Рет қаралды 226,700
Spurensicherung nach Vergewaltigung - TRIGGER-WARNUNG: Diese Folge thematisiert sexualisierte Gewalt und zeigt wie eine mögliche Spurensicherung im Krankenhaus abläuft.
Melissa ist Gynäkologin und arbeitet in der Uniklinik Düsseldorf. Regelmäßig macht sie dort auch die Nachtschichten in der Notaufnahme und hat dabei 2-3 Mal die Woche mit Gewaltopferversorgung zu tun - meist sind die Betroffenen Frauen, die kurze Zeit vorher vergewaltigt wurden oder sexuell genötigt wurden. Melissa muss dann eine Untersuchung mit den Betroffenen durchführen. Diese Untersuchung ist eine anonyme Spurensicherung, die empfohlen wird. Insbesondere für Betroffene, die ihren Vergewaltiger kennen und deshalb anonym bleiben wollen oder aber für Betroffene, die noch nicht bereit sind, den offiziellen Weg über die Polizei zu gehen. Die gesicherten Spuren werden dann aufbewahrt bis sich die Betroffenen dafür entscheiden, sich bei der Polizei zu melden.
Musik:
Haftbefehl - Azzlackz sterben jung
Kiasmos - Jarred
Wie die Untersuchung abläuft, wird in diesem Film erklärt. Die junge Ärztin Melissa erzählt außerdem, mit welchen Fällen sie regelmäßig konfrontiert ist und in welcher Verfassung die Betroffenen im Krankenhaus ankommen. Dieser Film will nicht abschrecken, sondern informieren und motivieren, sich im Falle eines Übergriffes Hilfe zu suchen.
Deshalb jetzt der direkte Appell: Wenn du Opfer von sexualisierter Gewalt geworden bist und körperliche oder seelische Verletzungen hast und medizinischer Hilfe benötigst, solltest du dich dringend an den Arzt oder die Ärztin deines Vertrauens wenden, denn die Folgen einer Gewalttat stellen einen medizinischen Notfall dar. Selbstverständlich wird alles, was du mitteilst, vertraulich behandelt. Gegen deinen Willen wird keine Informationen weitergegeben, auch nicht an die Polizei. Viele Kliniken, sowie zahlreiche Ärztinnen und Ärzte verstehen sich als Teil des Hilfsnetzwerks für Gewaltopfer. Es ist wichtig, dass deine Verletzungen möglichst schnell dokumentiert und auch fotografiert werden. Insbesondere nach sexuellen Übergriffen sollte die Möglichkeit der Sicherung von Spuren, die der Täter oder die Täterin hinterlassen hat, geprüft werden. Hier findest du mehr Informationen zu diesem Netzwerk: gobsis.de/
Hier sind noch weitere Links, wo du dich melden kannst :
www.hilfeporta...
www.frauen-geg...
www.frauenbera...
www.frauennotru...
www.hilfetelef...
Nummer vom Hilfetelefon: 08000 116 016
Team: Svenja Kellershohn, Monika Eise, Ulrich Hergen, Julia von Cube und Katrin Schlusen
Ihr findet uns auch hier:
Twitter: / reporter
Facebook: / reporter.offiziell
Instagram: / reporter.offiziell
Snapchat: / 3246991136
#reporter gehört zu #funk:
KZbin: / funkofficial
funk Web-App: go.funk.net
Facebook: / funk
Oft sind Meinung und Subjektivität alles: Wir aber legen Wert auf Recherche, Transparenz, Unvoreingenommenheit und Relevanz. Wir sind mutig, unideologisch und ergebnisoffen. Meinung machen andere. Wir machen Journalismus. Jeden Mittwoch, 16:30 Uhr gibt es eine neue Folge für euch.
Ich bin Svenja und seit April 2019 im Team! Ich bin 25 Jahre alt und wurde an Karneval in Köln geboren! Nach meinem Abi bin ich als Animateurin am Hotelpool in Marokko rumgetobt. Danach habe ich Journalistik in Hamburg studiert und dann beim WDR volontiert. Ihr findet mich bei Instagram unter @svenson1202.
reporter wird von dem Programmbereich Aktuelles Fernsehen des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). go.funk.net/imp...