Auch wieder super erklärt!!! Ein super Informativer Kanal ist das 🙂 . Ich hatte auch mit Kathrein telefonischen Kontakt, und ich muss sagen, ein wunderbarer Austausch.
@peterherbig582011 ай бұрын
Hallo Markus wieder ein super Video. Da hat sich Kathrein auch App technisch nicht lumpen lassen und eine gute App zur Inbetriebnahme mitgeliefert. Die Apps sind ja meistens das Problem, obwohl das Produkt eigentlich gut ist. Die neuen Funktionen (LTE etc.) sind auch ne super Ergänzung für die Zukunft.
@FreundedesStroms11 ай бұрын
Das stimmt 👍SG
@diesdasananass11 ай бұрын
Sehr interessantes Video. 😘 Auch die Option mit dem Adapter die Eco-Flow aufzuladen, findet sicherlich auch Anwendungsfälle.🥰
@tl314Thomas11 ай бұрын
Hi Markus. Super das es mal ein Video mit 30 min. ist 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Wie mir aufgefallen ist, das man die erste Zeit was zum Spielen hat aber wenn man alles kennt von den Einstellungen dann geht alles von der Hand. Bin gespannt was noch so kommt in den Nesten Videos über Easyinstall Wallbox.
@FreundedesStroms11 ай бұрын
Danke dir 👍
@Sprengi8611 ай бұрын
Die einzige Frage die ich jetzt noch habe ... Wie funktioniert denn jetzt eigentlich der Fernseh-Empfang mit diesem Kathrein-Produkt? ;)
@joachimkrumb979310 ай бұрын
Eine Einbindung der Wallbox in Systeme wie evcc oder HomeAssistant oder die Unterstützung von mqtt durch die Wallbox wäre prima. Habe dazu Kathrein angeschrieben; wurde an die Entwicklung weitergegeben. - Hoffen wir drauf, dass hier eine Anbindung irgendwann möglich wird. - Vielleicht hat Markus hier ja auch gute Kontakte zu Kathrein 👍
@megakeule2 ай бұрын
Die Wallbox unterstützt inzwischen ModbusTCP und kann darüber auch gesteuert werden. Auch eine Art Hotelmodus wurde inzwischen eingebaut. Leider ist meine KWB-AC40 nach nur 2 Monaten Betrieb defekt und bricht jetzt das Laden meisten sofort mit einen DC Fehler ab. Daher kann ich die Box zur Zeit leider nicht uneingeschränkt empfehlen, solange ich nicht sicher bin, ob es sich um einen Einzelfall oder einen Serienfehler handelt. Zur Zeit warte ich auf Rückmeldung des Händlers, da Kathrein Endkunde nicht direkt supportet.
@b.r.71269 ай бұрын
Hi kann man auch bei dieser Wallbox einsehen was wir als zwei Nutzer im Jahr verbraucht haben für die Jahresabrechnung mit der Hausverwaltung?
@FreundedesStroms9 ай бұрын
Hallo, ja geht.
@tomtom821711 ай бұрын
Danke Markus, wie immer sehr gut erklärt. Was jetzt noch fehlt wäre die Prüfung einer Ladesäule. Ich habe mal einen Kurs darüber gehabt, war aber mehr Verkaufsveranstaltung als Lehrgang und nichts verstanden. Kommt sowas noch?😊
@carstenedelstahl958511 ай бұрын
Rosenheim 🌹 🌹 🌹 🌹 ❤
@wjhann483611 ай бұрын
Markus, interessant wäre noch ob für - die Installation - die Nutzung Internet Verbindung nötig ist. Was passiert, wenn Box + Handy im Hausnetz sind, aber keinen Internet Zugang haben. Ich denke mir auch, was ist wenn Du auf einem Neubau die Box in Betrieb nehmen möchtest, aber noch kein Internet Anschluss vorhanden ist.
@bernhardfelbinger357211 ай бұрын
Ideal wäre noch, ein Ablaufdatum sowie Anlaufzeit für Gästekarten, bzw. automatisches löschen der Karten beim auschecken eines Gastes oder habe ich da etwas übersehen?
@thomashermans300011 ай бұрын
Danke für das tolle Video. Was mich interessieren würde - kann man die Daten der Wallbox und dem internen Stromzähler auslesen und die z.b. in ein Smarthome-System zu integrieren oder kommt das ggf. mit dem Lastmanagement usw.
@JosefSteinbauer11 ай бұрын
hallo Markus! Ist das Laden eines Autos von der Eco Box auch möglich? Grüße Sepp
@jogisteri203511 ай бұрын
also auch Überschneidungen Kabel/Sat gemeinsame Leitungsnutzung ... PS: Du Elektrorocker 😀
@ThiefMaster11 ай бұрын
Tip bzgl DHCP vs manuelle Konfiguration: Jeder bessere Router hat eine Option um statische DHCP-Leases anzulegen. Dann bekommt ein bestimmtes Gerät (i.d.R. über die MAC-Adresse identifiziert) immer genau diese IP, aber kann weiterhin DHCP nutzen. Das ist gerade bei IoT meistens die bessere Lösung als alles manuell zu konfigurieren, weil wenn du doch mal was an deinem Netzwerksetup änderst (neue IP-Range oder wasauchimmer) dann funktioniert alles und braucht höchstens einen Neustart, aber man muss nicht wieder in die Menüs gehen.
@7pdude11 ай бұрын
ergänzend wäre auch drauf zu achten, dass die manuellen IPs nicht in der DHCP Range liegen. Gibt ggf. nur unnötig Kopfschmerzen. Fritz!Box ab Werk hat z.B. .20 bis .200, da wäre hier die .40 schon entsprechend problematisch.
@ThiefMaster11 ай бұрын
Stimmt, guter Hinweis! Hab bei mir z.B. 200-250 für dynamisches DHCP und alles
@7pdude11 ай бұрын
@@ThiefMaster ja kann man natürlich ändern. aber ist eher tief versteckt, für Otto-Normal nicht direkt zugänglich.
@KOGMrx11 ай бұрын
Hi habe bis jetzt nur die Alfen Boxen verbaut. Hier finde ich die Bedienung etwas doof, da es nur mit einer speziellen Software geht.
@frale724911 ай бұрын
Hallo Markus, bitte daran denken das RFID nicht RFID ist. Die Karten oder Chips können unterschiedliche Frequenzen haben, die nicht kompatibel sind.
@tom1stein211 ай бұрын
Also Geräte im Netzwerk sollte man über den Namen finden - den kann man im heimischen Router auch ändern. Dann muss man die IP-Adressen nicht manuell vergeben. Und beim Netzwerk sollte man über die Isolationskoordination nachdenken - nicht dass man auf den 230-Volt-Leitungen schön einen "Blitzschutz" installiert, aber auf dem Ethernetkabel holt man sich die Überspannung ins Haus. Denn LAN-Schnittstellen sind nach Norm nur bis 1,5 kV Überspannungsfest und als CE-Gerät (China Export) eher weniger. Und wenn das Netzwerk innen Zugriff z.B. auf den smarten Türöffner hat, kann man auch den Haustürschlüssel außen auf die Wallbox legen...
@ThiefMaster11 ай бұрын
Naja der smarte Türöffner hat ja hoffentlich eine entsprechend geschüzte API. Alles andere wäre unabhängig davon ob man Netzwerk nach draußen legt oder nicht übler Cyberpfusch... :)
@tom1stein211 ай бұрын
@aster IT-Security geht nicht von einem sicheren Zustand und fertig aus, denn alles ist hackbar. Sondern man legt dem Angreifer möglichst viele Hürden in den Weg. Also nicht zugängliches Netzwerk UND Passwort etc.
@ThiefMaster11 ай бұрын
@@tom1stein2Korrekt, aber "Netzwerkkabel in der Wallbox" würde ich jetzt mal als "nicht ohne weiteres zugänglich" einstufen. Ansonsten dürftest du z.B. auch keinen Outdoor Access Point der den Außenbereich abdeckt haben, weil da könnte man auch ne Leiter hinstellen, ihn abklemmen und sich einstöpseln.
@tom1stein211 ай бұрын
@@ThiefMaster Exakt das. Das Netzwerk außen muss als Internet/Extranet/sonstwas behandelt werden, jedenfalls ist es feindlich. Ich würde für so etwas das Gastnetz einer Fritzbox o.ä. verwenden. Oder eben eine richtige Firewall.
@cookie224211 ай бұрын
Hallo Markus Melde dich mal bei mir wegen dem PRCD Video. Danke
@ThiefMaster11 ай бұрын
Ich frage mich ja wieso man das so umständlich mit dem QR-Code macht und nicht einfach im Inneren - wo der Endbenutzer ja normalerweise auch nichts verloren hat - einen Schalter hat, um das Ding in den "Installateurmodus" zu versetzen...