Unser teuerstes Schneidebrett? | Stirnholz-Schneidebrett aus Birnenholz herstellen

  Рет қаралды 121,065

Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur

Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur

Күн бұрын

► Stirnholz-Schneidebrett kaufen: www.holz-liebling.de/produkt-...
► Alles für Dein Holzprojekt findest Du in unserem DIY-Shop: www.holz-liebling-diy.de/
Wir werden oft gefragt: "Was ist eigentlich euer teuerstes Schneidebrett?" und ehrlich gesagt hatten wir bisher nicht wirklich eine Antwort parat. Darum haben wir uns kurzerhand zu diesem Video entschlossen, in dem wir einfach mal das teuerste Schneidebrett herstellen, das es bisher bei Holz-Liebling gibt.
Als Holzart für dieses super exklusive und einzigartige Stirnholzschneidebrett haben wir uns für die Birne entschieden. Birnenholz zählt zu den europäischen Edelhölzern und ist, wie alle Obsthölzer relativ rar und damit teuer. Ähnlich wie das Holz des Apfelbaums hat die Birne einen schönen roten Kern mit aufregenden Mustern.
Allerdings geht es auch bei unseren Videodrehs manchmal etwas chaotisch zu und nicht alles funktioniert wir geplant. Wie ihr im Video sehen werdet, wollten wir ursprünglich ein Schneidebrett mit den Maßen 60x40 cm herstellen. Dann wollten wir gleich zwei davon herstellen, aber aufgrund eines Rechenfehlers wurde es letztendlich ein sehr großes Brett.
0:00 Einleitung
1:46 Holzauswahl und Zuschnitt
4:32 Holzstreifen abrichten, hobeln und fügen
6:47 Holzmuster legen und verleimen
12:20 Entzwingen, Leimreste entfernen, hobeln
14:40 Stirnholz-Streifen zusägen
15:17 finales Muster legen und wieder verleimen
18:12 Stirnholzbrett hobeln
20:38 Kanten fräsen
21:35 Löcher mit Holzkit verschließen
22:56 Schneidebrett abschleifen
24:25 Kanten schleifen, finaler Schliff mit Exzenter
25:53 Schneidebrett ölen
28:35 Das Ergebnis
Alle unsere Produkte findest du wie immer im Online-Shop:
► www.holz-liebling.de/
Massivholz-Platten für dein DIY-Projekt findest Du auf:
► www.holzplatten-zuschnitt.de/
Wenn Dir das Video gefallen hat, gib uns gerne einen Daumen hoch und abonniere unseren Kanal, damit wir Dir auch in Zukunft viele coole Videos rund um das Thema Holz zeigen können.
Natürlich kannst Du uns auch gern auf unseren anderen Social Media Kanälen folgen:
► Facebook: / holzliebling
► Instagram: / holzliebling
► Pinterest: www.pinterest.de/holzliebling/
#schneidebrett #stirnholz #birnenholz #manufaktur #diy

Пікірлер: 126
@AttiBear
@AttiBear Жыл бұрын
Ihr habt echt wirklich mitunter den besten deutschen Woodworking Content! Echt ne Freude von euch zu lernen. Danke dafür 🙏
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Wow, Danke für das tolle Feedback! 😀
@alterstassfurter5743
@alterstassfurter5743 Жыл бұрын
Es gibt doch Mitmenschen, die sich über Preise aufregen, aber von den Herstellungskosten absolut keine Ahnung haben. Ich, als Metaller...ziehe den Hut vor Handwerkern wie Dir...ein Abo lass ich mal da.
@wolfcraft_com
@wolfcraft_com Жыл бұрын
Super schön geworden!
@franks122
@franks122 Жыл бұрын
Excellent job. I like how neat and organized your shop is.
@madebym.e.
@madebym.e. Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, ist ein sehr schönes Stück geworden!
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Danke dir 😊
@bobdotcom8221
@bobdotcom8221 Жыл бұрын
Sehr schön geworden Richtiger eye catcher !!
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Danke ☺️
@jakoblukesch
@jakoblukesch Жыл бұрын
Mega Handwerkskunst. Ich bin beeindruckt. Echt stark. Und solche Bretter hat man ja auch jahrelang bei guter Pflege
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Danke für das Lob! Bei richtiger Pflege halten die Bretter sogar ein Leben lang. 😀
@WoodWorkBalance
@WoodWorkBalance Жыл бұрын
Echt klasse Video, alles super erklärt. Und da kann man mal sehen was so Profi-Maschinen ausmachen. Da kann man echt Effizient arbeiten. Hab direkt mal ein Abo dagelassen. 🙂
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Vielen Dank! 😀
@RallyCAS1
@RallyCAS1 10 ай бұрын
Das Brett ist mega schön, danke für das Video, sehr schön zu sehen wie Du deine Handwerkskunst beherrscht! 👍🏼✌🏼
@TheWolfmanMachinima
@TheWolfmanMachinima 7 ай бұрын
Faszinierend. Hab heute gleich mal zwei Schneidebretter bei euch bestellt. Bin gespannt.
@helmutnirag5242
@helmutnirag5242 Жыл бұрын
Hui, das ist sehr schön geworden. Aus Apfelbaum habe ich bei Euch zwei Frühstücksbretter erworben. Kein Stirnholz, aber das Holz ist einfach wunderschön und hat eine tolle Maserung. Frühstück und Abendbrot schmecken da gleich noch besser. 🙂
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Vielen Dank Juri! Das freut mich 😉
@schwede71.
@schwede71. Жыл бұрын
Bin immer wieder fasziniert, wie rohes Holz nach dem Ölen aussieht. Farben Explosion.🧐💪
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Wir auch 🤩
@jw7636
@jw7636 Жыл бұрын
Es ist wundervoll
@miketovar1424
@miketovar1424 Жыл бұрын
Macht Spaß Dir zuzuhören! Gucken natürlich auch. Ich wünschte ich hätte die Kohle :-)
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Danke dir ✌️ Ich wünscht mir bliebe alles vom Verkaufspreis 🤣🙈
@antoniodorksen9343
@antoniodorksen9343 Жыл бұрын
Tolles Handwerk +Produkt, hätte ich gerne.
@hansolo.72
@hansolo.72 Жыл бұрын
Sieht Klasse aus;-)
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Dankeschön 😋
@holzmotte
@holzmotte Жыл бұрын
Wow, das ist mal ein Unterschied durch das Ölen. Als würde es aufflammen. Tolles Holz.
@homemadehofer-hoferbernhard
@homemadehofer-hoferbernhard Жыл бұрын
Wow ein echter Hingucker. Arbeite selber viel mit der Birne
@patrickwolf8077
@patrickwolf8077 Жыл бұрын
Sieht richtig genial aus!!! Mich würde noch interessieren mit welchen Holzkitt ihr die Löcher im Holz verschließt?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Patrick, das Holzkitt findest du hier bei uns aufn Shop: www.holzplatten-zuschnitt.de/produkt/faserverstaerkter-holzkitt-spachtelmasse-schwarz/ Viele Grüße Marco
@tobiasmuller8734
@tobiasmuller8734 Жыл бұрын
Ich hab ne 80 Jahre alte Kirsche vor der Haustüre gefällt. Ohne es besser zu wissen war es besser so, denn sie war im Kern faul. Heute ärgere ich mich darüber sie im Ofen verbrannt zu haben. Ich hab noch eine Scheibe übrig. Bestimmt 6-7 cm dick, 50cm im Durchmesser. Will da seit Jahren ein Schneidbrett draus machen. Strinholz. Ein befreundeter Schreiner unweit von mir schickt sie bestimmt über den Hobel. Aber ich wart lieber noch 1 oder 2 Jahre. Ich hab sie vor 8 Jahren gefällt und weiß nicht ob sie schon richtig trocken ist. Danke für Dein Video. Eine schöne Inspiration für mich.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Tobias, die Baumscheibe musst du schleifen oder Planfräsen. Fürn Hobel ist die nichts. Wird bestimmt super aussehen!
@tobiasmuller8734
@tobiasmuller8734 Жыл бұрын
@@holz-liebling Danke für den Tip.
@m.a.562
@m.a.562 Жыл бұрын
Sehr sehr geiles Ding💪💪💪💪👍👍👍👍👍👍
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Danke dir :-)
@DonDeTango
@DonDeTango Жыл бұрын
Also das ist sicher schon sehr schön geworden. Aber wenn es denn jetzt schon so ein exklusives Brett werden soll, dann hätte ich mir eher noch ein zentrales Muster nach außen hin gehend in alle Richtungen gewünscht. Mir ist schon klar daß das nicht so ganz einfach ist und etwas mehr Aufwand und Kreativität benötigen würde. Aber bei dem Preis? Schönes Holz ist es auf jeden Fall!
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi, die Birne hat ja im Quadraten schon Farbverläufe. Also eine homogenes Bild wie bei anderen Hölzer, ist hier meiner Meinung nach garnicht sinnvoll, ansonsten ist das legen und anordnen halt schon super individuell. Wer mag was, ruhig? Wild? Stringent? Durcheinander? Ist doch schon alles Geschmacksache? Bei jedem Brett könnte man sagen, „also ich hätte,…“ Mach’s gut Marco
@DonDeTango
@DonDeTango Жыл бұрын
@@holz-liebling Ja da hast Recht, es ist natürlich individuell. Was ich meine ein mehr oder weniger symmetrisches Muster, das quasi Sternförmig auseinander geht. So als wäre es eine Baumscheibe. Bei der tollen Holzmaserung finde ich schreit es regelrecht danach. Aber mir ist schon klar daß das nicht unbedingt so einfach zu machen ist, bzw nicht auf dem üblichen Weg. Sollte jetzt auch nicht die Riesen Kritik sein! Finde nur spontan den Preis schon recht hoch, und fand, dann würde ich da etwas mehr bei erwarten.
@der_Kleister
@der_Kleister Жыл бұрын
Ist wirklich sehr schön geworden. Warum kommen die Niederhalter vor der Trocknung wieder weg? Weil unnötig nach dem zwingen, und sonst nur mit angeleimt wird? Bisher hab ich nur "Verleimvideos" gesehen, wo die Dinger drangeblieben sind, oder sogar extra noch vor ankleben geschützt werden.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi, der Druck der Zwingen ist so hoch, dass die einzelnen Streifen nicht mehr verrutschen. Festanziehen, kurz warten, dann ab mit den Niederhalter - die braucht man dann nicht mehr. Spart platz und wenn man glei mehrere Bretter hintereinander verleimt, kannst die Niederhalter gleich beim nächsten Brett wieder verwenden. Viele Grüße Marco
@eckiredlock3420
@eckiredlock3420 5 ай бұрын
Mir als Hobbyinstrumentenbauer blutet grade das Herz, da hätte ich ein paar schöne Gitarren von bauen können., von dem Holz. Wäre auch finanziell ertragreicher geworden. Schneidebretter mache ich dann aus den Abfällen. Trotzdem schönes Schneidebrett.
@librethekiteriders3533
@librethekiteriders3533 Жыл бұрын
wunderschön Birne habe ich noch nicht verbaut 1a
@danielmoor-maier3915
@danielmoor-maier3915 Жыл бұрын
Richtig edel geworden, was für einen holzspachtel/kit verwendet ihr da? Ich bin immer wieder auf der Suche nach einem vernünftigen
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Daniel, je nach Produkt und Verwendung verwenden wir 3 unterschiedliche Füllmaterialien. Hartwachs - schnell trocknend, Festigkeit ok, frei von Gefahrenstoffen Holzkitt auf Wasserbasis mit Holzfasern - langsam trocknend, gute Festigkeit, frei von Gefahrenstoffen 2k Holzkitt - extrem schnell, extrem Hart, nicht frei von Gefahrenstoffen (zumindest im nicht festen Zustand) Viele Grüße Marco
@danielmoor-maier3915
@danielmoor-maier3915 Жыл бұрын
@@holz-liebling Danke für die Antwort, Dann habe ich das doch richtig erkannt. Interessiert hätte mich der 1k Spachtel aus dem Video, welcher Hersteller das ist. Und habt ihr von stubai die klebesticks schon mal ausprobiert? Die funktionieren wie Heißkleber und sind ähnlich wie Heißkleber dauerelastisch. Sprich es gibt nicht irgendwann Risse wie im hartwachs. Gerade bei Tischplatten sehr genial. Das gröbste wird mit einem speziellen hobel abgestoßen und dann kann man das normal schleifen und ölen.
@stefanknippitsch4018
@stefanknippitsch4018 Жыл бұрын
Warum klebt der Leim nicht an der Unterlage (Tisch) an?
@frankg.2157
@frankg.2157 Жыл бұрын
Richtig schön…wo bekommt ihr euer Holz her?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Frank, unterschiedlich. Die Birne kam aus dem Münsterland. Wir haben viele unterschiedliche Holzhändler/Forstbetriebe in Deutschland sowie aus nächster Umgebung von uns, bei denen wir unser Holz beziehen. Aber auch darüber hinaus, bekommen wir teilweise super Stämme. Letzte Woche haben wir uns drei gefällte europäische Walnussbäume aus Kroatien gesichert. Auf die freue ich mich jetzt scho. ;-) VG Marco
@JustiaFiat
@JustiaFiat Жыл бұрын
@@holz-liebling Darf der interessierte Zuschauer fragen, wie hoch der Preis einer solchen Birnenbohle etwa liegt?
@TreedaYocaan
@TreedaYocaan Жыл бұрын
und was war denn nun der Preis?
@hsrgmbh5144
@hsrgmbh5144 Жыл бұрын
Und noch eine Frage? Wie hart bzw widerstandsfähig ist das Holz
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi, Birnenholz zählt zu den harten heimischen Holzarten. Die Stirnseite ohnehin. VG Marco
@CustomChris
@CustomChris 11 ай бұрын
Kommst du aus Frankne?
@wernerpreinreich4282
@wernerpreinreich4282 Жыл бұрын
Servus! Ein tadelloses Brett, nur ist dein Preis realistisch? Ich habe ein ähnlich großes Brett aus Nuss und Esche in Ziegelmauerdesign gemacht und dafür ca 250 bis 300€ veranschlagt. Es war sicher arbeitsintensiver als deines, mit teurem Tungöl eingelassen, ich denke, ich werde den Preis etwas anheben!
@PhilGroene
@PhilGroene Жыл бұрын
Es kommt immer darauf an, was man für Kunden hat (hier eben auch mit größerem Onlineshop). Gegenbeispiel: Ich habe gerade ein Brett wie Deines in den USA für 85 Dollar gekauft. Das hat mir schon fast leid, aber das war auch in the middle of nowhere.
@kurttegtmeier2666
@kurttegtmeier2666 Жыл бұрын
welches Oel nehmt ihr?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hallo Kurt, dieses hier: www.holz-liebling.de/shop/oli-natura-leinoel-firnis/ VG Marco
@kurttegtmeier2666
@kurttegtmeier2666 Жыл бұрын
@@holz-liebling danke
@vitassrip
@vitassrip Жыл бұрын
Welchen Holzklotz verwendet ihr?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Du meinst welches Holz? Ist Birnenbaumholz ✌️
@vitassrip
@vitassrip Жыл бұрын
@@holz-liebling hehe Nein, ich meine Holzkit) ich suche einen Lebensmittelechten den ich bedenkenlos bei meinem Schneidebrett verwenden kann.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
@@vitassrip kann dir Hartwachs empfehlen. Die Firma Cleho hat da ein tolles Set inkl. passenden Koffer. Ne Investition für ewig.
@paulturk6727
@paulturk6727 Жыл бұрын
👍👍👍
@overkill0815
@overkill0815 7 ай бұрын
Braucht ihr die besten Sägeblätter? Ich kenn da wen :)
@joachimtabellion529
@joachimtabellion529 Жыл бұрын
Ein Traum Ich will das 😂👍🏼
@holz-biegemaschineinaktion19
@holz-biegemaschineinaktion19 Жыл бұрын
wieso nicht abrichten und Winkelkante anstoßen direkt hintereinander?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi, klar kannst auch erst abrichten und danach glei beide Kanten fügen bevors auf die dickte geht,. Bei nem Schneidebrett weniger das Thema. Bei größeren und längeren Sachen, wie Tischplatten dann aber schon. Abrichten, dann runter auf dicke, dann fügen. Durch das dicke hobeln verlierst nochmal an Stärke vom Brett, was dann auch das fügen (wenn auch nur leicht und im Nuancen-Bereich) einfacherer macht. Im Vergleich zum abrichten und dicke hobeln, ist das fügen der anspruchsvollste und genauste Arbeitsschritt. Gerne verrichten wir diesen erst dann, wenn das Werkstück bereits seine finale Stärke hat. Das legen der einzelnen Holzlamellen wird dabei meist sogar direkt neben der Abrichte gemacht. Sehen wir dabei kleine Spalte an den Stößen, wird nochmal gefügt bis es passt. Würde in dem Step die Stärke nicht überall gleich sein, würden wir das schwer bis kaum sehen. Somit,... Gewohnheit und gefangen in unseren täglichen Prozessen :-). VG Marco
@simonkirchenbaur4213
@simonkirchenbaur4213 Жыл бұрын
seit wann macht oliver pocher denn Schneidebrettchen?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
seitdem der Simon eine Brille braucht
@DonDeTango
@DonDeTango Жыл бұрын
Was mich auch wundert, wenn ihr regelmäßig so Holzbretter verleimt, warum hat man sich da nicht schonmal eine Verleimhilfe gebaut? Hölzer reinlegen, Niederhalter runter, Schrauben anziehen. Schon wird’s zusammen gepresst! Je nachdem womit die Schrauben gedreht werden, geht das vorallem auch leichter und fördert weniger die Schwielen an den Händen, wie bei den klassischen Schraubzwingen.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi haben zwei große Verleimständer/Pressen. Wenn wir in der Produktion stehen, nutzen wir die auch. Für ein Video, gerade wenn es ein Brett ist, nehm ich gerne die klassischen Schraubzwingen.
@DonDeTango
@DonDeTango Жыл бұрын
@@holz-liebling Ah, ja das verstehe ich dann. Hab bei mir nur gerade festgestellt, mal wirklich längere Zeit mal weniger Belastung in den Händen gehabt, wegen Hausauflösung auch schon eine Weile keine Zwingen mehr bedient, und jetzt gerade mit Überraschung festgestellt, das die Schwielen an den Händen tatsächlich einfach verschwinden können. Hätte ich nie gedacht! Klar bei meinem Vater gab es früher nichtmal sowas wie Akku Schrauber! Jede Schraube von Hand! Ja der hat sich seine Knochen auch wirklich abgearbeitet. Da würde ich heute doch ein wenig mehr nach schauen. Vielleicht sogar andere Zwingen verwenden. Nur so ein Gedanke…. Aber schön das ihr die Prozessschritte so schön zeigt!!!
@AndiFlueck
@AndiFlueck Жыл бұрын
Was wäre mit Elsbeere / Sorbus tominalis gewesen? Sieht wie Birnbaum aus. Schont aber den Geldbeutel je nach dem noch etwas.
@jorgmeyer2119
@jorgmeyer2119 Жыл бұрын
Für ein Brett ist das schon ein stolzer Preis... Schon schick mit der Birne, bestimmt auch aufwendig, aber ich hätte da nicht einen Kunden für
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Jörg, Danke dir. Freut mich das es dir gefällt! VG Marco
@piffpaff1482
@piffpaff1482 Жыл бұрын
Schreiner ist wohl der Handwerksberuf mit den teuersten Maschinen. 👋
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Unterschreib ich ✌️
@Akolyth
@Akolyth 9 ай бұрын
Neben Chirurgen 😅
@ester610
@ester610 Жыл бұрын
Schönes Brett in Manufaktur-Herstellung, verdient man überhaupt noch was dabei ?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hallo Esther, dankeschön. Wir sind zufrieden :-)
@ester610
@ester610 Жыл бұрын
@@holz-liebling Dann bin ich ja froh für euch !
@medienstar7127
@medienstar7127 Жыл бұрын
richtig nice 🤩 Ist einfach ein Genuss euch zuzuschauen bei der Herstellung ...
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Vielen Dank 😊
@georgwagner9
@georgwagner9 Жыл бұрын
und bitte welcher hobbytischler hat diese menge an professionellen maschinen? ausserdem: möchte jemand wirklich auf diesem brett etwas schneiden? es schaut nur neu so schön aus....
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hallo Georg, geht ja nicht darum das jeder Hobbytischler solche Geräte haben muss ;-). Vielmehr will ich jedem zeigen wie wir es machen. Wenn jemand es nachmachen will, unbedingt! Auch mit kleineren Maschinen in jedem Fall machbar. Ob jemand auf dem Brett schneidet oder nicht, darf derjenige entscheiden dem es gehört. Mit der nötigen Pflege und gelegentliches abschleifen, aber sicher ein Begleiter auf Lebzeiten. VG Marco
@f.3561
@f.3561 Жыл бұрын
Was sabbelst du dir eigentlich für einen Müll zusammen? Wer hat denn gesagt dass es eine Anleitung für Hobby Handwerker ist? Nach deiner Logik sollte ein Schneidbrett also möglich räudig aussehen, da man es ja benutzt? Hauptsache was gesagt, wa?
@Multifuchs
@Multifuchs Жыл бұрын
Was kostet solch eine Birnenbohle im Einkauf?
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
gutes abgelagertes, mit ner schönen Stärke fangen ab 1.800€ der Kubik an.
@f.k.4740
@f.k.4740 Жыл бұрын
was hätte es denn jetzt gekostet? :D
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Es wurde für 550,- Euro verkauft.
@Nutzer5246
@Nutzer5246 4 ай бұрын
Das ist ja fast schon ein Bild.
@jenshubner568
@jenshubner568 Жыл бұрын
Also ich muss hier mal bisschen klugscheißen da du das erklärst als wärs der Weisheit letzter Schluss ;). 1. Die Winkelkante fügt man direkt mit dran nach dem Abrichten und läuft nicht unnütz zwischen Säge, Abrichte und Dickenhobel hin und her. 2.Hättest du die Bohle nicht so kurz ablägen sollen sondern die beiden Teile in einem lassen können (müssen?)...Du hättest nur die hälfte an Riegel gehabt die du Sägen, Abrichten , Hobeln und verleimen musst. (bei gleichen Ergebnis hinterher). So krumm war die Bohle nicht das man aus Verschnittgründen auf kürzere Riegel zurückgreifen muss. 3. Dann muss man D4 Leim nicht auf PU - Basis nehmen es gibt Härterzusätze für D3 Leim einfach einrühren fertig (D4 is ein Muss wenn man von dem "Teuersten Brett spricht) nach 24 Stunden wird das Restgebinde einfach wieder zu D3 und man kann ihn wie gewohnt verwenden....und "schön viel Leim" trägt man auch nicht auf sondern "ausreichend" ;)...Mein alter Meister hat immer gesagt "Leim den man sieht, kost Geld und hält nicht"...kluger Mann....Sorry für Klugscheißen is nett gemeint :)
@huto9606
@huto9606 Жыл бұрын
Viel zu schade um es zum Schneiden zu verwenden! An der Wand als Deko könnte das Brett in viele Wohnungen passen.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Oder beides ;-) An die Wand hängen und auf nur einer Seite schneiden 🙈🤣
@ziko_bs84
@ziko_bs84 Жыл бұрын
sehr schön.. aber der Preis?? OMG 🤣🤣
@benediktfrewein6497
@benediktfrewein6497 Жыл бұрын
Holz Kosten max. 90 euro👍
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Und wie bei allen Schreinerei-Betrieben, sollte der Materialpreis nicht unbedingt den höchsten Anteil haben ;-). Das Schneidebrett hat aber bereits einen sehr stolzen und zufrieden Kunden gefunden.
@xad_ONE
@xad_ONE Жыл бұрын
"Wir haben heute über den Tag hinweg..." 500€ netto abgl. 154,40€ Gehalt für einen Gesellen, minus Material. Respektable Marge.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Wie kommst du den auf Netto 😅
@xad_ONE
@xad_ONE Жыл бұрын
@@holz-liebling Du hast ja am Anfang des Videos gesagt, dass man mit Kosten von 500-600€ rechnen kann. Ich gehe mal von 600€ brutto aus. 600€/1,19 = 504,2016806722689. Rechnen sollte man auch in dem Beruf können 😉
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
und 500/1,19 sind 420€. Aber jeder hat seine eigene Wahrheit :-). Das Schneidebrett ist auf jeden Fall seit zwei Wochen bei seinem neuen Besitzer, der freut sich sehr darüber. Schönen Abend dir
@xad_ONE
@xad_ONE Жыл бұрын
@@holz-liebling Hey, selbst wenn. Ich sagte ja nur „respektable Marge“. Und wenn ihr damit mehrere 100% Marge generieren könnt: top👍🏻 Wenn jemand bereit ist, das Geld dafür auszugeben, dann geht das natürlich vollkommen in Ordnung. Das soll jeder für sich selbst entscheiden.
@phornthip1991
@phornthip1991 Жыл бұрын
@@xad_ONE Hast du dir schon mal überlegt was das rohe Holz gekostet hat?
@georgpotavski5812
@georgpotavski5812 Жыл бұрын
Nettes Brett. Aber durch die monochromen ,wahllos gesetzten hellen Stirnholzblöcke wird das Gesamtbild zerstört. Das ganze Schneidbrett wirkt in sich sehr unruhig und... leider lieblos zusammen gestellt. Würden die hellen Hölzer zB. als Randbegrenzungen genutzt, ließe sich ein durchaus schönes Gesamtbild erstellen. Das ist natürlich mein persönlicher Eindruck.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Georg, ist natürlich ne Geschmacksache ;-). Da der rote Kern, teilweise in den einzelnen Quadranten sich von Splintholz abhebt, wird ein generelles trennen nicht möglich sein, bzw. ist in dem Fall erst garnicht gewollt. Eher soll sich der rote Kern durchs Brett schlängeln - zumindest war so die Idee ;-). VG Marco
@f.3561
@f.3561 Жыл бұрын
Mach es doch bei dir wie du willst, aber rede andere Projekte nicht schlecht. Solche Leute wie du sind echt das letzte
@georgpotavski5812
@georgpotavski5812 Жыл бұрын
@@f.3561 Ich habe das Brett nicht schlecht geredet, sondern sachliche Kritik geäußert.( Siehe Reaktion von Marco.) Das ich für Sie das letzte bin, tangiert mich so, wie derberühmte Sack Reis in China.
@benediktfrewein6497
@benediktfrewein6497 Жыл бұрын
Der Preis ist absolut nicht gerechtfertigt meiner Meinung nach... Sieht trotzdem ganz schön aus.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hi Benedikt, mei, so ein Preis ist natürlich super relativ. Viele Faktoren, fließen da mit rein, in erster Linie mal Steuern - und das mehr als man so denkt :-) :-). - Das Brett selbst is ja aus einem extrem hochwertigen Birnenholz. 7cm starke Bohle, 10 Jahre getrocknet, dann Trockenkammer, Restfeuchte 8%. Musst schon suchen um so ein Stück zu finden. - Dann ist es halt schon ein ordentliches Brett mit 60x50x5cm. Verschlingt schon gut Material. - Der Maschinenpark um auch ein 50cm breites Brett, wirklich 100% plan hinzubekommen, kostet so viel wie zwei Autos. - Es handelt sich um ein absolutes Einzelstück. Alle anderen unserer Schneidebretter produzieren wir hintereinander weg, in kleineren Serien. Alle Rüstzeiten der Maschinen, alle Arbeitsschritte sind nur für dieses eine Brett gemacht worden :-). Ansonsten, ja als Gewerbebetrieb - der wir halt sin :-), stellen wir Produkte her um damit Geld zu verdienen. Wird jetzt zwar schon echt wirtschaftlich hier, aber ich sag mal so,... verdienen tu ich an dem Brett was, aber reich werd ich davon sicher nicht :-). Es soll ja auch nicht das nächste "Volksbrett" werden. Es ist einfach besonderes. Freut mich dennoch das es dir gefällt :-) Viele Grüße Marco
@supawels3627
@supawels3627 Жыл бұрын
Schade um den vielen Verschnitt durch Gedankenlosigkeit.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Welcher Verschnitt?
@supawels3627
@supawels3627 Жыл бұрын
@@holz-liebling z. B. 5cm Edelholz auf 4cm runterhobeln.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hmm, guck mal bei Minute 13:57 auf das Display der Dickenhobelmaschine 50,5 mm. Ganz so gedankenlos bin ich garnicht ;-).
@f.3561
@f.3561 Жыл бұрын
Schade um diese Gedankenlosen Kommentare...
@HH-dy8ed
@HH-dy8ed Жыл бұрын
​@@supawels3627biite mal genau hinschauen!!
@lolekbolek8587
@lolekbolek8587 Жыл бұрын
Wenn man sonst nichts zu tun hat 😂🤣😂
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
Hat Spaß gemacht und das Ergebnis hat mich gefreut. Verkauft ist es auch schon,… plus 40.000 Aufrufe auf KZbin - passt denk ich 🥳✌️
@hsrgmbh5144
@hsrgmbh5144 Жыл бұрын
Sorry aber wo ist da die Handwerkskunst? Ich bin kein Fachmann aber mit 2 Std Einweisung kriegt das jeder halbwegs geschickte Handwerker hin.
@holz-liebling
@holz-liebling Жыл бұрын
na dann, auf gehts, ab in die Werkstatt :-)
@DH2UAD
@DH2UAD 6 ай бұрын
Hast du nicht gelernt, dir bei Fräsarbeiten eine Schutzbrille aufzusetzen. Scheinst ja auch ne Menge Staub in die Augen bekommen zu haben. Keine gute Vorbildwirkung!
@derameisenbar415
@derameisenbar415 5 ай бұрын
Deine Rechtschreibung auch nicht.
@GNU_Linux_for_good
@GNU_Linux_for_good Жыл бұрын
24:12 Dürfte der Marco denn auch an die große Breitbandschleifmaschine oder macht das immer der *Breitbandschleifmaschine-Chefmaschinist* weil der die Verantwortung für das Teil hat, und für alles was damit passiert, gerade stehen muss? Danke.
@yackfou2412
@yackfou2412 Жыл бұрын
Der Typ ist aus pappmaché
@yackfou2412
@yackfou2412 Жыл бұрын
Pappmachéprinzessin
XXXL Stirnholz Hackblock aus Eichenholz bauen | Holz-Liebling DIY Doku
40:45
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 123 М.
Dieses SCHNEIDEBRETT wurde mein Endgegner
21:56
Lets-Bastel
Рет қаралды 383 М.
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 23 МЛН
Why did the angel disappear?#Short #Officer Rabbit #angel
00:38
兔子警官
Рет қаралды 5 МЛН
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. ФИНАЛЬНАЯ ГОНКА! BMW M5 против CLS
47:36
Magnetischen Messerblock aus Zwetschgenholz bauen | Holz-Liebling DIY
28:33
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 52 М.
Cutting Board 3D Effect (Chevron)
10:39
Villy woodworking
Рет қаралды 1,8 МЛН
Stirnholzschneidebrett aus Lärchenholz herstellen inkl. Saftrille und Griffmulden
29:42
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 52 М.
WOODWORKING Making a cutting board.
12:16
AVSwood
Рет қаралды 2,2 МЛН
Wie man einen traditionellen Holzstuhl baut | SWR Handwerkskunst
44:41
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 242 М.
Vom Wirtshaustisch zum Schneidebrett | Holz-Liebling DIY #upcycling
22:36
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 32 М.
Butterfly Esstisch aus Nussbaum bauen inkl. Gratleisten und Schweizer Kante | Holz-Liebling DIY
26:47
Holz-Liebling | Die Massivholz-Manufaktur
Рет қаралды 27 М.
Wie ich Hirnholzschneidebretter aus Restholz baue
12:56
grobklotz
Рет қаралды 4,2 М.
WARUM dieses Schneidebrett 12.000€ Wert ist glaubst du nicht
22:56
Tabs Workbench
Рет қаралды 52 М.
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 23 МЛН