Andreas Schmitz hat auf seinem Kanal die technische Seite dieses Vorschlags des VDE vor einigen Wochen sehr gut erklärt. Kann ich sehr empfehlen. 👍
@Nachtwolke5 ай бұрын
In einem der letzten Videos hatte ich ja gesagt, dass die 800W durchaus eine teure Lachnummer werden können. Glücklicherweise ist es nur einen Produktnorm, d.h. man kann mit entsprechenden Maßnahmen für eine ausreichende Absicherung sorgen und dann 2kWp mit 800W betreiben, aber das treibt dann die Kosten hoch und sorgt dafür, dass sich das Balkonkraftwerk verspätet rechnet. Wie es laufen würde war eigentlich glasklar, wenn man im Vorfeld mal geschaut hat was VDE und VDI so auf YT veröffentlicht haben. Wir sind halt an einem Punkt angekommen, wo jede Neuregelung dazuführt, dass der Bürger immer ein wenig an Rechten oder Möglichkeiten verliert. Also bitte bloß keine weitere Petition von wegen Balkonkraftwerk starten, sonst gibt es demnächst nur noch EEG-Anlagen die vom Handwerker gesetzt und beantragt werden müssen.
@heinzwolf65655 ай бұрын
Vor dem neuen Gesetz waren max 600 Watt Einspeisung und unbeschränkte PV Modulleistung bei Balkonkraftwerken erlaubt. Jetzt soll es max 800 Watt Einspeisung und max 2 KW PV Modulleistung sein. Und das PV Limit wird dann im Kleingedruckten (VDE Norm Verweis zu einer neuen Norm die noch gar nicht definiert ist) vermutlich noch auf 0,96 KW reduziert. Ich halte das für einen Rückschritt und eine krasse Verarsche. Ich hätte wenigstens gerne wieder die unbeschränkte PV Modulleistung, wenn ich nur 600 Watt einspeise. Wenn man ein System mit Speicher baut und bei den heutigen Modulkosten macht das viel mehr Sinn und es wird in Summe mehr private Energie erzeugt und genutzt. Ich habe den Eindruck, es geht nicht darum mehr Solarenergie zu erzeugen sondern dies auszubremsen.
@ro-kg5vb3 ай бұрын
Ja vor allem wenn man schon mehr Module gekauft hatte ist das einfach ne Frechheit. Manche hatten ja sogar schon mehr als 2000 Watt angemeldet und werden angeschrieben, dass das nicht mehr zulässig ist. AFD hatte übrigens gegen Solarpaket gestimmt (wenn auch aus idiotischen Gründen)
@xX--patte--Xx5 ай бұрын
Was ist denn wenn man 4x425W hat, 2x425 da in direkt an den WR anschließt und 2x425 über Batterie angeschlossen nach Sonnenuntergang zur Verfügung stellt? 🤷♂️ So wollte ich meine Anlage nun umrüsten. Geht mir dabei nicht um Vmax, sondern eben die Grundlast mit ca. 350W maximal damit wegzusparen.
@mr.CABRIO5 ай бұрын
Das war auch mein Vorhaben so ähnlich. Das Problem ist... Wenn der Speicher voll ist, was ist dann mit der Power von den PV die zu viel sind? Die 600 haben mir gereicht, aber ich wollt für schlechte Tage im Schatten mit zwei zusätzliche PV Grundlast und für Sommer Speicher voll machen. Nun Pech gehabt. Aus trotz nicht. Sollen die Hersteller auf Speicher sitzen bleiben.
@xX--patte--Xx5 ай бұрын
Naja, eine VDE Norm steht ja nicht über dem Gesetz 🤷♂️ man muss nur mit der Versicherung aufpassen.
@xX--patte--Xx5 ай бұрын
@@mr.CABRIO und zu dem überproduzierten Strom, der wird dann ja zum 0-Tarif ins Netz eingespeist, da sollte also nix passieren. Und im Grunde ist es ja ähnlich zu einem gedrosselten WR. Habe an meinem HMS1600 (600W gedrosselt) 1700kWp Module dran, rennt gut. Heute z.B. 5kWh gemacht. Da könnte man denke ich durch Batterien noch mehr raus holen, aber die sind mir noch zu teuer im Moment.
@heikobretschneider97455 ай бұрын
Irgendwie kapiere ich’s nicht🤔 Kann ich jetzt mein Balkonkraftwerk mit 800W betreiben oder muss ich weiterhin meinen Wechselrichter mit 75% (600W) betreiben??
@alexchrisontour7205 ай бұрын
Stell dir vor, es gibt einen privaten Verein und keiner interessiert sich für ihn.❤
@wolframschulz8445 ай бұрын
Die Industrie schon, sonst läuft nichts. Aber es gibt ja hier überall Experten.
@beatvogeli91615 ай бұрын
Liebe Leute, legt ein Kabel in die UV mit Direktanschluss und separaten LSS, Problem gelöst. Kostet halt etwas aber dafür könnt ihr gemäss dem Kabel / LS eine höhere Leistung einspeisen. So ist das Risiko der Ltg. Überlast in der Whg. erledigt.
@jens19605 ай бұрын
UV , LSS ?
@beatvogeli91615 ай бұрын
@@jens1960 / Die BKW Leitung wenn möglich direkt mit einem separaten LSS= Leitungsschutzschalter (Sicherung) in der UV= Unterverteilung oder auch HV= Hauptverteilung (Zählerei) anschließen, so gibt es keine unnötigen Fragen wegen zu hoher Kurzschlussleistung in der Installation der Wohnung.....
@jens19605 ай бұрын
@@beatvogeli9161 danke
@adi-sl2cc5 ай бұрын
stimmt hab ich auch gemacht separate Leitung (5 x 2,5mm²) direkt zum Zählerschrank und Ende, diese ewig nervigen vom VDE, in anderen Ländern z.B. Österreich interessiert das niemand wieviel Module mit welcher Leistung angeschlossen sind 800 Watt Einspeiseleistung und fertig, aber typisch Deutschland die Erbsenzähler von VDE und Co. müssen immer was zu mosern haben, vor allem nachdem das Gesetz bereits beschlossen und gültig ist 🙂
@fabiant.36285 ай бұрын
Hier geht doch alles durcheinander. Vorgestellt wurde doch gestern eine VDE-Norm für Verkäufern von Steckersolaranlagen, also Komplettpaketen. Das hat doch nichts damit zu tun was man sich selber zusammenstellt und dann im Marktstammdatenregister anmeldet. Das wird im Video von ‚Der Kanal‘ ganz klar in den Normen gezeigt.
@SteffenHoffmann-s7m5 ай бұрын
Bloß gut das ich einen Speicher habe bei dem ganzen Durcheinander. Dann ist auch egal ob 600 oder 800 Watt. Und die Waschmaschine kann ich gleich direkt an die Powerstation abschließen. Die zieht beim aufheizen rund 2100 Watt aus dem Akku. 😂
@Rabinat0r5 ай бұрын
Was hast du denn für ein Speicher? Und isst du gerne Melonen?
@SteffenHoffmann-s7m5 ай бұрын
@@Rabinat0r Bluetti AC200MAX mit 2kWh Speicher. Dann noch zwei B230 Speicherakku mit 2kWh die man bei Bedarf noch zuschalten kann. Die AC200MAX kann mit 900 Watt am Solareingang und 500 Watt (real 350 Watt wegen Solarpanel) mit Bluetti D050S am Netzeingang geladen werden.
@ralf_stork5 ай бұрын
@@SteffenHoffmann-s7m Ich habe auch eine AC200MAX und eine B230. Am Solareingang 2x425W und am Netzeingang 410W über einen MPPT-Step-Up-Wandler. Da liegen in der Spitze schon mal 1,3 kW an. Der AC-Ausgang geht über eine PE-N-Brücke und einen FI/LS in die Unterverteilung. Dort ist mit zwei gegeneinander verriegelten Schützen eine automatische Umschaltung realisiert. Schaltzeit um 20 ms. Bis auf Herd und Backofen läuft alles darüber. Im Prinzip also eine Inselanlage ohne Verbindung zum Netz. Kein Stress mit Anmeldung, Nulleinspeisung, Grid-Inverter etc. Ich muss halt aufpassen, nicht mehr als 2,2 kW auf einmal zu betreiben, weil dann die AC200MAX abschaltet und der Alarm nur am Display zurückgesetzt werden kann. Läuft seit über einem Jahr ohne Probleme. Netzbezug von April bis Oktober praktisch nicht vorhanden.
@musicfreak18325 ай бұрын
In der Stellungnahme vom VDE lese ich hier aktuell 19.5.,dass die Leistungsangabe zu 2000 watt gestrichen werden möge, da die Ausgangsleistung von 800 Watt am Wechselrichter ja definiert ist. Und im Marktstammdatenregister kann man ein Balkonkraftwerk ganz einfach mit 2000 Watt Modulleistung und 800 Watt Ausgangsleistung eintragen. Alles, was in der Zukunft liegt, interessiert mich nun nicht so wirklich!
@michaberlin92405 ай бұрын
Letztlich bringt eine 800 Watt Anlage mit 2000 Watt Modulen selbst bei 40% Einstrahlung die 800 Watt. 950 Watt Module bringen dann nur noch 380 Watt. Im ersten Fall würde das für die Versorger einen weit höheren Verlust bedeuten. Insbesondere weil dann auch sinnvoll Akkus genutzt werden könnten. Bei 950 Watt fast sinnlos und sicher unsensibel. Die Lobby zieht ihre Fäden.
@topfundus10934 ай бұрын
Es ist ein Irrenhaus!
@willibrauntsich73495 ай бұрын
Die VDE wird nur für Händler gelten. Händler die ein Set zusammenstellen und dieses als ein Produkt verkaufen, als Produkt Steckersolargerät. Christian von "Der Kanal" hat das ganz gut aufgeschlüsselt und auch das Portal erklärt wo jeder lesen und kommentieren kann.
@rilosvideos8775 ай бұрын
Was der VDE da von sich gibt sind Empfehlungen (für eine Produktnorm) - juckt mich nicht! Da kommen 2 kWp aufs Dach und 800W WR - fertig. Obs dem VDE passt, oder nicht! Die Begründung für diese Einschränkung ist auch fadenscheinig und betrifft mich nicht. Meine Leitungen halten 800W Dauerleistung aus und wesentlich mehr. Der VDE kann keine Gesetze erlassen - bestenfalls Normen vorschlagen.
@hometechDE5 ай бұрын
Bin da 100% bei dir.... Ich befürchte aber das in einem Schadensfall Versicherungen nicht zahlen werden und Gerichte auf den VDE verweisen .... So wie in der Vergangenheit auch.
@hkgfdck5 ай бұрын
Kann er natürlich machen. Dann hat er auch kein Steckersokargerät. Wir haben alle aktuell keine Steckersolargeräte sondern mini PV Anlagen. Die Steckersolargeräte gibt es noch nicht auf den Markt zu kaufen. Somit gibt es auch keine vereinfachte Anmeldung dafür.
@o.h.soelberai48975 ай бұрын
Auszug aus Minisolar Newsletter 06.05.2024: Die Begrenzung der Leistung eines Balkonkraftwerks hat handfeste Sicherheitsgründe. Unsere Leitungen im Haushalt werden durch die Sicherungen vor zu großer Belastung geschützt. Zu stark belastete Leitungen werden heiß, was dem Kabel schadet und sogar zum Brand führen kann. Zieht man zu viel Strom, schaltet die Sicherung darum den jeweiligen Stromkreis ab. Je nach Überlast passiert das sofort oder nach einer kleinen Weile. Dabei kann sie natürlich nur den Strom messen, der durch sie durch fließt. Speist man nun irgendwo innerhalb des Haushalts Strom ein - etwa mit einem Balkonkraftwerk - und dieser wird im Haushalt direkt verbraucht, dann bekommt die Sicherung das nicht mit. Daher kann man theoretisch am selben Stromkreis, in den man einspeist, mehr Strom ziehen, als die Sicherung normalerweise zulassen würde - den von der Sicherung plus den von der Einspeisung. Das ist bis zu einem gewissen Maß kein Problem, da die Leitungen eine Toleranz haben, die über dem Wert der Sicherung liegt. Wie hoch diese Toleranz ist, hängt von ihrem Alter und der Qualität des Leitungsmaterials, von der fachgemäßen Installation und auch von der Umgebung ab. Läuft die Leitung etwa durch eine Dämmung, dann kann die Temperatur nicht weg sondern staut sich, was zu schnellerer und stärkerer Erwärmung führt. Da man beim Balkonkraftwerk keinen Elektriker holen will, der erstmal prüft, wie viel nun genau eingespeist werden darf, um die Toleranz auch im schlechtesten Fall nicht zu überschreiten, wurde stattdessen ein Grenzwert festgelegt: 600 Watt
@Heimat595 ай бұрын
Einfach machen ….nicht fragen…. Ansonsten schaut auf euren Wahlzettel……
@avensis19535 ай бұрын
Wie ich verstehe ich kann eine Balkonkraftwerk 800Watt kaufen und auf Balkon befestigen
@uwewegner47815 ай бұрын
Sehr guter Beitrag. VDE ist ein Gehilfe der Strombetreiber. Ich habe eine andere Frage. Wenn man eine Solaranlage baut die nicht mit Hausstrom in Berührung kommt. Das heißt der Solarstrom wird in Akkus gespeichert und mit 230 Volt Wechselrichter die Waschmaschine betrieben wird ohne überhaupt den Hausstrom zu berühren,ist auch meldepflichtig?
@hometechDE5 ай бұрын
Nein, hier handelt es sich um eine "Inselanlage"
@uwewegner47815 ай бұрын
@@hometechDE vielen herzlichen Dank. Also braucht man keine Anmeldung. Ist es richtig?
@hometechDE5 ай бұрын
@@uwewegner4781 Für eine Inselanlagen nicht - korrekt
@heinzwolf65655 ай бұрын
Die häufigste Antwort ist, dass eine Inselanlage generell nicht meldepflichtig ist (zumindest solange sie unter 30 KW Peak bleibt - sonst kommt wohl die Finanzamtzecke ins Spiel). Ich habe gelesen, dass mittels Drohnenflügen und Satellitenbildauswertungen inzwischen "Jagt" nach unangemeldeten Balkonkraftwerken gemacht würde. Eigentlich müsste man ja hier immer von Inselanlagen ausgehen.
@stephank78405 ай бұрын
Wollte gerade sagen, hat schon Sinn was die machen. Schade nur das wenn man einzelne Leitungen zur Verfügung stellt, das man dann nicht mehr darf
@o.h.soelberai48975 ай бұрын
Im Prinzip hast Du Recht. Aber Du solltest versuchen nicht die Sprache und Verunglimpfausdrucksweise der Populisten und Sclaubürger benutzen. Beim VDE sitzen sachkundig Ingenieure, die sich was bei den Regelungen gedacht haben, auch wenn die Grenzziehung 960 Watt in den meisten Fällen bezüglich der Stromleitungsleistungsfähigkeiten zu gering ausfällt.
@hometechDE5 ай бұрын
Danke für das Feedback, du hast recht...... Es ist aber mittlerweile an vielen Stellen schlicht frustrierend was passiert. Und das schlimmste ist die Bevormundung welche immer mehr um sich greift. Ich stelle die Fachkompetenz da nicht in Frage -> Ich stelle in Frage, das vieles was beschlossen & geordert wird nicht der Sache an sich dient, sondern nur dafür sorgt das es für alle teurer wird während andere daran verdienen. In dem konkreten Fall scheint es einfach nicht gewollt zu sein das auch der Otto-Normal Bürger "günstig" Energie hat.
@matthiasehrbar9245 ай бұрын
Da sitzt die Lobby die ihre Felle davonschwimmen sieht..
@erle97715 ай бұрын
Man kann immer Fälle konstruieren, bei denen 800 W zu viel sein könnten. Klar schließt man das nicht vor zwei starken Verbrauchern mit hoher Dauerlast knapp unterhalb der Sicherungsauslösung an, nach den Verbrauchern würde es ja sogar die Leitung entlasten. Und wo außer in der Küche oder im Waschraum bekommt man solche Lasten, insbesondere als Dauerlast? Egal, die Solarmodulleistung sollte eigentlich nicht begrenzt wein, da der Wandler eh nur 800 W durch lässt, wenn auch im Falle des Falles länger. Bei starkem Mißverhältnis bleibt eh nur der Speicher, es sei denn, man gibt gerne unnötig Geld aus. Die Stromkonzerne sollten sich freuen, schließlich bekommen sie wohl eh einen Großteil des Stroms vom Kunden geschenkt, dem sie ihren Strom aber teuer verkaufen. Wenn möglich erscheint mir PV mit großer Fläche immer noch am sinnvollsten. Damit einen brauchbaren Speicher und ein Elektroauto mit Wallbox und man ist ein halbes Jahr quasi autark. Ja gut, mir fehlt da noch was.....
@freeeyes57895 ай бұрын
Gesetz ist über Norm, ein Privater Laden kann mir nichts vorschreiben, es ist nur ne Empfehlung von denen, die sind nicht Demokratisch gewählt.
@H0eFan5 ай бұрын
Die EVUs schreiben die Norm leider vor......
@kerdirlind5 ай бұрын
Ich persönlich verstehe die Sache einfach nicht ihr habt ein Balkonkraftwerk zuhause an einer 1,5 mm2 leitung hängen an der noch andere verbraucher hängen das kann dann schnell gefährlich werden. Es weiß doch fast kein bewohner was man an so eine leitung an last hängen darf bis es knallt. Wir haben 2021 ein haus gekauft in dem der schutzleiter gänzlich fehlte. teilweise waren noch aluleitungen verbaut Fi gabs auch nicht. Im sicherungs kasten gab es 7 sicherungen 3 davon sind für das kochfeld an den anderen 4 hing der rest des hauses inklusive keller und da hängt man ein bakonkraftwerk dran herzlichen glühstrumpf. Aber das ist Meine Meinung und ich bin kein Elektriker
@CarstenS-19785 ай бұрын
Also Gesetz ist Gesetz und Norm ist eine Norm. Vom Gesetz darf man nicht abweichen von einer Norm schon (mit einer fachlich fundierten Begründung). Es wird sicherlich zu Problemen bei Versicherungen im Schadenfall kommen, wenn die Normen nicht eingehalten wurden. Das die 800VA im Extremfall zu viel sind, zeigt das Video von Andreas Schmitz - ruhig mal anschauen und euch selber eine Meinung bilden.
@ansgarpicker79245 ай бұрын
…jetzt habe ich doch gerade vor einer Stunde ein Balkonkraftwerk Set mit knapp 1400W an Modulen online bestellt. Darf ich das ggf. nicht betrieben??
@hometechDE5 ай бұрын
..... Du solltest es mit nur 960w anmelden.....NOCH ist die VDE Geschichte ein Entwurf. Ab 1.7 wohl bittere Realität
@ansgarpicker79245 ай бұрын
Das solarpaket 1 ist doch fertig verabschiedet. Habe mit dem Kauf extra darauf gewartet. Ich will in jedem Fall legal betreiben! Meine bestellte Anlage hat 3 Module und ist ein fertiges Set. Ich bin absoluter Anfänger und aktuell etwas überfordert 😬
@Nachtwolke5 ай бұрын
Entspann dich. Melde das Ding als 600W Anlage an und vergiss die 800W, die bringen eh nicht so richtig viel. Im Fall der Fälle, also beim Einschalten eines Großverbrauchers könnte man den Wechselrichter ja illegaler weise mal kurz auf 800W setzen, aber wozu der Aufwand? Für die paar Cent lohnt sich der Ärger nicht. Was sich aber lohnen könnte noch schnell ein Modul mit 400-500 Watt oder zwei mit 300Watt zu beschaffen und die Wechselrichter entsprechend einzustellen. 2000W mit 600W Einspeiseleistung bringt halt bei schlechtem Wetter oder in der beginnenden Dämmerung noch etwas zusätzliche Leistung. Bei der Anmeldung bitte nicht zu sehr trödeln, denn wer weiß was denen noch in die Köppe kommt.
@Nachtwolke5 ай бұрын
@@ansgarpicker7924 Das Warten war für die Katz, hättest Du dich mal rechtzeitig in einem PV-Forum gemeldet, dann hättest Du jetzt ein Balkonkraftwerk mit nur 600W, aber mit übergroßer Modulfläche und das ganz legal.
@norbertpetermann42215 ай бұрын
Hi, ich habe seit ca.5 Woche 6 Module mit insgesamt 2580W beim Netzbetreiber und MSDR angemeldet. 😂 Mal sehen was passiert…
@guenni19615 ай бұрын
Genauso mache ich es auch 😊
@nachhaltig-sparen5 ай бұрын
Die können es sich in den Allerwertesten stecken.
@horstwalter45525 ай бұрын
Mach ich aich so
@puschelb10005 ай бұрын
Ich würde mal sagen, das die hochgelobte BKW Petition voll nach hinten losgegangen ist. Mal wieder totale Verunsicherung. Nix tun währe hier besser gewesen.
@papanote89295 ай бұрын
Moin aus Lüneburg. Ach was, jetzt doch wieder mit Cap? Den Blödsinn des VDE kann ich auch nicht mehr nachvollziehen. Stört mich aber nicht mehr. Ich mache das in eigener Verantwortung. Punkt. Liebe Grüße - Frank