Vor 30 Jahren hatten wir schon alles, nur besser: LEGO® Technic 8880 Supercar B-Modell

  Рет қаралды 168,837

Held der Steine Inh. Thomas Panke

Held der Steine Inh. Thomas Panke

Күн бұрын

Пікірлер: 437
@maxmustermann5090
@maxmustermann5090 Ай бұрын
In den Neunzigern verdiente ich mir in den Semesterferien meine Studentenmiete im deutschen Lego-Hauptlager in Hohenwestedt in Schleswig-Holstein. Mein Job bestand darin, in einer riesigen Lagerhalle mit einem Hubwagen bewaffnet die Stellplätze für die jeweiligen Sets palettenweise wieder aufzufüllen, wenn sie nach und nach leerliefen. Die 8880 werde ich nie vergessen, die musste ich nämlich so oft nachordern wie kein anderes Set, zeitweise im Viertelstundentakt. Der Einstellungstest bestand übrigens darin, Legosteine nach Form und Farbe zu sortieren. Kein Witz, das war wirklich so. Und: Die haben unglaublich gut bezahlt für einen Studentenjob. Ist lange her, der Standort ist seit vielen Jahren dicht, aber hat echt Spaß gemacht damals. Edit: Absolute Hits waren auch die 8868 und die 6538. Und nein, ich habe null Ahnung mehr, was da drin war, nur die Artikelnummern habe ich behalten. Unnützes Wissen in Reinkultur. :D
@pehpunkthahpunkt4179
@pehpunkthahpunkt4179 Ай бұрын
8868 hatte ich und es war großartig. Hab damals auch in Schleswig-Holstein gelebt... also hast wahrscheinlich DU mein Legoset damals bereitgestellt. Neben dem Weihnachtsmann gilt also fortan nun auch dir mein ewiger Lego-Dank 🥰😁
@Talashaoriginal
@Talashaoriginal Ай бұрын
8868 ist ein großer Technik-Autokran, 6538 ein kleiner Roadster mit Minifigur für ein paar Mark.
@maxmustermann5090
@maxmustermann5090 Ай бұрын
@@pehpunkthahpunkt4179 Gern geschehen. :D
@maxmustermann5090
@maxmustermann5090 Ай бұрын
Die Tragik (man könnte auch von purer Dummheit sprechen) daran ist, dass ich mich zu der Zeit nullkommanull für Klemmbausteine interessierte. Ich hätte das Zeug tonnenweise mit richtig guten Mitarbeiterrabatten da rausschleppen können, aber nein, ich musste meine Kohle ja lieber für anderen Kram ausgeben.
@ann-sharonjetzlaff5936
@ann-sharonjetzlaff5936 5 күн бұрын
Ich wohne in Hohenwestedt und bin hier aufgewachsen. Das riesen Gebäude mit dem großen Lego Logo hat mich schon immer fasziniert. Ich würde so gerne mal reingehen und gucken ob noch das ein oder andere gut alte Lego-Set für mich zu haben ist. Schade das dort kein Betrieb mehr ist und die Firma gerade so gegen die Wand fährt
@zgk56068
@zgk56068 Ай бұрын
Damals zu Weihnachten bekommen, hatte Jahrelang damit Spaß. Umgebaut, neugebaut, umgestaltet. Einfach herrlich. Mittlerweile spielen Neffen, Nichten und bald wohl auch der erste Großneffe damit. Großartig sag ich euch. Und der Onkel spielt natürlich immer noch fleißig mit. :)
@XSON1CX
@XSON1CX Ай бұрын
Das war für mich als kleiner Junge das beste Set. Ich habe ihn heute noch bei mir stehen und erinnere noch als wäre es gestern gewesen, wie ich es damals selbst gekauft hatte. Die Frau an der Kasse fragte noch meine Mutter: "Darf der das kaufen für 180 DM." und sie sagte: "Ja er hat dafür lange gespart." :)
@emjay230
@emjay230 22 күн бұрын
alles richtig gemacht.(am besten man hätte noch mit nen 1000er bezahlt :)
@Nimmermehr666
@Nimmermehr666 15 күн бұрын
Na da greift ja wohl der Taschengeldparagraph :D
@svenr.7318
@svenr.7318 Ай бұрын
1:30 "was man aus 1300 Euro machen kann". ok, Lego hat Mondpreise, aber soweit ist es dann doch noch nicht gekommen. (ich glaube es waren 1300 Teile gemeint)
@KorinoRakos
@KorinoRakos Ай бұрын
Aber fast. Nächstes Jahr soll wohl ein 1000€ Set kommen
@haraldblauzahn4601
@haraldblauzahn4601 Ай бұрын
​@@KorinoRakosder 7. Todesstern wahrscheinlich 😂
@pema22
@pema22 Ай бұрын
@@haraldblauzahn4601 ja.
@jen08osv
@jen08osv Ай бұрын
Wer hat auch nach diesem Kommentar gesucht...?! 🙂
@samsa4212
@samsa4212 Ай бұрын
Wer Lego nur von heute kennt kann über so einen Versprecher leider überhaupt nicht stolpern. Für den muss das plausibel klingen. ... Ich werde langsam alt.
@Gigagnouf1
@Gigagnouf1 Ай бұрын
Boah, Nostalgie kickt! Und was war das Vieh damals stabil, holladiewaldfee! Mein kleines, merkwürdiges Ich saß damals stundenlang aufm Teppich und hat das Ding am Lenkrad festgehalten und mitm Affenzahn im Kreis um sich rum fahren lassen. Mit Karacho in den Bettkasten geballert, Spoiler wieder dran gesteckt, weiter gings! Vermutlich bin ich deswegen heute so doof 😅 Danke für die kleine Reise in meine Kindheit 🎉
@Strix-DF97
@Strix-DF97 Ай бұрын
Als Technic noch technic war...
@raven1508
@raven1508 Ай бұрын
Wie hab ich den geliebt. War das Prunkstück damals. Hab ich zu Weihnachten bekommen und sofort aufgebaut. Und am nächsten Tag das B-Model.
@Mkshoffmeister
@Mkshoffmeister Ай бұрын
Ich hab das Ding so Ende 90er mal auf irgendeinem Supermarkt Wühltisch für ein paar Mark geschossen. Das A-Model damals zusammenzubauen gehört immer noch zu einem der schönsten Erlebnisse meines Lebens. Ich denke gerne daran zurück. Großartiges Auto! Als es fertig war, kamen alle Kumpels vorbei und zusammen haben wir uns gefreut :)
@StefanL-x8e
@StefanL-x8e Ай бұрын
Tolles Set, kann ich mich noch gut daran erinnern. Hatte mein Bruder. Bei dem Set ging es um Funktionen, die man sichtbar machen wollte: Aufhängung, Getriebe, Motor. Einfach grandios.
@jasont.107
@jasont.107 Ай бұрын
Habe das Modell auch und weiß es heute mehr zu schätzen als damals. Danke Mama und Papa für das tolle Weihnachtsgeschenk.
@Thrillhouse12345
@Thrillhouse12345 Ай бұрын
Lol. War bei mir genauso ❤
@godless.prayer
@godless.prayer Ай бұрын
Kann mich noch an den 200 Mark Aufkleber erinnern. Irgendwo bei meinen Eltern müsste das Modell noch herumstehen, muss ich mal auf die Suche gehen.
@hoelenmensch1
@hoelenmensch1 Ай бұрын
Das Ding habe ich mir damals vom Taschengeld zusammengespart , mit knapp 9 Jahren. Habe es allein aufgebaut und umgebaut. Die Anleitung war super, man musste sich etwas konzentieren und war lange beschaaftigt. Ein Traum.
@rblubb
@rblubb Ай бұрын
Haha ich auch😊
@tlow5766
@tlow5766 Ай бұрын
Hach, bei Technik Bricks wird mir immer ganz warm ums Herz. Bis heute finde ich Liftarme komisch. Ich bin wohl alt.
@tofa9614
@tofa9614 Ай бұрын
Wie immer, ein sehr gelungenes Video!!! Vielen Dank dafür! Ich bin so froh, dass ich das Modell immer noch besitze, nachdem ich es mit ca. 10 Jahren geschenkt bekommen habe! Und ich nehme das Video als Anlass dafür, es jetzt noch einmal wieder aufzubauen.
@ChristianBaumeier
@ChristianBaumeier Ай бұрын
Hach, dieses Lego Set steht auch noch so zusammengebaut bei mir im Keller. Ich fand das damals, mit 11-12 Jahren unglaublich schwer zusammenzubauen. Deswegen habe ich es nie wieder auseinander gebaut. Den Stress wollte ich mir nicht noch mal antun. Danke, dass du diese Zeit nochmal aufleben lässt!
@wiskimike
@wiskimike Ай бұрын
Zum Thema Farbseuche und einfache Montage. Ich habe das Teil 1998 mit 9 Jahren gebaut. Ohne große Probleme. Und es war mein Einstieg in technisches Verständnis und Technik am Auto. Richtig gut! Und das Auto gabs natürlich auch später in bunt in meinem Kinderzimmer zwecks Teilemangel und kreativem bauen ;) Das Ding ist pure Kindheit für mich. Super schön das so zu sehen 😌
@Unnerfrange
@Unnerfrange Ай бұрын
Oh ja, das B-Modell. Gerade in den Jahren 1990 - 1995 gabs echt tolle Technik-Sets.
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
Das grandiose Set 8480 ('Space Shuttle' genannt - obwohl es ja laut NASA nur der Orbiter ist 😅) kam 1996 und ging '98 - die guten LEGO TECHNIC Zeiten reichen weiter, als man heute denkt. Bis so 2014 war LEGO mit Technik auf einem Weg, bei dem man sich stets gefragt hat, wie sie das noch toppen wollen. In den letzten 6-8 Jahren fragt man sich das auch - meint damit aber nur noch, wie schlecht LEGO bei immer absurderen Preisen (dank Lizenzen & Gier) werden kann. 😒
@nygiants7207
@nygiants7207 Ай бұрын
Hab damals das rote lego technik F1 Auto 8440 bekommen. Was hab ich das Teil zerlegt, wieder zusammengebaut, umgebaut oder mit nem anderen Technik Set, ein Motorrad, zu anderen Fahrzeugen umgebaut. Einfach geil. Jetzt spielt meine Tochter damit und baut fleißig. Steine sind noch top. Die Aufkleber hab ich damals schon nicht benutzt. Liegen noch original im Bauplan.
@Bocki-k3y
@Bocki-k3y Ай бұрын
Ich hatte genau die beiden Sets auch und habe immer versucht, dem B-Modell des F1-Auto, was ein Hotrod mit V6-Motor war, einen V8 zu verpassen.
@nygiants7207
@nygiants7207 Ай бұрын
@Bocki-k3y geil. Exakt das hab ich auch gemacht. Das geilste war ein Trike mit V8 und Federung. Seit meine Tochter mit den Sachen spielt, hab ich auch wieder Blut geleckt. Hab mir vor kurzem den RUF GT von Cada gegönnt. Es macht einfach mal bock einfach zu bauen .Mal 2h hinsetzen. Gibt nichts besseres um mal abzuschalten.
@Bocki-k3y
@Bocki-k3y Ай бұрын
@@nygiants7207 ich habe auch deshalb eine emotionale Bindung zu den Sets, weil ich weiß, dass ich mir richtig lange das Geld dafür zusammengespart habe um dann an einem Tag beide zu kaufen. Wahrscheinlich die Sets mit der größten emotionalen Bindung neben meiner Ritterburg 6081.
@basatanroadkiller6358
@basatanroadkiller6358 21 күн бұрын
Die Anleitungen sind länger geworden, aber ich finde auch deutlich einfacher und nachvollziehbarer. Das fällt mir bei meinem Sohn (5 Jahre) auf. Damals hab ich den 8868 Truck mit 8-9 Jahren gebaut und es war das einzige Set, bei dem ich Hilfe von meiner Mutter benötigte. Jetzt zu Weihnachten hat mein Sohn das 42175 Set bekommen. Er hat zwar lange dran gesessen aber nach ein paar Tagen hatte er es allein zusammengebaut. Das liegt m.M.n. vor allem an den kleinteiligeren Schritten und mehr Details in den Bildern. Auch die Druckqualität hat enorm zugenommen. Ich hatte vor 3-4 Jahren mal ein Set von MouldKing, wo ich erst die Lego Qualität schätzen gelernt habe. Da waren teilweise Seiten extrem unscharf "verdruckt" und manche Sachen musste man einfach raten, wie es sein sollte. Das hätte ein 5jähriger niemals allein gebaut. Und man baut solche Sets als Kind um anschließend stolz sagen zu können: Das hab ich ganz allein gebaut!
@derstromer666
@derstromer666 Ай бұрын
Früher war das völlig normal, daß man Modelle auch umbauen konnte. Das wurde sogar mit Bildern vorgeschlagen. Die Zeiten sind echt schäbig geworden, was Qualität und Kundenorientierung angeht.
@onkelnb
@onkelnb Ай бұрын
Man sollte auch bedenken, dass man viele "Lücken" in diesem Set, z.B. an den Seitenkästen, ganz einfach mit Plates und Bricks aus der Restekiste verkleiden könnte, wenn man das möchte. Ich würde auch zu gerne wissen, wie alte Sets auf neue Bauweise umkonstruiert aussehen würden. Der Wechsel von Technic-Brick zu Liftarm hat ja vor allem Kostengründe. Die Liftarm-Formen sind wesentlich einfacher gebaut als die für Technic-Bricks und auch Material wird gespart. Dafür braucht es dann Konnektoren und mehr Pins, weil längst nicht mehr so viele Verbindungsarten vorhanden sind.
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
Neben der Masseeinsparung haben Technic-Liftarme aber auch einen Vorzug, den man zum Vorteil für bestimmte Bautechniken nutzen kann. Dank der abgerundeten Ecken lassen sich andere Winkel generieren bei zwei aufeinander folgenden Liftarmen. LEGO hat das in der Liftarm-Anfangszeit auch tatsächlich zum Vorteil eingesetzt. Wenn man das aber übertreibt und keine starre Rahmen oder Hilfsrahmenkonstruktion einbaut, dann bekommt man soetwas wie den 'Flex-Ferrari' (42125). 😂
@slyght82
@slyght82 Ай бұрын
Fände ich auch interessant. Hab das Modell immer noch bei mir im Regal stehen und als ich es das letzte Mal gebaut habe, sind mir die Unterschiede in den Bautechniken von damals zu heute besonders aufgefallen. Damals gab es noch keine 3er Pins, d.h. wenn man drei Technikbricks miteinander verbinden wollte, musste man immer Achsen mit Achsstoppern nehmen. Das sieht zum einen nicht so schön aus und zum anderen brachen die Achsstopper ständig, wie man auch schön im Video gesehen hat. Früher war nicht automatisch alles besser und gerade die Achsen und Achsstopper sind für mich ein gutes Beispiel.
@JohnnyC01
@JohnnyC01 Ай бұрын
Den Wagen hab ich auch im Regal stehen allerdings Umgebaut mit den türkisen Teilen vom Mork Model Sportwagen aus dem Bluebrixx Shop auf einen Leyton House Judd von 1989/1990. Ist also ein Mix aus alten Technic Bricks und heutigen Panels und Liftarmen.
@MarkusUbl
@MarkusUbl Ай бұрын
Das A-Modell steht seit Weihnachten 1996 in einer Vitrine in meinem alten Kinderzimmer im Elternhaus.
@Zulfrak
@Zulfrak Ай бұрын
Eines der wenigen Sets aus meiner Kindheit die ich noch habe. Großartiges Set. So sollte Technik aussehen.
@f.s.hobbygriller2442
@f.s.hobbygriller2442 Ай бұрын
Das mit dem Nichtraucherhaushalt is lustig - ich rauche nicht und mein 8880 Oldtimer steht lichtgeschützt im Schrankraum und trotzdem ist er gelb.... Aber was hab ich mich gefreut vor 30 Jahren über das Teil 😍😊 Um Gollum zu zitieren "Mein Schaaaatz!"
@magretf8337
@magretf8337 Ай бұрын
4:12 Ist in der Zusammenfassung tatsächlich missverständlich. Er hat das Set live angefangen zu bauen und erklärt, worauf man beim Kauf von gebrauchtem Lego achten sollte. Vergilbte Teile sind kein Problem, einfach ein paar Tage in die Sonne stellen, dann werden die Teile wieder weiß. Also keine Angst, wenn Teile vergilbt sind, kann man trotzdem kaufen. ABER Rauch bekommt man nirgends mehr raus. Wenn die Teile aus einer Raucherwohnung kommen, kann man sie vergessen, der Geruch geht nicht mehr weg, v.a. aus dem Gummi der Reifen. In der Zusammenfassung hier kommt das aber wirklich so rüber, wie du das verstanden hast, da gebe ich dir recht. Hätte ich den Anfang des Live-Streams nicht gesehen, würde ich jetzt auch denken, vergilbt=verraucht. Aber deinen Schatz kannst du laut Thomas einfach in die Sonne stellen, und er wird wieder strahlen. Habs selbst noch nicht probiert, aber sollte ich mal ein paar Teile haben, die vergilbt sind, werde ich das machen. Vorsichtshalber gern selbst in die Aufzeichnung rein schauen, vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber ich meine mich zu erinnern, dass das die Erklärung war. Kam ziemlich am Anfang mal 😊
@arcoriasanimations
@arcoriasanimations Ай бұрын
Da freut sich sowohl der Technikfan als auch der Fahrzeugeliebhaber. Nicht ganz perfekt (bei den Felgen) aber der Rest einfach stimmig. Die Kombination der schwarzen Farbe mit den gelben und blauen Elementen ist auch gut gelungen. Gute alte Zeit von damals.
@MM-mx8sr
@MM-mx8sr Ай бұрын
Den schwarzen Renner hatte ich auch! Mega Set!
@therenneisen741
@therenneisen741 Ай бұрын
Dito
@tetsuoshima9136
@tetsuoshima9136 Ай бұрын
Hach ihr glücklichen!!
@dariush_aus_freiburg
@dariush_aus_freiburg Ай бұрын
Toll war er
@einbein4685
@einbein4685 Ай бұрын
Hab ihn noch🙂
@MichaBlogtUndZockt
@MichaBlogtUndZockt Ай бұрын
Das war mein erstes Lego Technic, 1994 war ich 4 Jahre alt...ich hab schon 1 Jahr lang alles mögliche an Lego City und Mittelalter geballert. wurde dann mit dem ersten Technic auch überrascht wie cool das sein kann...auch wenn das bauen aufeinmal deutlich schwerer war xD
@michaelfelke707
@michaelfelke707 Ай бұрын
Man merkt einfach, wie sehr du Lego / Klemmbausteine atmest - tolles Video. Dazu kommt noch, dass genau das mein absolutes Highlight meiner Kindheit / Jugend war. Habe es mit 12 auch geschafft zu bauen, übrigens 🙂. Es geht also auch, wenn man nicht so ein alter Hase im Metier ist, wie du. Das habe ich ständig umgebaut in A- und B- Modell. Bis, wie du genau erwähnt hast, einer der Gelenkkugeln an der Radaufhängung abgebrochen war. Das war das Ende. Die Trauer verfolgt mich 30 Jahre danach immernoch. Damals gab es ja (zumindest bei uns) noch keine Nachbestellseiten, der lokale Spielzeugladen konnte es auch nicht besorgen und kleben war nur von sehr kurzer Freude. Aber dieses Video hat meine Nostalgie wieder voll entfacht - danke.
@patrikknoerr9777
@patrikknoerr9777 Ай бұрын
Das sieht noch aus wie LEGO.
@fwiesel85
@fwiesel85 Ай бұрын
Der Moment wenn ein 30 Jahre altes B-Modell besser aussieht als die Set der heutigen Zeit...
@HigherEchelon
@HigherEchelon Ай бұрын
Das war mein Set. Das Supercar. Ich erinnere mich zu Jahresbeginn den Katalog bekommen zu haben und bis Weihnachten geschmachtet zu haben
@pati_863
@pati_863 Ай бұрын
Ich liebe dieses Model, hab es selbst als Kind gehabt und es hat mir soviel Freude bereitet.😊
@cNcFalc
@cNcFalc Ай бұрын
Ach ja, die schöne Kindheit. 8880 wurde gelegentlich Sonntags, in den Formelwagen umgebaut, wenn Papa F1 bei RTL schaute, was mir als Kind zu langweilig war. Kurz darauf dann wieder zurück ins A-Modell, was einfach cooler da stand und mehr Funktionen hatte. Das Set werde ich nie vergessen.
@SilvioOeser
@SilvioOeser Ай бұрын
Dieses Modell bekam ich damals als Geschenk und habe es immernoch ☺️
@elbastron
@elbastron Ай бұрын
Den habe ich auch erst vor ein paar Wochen wieder aufgebaut und es war eine so große Freude wie vor 30 Jahren. Gucke ich mir den 42171 an frage ich mich dagegen eher, ob das nach meinem Verständnis überhaupt noch Lego Technic ist.
@schitthe
@schitthe Ай бұрын
Der 8880 war das erste Modell, zu dem ich die mir fehlenden Teile per Bricklink besorgt habe, so ca. 2008. Weil das so gut funktioniert hat, hab ich mich danach bereit für den UCS Millennium Falcon gefühlt…
@volkernehren592
@volkernehren592 Ай бұрын
Oooh, was hab ich aus dem Set für Sachen gebaut! Ein LKW der 2 volle Glas Sprudelflaschen auf dem Anhänger mit nur einem alten Elektromotor im Schneckentempo ziehen konnte. Das war schön!!!
@danielscheibe3628
@danielscheibe3628 Ай бұрын
Steht bei mir im Schrank, tolles Set. Hab es schon oft in beiden Varianten gebaut und auch mal ferngesteuert mit modernen Motoren.
@ce2193
@ce2193 Ай бұрын
Technic-Steine, richtige Zylinder und einheitliche Farben - das gefällt, das ist Technic!
@antagonist1313
@antagonist1313 Ай бұрын
8880 mein lieblingsfahrzeug :) der beginn meiner modding/tuning zeit. habe zu bestzeiten auch bis zu vier gleichzeitig besessen.
@Merlin090981
@Merlin090981 Ай бұрын
Als Kind bekam ich den 8880 von meinen Großeltern zu Weihnachten. Ein paar Teile sind noch da. Werde mir wohl beide Modelle wieder rebricken.
@sonntagskind84
@sonntagskind84 Ай бұрын
Es war damals zu Weihnachten...im Katalog dieses Modell entdeckt. Ich habe es mir sooo sehr gewünscht und wurde vertröstet, weil es zu teuer war. Das verstand ich damals auch, es war ja auch sehr teuer. An Heiligabend gab es dann ein paar Geschenke...aber nicht das Auto...enttäuscht war ich nicht, ich verstand ja, dass es teuer war, selbst für Weihnachten. Und je nachdem wie das Jahr für die Firma meiner Eltern lief, gab es halt mal mehr, mal weniger. Die Bescherung war eigtl schon durch, da wurde noch ein Paket hinter der Couch hervorgezaubert. :D Es war dieses Modell. Meine Großeltern mütterlicher und väterlicherseits und meine Eltern haben es zusammen besorgt. Das war Weihnachten wie es sein sollte (nicht wegen des Geldes/Wertes), sondern weil man einfach dankbar und überrascht war als Kind. Ich werde diesen Moment nie vergessen. Ich hab auch echt lange und oft in den Katalog geglotzt. :D Übrigends war ich deutlich "zu jung" für das Lego-Modell...aber ich habe es dennoch geschafft auch ohne die Anleitungen von heute. Das B-Modell steht immer noch zusammengebaut im Keller meines Elternhauses auf dem Schrank. Man sieht es jedes Mal wenn man runter geht. DIe Felgen sind leider doch gelblich geworden, aber hey, 30Jahre später sehen wir alle nicht mehr brandneu aus. :D
@alexanderrobker3519
@alexanderrobker3519 Ай бұрын
Das Modell habe ich damals auch zu Weihnachten bekommen, steht noch bei meinen Eltern 😊
@Heiko-mg9bj
@Heiko-mg9bj Ай бұрын
Das 8880 Supercar war früher als Kind mein Lieblings Technic Modell. Irgendwann habe ich es dann verkauft, weil Computer und Konsolen spannender waren, Jetzt hätte ich es gern zurück :)
@e.r.8710
@e.r.8710 Ай бұрын
Wie es der Zufall will habe ich das 8880 (Modell A) nach über fünfundzwanzig Jahren wieder zusammengebaut. Ich weiß noch dass mir als Judendlicher das B-Modell noch ein bisschen besser gefallen hat. Top Set!
@nicoliveras7542
@nicoliveras7542 Ай бұрын
ICH. HATTE. DAS! ! ! ❤ Vielen Dank für den unerwarteten Ausflug in meine Kindheit.
@StormTehSinner
@StormTehSinner Ай бұрын
Immernoch mein Lieblings-B-Modell. Hab mir vor einigen Jahren, nachdem ich meine ganzen alten Sets vervollständigt habe, ein gebrauchtes 8880 geholt um das B-Modell auch zeitgleich in der Vitrine zu haben. 😅
@frankf.1658
@frankf.1658 Ай бұрын
Geil... da war ich 10. Hab mich Weihnachten so gefreut. Und da hat man noch mit seiner Fantasie das modell noch erweitert oder auf der chassibasis komplett eigene autos gebaut. Heute garnich mehr denkbar oder machbar
@keinzufall1985
@keinzufall1985 Ай бұрын
Tolles Modell und v.a. auch klasse B-Modell. War '94 (mit 9... ) mein erstes Technikset - Danke Opa ❤!
@christopht.hoffmann912
@christopht.hoffmann912 Ай бұрын
Mein absolutes Lieblingsmodell, ich war damals 10 Jahre alt und habe ewig darauf gespart. Das B-Modell wurde von mir modifiziert und an die F1-Modelle der Saison 1995 angepasst, mit höherer Nase etc. Was ein Traum! ❤
@kantigrund
@kantigrund Ай бұрын
Meine Ära. Bin 86 geboren und Familienfreunde arbeiteten bei Lego. Perfekte Kindheit. 😂🎉
@JasonLA16
@JasonLA16 Ай бұрын
uhhhh das hab ich auch! Es war so toll! Ich habs damals zu Weihnachten bekommen und hab schon die Modellnummer 8880 durchs Geschenkpapier blitzen sehen. Es war großartig!
@blackhawkins1513
@blackhawkins1513 Ай бұрын
Hab das Set damals gekauft und immer noch hier stehen. Leider nie das B-Modell gebaut. Danke fürs zeigen.
@hadez8569
@hadez8569 Ай бұрын
Der steht bei meinem Vater noch im Schrank mit ein paar anderen top Technic Modellen von damals, echt super 😊
@LexikonDesNutzlosen
@LexikonDesNutzlosen Ай бұрын
Eins der ältesten Sets, an die ich mich von meinem Vater erinnern kann. Das hat mich total begeistert damals. Genau wie heute! Irgendwie mag ich die etwas roughe Brick-Optik der alten Technic-Sets total. Die meisten Teile habe ich heute noch, leider finde ich nicht mehr alles. Vielleicht sollte ich mir mal den Rest bei Bricklink ordern und das Schmuckstück wieder zusammensetzen.
@saschaweilemann4066
@saschaweilemann4066 Ай бұрын
Das Lieblingsset meiner Kindheit!🎉
@baxter8241
@baxter8241 Ай бұрын
8880. Alles, was du brauchst, alles, was du willst. Für mich persönlich das beste Technik-Set ever.
@Artiskon
@Artiskon Ай бұрын
ich find das Space Shuttle 8480 tatsächlich noch etwas geiler, aber diese beiden Modelle stellen für mich den Höhepunkt der Lego Technik Geschichte dar.
@kane23
@kane23 Ай бұрын
@@Artiskon Habe letzten Monat das Discovery Shuttle gebaut und mir gedacht ich sollte mal das 8480 aus dem Keller holen und wieder etwas restaurieren und dann beide nebeneinander stellen :D (leider habe ich noch keinen Platz für 1 Shuttle gefunden... geschweige denn 2 xD)
@steve77pirate
@steve77pirate Ай бұрын
Als Kind selbst gebau, dieses Jahr mit meinen Kindern wieder gebaut. Noch immer ein großer Spaß.
@klaus-juergenjohannson5481
@klaus-juergenjohannson5481 Ай бұрын
"Er hat LEGO gesagt!" ... der KZbin Algorithmus, wenn er im Video LEGO-Werbung schaltet, in dem der Held über die Marke vom Leder zieht. 😀
@PiTOFDYiNGdrums
@PiTOFDYiNGdrums Ай бұрын
Ein freudscher Versprecher. Man kann aber in der Lego Welt durchaus mal Teileanzahl und Preis vertauschen ;)
@Grinchpryde
@Grinchpryde Ай бұрын
Habe das A-Modell damals zu Weihnachten 94/95 mit 8 oder 9 Jahren zusammengebaut. Hat als kleiner Racker natürlich gedauert aber es ging trotz fehlender Farbseuche, man mags kaum glauben.
@Blue-n64
@Blue-n64 Ай бұрын
In den 90er Jahren wurde dem Plastik ein Stoff beigemischt (Typisch auch beim Super NES oder dem Sega Dreamcast), der dafür gesorgt hat, dass es weniger leicht gebrannt hat. Über die Jahre ist es möglich, dass sich dieser Stoff durch die typische Vergilbung bei weißem oder grauem Plastik sichtbar macht. Massives Sonnenlicht oder Wasserstoffperoxid (H2O2) beheben dies für eine gewisse Zeit aber nicht von Dauer. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es oft nicht mit Rauch in Verbindung steht.
@kees3441
@kees3441 Ай бұрын
Oder japanischer Saturn
@viroxa_AT
@viroxa_AT Ай бұрын
90er-Lego war super. Als Kind hatte ich die Burg Löwenstein, oder wie die hieß. Meine Schwester hatte so eine Pirateninsel mit Totenkopffelsen, der den "Mund" öffnen konnte. Daneben hatten wir noch diverses anderes Lego, auch Technik. 1998 gab's ein riesiges Lego Technik Set mit Motoren und Strichcode-Programmierung, woraus man z.B. einen LKW, Strandbuggy und Roboter bauen konnte.
@MasterZelgadis
@MasterZelgadis Ай бұрын
Das Set hab ich damals sogar zu Weihnachten bekommen. Wirklich tolles Set
@nixdawegda
@nixdawegda Ай бұрын
Bei dem Video vom A-Modell hatte ich ganz kurz das Gefühl, dass ich alt geworden bin. Doppelte Zeitreise hier. Danke dafür!
@GraffitoBandito
@GraffitoBandito Ай бұрын
Das war meine Zeit. Und mein Highlight damals war die Arctic Rescue Base 8680 mit Figuren, mit Skie, mit Pneumatic... ein reiner Traum und stolz wie Bolle das zu besitzen. Vielleicht schaffst du da mal einen Blick drauf zu werfen.
@lukariml1425
@lukariml1425 Ай бұрын
Bei mir war das 1995 unter dem Christbaum. War definitiv mein Lieblingslego als Kind. Ich habe das sicher 6-7 mal zwischen A und B hin und her gebaut.
@andreas3808
@andreas3808 Ай бұрын
war bei mir auch unter dem Christbaum. Als Kind gleich noch am Abend angefangen zu bauen. Wirklich ein Fest
@TheSilverastra
@TheSilverastra Ай бұрын
Ich hatte dieses set und hab es geliebt inklusive B model
@Sven-89
@Sven-89 Ай бұрын
Habe mir auch das 8880 Set für ca. 70€ mit OVP besorgt und finde es einfach mega 👍. Das ist noch Lego... keine schäbige Farbseuche, B-Modelle teils C-Modelle (Model Teams beste Beispiele). Auch cool die Lego Technik Figuren... ach das waren Zeiten 😀
@dertelekomer9126
@dertelekomer9126 Ай бұрын
The 90's!!! Hab es selbst hier im WoZi stehen! Wie auch die 8868, beides waren mit (9 jahren beim 8868 und 11 Jahren beim 8880) Modelle an denen ich am 1.Weihnachtsfeiertag noch dran saß! (beim 8868: Jaaaa die Schläuche nach Maß schnippeln und hoffen das Mama/Mutti/der Geschenke-Gönner auch an die 6 AA Batterien dachte für die Finale Fertigstellung) Wenn ich Back-to-Future schaue: mein erstes Legotechnik-Modell überhaupt: War bei den Großeltern das Modell: 8830 ( 6-Wheeler) und da ich MotoCross fuhr gab es die 8838 noch dazu
@Tommusix
@Tommusix Ай бұрын
Eins meiner absoluten Lieblingsmodelle, unabhängig davon, dass es mein erstes Chassis-Modell war. Was anderes, ich hab deinen Kanal noch nicht komplett durchgeschaut. Hast du schon mal das 8856 vorgestellt? Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie stolz Lego damals das Flexsystem beworben hat. Und auch ich war stolz wie Oskar als ich an Heiligabend das Geschenkpapier aufriss und der Karton zum Vorschein kam.
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
Über die Google Suche spuckt es keine Ergebnisse aus und auch die Playliste zu LEGO Technic im YT-Kanal des Held der Steine ergibt keinen Treffer. Ich war mir jetzt selbst nicht sicher, konnte mich aber an kein Video zur 8856 erinnern. Jetzt weiß ich weshalb. 🤭
@erdgas9307
@erdgas9307 Ай бұрын
@saschasagemann80 tja, an da Flex-System kann sich auch keiner mehr erinnern, Oder dessen Nebenprodukt, realistische Hydraulikrohre für die Pneumatik mit Schläuchen nur noch an den Gelenken. Schien mir sehr schnell wieder vom Markt gewesen zu sein. Es gab den Heli und - heute quasi undenkbar - die damligen 4-in-1-Sets kleiner Modelle zur jeweiligen neuen Technologie. Hatte der eine gelbe Kran auch Ansteuerung der Spurstangen der Lenkung via Flex? Oder war das eine der Ideen aus dem - wieder inzwischen undenkbar - offiziellen Alternativbauten-aus-mehreren-Sets-Buch?
@aheimberger
@aheimberger Ай бұрын
Das war mein erstes Technic Set. So ein starkes dazu. ❤ Dieses B Modell.
@chris69-sf8jr
@chris69-sf8jr Ай бұрын
Habe dieses Set auch zweimal, einmal als A-Modell und als B-Modell aufgebaut.
@martinschlewitt1061
@martinschlewitt1061 Ай бұрын
Das Modell 8880 steht sogar im LegoHouse in der Museumsausstellung - Mein erster Gedanke: "Hey das ist meins! - Bin ich jetzt alt?" Danke für die Zeitreise! 😀
@tyberzann9713
@tyberzann9713 Ай бұрын
Ausserdem, das Uboot war mein erstes Technic set. Das war ein geiles ding. Pneumatik hatte doch niemand! Und der teure tank war auch dabei!
@marcelschmidt6723
@marcelschmidt6723 Ай бұрын
Wie geil da kommen Erinnerungen auf dass Teil war Klasse
@ronaldspecht4398
@ronaldspecht4398 Ай бұрын
Für mich zusammen mit der 8862 das beste Technik Set überhaupt. Hab beide Sets noch hier und werden immer mal wieder aufgebaut. Und immer wieder ein Riesenspaß
@dariush_aus_freiburg
@dariush_aus_freiburg Ай бұрын
Das war nach dem roten Flitzer einer meiner Liebsten ❤ Fühle die Kindheit wieder ❤
@2rato
@2rato Ай бұрын
Meiner Meinung geht bei dir so eine wichtige Technic Sache immer unter. Eigentlich geht es ja darum Kindern beizubringen wie Mechanik grundlegend funktioniert und das machen diese alten Sets einfach so viel besser.
@lupolinar
@lupolinar Ай бұрын
Wieso bei ihm? Lego bietet sowas halt kaum noch und die Konkurenz baut gerne sehr groß.
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
Das erwähnt er sehr gerne mal bei alten LEGO TECHNIC Sets. Hier deutet er es nur in einem Nebensatz zum Thema 'Unverkleidet' an. Ich habe diese Aussage von Thomas jedenfalls schon häufiger vernommen. 😅
@sherlockhholmes
@sherlockhholmes Ай бұрын
Ich hatte den damals auch 😄Echt ein tolles Modell!
@axl8603
@axl8603 Ай бұрын
Damals einen ganzen Tag dran gebaut. Einfach wundervoll
@wernerunbekannt6157
@wernerunbekannt6157 19 күн бұрын
das auto war mein erstes technik modell damals. ein traum. damit war ich in der schule der könig. wobei der lkw auch top war.
@onkelnb
@onkelnb Ай бұрын
Bitte auch ein Video vom roten 8440! Der passt thematisch auch, ist ein A-Modell und dürfte größenmäßig eher im Bereich des aktuellen Senna-McLaren liegen.
@Mue-A-Mar
@Mue-A-Mar Ай бұрын
Vor 30 Jahren. Wo ist nur die Zeit geblieben. Ich bekam das Set zu Weihnachten. Da hatte es nur 99DM bei ToysRus gekostet.
@co2fabrik
@co2fabrik Ай бұрын
Der W-mann musste bei mir glaube 199 bereppen... 😎
@scudwerfer
@scudwerfer Ай бұрын
Früher, in den 90ern da hat mir meine Mutter immer am liebsten die "Technik Baukästen" gekauft, wo man 3..4..5...6 Modelle bauen konnte. Die habe ich heute noch. Einmal den Lego Technik Koffer, Modell-Kasten mit hauptsächlich weissen und einen Kasten mit Hauptsächlich Roten Modellen. Die 3 Sets habe ich heute noch. 2 Davon in OVP.... Das hat damals schon mehr Spass gemacht als heute. Lego will halt in den Modellbau und ist schon lange kein "Baukasten" mehr!
@MAKEITSO86
@MAKEITSO86 28 күн бұрын
Was habe ich das A und B Modell geliebt. Wir hatten 2 davon und haben diese mit schmackes kollidieren lassen. Und dann wurde es wiedr aufgebaut. Herrlich
@frankuweschaub
@frankuweschaub Ай бұрын
Das Teil steht noch bei mir im Keller und dies B-Modell hab ich sogar damals gebaut. Echt schick!
@JD-qr3kt
@JD-qr3kt Ай бұрын
Einfach schon ein like für den Titel des Videos!
@robertgros4525
@robertgros4525 Ай бұрын
Das Set habe ich erst letztes Jahr komplett wieder zerlegt, gewaschen und neu aufgebaut. Da werden traumhafte Kindheitserinnerungen wach! 😅
@christiankasperek6953
@christiankasperek6953 Ай бұрын
Bald haste die Million Abos😊
@matthiasliehn165
@matthiasliehn165 Ай бұрын
Dieses Modell habe ich noch aus meiner Kindheit und liebe es
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
Lego und Formel 1 Motorsport hat eine lange Tradition. Seit Mitte der 70-er gibt es bei LEGO Sets, die ganz klar auf die Fans des Formel 1 Motorsport abzielen. Im Jahre 1975 kam mit der 392 ein kleiner Formelwagen, der zwar im Minifigurenmaßstab gewesen ist, sich jedoch deutlich von den 'Carts' unterscheiden sollte, die es noch weit in die 90-er geben sollte. Die 491 (USA) bzw. 695 (Europa) von 1977 war ebenfalls ein solch langgezogener Rennwagen mit deutlich größerem Radstand. Erst im Jahr 1986 erschien mit der 5540 ein Formel 1 Wagen, der nicht im Minifigurenmaßstab war und auf damals neu eingeführten Technic-Rädern die 'Model Team'-Reihe mitbegründete. Die Bereifung war jedoch weiterhin zehnfach, was jeweils drei Räder pro Seite hinten und je zwei Räder pro Seite für Vorne bedeutete. In 1986 erschien auch das Shell Test Car (1467), was jedoch nicht als Formel Eins Rennwagen bezeichnet wurde und im Minifigurenmaßstab gestaltet war. In den späten 80-ern bis in die frühen 90-er Fand die Formel 1 keine nähere Erwähnung mehr und es gab lediglich im City-Thema mit der Race-Unterkategorie den Versuch, diverse Sportwagenarten vom Dragster bis zum Truck mit wenigen Teilen darzustellen. Die Formel- oder Indy Car-ähnlichen Modelle waren da nicht wirklich vertreten und die Racer aus der Zeit muteten vielmehr wie Renncarts an. Zwei Ausnahmen gilt es zu erwähnen. Die 1750 (1992) betitelte LEGO auf der Verpackung als Renault und schrieb dazu noch über die Formel 1 Meisterschaft (in einigen Ländern). Mit der 6484 kam dann 1995 ein per Aufkleber deklariertes Sportwagenset (257 Teile, 3 Figuren), wo auf dem Abschleppwagen und einer Reparaturbox-Fassade der Schriftzug 'Formula 1' prangte. Während sich das City-Race Unterthema noch weiter in die späten 90-er bis zu deren Ende durchzog, markierten die Jahre 1994/1995 einen Auftakt in andere Zeiten. Erstmals erschien 1994 ein kleines TECHNIC-Set mit dem Beititel F1 Racer, bei dem mit einer simplen Zahnstangenlenkung die Vorderräder mit dem Lenkrad verbunden waren (LEGO 8808, 92 Teile, 15,8 x 8,6 x 4,4cm LBH). Nur ein Jahr später fand sich im vielseits gelobten Super Car 8880 (48 x 23 x 16cm, 1344 Teile) ein B-Model mit ganz klarer Formel-Motorsport Monocoque-Formensprache - auch wenn es noch keinerlei Panele als Verkleidung besaß. Noch im selben Jahr (1995) brachte LEGO mit der 8440 (Formel Flash, 31,5 x 17 x 9,1cm LBH, 413 Teile, Hot Rod B Modell) ein eigenständiges Formel-Auto heraus, was deutlich preiswerter als die 8880 sein konnte. Eine Lenkung, ein Differential und bewegliche Kolben im Motor standen dem Fahrzeug überaus gut als Technikfunktionen. Die nächsten unverkennbaren F1-Modelle kamen dann nach einer Pause von fast zwei Jahren. Mit der 8216 blieb man 1997 wieder unterhalb der 100 Teile und somit etwa auf dem Niveau der 8808 von 1994 (17,8 x 9,4 x 6cm LBH, 91 Teile). Im darauf folgenden Jahr kam die noch minimalistischere 8209 (49 Teile). Irgendjemand bei LEGO muss jedoch an den Erfolg von Formel 1 bei TECHNIC geglaubt haben, denn 1999 erschien mit der 8445 'Indy Storm' ein mehr als neunmal so großes Set (447 Teile, 36,1 x 18,2 x 8,6cm LBH). Dieses ließ sich am ehesten mit der 8440 vergleichen, brachte jedoch eine hochklappbare Motorabdeckung, die für einige Zeit Zukunft bei Formel 1 Modellen haben sollte. Im Millennium kam trotz der Y2K-Prognosen ein Modell, was erneut den Adrenalinjunkies und rennsportbegeisterten TECHNIC-Fans feuchte Augen bescheren konnte. Die 8458 ist wohl der Inbegriff dessen, was Formel 1 bei LEGO TECHNIC nach Ansicht vieler Fans ausmacht. Die 1433 Teile ergeben gewaltige Abmessungen von 65 x 28 x 13,5 cm (LBH), die so noch nie zu bestaunen gewesen waren - zumindest nicht für F1-Fans. Der Funktionsumfang dieses unlizenzierten Silberpfeiles ist mit Lenkung, Einzelradaufhängung, federnd gelagertem & hochklappbarem Heck sowie den sich im Motor bewegenden Kolben eines Silver Champions durchaus würdig. Das B Modell ist ein nicht minder faszinierender Silver Truck und macht ebenfalls viel her. Nach diesem Kracher brauchte LEGO zwei Jahre, um mit dem Williams F1 (8461, 1483 Teile) die nun eigenständige Kategorie LEGO RACERS zu begründen. Die Setentwicklung wird dabei vorwiegend wegen der neu entwickelten Panele und Lizenzverhandlungen (11! Marken / Sponsornamen) derart viel Zeit benötigt haben. Die Technik & der Funktionsumfang sowie die Größe des Sets entsprechen im Wesentlichen denen des Sets 8458. Natürlich war das noch längst nicht Alles! Zwischen 2004 bis 2008/2009 (8123, Tiny Turbos) feuerte LEGO mehrere beeindruckende Ferrari F1 Salven ab, die insgesamt 21 Sets umfasste und 2014 mit einem Ferrari Ziellinien & Podium Polybag (40194) endete. Da gab es zwei bedruckte Duplo-Sets und die eigene Kategorie: LEGO RACERS: Ferrari. Diese war überwiegend durch Sets mit Systemsteinen vertreten und wirkt häufig eher wie ein LEGO CITY-Ableger. Dort erlebte man beklebbare Ferraris in 1 zu 10 (46x20,5x11,5cm LBH, J. 2004, 5 Marken/Sponsoren, 719 Teile, LEGO 8386) und zwei Jahre später noch gewaltiger in 1 zu 8 (61x29x14,5cm LBH, 1246 Teile, 12 Marken/Sponsoren per Sticker, LEGO 8674) mit Technikteilen. Man bekam Boxencrews, Sets als Dioramen und sogar mehrere Trucks (einer davon) mit bis zu 10 Noppen Breite (LEGO 8185, 511 Teile, J. 2009, 12 Marken-/ Sponsorennamen per Aufkleber). Mit dem überwiegend aus Systemsteinen gebauten F1 Ferrari in 1 zu 9 (LEGO 8157, 997 Teile, 11 Sponsoren/ Marken, 53x21x12,5cm LBH) gab es 2008 auch ein Set, dass etwas vom Modell-Team Ansatz herüberbrachte. Man könnte es als Evolution der 2556 aus 1998 (588 Teile, ~33cm lang, etwa 17cm breit und 8,5cm hoch; damals schon quasi ein XXL-GWP bei LEGO und erwerbbar ansonsten nur bei ausgewählten Shell-Tankstellen mit Shop) betrachten. Bei LEGO ging es mit Formel 1 bei TECHNIC parallel zu RACERS mit (Ferrari) ganz überraschend weiter. Im Jahr 2013 erschien quasi aus dem Nichts die 42000 (58,7 x 25,2 x 13,6cm LBH, 1143 Teile) und überraschte alle mit dem Fehlen von Lizenzen, einer überaus hässlichen und am Heck angebrachten Batteriebox, einem beweglichen Heckflügel und dem vielleicht brachialsten B-Modell bei LEGO TECHNIC. Eine Kuriosität bietet die 220 Seiten umfassende Anleitung. Das sind immerhin dreimal so viele Seiten als bei der 8674 - dem Ferrari F1 von RACERS, der auch noch 100 Teile mehr hat! Hatte sich LEGO beim Anleitungsumfang vom Silver Champion (272 S.) über den Williams F1 (120 S., bei fast 40 Teilen mehr als die 8458) deutlich reduziert und dies bis zum Ferrari gehalten, warf die nun wieder deutlich dickere Anleitung die Schatten dessen voraus, was bei LEGO üblich werden sollte. Was auch immer dann für die 9 Jahre Pause verantwortlich gewesen sein mag, so dauerte es bis 2022, dass LEGO mit dem McLaren F1 (42141, 65 x 27 x 13cm LBH, 1432 Teile, 320 S. Anleitung, 13 Marken / Sponsorennamen, kein B-Modell) einen Neustart von Formel 1 Sets mit Lizenzen hinlegte. Mit der 42171 (Mercedes-AMG Petronas F1, 1642 Teile, 63 x 26 x 13cm LBH, 360 S. Anleitung, 13 Markennamen) erschien 2024 der aktuell letzte F1 Sportwagen in der LEGO TECHNIC Kategorie - einmal mehr ohne B-Modell.
@cyanah5979
@cyanah5979 Ай бұрын
Ja, der legendäre 8880er - absolutes Lego Hilight, zusammen mit dem Space Shuttle. Aber der Preis war damals schon saftig, lieber Held - da kannst du dich nicht so einfach drüberschwindeln. Auf meiner Originalverpackung klebt nämlich noch das Preiszetterl, und da setzt es dich schon auf den Oasch - 1.898 ATS, entsprechend 270 DEM bzw. 138 EUR; bereinigt der Inflation über 30 Jahre dürften das heute wohl mindestens 300 EUR sein, was einem Teilepreis von 22 Cent (sic!!!) entspricht. Man kann über die heutige Teile- bzw. Farbqualität meckern, aber Lego ist tatsächlich erheblich günstiger geworden.
@motorvatorv888
@motorvatorv888 Ай бұрын
So schön ein Blick, wie es sein könnte - Beispiel aus dem eigenen Haus, Lego. 😞 .. echt Schade, dass meine Kids die Zeit verpasst hatten.
@saschasagemann80
@saschasagemann80 Ай бұрын
"Gebrauchtes LEGO ist gutes LEGO!", das sagt zumindest der 'alte' Mann aus dem Video sehr gerne und er hat durchaus Recht. Es macht halt etwas mehr Arbeit und braucht manchmal halt einen längeren Atem, als der Klick auf den Bestellknopf, aber es kann den Erfahrungshorizont von einem selbst und dem des Nachwuchses erweitern und bereichern. 👍🙋‍♂️
@XAuroraM
@XAuroraM Ай бұрын
Das Originalvideo zum 8880 war das erste Held Video was ich gesehen hab. Seitdem keines mehr verpasst! Mein eigener 8880 steht auch noch hier und schaut alle mit an:)
@HeinzBurkart
@HeinzBurkart Ай бұрын
Hab das Set 2014 gebraucht gekauft und begeistert was das alles kann im Gegensatz zu aktuellen Modellen. Auch die meisten meiner Pins sind schwarz, da aus alten, gebrauchten Sets.
@stiefeli3361
@stiefeli3361 Ай бұрын
Hab ich noch da. Konnte man auch einen wunderbaren Drag Racer drauß bauen. Gabs damals zu Weihnachten von den Eltern. Das hat mir ab Minute 1 Spaß gemacht
@RC_Crawler_and_Scaler_MK
@RC_Crawler_and_Scaler_MK Ай бұрын
Steht bei meinen Eltern noch im Keller, super Gerät!
@sebastianbrauer8150
@sebastianbrauer8150 Ай бұрын
Ein Traum, zu Weihnachten bekommen und am ersten Feiertag früh schon fertig gebaut ❤
@medalofblack
@medalofblack Ай бұрын
mega das Model ich bekommen , als ich klein war ^^ Hat mega laune gemacht und da war Technik noch was
LEGO® verdirbt sogar die Optik eines Camaro Z28 - Creator 10304
25:13
Held der Steine Inh. Thomas Panke
Рет қаралды 293 М.
Riesengroße Langeweile zum absurden Preis: LEGO® Technic 42172 McLaren P1
20:02
Held der Steine Inh. Thomas Panke
Рет қаралды 357 М.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Darum FLOPPT Hollywood ohne Ende!
33:40
BelYves
Рет қаралды 166 М.
WORKSHOP WEDNESDAY: Panzer IV vs T-34 Driving Experience!
18:22
The Australian Armour & Artillery Museum
Рет қаралды 1,5 МЛН
Can You Forge Tungsten?
16:14
Alec Steele
Рет қаралды 2,6 МЛН
The BEST Mechanical Display You've EVER Seen!!!
13:51
Tin Foil Hat
Рет қаралды 606 М.
Lego bekommt Druck von der Konkurrenz
23:31
Zweitklassige Reaktionen
Рет қаралды 113 М.
Hält LEGO® seine Kunden wirklich für so dumm? Technic 42131 CAT D11 Bulldozer
29:35
Held der Steine Inh. Thomas Panke
Рет қаралды 1,9 МЛН
LEGO® und die Formel 1: 25 Jahre Erinnerungen und Unglück! 8461 Williams F1 Racer
18:21
Held der Steine Inh. Thomas Panke
Рет қаралды 156 М.
The most complex LEGO Tank
17:56
Brick Technology
Рет қаралды 2,5 МЛН
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН