Рет қаралды 28,088
Der Bahnhof Bad Schandau ist ein lokaler Bahnknotenpunkt in Sachsen.
Der Bahnhof liegt am linken Elbufer an der Bahnstrecke Děčín--Dresden-Neustadt, zudem endet die aus Bautzen kommende Bahnstrecke hier.
Die Stadt befindet sich auf der rechten Elbseite, eine Fähre und eine Brücke stellen den Verkehr zwischen Bahnhof und Stadt sicher.
Bad Schandau ist Grenzbahnhof im internationalen Verkehr zwischen Deutschland und Tschechien.
Der Bahnhof Bad Schandau ist heute der einzige Fernverkehrshalt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Von Deutscher Bahn und Stadt Bad Schandau wird er als „Nationalparkbahnhof" vermarktet.
Am Bahnhof werden rund 1600 Reisende und Besucher pro Tag gezählt. Täglich halten 94 Züge.
Hier verkehren Züge der Deutschen und Tschechischen Bahn,
mit den Zugtypen EuroCity, Regionalbahn und S-Bahn.
In der S-Bahn Dresden verkehren Doppelstockwagen mit den
Baureihen 143, 182 und 185.
Hier werden diese auf der S1 richtung Schöna oder Meißen-Triebischthal eingesetzt.
In Bad Schandau werden die S-Bahnen oft "getauscht",
heißt also man muss aus dem einen Zug aussteigen und
in einen anderen einsteigen, der in wenigen Minuten weiter
fährt.
Zwischen Meißen-Triebischthal und Bad Schandau verkehren die Züge mit 4 Doppelstockwagen + 1 Lok und zwischen Bad Schandau und Schöna nur mit 2 Wagen und dementsprechend einer Lok.
Diese S-Bahn könnte man auch als Regional oder Fernstrecke bezeichnen, da auf den "S-Bahn"-strecken auch Güter- und Fernzüge durch fahren.
Gefilmt mit der Panasonic TZ41.