Vom Darß nach Usedom | Die Küsten des Nordens (4/4)

  Рет қаралды 5,839

HAMBURG CHANNEL

HAMBURG CHANNEL

Күн бұрын

Die letzte Folge von „Die Küsten des Nordens” führt vom Darßer Bodden über Stralsund und Rügen zur Insel Usedom an der polnischen Grenze. Die letzte Eiszeit hat mit der Boddenlandschaft einen aus der Luft bizarr anmutenden Landstrich geschaffen. An der Steilküste von Wustrow sucht Jürgen Gründling seit seiner Kindheit nach Bernstein. Über die Jahrzehnte hat er ein gutes Gespür entwickelt, wo das Gold der Ostsee zu finden ist. Im Dörfchen Ahrenshoop treffen bis heute Tradition und Kunst aufeinander. Hier gibt es noch den alten Brauch des Tonnenschlagens. Die Dorfbewohner treten zu Pferd gegeneinander an, um ein Heringsfass zu zerschlagen. Claudia Glindemann war die erste Frau, die den Wettkampf gewann. Nun will sie ihren Titel verteidigen.
#ostsee #norddeutschland #ndr #küstenlandschaft
Abonniere den Hamburg-Channel: goo.gl/dVj1aZ
Alle Folgen gibt es in unserer Playlist: bit.ly/kuesten...
Klangkünstler Lutz Gerlach fängt an der Darßer Küste die Stimmen des Meeres ein. Wind, Wellen und Möwengeschrei lässt er dann in seine musikalischen Kreationen einfließen. Die Hubschrauberreise entlang der Küsten führt nach Prerow. Hier schnitzen die Brüder Roloff die traditionellen Darßer Türen. Die bunten Haustüren prägen das Bild der Dörfer auf der Halbinsel. Am Abend sammeln sich in den Boddengewässern die Kraniche. Sie rasten hier auf dem Weg nach Süden. Im September, wenn Tausende von Kranichen den Himmel verdunkeln, zieht es die Ornithologin Silke Fregin nach Groß-Mohrdorf, um die großen und anmutigen Vögel zu beobachten. Rügen, die Insel der endlosen Sandstrände und berühmten Kreidefelsen ist das Ziel der nächste Etappe. In Prora wirft eine fünf Kilometer lange Ruine aus der NS-Zeit ihre Schatten auf den Strand. Geplant war sie für 20.000 Urlauber als größte Ferienanlage der Welt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden die Bauarbeiten gestoppt. Heute stehen die Gebäude unter Denkmalschutz und dürfen nicht abgerissen werden. Die weißen Häuser der Bäderarchitektur von Binz strahlen hingegen aus der Luft besonders hell. Hier versorgt ein schwäbischer Sternekoch seine Gäste mit fangfrischem Ostseefisch. Das hat ihm, seinem Strandrestaurant „niXe“ in Binz und der Insel Rügen den ersten Michelin Stern eingebracht. Weiter im Süden trennt ein Wasserlauf Moritzdorf vom Nachbarort Baabe. Wer ans andere Ufer möchte, ist auf eine Fähre angewiesen, betrieben mit Muskelkraft. Der Dampfzug „Rasender Roland“, ein nicht nur bei Touristen beliebtes Verkehrsmittel, lässt eine andere Dimension des Reisens neu entdecken. Nur wenige Menschen haben Zutritt zur Insel Vilm, die seit 1990 eine der Kernzonen des Biosphärenreservates Südost-Rügen bildet. Einst suchten hier Künstler wie Caspar David Friedrich nach Motiven, für Erich Honecker war die Insel Urlaubsort. Heute nutzt ein Fotograf die ursprüngliche Landschaft für Aufnahmen mit seiner Camera Obscura. Über den Greifswalder Bodden geht es weiter nach Lubmin, vorbei am einstigen Stolz der DDR-Energiewirtschaft, dem Kernkraftwerk Greifswald. In der Ostsee vor Lubmin wird ein schwedisches Wrack gehoben, das hier 1715 versenkt wurde und nun der Ostseepipeline zwischen Russland und Deutschland im Weg liegt. Mit dem majestätischen Flug der Seeadler, die auf der Insel Usedom überlebt haben, endet 2000 Kilometer lange Reise entlang der Küsten des Nordens.
** Zur Serie:
Die raue Nordsee, die sanfte Ostsee, über 1.000 Kilometer Strand, Städte mit maritimer Hansetradition, und die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt. Das NDR Fernsehen führt die Zuschauer in "Die Küsten des Nordens" in eine Gegend voller Geschichten, Leben und Atmosphäre. Der Dokumentationsreihe „Die Küsten des Nordens“ gelingt es, die besondere Schönheit der Küstenlandschaft der deutschen Nord- und Ostsee aus bislang unbekannter Perspektive einzufangen: Spektakuläre Luftaufnahmen und Porträts von Menschen, die ihr Glück am Meer gefunden haben. In zwei Folgen über die Nordsee und zwei Folgen über die Ostsee entsteht ein Strom von ungewöhnlichen Bildern und starken Geschichten in wunderschöner Landschaft. Bilder, die die Exotik der Heimat einfangen - das war das Ziel der Serie „Die Küsten des Nordens“. Jetzt zeigt das NDR Fernsehen bisher ungesendete Protagonisten in einer Sonderreihe in Spielfilmlänge.
2011, lizenziert durch Vidicom

Пікірлер: 2
@gernotkwaschnievski5901
@gernotkwaschnievski5901 6 ай бұрын
...da werden Erinnerungen an Klassenfahrten wach- vielen Dank für diese schöne Doku!
@doerthemanahan9912
@doerthemanahan9912 26 күн бұрын
Eine fantastische Serie. Ich habe jede Minute genossen.
Von Flensburg zum Darß | Die Küsten des Nordens (3/4)
1:29:52
HAMBURG CHANNEL
Рет қаралды 12 М.
Von Borkum bis Helgoland | Die Küsten des Nordens (1/4)
1:29:47
HAMBURG CHANNEL
Рет қаралды 16 М.
Как Ходили родители в ШКОЛУ!
0:49
Family Box
Рет қаралды 2,3 МЛН
Жездуха 42-серия
29:26
Million Show
Рет қаралды 2,6 МЛН
Mit der Dampflok nach Usedom | BildTonWerk Doku
26:15
BildTonWerk
Рет қаралды 30 М.
Land zwischen den Meeren 4 von 4 Vom Großen Belt nach Bornholm
58:50
Musicfan1985_CH
Рет қаралды 29 М.
Die Toskana - Genuss und Lebensfreude im Herzen Italiens | SWR Doku
1:29:59
Mit dem Rad im Lieper Winkel - Usedom mit dem Rad entdecken (Archiv 2008)
21:48
Jens-Uwe Bartusch Fotografie
Рет қаралды 3,6 М.
Der Letzte seines Standes: Der Weber
28:29
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 71 М.
Von Helgoland bis Sylt | Die Küsten des Nordens (2/4)
1:29:29
HAMBURG CHANNEL
Рет қаралды 13 М.
Land zwischen den Meeren Fünen und das Inselmeer (3/4)
58:31
Musicfan1985_CH
Рет қаралды 63 М.
Как Ходили родители в ШКОЛУ!
0:49
Family Box
Рет қаралды 2,3 МЛН