Рет қаралды 219
In einem älteren Video, von Dezember 2023, zeige ich Ausschnitte meiner Schlossbesichtigung der Innenräume und des Gartenhofes.
Preußisches Arkadien wird das Gesamtkunstwerk an der Havel gerne genannt. Seit 1990 gehört es zum UNESCO Weltkulturerbe.
1824 uebernahm Prinz Carl von Preußen (1801- 1883), nach dem Tod von Fürst Karl August von Hardenberg, das fürstliche Anwesen. Unter ihm erhielt Glienicke die Gestalt, die bis heute weitgehend erhalten geblieben ist.
Prinz Carls Interesse galt der Ausgestaltung Glienickes zu einem repräsentativen Sommerschloss im klassizistischem Stil, seinen Traum einer italienischen Villa zu verwirklichen.
Karl Friedrich Schinkel ( 1781 - 1841)und nach dessen Tod, sein Schüler Persius, führten die Arbeiten fort, ausschlaggebend für die fortwährende Umgestaltung, war die Sammlung des Prinzen ua. von mittelalterlichen Kunstschaetzen, die ab 1850 in dem eigens dafür erbauten venezianischen Klosterhof untergebracht wurden.
Ab 1816 legte Peter Joseph Lenné (1789 - 1866) zwischen Schloss, Chaussee und Havel einen "Pleasureground", nach englischem Vorbild an.