Userfrage: Luft- und Raumfahrttechnik oder Informatik Studium?

  Рет қаралды 11,888

Horst Lüning

Horst Lüning

2 жыл бұрын

✘ Werbung:
Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
Teespring ► unterblog.creator-spring.com/
Ein junger Zuschauer macht gerade sein #Abitur und überlegt sich, ob er LRT oder Informatik studieren soll. Er fragt mich nach meiner Meinung, weil ich in meinem #Berufsweg vor einer ähnlichen #Entscheidung stand. Allerdings habe sich die Zeiten massiv verändert und so lassen sich meine damaligen Entscheidungen nur bedingt auf heute übertragen.

Пікірлер: 159
@nowinowi9232
@nowinowi9232 2 жыл бұрын
Ich würde in die Politik gehen. Dort musst Du nichts können, verdienst nicht schlecht und kannst sogar vorzeitig das Studium abbrechen und hast immer noch Chancen auf den Posten des Parteichefs. Außerdem kannst Du relativ einfach Parteispenden verschwinden lassen und so etwas dazu verdienen. Und wenn Du den Karren gegen die Wand fährst, dann bekommst Du einfach einen anderen Posten. Qualifikation spielt dabei keine Rolle.
@Rhome89
@Rhome89 2 жыл бұрын
Und wenn man mal richtig Kacke gebaut hat, dann hat man immer die Möglichkeit seine Daten vom Handy zu löschen und sich an nichts mehr erinnern zu können. Bürger hassen diesen Trick
@kathib2571
@kathib2571 2 жыл бұрын
dafür muss man nur skrupellos und korrupt genug sein
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
@@kathib2571 nein, dafür muss man nur die entsprechenden kontakte besitzen; mehr nicht
@juliusschwarz1671
@juliusschwarz1671 2 жыл бұрын
Für mich war das Studium der Elektrotechnik mit Abschluss Diplom eine gute Entscheidung. Dieses hat es mir ermöglicht eine Arbeit mit Tätigkeitsbereich zu erschließen, welches mir täglich Freude, Herausforderung und Befriedigung bringt. Die Entscheidung muss jeder individuell treffen. Es kommt vor, dass Student erst beim Studium erkannt dass es passt oder nicht passt - allerdings nicht optimal. Die Grenzen im Arbeitsalltag verschwimmen stetig. Gutes Gelingen. Ich arbeite inzwischen fast 15 Jahre als Software Architekt und was mir etwas fehlt ist das physikalische Erzeugnis. Am Ende ist kein Produkt, was bedient oder angefasst werden kann.
@the-quintessenz
@the-quintessenz 2 жыл бұрын
Nachdem mir der Vermieter heute "ab sofort" eine Anhebung der Heizkostenvorauszahlung von 54% reingedrückt hat, wäre meine erste Empfehlung an junge Menschen die Auswanderung irgendwo dahin, wo es auch im Winter warm ist.
@nemesis2oo6
@nemesis2oo6 2 жыл бұрын
Ich dachte, die Erhöhung hebt sich mit dem Klimawandel wieder auf.
@TheGreatMM
@TheGreatMM 2 жыл бұрын
Du bezahlst ja eh was du verbrauchst ☺️ wir müssen alle mehr latzen und wird wohl noch schlimmer…
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
sehe ich auch so oder verwaltungsbeamter werden!
@leondohler4206
@leondohler4206 2 жыл бұрын
Ich kenne beide Welten etwas. Studium LRT in Berlin und Nebenjob in Bereich Data Science. Beides ist zwar technisch, aber vom Arbeitsprofil komplett unterschiedlich. Bei Data Science werden viele theoretische Konzepte versucht zu implementieren und es geht eine Menge Zeit drauf um Code zum Laufen zu bekommen bzw zu debuggen. LRT ist mehr Projektbezogen und abwechslungsreicher, man entwickelt komplexe Systeme sowohl mechanisch als auch softwareseitig. Also täusche dich nicht, wenn du Informatik nur wegen dem Programmieren machen willst, hast du auch bei LRT gegügend Programmierherausforderungen. Ich habe mich für LRT entschieden, da man die Möglichkeit hat in so viele Bereiche hereinzuschauen (Elektrotechnik, Mechanik, Maschinenbau, Antriebstechnik, Aerodynamik, usw), was alles einzeln betrachtet spannende Aufgaben bietet, man so aber ein komplettes Bild bekommt und umfassend Zusammenhänge verstehen kann. Ich hoffe dass konnte etwas helfen, natürlich haben andere auch andere Erfahrungen :)
@claudelaurellefanche-fz7pr
@claudelaurellefanche-fz7pr Жыл бұрын
Hallo Herr Dohler, schon das Sie LRT studiert hat.ich möchte auch LRT studieren. Aber in duales Studium. Haben sie vielleicht einen Tipps fur mich
@lufazim
@lufazim 2 жыл бұрын
Ich studiere Mechatronik (mittlerweile im Master). Starker Tobak aber danach birgt kein Gerät mehr Geheimnisse. Evtl. eine dritte Option für den Fragensteller
@iwliwl
@iwliwl 2 жыл бұрын
Du musst Whisky verticken, dann kannst Du Dir die Technik leisten, mit der Du als Ingenieur etwas anfangen kannst.
@robesand
@robesand 2 жыл бұрын
Ich möchte unserem Nachwuchstalent gerne meine Einschätzung zur Informatik mit auf den Weg geben. Ich bin seit ca. 30 Jahren als Softwarentwickler und -architekt in der Finanzbranche unterwegs und habe so ziemlich jeden Trend in den letzten Jahrzehnten mitgemacht. Durch meine Historie bin ich natürlich etwas voreingenommen und möchte gerne Werbung für die Informatik machen. Folgende Gedanken dazu: Die Informatik bzw. IT ist zwar in weiten Teilen der Wirtschaft und des allgemeinen Lebens mittlerweile etabliert - aber die Innovationen werden dadurch nicht weniger. Im Gegenteil. Die IT wird sich immer weiterentwickeln und neue Technologien hervorbringen, genannt seinen hier als aktuelle Beispiele KI/ML/Data Analytics, Cloud und Quantencomputing. Alle diese Technologien stehen noch am Anfang ihres Lifecycles und bieten jede Menge Potential für Pionierarbeit. Überlege mal, wie die KI unser Leben verändern wird. KI wird nicht nur unsere Autos fahren. Sie wird auch andere hochkomplexe Aufgaben übernehmen, die bisher nur von Menschen gelöst werden konnten, angefangen von Verwaltungsaufgaben bis hin zu medizinischen Diagnosen. Oder stelle dir vor, was passiert, wenn wir humanoide Roboter mit KI und dem im Internet verfügbaren Wissen kombinieren. Irgendjemand muss in Zukunft ja die ganzen alten Menschen pflegen. Quantencomputing wird die IT revolutionieren und alles bisher mögliche in den Schatten stellen. Ich weiß zwar nicht, was “the next big thing” wird, aber es wird garantiert kommen. IT ist *der* Enabler für Innovation. Ein weiterer Vorteil der Informatik: Man kann sich recht einfach selbstständig machen und es ist kein großer Invest in teure Maschinen notwendig ist. Computing-Power und Storage kann man in der Cloud kaufen. Und man kann IT-Dienstleistungen recht problemlos remote erbringen, man muss also nicht unbedingt beim Kunden vor Ort sein. Damit ist es einfach, sein Produkt oder Dienstleistung global anzubieten. Und wenn du ein Angestelltenverhältnis anstrebst: Mit aktuellem Know-How kannst Du dir den Job aussuchen, nicht nur in Deutschland. Aber am wichtigsten: Entscheide dich nicht nur rational und orientiere dich an Karriere und Verdienstmöglichkeiten. Am Ende muss es dir Spaß machen und du musst für die Sache “brennen”, dann wirst Du auch erfolgreich sein. Wenn Du es nicht abwarten kannst, dass der erste Mensch den Mars betritt, dann gehe in die Raumfahrt und trage deinen Teil dazu bei.
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
deswegen verwaltungsbeamter werden - dafür brenne ich total
@michaelba181
@michaelba181 2 жыл бұрын
Was wir brauchen sind nicht noch mehr Ingenieure oder Informatiker, sondern mehr Verwaltungsbeamte. Zumindest legt das der Vergleich der Gehälter nahe.
@lucasoP99
@lucasoP99 2 жыл бұрын
Ich glaube das Handwerk hat es sogar noch etwas nötiger. Verwaltungsbeamte bauen dir in ein paar Jahren kein Haus oder bauen dir Solarpanels aufs Dach.
@jurgenbinning5974
@jurgenbinning5974 2 жыл бұрын
Verwaltungsbeamte sind keine Leistungsträger des Staates. Sie sollten auf ein Minimum für hoheitliche Aufgaben - Polizei, Richter, Bundeswehr - reduziert werden.
@herberteisenbei8112
@herberteisenbei8112 2 жыл бұрын
Ein guter Informatiker kommt immer irgendwo unter, und das zu einem deutlich höheren Gehalt als gewöhnliche Verwaltungsbeamte verdienen.
@jurgenbinning5974
@jurgenbinning5974 2 жыл бұрын
@@herberteisenbei8112 Aber dennoch nehmen sie Überhand und machen den produktiv arbeitenden Menschen das Leben schwer. Weniger Bürokratie wäre ein Mehrwert für alle.
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
@@herberteisenbei8112 leistung / gehalt relation ist aber bei beamten besser. ich rate jedem beamter zu werden - bester job ever!
@renardym
@renardym 2 жыл бұрын
Wernher von Braun: „Wir können die Schwerkraft überwinden, aber der Papierkram erdrückt uns.". Man soll das lernen/ studieren, für das man wirklich brennt. Ich kenne auch diverse Leute, welche besser eine Ausbildung gemacht hätten. Ich hab auch am Handwerk Spaß und frage mich immer wieder, ob ich nicht besser Handwerksmeister geworden wäre. Luft & Raumfahrt ist ein Exotenfach: Bitte mal nüchtern überlegen, welche Arbeitgeber es in Europa gibt!
@inquisitorphoenix5353
@inquisitorphoenix5353 2 жыл бұрын
Ich vermute mal, dass es dem Sender der Frage langfristig darum geht selbst sein eigener Arbeitgeber zu werden.
@daniel29009
@daniel29009 2 жыл бұрын
Was bei dem Studium bitterst ubersehen wird ist die ... Zeit! Wer hart Studiert kann erst ab 30 Arbeiten. Ein Handwerker oder sogar selbstlerner Informatiker kann ab 15 schon Arbeiten und mit 40 komplett fertig sein. Ich wünschte ich hätte das früher gewusst.
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Mein Uni-Studium hatte ich mit 23 Jahren abgeschlossen.
@SilbernerGoldbroiler
@SilbernerGoldbroiler 2 жыл бұрын
"Ich hab auch am Handwerk Spaß und frage mich immer wieder, ob ich nicht besser Handwerksmeister geworden wäre." Übe seit fast 30 Jahren als Soloselbständiger (mal hin und wieder mit paar Helfern) ein Handwerk im Innenausbau aus und kann mir längst aussuchen, welche Kunden ich bediene und ob es mehr wie 2 Tage die Woche sein müssen. Habe aber auch einen (wie man das heute nennt) "frugalen Lebenstil", brauche also nicht viel & kann mit den Überschüssen also auch an den Börsen zocken und da kommt sogar mittlerweile noch mehr dabei heraus. Da sollte man aber aktiv handeln statt nur long & hope, hat man ja bei den kürzlichen kleinen Crashes ein weiteres Mal gesehen. Vorraussetzung ist natürlich, daß man sein Handwerk auch wirklich kann, durch die immer schrottiger und trotzdem teurer werdenden Materialien ist weniger machen heutzutage viel mehr. Zudem die kalte Progression beachten. Mit noch mehr Strampelei gerät man nur tiefer in den Sumpf und malocht sich noch in die Pleite.
@asnierkishcowboy
@asnierkishcowboy 2 жыл бұрын
Bei einem Informatikstudium (wie eigentlich auch bei jedem Studium) würde ich dazu raten definitiv neben dem Studium (auch im Bachelor!) schon ein bisschen als Werkstudent zu arbeiten. Am besten in mehreren Unternehmen. Das Uni-Studium ist sehr theoretisch. Wenn man früh genug mal ein bisschen die Anwendungen in der Realität sieht, hilft das mit Sicherheit. Vor allem hören sich viele Vertiefungsmodule erstmal krass an, werden aber ggf. von kaum ein Unternehmen wirklich gebraucht. Man kann auch nach dem Bachelor die Uni wechseln, aber dazu sollte man schon wissen in welche Richtung man gehen sollte. KI und ML würde ich machen, wenn ichs heute noch mal mit der Studienwahl zu tun hätte. Ansonsten Mikroprozessertechnik.
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
viel zu trend orientiert - besten richtung blockchain oder robotik gehen aber mein personal fav: verwaltungsbeamter!
@adoniskomplex91
@adoniskomplex91 2 жыл бұрын
Was ich so als data Scientist mitbekomme, ist dass der Data Engineer der wohl meist gesuchte Job derzeit ist. 80% eines data science Projekts wird auf die Datenverarbeitung verbracht.
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Da werden auch tolle Gehälter bezahlt.
@benteyssen5720
@benteyssen5720 2 жыл бұрын
Ich würde aus eigener Erfahrung Elektrotechnik nehmen, zum guten Programmierer genügt auch eine Ausbildung:) Und das Abitur am besten an einem guten technischen Gymnasium ablegen, im normalen Gymnasium bekommt man heutzutage zu viel Propaganda aufgezwungen.
@BinGanzLieb
@BinGanzLieb 2 жыл бұрын
Ui alle Software Ingenieure fallen gerade um bei der Aussage.
@benteyssen5720
@benteyssen5720 2 жыл бұрын
@@BinGanzLieb Ich kenne Software Unternehmen ohne einen einzigen Software Ingenieur und Top Programmierer ohne Studium, auch unter meinen Kollegen.
@timmultania6480
@timmultania6480 2 жыл бұрын
Informatiker ungleich Programmierer
@mat-videos562
@mat-videos562 2 жыл бұрын
Informatik öffnet mehr Türen. Man ist in fast jeder größeren Firma gefragt, das Gehalt ist super und es gibt mehr Spezialisierungsmöglichkeiten als in der Medizin. Die LRT sind im direkten Vergleich eingeschränkter. Informatik ist wie ein moderners BWL, natürlich technisch geprägt. In DAX-Unternehmen startet man nach einem dualen Studium (B.Sc.) um die knapp über 5k brutto und kann sich in die Richtung entwickeln, die einem Spaß macht (: Hab's gerade hinter mir. Grüße aus Deutschlands LRT-Hauptstadt im Norden
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
gehalt ist super für extrem schwierige arbeit - dann doch lieber verwaltungsbeamter
@nils1025
@nils1025 Жыл бұрын
Bremer ?
@Metin2P4President
@Metin2P4President 2 жыл бұрын
An den Zusender der Frage, falls du das liest: Ich kann dir ein Studium der Materialwissenschaften ans Herz legen, mit der Spezialiierung im Master auf Werkstoffsimulation. Im Bachelor lernt man die Grundlagen der Werkstofftechnik bzw des ingenieurswesens und kann sich bereits mit Praktika/Bachelorarbeit/werkstudent in die Informatik einarbeiten. Die Werkstoffsimulation ist extrem gefragt.. Ich persönlich würde mir etwas spezielles suchen zum studieren, wo man wie gesagt sehr gefragt ist… vorausgesetzt man ist offen mit dem standort des zukünftigen arbeitsplatzes.
@nemesis2oo6
@nemesis2oo6 2 жыл бұрын
Auf jeden Fall nach dem Studium sofort raus aus Deutschland. Das kann ich jedem jungen Menschen nur empfehlen.
@johannesgoetzen
@johannesgoetzen 2 жыл бұрын
Nur wohin? In die Schweiz oder außerhalb der EU? Es gibt ja kaum stellen die besser sind
@HannyDart
@HannyDart 2 жыл бұрын
@flaschleit asia is doch käse :(
@spirobel
@spirobel 2 жыл бұрын
Vor dem Studium. Bzw Gar nicht studieren. Es interessiert sich kein Mensch im Ausland für Deutsche Abschlüsse. Vollkommene Zeitverschwendung.
@lillol3245
@lillol3245 3 ай бұрын
@@spirobelWas redest du
@mimu9599
@mimu9599 2 жыл бұрын
Mir sagte mal ein Informatiker, das man eigentlich mit 40 in dem Job zum alten Eisen gehört und bis dahin zusehen muss irgendwo gelandet zu sein wo man bis zur Rente noch durchhalten kann. Auch keine tolle Perspektive - zumindest wenn man nicht wie ein Profifussballer verdient.
@Raven16691
@Raven16691 2 жыл бұрын
Nein, also das ist auch quatsch. Der Eindruck mag so sein, weil es einfach noch nicht so wahnsinnig viele alte Informatiker gibt aber gerade in der Boom-Welle um die Jahrtausendwende herum sind sehr viele nachgerückt und eben jetzt in diesem Alter. Die sorgen auch dafür, dass der Alterdurchschnitt gut ansteigt und in 10-20 Jahren werden dann wirklich viele "Informatiker-Opis" in den ganzen Berufen sein, viele davon garantiert auf ganz normalen Stellen. Nach dem Boom ist die Anzahl an Informatik-Studenten erstmal wieder rückläufig und erst seit ca 2012/13 wieder auf dem alten Niveau. Aber auch jetzt ist sie nur etwa 40% höher. Also ca 40% mehr Studenten in 20 Jahren, aber dass die Zahl an neuen IT-Stellen eher Richtung 400% seitdem geht, steht wohl außer Frage. Es kommen einfach nicht mal annähernd genügen neue Leute nach. Wer keine Lust auf Personalverantwortung hat bekommt auch mit 50 problemlos nen 08/15 Programmierjob, wenn er sich gut ins Team einfügen kann. Wir haben vor ca einem halben Jahr einen Unit-Tester eingestellt, der dürfte in dem Alter sein. Der macht am Ende auch nichts anderes als der Berufsanfänger. Ist einfach nur ein normales Teammitglied.
@mimu9599
@mimu9599 2 жыл бұрын
@@Raven16691 Naja - er berichtete von der Firma in der er arbeitet. Junge kommen nach und mit dem "alten Wissen" bzw Erfahrungsschatz kannste dann einfach nicht mehr dagegen punkten. Ich hab keine Ahnung von diesem Business - einfach nur eine Aussage eines Informatikers in Berlin.
@Raven16691
@Raven16691 2 жыл бұрын
@@mimu9599 Klar, ich sag mal so in einer modernen Firma, die immer die neuesten Technologien verwendet, da muss man definitiv auch immer auf dem neuesten Stand bleiben. Aber gleichzeitig gibt es ebenso viele, vor allem Konzerne, die ihren alten Legacy-Kram über Jahrzehnte mitschleppen und nicht verändern. Wer das durchhält kann da sicher ein halbes Arbeitsleben lang die selben Systeme mit den selben Technologien pflegen, ohne sich großartig weiterbilden zu müssen.
@rathbone8052
@rathbone8052 2 жыл бұрын
Ich würde Informatik nehmen, denn die Auswahl an AG dürfte im Bereich LRT relativ dünn sein. Und dann noch relativ staatsnah, d.h. wenig Gehalt für das, was man kann.
@casper335631
@casper335631 2 жыл бұрын
Ich studiere dual Wirtschaftsinformatik . Ich persönlich finde die Mischungs aus BWL/VWL/Marketings-Themen in Kombination mit den praktischen Programmier-Vorlesungen/Verteilte Systeme/Systementwurf gut gelungen. Ob ein solches kombiniertes Studium in Zukunft tragfähig ist (weder "richtig" Informatik noch "richtig" BWL), wird sich zeigen. Kurz- und mittelfristig öffnet es jedoch viele Türe, da Wirtschaftsinformatiker gefragte Leute sind. Und nach 5 oder 10 Jahren Berufserfahrung ist dann auch egal, was man genau studiert hat. Um langfristig erfolgreich zu sein ist es sowieso notwendig auch nach dem abgeschlossenen Studium kontinuierlich zu Lernen um "auf dem Stand der Technik" zu bleiben.
@rathbone8052
@rathbone8052 2 жыл бұрын
Da ich selbst WI studiert habe und des Öfteren mit reinen Informatik-Abgängern zu tun habe, kann ich das voll bestätigen. Die reinen Informatiker haben wenig bis gar keine Ahnung von Wirtschaft und Unternehmen. WI-Abgänger haben deutlich weniger Anlaufschwierigkeiten abseits der klassischen Hardcore-Informatikerjobs wie Programmierer, Systemadministration etc. Ebenfalls bestätigen kann ich: Nach ein paar Jahren ist der Abschluss egal. Erfahrung zählt mehr als jeder Abschluss oder Zertifikat.
@leoniebachmann2677
@leoniebachmann2677 2 жыл бұрын
Ich bin selbst Ingenieurin und halte sowohl LRT als auch Informatik für absolut zukunftsträchtig. Hier würde ich meiner Intuition folgen. Wichtig aus meiner Sicht: Während des Studiums unbedingt Auslandserfahrung sammeln und so viele Praktika wie möglich machen. Noch wichtiger: Nach dem Studium das beknackteste Schland aller Zeiten und am besten die EU so schnell wie möglich verlassen. Das wird hier nichts mehr.
@CoolMintOZ
@CoolMintOZ 2 жыл бұрын
Dann verlass mal schnell Deutschland.
@benteyssen5720
@benteyssen5720 2 жыл бұрын
Stimme zu, Deutschland befindet sich im freien Fall und der Aufschlag wird verheerend sein:( Und wie man die letzten zwei Jahre beobachten konnte macht das Mindset großer Teile der Deutschen vieles noch schlimmer.
@NonExistChannel
@NonExistChannel 2 жыл бұрын
Und wohin? Bist du selber ausgewandert?
@spirobel
@spirobel 2 жыл бұрын
Warum nach dem Studium? Es interessiert sich im Ausland niemand für Deutsche Abschlüsse. Gar nicht studieren und direkt ins Ausland ist die Devise.
@TheBumbleCheese
@TheBumbleCheese 2 жыл бұрын
Falls der Herr sich für die Informatik entscheidet, rate ich dazu es nicht in Deutschland zu tun. Oder sich sehr intensiv mit der spezifischen Uni auseinander zu setzen. Habe leider die Erfahrung gemacht dass viele Dozenten auf dem Wissenstand von etwa 2005 waren. Man hatte den Eindruck, dass die Dozenten das Programmieren und die Webentwicklung einmal gelernt haben und sich seit dem nie wieder damit auseinander gesetzt hatten. Kam sehr häufig pro Vorlesung/Übung vor, dass die Studenten die Dozenten verbessert haben.
@stevenscalling
@stevenscalling 2 жыл бұрын
Wo würdest du dann empfehlen? Vielleicht sogar online?
@Tardis...
@Tardis... 2 жыл бұрын
....vielleicht liegt es auch an der Hochschule? Bei mir waren wir - so wie es sein sollte - ca. 5 Jahre der Industrie/Wirtschaft voraus. Wir haben die Ideen entwickelt, ausgearbeitet und "aufgeschrieben". Auch als Auftrag der Industrie. Programmieren? Bei mir programmierte man im Informatik Studium nur im Grundstudium. Denn man studiert Informatik, nicht certified Full Stack Java- oder .NET Entwickler. Zum programmieren gibt es Lehrberufe.
@stevenscalling
@stevenscalling 2 жыл бұрын
@@Tardis... wo arbeitest du denn heute und bist du noch immer 5 Jahre voraus?
@lillol3245
@lillol3245 3 ай бұрын
Wo hast du denn studiert 😂
@tobi_sane3462
@tobi_sane3462 2 жыл бұрын
Ich studiere Maschinenbau und bin damit sehr glücklich geworden. Ich muss dazu sagen, dass ich erst eine Ausbildung als technischer Zeichner abgeschlossen habe, bevor die Entscheidung gefallen ist. Nach dem Abi wusste ich nicht genau was ich wollte. Hätte ich zu dem Zeitpunkt eine Entscheidung für ein Studium getroffen, wäre ich mit Sicherheit nicht so erfolgreich und zufrieden wie ich zur Zeit bin. Wenn ich einen Tipp geben kann, dann ist es der die Entscheidung vor allem davon abhängig zu machen, wofür du dich begeistern kannst. Wenn du dich für PCs und Software interessierst, dann Informatik. Wenn dir einer abgeht, wenn ne Rakete startet oder ein Triebwerk anläuft, dann LRT. Und meiner Meinung nach ist es dann auch zweitrangig, was die Zukunftsperspektiven des Berufs angeht. Denn wenn man mit Herzblut dabei ist und keine halben Sachen macht, dann kommt das Geld von alleine hinterher.
@Azimus81
@Azimus81 2 жыл бұрын
Also an der Aussage, dass er zwei Freundinnen hat, die schon Informatik studieren, mit welchen er ja irgendwann mal ein Unternehmen gründen könnte, zeigt, dass er da falsche Vorstellungen hat. Erstmal ein Studium mit tiefem Grundlagenwissen durchziehen. Währenddessen ergibt sich dann das Interesse an der Vertiefung oder/und die Geschäftsidee mit Leuten, die man dann kennen lernt. Was die beiden Freundinnen in fünf Jahren machen, weiß er doch gar nicht.
@oronzocana2950
@oronzocana2950 2 жыл бұрын
ich werde soziale arbeit studieren. die idee ist folgende: der ischenööör oder informatiker verdient das geld und gibt die hälfte dem staat ab und anschließend bezahlt mich der staat für meine sozialpädagogische dienste 🙂
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Diese Menschen muss es auch geben. Das ist gut und richtig. Man muss es aber emotional wollen. Sonst wird bei vielem zu erlebenden Leid des Lebens nicht mehr froh.
@JM_2019
@JM_2019 2 жыл бұрын
Als Informatiker kann ich nur sagen, dass die Vorstellung, dass man durch ein Informatikstudium von 0 auf 100 in einer Art und Weise ausgebildet wird, wo man irgendwo vorne dabei sein könnte, nicht realistisch ist. Die guten Leute beginnen ein Informatikstudium schon mit enormen Kenntnissen, die besseren brauchen das Informatikstudium gar nicht um selbstständig eine Firma in dem Bereich ans laufen zu bekommen. Das Informatikstudium ist hingegen gut um als Angestellter in den entsprechenden Groß-Unternehmen als Rädchen im Getriebe tätig zu sein. Da wird dann auch Wert auf entsprechende formale Qualifikationen gelegt. Um der nächste Mark Zuckerberg oder Steve Jobs zu werden, braucht man es nicht.
@daniel29009
@daniel29009 2 жыл бұрын
Genau richtig, Studium überspringen, im Unternehmen Ausbildung machen, wie Handwerker denken, Erfahrung aus vielen Stunden und Leidenschaft zählt. Die Mode der Grossunternehmen ist für mich lange vorbei, kaum wird etwas gross, hat dort keiner mehr bock zu Arbeiten...
@lillol3245
@lillol3245 3 ай бұрын
Natürlich braucht man es nicht unbedingt, um der Nächste IT-Mogul zu werden. Wenn man ein natural Killer ist schafft man es auch so. Aber es hilft weil es einem Glaubwürdigkeit verleiht. Das ist heutzutage wichtig bei der Unternehmensgründung, was Partner, Kredite etc. angeht. Wir leben nicht mehr in den 80/90ern wo es keinen gejuckt hat welche Qualifikation du hast sondern deine Fähigkeiten. Jeder (entschuldigung für die Ausdrucksweise) dahergelaufene Penner kann nachdem er sich ein JavaScript Kurs auf KZbin reingezogen und ein paar kleine Projekte gemacht hat Programmierer nennen, um ein Informatiker zu sein, gehört aber noch mehr dazu und dieses „mehr“ kann man am besten im Studium lernen.
@JM_2019
@JM_2019 3 ай бұрын
@@lillol3245 Mir wäre nicht bekannt, dass ich jemals bei Bank oder Partnern den Abschluss meines Informatikstudiums hätte belegen müssen. Die Urkunde wird ausschließlich benötigt um bei Großunternehmen einen Job zu bekommen. Und nicht falsch verstehen: meine Aussage ist nicht, dass man sein Dasein als Softwareentwickler nicht mit einem Informatikstudium krönen sollte, meine Aussage ist vilmehr, dass man auch ein Informatikstudium erfolgreich abschließen kann ohne ein guter Softwareentwickler zu sein. Solche Leute kenne ich zu Hauf.
@TOMiX1024
@TOMiX1024 2 жыл бұрын
Informatik umfasst noch so viel mehr als Compiler Bau > Datenbanken > Anwendungen Programmieren. Vorallem wenn man es nicht als Informations _Technik_ sondern als Computer _Science_ auffasst. Schauen Sie sich durchaus auch mal in Richtung Robotik / Computer Vision / Computer Graphik / Machine Learning um.
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Natürlich. Aber ich habe es oftmals erlebt, dass Junginformatiker ob der Inhalte etwas 'irritiert' waren. Ich wollte das nur bemerkt haben.
@Rhome89
@Rhome89 2 жыл бұрын
Ich hatte mich damals nicht zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik entscheiden können. Letzten Endes habe ich dann einen Bachelor in Mechatronik und im Anschluss einen Master in Elektrotechnik gemacht. Im Nachhinein finde ich die Elektrotechnik noch etwas interessanter aber möchte auch die mechanischen Einblicke nicht missen müssen. Derzeit arbeite ich als Angestellter in der ASIC Entwicklung und baue mit zwei Partnern nebenbei noch eine Firma auf mit der wir eher Entwicklungsprojekte auf Leiterplattenebene umsetzten wobei am Ende meist ein Produkt steht, welches man zur Abwechslung wirklich anfassen und verwenden kann. Ich glaube am Ende verzahnen sich die Bereiche Informatik und Ingenieurwissenschaften ohnehin auch etwas. Und es kommt immer stark von der Spezialisierung an. Und vor allem lernt man nie aus. Man kann sich immer weiterentwickeln. Eine bestimmte Studienrichtung ist in meinen Augen kein unumkehrbarer und finaler Einschlag in eine feste Richtung.
@jurgenbinning5974
@jurgenbinning5974 2 жыл бұрын
Ich habe auch an der Universität der Bundeswehr München in der Minimal-Studie Zeit Elektrotechnik studiert. Ohne starken Willen und Diziplin ist das nicht zu schaffen. Über 50% sind durchgefallen und nur 7 von 120 haben es in 3 1/4 Jahren geschafft.
@melvinn1278
@melvinn1278 2 жыл бұрын
Habe Maschinenbau im Bachelor und Master studiert und was es an Jobs für den klassischen Mbau noch gibt ist echt nicht das Wahre, nur wenn man bereit ist Deutschlandweit zu suchen würde ich das noch empfehlen. Bei Infomatik, Elektrotechnik sieht es bestimmt besser aus. Heutzutage würde ich aber eine technische Ausbildung in einem IGM Unternehmen empfehlen, damit macht man sich das Leben nicht unnötig schwer..
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
und deswegen krieg ich hass was der alte opa da propagiert.... der sollte den leuten lieber das anraten; wo man auch wirklich kohle mit miniumeinsatz verdienen kann: verwaltungsbeamter!
@melvinn1278
@melvinn1278 2 жыл бұрын
Mein Fehler war das Studium nach Interessen auszusuchen und das ich auf andere gehört habe: "MINT lohnt sich und ist zukunftssicher", von wegen! Lieber seinen Interessen als Hobby nachgehen und einen möglichst erträglichen Job im IGM Unternehmen
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
@@melvinn1278 entweder das oder verwsltungsbeamter!
@sandraGB8622
@sandraGB8622 2 жыл бұрын
Ich würde Informatik nehmen, da vielseitig einsetzbar und durch künstliche Intelligenz und immer wichtiger werdenden Daten dürfte es auch immer einen Job geben. Auch ins Ausland kann man da sehr leicht gehen...
@Tardis...
@Tardis... 2 жыл бұрын
Im Bereich KI (oder mit KI) werden vielleicht 1-2% der Absolventen arbeiten. Genauso wie in der "Forschung" oder in der Entwicklung von "Grundlagentechnologien" etc. Das ist ein Mythos. Der grösste Teil der Leute landet in der Entwicklung bei Dienstleistern und Industriebetrieben. Wer programmiert adaptiert/stöpselt Schnittstellen zusammen. Fachliche Logik wird als fertiges System eingekauft (Klassiker: SAP. Heutiges Stichwort SaaS Lösungen). Und mit programmieren etc. haben viele später nichts mehr am Hut. Zum Programmieren studiert man nicht Informatik, sondern lernt "Programmierer". Informatiker werden Projektleiter, Abteilungsleiter, SW/UA Architekten, Consultants etc. Programmieren, Testen etc., dafür braucht man kein Studium. D.h. BWL ist eindeutig Kariere fördernder und wichtiger als KI. Im KI Bereich sind die meisten lediglich "Parametrisierer". D.h. sie erheben/spezifizieren und adaptieren/trainieren eingekaufte KI Systeme/Frameworks auf Kundenbedürfnisse. Vielleicht unter 1% landet in der "Forschung". Und das sind dann meistens Mathematiker oder heute auch Physiker. KI als Grund für ein Informatikstudium ist nicht sehr schlau. Dann lieber Mathematik oder Programmierer wenn man "Parametrisieren" will.
@sandraGB8622
@sandraGB8622 2 жыл бұрын
@@Tardis... wenn man in die Forschung möchte oder mit KI arbeiten möchte, sollte man es vielleicht lassen. Allerdings ist die Informatik vielseitiger... Ansonsten ein Informatiker programmiert ja auch...
@nicobressan5629
@nicobressan5629 2 жыл бұрын
Wie stehen Sie einem Studium der Fahrzeugtechnik, zukünftige Mobilität oder einem Maschinenbaustudium mit entsprechender Vertiefung im Bereich Mobilität gegenüber?
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Kann ich hier nicht beantworten. Ingenieurwesen sehe ich als Ganzes als ein Teil der MINT-Aufgaben einer Gemeinschaft an. Und damit als gut geeignet. Ob nun Mobilität der Hit sein wird ... ich habe meine Zweifel. E-Mobilität ist jetzt auch politisch aus Brüssel zur Zukunft erhoben worden. Aber Chinesen können E-Mobilität viel besser als wir. Dazu kommt noch unser Hochpreisstandort. Unsere Mobilität wird schrumpfen. Und Busse und Bahnen? Hier haben wir es zum Überwiegenden Teil mit Staatsaufträgen zu tun. Und damit mit einem nicht freien System. Schwierig.
@marcel5125
@marcel5125 2 жыл бұрын
Herr Lüning, was halten sie von einer Investition in Facebook? Grade was das Metaverse angeht?
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
KEINE ANLAGEEMPFEHLUNG! Ich habe den Absturz tatsächlich zum Kauf genutzt. Aber der Anstieg lässt noch auf sich warten. Ich halte Metaverse für ein großes, nächstes Ding.
@topstar6802
@topstar6802 2 жыл бұрын
Viele Studiengänge lohnen sich eigentlich nur für den Abschluss und nicht für die Lehrinhalte.
@F.-R.
@F.-R. 2 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Lüning, vielen Dank für Ihre tollen Videos. Welche Studienrichtung würden Sie empfehlen, wenn man nicht die notwendige Intelligenz für ein MINT-Studium besitzt? Mit Fleiß hat so ein Studium schließlich nur bedingt etwas zu tun. Ich konnte mehrere 1,0 Abiturienten in meinem Bekanntenkreis erleben, welche trotz Interesse, Vorbereitung und erlaubten Hilfsmitteln (Open-Book) die eingebaute Intelligenzhürde bei den Rausschmeißer-Klausuren an einer TU (Maschinenbau, Physik) nicht meistern konnten. Glauben Sie man kann 2022 mit den Klassikern (Medizin, BWL, Jura) und ausreichend vorhandenem Ehrgeiz noch auf ein akzeptables Leben im Mittelstand hoffen?
@daniel29009
@daniel29009 2 жыл бұрын
Alles Überbewertet, mach Informatik und ohne Studium sondern als Ausbildung im Unternehmen. Der Rest ist Käse, weil viele Studienabschlüsse Land gebunden sind, Informatik wissen gilt weltweit und wird immer gefragt sein. Ein Informatiker heutezutage ist eher ein Handwerker, es gibt sogar ein Fachbegriff dafür.
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Ein Physikprof an unserer Uni sagte das so treffend: 10% Inspiration, 90% Transpiration. Man kann unglaublich viel mit einem starken Willen schaffen.
@justusm1442
@justusm1442 2 жыл бұрын
Wenn die Integration von Technik, Informatik und Mechanik das Ziel ist, dann wäre wahrscheinlich Informationstechnik das richtige, das ist mit Elektrotechnik in den ersten Semestern deckungsgleich und fokussiert sich danach eher auf "Low-level-Informatik" und ist eine Ingenieurwissenschaft
@user-ti8yb8hs3v
@user-ti8yb8hs3v Ай бұрын
Am besten bei der Bundeswehr studieren und nach der Dienstzeit über Berufsförderungsdienst in einen Rüstungskonzern wechseln.
@jucaesar4961
@jucaesar4961 2 жыл бұрын
Also ich studiere in Aachen Luft- und Raumfahrttechnik an der FH. Gefällt mir bisher durchaus sehr!
@johannesgoetzen
@johannesgoetzen 2 жыл бұрын
Hier auch👋🏻
@marten4411
@marten4411 2 жыл бұрын
Too😅
@renardym
@renardym 2 жыл бұрын
Armes Schwein ;-) Ich hab auch mal dieses Etablissement besucht (E-Technik).
@FlyingSylo
@FlyingSylo 2 жыл бұрын
Same xd
@johannesgoetzen
@johannesgoetzen 2 жыл бұрын
Dann können wir ja gar eine Lüning Fangruppe (Lerngruppe) auf machen 🤤👋🏻😂 @ju caesar: schreibst du TM2 in der ersten Klausurphase? Muss das noch nachschreiben 😁
@heinzweber7642
@heinzweber7642 2 жыл бұрын
Super. Mentoren fehlen heute.
@somicha2000
@somicha2000 2 жыл бұрын
Zum Thema Informatik-Studium kann ich Dir den Blog von Hadmut Danisch "Ansichten eines Informatikers" empfehlen. Lies Dir die letzten Beiträge zur Digitalisierung in Deutschland durch...
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Den Herren kenne ich schon sehr, sehr lange und möchte ihn auch empfehlen. Extrem gradliniges, klares Denken wird da vermittelt.
@HannyDart
@HannyDart 2 жыл бұрын
Wir bräuchten ein OTRAG 2.0
@maincpp5421
@maincpp5421 2 жыл бұрын
Abitur in Sachsen...Ehrenmann
@harryhirsch318
@harryhirsch318 2 жыл бұрын
Schöne Studienberatung (erinnert mich an FAUST I von Goethe) Mmn muss man sich überlegen, was denn am Ende rauskommen soll. Vorstand eines DAX Unternehmens oder ein spannender Beruf, bei dem man DER Fachmann für „linke Hinterräder“ ist? Wenn Sie Vorstand werden wollen,sind ganz andere Fähigkeiten wichtig, als Differenzialgleichungen zu lösen. Ich denke, Sie sollten das Fach studieren, dass Sie mit „Herzblut“ wollen. Der Rest wird sich dann ergeben. Herr Lüning macht heute auch etwas, was mit seinem ersten Studium sehr wenig zu tun hat. Er hat sich weitergebildet und war wohl immer neugierig. Mein Tipp, gehen Sie während des Studiums unbedingt für 1 oder 2 Semester ins Ausland. Das bildet ungemein und erweitert den Horizont ( nicht nur den fachlichen). Beste Grüße und viel Erfolg!
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Ja, das Ausland ist wichtig.
@finanzsofa6037
@finanzsofa6037 2 жыл бұрын
Schade das oft nicht der Praxisorientierte Weg über ein Duales Studium oder eine Ausbildung und anschließend Technikerschule auf Vollzeit oder Abendschule in Betracht gezogen wird. Ich bin (vor langer Zeit 😅) diesen Weg gegangen via heute "Mechatroniker" und "Techniker Fachr. Informationstechnik". Danach dann auf Projekten in der Welt für den deutschen Arbeitgeber Land und Leute kennen lernen, Netzwerken und dafür sogar noch bezahlt werden, das echte Land und die Leute kennen zu lernen, nicht den Tourismus. Der Nebeneffekt durch die Ausbildung als Mechatroniker, du kannst alles selbst bauen, Drehen, Schweißen, Fräsen, jegliche Handwerkzeuge nutzen, Improvisieren, Elektrische Schaltungen planen, bauen und in Betrieb nehmen usw. usw. ein sehr breiter Beruf. Aber egal wie du dich entscheidest, viel Erfolg ! Vollgas, vorraus 💪
@oronzocana2950
@oronzocana2950 2 жыл бұрын
handwerklich arbeiten? was sollen die nachbarn von mir denken. lieber soziale arbeit studieren und anschließend denn karaole-abend im jugendtreff planen.
@twardonjens5385
@twardonjens5385 2 жыл бұрын
Erst ein Grundlagenstudium als Bachelor. Dann die Neigung LRT oder Energiewirtschaft im Master Das Programmieren parallel und gewerblich neben dem Studium. Soll heißen, immer drei Standbeine und flexibel bleiben. Viel Erfolg! Als Student ein Buch für die Nachfolgenden und hier den Link für die Community, das hätte was ...
@lillol3245
@lillol3245 3 ай бұрын
Habe in 2 Semestern meinen Informatikbachelor, wissen Sie zufällig ob der Umstieg zu einem LRT Master überhaupt machbar ist, da die ganzen Grundlagen ja davor im LRT Bachelor dran kamen?
@twardonjens5385
@twardonjens5385 3 ай бұрын
@@lillol3245 bachelor und anschliessend ein anderer master ist vielerorts gut und auch gern gesehen. Von It hin zu Luftfahrt ist aber ein ganz fettes Brett. Anders rum ist leichter. Zwischenschritt Maschinenbau geht. Und danach Luftfahrt.
@derlibertare7573
@derlibertare7573 2 жыл бұрын
Meinung der community Was haltet ihr so von Double degrees?
@firnen_
@firnen_ Жыл бұрын
Man muss ja auch nicht alles schlecht reden hier in Europa. Klar, der A380 kam einfach zu spät für den Markt, aber man schaue sich nur mal A220, A350 oder A320Neo an. Alles sehr erfolgreiche Entwicklungen (oder im Fall des 220 immerhin kluge Zukäufe). Im Passagier-Sektor ist Airbus aktuell dabei, Boeing den Rang abzulaufen, nicht zuletzt weil die sich selber sabotiert haben mit der 737 MAX oder der 777X-Zulassung. Und grade die Probleme die es mit der 737 MAX gab sind durchaus eine Folge von zu wenig Regulierung, Regulierung ist nicht immer was schlechtes. In der Raumfahrt bin ich eher geneigt zuzustimmen, aber auch da denke ich ist der Zug noch nicht abgefahren. Raumfahrt-Startups haben wir mittlerweile, und dass staatliche Behörden keine billigen Raketen bauen, das ist ja anderswo auch nicht anders. Man schaue sich nur mal die Kosten für das SLS an. Mittelfristig wird es der ESA/Arianespace vermutlich ähnlich ergehen wie der NASA, und sie bauen einfach keine eigenen Raketen mehr, sondern fokussieren sich alleine auf die Wissenschaft. Die Raketen werden dann eben kommerziell entwickelt. Gegen Europas schlechte Geographie was Raumfahrt angeht kann leider niemand was machen, da haben es die Amerikaner, Russen und Chinesen einfach von Natur her besser.
@madengineer6833
@madengineer6833 2 жыл бұрын
Vorteile von Informatik: - die nötige Hardware beschränkt sich oft auf einen handelsüblichen PC, weswegen Projekte ohne große finanzielle Hürden umgesetzt werden können - Software ist im Gegensatz zu mechanischen Komponenten "diebstahlsicherer" - der nächste dahergelaufene das nicht einfach billiger nachproduzieren und damit die erbrachte Arbeit übernehmen - Homeoffice ist eher akzeptiert, was Zeit und Kosten spart Was auch eine Überlegung wert wäre, ist ein Mechatronik- oder Elektrotechnikstudium. Wenn aber das Budget im Vordergrund steht, wird man besser selbstständiger Handwerker, da man hier teilweise dem Würgegriff des Staates entkommen kann und mittlerweile ein ausgeprägter Mangel herrscht.
@steveo6023
@steveo6023 2 жыл бұрын
Ich würd ne Ausbildung zum Elektriker machen. Ausgesorgt und Tesla(s) fahren ist da auch nicht so das Problem
@johannestal5759
@johannestal5759 2 жыл бұрын
Erledigt 😎
@ThomasTabak
@ThomasTabak 2 жыл бұрын
Er soll das studieren was Ihm Spaß macht darin wird er gut sein und dann kommt auch das Geld.
@spectator5144
@spectator5144 2 жыл бұрын
studiere zzt. KI im M.Sc., es ist knusprig, aber ich würde gegen nichts tauschen
@lorenzmuller3542
@lorenzmuller3542 2 жыл бұрын
Philosophie. :D
@oronzocana2950
@oronzocana2950 2 жыл бұрын
hat jemand nen job für mich?
@mrebholz
@mrebholz 2 жыл бұрын
Wo sie sagen KI, da denke ich an Augmented Reality. Ist etwas still drum geworden. Google, Nokia und Sun Microsystems (jetzt Oracle) waren da meiner Auffassung am weitesten. Augmented Reality ist im Prinzip nichts anderes, als das was Tesla für seine autonom fahrenden Autos braucht; ist für mich der Link zwischen Sensorik und KI.
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Mein neues Auto hat eine AR-Funktion im Navi. Das arbeitet mit den Bildern der Kameras zusammen.
@januszkszczotek8587
@januszkszczotek8587 2 жыл бұрын
Falls es doch Informatik wird, kann ich nur empfehlen Sachsen hinter Dir liegen zu lassen und stattdessen im Saarland Informatik zu studieren. Dort gibt es auf dem Campus gleich zwei Max Planck Institute für Informatik sowie das Cispa im Bereich Sicherheit. Ein DFKI gibt es auch noch. Als Anregung im Ingenieurbereich vllt. auch mal an modernere Varianten dieser Richtung denken, beispielsweise "Systems Engineering". Das scheint eine nette Kombination von allem zu sein.
@33NANO33
@33NANO33 2 жыл бұрын
Ich hoffe das war ein Witz... Bitte mal ein paar Rankings googlen wie weit abgeschlagen die Uni des Saarlandes hier hinter der TU Dresden liegt. Die TU Dresden hat einen extremen Fokus auf die Informatik und ist da wesentlich besser aufgestellt.
@ChristophRippler
@ChristophRippler 2 жыл бұрын
Falls Informatik dann wäre es schon gut noch einen Realitätsbezug mitzubringen wenn man in grossen Firmen Karriere machen will. z.b. Wirtschaftsinformatik. In der Lücke zwischen realer Welt und Algorithmen, Services und Datenstrukuren lässt sich immer noch sehr gut wachsen
@Metin2P4President
@Metin2P4President 2 жыл бұрын
@Lüning ich kann Ihnen die Reportage on arte ans Herz legen, in der im Kongo sehr motivierte Menschen eine eigene Raumfahrtindustrie aufbauen wollen und es stetig professionalisieren… sehr interessant, wie sie bloß mit schrott und ehrgeiz begonnen haben und wo sie bald stehen könnten: kzbin.info/www/bejne/g5nUZqympallqpo
@emie3403
@emie3403 2 жыл бұрын
Ohman... Diese "Rakete" wird niemals richtig fliegen. Die 50.000$ Spenden sind scheinbar in den Toyota vom "CEO" des ganzen geflossen.
@nemesis2oo6
@nemesis2oo6 2 жыл бұрын
@@emie3403 200km Höhe mit Aussetzen eines Satelliten würde ich durchaus als "richtig fliegen" bezeichnen. Auch wenn das Ding aus Ovomaltine-Dosen besteht.
@emie3403
@emie3403 2 жыл бұрын
@@nemesis2oo6 Das behaupten die doch nur... Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 10 to zusammengepfuschter ölfässer 200km Höhe erreichen? Hast Du gesehen, wie die sie "Wasserwaage" auf die rakete legen um zu sehen ob das Teil überhaupt gerade ist? Wie naiv und ungebildet manche Menschen aus dem land der ingenieure sind ist echt besorgniserregend... Das hätten 8 Klässler als Schulprojekt besser hinbekommen.
@emie3403
@emie3403 2 жыл бұрын
@@nemesis2oo6 Oder die Animation vom Aussetzen des Satelliten... Reinste Kommödie. Die haben irgendwas zusammengebastelt und hoffen die dummbürger des westens damit beeindrucken zu können um Finanzierungen abzugreifen. Dazu noch der "arme-afrikaner-mitleidsbohnus" und die Dummbürger spenden ihr erspartes und denken noch sie hätten was gutes getan. Kannste dir nicht ausdenken
@dark_knight2357
@dark_knight2357 2 жыл бұрын
Ich finde es heftig wie dort mit fast keinen Mitteln etwas umgesetzt wird und dann unsere Rundfunkanstalt dagegenstelle. Mit dem Geld was hier ein überbezahlter Rundfunkmitarbeiter kostet, wäre das Raumfahrtprogramm aus dem Video direkt überfinanziert.
@drheynz2755
@drheynz2755 2 жыл бұрын
Die Frage ist, wieviele Durchschnittsinformatiker braucht die Welt, wenn KI bereits Programme schreibt 😏
@teldrah
@teldrah Жыл бұрын
Informatiker hier, KI ist aktuell kaum mehr als eine praktische Autovervollständigung. Die Technik entwickelt sich natürlich weiter und ich kann mir gut vorstellen, dass „niedere“ Programmierarbeiten künftig regelmäßig von Maschinen erledigt werden, aber es wird immer noch mehr als genug komplexe Problemstellungen oder schlicht Legacy-Systeme geben, welche nur von einem Mensch verstanden und gewartet werden können. Tatsächlich kann man sich solche Sprüche („ihr seid bald alle obsolet!“) schon seit locker 30 Jahren vornehmlich von Betriebswirtschaftlern anhören, aber heute braucht man mehr Entwickler denn je, während wir in BWLern förmlich schwimmen.
@spirobel
@spirobel 2 жыл бұрын
Sorry, aber ich finde das ein bisschen veraltet. Die Kosten Nutzen Rechnung von einem Studium auf Deutsch geht heute ganz klar negativ aus. Vergiss das mit dem Studium und bring dir mit KZbin selber Javascript und React bei. Die Basics sollten in ein paar Monaten zu machen sein. Der wichtigste Teil einer Applikation heutzutage ist das Frontend. Das sind die Fähigkeiten die am besten bezahlt werden. Das andere was du brauchst sind Soft skills: mach dir einen account auf github und partizipier in einem größeren Open source Projekt. (Auf Englisch!) Als nächstes meldest du eine Firma im Ausland an, in dem es keine Umsatzsteuer auf Unternehmen gibt(geht alles online und ohne Papier) und dann bietest du consulting an oder du verkaufst sofware die du selbst geschrieben hast. Die Möglichkeiten dafür werden dir durch deine Open source Aktivitäten bewusst werden. Es gibt immer Painpoints die noch nicht bearbeitet wurden und es gibt immer Leute die dafür Geld bezahlen diese Probleme zu lösen. Außerdem solltest du auf Reisen gehen, sodass du in Deutschland nicht Einkommens steuerpflichtig bist(Abmeldung nicht vergessen) Das wichtigste ist allgemein, dass du aus Deutschland weg gehst, weil dir dein Umfeld deine Träume und Möglichkeiten zerreden wird. Man merkt erst wenn man länger weg ist wie wichtig das ist. Diese Bucket of Crabs Mentalität bzw Jante Law ist bezeichnend für die (Nord-)europäischen Gesellschaften und der Hauptgrund dafür warum das Leben wo anders besser ist.(Es ist auch wichtig, dass du dir die Deutsche Hatermentalität abgewöhnst, sonst wirst du nicht das richtige Umfeld finden. Ich mein das Zerreden von anderer Leute Ziele anstatt sie aufzubauen, was in Deutschland in vielen "Freundenskreisen" an der Tagesordnung ist.) Außerdem noch das hier in Bezug auf Software: In Deutschland gibt es praktisch keine IT-Industrie weil man in Deutschland IT nicht als Produkt sieht, sonder als Service (um andere Produkte zu produzieren wie Autos oder Maschinen). Das wird also immer als Cost-Center gesehen und dementsprechend nicht anständig bezahlt und gewertgeschätzt. Software ist der größte Wachstumstreiber in der Geschichte der Menschheit. An Deutschland fährt dieser Dampfer vorüber. Falls du später noch dem sehr guten Vorschlag vom Herrn Lüning folgen willst Software mit Hardware zu kombinieren, dann bietet sich da ebenso das Selberbeibringen an. Es gibt erstklassige Vorträge zum Thema Regelungstechnik und Elektrotechnik auf KZbin. Unter den größten Elektrotechnik Kanälen auf KZbin sind auch viele Deutsche. Denk mal drüber nach warum die das auf Englisch machen und nicht auf Deutsch. Es ist nicht nur weil der Deutsche Markt kleiner ist.
@michaschmid3920
@michaschmid3920 2 жыл бұрын
Wieviel darf man denn als Selbstständiger "privat" ausgeben, damit es nicht "bergab" geht? Man will ja schließlich auch von etwas leben?!
@UnterBlog
@UnterBlog 2 жыл бұрын
Kommt auf ihren privaten Verarmungswahn an ;-)
@michaschmid3920
@michaschmid3920 2 жыл бұрын
@@UnterBlog War DAS jetzt eine Antwort?
@peterpau4231
@peterpau4231 2 жыл бұрын
*Das Konto leer, die Haare schmutz und ständig breit = ich studier' Sozialarbeit*
@cpkellner
@cpkellner 2 жыл бұрын
Trimester, nicht Trisemester.
@AltIng9154
@AltIng9154 Күн бұрын
Junge Leute sollten tatsächlich versuchen, sich selbständig zu machen, wenn sie gesund und belastbar sind. Selbständige arbeiten wirklich selbst und ständig. Ein jüngerer Freund und seine Frau, beide Dipl.-Ing. , haben es gepackt, Hut ab, neidlose Anerkennung. Sie sind aber keine fachfremden Onlinehändler geworden. Sie haben eine kleine, aber feine Hightechfirma in Deutschland aufgebaut und produzieren in Deutschland. Es geht also doch noch!
@UnterBlog
@UnterBlog 22 сағат бұрын
Alle glauben, ich würde fachfremd arbeiten. Dem ist aber nicht so. Mein Ingenieur-Studienzweig war damals der einzige, der Computer angewendet hat. Alle anderen waren mit Zeichenbrett und Taschenrechner unterwegs. Und so ziehen sich die ingenieurstechnischen Computeranwendungen durch mein gesamtes Leben. Und auch heute bin ich zum großen Teil in den IT-Prozessen tätig, die durch Ingenieure (z.B. Logistik) weitaus besser beherrscht werden können, als durch Informatiker.
@AltIng9154
@AltIng9154 22 сағат бұрын
@@UnterBlog Es handelt sich nicht um fachfremd arbeiten, sondern fachfremd den Lebensunterhalt zu bestreiten! ;-) Sie erzielen doch ihr Einkommen durch den Internethandel und nicht durch Ingenieurstätigkeit, oder? Ich habe damals an der TU Braunschweig, E-Technik studiert, 80er, letztes Jahrhundert, ich denke, ich habe nie etwas ausgerechnet, ... . Das Ergebnis war in der Regel ein Term. Die Kollegen von der FH, hatten alle die tollen Taschenrechner von TI, brauchten wir an der TU gar nicht. Die Aufgaben hörten sich z.B. in etwa so an: Im Innern einer dielektrischen Kugel befindet sich ein magnetisches Dipolmoment,... etc. etc. etc. ... und dann kam nach ca. einer Seite Text... zeigen Sie das.... . Wir nannten das Badehosenklausur, ... Papier und Schreibzeug wurde gestellt! ;-). Gut es gab auch andere Klausuren. "Dadurch vereinfacht sich das Problem auf ein Sechsfachintegra,l ist lösbar und somit trivial..." ;-)
@UnterBlog
@UnterBlog 16 сағат бұрын
@@AltIng9154 Da haben Sie falsche Vorstellungen vom Internethandel. Mit klassischem Handel hat das nichts zu tun. Und die Einkauf/Verkauf-Tätigkeit liegt unter der Leitung meiner Frau, die dort vom Fach ist. Ich habe 90% Ingenieurtätigkeit und so ist es kein Wunder, dass mein Sohn, der bereits sehr viel übernommen hat, auch ein Ingenieursstudium absolviert hat. Ohne Ingenieure funktioniert kein Internethandel. ABER! Ich bin schon bei Ihnen. Auch ich habe vier Semester höhere Mathematik mit partiellen Differentialgleichungen und n-dimensionalen Vektorräumen hinter mir. Die Vektorräume habe ich in meiner Tätigkeit für und in der Automobilindustrie (10 Jahre) tatsächlich brauchen können. Und auch heute, wenn es um Lagerstrategien geht, hilft dieses Wissen auch noch weiter. Die Differentialgleichungen habe ich tatsächlich nie mehr benötigt.
@AltIng9154
@AltIng9154 9 минут бұрын
@@UnterBlog Ich dachte, dass es sowieso klar ist, dass Sie das technische Gehirn des Onlinehandels sind, den Sie mit ihrer Frau zusammen betreiben. Ich hatte nie den geringsten Zweifel, dass Sie persönlich als Ingenieur arbeiten! Wie Sie ja bereits festgestellt haben, sind wir beide Absolventen der typischen, klassischen technischen Universitäten. Diese nennen sich ja heute TU 9. Ja, die 4 Semester Mathematik, insgesamt 5 Klausuren plus dann jede Menge "angewandte Mathematik"(die restlichen Fächer) , erscheinen heutigen Studenten unglaubwürdig und als Angeberei von uns älteren Semestern. Meine jüngeren Freunde haben tatsächlich in Deutschland eine Techfirma gegründet, ohne Banken, keine reiche Familie, keine Staatsgelder und produzieren hier etwas zum Anfassen. Unglaublich aber wahr! Wie war das möglich? Sie verdiente durch Ingenieursdienstleistungen den Unterhalt, er entwickelte das Produkt. Ich will hier nichts ausplaudern,... verstehen Sie vermutlich.
@williamfoster5001
@williamfoster5001 2 жыл бұрын
Wenn man so sieht was die Leute wählen vielleicht etwas ganz anderes wie Gender Studies.
@ichbines9669
@ichbines9669 2 жыл бұрын
Wenn der 20 ist und aus Sachsen kommt, 13 Jahre für ein Abi braucht stimmt was nicht. An seiner Stelle würde ich als sächsischer Unternehmer über eine Maurerlehre oder allerhöchstens ein BA Studium nachdenken. Wer hier was verdienen will hat sein Abi mit 17 oder 18. der Rest fällt in den ersten zwei Semestern durch die Maschen. Geld verdienen geht nur mit übermäßig hoher Intelligenz oder gaaaanz viel Fleiß- nach einem „kleinen Studium“. Zwischen den Zeilen gelesen sag ich werd Maurer- ist was solides.
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 2 жыл бұрын
absolut falsch und fatale aussagen
@ichbines9669
@ichbines9669 2 жыл бұрын
@@tr0llpatr0l86 Wieso? - die Jugend geht einfach von falschen Sachen aus und orientiert sich am öffentlichen Dienst und an Konzernen. Das alltägliche Leben spielt sich in den kmu‘s ab.
@horstwaltraud8439
@horstwaltraud8439 2 жыл бұрын
Spannend, alle die ich kenne, die immer voll durchgezogen haben sind entweder Raucher, Trinker, Depressiv, Übergewichtig etc. und habe ihre Rente nur wenige Jahre geniessen können. Alle anderen werden eher auch nicht ihre Rente geniessen können. Aber die heilige Kuh des Arbeitens ist in Deutschland schwer angesagt. Das man sich dann ach so toll vergleichen kann mit seinen Autos, OutdoorKüchen, hässlichen grauen Häuser mit noch hässlicheren Steingärten usw. Bloss nicht über den Tellerrand schauen. Wer etwas verdienen will, verlässt im Übrigen Sachsen. Da hört man sehr oft, was alles nicht geht im Leben.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 4,3 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,3 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 18 МЛН
Whyyyy? 😭 #shorts by Leisi Crazy
00:16
Leisi Crazy
Рет қаралды 17 МЛН
Vorgestellt: Luft- und Raumfahrttechnik
10:23
Hochschule München
Рет қаралды 2,7 М.
Wir beleuchten Studiengänge in der Logistik!
14:21
Logistik-Kanal
Рет қаралды 17 М.
Physik studieren: Mehr als nur Theorie! | alpha Uni
9:29
alpha Uni
Рет қаралды 333 М.
Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen
9:56
FH Aachen - University of Applied Sciences
Рет қаралды 34 М.
Interview mit Medizintechnik-Studies | Medizintechnik behind the Scenes
15:47
Bachelor Medizintechnik
Рет қаралды 40 М.
Berufsbild ELEKTROTECHNIK-INGENIEUR: ein Einblick bei Siemens Karlsruhe | Hochschule Karlsruhe | HKA
6:10
Elektro- und Informationstechnik in Karlsruhe
Рет қаралды 16 М.
Luft- und Raumfahrttechnik studieren an der Universität Stuttgart
2:35
Universität Stuttgart
Рет қаралды 60 М.
Neu! Zinseszinskurven, Exponentielles Wachstum und Wohlstand
13:02
Horst Lüning
Рет қаралды 29 М.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 4,3 МЛН