Ich küsse deine Augen Jörn, dass ist genau das was ich gesucht habe habibi
@kevinkenzlers42562 жыл бұрын
ist der volumenstrom abhängige Differenzdruck = der Proportionaldruck? Ist damit das selbe gemeint?
@JoernLoviscach2 жыл бұрын
Ja, aber die Bezeichnung "Proportionaldruck" ist sehr unglücklich, weil "proportional" heißen würde, dass der Zusammenhang eine Ursprungsgerade ist, also insbesondere der Druck gleich null sein müsste, wenn der Volumenstrom gleich null ist. Bei manchen Pumpen gibt es sogar eine quadratische Kennlinie dafür, was dann wirklich nicht mehr "proportional" im üblichen Sinne ist.
@torstenwenner11389 жыл бұрын
3. temperaturgeführter Förderdruck Hier ist Ihnen ein Denkfehler unterlaufen. Reicht die Leistung des Heizkörpers nicht aus, öffnet das Thermostatventil. Der Volumenstrom und damit die Fließgeschwin-digkeit durch den Heizkörper und somit auch die Rücklauftemperatur steigen. Vermindert die Umwälzpumpe nun den Förderdruck, vermindert sich damit der Volumenstrom und die Leistung des Heizkörpers. Das Thermostatventiel öffnet noch weiter, die Rücklauftemperatur steigt weiter und die Pumpe fährt ihre Leitung noch weiter zurück. Der Raum wird nicht mehr warm. Bei Verbrauchern, die mit Drosselventilen geregelt werden, funktioniert diese Regelstrategie nicht. Einsetzbar ist diese in Zubringerpumpen für Verbraucher, die mittels 3-Wege-Ventil zur Rücklaufbeimischung angeschlossen sind. In diesem Fall ist aber die Proportional-druckregelung das Mittel der Wahl. Sinnvoll ist der Einsatz der temperaturgeführten Förderdruckregelung in Zubringerpumpen für Verbraucher, die mittels Einspritzschaltung angeschlossen sind. Bei dieser Schaltungsart besteht das Problem der hohen Rücklauftemperaturen aufgrund der Umlenkung von Vorlaufwasser direkt in den Rücklauf. Aber auch hier ist das für die Drosselventilregelung beschriebene Phänomen zu beachten. Ausgeschlossen werden kann dies nur durch eine saubere Dimensionierung der Wärmeübertrager (auch für die Extremfälle und nicht nur für den Auslegungsfall: z.B. Außenlufttemperatur -25°C und nicht nur -19°C nach Klimaregion 13 VDI 4710-3) bei ausrechend großer Spreizung (Vorlauftemperatur - Rücklauftemperatur).
@JoernLoviscach9 жыл бұрын
Torsten Wenner Danke vielmals! Ich werde mal in Ruhe drüber nachdenken. Sollte auch Pumpenhersteller Wilo nicht zu Ende gedacht haben? www.ikz.de/1996-2005/2000/12/0012042.php www.google.com/patents/DE19812784B4?cl=de
@torstenwenner11389 жыл бұрын
Jörn Loviscach ikz.de: In der Beschreibung für die Förderdruckminderung bei fallender Medientemperatur werden keine Thermostatventile erwähnt. Lassen Sie diese weg und alles funktioniert. Ob es dann aber auch warm wird??? Die beschriebene Regelung ist eine Rücklauftemperaturregelung, die genau dies tut, die Rücklauftemperatur zu regeln. Dies entspricht aber nur zufällig den Anforderungen der Raumtemperaturregelung. Die einzige Möglichkeit diesen Widerspruch aufzulösen ist, die eine Regelung temperaturgeführt, die andere massenstromgeführt zu realisieren. Wird die Rücklauftemperatur, wie hier beschrieben durch die Veränderung des Massenstromes (Förderdruck) geregelt, muss die Raumtemperatur über die Vorlauftemperatur geregelt werden, d.h. Bereitstellung einer überhöhten Vorlaufteperatur und raumweise Absenkung über eine Rücklaufbeimischung für jeden geregelten Raum. Das ist ein deutlich höherer technischer Aufwand und durch die hohe notwendige Vorlauftemperatur auch nicht wirklich energiesparend. Meiner Erfahrung nach sind Lösungsvorschläge von Herstellern nur sehr bedingt brauchbar. Ich habe in meinem bisherigen Berufsleben nur sehr wenige fehlerfreie und sinnvolle Schemata von Herstellern gesehen. Patent: Auch meine Erfahrung mit Patenten sieht nich besser aus. Ein schönes Beispiel hierfür ist BaOpt. Im Patentamt wird nur die technische und juristische Korrektheit geprüft. Ob ein Patent wirklich sinnvoll ist, scheint nicht geprüft zu werden. Prinzipiell sind zwei Dinge zu beachten: eine der Brennwerttechnik entsprechende Dimensionierung und ein planmäßiger Betrieb der Anlag. Um Brennwerttechnik gut ausschöpfen zu können, muss generell die Temperatur der Heizfäche gesenkt werden. Das geht zum einen durch Senkung des Wärmebedarfs (bessere Dämmung) und zum anderen durch größere Heizflächen (Fußbodenheizung, Bauteilaktivierung, ...). Weiterhin ist eine abgeglichene Hydraulik notwendig. Um die Forderung nach sehr niedrigen Rücklauftemperaturen bei vergleichsweise hohen Vorlauftemperaturen (bedingt durch die hohe Verbrennungstemperatur des Gases/Öls) besser zu erfüllen, kann die Spreizung (Vorlauftemperatur-Rücklauftemperatur) größer ausgelegt werden. Dies ist aber bei der Auslegung der Thermostatventile zu berücksichtigen. Hier wird man schnell an Grenzen stoßen.
@SerhatBeyaz-vu7cv9 ай бұрын
Jörn bist der beste
@takisa.61867 жыл бұрын
Habe eine alte Biral Umwälzpumpe gegen neue PrimAX 25-4 180 RED G1 ausgetauscht, die versorgt den Pufferspeicher(richtig?). Jetzt weiß ich nicht, ob die moderne Teile sich von allein einstellen oder soll ich selbst Hand anlegen. Die Pumpe läuft hin & Wieder bei Bedarf mit 7-8W, eigentlich steht sie die meiste Zeit, die alte ging mit bis zu 85W... Jetzt habe ich folgendes bemerkt... Wir sind eine 2+2 Familie die spät, oft kurz vor Nachtabsenkung ins Bett geht, stehen wir aber in der Früh, nach dem die Heizungsanlage wieder ihren normalen Betrieb aufgenommen hat. Die neue Pumpe schafft eigentlich ihre Aufgabe den Speicher rechtzeitig voll zu machen gerade noch, aber knapp. Soll ich jetzt die Pumpe die auf Stufe "1" läuft manuell auf Stufe "2" umstellen damit der Speicher noch sicher vor Nachtabsenkung voll wird und in der Früh die kalt gewordene Anlage aufwärmen können, bevor die Familie wach wird ? Funktioniert das einstellen einfach so wie ich hier beschrieben habe oder gibt es da einen Denkfehler ? Theoretisch, wenn die Pumpe wälzt zu langsam so bleibt die heiße Wasser vor der Pumpe stehen und der Keller wird wärmer( ;-) ) , arbeitet besagte Pumpe auf höheren Stufe, so wird das Wasser im Speicher heiß und Keller samt Rohren "normal". Natürlich sind meine Rohre gut isolierte es ging nur um die Funktionsweise.
@dertest936 Жыл бұрын
einfach mal die Fachfirma ranlassen anstatt als laie alles selber zu machen
@JoernLoviscach11 ай бұрын
Schon mal dieser Tage versucht, einen Termin bei einer "Fachfirma" zu bekommen?
@back2back1353 жыл бұрын
der Förderdruck ∆p ist doch gleich (Druck (Pumpenausgang) - Druck (Pumpeneingang)) oder? Sollte aber nicht bei steigendem Druck (Pumpenausgang) also steigendem ∆p , der Volumenstrom zunehmen? 🤔
@JoernLoviscach3 жыл бұрын
Bei der Anlagenkennline ja, aber die Pumpe kann um so mehr Druck liefern, je weniger sie bewegen muss. Oder anders: Wenn das Wasser wegfließt, kann man es nicht so doll drücken. Man denke an eine Shampoo-Flasche mit keiner Öffnung und an eine mit großer Öffnung.
@back2back1353 жыл бұрын
@@JoernLoviscach Aber wenn ich ein Rohr habe und da dran eine Pumpe und ich jetzt sage, dass ich eine höhere Geschwindigkeit meines Fluids (also auch höheren Volumenstrom) haben möchte, dann mach ich das doch indem ich den Pumpendruck erhöhe?
@back2back1353 жыл бұрын
achso moment. Das was ich gerade gesagt habe, wird ja durch die Anlagenkennlinie beschrieben, richtig? Also wenn ich mir jetzt sage, okay ich will eine höhere Geschwindigkeit und deswegen erhöhe ich den Pumpendruck, dann gucke ich dabei bzw bewege ich mich dabei auf der Anlagenkennlinie oder?
@JoernLoviscach3 жыл бұрын
@@back2back135 Wenn man die (ungeregelte) Pumpe auf eine höhere Stufe stellt, hat sie eine andere Kennlinie. Die Pumpenkennlinie gilt für eine bestimmte Leistungsstufe der Pumpe.
@back2back1353 жыл бұрын
@@JoernLoviscach aber das mit steigendem Pumpendruck die Geschwindigkeit der Flüssigkeit sich erhöht, dass sieht man an der Anlagenkennlinie oder? Weil die Kurve ja mit steigendem Delta p hoch geht
@wiktoriavictor86716 жыл бұрын
7:22 Min solche Loesung soll in Vergasserkesseln eingestet weden?