Top 4 Fehler 👎 bei der Wärmepumpenplanung

  Рет қаралды 71,036

SHK Info

SHK Info

Күн бұрын

Die Fehler die bereits bei der Planung einer Wärmepumpe passieren haben teure folgend für den Betreiber. Wir klären über die 4 häufigsten Planungsfehler einer Wärmepumpe auf.
▬ Link zum Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Gebäudeheizlast aus Jahresverbrauch berechnen | Wissen
• Gebäudeheizlast aus Ja...
▬ Link zu Heizreport.de (made by SHK INFO) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der schnellste Weg zur Heizlast
shk-info.de/link/heizreport *
HINWEIS: Der WärmepumpenCHECK ist kostenlos. Für 149 € kann der HeizreportKOMPLETT gekauft werden.
Mit dem Gutscheincode: SHKINFO gibt es 20 % Rabatt ;-)
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
- unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de
- Fachverband SHK NRW: www.fachbetrieb-shk.de
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / shkinfokanal
►Instagram: / shkinfo
►Website: shk-info.de

Пікірлер: 183
@a.r.s.4075
@a.r.s.4075 Жыл бұрын
Alles gut und schön. Erneut wertvolle Infos. Man hat nur nach unzähligen gleichartigen Videos und Webseiten das Gefühl als Betreiber und Kunde einer neuen Wärmepumpenanlage für den Kauf dergleichen zu einem absoluten Fachmann/-frau der SHK und Sanierungsbranche werden zu müssen. Ich habe nach vorliegen von inzwischen 7 total unterschiedlichen Angeboten und ganz viel Eigenrecherche sowas von die Nase voll! Ich traue inzwischen weder den Energieexperten mit ihren Berechnungen oder der mir vorliegenden erstellten Heizllastberechnung für mein einfaches 2000er Haus noch den Angeboten der Heizungsbauer. Wie man hier im Video erneut auch unschwer erkennt ist das wohl auch richtig. Spricht man solche wie hier genannten Bedenken an, so reicht die Reaktion von Affengebrüll ("wir machen das seit 100 Jahren so") und kaum weiteren Erklärungen bis hin zu Weglaufen und/oder keine Antwort mehr geben. Erst recht wird gewöhnlich das erstellte Angebot nicht mehr verändert, zu viele Kunden warten nur darauf abgespeist zu werden. Als einfacher Hausbesitzer steht man völlig im Regen mit dieser eigentlich tollen neuen Technik. Leider ist sie so empfindlich, dass Handlungsweisen wie Daumenschätzung oder den dargestellten Aspekten zu großen finanziellen Problemen im Betrieb führen können. Und genau deshalb ist die WP auch ein Problem. Nimmt man den allgemeinen Umbau der Technik (Heizkörper, Warmwasser, usw.), die Haussanierung (Dämmung, Fenster, usw.), die Ergänzungen (PV, E-Auto, usw.) und Unberücksichtigtes (ben. Lüftungsanlagen, Wartung, Nachbarn, Bauordnung, usw.) noch mit dazu, dann ist das alles ein wahrer Alptraum für den normalen Bürger. Fakt ist, noch sehr sehr lange wird eine WP völlig andere Bedingungen und Planungen benötigen als alles bisher dagewesene. Die Technik ist damit derzeit und immer noch nur etwas für Leute, die sich darauf einlassen, den Versuch wagen, die sog. Early Adopter sind. Auch wenn WP seit bereits 50 Jahren existieren, noch nie waren sie massenmarkttauglich. Dennoch danke für ihre erneut sehr guten Informationen, auch das hilft weiter, wohin ist und bleibt allerdings bei mir noch offen!
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
Denselben Eindruck hab ich auch! - Vielleicht doch besser eine Pelletsheizung.... 🙄
@gerhardstein919
@gerhardstein919 Жыл бұрын
@@LeSharkyTV Sonne u. Wind, gibt über's Jahr genügend, nachhaltiges Holz/Pellets für viele, nicht wirklich ! Macht die Dächer und ggf. auch Fassaden voll, und bei WP, nicht entmutigen lassen 🤔.
@jonasbausch91
@jonasbausch91 Жыл бұрын
​@@LeSharkyTV Der Hersteller ETA aus Österreich hat die besten Pelletkessel auf dem Markt.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
@@jonasbausch91 ...hab jetzt aber gesehen, dass man bei Pellets die Wärme nun wohl auch 65% aus "Erneuerbaren" erzeugen muss, also mit einer Luftpumpe kombinieren, das macht dann auch keinen Sinn mehr. - Naja, in D macht eh kaum noch etwas Sinn, außer abhauen wenn man kann... 🙄
@volviqu
@volviqu Жыл бұрын
@@LeSharkyTV Dank Wohnungsnot ist abhauen in den meisten Regionen durchaus erwünscht. Nur zu.
@cafedelmar67
@cafedelmar67 Жыл бұрын
Schöne Erklärung. Und sehr nachvollziehbar. Aber zwei Anmerkungen von mir (Hzg-Ing, 400 WPs verbaut) : 1.Bei Heizlastberechnungen im Altbau wird bzgl Wände/Dach/Fenster doch erst recht gnadenlos mit Schätzwerten gearbeitet !? Aber anschließend kommt ein Ergebnis auf 40 Seiten und zwei Hinterkommastellen raus. 2.Die Vollbenutzungsstundenzahl der alten Heizung ist unerheblich. (Die wird in aller Regel viel niedriger liegen) 3. Die neue WP soll ja 15-20 Jahre laufen. Auch wenn der Energieversorger aktuell keine Abschaltzeiten einlegt, kann er das schon nächstes Jahr einführen. 4. Häufige Fehler sind noch: zu geringe Rohrquerschnitte zwischen WP und Puffer, zu schwache Pumpen. Eine WP-Heizung lebt vom Wasserdurchsatz. Auch ein falsches Verständnis vom hydraulischen Abgleich kommt oft vor. "Alles Eindrosseln" mag für eine Brennwert-Gasheizung noch sinnvoll sein (=niedrige RL), für eine WP ist es ein Schuss ins Knie. Mit viel Wasserdurchsatz kann man die VL-Temp dagegen deutlich reduzieren. 5. Sind Kombipuffer oft sehr nachteilig bei WPs. Der hohe Wasserdurchsatz durchmischt in nullkommanix den Kombipuffer, zerstört die Schichtung, und die WP geht 10-15x am Tag auf WW-Bereitung. Dann lieber zwei getrennte Speicher (sofern nicht weitere Wärmeerzeuger eingebunden werden) viele Grüße, Armin
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 Жыл бұрын
Hier rächen sich dann die nicht vorhandenen Keller und/oder die Besenkammern die die Technik enthalten. 😉
@stefanzapf
@stefanzapf Жыл бұрын
Wenn nur alle Anbieter so denken würden wie Ihr. Die mich bisher beraten haben waren alle an einem schnellen Geschäft, ohne viel Aufwand interessiert. Fachfragen vom potentiellen Kunden sind durchaus unerwünscht. Man sei ja sowieso ausgelastet. Da könne man ja gerne andere Anbieter kontaktieren. Ich bin gefrustet. würde gerne einiges Geld für einen unabhängigen Planer (mit viel Fachwissen) ausgeben, um ein glaubwürdiges System zu bekommen. Als Kunde bist Du zur Zeit nur interessant wenn Du schnelles Geld ohne Fragen versprichst.
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
Ich bin Fachplaner und Sachverständiger. Ich kann Dir in allen Punkten nur zustimmen.
@rainerherrmann7025
@rainerherrmann7025 Жыл бұрын
Sorry aber was ihr zu Top 1 sagt ist Manipulation, um nicht zu sagen ein Taschenspielertrick. Jede "Heizlastberechnung" im Bestand ist eine Schätzung, auch euer Heizreport. Da hilft auch keine Din Norm. Wenn Unsinn in eine Berechnung eingeht kommt auch Unsinn heraus. Das ist in keiner Weise auf das Verbrauchsverfahren beschränkt. Auch der Heizreport arbeitet mit Schätzungen. Wenn das Verbrauchsverfahren ein anderes Ergebnis liefert als euer Heizreport, wo sind die Indizien, daß das Verbrauchsverfahren daneben liegt und nicht euer Heizreport? Die Fehlerquellen, wenn U-Werte nach Baujahr, Wärmebrücken, schlampige, dilettantische oder auch fachgerechte Bauarbeiten im Bestand Jahrzehnte später geschätzt werden, sind meines Erachtens viel gravierender als die Fehlerquellen beim Verbrauchsverfahren. Nicht immer wird alles besser wenn man die Berechnung verkompliziert. Nur hält da meistens jemand die Hand auf.
@idiNty
@idiNty Жыл бұрын
Sehr gute Punkte und Lösungsvorschläge! Danke! 👍🏼
@ameisentube
@ameisentube 4 ай бұрын
Gute Infos um die Kompetenz eines Betriebs zu hinterfragen.
@thomasfuhr4808
@thomasfuhr4808 Жыл бұрын
Danke für die Zusammenstellung dieser 4 "Knackpunkte". Den ersten kann man oft noch selbst lösen, wenn man eigene Gebäudedaten hat und geeignete Online-Tools (wie z.B. eures). Punkt 2: Ich habe noch keine WP gefunden, die meine Heizlast bei -7 abdeckt, aber für den Bereich 5-10 Grad nicht zu groß. Wie kann man da geschickt abwägen. Punkt 3: Jeder Heizungsbauer empfiehlt andere Puffergrößen und -kombinationen für Heizwasser und Warmwasseraufbereitung und unterschiedliche Einbindungen (seriell, parallel) Keiner kann einem sagen was das für die Stromkosten am Ende bedeutet. Gibt es hier Faustregeln, die Endverbrauchern bei der Entscheidung helfen können? Punkt 4: Was ist das Fazit? Auf wieviel Stunden Sperrung legt man sinnvoller Weise aus, wenn das EVU aktuell nicht sperrt? Vllt. sperrt es in 5 Jahren doch? Was ich sagen will: Vielen für die Identifizierung und Erläuterung der Knackpunkte!! Was zukünftig toll wäre, wären Entscheidungshilfen für die Punkte 2-3.
@philipb3
@philipb3 Жыл бұрын
Temperaturauswertung der letzten 20 Jahre machen und schauen wie oft welche Temperatur auftritt. Wichtiger ist idR, dass die WP nicht zu früh das Takten anfängt.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/gKKzoYWIa9uEopY
@klauso.1818
@klauso.1818 Жыл бұрын
Ich darf noch etwas hinzufügen. Alle Berechnungen gehen davon aus, dass man über 24 h stabil heizt. In einem anderen Video wird erklärt, dass schon eine Nachtabsenkung zu höherem Verbrauch führt. Mit Verlaub - das geht total an der Realität vorbei. Wenn tagsüber niemand zuhause ist, muss natürlich abgesenkt werden. Darum ist eine Mischheizung besser. Grundlage von der Flächenheizung, der Rest von Heizkörpern, die schnell reagieren. Und wen dann nach 10 Jahren die Kinder das Haus verlassen, passt die ganze Heizung nicht mehr. Wie uns hier ja vorgezeichnet wurde. Was bedeutet das? Die WP sind nicht ausgereift. Die Dinger müssten 4 Fach kaskadiert sein. Oder die Kompression wird wie beim Autoklimagerät über einen verstellbaren Excenter erzeugt. Fazit: abwarten und nicht den Politikern glauben.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Жыл бұрын
@@klauso.1818 Na ja, wie ist es denn mit Gas? Heizungsbauer kloppt eine völlig überdimensionierte Therme ins Haus, Voreinstellung mit 50 Grad Vorlauf in die FBH rein, keinen interessierts, und das Brauchwasser wird auch 24/7 von der Circ Pumpe rundgepumpt, auch wenn die Herrschaften auf Malle sind. Hat bei billigem Gas halt keinen interessiert. Das eine WP komplexer zu planen ist und nicht für alle Lastfälle und Veränderungen 100% passen kann, ist eine Binse. Ist halt wie beiner S-Klasse im Kurzstreckenbetrieb: geht dann schneller kaputt und kostet Sprit.
@klauso.1818
@klauso.1818 Жыл бұрын
@@peterweilant6600 Das mag ja richtig sein. Aber macht die Wärmepumpe nicht besser.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 Жыл бұрын
Der U-Wert einer alten Außenwand könnte nun bei 0,5, aber auch bei 1,5 W/qmK liegen - genauer geht es nur mit großem Aufwand. Auch die Unterschiede bei der inzwischen vollflächigen Doppelverglasung können bei 100% liegen. Da liege ich mit den tatsächlichen Verbrauchswerten dann doch noch genauer!
@cafedelmar67
@cafedelmar67 Жыл бұрын
Das sehe ich auch so. Bei den Altbau-Heizlastberechnungen wird vorne mit Schätzwerten angefangen, aber hintenraus kommen 40 Seiten Berechnung und ein Ergebnis auf zwei Hinterkommastellen... :-I
@mairmatt
@mairmatt Жыл бұрын
Als ich vor über 30 Jahren angefangen habe, Bauingenieurwesen zu studieren, da standen in den DIN-Normen und sonstigen technischen Vorschriften noch gebrauchstaugliche Abstraktionen der Realität. Heute ist es wohl mehr so, dass die Realität schuld ist, wenn sie das magische Denken in den Regelwerken nicht ordnungsgemäß nachtanzt. Die meisten Haustechnik-Videos könnten genausogut bei Astro-TV laufen.
@jost459
@jost459 Жыл бұрын
Wärmepumpenplanung Die Berechnungen für die WP übernahm der Großhändler. Ich glaube das ist ganz normal und hat funktioniert. Top1 Fehler war bei mir vor knapp über 10 Jahren: Suche dir einen Heizungsbauer der schon mindestens 100 Pumpen eingebaut hat. Bei meinen waren es nur 3 Pumpen, aber bei Problemen hilft ja dann der Großhändler und der Hersteller ist ja auch noch da war seine Aussage. Nur irgendwann interessiert das keinen mehr. Top2 Fehler: Der Heizi liest die Aufbauanleitung nicht! Ich hatte folgende Fehler. Verjüngung von der WP von 1 Zoll auf 1/2 Zoll, dann in den Pufferspeicher, somit Wirkungsgradverlust. Wasser ohne Enthärtung eingefüllt, teilweise sind dann in den Heizkreisverteilern die Ventile fest gerostet. Man konnte die Temp. dann in manchen Zimmern nicht mehr regeln. Ein viel zu kurzer Schlauch (30cm) als Entkopplung von WP zur Wand. An der Wand dann weiter mit Rohr. Somit hatte ich Vibrationen und Schall im Haus. Schallschutztüre, Bitumenmatte und Bleimantel über den Kompressor brachten nicht die gewünschte Abhilfe. Erst auf mein Flehen wurde der Schlauch verlängert, dann war es deutlich besser. Wenn alles Raum-Thermostate geschlossen waren drückte die Pumpe gegen das geschlossene System. Das macht dann sehr selten und meistens nachts laute Klopfgeräusche der Ventile im Heizkreisverteiler. Das hatte 3 Monate gedauert bis wir das lokalisiert hatten. Seitdem ist ein Heizkreis immer geöffnet. Nach Beseitigung der Probleme war alles ok, mit der jetzigen Lautstärke/Schall kann ich leben! Die Problem Beseitigung hatte nur 2 Jahre gedauert. Eigentlich stand alles in der Aufbauanleitung! Das war meine Odyssee! Die Wärmepumpe als Heizung ist eine wirklich tolle Sache und funktioniert problemlos.
@peterenis7827
@peterenis7827 Жыл бұрын
Sehr intressantes wieder bin auch gelernter shkler allerdings nicht ganz vertraut in wärmepumpen ist es nicht auch ein sehr gängiger fehler die falsche rohrdimensionierung ?
@FabiYT
@FabiYT Жыл бұрын
Hallo, danke für das Video. Wie kann man das Diagramm in Minute 6:10, das die Heizlast abhängig von der Außentemperatur zeigt, errechnen oder erzeugen lassen? Das ist nicht Teil des Heizreport, richtig?
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Hallo. Nein das gehört nicht zum Heizreport. Das habe ich mir mit Excel gebaut. Aber es ist eine Tolle Idee das im Heizreport mit einzubinden.
@kaicratz7046
@kaicratz7046 Жыл бұрын
Hallo Marcel. Danke für das Video. In Video sprichst du den Heizung-Pufferspeicher an, und die Möglichkeiten ihn in Reihen - oder Parallelschaltung zu betreiben. Gibt es hierzu ein Video von euch? Danke für die vielen super Videos von Euch. Viele Grüße, Kai
@marcor64
@marcor64 Жыл бұрын
kzbin.info/www/bejne/iH-mfaSAfMiboJo
@kaicratz7046
@kaicratz7046 Жыл бұрын
@@marcor64 Hallo Marco. Danke für die schnelle Rückmeldung. Dieses Video war mir schon bekannt. Nach dem Details, das mich interessieren würde, ist: Welcher Speicher ist am besten geeignet, um des gespeicherte warme Wasser nicht innerhalb des Speicher zu vermischen. Das nachströmende Wasser aus dem Rücklauf soll nicht das warme Wasser im oberen Bereich des Speicher vermischen. Gibt es hierfür Infos? Danke und viele Grüße Kai
@fridtjofschussler6434
@fridtjofschussler6434 Жыл бұрын
Gelten diese 4 Punkte eigentlich auch für Erdwärmeanlagen?
@svenhummel4446
@svenhummel4446 Жыл бұрын
Ich bin leider auch etwas überfordert. Wir haben in einem EFH von 2005 mit Vollkeller einen Kaminofen, der im EG fast alles mitheizt, Küche wird manchmal mit der Heizung beheizt, vor allem morgens. Im OG vor allem Bad und Arbeitszimmer und die Kinderzimmer. Mit herunterfahren der Kennlinie verbrauchen wir um die 3000kwh Gas im Jahr, etwa 4 RM Holz. Fußbodenheizung gibt es keine. Heizung läuft ab vormittags heruntergeregelt. Kann man bei einer Wärmepumpe auch morgens nach Verlassen des Hauses einfach den Thermostat (über Außenfühler) herunterregeln, so dass die Heizung kaum noch mit Last fährt wie bei einer Gastherme?
@martinkroll7977
@martinkroll7977 Жыл бұрын
Super Video so wie immer 😊
@jurgenschaefer2590
@jurgenschaefer2590 4 ай бұрын
Es lohnt sich etwas buch zu führen bevor man eine WP einbaut. konkret. Mit hilfe eines Wärmemengenzähler dem Wärmebedarf zu verschiedenen Aussentemperaturen aufschreiben bei gewünschter Raumtemperatur. Glaubt mir es geht nicht genauer und einfacher das zu ermitteln. Dann nimmt man den Wärmebedarf bei - 10° Aussentemperatur und teilt diesen durch 24 h Betrieb z.b. 150kwh /24h= 6,2 kw. => 20% Reserve =7-8 kW mit Inverter und das ding läuft auch bei plus 10°C ohne Puffertank lange ohne Ein aus Betrieb.
@dennishoppmann5903
@dennishoppmann5903 Жыл бұрын
Hallo Marcel, wie berücksichtigt man einen Holz Grundofen der jeden Tag brennt in der Heizlastberechnung?
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 Жыл бұрын
Die frage ist wohl eher wie lange der noch betrieben werden darf. Ich habe schon einen "Abschalttermin bei meinem Heizkamin wo der Hersteller vom markt verschwunden ist. eine Frechehit denn da geht kaum mehr als 2 Schubkarren voll Holz im Jahr hindurch. 14 Jahre Kaminkehren und der 10l Eimer für denm Ruß ist noch nicht mal halb voll und bei dem Material ist 50% Abrieb vom Kamin durchs kehren dabei.
@fabiangiebeler8916
@fabiangiebeler8916 Жыл бұрын
Wie verhält sich der Punkt 2 bei einer Erdwärmepumpe?
@pet0815
@pet0815 Жыл бұрын
Kann man die Heizlastberechnung auch für die Förderung nutzen? Oder wird dafür nur eine Berecherung vom Energieberater anerkannt und muss diese zusätzlich gemacht werden.
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Hallo, die Heizlastberechnung muss nicht von einem Energieberater durchgeführt werden. Die Berechnung von Heizreport kann für die Förderung genutzt werden.
@ischisch9127
@ischisch9127 Жыл бұрын
Genau aus diesem, punkt 2, habe ich meinen pufferspeicher in den rücklauf eingebunden über ein 5 wegemischer, damit die gute tagsüber laufen kann am besten wenn noch die sonne scheint und nachts viel aus dem puffer zu hohlen, ich komme in der übergangszeit auf etwa 4 taktungen am tag
@logipilot
@logipilot Жыл бұрын
Wow, genial! ❤ Ich hab mir das grad nochmal aufgemalt: Ich glaube das die oben genannte Verschaltung die Beste ist! Also Puffer in Reihe "hinter" den Heizkörpern. Dadurch wird das Haus zuerst bedient und die Rücklauftemperatur durch den dahinter liegenden Puffer weiter gesenkt. Die WP geht dann auf kleine Modulation und heizt den Puffer voll. Bei Wärmeanfragen schaltet das Ventil und der Puffer gibt die Wärme wieder ab. Bei industriellen Wärmetauschern nennt man den Puffer/WT am Ende des Stranges "Economizer" das sagt doch alles 😂
@user-mm9gn6qm7c
@user-mm9gn6qm7c Жыл бұрын
@@logipilot wie ist diese Antwort zu verstehen? Sarkastisch oder wirklich eine gute Lösung?
@logipilot
@logipilot Жыл бұрын
@@user-mm9gn6qm7c Ich bin Verfahrenstechnik Ing. und da habe ich viel mit Fließbildern, WT und Reaktoren zu tun. Ich meine das ernst. Die Puffer ja nein Diskussion ist aber sowieso eskalliert... Faustregel: je träger das system(=mehr Speicherkapazität), desto weniger Schaltzyklen.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 Жыл бұрын
​@@logipilot mein puffer speichert wärme und kühlt nicht's ab.
@logipilot
@logipilot Жыл бұрын
@@cardiaglexia995 lol, alles was an Energie im Puffer landet gelangt nicht zurück zur WP. Weniger Energie auf dem Rückweg zur WP = kühlerer Rücklauf
@b0rsch
@b0rsch Жыл бұрын
Also wollt ihr sagen das euer schätz Tool Heizreport, an dem ihr irgendwie beteiligt seit, genaur ist, als die Gasabrechnung der letzten 5 Jahre? Plus zusätzlichem Fachwissen zu den Verlusten, welcher der bestehende Kessel hat. Gibt es ein unterschied zwischen dem Tool und den Schiebekarten, die man früher von Danfoss und Heimeier hatte um auf die Heizlast zu kommen? Am genausten ist immer noch eine U-wert Messung und Berechnung von den nicht Messbaren Bauteilen. Fragt doch mal bei Testo, ob ihr nicht ihr Uwertmessgerät Vorstellen könnt.
@klauso.1818
@klauso.1818 Жыл бұрын
Und damit wäre nichts geklärt. Woher kommt die Erkenntnis, dass 6h Sperrzeiten zulässig sind, aber deren Ansatz in der Berechnung falsch ist? Und der Betrieb von Holzhöfen ist mit WP schrinbar auch nicht kombinierbar, weil die WP damit komplett falsch betrieben wird. Erkenntnis: die Bewohner haben sich in ihrer Lebensführung der Technik anzupassen statt umgekehrt.
@theholysmile3832
@theholysmile3832 Жыл бұрын
Ich hätte eine bitte: Könnt Ihr ein Video zu dem aktuellen Gesetzesentwurf des GEG machen. Befasse mich selbst aktuell viel damit, da Ich die neue Heizungsanlage für mein Elternhaus plane. Grüße von einem angehenden Meister
@jensen7875
@jensen7875 Жыл бұрын
Wie ist es eigentlich, wenn über die SG-ready-Schnittstelle die WP angeschaltet wird wegen zuviel Strom aus zB Wind. Muss ich diesen dann bezahlen?
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
...am besten den Habeck fragen, der weiß das sicher...👍
@elschanukki
@elschanukki Жыл бұрын
SG ready ist so gesehen, totaler Blödsinn. Das wird es in der Form nie geben. Da muss ein Anreiz her dann zu Heizen wenn viel Strom da ist oder der Bedarf niedrig. Was uns wieder zu dem Börsenstrompreis und flexiblen Tarifen führt. Aktuell ist die Preisentwicklung ein Tag im Voraus bekannt, eine Preisabhängige Regelung ist einfacher als dieser ganze ominöse SG Kram. Hab das jetzt seit 1.1. am Laufen und was soll ich sagen top.
@logipilot
@logipilot Жыл бұрын
​@@LeSharkyTV unter jedes Video und jeden Kommentar Habeck bashing? Mit Strom vom Dach und Pufferspeicher kann ein Haus unabhängig werden! Ja, das kostet Geld, und jetzt?
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
@@logipilot Bezüglich Kinderbuchautor und Heizungsverbot: Nicht in jedem Haus funktioniert es, sprich wird die Bude mit einer geringen Vorlauftemperature überhaupt warm oder ist wirtschaftlich ( für den Betroffenen) mal eben für 100.000 - 150.000,-- neue Fenster, Dämmung und Wärmepumpe, neue Heizkörper bzw. Fußbodenheizung, PV mit Speicher) und auch nicht jeder kann sich das leisten, gerade Ältere nicht! - Aber okay, wer 80ig ist darf seine Heizung ja behalten... das ist schon nett ! Außerdem, wenn das Haus verschattet ist geht kein PV! - Gestern hat jemand kommentiert, welcher bereits seit 10 Jahren eine Wärmepumpe hat, dass sein Netzbetreiber mittlerweile insgesamt 6 Std. am Tag den Strom für die Wärmepumpen abschaltet und er daher die Bude nicht mehr warm bekommt, von Baden oder warm duschen um 19.00 Uhr ist ganz zu schweigen, weil da auch wieder für 2 Std. der Strom abgedreht wird! - Ich bin nicht gegen Wärmepumpe und schon gar nicht gegen PV, aber es muss schon noch jeder selber entscheiden dürfen, was er mit seinem Eigentum macht und ob er es sich leisten kann! - Wenn die Technik so toll wäre, Sparpotential ohne Ende hätte und für jedes Haus geeignet, dann müsste man die Technik weder subventionieren noch die Leute dazu zwingen, dann würde es jeder freiwillig einbauen, der nur irgendwie kann !
@carsten5516
@carsten5516 Жыл бұрын
​@@logipilot genau, vor allem im Winter, ohne Sonne und einem halben Meter Schnee auf dem Dach. Ach ja, die Grünen haben ja beschlossen, das es das nie wieder geben wird...
@MrNickTi
@MrNickTi Жыл бұрын
Hallo Marcel, vielen Dank für dein Video!!! Ich plane eine neue Luftwärmepumpe für mein Haus und habe aktuell noch einen Holzvergaser mit 1500l Speicher welcher auch bleibt. Soll die neue Wärmepumpe modulierend oder nicht modulierend sein in der Kombination mit dem 1500l Heizwasserspeicher? Vielen Dank! LG Dominic
@cb6938
@cb6938 2 ай бұрын
Habe ähnliche Situation, auch 1500l Speicher wegen Solarthermie. Habe nun fast ein Jahr Luft-Wasser-WP und tatsächlich gemessene Arbeitszahl 4. Der große Speicher hat den Vorteil, dass die Verwirbelung durch Volumenstrom nicht so ins Gewicht fällt, mache nur 1- Max 2x am Tag Warmwasser 46 Grad. Und es gibt wenig Taktung bei höheren Temparaturen, weil die WP bei Speicherladung auf 4 Grad über soll-VL schon einige Zeit Arbeit hat auf niedrigster Modulationsstufe.
@MrNickTi
@MrNickTi 2 ай бұрын
@@cb6938 4 Grad über soll ist doch schon relativ viel. Bei mir sind es aktuell 2°C über Soll beim unteren Temp.fühler. Im Sommer kommen bei mir neue Puffer 3x800l für die WP und den Holzvergaser. Der Volumenstrom wird auf den Heizkreis und die drei Puffer sehr schön aufgeteilt. Ferner dienen die Puffer als SMART GRID Energiespeicher wenn vom Dach genug Strom kommt.
@cb6938
@cb6938 2 ай бұрын
@@MrNickTi Naja, bei 4 Grad über Soll Speicher Mitte Heizbereich (unteres Drittel) schaltet er ab, da ist Soll da wir ja von schon wärmerer Außentemperatur reden 26 Grad, also Abschalten bei 30. Ist nicht hoch für eine WP.
@MrNickTi
@MrNickTi 2 ай бұрын
@@cb6938 Achso verstehe du hast nur einen Fühler in der Mitte. Vlt. wäre es besser zwei Fühler zu verwenden?! Der obere schaltet die WP ein (wenn zu kalt) und der untere schaltet die WP wieder aus sofern die Soll-Temp. erreicht ist.
@cb6938
@cb6938 2 ай бұрын
@@MrNickTi Die WP schaltet bei 3 Grad unter soll ein, moduliert sich nach erreichen des Soll ein, wenn auf unterster Stufe zu viel Leistung füllt sich der Speicher langsam bis 4 Grad über Soll. Das reicht dann relativ lange bis zum nächsten Einschalten. Bei ca. 3-4 Grad Außentemperatur entspricht die Leistung dem Verbrauch der untersten Stufe, ab da und kälter läuft die WP quasi dauerhaft.
@koenntebessernichtsein
@koenntebessernichtsein Жыл бұрын
Gutes Video! Jedoch muss man im Vergleich zu einer Gas- oder Ölheizung soviel mehr berücksichtigen, so dass man lieber noch die alte Heizung so lange wie möglich laufen lässt. *Brennstoff, den man daheim lagern kann, schafft eben ein gutes Stück Unabhängigkeit vom Stromnetz!* Einige Hausbesitzer lagern schon die typischen Austauschteile ein oder überlegen sogar, sich die identische Gastherme jetzt nochmal zu kaufen, damit diese irgendwann inoffiziell ausgetauscht werden, wenn die alte kaputt geht.
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 Жыл бұрын
zwei große Denkfehler. 1. Ohne Strom läuft nur der Kachel- Kaminofen alles andere braucht strom für die Pumpen. Innoffizielles tasuchen wird aber aufwändig denn der Schwarze mann als Erfüllungsgehilfe kommt regelmäßig. 🤣
@koenntebessernichtsein
@koenntebessernichtsein Жыл бұрын
@@gerhardhettler8521 Es ist vollkommen klar, dass auch andere moderne Heizsysteme Strom für Steuerung und Umwälzpumpen brauchen. Aber der Bedarf ist im Vergleich zur Wärmepumpe sehr gering, weil die Primärenergie von Brennstoffen kommt. Und wer für einen kurzen BlackOut vorsorgen möchte, könnte über große Powerstations wie die von Ecoflow die Therme weiterlaufen lassen. Z.B. die ecoTEC plus von Vaillaint nimmt kurzzeitig max. 28W, im StandBy 2W auf. Weil im BlackOut ca. 99% der Gasabnehmer nicht mehr laufen, bleibt der Druck im Gasnetz für die schlauen 1% bestehen. Was den privaten Austausch angeht, es müsste, wie ich geschrieben habe, die *identische Gastherme* sein. Meine Bekannten wussten nicht, ob die Geräte ähnlich wie bei PKW's durchlaufend nummeriert sind und ob diese Nummer jedesmal vom Mann in Schwarz kontrolliert wird.
@c.augustin
@c.augustin Жыл бұрын
Eine PV-Anlage mit Speicher, die unabhängig vom Stromnetz laufen kann (ganz wichtig; das nennt sich, glaube ich, "Inselbetrieb"), ist dann aber Voraussetzung - wie Gerhard Hettler schon geschrieben hat: Ohne Strom laufen auch Gas- und Ölheizung nicht. Allerdings dürften die benötigten Strommengen recht überschaubar sein, aber man muss halt dran denken …
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 Жыл бұрын
@@c.augustin Sicher aber nur wenn die Pumpen schon gegen Hocheffizienz-pumpen getauscht wurden. Aber das setzt auch einen ordentlichen Betrag an vorinvest voraus. denn so eine Heizungspumpe läuft 24/7 in der Heizsaison. Und ich bin mir ziemlich sixcher, daß man die "Verweigerer" dann über die sntsprechend steigenden CO2 Abgaben auf Kurs bringen wird. In der selber genutzten Immobilie kann man auch eher "Experimente" machen. Bei Mietwohnungen ist das nicht ganz so einfach. 🙁
@c.augustin
@c.augustin Жыл бұрын
@@gerhardhettler8521 Na ja, im Zweifelsfall halt eine größere PV mit größerem Speicher benutzen. Das mit dem Strom war zwar nicht der ursprüngliche Grund für unseren Grundofen (als ursprünglich einzige Heizung, jetzt ergänzt um eine Luft-Luft-Wärmepumpe, AKA Split-Klimaanlage für die Übergangszeit), aber letztes Jahr wurde das dann plötzlich ein interessanter Nebeneffekt, zumindest beim Heizen ohne Strom auskommen zu können (wobei ich nicht von tatsächlichen, länger dauernden Stromausfällen ausgegangen war, aber es beruhigt trotzdem ungemein 😁).
@torsten4693
@torsten4693 Жыл бұрын
Guten Morgen, mich würde in dem Zusammenhang noch einmal interessieren wie man eine Wärmepumpe mit einer Power to Heat (Z.b. Aton- Heizstab) Lösung bei der Warm-Wasserbereitung unterstützen kann. Unsere Wärmepumpe muss nur für die WarmWasserbereitung über 35 Vorlauf erzeugen. Daher würde ich gerne über besagten Heizstab den Wasserspeicher aufheizen damit die Wärmepumpe aufgrund geringerer Verschleißerscheinung durch Spirzenlast länger hält. Das Aton- Video bei SHK-Info habe ich bereits gesehen. Danke
@BremerFischkoop
@BremerFischkoop Жыл бұрын
Top 1 Heizlastverfahren? Welche prozentuale Abweichung entstehen denn beim Versuchsverfahren ? Und welche Genauigkeit wird den gebraucht? Perfektionismus ist nicht immer produktiver!
@rafallub
@rafallub Жыл бұрын
Ihr macht Fortschritte, zumindest bei der Heizungs- und Heizlastkennlinie. Super👍. Bei dem Pufferspeicher steht die Argumentation noch auf wackeligen Beinen. Hier solltet ihr sachlicher bleiben und Formulierung wie "in den meisten Fällen" vermeiden.
@janhourtmueller8867
@janhourtmueller8867 Жыл бұрын
Hallo, könnt ihr mal die Installation einer Viessmann Sole Wasser Wärmepumpe Vitocal 300-G mit der Installation einer Luft Wasser Wärmepumpe Vitocal 250-A. Danke 🙏
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Ernsthaft?🤣
@dogfight7653
@dogfight7653 Жыл бұрын
Fehler Nr. 3: Wie bekomme ich denn raus wie groß der Pufferspeicher sein soll und wo er im System eingebaut werden soll ? Heizlast-Report habe ich von euch gekauft. Besagt Heizlast bei Monovalent -8,8 Grad/Celsius 0 Stunden Sperrzeiten = 4,85KW 6 Stunden Sperrzeiten = 6,46KW Meine Wahl ein Panasonic KIT-ADC07J3E5C und ein 50 L Pufferspeicher . Komme bei 50 grad VL-Temperatur mit den bestehenden Typ22 Heizkörpern hin bei Normaussen-Temperatur von -8,8 und Jahresmittel von +9,7 grad Was wäre die Empfehlung von der Puffer eingebaut werden sollte und wie ? (Reihe , Parallel)
@logipilot
@logipilot Жыл бұрын
Kurze Antwort: mit 5-Wegeventil in den Rücklauf, das bringt die Schaltzeiten runter. 😅
@Max-gu5so
@Max-gu5so 2 ай бұрын
Durch den Heizungshersteller auslegen lassen. Das regelt dein kompetenter Installateur. Ist bei mir so gelaufen. Im Angebot hat der Installateur nach Erfahrung geschätzt. Finale Planung und Auslegung erfolgte durch den Hersteller der WP.
@andreasbosch843
@andreasbosch843 Жыл бұрын
Top 3 ist mir zu kurz ausgefallen? Welche Arten der Einbindung gibt es? Welche Formeln zu Dimensionierung gibt es? uvm.
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Wofür brauche ich einen Pufferspeicher für eine Wärmepumpe? kzbin.info/www/bejne/iH-mfaSAfMiboJo
@julianfuldner965
@julianfuldner965 Жыл бұрын
Sperrzeiten sind nur erlaubt, wenn ein vergünstigter Stromtarif genutzt wird oder ?
@heinimuller8256
@heinimuller8256 Жыл бұрын
Ja
@TheAfruman
@TheAfruman Жыл бұрын
Statt Pufferspeicher kann man auch Heizkreise die sonst nicht genutzt werden nehmen. Zb Keller
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
Planungsfehler sind das Fehlen einer Planung. Es gibt wenige Handwerksbetriebe, die die erforderliche Software einsetzen oder gar haben. Handwerksbetriebe dürfen ohnehin keinen Neubau mit technischen Anlagen ausrüsten, wenn kein vom Bauherren beauftragter Fachplaner eingebunden ist. Das Schätzen hängt davon ab, wie gut der Handwerksbetrieb schätzen kann. Die genannten Abweichungen untereinander bei Schätzungen kommen u.a. auch von sehr unterschiedlichen Betriebsmodi der Nutzer. Keine noch so perfekt ausgelegte Wärmepumpe hilft, wenn die Trinkwassererwärmung unter 60°C erfolgt. Die Legionelle weiß nämlich nicht, ob sie sich gerade in einer Groß- oder Kleinanlage nach DVGW W551 befindet. Ich kenne kein Handwerksunternehmen, welches dies alles berücksichtigt.
@galantaithomas5540
@galantaithomas5540 Жыл бұрын
Ich habe Altbau. Teilweise mit Denkmalschutz. Ich habe schon grosse Teil saniert, aber eine Wärmepumpe hätte meine Haus nie beheizen können. Ich habe Ölheizung mit Heizkörper. Wassertemperatur 65C. Oder noch mehr. Unsere Brenner hat eine kleinere Defekt gehabt, dann haben wir bis Reparatur eine andere , etwas kleinere Brenner bekommen. Mit weniger Leistung. Ich habe die Heizkörper au Maximum gestellt, und war überall im Haus 5 Tagen lang Kalt. Unsere Wasser war maximal lauwarm. Mit meine Brenner Stufe 2, und schön warm überall. Also aufpassen bei ältere Häuser mit Robert Hobeck und seine Wärmepumpe. Ohne Fußbodenheizug, komplette Sanierung, Dämmung dreifache Verglasung und so weiter der Stromrechnung wird Horror. Unsere Nachbar hat seit 3 Jahren Wärmepumpe, er zahlt jetzt für Strom deutlich mehr, als damals für Gas. Kostentechnisch hat er 50 Tausend bezahlt. Irrenhaus!
@RK-hw1vj
@RK-hw1vj Жыл бұрын
das Beste wäre es doch wenn Ihr für jeden WP Neubau die Auslegung macht ;) ... dannsind die verunsicherten Endkunden zufrieden, und jeder Heizungsbauer ausm Schneider
@marcor64
@marcor64 Жыл бұрын
😊 genau für dafür ist doch unser Heizreport, dort ist auch eine Auslegung der Wärmepumpe dabei
@florianzodel
@florianzodel Жыл бұрын
und wie sieht es mit der Heizlastberechnung einer nicht Modulierenden Erdwämepumpe aus? unsere 7KW Anlage schaltet zb Beispiel bei -15C Außentemper ab wartet eine Stunde um dann wieder ne Gute Stunde zu laufen! Das hieß doch das sie bei -15 Grad immer noch deutlich überdimensioniert ist? Leider habe ich hierzu noch von keinem Bekannten Heizungsbauer ne brauchbare info bekommen
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
a) Die Heizlastberechnung hat damit doch nichts zu tun. b) Überdimensioniert...bezüglich der Heizung definitiv, jedoch spielt bei Ihnen eventuell auch die Trinkwarmwasser-Bereitung eine Rolle.
@florianzodel
@florianzodel Жыл бұрын
@@HansMaulwurf1999 naja für Trinkwasser läuft das Teil ne halbe Stunde am Tag wenn man es nicht 24/7 auf Trinkwasser bereitung eingestellt hat das reicht eigentlich wenn man nicht ewig duscht. Ich halte im moment nicht so viel von den ganzen Heizungsbauern. Eigentlich würde ne winzige Wärmepumpe reichen. Ein etwas größerer Trinkwasser Speicher und gut ist
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
@@florianzodel Heizungsbauer: Ok, auch im EFH ist alles viel komplizierter, als vor 30 Jahren...und man muss sich spezialisieren und ständig fortbilden. Bin nun seit 30 Jahren Planer und sehe auf der Baustelle fast nur noch Hilfspersonal...mit (hoffentlich) 1 Fachmann. Manchmal auch osteuropäische Subunternehmen...z.T. ohne Englisch- oder gar Deutschkenntnisse. Trinkwarmwasser: 30min sind sehr wenig...welche Speichertemperatur? Keine Zirkulation verbaut? Beheizung des Hauses mit Heizkörpern oder Flächenheizung? Sind Abschaltzeiten Elektroenergie vereinbart?
@florianzodel
@florianzodel Жыл бұрын
@@HansMaulwurf1999 keine Zirkulation 185l Speicher 53grad, ich weiß.... Fußbodenheizung Hab auch mal im Handwerk angefangen. Damals hat man noch was gegolten. Aber heutzutage zählt das alles nicht mehr.
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
@@florianzodel Im selbstgenutzten EFH liegt die Trinkwasserhygiene in Ihrem Ermessen, alles ok. Es scheint sicher, dass die WP zu groß ausgelegt wurde und dadurch leider unwirtschaftlicher läuft. Der Grund ist unklar - entweder lag keine Heizlast-Berechnung vor oder die Bausubstanz wurde nachträglich verbessert. Oder ein Nicht-Fachmann legte Ihnen die WP aus... Ein Trost bleibt Ihnen: Mir sind aus der Praxis reichlich Bauherren bekannt, die in ihren Häusern frieren...das ist die Vollkatastrophe und endet vor Gericht. Natürlich gewinnt man dort...aber das zieht sich ja hin.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Жыл бұрын
Um den Heizbedarf abzuschaetzen muss bei den etwas aelteren Gebaeuden unbedingt das verhaeltnis der innentemperatur von Waenden zur Außentemperatur mit einbezogen werden um den Daemmwert zu bestimmen und das in Allen Raeumen auch an der Decke.
@HansMaulwurf1999
@HansMaulwurf1999 Жыл бұрын
Das ist Unsinn...und was bitte ist ein "Heizbedarf"?
@icer255
@icer255 Жыл бұрын
2:50 Beim einstufigen Öl-/Gasbrenner sind doch die Volllaststunden die Betriebsstunden u. der Nutzungsgrad kann über einen Ölzähler u. einen Wärmemengenzähler im Vor-/Rücklauf ermittelt werden!? 🤔 Problem ist nur, dass nicht jedes Jahr ein Normheizjahr ist. 😂
@matthias999
@matthias999 Жыл бұрын
In einem anderen Video hieß es doch, dass 10 Starts am Tag ok sind. Warum muss die Wärmepumpe dann modulieren? Oder heißt modulieren nicht unbedingt durchlaufen, sondern dass die Wärmepumpe in einem regelbaren Teillastbereich arbeitet und nicht immer mit minimaler Frequenz? Nibe selber sagt im FAQ, dass Erdwärmepumpen 4000 bis 16000 Mal im Jahr starten.
@dodsble1
@dodsble1 Жыл бұрын
Ja ja … wir haben uns inzwischen bei 5-6 Starts am Tag abgefunden mit der F2120 Nibe. Das ist Takten. Wir kamen aber von 15 Starts am Anfang
@matthias999
@matthias999 Жыл бұрын
@@dodsble1 Nein, das ist noch kein Takten. Da wird viel Unsinn verbreitet. Eine Wärmepumpe benötigt eine angemessene Spreizung für einen guten COP. Bei uns ist die Auslegung sogar bei 7 Grad Differenz. Andere sind bei 5. Da werden die Gradminuten schneller abgebaut. Wie soll man so ein Delta non-stop aufrecht erhalten? Zudem hast du hohe Dauerlasten für den Ventilator und die Umwälzpumpe um den hohen Volumenstrom einer Bodenheizung aufrecht zu erhalten. Das beeinflusst nachteilig den COP im Dauerbetrieb. Bei einer Erdwärmepumpe kann sich die Sole in den Pausen regenerieren und beim nächsten Start gibt es einen höheren COP. Da auch die WP Hersteller sagen 10-15 Starts sind gut ist doch alles bestens. Nibe spricht sogar von 4000 bis 16000 Starts einer Wärmepumpe pro Jahr. Beim Kühlschrank laufen Kompressoren mit vielen Starts je Tag über Jahrzehnte. LWWP können das auch schaffen. Es gibt so viel Lärm um Kompressorstarts aber wenig Erfahrungsberichte. Diejenigen die ich kenne wo es einen größeren Schaden gab hatten nichts am Kompressor, sondern an der Regelungselekronik.
@MrMac-kg7vy
@MrMac-kg7vy Жыл бұрын
Vielleicht kann mir jemand das erläutern: wenn die historischen Verbrauchswerte gegenüber der Transmissionswärmeberechnung in je 1/3 der Fälle zu hoch oder zu niedrig sind, warum sollte dann die Wärmebedarfsberechnung herangezogen werden? Die war dann in 2/3 der Fälle immer falsch, entweder zu hoch oder zu niedrig. Das ist doch Humbug??
@mikeheck4998
@mikeheck4998 Жыл бұрын
Waren ihr auch auf der Eltefa? Da waren Wärmepumpen hersteller.
@dgy1337
@dgy1337 Жыл бұрын
schön wenn die meinung vom handwerker ist: das hat bosch gesagt das bau ich ein und fertig hydraulischer abgleich ist eh nervig dann kommen die kunden nur und heulen über laute volumenströme oder kalte heizungen....
@black-forestyeti1680
@black-forestyeti1680 Жыл бұрын
Was macht man aber wenn man keinen "messbaren Verbrauch" hat? z.B. nur einen Holzofen
@Nelson-Man
@Nelson-Man Жыл бұрын
Spontan drei Ideen: 1. Miss, wieviel Holz du verbrauchst, z.B. nach Gewicht. Heizwerte sind ja bekannt. Nachteil ist hier, dass die Verluste über den Schornstein nicht bekannt sind 2. Schau dir Flächen, Dicken und Materialien deiner Wände und Fenster und an und bestimme deren Wärmeleitfähigkeit anhand von Tabellen. 3. Wenn die Elektroinstallation das zulässt, heize eine Woche mit geregelten Elektroheizern aus dem Baumarkt und miss den Stromverbrauch jedes Gerätes und die Außentemperatur. Wenn man für jeden Tag Durchschnittstemperatur und Stromverbrauch in ein Diagramm einträgt, bekommt man eine schöne Kurve, aus der man die Heizlast für jeden Raum auch für andere Außentemperaturen extrapolieren kann.
@andreaskobbe664
@andreaskobbe664 Жыл бұрын
Dieser ganze Wärmepumpenwahnsinn ist einfach nur noch kompliziert!!!
@johanneskeil
@johanneskeil Жыл бұрын
Die Erläuterungen zu Punkt 3 waren extrem pauschal und damit eigentlich nicht wirklich hilfreich. Mehr Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Pufferspeicher hätte ich schon erwartet.
@michaelh.639
@michaelh.639 Жыл бұрын
Dazu gibt es schon ein extra Video hier Kanal.
@nils_1905
@nils_1905 Жыл бұрын
Gibt auf dem Kanal, ein extra Video zum Thema Pufferspeicher. LG
@SHKInfo
@SHKInfo Жыл бұрын
Wofür brauche ich einen Pufferspeicher für eine Wärmepumpe? kzbin.info/www/bejne/iH-mfaSAfMiboJo In diesem Video gibt es mehr Details.
@berndlebherz240
@berndlebherz240 Жыл бұрын
Jaaa...hohl mich ab...!!!
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Жыл бұрын
Ihr seid hier eine Ausnahmeerscheinung bezüglich wissen über Wärmepumpen! - Die meisten Heizer schrauben einfach irgendwas zusammen! - Im Grunde sagt das Video aus, das die Auslegung einer Wärmepumpe eine Wissenschaft für sich ist und 66% aller Wärmepumpenprojekte (Neubau vielleicht weniger) zum scheitern verurteilt sind...! ☠️
@christianlemke3191
@christianlemke3191 Жыл бұрын
Hier ist alles nur oberflächlich, da jedes Gebäude an seinen Nutzen angepasst werden muss und an die aktuellen Nutzer. Ist mehr Werbung für's Handwerker, damit die Leute mal verstehen was es bedeutet ihnen eine neues Heizung-System einzubauen. Der Aufwand wird immer größer durch die Gesetze
@dodsble1
@dodsble1 Жыл бұрын
Ein Pufferspeicher ist übrigens bei einer Fußbodenheizung Schwachsinn, da diese als Wärmespeicher dient. Takten einer WP lässt sich mit den richtigen Einstellungen(z.B keine ERR, heizkurve , Hydr. Abgleich vermeiden. Übrigens der größte Fehler ist: Planung einer Wärmepumpe mit Einzelraumsteuerung/Raumthermodtate im Neubau… 👌😊 Takten vorprogrammiert
@daniel.torrence
@daniel.torrence Жыл бұрын
sehe ich auch so, Parallelpufferspeicher sind ein Effizienzkiller. Selbst mit Heizkörpern ist oft kein Parallelpuffer erforderlich, die Abtauenergie kann man durch einen Reihenrücklaufpuffer bereitstellen. Aber finde mal einen HB, der das umsetzt...
@juan-jose7163
@juan-jose7163 Жыл бұрын
Ganz schön viele Experten hier unterwegs. Kaum zu fassen, was so empfohlen wird. Und ja... Trinkwasser-Leitungen beim Neubau schön unter die Fußbodenheizung packen. Trinkwasser entspannt bis max. 45°C erwärmen und immer mittwochs auf satte 50°C hochjubeln. Die Legionellen mit Händeklatschen und jaulendem Gesang aus dem System vertreiben. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mutig einsetzen, um bei kältester Witterung die größte Heizleistung bei höchster Systemtemperatur zu erreichen. Dem Handwerker viel zuviel Geld zuwerfen, um zu hoffen, dass man der einzige Kunde wird, der nicht gegen den Handwerker vor Gericht ziehen muss. Wenn einem dann Haare, Zähne aus- und Ideen entfallen sind, entscheidet man sich zum Verkauf der Hütte an genau so ahnungslose Leute wie man selbst ist. Da die Kaufinteressenten nichts von Hinweisen zur misslungenen Technik hören wollen und dies auch nicht verstehen würden, behält man Wesentliches bei sich. Auf Nachfrage empfiehlt man dem neuen Hausbesitzer den bisherigen Handwerker, weil dieser ja seine Heizung kennt. Die Abzocke geht damit in eine neue Runde. Tja... zu wenig Ahnung von alledem, aber derartige Empfehlungen geben. Amen.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Жыл бұрын
Wer mal richtig verplante Anlagen sehen möchte, siehe Wärmepumpendoktor kzbin.info/www/bejne/gKKzoYWIa9uEopY
@Instarentner
@Instarentner Жыл бұрын
Wärmepumpe klimaneutral 😮. Warum soll eigentlich nicht ne Ölheizung mit klimaneutralen Rapsöl oder aufbereiteten frittenfett oder gar mit Mehlstaub oder Alkohol betrieben werden. Wäre weit klimaneutraler als eine funktionierende Anlage zu verschrotten und mit viel co2 eine neue - Wärmepumpe- herzustellen? Und wenn es nur als Übergangslösung ist. Vielleicht gibt es ja in 20-30 Jahren klimaneutralen Strom 😊
@U00U00U
@U00U00U Жыл бұрын
Top 4 Fehler bei der Penisverlängerung. Immer dasselbe … 🙄
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
Der Hauptfehler besteht darin vom Gaskessel auf eine Wärmepumpe wechseln zu wollen !😝
@82kitas
@82kitas Жыл бұрын
Warum?
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
@@82kitas Weil das für 80% des Immobilienbestandes Blödsinn ist ,deshalb !
@82kitas
@82kitas Жыл бұрын
unde warum?
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Жыл бұрын
Weil der Verbrauch der Wärmepumpe zuviel Strom gegenüber der Gastherme verbraucht 10:54 Bei der Zahl 1 kWh Strom zu 3 kW h Wärme und einem Strompreis von 30 Cent bei ca 90 Cent je cbm Gas Lohnt sich nur bei gut gedämmten Haus und einer neuen größeren Fläche der Wärmeabgabe. Ist ein anderes verfahren .....
@82kitas
@82kitas Жыл бұрын
aber der scop ist doch eher bei 4. und außerdem wird durch die co2 Besteuerung das Gas tendenziell immer teurer.
@t-online78
@t-online78 Жыл бұрын
Det erste große Fehler ist,sich eine Wärmepumpe zu kaufen.
@j.r.w.6116
@j.r.w.6116 Жыл бұрын
Quatsch! Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht: Altes Haus, teilmodernisiert. Heizkosten sind dank Solar von Ende März bis Mitte/Ende Oktober auf null. Richtige Planung ist halt wichtig!
@alfredstegmaier7960
@alfredstegmaier7960 8 ай бұрын
Hsbecks Fehler.
@U00U00U
@U00U00U Жыл бұрын
Top 4 Fehler bei der Penisverlängerung. Immer dasselbe … 🙄
Vergleich Monoblock oder Splitwärmepumpe
19:22
SHK Info
Рет қаралды 86 М.
Pray For Palestine 😢🇵🇸|
00:23
Ak Ultra
Рет қаралды 26 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 51 МЛН
КАКОЙ ВАШ ЛЮБИМЫЙ ЦВЕТ?😍 #game #shorts
00:17
Wie wähle ich die passende Wärmepumpe?
18:37
SHK Info
Рет қаралды 23 М.
Wofür brauche ich einen Pufferspeicher für eine Wärmepumpe?
11:27
Vorlauftemperatur 70 °C mit der Wärmepumpe sinnvoll?
8:36
SHK Info
Рет қаралды 127 М.
Einrohrheizung mit Wärmepumpe - Ist das möglich?
12:48
SHK Info
Рет қаралды 18 М.
Du brauchst nicht die "beste" Wärmepumpe (inkl. kostenloser Rechner)
12:27
schlau energiesparen
Рет қаралды 44 М.
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,7 МЛН
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ITMania - Сборка ПК
Рет қаралды 494 М.
3D printed Nintendo Switch Game Carousel
0:14
Bambu Lab
Рет қаралды 4,6 МЛН
Как я сделал домашний кинотеатр
0:41
RICARDO
Рет қаралды 1,5 МЛН