händchen für den Gemüseanbau.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Vielen Dank für die netten Worte 🍀 Das Händchen kommt mit der Zeit von ganz alleine. Man lernt über die Jahre immer mehr Tricks und dann ist es natürlich kein Vergleich mehr zum Anfang 😁 Ich bin mal gespannt, wie dieses Jahr so wird.
@andreasklaus1972
@andreasklaus1972 10 ай бұрын
Schönes Video und echt gut erklärt. Bütenendfäule hatte ich jahrelang ab und zu. Was gut hilft ist Urgesteinsmehl. Damit war das Problem behoben. Funktioniert super.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Danke für das Lob! Urgesteinsmehl könnte man der Brennesseljauche beimischen und ab Juni zur Vorbeugung verwenden. Vielleicht versuche ich das dieses Jahr mal.
@andreasklaus1972
@andreasklaus1972 10 ай бұрын
@@PilzundGartenwelt Ich baue ja in Kübeln an. Urgesteinsmehl wirkt wirklich sehr gut und die Jauche aus Brennnesseln nehme ich auch.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Urgesteinsmehl hatte ich bisher noch nicht im Einsatz. Werde ich mir mal ansehen 🍀
@andreasklaus1972
@andreasklaus1972 10 ай бұрын
@@PilzundGartenwelt Wäre gut. Es gibt es schon preiswert im Handel. Wie gesagt hatte jahrelang Blütenfäule ubd diese konnte behoben werden. Funktioniert übrigens auch für die Gurken ubd den Loorbeer sehr gut. Einfach unterarbeiten in die Erde ubd ab und zu mal Gießen damit
@joerglasch8255
@joerglasch8255 10 ай бұрын
ServusServus Thomas. Deine Videos sind einfach immer klasse. Die schaue ich so gerne an. In gut einer Woche fange ich auch mit der Aussat fürs Freiland an. Ich benutze das Tomaten Grün auch für Auszüge, Brühen und Jauchen. Beim Thema Blütenendfäule habe ich die gleiche Theorie. Da wir ja in den Sommerferien 2x zwei Wochen in den Urlaub gehen, habe ich regelmäßig im Freiland damit zu kämpfen. In den Gewächshäusern, wo Bodenfeuchte, Luftfeuchte und Temperatur automatisch geregelt wird, nicht. Wenn ich dann Calcium und Backpulver dem Wasser beifüge, legt es sich rasch. Wir könnten da schon richtig liegen. Nachbarn kümmern sich fann zwar, aber können ja auch nur das Nötigste überhaupt machen, bei unseren Flächen. Dieses Jahr mache ich richtige Versuche zum Vergleich mit der Veredelung der Tomaten in den Gewächshäusern und im Freiland. Immer die selbe Unterlage unserer Wildtomate und dann unter den gleichen Bedingungen, aber nicht nebeneinander stehend, denn sonst könnten sie sich ja anstecken. Im Freiland in einzelnen Unterständen und im getrennten Gewächshaus. Mal schauen wie sich die Kraut und Braunfäule jeweils verhält. Im Winter werde ich mir verschiedene Hydroponik Anlagen bauen. Erstmals als Versuch und Test, um das ganze zu verstehen mit Dünger und Wasserregelung. Wir haben ja noch für gut 2 große Gewächshäuser Material hier liegen. Die könnten in Zukunft ja noch gebaut werden, wenn Hydroponik Sinn macht. Die Natur wandelt sich so sehr. Das muss ich dir ja nicht sagen. Es geht einfach darum, in Zukunft gesichert und eben geschützt Gemüse anbauen zu können. Wir haben ja schon Jahre erlebt, wo nichts sicher war, da alles Standard gepflanzt wurde. Sortenwahl, Schutz, Wasser, Stürme. Das alles kommt mehr und mehr auf uns zu. Da möchte ich einfach etwas vorbereitet sein. Hab ja eh schon viel gemacht. Hier wird es wieder eher wie in Almeria aussehen, als in einem Gemüsegarten. Ich freue mich einfach wieder auf alles. Bärlauch gibt es jetzt schon ohne Ende. Ach ja, in die Pilze lohnt sich hier auch total. Nachdem es so feucht war, ging es los. Viele Grüße vom Bodensee
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Servus Jörg. Das Video hier war schon besonders aufwändig. Insbesondere, da mein Schnittprogramm mit langen Videos nicht wirklich zurecht kommt und viele Fehler entstanden, sodass das Rendern nicht klappte. Schlussendlich hat es nach dem fertigen Schnitt nochmals drei Tage gedauert, Videoszenen so umzuconvertieren und zurechtzuschneiden, dass das Programm endlich ein geschlossenes Video rendern konnte. Glücklicherweise ist jetzt online 😅 Das Tomatengrün habe ich bisher noch nicht benutzt. Setzt Du es einfach zusammen mit Wasser an, um Jauche zu gewinnen? Das wäre dann definitiv auch etwas für mich in dieser Saison, da ja durchaus einiges an Blattmaterial anfällt, wenn ich Blattstände entferne. Ja das mit der Blütenendfäule ist schon so eine Sache. Meist tritt sie dann auf, wenn es richtig heiß und trocken wird. Ich erhöhe dann schon immer die Gießabstände (Anfangs gieße ich die Pflanzen ja kaum). Doch offensichtlich gelangt das Wasser wirklich nur noch in einen sehr kleinen Bereich, der dann sehr schnell calcium- sowie natriumarm wird. Zumindest unterstützt das von Dir erwähnte diese Theorie. Veredelung habe ich tatsächlich noch nie probiert. Berichte dann gerne, wie es so lief. Das mit dem Wetter kann echt noch ein Problem werden. Pro Grad Celsius Erderwärmung kann die Atmosphäre ungefähr 7 % mehr Luftfeuchtigkeit aufnehme. Und dieses Mehr kann dann natürlich auch abregnen. Dazu längere Dürreperioden und stärkere Stürme, ggf. Extremhagel. Das klingt erstmal nach sehr gemüsefreundlich 😅 Bei mir wird der nächste Schritt sein, die zweite unterirdische Betongrube, die hinter dem Haus ist, abzudichten und die Trennwand rauszustemmen. Im Anschluss möchte ich sie dann mit der ersten Betongrube verbinden, die aktuell unser Regenwasserspeicher ist. In den letzten drei Jahren wurde das Wasser immer knapp und ging irgendwann komplett aus. Da braucht es allmählich diese zweite Grube. Wäre dann wieder ein plus von ungefähr 5.000 Litern. Damit ließe sich arbeiten. In der Zukunft dann denke ich ggf. auch über ein Gewächshaus nach. Aber zuerst muss ich mich um die Wasserversorgung kümmern. Eine Pilztour habe ich in diesem Jahr leider noch nicht geschafft. Die letzten Wochenhabe ich sehr viel Pflegeschnitt bei den Obstbäumen im Garten gemacht. Nach vielen Stunden KZbin-Videos fühlte ich mich halbwegs qualifiziert, das Thema in Angriff zu nehmen. Und da gab es echt ordentlich was zu tun. Die Obstbäume wurden in der Vergangenheit hier und da schon mal von meinen Eltern geschnitten, jedoch ohne Wissen. Deshalb gab es viele Wasserschosse, Konkurrenzäste, Totholz und allgemein war vieles zu dicht und flasch geschnitten. Drei alte Obstbäume habe ich im Herbst auch weggeschnitten und fünf neue gepflanzt. Dazu noch ein Beerenbeet angelegt. Im Sommer bekommen ein paar Bäume dann noch einen Beruhigungsschnitt und zwei oder drei möchte ich noch pflanzen. Danach sollte der Obstgarten einen tollen Eindruck machen und für viele Jahre gerüstet sein, wobei es einen Pflegeschnitt natürlich jährlich braucht (zukünftig dann aber mit wesentlich weniger Aufwand).
@joerglasch8255
@joerglasch8255 10 ай бұрын
@@PilzundGartenwelt das Tomaten Grün setze ich ganz normal, wie jede andere Jauche nur mit Wasser an und lasse sie gären. 1:5 verwende ich sie dann. Hilft gegen Kohlweißling super. Und natürlich auch als Stickstoff Dünger. Wasser wird sehr wichtig in Zukunft werden. Wir haben ja einen eigenen Tiefenbrunnen, der heutzutage schon nicht mehr genehmigt wird, außer für die Industrie. Allerdings mit einem Teich, der das Wasser erwärmt. Zusätzlich fangen wir an jeder Dachfläche Regenwasser in IBC Container auf, welches dann noch in einen uralten Gülletank Anhänger mit 10.000 liter gepumpt wird. So können wir alleine nur Regenwasser von insgesamt 19.000 Liter puffern. Das ist ein ganz wichtiges Thema. Ich habe ja schon sehr viel and Pflanzen und Bäume veredelt. Das funktioniert gut. Nur eben noch nie einen direkten Vergleich bei Gemüse gemacht. Da wir ja seit Jahren bei unseren Hauptsorten eigenes Saatgut haben, sind das ja schon eigene Linien und besser angepasst, als Tütchen Ware. Da bin ich echt gespannt, wie sich die Tomaten mit der Unterlage schlagen werden im direkten Vergleich. Hab ja schon ewig nichts mehr gewogen oder verglichen. Bäume schneiden ist ein Graus! Ich werde es wohl niemals wirklich verstehen. Gott sei Dank haben wir hier lauter Profis mit Obstwiesen und die kontrollieren immer alles nochmals. Da bekomme ich immer guten Rat. Bin irgendwie zu doof dazu 😇😅
@barbarahufschmidt4416
@barbarahufschmidt4416 10 ай бұрын
Danke, sehr interessant!
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Danke für die netten Worte 🍀
@kathrinkaim3985
@kathrinkaim3985 10 ай бұрын
Danke für das interessante Video. Wieder etwas zum Einpflanzen dazugelernt. Wo gibt es denn so einen tollen Adventskalender?
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Wo genau der Adventskalender gekauft wurde, weiß ich leide nicht, da es ein Geschenk war. Allerdings weiß ich, dass er von Valeaf ist. Auf dieser Seite finden sich einige Produkte von Valeaf www.lionshome.de/garten-samen/valeaf/ Oder hier auf Amazon ein Kalender rein mit Tomatensamen www.amazon.de/dp/B085J3XQGD/ref=asc_df_B085J3XQGD1711024260000/?tag=lionshome-21&creative=22662&creativeASIN=B085J3XQGD&linkCode=df0
@kathrinkaim3985
@kathrinkaim3985 10 ай бұрын
Dankeschön ❤
@allesistaussternenstaub
@allesistaussternenstaub 10 ай бұрын
Hallo. Was ist das für eine Tomate (kleines Stämmchen) bei Minute 31:30? Sieht super aus.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Das müsste die Buschtomate Rio Grande gewesen sein 🍀
@udospunkt3057
@udospunkt3057 10 ай бұрын
Kerle, was hast du dir eine Arbeit mit dem Video und Infos gemacht. Vielen Dank
@joerglasch8255
@joerglasch8255 10 ай бұрын
Schön, daß du das zu schätzen weißt. Manch einer erkennt den Aufwand hier nicht. Ich mag seine Videos total. Möchte nicht wissen, wieviele einzelne Dateien er so hat 😅. Auf jeden Fall ist er gut organisiert am PC.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Arbeit war das durchaus ja. Vor allem da ich kurz vor Fertigstellung des Videos stark auf Kriegsfuß mit meinem Videoschnittprogramm stand. Jetzt ist das Ganze glücklicherweise online und zukünftig wird es wohl mehr solcher Videos geben 🍀
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Aktuell kommt meine 4 TB Festplatte an ihre Kapazitätsgrenze. Glücklicherweise gab es kürzlich ein Angebot für eine 14 TB externe Festplatte. Damit ist der Speicherplatz für viele Videoszenen erst mal gesichert 😅
@wolfgangpatzold5603
@wolfgangpatzold5603 10 ай бұрын
Moin die gelbe Birnenförmige war bei mir mal die Galappagostomate,hoffentlich hat da mal nicht jemand einen Sticker vertausvht😁
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 10 ай бұрын
Die gelbe Birnenförmige bei mir im Video sollte schon passen - zumindest ist sie gelb, hat eine Birnenform und passt ziemlich gut zu dem, was man im Internet findet 😁 Aber es kommt vor, dass in so manchem Samenpäckchen etwas anderes steckt.
@k-pax8764
@k-pax8764 8 ай бұрын
Hoila! Wollte fragen ob du im Herbst oder Winter auch Samen verkaufst. Suche für's Freiland Ursamen. Also keine Hybriden - F1 ect. LG Martin
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 8 ай бұрын
Hallo Martin. Samen verkaufe ich leider nicht. Bräuchte dazu zum einen ein Gewerbe und zum Anderen besteht rein tendenziell die Gefahr, dass es bei manchen Samen (wie Zucchinis oder Gurken) unerwünschte Rückkreuzungen gibt.
@neonobse
@neonobse 9 ай бұрын
wie tief geht deine fräse? danke
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 8 ай бұрын
Maximal bis zu 30 cm. Mehr braucht es aber auch nicht 😁
@neonobse
@neonobse 8 ай бұрын
@@PilzundGartenwelt danke
@Sonnenblume1165
@Sonnenblume1165 9 ай бұрын
😀👍👍👍👏👏👏👏👏👏👏
@salome2846
@salome2846 7 ай бұрын
Tolles Video. Überall wird erzählt, dass Tomaten regengeschützt stehen sollen. Aber Dein Video zeigt, dass dies gar nicht nötigen ist.
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 7 ай бұрын
Kommt natürlich ein bisschen auf das Jahr an. Wenn der Sommer enorm regenreich ist (wie beispielsweise der August vor drei Jahren), dann kann es zu massiver Braunfäule und damit zum Totalausfall kommen. Ist aber eher die Seltenheit. Die letzten Jahre hatte ich in den meisten Fällen sehr schöne Tomaten im Freiland. Dieses Jahr ist das Wachstum leider schlecht, weil es sehr kühl ist. Allerdings sehen die Tomaten im Folienhäuschen auch nicht besser aus, als die im Freiland. Vorteile einer Überdachung ist neben dem Regenschutz aber natürlich auch der Schutz vor Hagel und ggf. auch ein besserer Schutz vor Sturm. Wenn man allerdings - so wie ich - nur noch Platz im Freiland hat, dann klappt es da auch 😁
@JurgenJahrgang44
@JurgenJahrgang44 5 ай бұрын
Können Sie mir BITTE sagen oder erklären, nicht aus dem Samenkalender. Vielen Dank 💕 im voraus. Ihr Jürgen Jahrgang 44 aus Württemberg 👍👍
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 5 ай бұрын
Das Video ist mittlerweile natürlich schon ein Jahr alt, sodass ich nicht mehr alle Tomatensorten auswendig weiß, die nicht aus dem Kalender sind. Eine, die nicht aus dem Kalender ist, ist die Feuerwerk-Tomate Rote Fleischtomate mit feuerwerksähnlicher Musterung. Robuste Sorte, die bei mir schon einige Jahre super im Freiland funktioniert. Viel Fruchtfleisch mit nicht zu vielen Kernen. Eine Übersichtsseite dazu gibt es beispielsweise hier: www.tomatenjunkie.de/feuerwerk/ Ebenfalls sehr empfehlenswert sind Ochsenherz-Tomaten. Auch das sind große Fleischtomaten, meist orange-rötlich. Sie sind sehr robust und gut im Geschmack. Hier gibt es viele verschiedene Sorten. Eine dritte Sorte, die nicht im Saatgutkalender war, ist die Long-Willi Flaschentomate. Sie wird nicht ganz so groß und ist saftig bis mehlig (je nach Erntezeitpunkt). Auch hier gibt es verschiedene Sorten. Eine Übersichtsseite ist beispielsweise hier: diegenussjaeger.de/long-willi/
@JurgenJahrgang44
@JurgenJahrgang44 5 ай бұрын
Wo haben Sie die Gelbe Birnenförmig Nr. 3 Ihr Jahrgang44
@PilzundGartenwelt
@PilzundGartenwelt 5 ай бұрын
Diese war Teil des Saatgutkalenders. Sie wurde wohl bereits um 1800 in Amerika gezüchtet und ist nahezu in Vergessenheit geraten. Mittlerweile erfreut sie sich aber steigender Beliebtheit und ist auch problemlos auf vielen Seiten im Internet erwerbbar. Saat & Gut ist beispielsweis so eine Seite www.saat-und-gut.de/bio-tomate-birnenfoermige-gelbe.html Oder Tomatenfinden tomatenfinden.de/birnenfoermige-gelbe-mittelgrosse-arbeitstitel.html Kleverhof hat sie ebenfalls im Sortiment (Kleverhof bietet darüber hinaus samenfestes Saatgut an - sehr empfehlenswert) www.kleverhof.de/Pflanzen-Saat/Tomaten-Bio-Saatgut-Demeter/Tomaten-gelb-kleinfruchtig/257/Gelbe-Birne-kleine-Fruechte
How to treat Acne💉
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 108 МЛН
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
To Brawl AND BEYOND!
00:51
Brawl Stars
Рет қаралды 17 МЛН
Wann werden Tomaten wirklich ausgesät?
19:29
Kleverhof
Рет қаралды 216 М.
Meine Erfahrungen mit Johannisbeertomaten
20:14
Der Selbstversorgerkanal
Рет қаралды 44 М.
Erfolgreich Tomaten Anbauen - Tipps zur Pflanzung im Garten oder auf dem Balkon
12:27
Meistersprechstunde mit Ruth
Рет қаралды 505 М.
10 Tipps für gesunde & ertragreiche Tomaten!
11:58
Felix Hobby Garten
Рет қаралды 3,9 М.
Freilandtomaten - Anbau, Tipps, Sorten - Tomaten anbauen
22:13
How to treat Acne💉
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 108 МЛН