Hallo Thomas, sehr gutes Erklärvideo! Wir bauen auch schon einige Jahre Tomaten an und meist verläßt man sich auf einmal gehörtes (gießen, ausgeizen). Deine Tipps helfen wieder nachzudenken und seinem Gefühl zu vertrauen. Danke fürs wachrütteln 😅
@borderlandpeppers77402 жыл бұрын
Nabend Thomas Absolut tolles Video 👌🏻 während einer zeit wo sich zu viele Leute an schlechten Informationsvideos bedienen ist es eine wahre Freude zu sehen das jemand ruhig und sachlich erklärt was seine Erfahrungen sind :) echt toll ! Jetzt hoffe ich das die Leute welche soo viel lernen könnten sich auch die Zeit nehmen und die ganzen 40min anschauen ! ES LOHNT SICH 👍🏻
@emanuelb.16392 жыл бұрын
Hallo Thomas, sehr gutes und informatives Video.Wir Tomatenfreaks meinen es halt soooooo gut mit unseren Kindern.Und deshalb übertreiben wir in der Regel - und zwar maßlos. Deshalb sehr wichtiges Video von dir. Ich hoffe ( gilt auch für mich) - das sich viele das zu Herzen nehmen. Merci
@PowerTom2862 жыл бұрын
Danke für Deine Ausführungen, Thomas und die meist übersehene aber Wichtige und unauffällig gute Kameradame, Deine liebe Frau!
@arinakorn20752 жыл бұрын
Ganzheitlich pflegen, höre ich da heraus, die Ernten geben dir Recht. Sehr schön erzählt , hast aber auch soo wunderbare Natur drum herum, da würde ich als Tomate auch gern wachsen und früchten. DANKE für deine Videos!
@chrystal108reading4 Жыл бұрын
Hallo an Alle Ich bin neu hier. ;) Lieber Thomas, dies ist ein super relaxted Erklärvideo, das mich, als Schrebergarten-Neuling sehr beruhigt...Ich lasse jetzt auch mehr die Natur machen...und folge weniger den pflegeintensiven anderen YT Videos...ich kam schon fast ins schlechte Gewissen und innere Unruhe, etwas zu verpassen..Dieser menschliche Kontrollwahn bei allem ist echt ungesund...die Natur ist viiiiel älter...und hat IMMER Lösungen für das LEBEN...auch ohne menschlichen Eingriff...DANKE Thomas..jetzt geh ich relaxed in meinen Schrebergarten und..erfreu mich neugierig, was von den Pflanzen kommen mag und was nicht...ich lerne... ;)
@susanv.41112 жыл бұрын
Was habe ich gelacht! Ich liebe deinen Humor. Danke für die vielen Tipps und auch die interessanten Hintergrundinformationen. Hab einen wundervollen Sonntag!
@johannesbergstein77069 ай бұрын
Klasse, diese eigenen Erfahrungen sind einfach viel besser als irgendwelche Lehrbuchmeinungen.... Danke
@annetteoelkers838610 ай бұрын
Vielen Dank für die virlrn infos, ich qerde vieles davon umsetzen.
@ankevogel96852 жыл бұрын
Danke für das Video. Der Blick für die Pflanze ist wichtig, den muss ich noch bekommen. Das ist erst mein zweites Tomatenanbaujhahr. Im Garten meiner Mutter gab es nur Stabtomaten und da geizte ich immer kräftig aus. Da ist Ihr Video sehr wertvoll für mich ein Gespür zu bekommen. Auch mit dem Gießen. 👍👍👍
@CK.liebtTomaten2 жыл бұрын
Ich fand’s super, vielen Dank! Mache einiges nach Gefühl und nicht „nach Lehrbuch“, manchmal auch einfach aufgrund der Tatsache dass mir nicht alle angepriesenen Möglichkeiten wie zB ein Gewächshaus zur Verfügung stehen. Jetzt muss ich endlich kein schlechtes Gewissen mehr haben 😉
@hildebecker26472 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Video. Es bestätigt mich mit meiner Anbauweise. Ich baue genauso an wie du, wenig ausgeizen, einmal Boden gut vorbereiten, das reicht. Nur gießen müssen wir mehr, wir wohnen in der Toskana Deutschland und haben wenig Regen, viel Sonne und große Hitze. Gute Ernte und nach bitte weiterhin viele Tomatenvideos.
@birgitwielander36792 жыл бұрын
Ganz ganz klasse Video👏 Super interessant. Kann sehr viel von dir lernen. Danke. Und sehr schöner Rundgang durch den Garten. Lg
@bobbyk11042 жыл бұрын
Ich war 14 Minuten und 20 Sekunden voll konzentriert. Und dann kam die Stelle an der ich fast vom Stuhl gefallen wär vor Lachen. Herrlich. Ich liebe deine Tomaten. Und wie geil kann man bitte wohnen? Ich bin froh, dass ich kein Neidempfinden habe. Wenn ich das hätte, dann würde mich dein Haus mit dem herrlichen Ausblick fertig machen.
@dagmarntim-fritz11232 жыл бұрын
Danke, das hat mir gut gefallen.allen Tomaten wachsen und gedeihen bei dir ! Der Dialekt ist auch super fein.auf dass viele Tomaten geerntet werden!!!
@titanpyramiden2 жыл бұрын
Danke Dir für Deine Erfahrungen und diese zu teilen. Einen erholsamen sonnigen Sonntag
@yvonnewetzel65952 жыл бұрын
Hey, ein tolles Video über deine Anbaumethoden. Schade dass sich viele Leute so "quälen" mit vermeintlich richtig gießen, richtig düngen, richtig Ausgeizen,... Ich finde einfach mal selbst ausprobieren, was für den Standort und die jeweiligen Bedürfnisse passt und im Zweifelsfall halt auch einfach mal wachsen lassen ohne dauernd dran herum zu gießen, düngen, schnibbeln. Ist ja das schöne: man kann jedes Jahr irgendwie neu starten bis es passt und man seinen Weg gefunden hat☺️
@natethomate48222 жыл бұрын
Hallo Thomas Ein eigenes Lehrbuch schreiben fände ich super und auch angebracht. Dankeschön für die authentischen Einblicke in deine Arbeit mit den Tomaten. Ich muss das einfach auch sehen wie andere mit den Pflanzen umgehen, so kann ich davon lernen. Es gibt viele Leute, die so starre Regeln wollen, wie.b. das eintriebige ausgeizen, weil sie eine Pflanze nicht beobachten können. hinschauen können und die Bedingungen sehen, so wie du, kann halt nicht jeder. Das ist ein höheres Level der Tomatenpflege! Vielen Dank ❤
@ChiliGartenFreak2 жыл бұрын
Sehr schöner Kommentar und da stimme ich dir auch zu 100% zu! 😊
@marie-luisewenzl78272 жыл бұрын
Ein Bildband wäre genial 🤗
@katharina35902 жыл бұрын
Top Video mit tollen Tipps. Alle Tipps setze ich jetzt die dritte Saison um - und das mit riesem Erfolg! Ich konnte letztes Jahr sogar bis Ende Oktober ernten, dank dem turboschnellen Notdach-Bau meines Mannes. Die Sorte Dorada scheint total Braunfäuleresistent zu sein und äußerst köstlich noch hinzu. Danke Thomas, du bereicherst jedes Tomatenherz! ♥️ Toll auch, in dem Video deinen sensationellen Humor kennenzulernen 😂 flauschig hui 😂 Was macht das Hühnerprojekt? Unsere Mädels bereichern mein Gärtnerinleben seit drei Jahren sehr 🐓 Mach bitte weiter so 👍🏼 Tomatige Grüße aus dem Harz, Katharina
@waldkauz51592 жыл бұрын
Wieder super interessant der Rundgang! Vielen Dank für die Informationen! Ich hoffe es kommt auch noch der Rundgang zu den Chili! Schönen Sonntag noch
@Haasae8711 ай бұрын
Ich werd das dieses Jahr auch mal mit "weniger", gezieltem Ausgeizen versuchen, ich hab auch mehr Platz in die Breite als die Höhe
@margotmu1618 Жыл бұрын
Hallo Thomas, Du hast tolle Videos. Gieße auch nicht so viel. Habe zwischen den Tomaten immer einen Behälter stehen der 2,5 m Wasser fast. LG Margot
@sabinegut81622 жыл бұрын
Ich bin voll bei dir! Wenn man sich anschaut wie früher die Tomaten angebaut wurde! Meine Ureltern waren in der Stadt...Ruhrgebiet und hatten an Minigarten und mein Vater sagt die Tomaten seiner Mutter waren ein Traum und deine erinnern ihn an diesen Geschmack! Mit nix ausgekommen, oft nicht Zeit sich zu kümmern, aber maga Ertrag und toller Geschmack!
@ingridpfendt862 жыл бұрын
Immer wieder tolle neue Erkenntnisse. Vielen Dank.
@elkesievers51822 жыл бұрын
Hey Thomas, mir fällt bei diesem Video ein Stein vom Herzen! 1. Jahr mit Gewächshaus, mit Tomaten in Kübeln..! Videos ohne Ende geschaut!!!! Und was mach ich???? Aus dem Bauch heraus!!!! Ich Red mit meinen Mädels 🤦♀️! Kann ich? Darf ich? Wollt ihr? Oder eher nicht? Mein Mann hält mich für bekloppt 🥳. Bin kein Gärtner....nur Floristin, aber so handhabe ich es auch mit meinen Blumen. Ich hoffe es klappt auch genauso mit meinen Tomaten 🍅.Danke fürs Video
@evee.h.22452 жыл бұрын
Ich rede auch mit all meinen Pflanzen , auch mit den Bäumen! Tomaten und Paprikas bekommen öfter eine kleine "Rüttelzuwendung" zwecks Bestäubung :-) und sie gedeihen alle prächtig!!
@elkesievers51822 жыл бұрын
@@evee.h.2245 Ich rüttel auch 😂
@derhuhnerundbeerengarten6262 жыл бұрын
Servus Thomas , habe dein Video gerade beim Frühstück reingezogen . Sehr gut erklärt ! Ich habe mir schon einige Inspirationen von deiner Methode , Tomaten zu pflanzen, holen können . Zum Beispiel dass mit dem Erziehen zur großer Wurzelbildung . Ich gieße meine Tomaten zwar noch aber weit weniger als ich es in vergangen Jahren gemacht habe . Mein erster Eindruck ist dass die Tomaten nicht mehr so in die Höhe schießen und einen viel kräftigeren Stamm ausbilden . Bin begeistert ! Danke, schönen Sonntag am Mondsee !
@trudiborsos72192 жыл бұрын
Auf diese Weise mache ich es auch.Da der Mulch auch die Erde vor der Austrocknung schützt( mit Beikräuter/Heu auch die Erde ernährt) und das Stroh im August die Wärme speichert,finde ich es eine gute Weise Tomaten wachsen zu lassen. Übrigens gedeihen auch Peperoni mit genug hoher Mulchschicht sehr gut, wenn zuvor gut gewässert wird. Da ich ja immer wieder für einige Zeit abwesend bin, bin ich immer wieder überrascht wie gut die Pflanzen damit zu recht kommen. Allerdings ist die Erde durch jahrelange Dauerkompostierung/ Mulch gut ernährt und reich an Bodelebewesen! Danke für dein Video Thomas!
@whoolawoop68172 жыл бұрын
Wie kommst du mit Schnecken zurecht, beim Dauermulchen? Bzw. Womit mulchst du?
@trudiborsos72192 жыл бұрын
@@whoolawoop6817 ich habe echt seit Jahren kein Problem mit Schnecken.Hängt aber sicher damit zusammen das ich in meinem Grundstück viele Schneckenfressende Mitbewohner aus dem Tierreich habe. Auch da ich sehr punktuell giesse und bei neu anzulegenden Beete zuerst das angerottete Material an den Rand lege.So ergibt sich ein Rahmen wo es den Schnecken gefällt .Nachdem ich im Innern die Erde aufgehackt habe, lasse ich sie einige Stunden frei.So vertrocknen die möglichen Schneckeneier bevor ich weiter arbeite.Gegossen wird da wo ich säe oder setze.Dues intensiv in 2 Gängen. So fliesst das Wasser in die tiefere Schichten.Die Setzlinge werden in dieser Zeit gut gewässert. Mit satt gefüllten Wurzelballen kommen sie in das Loch und werden angedrückt.Mit der Habd verschliesse ich oberflächlich die Wasserkanäle und Mulchen danach mit trockenem Material. Das heisst bis August mit allem was draussen kompostierbar ist und verottbare Rüstreste aus der. Küche. Ab Mitte August auch mit Stroh.Da dies vorallem bei Tomaten Paprika Gurken etc. Die Wärme länger speichert . 4-6 Wochen lang gibt es von mir dann kein Wasser.Schnecken mögen ihren Rahmen und die Gourmet bedienen sich da auch.
@katrinrichter62932 жыл бұрын
Sehr schön die Tomaten sehen sehr gut aus Dankeschön für den Rundgang
@wallybistrich34742 жыл бұрын
Wieder einiges gelernt. Meine Tomatenernte ist hier im Westen Ungarns zwar immer gut, ich sehe jetzt aber, dass ich es mir auch etwas einfacher machen kann. Vielen Dank!
@georgnaglschmied96462 жыл бұрын
Wieder eine lehrreiche und gute Sonntagspredigt! Danke
@hartmutwursthorn67712 жыл бұрын
Hallo Thomas,wieder ein sehr gut erklärtes Video danke und mach weiter so. Konnte schon viel erfolgreich umsetzen ....LG von Singen im Hegau
@MarkusJJJenni-mv6bv2 жыл бұрын
Danke für diese super "Instruktion", kompetent, authentisch und echt-:)
@bernhardmayer30382 жыл бұрын
Super Video! Thema Gießen: War 2018 im Hitzesommer sehr faul und hatte die überdachten Tomaten 4 Wochen ned gegossen. Haben keinen Tropfen bekommen. Hat Super funktioniert. Allerdings reduzierte Ernte bei so wenig Wasser.
@heikejanetschke90817 ай бұрын
Dankeschön, habe viele neue Tipps erhalten!
@1ooProUnverbluemt2 жыл бұрын
Super Video👍 es gibt ja einige dinge die etwas aus dem ruder rennen, wenn ein paar auf den zug aufspringen und das entsprechend hypen, ein beispiel dafür ist ,die tomaten "wasserabstinent" zu erziehen😂 schön dass du die zusammenhänge erklärst👍 Wunderschönen sonntag wünsch ich dir und weiterhin viel erfolg! lg aus tirol✌️
@reginamensch7392 жыл бұрын
Das Video ist klasse baue schön viele Jahre Tomaten an aber ich habe trotzdem noch von dir etwas lernen können
@reginamensch7392 жыл бұрын
Vielen Dank auch für die Erklärungen kann jetzt entspannter Gärtnern.
@beatestuiber89242 жыл бұрын
Ein super unterhaltsames Video. Da ich schon sehr lange deinen Kanal verfolge, habe ich schon einiges an Tipps umgesetzt. Inzwischen ziehe ich mehrtriebig am Spalier mit gutem Erfolg. Nur mit dem gießen ist es schwierig, zu warten bis die Pflanzen wirklich hängen , zu lange habe ich gelesen und gehört "Tomaten brauchen viel Wasser ". LG Beate
@whoolawoop68172 жыл бұрын
Zur Beruhigung vielleicht... eine soeben gemachte Erfahrung meinerseits... Als wir aus dem Urlaub heimgekommen sind, haben unsere Tomaten extrem traurig ausgesehen (die Jugend hatte offenbar weniger Hemmungen mit wenig gießen... sozusagen Thomas Methode instinktiv angewendet... 😅) Nach einmal ordentlich Gießen war alles wieder gut... 👍 Hab meine Tomaten noch dazu in relativ kleinen Töpfen...
@mandycordt75892 жыл бұрын
🙋🏻♀️ das war wieder einmal ein sehr lehrreicher Beitrag, ich mache es dieses Jahr auch nach Deiner Methode, bisher sind die Pflanzen sehr kräftig und haben viele Fruchtansätze 👍das Ausgeizen ist sicherlich auf Massenanbau in GWH zurückzuführen, da kommt man mit Spalier und kompakt breiten Pflanzen nicht weit und irgendwelche Hobbygärtner haben’s dann übernommen und die Mär wird jedes Jahr weitergesponnen, ich dünge auch nur am Anfang mit Kompost, Hornspäne, Urgesteinsmehl, das reicht bei mir auch, zu viel gießen beeinträchtigt den Geschmack, da die Früchte verwässern, was ja eigentlich nicht gewollt ist, danke nochmals für Deine Inspiration und zahlreichen Infos, HG a. d. Mondsee v. d. Müritz 👩🏻🌾
@SarafinaKraft11 ай бұрын
Vielen lieben Dank.. super Video😊
@helisauer693110 ай бұрын
Ich hör dir gerne zu und das mit dem Gießen wollen mir die Leute drum herum nicht glauben. Naja, selber Schuld. Danke für das Video
@tomatenfluesterer10 ай бұрын
Wenn es bei Dir ohne Gießen klappt sollte das doch überzeugend genug sein? Es ist einfach schwierig die Leute zu überzeugen. Dafür haben wir weniger Arbeit und bessere Tomaten. LG
@traugott05502 жыл бұрын
Prima Video, aller besten Dank dafür. Es ist immer ganz interessant zu erfahren, was an unterschiedlichen Meinungen zur Thematik bestehen. Da ich auch ein Freund des Experimentierens bin mit unterschiedlichen Methoden um daraus speziell Erfahrungen sammeln zu können. Zur Zeit kann ich feststellen, was für Mittel zum Schneckenschutz(aber Chemiefreie) sich eignen oder nicht. Musste leider auch dabei registrieren, dass es spezielle für Schnecken sehr begehrte Sorten gibt, die komplett verloren gingen und andere Sorten auch gar nicht begehrt waren.
@mariamartins-bw2 жыл бұрын
Hallo Thomas danke für die Informationen. Genau so mache ich es auch in dem Fall liege ich gar nicht so falsch. 😉
@Rammy72Moni2 жыл бұрын
Vielen Dank, tolle Erklärungen! Leider klappt das Nichtgießen bei uns nicht, weil unser ganzes Viertel auf einer ehemaligen Kiesgrube erbaut wurde, aber ansonsten werde ich deine Tipps beherzigen. Super!
@christianek.50032 жыл бұрын
Danke für Deine Erfahrungen und ein erfolgreiches Thomatenjahr wünsche ich Dir. Ist aber bei Dir garantiert. Hier in Brandenburg kämpfen schon wieder mit der Trockenheit. Da kommen Deine Tipps gerade richtig. VG 🙋🏻♀️💚
@evee.h.22452 жыл бұрын
Wohne auch in Brandenburg OPR. Hast du auch so sandigen Boden, der kaum Feuchtigkeit hält auch mit dicker Grasmulchschicht?
@christianek.50032 жыл бұрын
@@evee.h.2245Hallo, bei uns ist die Oberschicht sandig und dann folgt eine Lehmschicht. Überlege gerade, ob ich mit Holzhackschnitzel die Blumen- und Staudenbeete mulche. Die Nutzpflanzen habe ich in Hochbeeten und Kübel. Da kann ich die Nässe/Feuchtigkeit besser kontrollieren und mulche mit Gras. VG 🙋🏻♀️
@Arceuskonsul2 жыл бұрын
Sau cool - Respekt und vielen Dank für das tolle Video
@stephanmeyer85922 жыл бұрын
Moin Thomas wieder ein super Video,sehr Hilfreich Danke
@DanaBot2 жыл бұрын
Lieber Thomas, danke für deine vielen tollen Tipps! Das mit dem mehrtriebig am Spalier ziehen habe ich mir abgeschaut, da ich nicht will, dass die Tomaten so extrem hoch wachsen. Leider fehlen mir im Vergleich zu Eurem tollen Garten drei wichtige Dinge: Sonnige Standorte, gute Erde und der nötige Platz im Garten - Deshalb stehen bei mir die Tomaten fast ausschliesslich in Kübeln, viel zu dicht und eher schattig...nicht optimal:-( Dazu kommt das ich als absolute Anfängerin, viel zu viele Jungpflanzen gezogen habe...und die Reste hinterher in viel zu kleine Töpfe stecken musste...ich wusste einfach nicht, wohin damit. Aber im nächsten Jahr weiss ich hoffentlich besser und konzentriere mich darauf, weniger Pflanzen dafür richtig anzubauen...man lernt ja dazu! Bitte mach weiter mit den tollen Videos...auch wenn Du mit Schuld daran bist, dass ich so viele Jungpflanzen vorgezogen habe...Du stellst immer so interessante Tomatensorten vor:-))))
@whoolawoop68172 жыл бұрын
Geht mir ähnlich... ☺️
@franziskani2 жыл бұрын
Es ist gut überzählige Setzlinge zu haben, wenn sie ausfallen, kann man nachsetzen, wenn die Witterung passt, holt die 2. Truppe den Rückstand schnell auf. Du könntest sie auch online für Gratisabholung inserieren. (nur für Abholung). Und vorher Freunde und Bekannte wissen lassen, das extra Pflänzchen da sind. Oder Zettel im Supermarkt. In einem anderen Jahr läuft es umgekehrt, und du bekommst Pflänzchen, wenn du einen Ausfall hast. und ev. kommen einige, die noch nie gegärtnert haben, auf den Geschmack und versuchen Tomaten in Kübeln zu kultivieren (hat ja auch Vorteile - Schnecken, Regenschutz, man kann einen asphaltierten Vorplatz oder Balkon nutzen, und sie wenn Frost droht, für kurze Zeit ins Warme holen).
@franziskani2 жыл бұрын
Ich habe übrigens den Tip gehört, dass man in (städtischen) Friedhöfen (beim Abfall) oft Anzuchtplatten und leere Töpfe in allen Größen bekommen kann. Wahrscheinlich wenn Gärtnereien ein Grab bepflanzen, und das Zeug nicht mitnehmen wollen. Vor allem die Anzuchtplatten haben mich interessiert (womöglich mit Untersetzer, und womöglich in etwas stabilerer Ausführung) - das werde ich demnächst testen. Wenn Töpfe leer gestapelt sind, brauchen sie nicht viel Platz, und man kann überzählige Setzlinge leicht in Töpfe mit mehr Erdraum bepflanzen, sodass sie auch ein Monat länger stehen können, und in der Zeit gut wachsen (bis sie jemand will, oder man sicher ist, dass man keine Ersatzpflanzung machen muss. Z.B. wenn sie eine Krankheit bekommen). Wenn die Witterung gut passt schießen solche Reservesetzlinge sofort auf, wenn man ihnen mehr Erde und Dünger gibt. Habe ich heuer (unabsichtlich) getestet. Die setzen auch Früchte an (im Juli von viel zu kleinem Topf umgesetzt). Allerdings hat der verregnete September und Kraut- und Braunfäule das beendet. Aber man kann sich eine Reserve halten, und die möglicherweise sogar im Halbschatten, falls Hagel oder Witterung der erste Partie zusetzen. Im Juni könnte das noch gut funktionieren, vor allem wenn die Pflanzen, dann vor Regen geschützt werden. Ich habe auch gute Erfahrungen mit ausgemusterten Kübeln und Plastikgefäßen gemacht, gerade wenn sie wegen Löchern oder Rissen weggeworfen werden. Risse mit panzerbank kleben, vorhandene Löcher vor Weiterreißen mit Band sichern und einen Teil offen lassen, das ist ein Drainageloch, das man nicht mehr borhen muss. Nach einer saison - das Band hat sich gut gehalten. Löcher mit einem Stufenbohrer unten reingebohrt. Auch Malerkübel mit Deckel, die sind schön groß, da haben wir heuer einige gereinigt, die Deckel dienen als Untersetzer (halten allerdings nicht sehr viel Wasser). Damit konnte ich die Tomaten auf eine Steinmauer mit Abdeckplatte setzen und sah beim Gießen, wanns genug ist, sodass das nicht eine Sauerei wird. Bei viel Regen liefen diese "Untersetzer" allerdings über. Unser Problem war der fehlende Regenschutz, sie haben die Kraut- und Braunfäule bekommen, und hatten noch so viele grüne Früchte. * nächste Saison müssen wir uns überlegen, wie wir die Kübel vor UV Licht schützen, damit sie lange halten, und sich die Arbeit des Reinigens (vor allem der Malerkübel) lohnt. ich denke entweder Bambus- oder Matten, ev. auch Jutegewebe oder günstiges PVC (die "Tischtücher" die für den Außenbereich verkauft werden, das gibt es auch als Meterware. Nach Möglichkeit NICHT an der Unterseite beflockt. Eine andere Möglichkeit wäre ein Anstrich aus Naturmaterialien der Kalk, und ev. Leinöl enthält, ich muss schauen, ob es da eine Mixtur gibt, die so aushärtet, dass sie hält. Leinöl mit Pigmenten (hochwertige Naturfarben) wäre auch eine Option, müsste man dünn (und in mehreren Schichten auftragen. Ich weiß, dass Leinöl sehr dünn auf Metall aufgetragen hält. Wenn Leinöl aushärtet bildet es einen elastischen Anstrich (Temp.Schwankungen) und es ist auch nicht möglich das runterzuschleifen. Man muss nur aufpassen, dass die Schichten (gerade bei nicht saugenden Untergründen) sehr dünn sind, sonst erhält man ein pickige Schicht. Das geht dann zwar auch nicht runter, aber sieht ev. nicht so schön aus, wenn Staub und Dreck hängen bleibt. (Oder man könnte das strategisch nutzen und gleich mit Sand oder Häcksel bestreuen. Mit dem Schreiben kommen die Ideen, da werde ich einige Tests machen. Es wäre ideal wenn man die Pflanzgefäße vor UV Licht schützen könnte, und die alle außen eine einheitliche Optik bekommen.
@jackidrake82672 жыл бұрын
vielen Dank ,lieber Thomas , für dieses sehr informative Video
@daniels.65212 жыл бұрын
Danke Thomas! Bei dir lernt man so viel! Verstehe auch nicht wieso alle anderen Garten KZbinr das ausgeizen so anpreisen 🙈 naja, jeder wie er mag. Ich halte mich an deine Tipps und es klappt super 😁👍
@fredon10472 жыл бұрын
👍👍👍 Wieder was dazugelernt. Freu mich schon auf's nächste Video !!!
@benjaminalfery90202 жыл бұрын
Absolut geniales Video. Eine tolle Themenzusammenstellung. Vielen Dank
@zanderschnapper12 жыл бұрын
Es stimmt schon, man sollte sich immer die ganze Pflanze anschauen, sich eventuell in die Pflanze versetzen...und dann kann man entscheiden welchen Trieb oder welches Blatt man entfernt. Meine Düngung ist ähnlich, Pferde oder Hühnermist-Pellets, Hornspäne und Knochenmehl, Urgesteinsmehr und ein wenig Patentkali....das sollte dann auch reichen und wenn es dann doch noch etwas brauchen sollte, habe ich immer ein Fass Brennesseljauche parat. Ich wünsche mir und uns allen Tomatenverrückten, daß wir heuer endlich mal wieder ein tolles Jahr haben und schöne Früchte ernten können. Bis jetzt schaut es ja bei allen recht gut aus, auch wenn das Wetter nicht überall perfekt war....
@ChiliGartenFreak2 жыл бұрын
Ich feiere dein Grundstück... Und ein paar schöne Tipps die du da mitgegeben hast. Dafür und die schönen Einblicke ein großes Dankeschön! 😊
@Puscherclub2 жыл бұрын
Ich werde dieses Jahr auch mal versuchen deutlich weniger zu gießen und nachzudüngen. Habe meine Tomaten auf einem Ostbalkon und sie schießen immer recht hoch,die ersten Blütenansetze kommen immer erst auf einem Meter Höhe. Dieses Jahr schon ab 30 cm. Ich bin gespannt. Danke für ihre Denkansätze.
@christinezambail77542 жыл бұрын
Super danke. Bester Kommentar von allen und so liebevoll mit den Pflanzen. Soo viel Tomaten, wau!
@jasminz7232 жыл бұрын
Ich geize in diesem Jahr das erste mla so richtig aus, letztes Jahr auch schon vereinzelt als Test. Allerdings nicht bei allen meinen Pflanzen. Das was ich bemerke, diejenigen die ich ausgegeizt habe, werden gerade alle krank. Braune Blätter, verfaulte Früchte. Bei denen wo ich nichts mache außer alle Triebe irgendwo anbinden denen geht es großartig.
@uschiuschi32322 жыл бұрын
Ich vermute, daß durch die Verletzungen Die Pilze eindringen.
@norberttheurer8882 жыл бұрын
Sehr lehrreiches Video, weniger ist mehr, vielen Dank.
@luckyfriday53662 жыл бұрын
Man kann immer wieder etwas lernen...;). Der Hinweis auf die Herkunft der Tomaten ist interessant; die mögliche Wurzeltiefe beachtlich! An die Mykorrhiza hätte ich nicht gedacht, obwohl ich Hobby-Mykologe bin! Biologisch denken erklärt vieles, leitet an und relativiert die "Regeln" der Supergärtner...Sehr schönes. lehrreiches Video! Man braucht einfach das "richtige" Lehrbuch, biologisches Verständnis!
@sironavibes56285 ай бұрын
Hallo Thomas, danke für Deine super Videos, habe den Kanal und die Website erst kürzlich entdeckt. Jetzt bin ich in der Tomateneuphorie. Versuch günstiges kleines Tomatenhaus war ein Fehlschlag, zu heiß, zu feucht = Braunfäule. Dann hat der Sturm das Thema beendet indem er es umgerissen hat. Habe noch Tomaten in Töpfen an einem geschützten sehr sonnigen Platz. diese Tomaten schauen gut aus, keine Braunfäule, einiges an Früchten. Erkenne dank deiner Videos und der Website, dass ich doch Fehler gemacht habe wie: manche Tomaten in zu kleinen Töpfen, Ochsenherz generell in Töpfen,.. Zum Thema Beete vorbereiten habe ich eine Frage. Warum Pferdepellets und kein abgelagerter Pferdemist von einem Reitbetrieb oder Bauern? Die sind ja oft froh wenn sie den Mist los werden.
@DS-rw3fb2 ай бұрын
Hallo, das mit dem Pferdemist ist so eine Sache. Wir haben keine Anhängerkupplung an unserem Auto und Mist im Kofferraum transportieren wollen wir auch nicht. Die Pferdedungpellets sind im örtlichen Lagerhaus oder Baumarkt zu bekommen, sind in der Geruchsentwicklung sehr verträglich und außerdem leicht zu transportieren und zu lagern. Lg Dagmar
@gudrundeis1532 Жыл бұрын
Super tolles Video. Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Da ich keinen Garten habe, muß ich die Paradeiser im Kastel (24l) ziehen. Nutz mir die Mycoriza auch im Kastel. Liebe Grüße Gudrun
@tomatenfluesterer Жыл бұрын
Die Mykhorriza kannst Du überall einsetzen. Lg
@mariontambor31922 жыл бұрын
Hallo Thomas, lieben Dank,dass du einige meiner Fragen hier noch einmal zum Thema gemacht hast. Wie gut, dass du uns alle an deinem Wissen teilhaben lässt. So erlangen wir alle die besten Tipps und Tricks für unser Lieblingsgemüse. Was mich aber außerdem noch brennend interessiert,sind die Mottotomaten. Vielleicht kannst du sie ja bald einmal mit uns besuchen gehen. Also bis demnächst auf deinem Kanal.
@tomatenfluesterer2 жыл бұрын
Wenn die Sorten reif sind wird es wieder ausführliche Sortenvorstellungen geben. Bis dahin werde ich immer wieder Sorten bei meinen Rundgängen zeigen. LG
@petrawestermann845811 ай бұрын
hallo thomas.. danke 🌻 für dein wieder sehr interessantes video mit sooo vielen tollen tips! mich interessiert, ob deine kästen nach unten offen sind.. also ob die tomatenwurzeln unter den kästen weiter in die erde wurzeln können? danke für deine info dazu! und beste grüsse aus frankfurt am main von petra
@tomatenfluesterer11 ай бұрын
Die Beete im Garten sind alle nach unten offen, auf der Terrasse natürlich nicht. Da ist ja gepflastert. Nur wenn die Tomaten tief wurzeln können, funktioniert das mit dem "Nicht-Gießen". LG Thomas
@petrawestermann845811 ай бұрын
danke 🌷 für deine antwort
@jurgenungerer24752 жыл бұрын
Ich habe da auch schon von gehört, anders zu gießen. Ich habe meine Tomaten im FolienTunel und giesse schon regelmäßig , Habe natürlich auch immer Rasenmulch auf dem Boden. Ich weiß nicht ob ich es als überflüssige Zeit ansehe mit Tomaten zu sprechen. Ich sitze gerne bei Ihnen und rauch ein Pfeifchen bei Ihnen. Danke fürs mitnehmen in Deinen Tomaten Garten. Beste Grüße Jürgen
@nyma1132 жыл бұрын
Gerade entdeckt, ganz toll, vielen Dank. Habe 2 Balkons somit ist die Behausung der Tomaten limitiert :-)
@egalelage2 күн бұрын
Bin ganz deiner Meinung, sowohl mit dem Bewässern (ab und an auch von oben gießen oder abbrausen), als auch mit dem eigenartigen Ausgeiztheater. ;-) Mache das seit Jahren ganz easy nach meinem Gefühl und grünen Daumen ebenso wie du, natürlich im kleineren Maßstab, aber entsprechend unkompliziert und erfolgreich. Das einzige was tatsächlich einen größeren Unterschied bzw. Einfluß auf den Umfang der Ernte macht, ist das unvorhersehbare Wetter bzw. Klima in den Anbaujahren.
@MuRaT_C Жыл бұрын
Bei uns in der Türkei wird nur am Anfang kräftig angegossen und ab da nichts bis die ersten Blüten da sind. Danach nach bedarf und Lage. Deswegen verstehe ich diese Wissenschaftliche Herangehensweisen nicht von Vielen. Tolles Video, danke!
@leonidgilius36222 жыл бұрын
Sehr gutes informatives Video 😎 Ganz toll !Vielen Dank für ihre Arbeit
@rolflange70362 жыл бұрын
toller Beitrag ... Danke für en Tipp werde miir die Arbeit jetzt auch einfacher machen. lieben Gruß aus Seevetal!
@franzliszt87472 жыл бұрын
Viele gute Tipps, danke.
@Ellbcoasthengst2 жыл бұрын
Danke Mann, du hast mir so viel beigebracht
@heidemarieschultz64342 жыл бұрын
Tolle Tipps, habe viel dazu lernen können. Danke dafür.
@Toeltally2 жыл бұрын
Das mit den eingerollten Blättern macht bei mir die Amethyst Cream Cherry am meisten. Denke die Neigung dazu ist auch sortenspezifisch.
@IrrerIltis2 жыл бұрын
Dankeschön. Sooo nettes Video und sehr lehrreich. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.
@anatevkabell60462 жыл бұрын
Dankeschön für die Anleitung. Ich gieße die Tomaten im Topf also immer noch zu viel, na dann werde ich mal Wasser sparen. Im Freiland habe ich meinen Mann gebeten, die Tomaten nicht zu gießen, heute Morgen habe ich ihn aber dabei erwischt 😂 - Lernprozess 😁, aber immerhin gießt er weniger als sonst, ist ja schon mal was
@alfwaibel47732 жыл бұрын
Allerdings hätte ich da beim Gießen von oben in anderer Weise ein Problem - Wassertropfen in direkter Sonne können die Blätter verbrennen, egal, bei welcher Pflanze. Braunfäule ist, wenn man nicht ständig von oben gießt, wahrscheinlich kein Problem, wenn genug Durchlüftung vorhanden ist, und die Blätter rasch wieder abtrocknen können. Ein Problem beim "Trocken halten" ist lt. meiner Beobachtung halt auch, wenn es danach mal ein paar Tage regnet und Wasser im Überfluss vorhanden ist, und die Tomaten dann recht fix platzen. Sympathisch übrigens, dass Du gerne auch ein paar Worte im Dialekt "einpflegst" - und das sage ich als Vorarlberger :) Hast Du übrigens keine "Probleme" mit Einkreuzen, weil sie doch zum Teil recht nah aufeinander stehen - Tomaten sind ja auch Windbestäuber. Gegen Blütenendfäule hilft es mittlerweile recht gut, seitdem ich im Frühsommer beim Umgraben Eierschalen mahle und unterhebe. Beim Düngen mache ich es ähnlich wie Du, einzig im Sommer kriegen sie ab und zu einen guten Schluck Brennnessel/Schachtelhalmjauche, zusammen mit einem tollen Bio-Seealgendünger, den ich seit letztem Jahr erfolgreich einsetze. Geheimtip meinerseits - sicher nicht jedermanns Sache: Frischer Urin, gemischt mit Wasser 1:10 gießen. Natürlich nur medikamentenfrei ;) Da gehen die Pflanzen ab wie Schmidt´s Katz` :D
@tomatenfluesterer2 жыл бұрын
Die Erfahrung mit leichter platzenden Tomaten hab ich nicht gemacht. Durch das kräftige Wurzelsystem kommen die Pflanzen besser klar wenn mal zu viel Wasser vorhanden ist. Die Früchte selbst entwickeln eine festere Schale. Mit Verkreuzungen hab ich kaum ein Problem, Tomaten bestäuben sich am häufigsten selbst. Pro Jahr sind von 100 Sorten vielleicht 2 verkreizt. Lg
@wildgartenbine15012 жыл бұрын
Danke schön, das war sehr interessant und inspirierend 👍
@susisorglos11722 жыл бұрын
wieder sehr interessant, Dankeschön! für die vielen , wertvollen Tipps 😊...ich bin schon gespannt.... wie sich die Tomaten und Chilis , die vom Mondsee nach Niedersachsen gewechselt sind, sich so entwickeln....Mal schauen, ob sich die schöne White Wax auch so wie bei Dir entfalten kann und schöne Früchte trägt.......lg zum Mondsee
@Kleigarten2 жыл бұрын
Sehr inspirierend - vielen Dank für das Video!
@juliabsch2 жыл бұрын
Super Video! Viele Anregungen um Änderungen zu testen...
@marcbertram8367 Жыл бұрын
Hallo, ich habe seit Jahren auch sehr große Pflanzen und gute Erträge bis in den Dezember hinein. Die Planzen wurzeln alle direkt in der Erde (ohne Topf oder Kiste). Jedes Jahr wechsele ich den oberen Bereich der Erde gegen Komposterde aus und mische sie mit Hornspäne. Eine Sache finde ich noch nicht ideal. Ich ziehe meine Pflanzen selber nach, aber ich weiß nicht, wie ich eine kleine kräftige Pflanze bekomme. Meine Setzlinge sind immer lang und dünn. Muss schon die Erde beim Aussäen sehr nährstoffreich sein?
@tomatenfluesterer Жыл бұрын
Wenn sie lang und dünn werden, dann passen die Lichtverhältnisse nicht, es ist zu dunkel. Ich ziehe in unserem sonnigen Wintergarten ab Mitte März vor. Da reicht das natürliche Sonnenlicht und die Pflanzen bleiben kompakt. LG Thomas
@simonebeil11512 жыл бұрын
Hallo , habe dich gerade gefunden. Auch gleich ein Abo da gelassen. Sehr interessant. Neidisch könnte man auf dein Grundstück sein 🤗 liebe Grüße
@neuwaldclaudia111023 сағат бұрын
Hallo Thomas, danke für die vielen wertvollen Informationen. Auch ich werde dieses Jahr versuchen mehrtriebig zu ziehen um den Ertrag zu steigern. Zum Thema düngen wüsste ich gerne in welchem Verhältnis Du die Hornspäne, Pferdepellets und Urgesteinsmehll mischst? Ich habe bisher immer nur Hornspäne und Urgesteinsmehl zu gleichen Teilen verwendet. Habe dann aber ab ca. Juli noch mit Flüssigdünger nachgeholfen. Liebe Grüße Claudia
@tonimakarroni86672 жыл бұрын
Deine Aussicht ist fantastisch 😍😍😍😍😍 Hab dich vor kurzem bei Rigotti gesehen......
@megfigshk26892 жыл бұрын
Deine Videos sind super!👍 Welche Buschtomate ist deiner Meinung nach die Süßeste?
@TheSmileyClan Жыл бұрын
Danke für die Info
@ingridmatthes2034 Жыл бұрын
Da hast du recht ... je weniger hätscheln, desto kräftiger die Pflanzen
@jurgenungerer2475 Жыл бұрын
Hallo Thomas, grad gesehen. Habe gleich noch antworten bekommen. Habe mich nämlich gefragt, was mit dem Blüten an den Geiztrieben ……da fällt mir ein Stein vom Herzen. Sehr informativ, Abo ist raus
@DobermannJeff2 жыл бұрын
Ich habe nun einige Tomatenläufe hinter mir. Von einfach einsetzen in die Wiese bis zum Acker vorbereiten, düngen etc. Mittlerweile setze ich die Dinger einfach aus und gieße die nichtmal. Angießen muss ich sie schon aber danach sollen sie Wurzeln 🤷 ich habe aber einen sehr lehmigen Boden. Anfangs habe ich sie ausgegeizt, allerdings gerade die Nebentriebe warfen bei mir immer große Mengen an Tomaten ab. Meine Tomaten bekommen nur Regenwasser von oben.
@Raphi5762 жыл бұрын
Tolles Video super Infos. Ich habe an einer Tomate Blütenendfäule. Sollte ich die grünen Tomaten mit Endfäule entfernen, um den anderen Tomaten mehr Nährstoffe zur Verfügung zu stellen?
@tomatenfluesterer2 жыл бұрын
Nein, das wäre kontraproduktiv, es wird deshalb nicht mehr Ca in die anderen Früchte transportiert. Wenn der Befall nicht schlimm ist, kannst Du die Früchte ausreifen lassen und die braune Stelle weg schneiden. Schnelle Hilfe bietet nur eine Blattdüngung z.B. mit Wuxal. LG
@Raphi5762 жыл бұрын
@@tomatenfluesterer Okay danke für die Info. dachte mir dann wäre mehr CA für die anderen Früchte verfügbar. Dann lasse ich sie dran. LG
@birgitfichtmuller82232 жыл бұрын
Hallo Thomas, ich bin dieses Jahr auch dabei nicht zu gießen. Ich habe Tomatenpflanzen im Garten aber auch in zu kleinen Kübeln, was ich nun weiß. Da müssen sie aber nun durch. Da alles gemulcht ist, bekommen sie alle 3 Wochen etwas Wasser. Außerdem mache ich zwei Experimente. Der Garten ist auf 440 m Höhe Kübel auf 885 Meter Höhe. Ich fragte da ja schon mal noch Tomatensorten für die Höhe. Mal schauen was es für Unterschiede gibt. Und es gibt ein Beet auf 885 Meter Höhe auf dem Tomaten stehen die ich nicht mehr ganz so lieb hatte aber auch nicht wegschmeißen wollte. Sie dürfen wachsen wie sie wollen. Generell gieße ich dieses Jahr alles viel weniger da ich ziemlich alles gemulcht habe, auch Blumenkästen. Deswegen möchte ich dir danke sagen für die vielen Infos und schönen Videos.
@brodaloaden1008 Жыл бұрын
Tolle Tipps! Was hälst du vom 'künstlichen befruchten durch rütteln an der Blüte / Stengel" an den Pflanzen? Ist da was dran?
@tomatenfluesterer Жыл бұрын
Das erledigt der Wind bei uns. In einem abgeschotteten Gewächshaus ist es durchaus sinnvoll.
@victoriarichter1821 Жыл бұрын
Weiter , - ich möchte mehr 😊
@tommy8352 жыл бұрын
sehr spannend. Vielen Dank!
@Dr._Spamy9 ай бұрын
Wie kann man denn nun dem Calciummangel vorbeugen, wenn nicht durch Calciumgaben mit dem Wasser, oder Gabe von Dolomit- und Urgesteinsmehl in den Boden ?
@tomatenfluesterer9 ай бұрын
In der Regel ist genug Calcium im Boden vorhanden, es ist eines der häufigsten Elemente. Das Problem ist die Aufnahmefähigkeit der Pflanze. Die ist eingeschränkt durch zu hohe Temperaturen oder zu wenig Wurzeln.
@berndschelchshorn9 ай бұрын
Hallo lieber thomas, angespornt von deinem Video möchte ich dieses Jahr anfangen Tomaten im Freiland anzupflanzen habe mir dafür extra einen unten offenes Hochbeet gebaut du hast ein außergewöhnliches Klima bei dir ich wohne in Bayern Allgäu denkst du es kann auch bei mir funktionieren ich möchte meine Beete mit Kompost aus dem Kompostwerk füllen denkst du das ist zu scharf sollte ich das Mischen oder kann das funktionieren wäre halt für mich die einfachste Variante freue mich schon auf deine Antwort ich finde deinen Kanal echt super und wenn ich es dann so ein paar Tomaten gebracht habe werde ich mich an deine Rezepte versuchen😅
@tomatenfluesterer9 ай бұрын
Reiner Kompost verklumpt sehr stark, darum lass ich mir immer Sand dazumischen. Dann hat die Erde eine bessere Struktur. Der Anbau sollte auch im Allgäu im Freiland funktionieren, Dauerregen mit kühlen Temperaturen halten die Pflanzen aber nicht aus. Einfach ausprobieren, nicht Gießen, dann werden die Tomaten kräftiger und auch robuster. LG
@berndschelchshorn9 ай бұрын
@@tomatenfluesterer super für deine Antwort echt mega vielen Dank
@gobontu62242 жыл бұрын
Danke, kommt zwar zu spät - Geiztriebe ab, geizige Fruchtproduktion :( aber vielleicht bin ich ja nächstes Jahr wieder dabei.
@margitponitz104111 ай бұрын
Woher bekommt man die Samen für so viele verschiedene Buschtomaten? Ich hätte auch gerne verschiedene niederwüchsige Tomaten.
@tomatenfluesterer11 ай бұрын
Du findest alle Sorten in unserem Onlineshop. LG Thomas www.tomatenfluesterer.at/
@SHEU652 жыл бұрын
Ich hab mit viel Mühe Tomaten angezogen, pikiert, ausgepflanzt. 6 Wochen später fingen in einem Hochbeet einige Tomaten von alleine an zu wachsen. Was soll ich sagen? Die angezogenen sind genauso weit entwickelt wie die selbst gewachsenen.
@megfigshk26892 жыл бұрын
Deine Videos sind super 👍! Welche Buschtomate ist deiner Meinung nach die Süßeste?
@tomatenfluesterer2 жыл бұрын
Die geschmackvollste ist die Whippersnapper, ideales Zucker-Säureverhältnis. So richtig Süße wie bei den Cocktailtomaten hatte ich noch nie. Da könnte ich Dir Iva´s Sweet White oder Goldita empfehlen.
@GL-wg2wg2 жыл бұрын
Hallo, darf ich sie fragen ob sie das iriso tropsystem kennen? Mich würde interessieren auf was sie dass tropfsystem bei Tomatenpflanzen im Topf einstellen würden, so wie ich ihre Videos kenne maximal auf Stufe 1 oder 2. würde mich über kurze Antwort freuen
@tomatenfluesterer2 жыл бұрын
Leider kenne ich das System nicht. Bei mir wird so wenig wie möglich gegossen, daher verzichte ich auch bei den Pflanzen in den Töpfen auf eine automatische Bewässerung. LG